gw2community.de

Von Euch, für Euch, mit Euch!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Forenspiel: Essen oder wegwerfen? 2,1k

      • Moka
    2. Antworten
      2,1k
      Zugriffe
      254k
      2,1k
    3. Ashantara

    1. Forenspiel: Assoziationskette 7,6k

      • Sobrinth | Bume
    2. Antworten
      7,6k
      Zugriffe
      2,2M
      7,6k
    3. Ashantara

    1. Forenspiel: Der unter mir 2k

      • Sten cal Dabran
    2. Antworten
      2k
      Zugriffe
      247k
      2k
    3. Zuckerkick

    1. [Video] Tour durch Raven's Refuge (meine Heimstatt) 12

      • Ashantara
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      481
      12
    3. Kashuu Kiyomitsu

    1. Die Gildenuntauglichen [GUT] Gilde im Aufbau sucht Gleichgesinnte für entspannte Stunden 2

      • Dante.1247
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      245
      2
    3. Dante.1247

Nachrichten

  • 18


    Seid gegrüßt, Abenteurer! Im August führten wir ein Beta-Event durch, um unsere neun neuen Elite-Spezialisierungen zu testen, die mit dem Start von Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ (Affiliate-Link) am 28. Oktober ihre Premiere feiern, und euer Feedback zu ihnen zu sammeln.


    Heute werden wir neben euren Rückmeldungen auch die Änderungen besprechen, die wir zum Release an den einzelnen Elite-Spezialisierungen vornehmen werden. Dieser Blog beschreibt in groben Zügen die Änderungen, die uns am wichtigsten erscheinen; die Liste aller Änderungen findet ihr in den Release-Notes der Erweiterung.


    Während der Beta wurde uns mitgeteilt, dass einige der Wappen der Elite-Spezialisierungen nicht zu den Mechaniken und Themen der jeweiligen Elite-Spezialisierung passten. Um Optik und Design besser aufeinander abzustimmen, werden wir die Symbole für Antiquar (Dieb) und Lichtgestalt (Wächter) im Zuge unseres ersten großen Updates der Erweiterung zu Beginn nächsten Jahres anpassen.


    Ein Charr-Amalgam mit wild wehendem, silbernem Haar schleudert Quecksilberschimmel aus seiner ausgestreckten Klaue.

    Amalgam (Ingenieur)

    Das Feedback zum Amalgam ergab für die Beta alles in allem einen festen Zustand. Neben ein paar Anpassungen der Spielbalance erhält der Amalgam eine neue Großmeister-Eigenschaft, die „Ansteckende Mutation“ ersetzt, die Bonus für Stämme an Verbündete weitergab. „Ansteckende Mutation“ war verglichen mit ihren Kollegen eine Nischeneigenschaft, und sie war auch der Grund dafür, dass wir die Effekte von Stämmen begrenzen mussten, da sie schließlich an Verbündete weitergegeben werden konnten. Nun, da es die Eigenschaft nicht mehr gibt, können wir Stämme weiterhin stark und interessant gestalten, aber auch Platz für eine neue Großmeister-Eigenschaft schaffen, die dem Amalgam eine neue Rolle ermöglicht.


    Sie heißt „Neue Gene“ und gewährt Verbündeten Segen, wenn eine Verformung-Fertigkeit eingesetzt wird, sowie einen zusätzlichen spezifischen Segen, basierend auf der jeweils eingesetzten Verformung-Fertigkeit. Im PvE ist der generische Segen Tatendrang, sodass der Amalgam eine eher unterstützende Rolle einnehmen kann. Dank dieser Spielstil-Änderungen und einigen Anpassungen optischer Effekte ist jetzt der perfekte Start für die Schleimsaison!


    Ein Mensch mit braunem Filzhut läuft nach vorne links auf uns zu. Er trägt braune Abenteuerausrüstung, Stiefel und Handschuhe. Hinter ihm fängt ein Skritt-Assistent eine Beutetasche.

    Antiquar (Dieb)

    Wir haben einige Schritte unternommen, damit das Spiel als Antiquar weniger auf dem Prinzip Hoffnung beruht. Zum einen haben wir die Eigenschaft „Geteilter Satz“ zu einer Basismechanik gemacht, solange die Elite-Spezialisierung ausgerüstet ist; der Spieler erhält nun immer ein offensives und ein defensives Artefakt, wenn er plündert, unabhängig von den ausgerüsteten Eigenschaften.


    Alle Artefakte verleihen dem Antiquar nun nach der Aktivierung zusätzlich einzigartige, temporäre passive Effekte, die mehr strategische Entscheidungen ermöglichen, nachdem das entsprechende Artefakt benutzt wurde. Beispielsweise gewährt das Benutzen der „Metal Legion“-Gitarre einen Effekt, mit dem der Antiquar kurze Zeit Überraschungsangriffe durchführen kann, obwohl er nicht getarnt ist.


    Auch die Eigenschaften wurden überarbeitet. „Geteilter Satz“ wurde durch „Wiederholungsräuber“ ersetzt; diese Eigenschaft reduziert jedes Mal die Wiederaufladezeit von „Skritt-Klau“, wenn der Spieler ein Artefakt benutzt. Die Segen von „Besitzergreifender Horter“ wurden geändert, und die Eigenschaft gewährt ihren Effekt nun auch Verbündeten um den Charakter herum. Abschließend sehen die Zweischneidig-Fertigkeitensymbole nun anders aus, wenn sie bei laufender Erholzeit eingesetzt werden können, damit sie sich optisch von herkömmlichen Erholzeiten unterscheiden.


    Ein Sylvari-Medium steht vor orange-schwarzer Magie, die hinter ihm wirbelt. Eine schwarze Energiekugel, aus der fünf Klingen ragen, schwebt hinter seinem Kopf.

    Medium (Wiedergänger)

    Der Großteil des Feedbacks zum Gameplay des Mediums drehte sich darum, dass die Klassenmechaniken und die Boni des Mediums zu passiv sind. Daher haben wir einige Änderungen an dieser Elite-Spezialisierung vorgenommen, damit sie attraktiver für Spieler ist, die das Medium gerne proaktiver spielen würden.


    „Kosmische Weisheit“ wurde auf F3 verlegt, und der Effekt wurde verändert, sodass die Boni nun spezifisch für die Legende der jeweiligen Gestalt gewährt werden. Zum Beispiel feuert „Form des Assassinen“ nun niedere verzauberte Dolche auf Gegner in der Nähe des Charakters, wenn eine „Legendärer Assassine“-Fertigkeit benutzt oder während „Unmögliche Aussichten“ kanalisiert wird. Wenn eine andere Legende beschworen wird, wechselt der Charakter automatisch auf die Gestalt der neuen Legende, sodass ihr die neue Funktionalität von „Kosmische Weisheit“ auch dann nutzen könnt, wenn ihr auf eine neue Legende wechselt.


    F2 ist nach dem Verschieben von „Kosmische Weisheit“ nun mit „Potenzial freisetzen“ belegt. Dies umfasst eine Reihe von Fertigkeiten, die je nach aktiver Legende automatisch ausgerüstet werden, sodass Spieler Zugriff auf zwei verschiedene „Potenzial freisetzen“-Fertigkeiten haben, je nachdem, welche Legenden sie in den Kampf mitbringen. Bestimmte Aspekte dieser Fertigkeiten skalieren je nach aufgebauter Affinität; es lohnt sich daher, vor dieser andere legendäre Fertigkeiten einzusetzen, um den maximalen Effekt zu erzielen.


    So ist „Potenzial freisetzen: Assassine“ unter anderem ein Angriff, bei dem drei zunehmend große Schockwellen vom Charakter ausgehen, die Gegnern Schaden zufügen und jene immobilisieren, die von allen drei Wellen getroffen werden; der Schaden sowie die Immobilisierungsdauer nehmen mit der Menge der gesammelten Affinität zu.


    Eine Beschwörerin mit rotem Haar und roter Stoffrüstung beschwört spirituelle Vertraute. Ein blauer Otter, ein gelber Frosch, ein rosa Häschen und ein roter Fuchs stehen ihr zur Seite.

    Beschwörer (Elementarmagier)

    Bei einem wesentlichen Teil des Feedbacks ging es darum, dass die Eigenschaftenreihe des Beschwörers zu viele Dinge gleichzeitig tun wollte. Die Eigenschaften, die mit den Elementen zu tun hatten, waren atmosphärisch und definierten den Spielstil der einzelnen Vertrauten, aber sie benötigten eine Menge Platz, den man für andere Dinge benutzen könnte, beispielsweise um den Mangel an Unterstützungssegen wettzumachen. Uns gefällt nach wie vor, wie diese Eigenschaften die Vertrauten verbesserten, also machten wir sie zu passiven Boni, die an den jeweiligen Vertrauten gebunden sind. Beispielsweise wird der Charakter, solange er vom Otter begleitet wird, immer Verbündete heilen, wenn er ihnen Regeneration gewährt.


    Wie bereits im Vorschau-Stream für den Beschwörer erwähnt, vermuteten wir, dass die Hilfsfertigkeiten-Boni mehr als ein Betäubungsbrecher sein könnten, und die meisten Rückmeldungen stimmten uns zu, also verbesserten wir sie ein wenig.


    Außerdem erhielten wir massenhaft Vorschläge, dass die Fertigkeit vielleicht einen automatischen Angriff für Vertrautenfertigkeiten aktivieren könnte. Erste Nachfragen ergaben, dass dies hochkomplexe technische Änderungen erfordern würde und wir mehr Zeit benötigen, um Qualität und Stabilität zu gewährleisten, aber wir versprechen euch, dass dies auf der Liste des Teams weit oben steht und wir die Überarbeitung veröffentlichen werden, sobald sie fertig ist


    Eine Sylvari kniet, während sie mit einem Bogen nach rechts zielt. Der Bogen ist magisch und aus Federn und Büscheln hergestellt. Grüne Zauberenergie umgibt sie.

    Orkanschütze (Waldläufer)

    Der Orkanschütze hatte hohe Ziele und lieferte die gesamte Beta-Woche über Volltreffer. Es gibt immer Platz für Verbesserungen, also hier ein Blick aus der Vogelperspektive auf die Anpassungen, die wir vorgenommen haben. Die größte Änderung wird die Pfeilerzeugung des Orkanschützen betreffen. Zuvor erhielt die Elite-Spezialisierung ihre Pfeile eher passiv hinzu, und es gab nicht genug Optionen, Pfeilerzeugung Teil des Builds zu machen.


    In der Beta wurde uns klar, dass der Großteil der Stärke des Orkanschützen darin liegt, die Großmeister-Eigenschaft „Würger“ schnell auszulösen. Wir freuen uns, dass der Orkanschütze die projektilbasierten Builds belohnt, die „Würger“ nutzten, aber wir wollen sichergehen, dass auch Spielstile brauchbar sind, die sich auf die anderen Großmeister konzentrieren. Die Pfeilerzeugung von „Würger“ wird reduziert, und Orkanschützen-Fertigkeiten werden fortan bei Benutzung Pfeile gewähren. Dies hilft, die Großmeister-Eigenschaften im Gleichgewicht zueinander zu halten, während es die Pfeilerzeugung zu einem aktiveren Prozess macht.


    Darüber hinaus wird die Meister-Eigenschaft, die ebenfalls die Pfeilerzeugung unterstützte, geändert zur Eigenschaft „Jagdtrieb“, die einen Pfeil gewährt, wenn der Charakter oder sein Tiergefährte einen Gegner kampfunfähig macht. Orkanschütze-Fertigkeiten werden auch hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit überarbeitet; so wird beispielsweise „Wirbelsturm“ Betäubung brechen, „Perfekter Sturm“ während der Bewegung gewirkt werden können, und „Mistral“ wird zur Kuppel. In kompetitiven Modi gewähren „Gefährdung der Beute“ und „Bewerfen“ zwei Stapel „Windkraft“, damit „Falkenaugen“ einfacher in brenzligen Situationen einsetzbar ist. Und zum Abschluss wird sich der Zyklonbogen nun daran erinnern, wenn er auf „Automatischer Angriff“ gesetzt wurde.


    Haltet außerdem Ausschau nach einem neuen Tiergefährten, dem ihr in Castora begegnen könnt und der sich mit der Eigenschaft „Schwarmintelligenz“ ergänzt.


    Ein Mensch in blauer, schwerer Dekaden-Rüstung trägt Schwert und Schild aus blauem Licht. Er hält das Schwert mit der Rechten vor sich, während er seinen Schild hinter sich bereithält.

    Lichtgestalt (Wächter)

    Beim Durchgehen der Rückmeldungen zur Lichtgestalt stellten wir fest, dass einige Punkte sich wiederholten. Der Mangel an Lichtgestalt-spezifischen Tugenden, der Nachteil beim Verwenden zu vieler strahlender Waffen sowie die geringe Stärke der Waffen selbst sind die Hauptprobleme, die wir angehen.


    Wir haben eine Reihe strahlender Tugenden eingeführt, die die Kerntugenden des Wächters ersetzen. Unser Ziel war es nach wie vor, die Stimmung der Kerntugenden mit kürzeren Erholzeiten und sofortigen Effekten einzufangen, aber sie werden nun ein wenig mehr bieten. Jede Tugend wird zusätzlich die nächste Benutzung ihrer entsprechenden strahlenden Waffe verstärken: „Tugend der Gerechtigkeit“ verstärkt den Hammer, „Tugend der Entschlossenheit“ den Stab und „Tugend der Tapferkeit“ Schwert und Schild.


    Unser ursprüngliches Ziel bei der Wiederaufladezeit des Schleiers, die mit der Anzahl der verwendeten Waffen skalierte, war es, mehr Flexibilität zu bieten, indem man kurz auf eine einzelne strahlende Waffe wechseln konnte, beispielsweise auf den Schild, um einen Angriff zu blocken, und diese dann mit einer kürzeren Erholzeit sofort verlassen konnte. Es wurde klar, dass dieses Skalieren über die übliche Wiederaufladezeit hinaus jeden Anreiz aushebelte, sonderlich viel mit dem Schleier zu interagieren, und es fühlte sich zu sehr wie ein erheblicher Nachteil an, der nicht unserer ursprünglichen Absicht entsprach. Wir haben die maximale Wiederaufladezeit auf 10 Sekunden reduziert (15 in kompetitiven Modi) und gewähren weiterhin eine reduzierte Wiederaufladezeit für nicht benutzte Waffen. Somit können Spieler noch immer eine geringe Reduzierung der Aufladezeit erzielen, wenn sie eine einzelne Waffe verwenden, ohne den Nachteil einer übermäßigen Wiederaufladezeit beim Anwenden der vollen Palette.

    Abschließend wurde „Strahlender Schleier“ umbenannt in „Strahlende Schmiede“.


    Ein Norn in schwerer weiß-goldener Rüstung mit einem goldenen Speer. Aus seinem Rücken wachsen weiße Engelsflügel.

    Paragon (Krieger)

    Das Feedback zum Paragon konzentrierte sich größtenteils auf einige entscheidende Bereiche: Zahlreiche Hilfsfertigkeiten mangelten an Stärke, einige Eigenschaften schienen ein wenig unspektakulär, und Adrenalin war schwer zu generieren. Wir überarbeiteten die Hilfsfertigkeiten und haben sie verbessert: „Wappnet Euch!“ gewährt nun Verbündeten Schutz, während es dem Paragon Bonus-Adrenalin sowohl bei Aktivierung als auch als Echo gewährt. „Wir kommen wieder!“ und „Findet ihre Schwäche heraus!“ gewähren nun bei ihrem jeweiligen Echo Bonus-Adrenalin, was zusammen mit der Eigenschaft „Widerhall“ die Gesänge des Paragons antreiben sollte.


    „Fiebriger Puls“ hatte zu wenig Tiefgang für eine Großmeister-Eigenschaft, also haben wir die Effekte von „Flottes Tempo“ dazugepackt, damit die Eigenschaft mehr Rumms hat. Dadurch wurde ein Platz im Meisterrang frei für eine zusätzliche schadensfokussierte Eigenschaft, da wir eine Menge Feedback dazu bekommen hatten, dass das Schadenspotenzial des Paragons nicht wirklich überzeugte.


    „Stärkende Strophen“ verlässt den Großmeister-Rang, um diesen Platz zu füllen, wodurch wiederum ein Platz für eine neue Großmeister-Eigenschaft mit ein wenig aktiverem Gameplay frei wurde. Diese Eigenschaft gewährt Bonusschaden basierend auf dem aktuellen Motivationsrang (dieselben Schwellen 1–3, 4–6 und 7–10, die Gesänge verwenden), was gutes Ressourcenmanagement mit ansehnlichem Schadensbonus belohnt.


    Ein Asura in Ritualistengewand beschwört einen canthanischen Ahnengeist. Der Geist ragt hinter dem Asura in grünen Nebel gehüllt auf.

    Ritualist (Nekromant)

    Der Schleier des Ritualisten war nicht wirklich effektiv, und ein Großteil seines Schadens stammte von den automatischen Angriffen der Geister. Wir erhöhen den Schaden der Schleier-Fertigkeiten selbst ein wenig und passen einige Erholzeiten an, um Anreiz dafür zu schaffen, dass man längere Zeit über im Schleier bleibt.


    „Geister herbeirufen“ war zwar mit dem Teleport und der Möglichkeit, die Geister neu zu platzieren, sehr vielseitig anwendbar, fühlte sich aber, verglichen mit anderen ikonischen fünften Schleier-Fertigkeiten, nach wie vor zu simpel an. Die Fertigkeit teleportiert nach wie vor, und sie nimmt auch die Geister mit, aber anstatt sie einen automatischen Angriff durchführen zu lassen, wird nun jeder Geist eine neue, einzigartige Fertigkeit einsetzen. „Seelenpein“ feuert einen schnellen Projektilwirbel ab, „Wanderlust“ ein größeres Projektil, das Gegner in der Nähe benommen macht, und „Erhaltung“ erschafft eine schützende Barriere, die gegnerische Projektile zerstört.


    Riss-Fertigkeiten boten mächtige Effekte, aber Geister zu verbrauchen, war nicht ganz im Sinne des Kerngedankens, Geister zu rufen und zu erhalten. Wir haben sie umgewandelt in Innervierungsfertigkeiten (beispielsweise „Seelenpein innervieren“), um Ritualisten das Gefühl zu geben, Macht durch ihre Geister zu kanalisieren. Die Effekte sind unverändert, aber durch das Benutzen der Fertigkeit wird der entsprechende Geist nicht mehr zerstört.


    Eine Menschenfrau mit braunem Haar in edlem lila Gewand. Sie hebt ihre Hände, als würde sie ein Orchester dirigieren, und in der Linken hält sie einen Dirigentenstab. Flöte und Harfe schweben als Trugbilder neben ihr.

    Troubadour (Mesmer)

    Der Troubadour wurde durch die Bank überarbeitet, nachdem sein Auftritt in der Beta nicht sonderlich überzeugend gewesen war. „Widerhallende Laute“ wird zu „Lebhafte Laute“ und schickt Schallwellen in Richtung Gegner, während gleichzeitig heilende Töne in Richtung der Verbündeten fliegen. „Harmonische Harfe“ fungiert nun als kanalisierte Fertigkeit; die Heilung wurde komprimiert, damit sie sich wesentlicher anfühlt, und außerdem gewährt die Fertigkeit nun Verzerrung als Basis. So kann die Harfe des Troubadours als starkes Heilwerkzeug eingesetzt werden, während die Laute zwar kleinere Mengen heilt, dies jedoch häufiger.


    Geschichten und ihre Darbietungsboni werden ebenfalls angepasst. Bei den Heil- und Hilfsgeschichten gewährt der Darbietungsbonus Noten zum Spielen des jeweiligen Instruments, und die Fertigkeiten bieten immer volle Kraft. So werden grundsätzlich mehr Noten generiert, die flexibler eingesetzt werden können.


    Eine ganze Reihe von Eigenschaften wurde angepasst, einige mehr, andere weniger. Die Neben-Eigenschaften wurden umfassend überarbeitet. „Symphonische Resonanz“ gewährt nun einen einzigartigen Bonus, basierend auf dem gespielten Instrument, etwa Bewegungsgeschwindigkeit mit der Trommel oder kleine Pulsheilung mit der Harfe. „Harmonieren“ gewährt nun eine Note, wenn eine Trugbild-Fertigkeit eingesetzt wird, um die Notenerzeugung noch mehr zu verbessern.


    Der Troubadour gewährt Verbündeten nun nicht mehr Tatendrang, sondern Schnelligkeit, und zwar mit der neuen Meister-Eigenschaft „Partylöwe“, die Verbündeten Segen gewährt, auf die die Fertigkeiten „Lebhafte Laute“ oder „Crescendo“ des Charakters wirken. Wir hoffen, dass der Troubadour mit diesen Änderungen beim nächsten Auftritt den richtigen Ton trifft!


    Eine farbenfrohe Aufstellung der Portraits aller neun Elite-Spezialisierungen

    Guild Wars 2: Visions of Eternity startet in Kürze

    Wir möchten euch einmal mehr dafür danken, dass ihr die Beta gespielt und uns euer Feedback übermittelt habt. Es ist wirklich von unschätzbarem Wert, eine Community zu haben, die uns dabei hilft, unser Spiel zu gestalten. Verpasst nicht die offiziellen Release-Notes, wenn Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ (Affiliate-Link) am 28. Oktober veröffentlicht wird; sie enthalten alle Änderungen, die wir vornehmen. Und wie immer werden wir die Foren und alle anderen Orte im Auge behalten, an denen ihr uns nach dem Release euer Feedback zukommen lasst.


    Bis zum nächsten Mal, wir sehen uns in den Nebeln!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…alizations-beta-feedback/

  • 18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skin für „Flauschige Biene“-Schweberochen

    Die riesigen Bienen Janthirs sind bekannt für ihren erlesenen Honig und ihre knuddelige Kuscheligkeit. Dieses Reittier wird vor Ort von den Tiefland-Kodan aufgezogen und ist äußerst friedliebend. Ihr könnt gefahrlos darauf reiten, ohne Angst haben zu müssen, gestochen zu werden; sie lieben ihren Reiter und betrachten ihn als Teil des Schwarms. Der Skin für „Flauschige Biene“-Schweberochen ist für 1.600 Edelsteine erhältlich.


    Eine Menschenfrau reitet auf dem „Flauschige Biene“-Schweberochen

    Das Sortiment

    Unsere saisonalen Waren wechseln bald wieder, und euch erwarten tolle Highlights! Ab Freitag, 17. Oktober, ist unser Angebot an Gegenständen für den Rücken-Ausrüstungsplatz um 20 % günstiger. Hier ein paar unserer Favoriten, falls ihr euch nicht entscheiden könnt: Feuer-Köcher-Rucksack, Astralgelehrten-Umhang, Mehrlagiger königlicher Umhang, Rosenmaskerade-Umhang, „Zarte Spitze“-Umhang und Fallensteller-Pelzumhang.


    Diese Woche wieder erhältlich

    Macht eine kurze Pause vom Abenteurerleben und seht euch an, welche Gegenstände diese Woche ermäßigt sind. Bis 21. Oktober gibt es prächtige 20 % Rabatt auf Lagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Expeditionsaufträge und Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden.


    Eine Menschenfrau reitet auf dem „Flauschige Biene“-Schweberochen

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…e-fuzzy-bee-skimmer-skin/

  • Wir sind uns bewusst, dass viele von euch Verbindungsprobleme haben, darunter auch Verzögerungen beim Erhalt gekaufter Edelsteine, und arbeiten derzeit an einer Lösung.

    Wenn seit eurem Edelstein-Kauf mehr als 24 Stunden vergangen sind und ihr eure Edelsteine noch nicht erhalten habt, wendet euch bitte an den Support. Wenn ihr über Steam spielt, gebt bitte auch eure Steam-Support-ID an.

    Während wir die Meldung „Dienst nicht verfügbar“ untersuchen, die viele von euch im Edelstein-Shop und im Handelsposten sehen, haben wir vorübergehend einige API-Routen deaktiviert.

    Wir wissen, dass dies verschiedene Aspekte eures Spielerlebnisses beeinträchtigt, und arbeiten intensiv daran, die Probleme zu beheben und die API-Routen so schnell wie möglich wieder zu aktivieren.

    Vielen Dank für eure Geduld – wir halten euch auf dem Laufenden!


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…robleme-bei-guild-wars-2/

  • Wir bereiten unser neuntes jährliches „Extra Life“-Event vor, zu dem wir euch herzlich einladen möchten! Extra Life ist ein jährlicher Gaming-Marathon, der Children’s Miracle Network Hospitals unterstützt, ein Netzwerk gemeinnütziger Kinderkrankenhäuser, die dafür sorgen möchten, dass jedes Kind die bestmögliche Versorgung durch wichtige, lebensrettende Behandlung und Vorsorge, Forschung, pädiatrische Geräte und Dienstleistungen und mehr erhält.


    Wir sind stolz darauf, Children’s Miracle Network Hospitals und Patienten wie Coale ein weiteres Jahr unterstützen zu können, und wie immer laden wir euch alle herzlich ein, dabei mitzumachen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der diesjährige Livestream läuft von Freitag, 14. November, um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PST) bis Samstag, 15. November, um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PST) auf unserem Twitch-Kanal. Mitglieder des Entwicklerteams von Guild Wars 2 und des ArenaNet-Partnerprogramms werden 24 Stunden lang live streamen, um Spenden für Children’s Miracle Network Hospitals zu sammeln.


    Schaut bei einem unvergesslichen Augenblick vorbei und helft uns, wirklich etwas für jene zu bewirken, die am meisten Hilfe benötigen.


    Die Logos von ArenaNet und Extra Life.

    Ingame-Events

    Spieler, die sich zwischen dem 28. Oktober und dem 18. November in Guild Wars 2® einloggen, erhalten automatisch den Titel „Extra Life“, sofern sie den Erfolg nicht bereits in den vergangenen Jahren freigeschaltet haben.

    Ein spezieller Verbesserungseffekt wird ebenfalls im Spiel verfügbar sein:

    • +5 % Magisches Gespür
    • +5 % EP (alle Quellen)
    • +3 % WvW-Belohnungspfad-Fortschritt
    • +3 % PvP-Belohnungspfad-Fortschritt

    Pro 10.000 US-Dollar direkte Spenden an Team ArenaNet wird ein weiterer Stapel des Effekts hinzugefügt. Um neue Stapel des Verbesserungseffekts zu aktivieren und die stündlichen Aktualisierungen der Spendensumme einzusehen, besucht einfach die Stadt Löwenstein, nachdem ihr euch in Guild Wars 2 eingeloggt habt.


    Das „Extra Life“-Spenden-Bündel 2025 wird vom 28. Oktober bis 18. November im Edelsteinshop erhältlich sein. Das Bündel enthält fünf „Extra Life“-Karmaverstärker, fünf Vorübergehende selbstlose Tränke und den brandneuen Mini Schutzengel Blish. Spieler können „Extra Life“-Karmaverstärker auch separat erstehen. Für den Fall, dass ihr letztes Jahr den Schutzengel-Podeststuhl verpasst habt, machen wir ihn dieses Jahr wieder verfügbar! Durch den Erwerb eines dieser Gegenstände erhaltet ihr den Ingame-Titel „Extra Life“ in blauer Schrift. Den Erlös aus dem Verkauf dieser Gegenstände spenden wir an Extra Life.


    Wie immer gilt: Wenn wir 25.000 US-Dollar an direkten Spenden an Team ArenaNet erreichen, wird ArenaNet diesen Betrag drauflegen und so unsere Spende auf einen Schlag auf 50.000 US-Dollar verdoppeln!


    Ein Miniaturgolem des Charakters Blish geht nach vorne. Er ist grau und mit roten Edelsteinen besetzt, und über seinem Kopf leuchtet ein goldener Heiligenschein.

    So schließt ihr euch Team ArenaNet an

    Ihr möchtet auch mitmachen? Ihr könnt euch problemlos Team ArenaNet anschließen! Besucht unsere Teamseite und wählt Join Our Team (Schließt euch unserem Team an) aus.


    Ihr möchtet lieber euer eigenes Team gründen? Kein Problem! Ihr könnt noch immer Teil vom ArenaNet Super Team sein, indem ihr beim Anmelden „Create a Sub Team“ (Teil-Team erstellen) auswählt. Dann habt ihr eure eigene Seite und eigene Ziele, aber ihr tragt ebenfalls zu unserer Gesamtspendensumme bei.


    Ihr müsst nicht Guild Wars 2 streamen, um teilzunehmen; jedes Spiel ist geeignet! Oder wenn Streaming nicht euer Ding ist, dann verbreitet die Kunde und motiviert Freunde, Familienmitglieder und Mitarbeiter zu spenden.


    Wir sind euch so dankbar für eure unglaubliche Großzügigkeit über die Jahre, und wir können es kaum erwarten, dieses Jahr einmal mehr mit euch zusammen für die Gesundheit der Kinder zu kämpfen!


    Das Logo von Extra Life mit einem Controller mit Flügeln.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Friedhofs-Heimstatt-Paket

    Ein übernatürlicher Nebel erwartet uns: Im Oktober erwacht die schauderhafteste Jahreszeit von allen. Baut einen nebelverhangenen Friedhof, um die Gefallenen zu ehren, oder dekoriert einfach eure Heimstatt zu Halloween! Das Friedhofs-Heimstatt-Paket beinhaltet jeweils eine Einheit jeder Dekoration und schaltet ihre Rezepte frei, damit ihr mehr davon herstellen könnt! Dieses Paket ist für 800 Edelsteine erhältlich und enthält die folgenden dekorativen Gegenstände:

    • Friedhofs-Charrgoyle
    • Friedhofs-Nebel
    • Friedhofs-Zaun
    • Friedhofs-Tor
    • Friedhofs-Säule
    • Friedhofs-Grabstein
    • Gerader Friedhofs-Steinpfad
    • Gewundener Friedhofs-Steinpfad
    • 89de7gw0151-196x124.jpg
    • 1d479gw001-196x124.jpg
    • 15c10gw006-196x124.jpg
    • c9c01gw011b-196x124.jpg
    • b5521gw019-196x124.jpg
    • 7fa06gw017-196x124.jpg

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Hexen-Dekret-Truhe

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, Evon Schlitzklinges „Süßes oder Saures“-Tasche sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, einen selteneren Gegenstand im fünften Platz zu finden, unter anderem besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Feindfeuer-Waffensammlung und der „Dekret des Paladins“-Waffensammlung.


    Exklusiver Gegenstand: Hexenkessel-Stuhl

    Zaubert ein furchterregendes Gebräu unter dem wolkenverhangenen Auge des Mondes. In diesem Kessel blubbern grüne Geister und ein Geheimrezept, das euren Gästen einen Blick ins Leben nach dem Tod gewährt. Während ihr vor eurer garstigen Brühe sitzt, könnt ihr eine Fertigkeit aktivieren, um eine schauderhafte Zutat hineinzuwerfen. Der Hexenkessel-Stuhl ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.


    Eine Hexe wirft ein Stück Candy-Corn in einen riesigen schwarzen Kessel. Ein gruseliger grüner Nebel blubbert aus der Brühe empor.

    Das Sortiment

    Am Freitag, 10. Oktober frischen wir unser Sortiment auf! Unendliche Sammelwerkzeuge werden dann bis 24. Oktober 20 % günstiger sein. Hier einige unserer Favoriten aus diesem Angebot: Unendliche „Süße Belohnung“-Sammelwerkzeuge, Unendliche „Flüchtige Magie“-Sammelwerkzeuge, Treibsand-Spitzhacke, Kosmisches Holzfällerwerkzeug und „Glänzige Bombe“-Erntewerkzeug.


    Diese Woche wieder erhältlich


    Diese Woche gibt es heiße Rabatte auf diverse Gegenstände! Holt euch alles, was ihr für eure Abenteuer braucht. Bis 14. Oktober gibt es 20 % Rabatt auf Kupferbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Silberbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Wiederverwert-o-Mat des Runenschöpfers und Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterungen sowie 40 % Rabatt auf Build-Vorlagen-Erweiterungen.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

News-Archive