Beiträge von Guildnews.de

    Die Entwickler sind im allgemeinem im englischen Forum um einiges aktiver, als es zum Beispiel im Deutschen der Fall ist, sodass einigen Spielern Informationen entgehen, die aber eigentlich sehr interessant und teilweise sogar sehr wichtig sind. In unserer Rubrik Entwickler-Tracker fassen wir euch von nun an regelmäßig diese Informationen zusammen.

    Unser erstes Thema dreht sich heute um den Vorverkauf des Addons Heart of Thorns auf anderen Webseiten, als der offiziellen Hompage selbst. So stellt Chris Cleary klar

    , dass der einzige Weg, um aktuell Heart of Thorns im Vorverkauf zu erwerben, der hauseigene Shop ist. Alle anderen Webseiten, die aktuell das Addon zum Verkauf anbieten, haben Keys, die eventuell von ArenaNet geschlossen werden könnten. Man muss dabei aber zwischen Vorverkauf und Vorbstellung unterscheiden. Letzteres bietet zum Beispiel Amazon an, wo bisher keine Keys verschickt werden, sondern ihr euch lediglich auf die Liste für verschickbare Keys setzen lasst.

    Die offiziellen Vorverkäufer-Shops werden im deutschen Raum übrigens 4U2Play, Amazon, Gamestop, Saturn und Media Markt sein. Sie starten mit den Verkäufen am 23. Juni.

    Hey all,

    Heart of Thorns is currently only available offically to purchase through our purchase site and in-game through the gem store. There have been a number of 3rd Party websites/services offereing Heart of Thorns for sale, and many of them are currently not officially authorized to do so.

    These sites are most likely getting their keys through fraudulent practices, which means there is a VERY high chance that if you purchase from these websites that the key will be disabled shortly after. This will result in your account being closed for fraud, and Customer Service will require that you purchase HoT though legitimate means before you can access your account again.

    For your account’s sake, please be careful when purchasing your HoT key through a non officially authorized 3rd party.

    To clarify:
    The only way to officially Pre-Purchase right now is through the official GW2 website, or in-game. This does not cover Pre-Ordering, which may exist on a number of reputable resellers. Pre-Purchase and Pre-Order are different.

    https://www.guildwars2.com/retailers/
    Here you can find a list of authorized retailers

    Das zweite Thema beschäfitgt sich mit einer Ankündigung, die Colian Johanson gestern im Guild Wars 2 Reddit

    gemacht hat. So werden wir mit dem Patch am 23. Juni, welcher unter anderem Löwenstein wiederaufbauen wird, einen neuen Gegenstand bekommen, der unser Dragoniterz in Geschenke umwandelt, so wie es bereits mit Mauldrey für Blutsteinstaub und dem Aufgestiegenen Stern bei den Fragmenten der Fall ist.

    This will be coming very soon....keep an eye on Lion's Arch. Muahahaha - shout out to Alex for his hard work!

    Der dritte und damit letzte Post eines ArenaNet-Mitarbeiters

    kommt von Lindsay Murdock, die uns zum einen bestätigt, dass man die Werte bei Aufgestiegener Rüstung und bei den Waffen ändern können wird, und zum anderen daraufhinweist, dass das System zwar nicht für Aufgestiegene Ringe gilt, man diese aber trotzdem nicht wegwerfen sollte.

    It cover Armor and Weapons, but not Trinkets.

    There are no plans to do this type of recipe for rings, or other Ascended Trinkets.
    There are plans... for things... and stuff... If I personally had a boat load of useless ascended rings laying around, I would not be deleting them right now.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Eine Woche lang wurde wieder auf den Schlachtfeldern des Wvw um Ruhm, Ehre und Punkte gekämpft. Sehen wir uns an, was sich in dieser Woche geändert hat und welche Auswirkungen das auf die Tabelle hatte.

    Der Ligen-Wechsel der letzten Woche hat sich wieder umgekehrt. Der Fels der Weissagung

    (jetzt wieder Platz 9) spielt wieder in der Gold-Liga, während sich der Server Flussufer

    (jetzt Platz 10) wieder in der Silber-Liga wiederfindet.

    Kommen wir zu den Auf- bzw. Absteigern der Woche. Der Aufsteiger der Woche kommt dieses mal aus der Bronze-Liga und heisst Vaabi

    (2 Platze hoch von Platz 22 auf Platz 20). Der Absteiger Woche findet sich hingegen in der Gold-Liga und heisst Gandara

    (2 Pätze runter von Platz 4 auf Platz 6).

    Für die deutschen Server was es keine besonders gute Woche. Lediglich Kodasch

    (Platz 2) setzt seinen Aufwärtstrend fort. Ihre Position halten konnten immerhin die Server Elonaspitze

    (Platz 13), Drakkar-See

    (Platz 16), Millersund

    ( Platz 18) und Dzagonur

    (Platz 19). Jeweils 1 Platz verloren haben diese Woche wie oben bereits erwähnt Flussufer

    (Platz 10) und Abbadons Maul

    (Platz 12).

    Auch für die kommende Woche wünschen wir natürlich allen WvW-Spielern wieder viel Spass und Erfolg!

    Die Matchups der Woche:

    1. Seemannsruh - Ödnis - Ferne Zittergipfel
    2. Kodasch [DE] - Barucht-Bucht [ES] - Flussufer [DE]
    3. Pikenplatz - Gandara - Jademeer [FR]
    4. Fels der Weissagung [FR] - Vizunah-Platz [FR] - Abbadons Maul [DE]
    5. Elonaspitze [DE] - Gunnars Feste - Drakkar-See [DE]
    6. Auroralichtung - Arborstein [FR] - Millersund [DE]
    7. Dzagonur [DE] - Feuerring - Ruinen von Surmia
    8. Vaabi - Fort Ranik [FR] - Weißflankgrat
    9. Unterwelt - Riss des Kummers - Schwarzwasser

    Rangliste:

    Platz Server Änderung
    1. Seemannsruh [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    2. Kodasch [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    3. Ödnis [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    4. Ferne Zittergipfel [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    5. Piken-Platz [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    6. Gandara [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    7. Jademeer [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    8. Baruch-Bucht [ES] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    9. Fels der Weissagung [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    10. Flussufer [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    11. Vizunah-Platz [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    12. Abaddons Maul [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    13. Elonaspitze [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    14. Gunnars Feste [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    15. Auroralichtung [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    16. Drakkar-See [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    17. Arborstein [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    18. Millersund [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    19. Dzagonur [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    20. Vaabi [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    21. Feuerring [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    22. Ruinen von Surmia [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    23. Fort Ranik [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    24. Weißflankgrat [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    25. Unterwelt [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    26. Riss des Kummers [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    27. Schwarzwasser [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Auch das WvW wird durch die Neuerungen bei der Gilde stark beeinflusst. Diese Beeinflussung wird uns in einem weiteren Blogpost vorgestellt. Das Einnehmen von Festungen und das Halten mit der Gilde soll mit dem kommenden Addon eine größere Rolle spielen und zudem gibt es einige Neuerungen, die beim Angriff und der Verteidigung enorm helfen sollen.

    Zu diesen Neuerungen zählen zum Beispiel die Luftschläge, die wir bereits aus der Silberwüste kennen, und auch die Charr-Vehikel, mit denen ihr agressiver vorgehen könnt.

    Seid gegrüßt, Nebelkrieger! Gilden sind das Herzstück von Guild Wars 2: Heart of Thorns™. Wir möchten sie stärker im Welt gegen Welt einbinden. Gilden-Mitglieder sollen strategische Entscheidungen treffen können und das Teamwork innerhalb der Gilden, aber auch zwischen anderen Spielern, soll gefördert werden. Zu diesem Zweck haben wir Verbesserungen an der Gilden-Beanspruchung vorgenommen. Gilden stehen im WvW jetzt mehr Mittel zur Verfügung.
    Die Spieler können für ihre Gilden Ressourcen verdienen, die Fähigkeit zur Beanspruchung von Zielen freischalten und Taktiken und Verbesserungen herstellen. Auf diese Weise können sie die Funktionalität und Verteidigung eines Ziels verbessern oder ihrem Team im freien Feld einen Vorteil verschaffen. Mit diesen Aufwertungen und Werkzeugen müssen die Teams bei der Auswahl von Verbesserungen taktisch vorgehen. Sie müssen sich gut überlegen, welche Ziele sie zerstören oder einnehmen, um das Beste für das eigene Team herauszuholen oder ihren Gegnern Gelegenheiten zu verbauen.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Gildenhalle11.jpg]

    Platzhirsch

    Zusammen mit den Gilden-Hallen wird ein neues Gebäude für das WvW eingeführt: der Kriegsraum. Gilden können ihren Kriegsraum aufwerten und Fähigkeiten freischalten wie die Beanspruchung von Zielen und Gebäude-Aufwertungen für ein Ziel.

    Wird ein Ziel eingenommen, hat die Gilde mit den meisten Mitgliedern Priorität bei Beanspruchung dieses Ziels. Wenn diese Gilde kein Interesse hat, kann die nächstgrößere Gilde das Ziel beanspruchen. Nach drei Durchgängen kann jede Gilde das Ziel beanspruchen. Ein Gilden-Mitglied mit dem Recht zur Beanspruchung von Zielen muss anwesend sein, damit der Vorgang durchgeführt und das Ziel aufgewertet werden kann. Das eingenommene Ziel ist am jeweiligen Gilden-Wappen auf den Bannern erkennbar. Außerdem tragen viele der NSCs, die das Ziel verteidigen, das entsprechende Gilden-Kürzel.

    Es gibt drei Aufwertungsränge, die nach einer gewissen Zeit erreicht werden können. Ist ein Ziel lang genug unter der Kontrolle eurer Gilde, erreicht es automatisch den nächsten Aufwertungsrang. Euch stehen dann bessere Aufwertungen zur Verfügung. Es gibt zwei Arten von Aufwertungen: Verbesserungen wirken dauerhaft. Mit Taktiken könnt ihr die Fähigkeiten eines Ziels aktivieren.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Gildenhalle12.jpg]

    Ein Ziel erhält durch Verbesserungen eine bessere Verteidigung und neue Funktionen. Verstärkt Kanonen, Mörser und siedendes Öl, damit sie gegnerischen Angriffen standhalten und verbessert die Verteidigung eurer Wächter. Ihr könnt sogar eine Falle einsetzen, die euer Vorratslager hochjagt, wenn ihr das Ziel verliert. Nachschublager können Geschwindigkeit, Tragekapazität und Zähigkeit eurer Dolyak-Karawanen erhöhen. Aufgewertete Türme zeigen alle Gegner in Reichweite auf der Karte an und Festen verbessern die Werte der Spieler, die sie verteidigen. Wenn ihr die Brunnen von Schloss Steinnebel aufwertet, gewähren sie dem Spieler, der aus ihnen trinkt, Tarnung.

    Taktiken sind Fähigkeiten von Zielen, die aktiviert werden können. Sie verstärken das Ziel für eine bestimmte Zeit oder verbessern vorübergehend seine Verteidigung. In Nachschublagern könnt ihr eine Falle legen, die Angreifern Kühle zufügt. Außerdem könnt ihr eure Tore und Mauern für eine gewisse Zeit befestigen. Wenn es im Schloss Steinnebel nicht gut für euch aussieht, könnt ihr eine Paktflotte rufen. Sie bombardiert eure Gegner ins Jenseits.

    Bei einigen davon handelt es sich um Superwaffen und besondere Geräte, die von einem Mitglied eurer Gilde auf das Schlachtfeld getragen werden können. Mit dem Banner des Zentauren fangt ihr eure Gegner in Käfigen und lasst Pfeile auf sie regnen. Außerdem erhaltet ihr und alle Verbündeten in der Nähe die Fähigkeit, eure Feinde in einem Ansturm niederzutrampeln. Ihr könnt euch alternativ in einen Charr-Wagen verwandeln und alle Gegner über den Haufen fahren, die euch in die Quere kommen.

    Zeit zum Aufrüsten

    Eine weitere bedeutende Änderung gibt es bei den Aufwertungen für die Forts im WvW. Bisher konnte man diese für die Dauer von je zwölf Stunden erwerben. Sie werden durch eine Aufwertung für das gesamte Gebiet ersetzt, die anhält, solange eure Gilde ein Ziel beansprucht. Aufwertungen können im Kriegsraum durchgeführt werden, um zusätzliche Boni freizuschalten.

    Mit dem neuen System der Gilden-Beanspruchung wird es noch wichtiger, Ziele zu sichern. Zudem erhalten die Gilden Zugriff auf eine ganze Reihe neuer Optionen, was die strategischen Möglichkeiten im WvW vergrößert. Wir sind gespannt, wie die Teams die neuen Optionen im WvW nutzen.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Der dritte Blogpost

    am heutigen Tag dreht sich wieder mehr um die Gildenhallen und besonders um die Dekorationen darin. So wird uns der neue Beruf Schreiber vorgestellt, der sich eben um solche Dinge in der Halle kümmern soll. Rezepte für neue Dekorationen können dabei in der offenen Welt gefunden werden.

    Hallo Freunde! Hier ist Link Hughes vom Gilden-Team. Ich berichte euch heute vom Schreiben, einem neuen Handwerksberuf, der besonders auf Gilden ausgerichtet ist. Außerdem erkläre ich, wie eure Gilde bei der Herstellung von Gegenständen und Dekorationen vom Schreiben profitieren kann.

    Das Schreiben ist ein äußerst selbstloses Handwerk in der Gilde. Zwar können Schreiber auch für sich selbst Gegenstände herstellen, ihr Talent stecken sie jedoch größtenteils in die Herstellung von Gegenständen für ihre Gilde. Schreiber sind weit mehr als nur Personen, die das Alphabet beherrschen. Jeder Aspekt ihrer Handwerkskunst erfordert Können – vom Mischen der Tinte bis zum Binden von Büchern. Sie können auch komplizierte magische Diagramme und Formeln inskribieren, die sich den Äther zunutze machen, und so hilfreiche Werkzeuge für die Gilde herstellen.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Gildenhalle9.jpg]

    Zusammensetzen

    Zu jedem Gilden-Gegenstand gehört ein Plan. Wenn der Schreiber einen solchen Plan herstellt, wird der Plan in die ätherische Zusammensetzungsvorrichtung der Gilde gegeben. Dort wird er in eine Warteschlange eingereiht, bevor er letztendlich zusammengesetzt wird. Die Zusammensetzung läuft ähnlich wie ein Bauauftrag ab: Ist die für das Zusammensetzen benötigte Zeit verstrichen, erscheint der neue Gegenstand in der Registerkarte „Gegenstände“ der Gilden-Übersicht und kann verwendet werden.

    Wenn ihr nicht auf den Gilden-Gegenstand warten möchtet, könnt ihr das Zusammensetzen beschleunigen. Jede Zusammensetzungsvorrichtung einer Gilde verwendet eine Ressource, die Resonanz. Mit dieser Ressource könnt ihr die Zusammensetzung beschleunigen. Ihr erhaltet euren Gegenstand dann ohne Wartezeit.

    Die Hauptquelle für Resonanz ist ein neuer Gegenstand, die Resonanz-Scherbe. Ihr könnt sie finden, wenn ihr euch mit anderen Mitgliedern eurer Gilde zusammentut. Wenn ihr eine Resonanz-Scherbe findet, könnt ihr sie zum Aufseher der Zusammensetzungsvorrichtung in eurer Gilden-Werkstatt bringen. Der Aufseher gibt euch dafür Beute und gewinnt Resonanz aus der Scherbe, die eurer Gilde gutgeschrieben wird.

    Inskribieren

    Schreiber können mit der Zusammensetzungsvorrichtung der Gilde drei Arten von Gegenständen herstellen:
    Gilden-Verbrauchsgegenstände – das sind zum Beispiel Gilden-Banner, Banketts und Marken für Welt-Events. Alle Verbrauchsgegenstände für Gilden werden mithilfe des Schreibens hergestellt.
    Verbesserungen and Taktiken für die überarbeitete Gilden-Beanspruchung im WvW. Auf diese Punkte werden wir in einem separaten Blog-Beitrag eingehen.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Gildenhalle10.jpg]

    Überarbeitete Dekorationen für eure Gilden-Halle.

    Dekorationen sind Gegenstände, mit denen ihr eure Gilden-Halle individuell gestalten könnt. Wenn ihr eine Dekoration in der Gilden-Übersicht aktiviert, gelangt ihr in den Dekorationsmodus. Dort könnt ihr die Dekorationen eurer Gilde nach Wunsch platzieren. Ihr seht eine Vorschau der ausgewählten Dekoration, könnt sie drehen und an beinahe allen flachen Stellen eurer Gilden-Halle anbringen. Vorhandene Dekorationen können im Dekorationsmodus entfernt werden.
    Einfache Dekorationen könnt ihr von einem Händler in eurer Gilden-Halle kaufen. Mithilfe von Katalysatoren, die ihr in Tyria finden könnt, verwandelt ihr einfache Dekorationen in besondere Stücke. Beim Dekorationshändler erhaltet ihr zum Beispiel ein Einfaches Steinbecken ohne viel Schnickschnack. Hoch oben im Verborgenen Garten auf dem Mahlstromgipfel befinden sich drei Luft-Elementare, von denen ihr Essenz der Erleuchtung erhalten könnt. Findet ihr diese Essenz, wird ein Rezept freigeschaltet, mit dem ihr das Einfache Steinbecken in einen Leuchtenden Brunnen verwandeln könnt. Dieser von warm leuchtenden Laternen umgebene Brunnen ist deutlich größer und aufwendiger verziert.
    Das war der Bericht über das Schreiben und die Dekorationen. Im nächsten Beitrag werfen wir einen Blick auf die überarbeitete Gilden-Beanspruchung im WvW.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    In einem weiteren Blogpost

    zum Thema Gilden geht es diesmal speziell um die Gildenmissionen, die mit dem Addon eine größere Bedeutung bekommen werden, als es bisher der Fall war. Sie werden die Hauptquelle für die neue Währung Gunst sein, die für den Ausbaue der Gildenhalle benötigt wird.

    Man muss die Missionen zukünftig nicht mehr erforschen und auch nichts investieren, um sie zu starten. Die Gilde kann dabei einmal pro Woche Gunst sammeln, während die Spieler weiterhin bei jedem Durchgang ihre Belobigungen bekommen. Aus der Gildenhalle heraus kann man dabei besonders schnell zu den Gildenmissionen kommen.

    Hallo, alle zusammen! Ich bin Link Hughes. Heute stelle ich euch die Änderungen an den Gilden-Missionen in Guild Wars 2: Heart of Thorns™ vor. Bei den Gilden geht es im Grunde um zwischenmenschliche Beziehungen, die sich durch gemeinsam erlebte Abenteuer vertiefen. Im derzeitigen System für den Gilden-Fortschritt werden Gilden belohnt, wenn Mitglieder in kleinen Gruppen zusammenspielen. Inhalte, die für größere Gruppen gedacht sind – die Gilden-Missionen – sind erst mit einigem Fortschritt verfügbar. Nach einer Analyse des bisherigen Gilden-Systems, die wir bei Beginn der Entwicklung der Gilden-Hallen durchgeführt haben, entschieden wir uns, die Gilden-Missionen zu einem zentralen Bestandteil des Gilden-Gameplays zu machen.

    Mission

    Dies war der Grundstein zur Bestimmung der Gilden-Missionen als Quelle für Gunst, einer neuen Währung, mit der Aufwertungen für den Gilden-Fortschritt gekauft werden können. Des Weiteren stehen Gilden-Missionen ab sofort allen Gilden von Anfang an zur Verfügung.
    Nachdem wir den Plan gefasst hatten, die Missionen zum zentralen Element des Gilden-Gameplays zu machen, sahen wir uns an, wie die Spieler derzeit auf Gilden-Missionen zugreifen. Unser Ziel ist, dass die Gilden-Mitglieder zusammen Abenteuer erleben und ca. einmal pro Woche, idealerweise in einer großen Gruppe (oder mit ein paar zusätzlichen Freunden), Gilden-Missionen ausführen. Die Herstellung von Marken für Gilden-Missionen war für große Gilden, die über genügend Mittel verfügen, bisher kein Problem. Kleinere Gilden konnten jedoch nicht mithalten. Es gibt keinen sinnvollen Grund, warum Gilden von Gilden-Missionen ausgeschlossen werden sollten oder fehlgeschlagene Missionen nicht wiederholen dürfen.

    Deshalb wurde festgelegt, dass das neue System keine Beschränkungen für Gilden-Missionen umfasst. Ihr erhaltet für jede Mission beim ersten erfolgreichen Durchgang und höchstens einmal pro Woche Gunst. Die einzelnen Gilden-Mitglieder hingegen werden bei jedem erfolgreichen Durchgang mit Belobigungen belohnt, auch wenn ihre Gilde die entsprechende Mission bereits abgeschlossen hat.

    Im alten System wurden die Gilden ermutigt, jede Missionsart einmal pro Woche abzuschließen. Angesichts der neuen Gilden-Missionen, die im Mittelpunkt des Gilden-Fortschritts stehen, mussten wir die verfügbaren Missionen ein wenig mischen, um für Abwechslung zu sorgen. Eure Gilde erhält jede Woche Zugriff auf ein paar Missionen. Dabei stehen allen Gilden im Spiel dieselben Missionen zur Verfügung. Für die Erfüllung von bestimmten Zielen dieser Missionen erhaltet ihr Gunst. Mit dem Stufenaufstieg der Gilde werden jede Woche weitere Missionen freigeschaltet.

    Bei den meisten Missionen macht es nichts aus, wenn alle Gilden dieselbe Mission ausführen. Gilden-Herausforderungen und Gilden-Rätsel werden jedoch einen großen Ansturm erleben. Um das zu vermeiden, werden diese Missionsarten als eigene Instanzen ausgeführt. Ihr könnt sie nach wie vor über dieselben Orte erreichen. Sie übernehmen jedoch zu einem gewissen Teil die Funktion eines Verlieses.

    Ihr müsst nur mit dem Startpunkt der neuen Missionen interagieren, um sie zu starten. Die Startpunkte für Sprints, Herausforderungen und Rätsel ändern sich nicht. Gilden-Reisen und Gilden-Kopfgeldjagden erhalten neue Startpunkte in Löwenstein. Eine Gilde kann immer nur eine Mission derselben Missionsart ausführen. Weitere Einschränkungen beim Startzeitpunkt gibt es nicht.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Gildenhalle8.jpg]

    Eure Gilden-Halle ist mit einer äußerst praktischen Vorrichtung ausgestattet, mit der ihr auch abgelegene Missionsorte mühelos erreicht. Das Gilden-Portal ermöglicht euch eine schnelle und kostenlose Anreise zu der Wegmarke, die sich am nächsten am jeweiligen Ziel befindet. Mit dem Portal gelangt ihr außerdem zu einer Auswahl an feststehenden Zielen wie Löwenstein und dem Herz der Nebel. Das Portal kann alleine oder von einer Gruppe verwendet werden. So wird eure Gilden-Halle schnell zum Ausgangspunkt für Abenteuer.

    Das war ein Überblick über die Neuerungen der Gilden-Missionen in Guild Wars 2: Heart of Thorns. Im nächsten Blog-Beitrag erfahrt ihr etwas über das Schreiben, den neuen Handwerksberuf der Gilde. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr Verbrauchsgegenstände und Dekorationen für eure Gilde herstellt.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Auch heute gibt es wieder eine ganze Reihe an neuen Blogpost zur Gilde und zur Gildenhalle. Den Anfang macht der aus unserer Sicht wichtigste Post

    , in dem es um die Gildenteams im PvP geht. Eine Gilde kann dabei mehrere Teams haben, die sich zudem auch innerhalb der Gilde vergleichen können.

    Ein Gildenteam besteht aus 5 Mitspielern, wobei es genügt, dass man mit insgesamt drei Spielern in einem PvP-Match antritt, um eine Belohnung als Team zu erhalten. Passend dazu kommen auch direkt die Gildenranglisten, in denen sich die Teams dann auch mit anderen aus ganz Europa vergleichen können.

    Hallo zusammen! Ich bin Samuel Loretan. Heute erzähle ich euch etwas über die Gilden-Teams. Dieses neue System wird die Funktionalität der Gilden in Guild Wars 2: Heart of Thorns™ ergänzen.

    Die Gilden sind das zentrale Element der Interaktion mit anderen Spielern in Guild Wars 2. Bei der Gestaltung dieses Systems ist uns Flexibilität sehr wichtig. So könnt ihr bis zu fünf Gilden beitreten. Gilden können auch ziemlich groß werden, und als Gilden-Meister habt ihr die volle Kontrolle über alle Ränge und ihre jeweiligen Rechte.

    Doch ist eine derart große Flexibilität mit dem Gilden-Fortschritt und Ranglistensystem des PvP vereinbar? Schließlich treten in diesem Modus Teams aus fünf Spielern an, und bei den Gilden gibt es deutliche Unterschiede in puncto Größe und Zusammensetzung. Die Gilden-Teams in Guild Wars 2: Heart of Thorns sind die Lösung dieses Problems.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/PvP.jpg]

    Gilden-Teams – Ein Überblick

    Ein Gilden-Team im PvP ist eine Auswahl aus fünf Spielern der Gilden-Mitgliederliste, die zusammen im strukturierten PvP antreten. Das Team hat eine eigene Bewertung und somit auch einen eigenen Platz in der neuen Gilden-Team-Rangliste. Wenn eure Gildenmitglieder als Team kämpfen, bringt euch das wertvolle Ressourcen, die ihr in die Gilden-Halle stecken könnt.

    Erstellung und Verwaltung eines Gilden-Teams

    Ein Gilden-Mitglied mit dem Recht zur Teamverwaltung – dieses Recht hat standardmäßig nur der Gilden-Anführer – kann jederzeit in der Gilden-Übersicht ein Gilden-Team gründen. Jedes Team hat einen einzigartigen Namen, der bei Erstellung des Teams festgelegt werden muss. Sobald ein Gilden-Team erstellt wurde, können Gilden-Mitglieder hinzugefügt werden. Jedes Gilden-Mitglied mit dem Recht zur Teamverwaltung sowie alle Team-Kapitäne können die Mitgliederliste des Teams verwalten. Es kann nur einen Kapitän pro Team geben.

    Teamplay

    Wenn ihr euch mit mindestens zwei Mitgliedern desselben Teams in der Warteschlange für ein PvP-Match befindet, tretet ihr als Gilden-Team an. Das bedeutet, dass ihr zwei Ersatzspieler einsetzen könnt und trotzdem ein Gilden-Team darstellt. Das Spielen im Team hat noch weitere Vorteile, die in der Gilden-Halle freigeschaltet werden können. Ihr könnt beispielsweise eine Gilden-Hymne bestimmen, die am Ende eines siegreichen Matches gespielt wird.
    Euer Gilden-Team erhält eine eigene Bewertung. Wenn ihr als Gilden-Team antretet, wird diese Bewertung anstelle eurer persönlichen Bewertung für die Gruppenzuweisung herangezogen. Auf diese Weise kann besser eingeschätzt werden, wie ihr als Gruppe funktioniert, als durch das Zusammenrechnen der einzelnen Bewertungen.

    Team-Rangliste

    Wenn ihr unter dem Banner eurer Gilde in den Kampf zieht, könnt ihr die Position eures Teams in der neuen Gilden-Team-Rangliste verbessern. In der Rangliste könnt ihr sehen, wie euer Team im Vergleich zu anderen Teams aus eurer Region abschneidet. Der Kampf um den ersten Platz kann beginnen!

    Die Zukunft

    Gilden-Teams sind ein Feature, das ausgebaut werden kann. Der strukturierte PvP ist unser erster Schwerpunkt. Hier wollen wir herausfinden, wie die Team-Funktion genutzt wird und was wir verbessern können. Wir würden uns freuen, wenn wir diese Funktion in weiteren Bereichen von Guild Wars 2 nutzen können, die von einer besser strukturierten Form des Zusammenspielens profitieren. Seid gespannt auf weitere Neuigkeiten!



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Die Entwickler sind im allgemeinem im englischen Forum um einiges aktiver, als es zum Beispiel im Deutschen der Fall ist, sodass einigen Spielern Informationen entgehen, die aber eigentlich sehr interessant und teilweise sogar sehr wichtig sind. In unserer Rubrik Entwickler-Tracker fassen wir euch von nun an regelmäßig diese Informationen zusammen.

    Im ersten Thema geht es heute um die Speedy Kits bzw. Streamlined Kits, einer Eigenschaft vom Ingenieur, die euch Eile verleiht, wenn ihr ein Kit ausrüstet. In der ersten Überarbeitung wurde nämlich angekündigt, dass man nur 10 Sekunden Eile bekommt, der Trait jedoch 20 Sekunden Wiederaufladezeit hat.

    Im offiziellen Forum

    wurde dies nun berichtigt, sodass wir zukünftig 20 Sekunden Eile bekommen und so permanent die Geschwindigkeit aufrecht halten können.

    I was looking through Streamlined Kits and the effective loss of swiftness uptime there was an unintended consequence of Kit Refinement being packed together with Speedy Kits. I’ve gone ahead and changed the swiftness from Streamlined Kits to a 20s duration.

    Der zweite Beitrag wurde von Colin Johanson im Forum

    verfasst und dreht sich unter anderem um Aufgestiegene Rüstung. So wird der Unterschied zwischen exotischer und aufgestiegener Rüstung weiterhin bei 5% bleiben und zudem wird es eine Möglichkeit geben, die Werte auf der Aufgestiegenen Rüstung zu verändern. Dazu benötigt ihr lediglich ein Aufgestiegenes Rüstungsteil, 5 Ektoplasmakugeln, die exotische Insignie mit den gewünschten Werten und 10 Geisterscherben. Das neue System wird bereits Dienstag ins Spiel gebracht.

    Just want to clarify since I saw this come up a couple of times in this thread and we haven’t actually released our full official patch notes for 6/23 yet….

    Ascended Gear will be staying 5% better than Exotic Gear. Gear beyond the tiers we already have are not going to be added and our existing tiers won’t change, they won’t be our main end-game form of progression for your characters/account for all the reasons we’ve covered before – it isn’t what we think Gw2 is about.

    Masteries is being added to PvE to help provide this system as our form of progression for PvE moving forward, and the WvW ability system exists for WvW and will be what we use to expand WvW in the future.
    To more directly answer some of your point….We are adding a system that lets you change the stats for your ascended gear next Tuesday – which will cost a combination of 10 spirit shards, piece you don’t want anymore, 5 ectos, and an exotic insignia of the stats you want to convert to. Legendary Gear will remain the gear that can freely change stats any time.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Im mittlerweile vierten Blogpost zu den Gildenhallen

    geht es um das Gildensystem allgemein. Dabei wird unter anderem das neue System der Gunst genauer beschrieben und auch die beiden neuen Währungen Ätherium und Resonanz werden beschrieben. Zu guter Letzt wird uns auch das neue Chat-System vorgestellt, mit dem ihr auch in den Gilden reden könnt, die ihr nicht repräsentiert.

    Hi! Ich bin Link Hughes vom Gilden-Team. Willkommen im neuesten Blog-Beitrag zu den Gilden-Hallen. Bei der Entwicklung der Gilden-Hallen stellten wir fest, dass die Einführung dieser neuen Funktion eine gute Gelegenheit zur Überarbeitung des kompletten Gilden-Systems von Guild Wars 2 ist.

    Der Umzug der Aufwertungen von den Handwerksberufen in die verschiedenen Bauten der Gilden-Halle brachte die Frage hervor, ob alle Aufwertungen im neuen System für den Gilden-Fortschritt Sinn machen. Wir fanden zudem, dass der Einfluss zu vielen verschiedenen Zwecken dient. Des Weiteren wollten wir herausfinden, welche generellen Verbesserungen wir abseits der Gilden-Hallen an den Gilden vornehmen können. In diesem Blog-Beitrag gebe ich die Antworten auf alle diese Fragen und nenne die Gründe für unsere Entscheidungen.

    Eine Frage der Aufwertung

    Die Einführung der Gilden-Hallen und der Wechsel von Handwerksberufen zu Gilden-Hallen-Bauten bot uns Gelegenheit, einen kritischen Blick auf die bisher verfügbaren Aufwertungen zu werfen. Wir haben aufgeräumt und einige Aufwertungen herausgenommen. Sie werden nicht in das neue System übernommen. Ein paar dieser Aufwertungen, wie zum Beispiel die für Gilden-Missionen und Bauaufträge, ergeben angesichts der neuen Änderungen durch die Gilden-Hallen keinen Sinn mehr. Im nächsten Blog-Beitrag dieser Reihe erfahrt ihr Näheres zu den überarbeiteten Gilden-Missionen.

    Andere Aufwertungen standen im Widerspruch zu den Zielen, die wir uns bei der Gestaltung der Gilden-Hallen gesetzt haben. Ein Beispiel sind die Verbrauchsgegenstände für die abgelegenen Handwerksstationen. Städte sollten mit der Einführung der Gilden-Hallen nicht überflüssig werden, also konzentrieren wir uns auf die acht existierenden Handwerksberufe auf den öffentlichen Karten. Ein weiteres Beispiel ist die Aufwertung des Gilden-Wappens. Sie war bei der Entwicklung einer Gilden-Identität hinderlich, die unserer Ansicht nach wichtig ist. Mit dem Start der Erweiterung können alle Gilden ein individuelles Gilden-Wappen auswählen.

    Die umfangreiche Kategorie der Verstärkungen für Gilden – das sind Aufwertungen, die Gilden-Mitgliedern vorübergehend Vorteile gewähren – fand bisher eher kaum Beachtung bei den einzelnen Gilden-Mitgliedern. Diese Verstärkungen werden durch dauerhafte Freischaltungen ersetzt. Einige dieser Freischaltungen, wie die Kostenreduzierung für Wegmarken, gelten in Zukunft für alle Mitglieder einer Gilde, ohne dass eine Interaktion erforderlich ist. Andere, wie die Verbesserungen der Forts im WvW, wirken in den entsprechenden Situationen dauerhaft. So gelten die Verbesserungen der Forts für das Gebiet um ein WvW-Ziel, solange eure Gilde es für sich beansprucht. Verstärkungen, die an einen bestimmten Spielmodus gekoppelt sind, wie zum Beispiel WEP-Verstärker oder Magisches-Gespür-Verstärker, werden durch einen neuen Platz für Gilden-Effekte ersetzt. Diese Effekte funktionieren ähnlich wie Nahrungs- und Versorgungsgegenstand-Effekte. Sobald eure Gilde sie freischaltet, könnt ihr die Effekte vom Händler in der Schänke erwerben. Jedes Gildenmitglied kann immer nur einen Effekt aktivieren. Die Effekte können jedoch getauscht werden und laufen nicht ab.

    Alle Aufwertungen für Verbrauchsgegenstände, die aus dem Spiel entfernt werden, sollten vor dem Start von Guild Wars 2: Heart of Thorns™ aufgebraucht werden, da sie ansonsten ungenutzt verschwinden. Wir werden euch rechtzeitig vor der Veröffentlichung der Erweiterung noch einmal daran erinnern.

    Bisher von euch freigeschaltete Aufwertungen, die im Wesentlichen unverändert bleiben, wie zum Beispiel Aufwertungen für Gilden-Banner und Gilden-Tresor, stehen euch nach der Einführung des neuen Systems weiterhin zur Verfügung. Hat eure Gilde im derzeitigen System bereits die Forschungsstufe und Voraussetzungen für Verbrauchsgegenstände wie Banner oder Gilden-Tresore erreicht, werden diese in das neue System übernommen.

    Für eure harte Arbeit in den Handwerksberufen sollt ihr belohnt werden. Die Freischaltung der Forschungsstufen erfordert eine Menge Zeit und Mühe. Chapeau, wenn ihr alle 24 Stufen erreicht habt! Ab dem Start von Guild Wars 2: Heart of Thorns und der Eröffnung des Hauptquartiers der Gilden-Initiative in Löwenstein erwartet euch ein NSC vor dem Gebäude. Wenn eines eurer Gildenmitglieder mit diesem NSC spricht, erhält die Gilde eine exklusive Gilden-Hallen-Dekoration zur Feier eures Fortschritts in den Handwerksberufen. Habt ihr eine Forschungsstufe freigeschaltet, erhaltet ihr die einfache Version der Dekoration. Habt ihr ein oder zwei Drittel aller Forschungsstufen freigeschaltet, fällt die Dekoration noch beeindruckender aus. Eine ganz besondere Gilden-Hallen-Dekoration erhaltet ihr, wenn ihr alle 24 Stufen erreicht habt.

    Zu viel Einfluss

    Bei genauerer Betrachtung stellten wir fest, dass der Einfluss zu vielen Zwecken dient. Diese Währung soll das gemeinschaftliche Spielen innerhalb der Gilde belohnen, ihr könnt sie jedoch auch für Gold erwerben. Einfluss wird zum Kauf von Aufwertungen und Verbrauchsgegenständen benötigt. Mit einem hohen Aufschlag könnt ihr auch sofort Zugriff auf diese Dinge erhalten. Der Einflusserhalt ist an die Repräsentanz der Gilden gebunden, die sich außerhalb der Gilden-Übersicht nur schwer verfolgen lässt. Einfluss erhaltet ihr außerdem, wenn ihr online seid. Das wiederum ist ein Anreiz für Spieler, ihre Gilde zu jeder Zeit zu repräsentieren.

    Wir teilen die Funktionen dieser Währung nun auf und verteilen sie auf drei neue Währungen: Gunst, Ätherium und Resonanz.

    • Mit Gunst werden Gilden belohnt, die jede Woche zusammen Missionen abschließen. Im nächsten Blog-Beitrag dieser Reihe erfahrt ihr mehr über die Änderungen bei den Gilden-Missionen.
    • Ätherium übernimmt die Funktion der Warteschlange. Mit dieser Währung wird eine Basisgeschwindigkeit eingeführt, mit der die größten Gilden fortschreiten können und die nicht durch Einsatz von Gold erhöht werden kann.
    • Resonanz dient zur schnelleren Zusammensetzung von Gilden-Gegenständen und macht so weitere Währungen für diesen Zweck überflüssig. Das Spielen mit Gilden-Mitgliedern in kleinen Gruppen wird mit Resonanzscherben belohnt. Mehr Infos zu den Resonanz-Scherben und zur Resonanz folgen in Kürze in einem weiteren Blog-Beitrag, in dem wir auch über das Schreiben, den neuen Handwerksberuf der Gilde, berichten werden.
    Sobald das neue System eingeführt wurde, erhaltet ihr keinen Einfluss mehr. Wir wissen, dass es ein ganzes Stück Arbeit ist, Einfluss zu sammeln. Daher haben wir uns ein paar Möglichkeiten ausgedacht, wie ihr diese Währung ausgeben könnt. Sobald die endgültige Version der Stadt Löwenstein im Spiel verfügbar ist, erhöhen wir die maximale Anzahl der Verbrauchsgegenstände, die in das neue System übernommen werden, auf 25. Diese Obergrenze gilt auch im neuen Gilden-System. Es bietet sich daher an, euch jetzt noch mit Einfluss einzudecken.

    Sobald ihr Zugang zum Hauptquartier der Gilden-Initiative und eurer Gilden-Halle habt, könnt ihr folgende Möglichkeiten nutzen, um den Aufbau eurer Gilden-Halle mithilfe von Einfluss ein wenig in Gang zu bringen:

    • Ihr könnt pro Tag eine bestimmte Menge Einfluss in Gunst umtauschen.
    • Einmal pro Tag könnt ihr mit Einfluss eure Ätherium-Produktion beschleunigen.
    • Ihr könnt Einfluss gegen Resonanz eintauschen, wann immer ihr möchtet.

    Es bleibt zu erwähnen, dass der Fortschritt eurer Gilde auf diesem Weg mit dem vorhandenen Einfluss nur in kleinem Maße vorangetrieben werden kann. Wir möchten euch auf diese Weise eine sinnvolle Möglichkeit zur Anlage eures Einflusses bieten, ohne das Balancing des neuen Fortschrittsystems zu beeinträchtigen.

    An dieser Stelle sollten wir auch kurz über die Marken sprechen. Der Hauptzweck der Marken war die Kontrolle über das Freischalten von Gilden-Missionen. Nach Freischaltung aller Missionsarten konnte man Marken einsetzen, um einige hochwertige Verbrauchsgegenstände für Gilden herzustellen. Somit wurden auch abgeschlossene Gilden-Missionen gerne erneut ausgeführt. Bei den Marken wurde nicht gegeizt, daher besitzen die meisten Gilden mehr als genug von ihnen. Da wir Hürden bei der Ausführung von Missionen beseitigen möchten und die neue Währung Gunst besser geeignet ist, schicken wir die Marken mit dem Start von Guild Wars 2: Heart of Thorns in den verdienten Ruhestand.

    Problem erkannt, Problem gebannt

    Im bisherigen Gilden-System gibt es zwei gegensätzliche Faktoren: die Gilden möchten zu jeder Zeit von ihren Mitgliedern repräsentiert werden, die Spieler können jedoch frei aus den fünf verfügbaren Gilden-Mitgliedschaften auswählen, um mit verschiedenen Freunden zu spielen. Bei unserer Suche nach allgemeinen Verbesserungen für die Gilden kamen wir zu der Ansicht, dass die Lösung dieses Konflikts das größte Potential zur Optimierung des gemeinschaftlichen Gilden-Gameplays besitzt.

    Mit der Veröffentlichung von Guild Wars 2: Heart of Thorns wird dieses Problem durch einen gildenübergreifenden Chat gelöst. Über die Gilden-Übersicht könnt ihr festlegen, mit welchen Gilden ihr chatten wollt. Dazu stehen die neuen Kanäle /g1 bis /g5 zur Verfügung. Ihr könnt bestimmen, welche Kanäle in euren Chatfenstern angezeigt werden. Mit dem alten Chatkanal /g könnt ihr weiterhin mit der Gilde chatten, die ihr momentan repräsentiert.

    Puh! Das war eine Menge Infos – und wir sind erst bei der Hälfte unserer Blog-Beiträge über die neuen Gilden-Funktionen angelangt! Im nächsten Beitrag erfahrt ihr, welche Änderungen es bei den Gilden-Missionen gibt und wie eure Gilde in Zukunft auf diese Missionen zugreifen kann.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Im dritten Blogpost zu den Gildenhallen

    geht es um den genauen Aufbau einer Halle. Dort erwarten uns eine Schänke, eine Mine, eine Werkstatt, der Kriegsraum, die Arena und der Markt. Alle Bereiche haben eine wichtige Bedeutung und können mit der Zeit ausgebaut werden.

    Einen ersten Einblick bekommen wir auch in die drei neuen Währungen, die wir für die Vervollständigung der Halle benötigen. Mehr dazu gibt es dann im vierten Blogpost

    .

    Ihr habt euch also der Gilden-Initiative angeschlossen, eine Expedition in den Dschungel gestartet und die Mordrem aus eurer Gilden-Halle verjagt? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt könnt ihr mit dem Aufbau eurer Gilden-Halle, und damit auch eurer Gilde, beginnen.

    Ihr könnt sechs Hauptbauten um eure Halle herum errichten. Jede dieser Einrichtungen wird von einem Eigentümer geführt, einem Experten, den die Gilden-Initiative euch für unbegrenzte Zeit zur Verfügung stellt. Beim Eigentümer könnt ihr Aufwertungen kaufen, die verschiedene Funktionen und Dienste für die Gilden-Halle freischalten.

    Aufwertung der Halle

    Um die Gilden-Halle aufzuwerten, muss eure Gilde drei Ressourcen erwerben. Zunächst benötigt ihr für jede Aufwertung bestimmte Handwerksmaterialen. In den Grenzgebieten sind Ressourcen, die ihr für die Gilden-Halle verwenden oder für die Forschung ins Hauptquartier der Gilden-Initiative senden könnt, noch viel wertvoller als Gold. Diese Materialien müsst ihr in die Schatzkammer eurer Gilde einzahlen. Erst, wenn sie sich in diesem neuen Ressourcenlager befinden, könnt ihr sie gegen Aufwertungen eintauschen.

    Des Weiteren benötigt ihr Gunst. Diese erhaltet ihr durch Gilden-Missionen. Gunst symbolisiert das Vertrauen der Gilden-Initiative in eure Gilde. Außerdem spiegelt sie das Wohlwollen der Bewohner Tyrias wider. Wir ändern die Art und Weise, in der Gilden auf Gilden-Missionen zugreifen und sie ausführen. Missionen müssen nicht mehr freigeschaltet werden. Zudem erhält eure Gilde für das Abschließen von Missionen Gunst anstelle von Marken. Weitere Details hierzu erhaltet ihr bald hier im Blog. Einzelne Gilden-Mitglieder erhalten weiterhin Belobigungen für den erfolgreichen Abschluss einer Mission.

    Fehlt nur noch Ätherium. Diese wertvolle Ressource könnt ihr aus einer eurer Einrichtungen gewinnen. Genau genommen wird sie ausgegraben. Ätherium ist im Grunde unverarbeiteter Äther, der aus dem Stein der Gilden-Halle gewonnen wird. Solche Vorkommen sind in Tyria äußerst selten. Das macht eure Gilden-Halle noch wertvoller. Ätherium wird nach und nach automatisch von den Bergarbeitern in der Mine der Gilde abgebaut. Ihr könnt den Abbau von Ätherium beschleunigen und eure Lagerkapazität für diese Ressource vergrößern.

    Als wir uns Gedanken über mögliche Verbesserungen für das bisherige System machten, entschieden wir uns zu einer Anpassung der Art und Weise, in der Gilden-Funktionen freigeschaltet werden. Zeit ist ein wichtiger Faktor beim Freischalten von Funktionen. Mit ihr lässt sich die Geschwindigkeit beeinflussen, mit der die größten Gilden vorankommen. Wir kamen jedoch zu der Einsicht, dass man die Wartezeit an den Anfang des Vorgangs setzen sollte. Auf diese Weise müsst ihr nicht erst für eine Aufwertung schuften und Ressourcen ausgeben, nur um dann bis zu drei Tage auf das Ergebnis zu warten. Stattdessen lagert ihr die benötigten Materialien, sammelt Gunst an und baut Ätherium ab. Wenn ihr genug Ressourcen beisammen habt, könnt ihr dann sofort aufwerten. Die entsprechenden Vorteile für eure Gilde werden dann dauerhaft und ohne weitere Wartezeit aktiviert.

    Ein Ort für Alles

    Änderungen gibt es auch bei den Forschungsstufen und den vier Handwerksberufen. Jede Gilden-Halle hat eine Gilden-Stufe, an der sich der Baufortschritt der Halle ablesen lässt. Je mehr ihr baut, desto weiter steigt diese Stufe. Nach und nach könnt ihr neue Aufwertungen erwerben. Hat eure Gilde im derzeitigen System bereits die Forschungsstufe für eine bestimmte Aufwertung erreicht, wird diese in das neue System übernommen. Eure Gilde verliert also keinen Fortschritt durch die Umstellung.

    Gilden-Aufwertungen sind größtenteils auf die sechs Hauptbauten aufgeteilt. Jede dieser Bauten steht für bestimmte Elemente des Gilden-Gameplays:

    • Da wäre zunächst die Schänke. Sie steht für Effekte und die Interaktion mit anderen Spielern. Als neuer Eigentümer könnt ihr euch in diesem Gebäude erholen, um neue Kräfte für den Bau der Gilden-Halle zu sammeln. Eine der Aufwertungen der Schänke ermöglicht die Auswahl einer Gilden-Hymne. Immer wenn ihr eine Gilden-Mission erfolgreich abschließt oder ein Ziel im WvW beansprucht, ertönt diese Melodie zur Feier eures Triumphes.
    • Wie bereits erwähnt ist die Mine eine Quelle für Ätherium. Alle Aufwertungen der Mine drehen sich um den Abbau und die Lagerung dieser wertvollen Ressource.
    • Eine weitere Einrichtung ist die Werkstatt. Hier geht es um die Herstellung und Sammlung von Gütern. Hier können sich die Gilden-Mitglieder in der Kunst des Schreibens üben, dem neuen Handwerksberuf der Gilden. Wir werden in einem der nächsten Blog-Beiträge genauer auf dieses Handwerk eingehen.
    • Der Kriegsraum ist dem WvW gewidmet. Hier könnt ihr Rezepte für die Schreiber freischalten, die bei der neuen Gilden-Beanspruchung zum Einsatz kommen.
    • Der Markt umfasst Handel und Finanzen. Mit dieser Einrichtung könnt ihr einen neuen Rang für Gilden-Waffen und Rüstungen des Waffenschmieds und Rüstmeisters freischalten.
    • Zu guter Letzt gibt es noch die Arena. Hier geht es ums Kämpfen und um den PvP. Sobald eure Arena fertiggestellt wurde, dient sie euch als Trainingsort. Ihr könnt sie mit Hindernissen und Fallen ausstatten.

    Das war unsere Einführung zum Bau der Gilden-Halle. Im nächsten Beitrag dieser Reihe erfahrt ihr mehr über die Änderungen am Gilden-System in Guild Wars 2: Heart of Thorns™.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    In einem neuen Blogpost

    von ArenaNet zu den Gilden-Hallen wird ein wenig um die Hintergrundgeschichte der Gilden-Hallen eingegangen. So erfahren wir, dass eine neue Organisation, die Gilden Initiative, die Gilden beauftragt Orte von Mordrem zu befreien. Sollte die Befreiungs-Aktion erfolgreich sein, darf die Gilde die Örtlichkeit als Gilden-Halle benutzen.

    Seid gegrüßt, Bürgerinnen und Bürger von Tyria! Ich bin Link Hughes. Heute erkläre ich, wie ihr euch eine Gilden-Halle sichern könnt. Ihr könnt sie natürlich nicht einfach beim Händler kaufen. Wir wollen den Gilden in der Welt von Tyria eine noch wichtigere Rolle zukommen lassen. Die Erlangung einer Gilden-Halle ist ein gutes Beispiel dafür.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/c180302-GIHQ-Interior2.jpg]


    Initiative zeigen

    Da vom Pakt nicht mehr viel übrig blieb, mussten die Regierungen Tyrias möglichst schnell neue Wege finden, der drohenden Gefahr durch die Alt-Drachen zu begegnen. Im Lichte der früheren Erfolge der Gilde „Klinge des Schicksals“ gegen die Drachen und ihre Schergen entschlossen sich die Entscheidungsträger dazu, die vorhandenen Gilden für den Kampf gegen die Drachen und andere Bedrohungen zu verpflichten und zu mobilisieren.

    Die Gilden-Initiative, eine neue Organisation mit Hauptquartier in Löwenstein, nimmt zu diesem Zweck Anmeldungen von Gilden entgegen. Registrierte Gilden können die Einrichtungen der Initiative nutzen und die Dienste ihrer Angestellten in Anspruch nehmen. Außerdem weist die Initiative den Gilden verschiedene Missionen zur Stärkung der Kampfkraft und zur Mehrung des Wohlstands Tyrias zu. Die Gilden-Initiative erforscht zudem neue Technologien, die den Gilden zugutekommen. Ein neues mobiles Portal und eine leistungsfähige Zusammensetzungsvorrichtung, mit deren Hilfe nach Plänen aus unverarbeitetem Äther Werkzeuge hergestellt werden können. Zu guter Letzt betreibt die Initiative groß angelegte Aufklärungs- und Erkundungsmissionen zum Aufspüren von Aktivitäten der Drachendiener.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/dabf304-Expedition2.jpg]


    Expedition gen Westen

    Sobald eure Gilde bei der Gilden-Initiative angemeldet wurde, habt ihr Zugang zum neuen Hauptquartier in Löwenstein. Neue Technologie ermöglicht es euch und euren Gilden-Mitgliedern, das Hauptquartier als Instanz zu nutzen. Das Hauptquartier der Gilden-Initiative ist keine vollwertige Gilden-Halle. Gilden, die noch nicht die Erweiterung nutzen, erhalten hier Zugriff auf Funktionen, die bisher über die Gilden-Übersicht aufgerufen werden konnten.

    Ihr trefft hier auf Kundschafter, die große Mordrem-Aufkommen in den abgelegenen Ruinen rund um den westlichen Dschungel entdeckt haben. Angesichts der ungewöhnlich hohen Konzentration von Mordrem scheinen diese Orte von strategischer Bedeutung für Mordremoth zu sein. Die Kundschafter suchen nach Gilden, die diese befallenen Ruinen befreien. Die Regierungen Tyrias haben sich darauf geeinigt, dass die Gilden im Falle eines Erfolgs die entsprechenden Gebiete behalten dürfen, solange sie diese bemannen und gegen die Drachen verteidigen.

    Eine Expedition zur Befreiung der Ruinen ist ein kostspieliges Unterfangen und erfordert ein gewisses Maß an Vertrauen seitens der Initiative. Eure Gilde muss die Kosten für die Versorgung von Wächtern und Angestellten der Initiative tragen, die sich um eingenommene Ruinen kümmern. Doch erst einmal gilt es, die abenteuerliche Expedition zu den Ruinen zu überstehen. Habt ihr euer Ziel erreicht, müsst ihr die Mordrem vertreiben.

    Im Zentrum der Ruinen verbirgt sich ein mysteriöser, in der Erde vergrabener Kristall, der eine Anziehungskraft auf die Mordrem ausübt. In dem Kristall wirkt eine magische Kraft, die von den Mordrem genutzt wird, um Mordremoth zu stärken. Wenn einer der Gilden-Anführer den Kristall berührt, stimmt er den Kristall auf eure Gilde ein und unterbindet den Einfluss des Dschungeldrachen.

    Somit geht die Gilden-Halle offiziell in euren Besitz über. Im nächsten Blog-Beitrag zeigen wir euch, wie ihr eure Gilden-Halle aufbauen könnt.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Gametrailer.com bekam die Chance Crystin Cox und Link Hughes, beide Game Designer bei ArenaNet, zu den Gildenhallen Fragen zu stellen. Darin wird erzählt, wie man die Gildenhallen erhält, was es mit dem neuen Handwerksberuf auf sich hat und welche Funktionen die Gildenhallen bereit halten.

    Wie bekommt man die Gildenhallen?

    • In Löwenstein hat sich die Gilden Initiative niedergelassen
    • Die Initiative wirbt Gilden Orte, wo es ein besonders hohes Aufkommen von Mordrem gibt, zu befreien und diese dann auch zu behalten
    • Wenn man die Gildenhalle von den Mordrem befreit hat und den Kristall der Gildenhalle eobert hat, gehört der Gilde die Halle

    Wie sieht die Gildenhalle aus?

    • Gildenhallen bestehen fast nur aus Gold
    • Es gibt eher eine höhlenartige und eine eher offene Gildenhalle
    • Die Gildenhallen sind mehr vertikal als horizontal aufgebaut

    Welche Orte kann ich in der Gildenhalle freischalten?

    • Taverne
    • Marktplatz (Standort für Händler)
    • Arena (für PvP-Kämpfe)
    • Warroom (für WvW-Upgrades)

    Welche Möglichkeiten habe ich die Gildenhalle zu gestalten?

    • Man kann Dekorationen wie Möbel, Banner, Streucher, Bäume und Statuen aufstellen
    • Man kann eine Hymne für die Gildenhalle auswählen
    • Statuen und andere Dekorationen in der Gildenhalle können andere Spieler verbessern, wenn sie die Erlaubnis dazu besitzen

    Was können Spieler durch die Gildenhalle erhalten?

    • Gildenspezifische Miniaturen
    • Neue Gildenwaffen und -rüstungen
    • den neuen Beruf Schriftgelehrter (Scriber)

    Sind die Gildenhallen ein sicherer Ort?

    • Gildenhallen sind nicht zu 100% sichere Orte
    • Sie können abhängig von der Geschichte vielleicht sogar angegriffen werden (hier hält man sich sehr vage)
    • Gildenhallen sind ein Teil der offenen Welt

    Welchen Nutzen hat die Arena?

    • Die Arena funktioniert nach dem Sandkasten-Prinzip für PvP-Modi
    • Es sind auch Jeder-Gegen-Jeden Spiele möglich
    • Es gibt noch weitere Funktionen wie Items, die man in die Arena setzen kann

    Welchen nutzen hat der Warroom?

    • Hier werden Upgrades für das WvW erforscht
    • Es können Motorräder freigeschalten werden, die dann benutzt werden können, wenn die Gilde ein Lager besitzt. Sie können als Belagerungswaffe gegen Tore und Wände benutzt werden.
    • Es können Luftschläge für Schloss Steinnebel freigeschaltet werden

    Was sind denn Gilden-Teams?

    • Mitglieder einer Gilde können Teil eines Gilden-Teams werden
    • Es gibt mehrere Teams in jeder Gilde
    • Es wird eine Rangliste nur die Gilden-Teams geben
    • Es wird Turniere für die Gilden-Teams geben



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Seit einiger Zeit wissen wir bereits, dass die Elite-Fähigkeit des Mörser vom Ingenieur überarbeitet wird. So wissen wir, dass der Mörser in Zukunft ein Kit sein wird und einige nette Gameplay-Elemente bereithält. Grouch, Competitive Events Manager bei ArenaNet, hat nun einige Fragen der Spieler zum neuen Mörser beantwortet. Der Reddit User digitalruse

    hat diese in einem Reddit-Post

    zusammengefasst.

    Wir haben für euch die Fragen und Antworten frei übersetzt.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    ArenaNet hat in einem Blogpost nun angekündigt, dass diesen Freitag, den 19. Juni, ein neue Ausgabe der Live-Show Points of Interest stattfinden wird, in welcher es um die Gilden-Hallen gehen wird. Weiterhin wurden weitere Blogeinträge für Donnerstag und Freitag zu den Gildenhallen angekündigt.

    Zitat
    In der Points of Interest-Folge dieser Woche erwarten Josh Davis und Rubi Bayer zahlreiche Gäste – Link Hughes, Jon Peters und Jessica Boettiger führen die Gilden-Hallen im Spiel vor. Von 20:00 Uhr MESZ (11:00 Uhr PDT) bis zum Start der Sendung, und nach der Sendung bis 22:30 Uhr MESZ (13:30 Uhr PDT) sind die Streamer Reyana, Jebro und AuroraPeachy für euch da.

    Schaut am 18. und 19. Juni nachts auf der offiziellen Guild Wars 2 Webseite vorbei. Dort findet ihr eine Reihe von Blog-Beiträgen mit Infos zu den Funktionen der Gilden-Hallen.

    Donnerstag, 18. Juni
    • Befreit die Gilden-Hallen aus den Klauen des Feindes Errichtet eure Gilden-Halle Frischer Wind bei den Gilden
    Freitag, 19. Juni
    • Gilden-Hallen: Missionen für alle Von der Feder bis zur geschmückten Gilden-Halle Gilden-Beanspruchung von Zielen im WvW Jetzt neu: PvP-Gilden-Teams
    Der Livestream von „Points of Interest“ beginnt um 21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT) auf unserem offiziellen Guild Wars 2 Twitch-Kanal. Wenn ihr die Ready Up-Folge vom Montag verpasst habt, findet ihr hier die Aufnahme.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Nachdem heute morgen auf der E3 Colin Johanson die Gildenhallen und ihre Funktionen vorgestellt hat, hat ArenaNet nun einen ersten Blogpost

    , zu den Gildenhallen veröffentlicht. Darin wird erzählt, welche Ziele man sich setzte bei der Entwicklung der Gildenhallen.

    In den nächsten Tagen werden noch weitere Blogbeiträge zu den Gildenhallen veröffentlicht werden.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Bisher waren wir uns sicher, dass Marjory Delaqua zum Schnitter wird, da sie momentan in die Künste der Kampfes mit dem Großschwert eingewiesen wird. ArenaNet hat nun in einer Mail an die Spieler, worin auf dem Vorverkauf von Heart of Thornes hingewiesen wird, angeteasert, dass Braham Eirsson

    ebenfalls die Elite-Spezialisierung seiner Klasse nutzen wird.

    Diesen Teaser selber kann man im Headerbild der Mail auf der linken Seite entdecken, wo Braham ganz klar einen Langbogen in der Hand hält und damit zeigt, dass er nun ein Drachenjäger

    ist.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/hotpresalemail.jpg]

    Man kann nun also auch davon ausgehen, dass Taimi, Rox und Kasmeer ebenfalls die Elite-Spezialisierungen ihrer Klasse nutzen werden.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Mittwoch Nacht fand der Livestream zu den Gildenhallen statt und bereits in dieser News

    haben wir euch alle wichtigen Punkte daraus und aus dem neusten Interview zusammengefasst. Zudem gab es von uns einen Livestream, in dem wir den kurzen Auftritt von Colin Johanson aufgezeichnet und die allgemeinen Neuerungen durchgesprochen haben.

    Da nur die wenigsten um 03:30 Uhr morgens mit dabei gewesen sind, haben wir für euch den relevanten Teil auf Youtube hochgeladen. Zudem haben wir am Ende der News nochmal den Trailer zu den Gildenhallen verlinkt, falls ihr ihn bisher noch nicht gesehen habt.

    Der Mitschnitt vom Livestream


    Der Trailer



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Heute Nacht auf der Pressekonferenz von ArenaNet zu Heart of Thorns auf der E3 startete Colin Johanson

    auch offiziell den Vorverkauf des Add-Ons. Nachdem schon ein FAQ zu allen Details

    des Vorverkaufs veröffentlicht wurde, folgt nun ein Video mit den Details.

    Darin erzählt uns Narrative Designer Scott McGough nochmal, was wir bei der jeweiligen Edition (Standard, Deluxe, Ultimate) dazu bekommen. Zusätzlich erhalten wir aber auch eine Vorschau auf die ganzen Goodies, die beim Kauf der Deluxe und der Ultimate Edition dabei sind. Wir sehen Bilder des Mini Widergänger Rytlocks, des Rytlock Finishers, der Gildenhallen Dekorationen und auch des Gleiters. der uns mit tollen Effekten durch den Dschungel fliegen lässt.

    Seht es euch selbst an!!



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Arenanet hat ein offizielles FAQ zum Pre-Purchase

    von Guild Wars 2 Heart of Thorns auf englisch veröffentlicht. Dort werden euch einige Dinge erklärt und es wird zudem bestätigt, dass es keine Collectors Edition geben wird. Ab dem 23. Juni bekommen zudem auch offizielle Partner-Shops die Erlaubnis Heart of Thorns zu verkaufen.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Am heutigen Mittwoch um 4:20 Uhr fand der E3-Livestream zum Thema Gildenhallen mit Colin Johanson statt und wir haben alle Informationen für euch gesammelt. Zudem wurden auch schon die ersten Interview geführt und am Ende der News findet ihr den offiziellen Trailer zu den Hallen.

    E3:

    • Wir bekommen zwei unterschiedliche Gildenhallen
    • Wir müssen uns die Gebiete mit den Hallen freikämpfen, um sie zu besitzen
    • Es wird verschiedene Gilden-Gebäude geben
    • Man wird in den Gildenhallen gleiten können
    • Man wird seine Geschichte in der Gildenhalle veröffentlichen können
    • Man kann seine Gildenhalle dekorieren
    • Es gibt eine PvP-Kampfarena
    • Es wird einen Warroom fürs WvW geben
    • Es wird ein Portal geben, mit denen man gemeinsam mit den Gildenmitgliedern in die Gildenmissionen reisen kann.

    ZAM:

    • In Löwenstein wird das Guild Initiative Headquarter geben (ehemals Gasthaus Löwenschatten). Dies schickt euch aus, um die Dschungel-Kreaturen zu besiegen und damit eure Gildehalle zu erobern.
    • Die Halle ist dabei eine Karte in der offenen Welt, die betreten werden kann.
    • Nach dem Besiegen der Mordrem bekommen wir einen Kristall, mit dem wir die Gildenhalle offiziell übernehmen.
    • Man betritt die Gilde über das Gildenmenü mit einem Button (wie in GW1). Beim Verlassen der Gildenhalle kann man verschiedene Orte wählen (vermutlich Städte) zu denen man Reisen möchte.
    • Die ersten Gildenhalle wird an die Stadt der Vergessenen angelehnt sein.
    • Die zweite Gildenhalle enthält einen Canyon mit einem Fluss am Boden.
    • Gildenhallen werden vier Upgrade-Lanes haben:
      • War Room => Fokussiert aufs WvW
      • Die Arena => Fokussiert auf PvP und GvG
      • Die Taverne => Fokussiert auf soziale Dinge und Deko
      • Der Markt => Fokussiert auf den neuen Beruf, neue Miniaturen, neue Gildenrüstungen und -waffen.
    • Man kann nur eine Halle besitzen, jedoch zwischen den Hallen wechseln. Der Fortschritt und die Dekorationen bleiben erhalten.
    • Es gibt einen neuen Beruf, der sich auf Gildenhallen bezieht. Der Scriber (Schriftgelehrte?) kümmert sich dann um Dekoration, Banner und Ausrüstung für das WvW.
    • Der War Room bringt unter anderem die aus dem Trailer bekannten Luftschiffte. Für die neuen Grenzländer werden auch Charr-Vehikel benutzbar sein.
    • Die Arena ist ein Sandbox-Gebiet. Es können für die PvP-Matches Türme, Wände und Fallen in Echtzeit in die Arena gesetzt werden. Sie könnte zukünftig der Ort für GvG sein.
    • Dekorationen können von einem Spieler einer Gilde gegeben werden. Spieler mehrerer Gilden müssen sich also entscheiden, wem sie helfen möchten. Dekorationen können platziert werden und manche haben sogar Kollisonseffekte, die den Verlauf der Halle beeinflussen. Um Probleme zu verhindern, wird es den neuen Rang Architekt geben, sodass nur bestimmte Mitglieder der Gilde Dekoration platzieren können.
    • Es gibt ein spezielles Portal in der Halle, welches die Mitglieder der Gilde zur ausgewählten Gildenmission bringt. In den Tests sind dabei auch alle Spieler auf der gleichen Karte gelandet.
    • Gildeneinfluss wird entfernt und durch Favor (Gunst?) ersetzt. Gunst erhält man über Gildenmissionen, welche jetzt gemacht werden können, ohne Einfluss zu bezahlen. Kleine Gilden sollen also ähnlich schnell an Favor kommen, wie große, wenn sie nur regelmäßig die Gildenmissionen machen.
    • Einfluss wird wohl in Favor umgewandelt werden können.
    • Weitere Änderungen an der Gilde, über die später berichtet wird:
      • Gilden-Ranglisten im PvP
      • Das Claimen einer Festung im WvW
      • Die Möglichkeit in mehreren Gildenchats zu sprechen.

    Trailer zu den Hallen



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Es ist Dienstag und damit gab es um 18:00 Uhr wieder ein kleines Update im Edelsteinshop. In dieser Woche gab es eine neue Miniatur und einen neuen Briefboten, die ihr beide für jeweils 350 Edelsteine erwerben könnt.

    Miniatur Stein

    Der Miniatur Stein wurde uns bereits in der letzten Woche von Sputti vorgestellt. Es handelt sich dabei tatsächlich um einen einfachen Stein, der ein paar Wackelaugen aufgesetzt bekommen hat. Er bewegt sich hüpfend fort und kann auf der Seite rollen.


    Widergänger Briefbote

    Briefboten sind in letzter Zeit sehr beliebt bei ArenaNet und die neuste Ausgabe hat den Widergänger als Thema.



    ...Weiterlesen auf Guildnews