Update-Notes zum Spiel: 9. September 2025

  • Update-Notes zum Spiel: 9. September 2025

    9.9.2025 – Release-Notes vom 9. September

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Bonus-Event „Fraktalüberfall“

    Die Auswirkungen der Abenteuer des Kommandeurs in Nayos und Janthir spürt man in ganz Tyria, aber auch im Nebel jenseits des Landes. Fiebrige Verzerrungen brechen aus ihnen hervor und schleudern monströse Kreaturen aus den Fraktalen der Nebel nach Tyria.

    Der geheimnisvolle Nebelfremde bittet euch um Hilfe bei einem Plan, den er gemeinsam mit der Astralwache erdacht hat, um die Nebel zu beruhigen. Schließt euch seiner Gruppe in Löwenstein an und brecht zu einem Abenteuer auf, das euch über ganz Tyria und in die Fraktale der Nebel führt!

    Der Fraktalüberfall ist ein neues Event, das einen Monat lang läuft und die Fraktale der Nebel präsentiert. Hier erhaltet ihr Belohnungen, die Spieler bereit (oder noch bereiter) für ihre fraktalen Reisen machen. Zusätzlich zu den zeitlich begrenzt verfügbaren Belohnungen aus der Erfolge-Kategorie „Fraktalüberfall“ bringt dieses Update auch eine dauerhafte Reihe von „Überfall-Ermittlung“-Erfolgen, die in einer legendären Belohnung enden, den Handschuhen von Eikasia, dem Nebelgreifer. Wenn ihr euch diese legendären Handschuhe verdienen wollt, müsst ihr euch dem neuen „Schnellrunden-Fraktal“-Modus stellen und Fraktalstaub sammeln, den ihr für den Abschluss von Fraktalen und Erfolgen erhaltet. Ihr könnt beliebig Fraktalstaub sammeln, aber Bonusstaub erhaltet ihr durch tägliche und wöchentliche Erfolge während des Events „Fraktalüberfall“, also lasst euch das nicht entgehen!

    Die Fraktalüberfälle bieten eine Reihe zeitlich begrenzter Belohnungen für das Voranbringen des zentralen Erfolges „Fraktalüberfall-Champion“, beispielsweise:

    • Ein kostenloses Set seltener Ausrüstung für Abenteurer, die gerade Stufe 80 erreicht haben.
    • Eine Auswahl an exotischen Waffen, Rüstungen und Zubehör, unter anderem den neuen Umhang des Gildenhauptmanns.
    • Taschenplatz-Erweiterungen, die euch dabei helfen, all die Beute herumzuschleppen.
    • Ein neues aufgestiegenes Zubehör: „Stern des Fraktal-Konstablen“.
    • Ein Starter-Schlüssel für Legendäre Waffen – Universal, der hier seine Premiere feiert und euch einen Schnellstart zu einer beliebigen legendären Waffe der ersten Generation ermöglicht.

    Die dauerhaften „Überfall-Ermittlung“-Erfolge erhaltet ihr bei euren Bemühungen, den Angriffen aus den Fraktalen ein Ende zu bereiten. In den ersten drei Wochen des Events wird jede Woche ein neuer Abschnitt des Abenteuers freigeschaltet; hierzu zählen auch zusätzliche Erfolge, mit denen ihr Fraktalstaub sammeln könnt. Also teilt euch die Zeit gut ein, damit ihr unterwegs keine Meilensteine verpasst. Eure Mühen werden in der dritten Woche des Events oder im Anschluss großzügig belohnt werden.

    • Die neuen legendären Handschuhe von Eikasia, dem Nebelgreifer. Euer erstes Paar erhaltet ihr allein für den Fortschritt des Erfolges „Zusammenarbeit“ und das Sammeln der erforderlichen Menge Fraktalstaub.
    • Wenn ihr weiterhin Schnellrunden-Fraktale abschließt, nachdem ihr euch die Handschuhe verdient habt, könnt ihr ein zweites und ein drittes Paar kaufen, um Charaktere aller drei Rüstungsklassen zu beschützen; der Preis für diese wird jedoch höher sein.
    • Abschließend könnt ihr Agonie-Linse-Infusionen kaufen, mit denen ihr die Optik der Handschuhe separat für jede Hand an euren persönlichen Stil mit einer breiten Palette an Farboptionen anpassen könnt.

    Weitere Informationen erhaltet Ihr vom Nebelfremden und anderen Verbündeten in Löwenstein. Sie verraten euch auch, wo ihr eure heroischen Taten fortsetzen solltet. Wenn ihr die Story lieber ohne Publikum genießt, hat die Löwengarde eine Taverne in der Nähe für Treffen bezüglich der Fraktalüberfälle reserviert; hier könnt ihr den Erfolg „Überfall-Ermittlung“ voranbringen und euch nach Belieben in zusätzliche Hintergrundgeschichte einlesen. Sucht einfach in der Nähe des Fraktaleingangs nach einem Durchgang zu einer besonderen Instanz.

    Das Event „Fraktalüberfall“ läuft einen Monat lang und endet am 7. Oktober um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PDT).

    Fraktale der Nebel – Schnellrunde (Beta)

    Neben diesem Event gibt es ab sofort auch eine dauerhafte neue Option, „Fraktale der Nebel“-Missionen zu spielen. Den Schnellrunde-Modus ruft ihr über das Gruppensuche-Feld auf; er gruppiert euch automatisch mit gleich gesinnten Abenteurern in ein zufällig ausgewähltes Fraktal. Ihr könnt das LGF-Werkzeug für die Schnellrunde verwenden, wenn ihr Teil einer unvollständigen Gruppe seid, die zusätzliche Verbündete sucht, oder wenn ihr bereits in einer Gruppe von Freunden seid und nach Abenteuern sucht. Schnellrunde-Fraktale sind immer Schwierigkeitsgrad 1 und werden aus einer kuratierten Liste ausgewählt:

    • Ätherklinge
    • Felswand
    • Tiefenstein
    • Sippenfall
    • Feuriger Boss
    • Feuriger Hochofen
    • Schneeblind
    • Nicht kategorisiert
    • Urbanes Schlachtfeld
    • Vulkanisch

    Damit eure Gruppe erfolgreich ist, unterstützt der Nebelfremde euch das gesamte Fraktal über.

    • Wenn ihr besiegt werdet, belebt der Nebelfremde euch nach einer kurzen Pause wieder.
    • In den Fraktalen wurden besondere Taschen-Wegmarken verteilt; so könnt ihr euch an die letzte Wegmarke teleportieren, die eure Gruppe erreicht hat, und zu ihr aufschließen, wenn ihr zurückfallt.
    • In einigen Herausforderungen für mehrere Helden geht euch der Nebelfremde zur Hand, indem er Hebel umlegt oder sich auf Druckteller stellt.
    • Im Fraktal „Felswand“ werden Abenteurer vor der entkräftenden Verdorbenheit des Kultisten-Hammers abgeschirmt, und die Gruppe erhält zusätzliche Hämmer.
    • Abenteurer widerstehen der brutalen Kälte im Fraktal „Sippenfall“, wenn sie ihr Lebensfeuer aufgebraucht haben, und sie können Lebensfeuer einsetzen, um Türen zu entriegeln, selbst nachdem ihre Flamme erloschen ist.

    Einige Fraktal-Herausforderungen wurden ebenfalls auf Rang 1 gesetzt. Weitere Neuerungen findet ihr unten im Abschnitt „Fraktale“.

    Überfälle in der offenen Welt

    Die Helden müssen nicht nur die Störung in den Nebeln bekämpfen, sondern auch Tyria vor den Nebelkreaturen beschützen, die bei den Überfällen erscheinen. Neue Gruppen-Events mit berüchtigten Gegnern aus den Fraktalen der Nebel finden dauerhaft in vier Bereichen statt: Schneekuhlenhöhen, Diessa-Plateau, Kessex-Hügel und Brisban-Wildnis. Diese Überfälle beginnen zur vollen Stunde in einer der Gegenden, und die anderen drei Karten enthalten ein Portal, das euch zum derzeit aktiven Überfall transportiert.

    Die Events belohnen die Teilnahme mit Fortschritt bei Erfolgen, einer Auswahl an Qual-Widerstand-Infusionen und verbesserten Event-Belohnungen. Unter den „Überfall-Ermittlung“-Erfolgen findet ihr die genauen Orte, damit ihr euch in den Kampf stürzen könnt!

    Fraktale

    • Eine Option „Eine Fraktal-Schnellrundengruppe finden (Beta)“ wurde zum Gruppensuche-Bereich hinzugefügt unter „Fraktale der Nebel, Eingeweihter: Schwierigkeitsgrade 1–25“.
    • Vor dem Eingang der Fraktale der Nebel in Löwenstein wurden Dienstgolems für Nahrung und Hilfsmittel platziert. Gegen die geringe Gebühr von 10 makellosen Fraktal-Relikten können Spieler die Golems beauftragen, ihren Mitspielern 30 Minuten lang kostenlose Nahrungs- oder Hilfsmittel-Effekte zukommen zu lassen.
    • Ätherklinge: Auf Rang 1 werden Spieler, die von Energiefallen besiegt werden, automatisch schnell aus dem angeschlagenen Status wiederbelebt.
    • Ätherklinge: Auf Rang 1 bewachen Inquestur-Auslöscher nicht länger den Energiefallen-Bereich.
    • Ätherklinge: Die erste Konsole zum Aktivieren/Deaktivieren von Energiefallen wurde an eine andere Position verlegt.
    • Felswand: Die Rückschlagdistanz von Flammenfallen wurde verringert. Auf Rang 1 wurde der Rhythmus von Flammenfallen beschleunigt.
    • Sippenfall: Ein Problem wurde behoben, durch das einer kleinen Gruppe unbeabsichtigt das Lebensfeuer bei der letzten Tür ausgehen konnte.
    • Feuriger Boss: Auf Rang 1 wird ein Spieler beim Sturz aus der Boss-Arena nun zu Boden geworfen, wobei er erheblichen Schaden erleidet. Er wird nicht mehr automatisch angeschlagen.
    • Urbanes Schlachtfeld: Die Erholzeit sowie die Verfolgungszeit feindlicher Ballisten wurden erhöht, ihre maximalen Lebenspunkte wurden reduziert, und ihr Zielverhalten wurde angepasst. Auf Rang 1 schleudern sie nun außerdem zu Boden, anstatt den Gegner zurückzuschlagen.
    • Urbanes Schlachtfeld: Die Erholzeit der Ballistareparatur von Belagerungsmeisterin Dulfy wurde erhöht, und ein Problem wurde behoben, durch das Ballisten durch andere Quellen repariert wurden.
    • Urbanes Schlachtfeld: Ein Problem wurde behoben, durch das die Trotz-Leiste von Hauptmann Ashym einen Text anzeigte, dass sie auch Trotz-Überwindung zufügt, wenn er betäubt ist.

    Gewölbe des Zauberers

    • Parallel zum Event „Fraktalüberfall“ und um das Inventar an Astralen Belohnungen ein wenig aufzufrischen, bis Guild Wars 2: Visions of Eternity erscheint, sind vier zusätzliche Gegenstände während der aktuellen Saison verfügbar:
      • 1 Unendlicher Nebel-Allmachtstrank
      • 3 Mystische Münzkammer-Beutel mit jeweils 10 oder mehr mystischen Münzen
      • 20 „Schimmernder Kristall“-Kammer-Beutel
      • 1 zusätzliche Geringere Essenz des Goldes

    Spieler gegen Spieler

    Der Spielmodus „Vorstoß“ ist nun in selbsterstellten Arenen und Arenen ohne Rangwertung dauerhaft aktiviert und wird später in den regulären Terminplan für Arena mit Rangwertung in der Zwischensaison und monatliche automatisierte Turniere hinzugefügt. Hier ein schneller Überblick über den neuen Modus:

    • Ein einzelner Eroberungspunkt beginnt in der Mitte der Karte. Wenn ein Team den Punkt kontrolliert, bewegt er sich auf einem Weg in Richtung der Basis des gegnerischen Teams.
    • Das Team, das die gegnerische Basis mit dem Eroberungspunkt erreicht, gewinnt das Spiel. Wenn kein Team die gegnerische Basis innerhalb des Zeitlimits erreicht, gewinnt das Team, das der gegnerischen Basis am nächsten ist. Es gibt eine Verlängerung, wenn das Team, das derzeit verliert, den Punkt bei Ablauf der Zeit kontrolliert; so erhält es eine letzte Chance, zu gewinnen.
    • Der Eroberungspunkt bewegt sich schneller, wenn er sich dem besten Vorstoß eures Teams nähert.
    • Regelmäßig werden Jadekonsolen aktiviert, über die Spieler ihrem Team vorübergehend einen Schadensbonus gewähren können. Ein Teil dieses Schadensbonus wird dauerhaft gewährt, und mit jedem Aktivieren einer Konsole wird ein Stapel hinzugefügt.
    • Gegebene Heilung, Barriere und Segensdauer (für andere Verbündete, nicht für den Charakter selbst) werden auf der Vorstoß-Karte reduziert.
    • Für den Spielmodus „Vorstoß“ wurden zusätzliche Erfolge hinzugefügt.

    Klassen-Fertigkeiten

    Mesmer

    Illusionist

    • Dünenmantel: Die Anzahl erforderlicher Klone wurde im PvP von 2 auf 3 erhöht.

    Nekromant

    • Sterbesakramente: Der Heilkraftbonus wurde im PvP von 150/300/450 auf 50/100/150 reduziert.
    • Vorliebe für Blut: Die durch Dolch-Fertigkeiten mit Erholzeit gewährten Stapel wurden im PvP von 3 auf 2 reduziert.
    • Geringeres Zeichen des Blutes: Die Regenerationsdauer wurde im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Zeichen des Blutes: Die Regenerationsdauer wurde im PvP von 4 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Transfusion: Die Basisheilung wurde von 280 auf 200 reduziert, der Heilkraftfaktor von 0,3 auf 0,1. Die Elandauer von „Zeichen des Blutes“ wurde im PvP von 2 auf 1 Sekunde reduziert.

    Pestbringer

    • Schleifende Kiesel: Diese Eigenschaft hat nun im PvP eine interne Erholzeit von 5 Sekunden.
    • Wüsten-Ermächtigung: Der Heilkraftfaktor wurde im PvP von 1,3 auf 0,8 reduziert, die Elandauer von 2 Sekunden auf 1 Sekunde.
    • Sandsturm-Schleier: Der Heilkraftfaktor pro Puls wurde im WvW von 0,65 auf 0,32 reduziert, der Heilkraftfaktor der Detonation von 1,3 auf 0,64.

    Wiedergänger

    Abtrünniger

    • Legendäre Abtrünnigenform: Für das Wirken der Fertigkeiten dieser Legende ist kein gültiger Pfad mehr erforderlich.
    • Eisklinges Ingrimm: Die Energiekosten wurden im PvP von 15 auf 25 erhöht.

    Dieb

    • Angriff führen: Ein Problem wurde behoben, durch das bestimmte Waffenangriffe durch diese Eigenschaft positive Effektstapel gewährten, auch wenn sie gar nicht ausgerüstet war.

    Note for Localization: The Mist Stranger is nonbinary and uses they/them pronouns in English.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…m-spiel-9-september-2025/

    ArenaNet Partner