Also ich bin der Meinung man sollte es ganz anders lösen:
Viele Spieler waren unglaublich froh, dass die alpinen Grenzlande wieder zurück gekommen sind, meist mit der Begründung, sie sei übersichtlicher und die Laufwege deutlich kürzer.
Ich weiß aber auch noch, dass vor der Einführung der Wüsten-Grenzlande vieler Spieler Abwechslung haben wollten.
Deshalb ist glaube ich die folgende Lösung eigentlich die Beste:
Die Karte wird in der Struktur genau so gelassen, wie es die alpine Grenzlande ist, also mit Bucht, Hügel, Ruinen etc., gleiche Laufwege und so weiter.
Aber man könnte das Setting ändern.
Man könnte die Karten einfach nur optisch anpassen.
Ich stelle mir das so vor:
Die blaue Grenzlande bleibt die alpine Grenzlande, so wie sie gerade ist.
Die grüne Grenzlande wird eine Grenzlande im Wald/Dschungel-Stil, mit entsprechenden Gebäuden, Evtl Baumhöhlen oder ähnliches als Ruinen, die Bucht als Waldsee gestaltet und der Hügel eben ein Hügel.
Die rote Grenzlande könnte dann eine Wüsten-Grenzlande werden, mit entsprechend gestalteten Gebäuden, alten Ruinen, einer Oase als Bucht etc.
So hat man eine optische Abwechslung auf den einzelnen Grenzlanden ohne die Grenzlande komplett zu ändern.