Am 13. Mai 2018 werden wir ab 18:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr PDT) Wartungsarbeiten am Shop (buy.guildwars2.com) unserer Webseite vornehmen. Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich bis ca. 21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT) andauern. Bestellungen, die während der Wartungsarbeiten auf unserer Webseite getätigt werden, werden unverzüglich bearbeitet. Bei Bestellbestätigungen per E-Mail und der Auftragsabwicklung kann es allerdings zu Verzögerungen kommen.
Im April drehte sich im Community-Schaukasten live alles um Guild Wars 2: Path of Fire™. Die Ausgabe, in der uns die fantastische Tracey West aus dem Entwickler-Team als Gast beehrte, war ein Riesenspaß. Das Video könnt ihr hier anschauen:
In diesem Monat gibt es weitere tolle Kreationen unserer Spieler-Community zu bewundern. Seht sie euch an!
Zum Schluss haben wir noch etwas weniger Düsteres: Sugarwraith, eine unserer Lieblings-Videokünstlerinnen und Schöpferin der fantastischen Serie „Leben in Tyria“, hat ein neues Video produziert: GW2-Hintergrundgeschichte: Das Springer-Reittier. Ihr Video enthält Theorien über die Ursprünge des Springers und jede Menge niedlicher Bilder des beliebten Gefährten.
Hoffentlich hattet ihr beim Betrachten dieser Werke ebenso viel Freude wie wir beim Präsentieren. Es ist wie immer ein Riesenspaß, euch die fantastischen und fantasievollen Kunstwerke von Spielern aus der ganzen Welt zu präsentieren. Im Juni melden wir uns mit einem weiteren Livestream des Community-Schaukastens zurück. Das Datum geben wir in der nächsten Ausgabe dieses Blogs bekannt.
Seid ihr Künstler, Bastler oder Schöpfer von Werken aller Art, die aus der Welt von Guild Wars 2 stammen? Dann teilt eure Kreationen auf dem offiziellen Guild Wars 2 Tumblr (die einfachen Richtlinien zur Einsendung findet ihr hier) oder in unserem offiziellen Unterforum für Fan-Inhalte.
Überlistet die kniffligen Sandportale auf dem Rücken eines anmutigen und schlauen Schreinwächters. Zu den Highlights gehören bezaubernde Ohren, neun ausdrucksstarke Schwänze, färbbares Funkeln sowie ein ausgeprägtes Gespür für Mode. Es könnte sein, dass euch euer Reittier bereitwillig magische Geheimnisse zuflüstert – aber das konnten wir noch nicht bestätigen.
Dieser Gegenstand schaltet ein neues Aussehen für euer Schakal-Reittier frei, das für den gesamten Account verwendet werden kann. Ihr könnt den Skin direkt im Edelsteinshop erwerben und als ungewöhnlichen Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhalten.
„Entfernte Besucher“-Truhe
Ab sofort findet ihr in den Schwarzlöwen-Truhen einige neue Gegenstände. Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, einen saisonalen Gegenstand sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Bei jeder Truhe besteht obendrein eine Chance auf einen ungewöhnlichen, seltenen oder superseltenen Gegenstand, darunter auch exklusive Skins.
Mit diesem Update habt ihr die Chance, Sonne-und-Mond-Farbkits, Metallurgische Farbkits, Skins aus Dwaynas Waffensammlung, Skins aus der Schatten-Waffensammlung, Glyphen für eure Sammelwerkzeuge und mehr zu finden!
Garantierter saisonaler Gegenstand: Schwarzlöwen-Materialientasche: Istan
Jede Tasche enthält hochwertige Handwerksmaterialen, sorgfältig ausgewählt von den Spezialisten der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft.
Exklusive Gegenstände
Die schimmernden Erhabenen Handschuhe sind als ungewöhnlicher Beuteabwurf erhältlich. Handelbare Versionen der Glyphe des Wachtritters und der Glyphe des Entfesselten sind als seltene Beuteabwürfe erhältlich.
Bringt Farbe ins Spiel
Das „Elonische Landschaft“-Farbkit und Jormag-Farbkit sind wieder vorrätig! Im Laufe der Woche sind für kurze Zeit weitere Farbkits wieder erhältlich. Schaut also regelmäßig vorbei!
Diese Woche habt ihr zum letzten Mal die Gelegenheit, die Feurige Allianz-Spitzhacke, Feurige Pyro-Holzfälleraxt und Feurige Pyro-Sichel zu kaufen. Holt sie euch, bevor sie zu heiß werden, um sie in unseren Regalen zu lagern.
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
Das heutige Update umfasst Änderungen an der Elite-Spezialisierung „Scharfschütze“ sowie allgemeine Spielbalance-Verbesserungen. In diesem Blogbeitrag wenden wir uns aber einem feuchteren Zeitvertreib zu: dem Unterwasserkampf. Uns ist bewusst, dass der Unterwasserkampf nicht unbedingt bei allen ganz oben auf der Wunschliste steht, doch das Thema ist über die Jahre immer wieder aufgetaucht. Wir haben jetzt eine bedeutende Anzahl von Spielbalance- und Funktionalitätsänderungen am Kampfgeschehen unter den Wellen vorgenommen.
Ergründen der Tiefen
Zunächst haben wir uns das ursprüngliche Design des Unterwasserkampfes angeschaut. Das Design sah einen langsameren Kampfablauf vor, der dafür sorgen sollte, dass sich das Geschehen in einer 3D-Umgebung realistisch und funktional anfühlt. Wir entschlossen uns dazu, auf einige Fundamente dieses Designs zu verzichten und stattdessen etwas Besseres zu entwickeln.
Das waren unsere Designziele für das Update:
Der Unterwasserkampf sollte nicht weniger effektiv als sein Gegenstück an Land sein.
Bewegungen unter Wasser können deutlich wirkungsvoller sein.
Unterwasser-Fertigkeiten sollten in puncto Kampfablauf Parallelen zu den Waffen an Land aufweisen.
Euer Charakter darf zwar immer noch langsamer wirken als an Land, doch das Töten von Gegnern sollte nicht länger dauern. Die Fortbewegung unter Wasser sollte flüssig vonstatten gehen. Ihr solltet das Gefühl haben, immer noch euren Charakter und eure Klasse zu verwenden.
Hier sind ein paar Beispiele zu den Änderungen an den Klassen:
Die Fertigkeit „Flutwelle“ des Elementarmagiers bewegt Spieler jetzt mit annähernd doppelter Geschwindigkeit fort. Außerdem skaliert sie den Schaden anhand der zurückgelegten Distanz.
Der automatische Angriff der Fertigkeit „Dreizack“ des Wächters wurde überarbeitet und besteht jetzt aus einer dreiteiligen Fernkampf-Kette, die besser in die anderen Fertigkeiten des Wächters übergehen sollte.
Der Widergänger kann jetzt unter Wasser einen Dreizack verwenden. Zudem kann er Jalis kanalisieren, was ihm zu größerer Vielseitigkeit und mehr Möglichkeiten beim Spielstil verhilft.
Versunkener Schatz!
Im Vergleich zum tyrianischen Festland ist das Wasser weitgehend unerforscht. Es heißt, in Löwenstein sei eine Tauchmeisterin mit Vorliebe für versunkene Schätze eingetroffen. Angeblich hält sie eine Aufgabe für Tyrianer bereit, die einen Tauchgang nicht scheuen. Die Krait sind womöglich im Besitz des Schlüssels für die Suche nach Truhen, die man lange im Meer verschollen glaubte. Vielleicht entdeckt ihr ja die verlorenen Schätze und kehrt mit einzigartigen Belohnungen zurück, wie zum Beispiel aufgestiegenen Taucher-Atmern und neuen Atmer-Infusionen zur Verbesserung eurer Seetüchtigkeit beim Kämpfen sowie fernab des Kampfes. Um zum schnellsten Taucher des Meeres zu werden, müsst ihr Einsatz zeigen – und kein salziger Seebär, der etwas auf sich hält, würde sich den Titel „Kaperer“ entgehen lassen!
Wir freuen uns, bald mit euch ein paar Bahnen im Wasser zu ziehen!
Die Beschreibung des Endlosen Olmakhan-Tranks wurde überarbeitet. Es geht jetzt deutlich hervor, dass der Trank Charaktere in einen Olmakhan-Sand-Elementar verwandelt.
Allgemein
Einige Symbole, die Spieler auf der Weltkarte oder im Kompass auswählen können, wurden überarbeitet. Bei einem Linksklick mit gedrückter Umschalttaste stehen jetzt ein roter Kreis (Standard), ein Schwert, ein Schild, ein Warnsymbol und ein rotes X zur Auswahl.
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Mini Greif-Reittier in Greifen-Abenteuern der Stufen „Experte" und „Meister" nicht ordnungsgemäß in den Beutetabellen von Silber- und Gold-Belohnungstruhen erschien.
Tauchmeisterin Astora ist in Löwenstein eingetroffen. Im Gepäck hat sie einen Vorschlag für Abenteurer, die an der Suche nach einem versunkenen Schatz interessiert sind.
Erfolge für versunkene Truhen wurden hinzugefügt.
Gegenstände
Ein Fehler wurde behoben, durch den Scharfschützen nicht richtig animiert wurden, wenn sie im Knien auswichen und dabei von einem Kampftrank verwandelt waren.
Schwimmgeschwindigkeit-Infusionen für die Aufwertung von Atemgeräten wurden hinzugefügt.
Ein neuer aufgestiegener Atmungsapparat mit einem einzigartigen Skin wurde hinzugefügt.
Reittiere
Schweberochen: Die Bewegungsgeschwindigkeit dieses Reittiers beim Schweben über dem Wasser wurde um ca. 21 % erhöht.
Klassen-Fertigkeiten
Allgemein
Wurzeln schlagen: Ein Fehler wurde behoben, durch den Samen-Geschütztürme nicht starben, wenn ihr Zauberer besiegt wurde.
Widerstand: Dieser Segen wird jetzt in 3 Sekunden Kühle umgewandelt, wenn er verdorben wird.
Konfusion: Dieser Zustand wurde überarbeitet. Anstelle einer Aufteilung zwischen den Spielmodi fügt er Nichtspieler-Gegnern jetzt mehr Schaden zu als Spielern.
Chance auf kritische Treffer: Ein Fehler wurde behoben, durch den in der Heldenübersicht 1 % weniger für diesen Wert angezeigt wurde.
Elementarmagier
Aufspießen: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 28 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Erdring: Die Blutungsanwendung dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. In allen Spielmodi werden jetzt 3 Stapel Blutung zugefügt.
Blitz-Berührung: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 50 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Lindwurm-Odem: Die Brenndauer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Dauer von 4 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Trümmerstein: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 66 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Statikfeld: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 30 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Steinresonanz: Die Anwendung des Barriereneffekts dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Barrierenerhöhung von 10 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Geringere Steinresonanz: Die Anwendung des Barriereneffekts dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Barrierenerhöhung von 10 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Aschen-Entladung: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 43 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Dampfwelle: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 50 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Meteorschauer: Die interne Erholzeit dieser Fertigkeit beim Einsatz gegen PvE-Ziele wurde entfernt. Der anfängliche Schaden wurde um 23 % erhöht. Der Schaden nimmt jetzt mit jedem Folgetreffer um 10 % ab, unterschreitet dabei jedoch nicht den Mindestwert von 10 % des anfänglichen Einschlagsschadens.
Glyphe der Stürme: Die Wiederaufladezeit von Stürmen hängt jetzt von der Einstimmung des Spielers ab.
Stürmische Verteidigung: Die Schadenserhöhung beim Einsatz gegen kampfunfähige Gegner wurde von 20 % auf 10 % reduziert.
Kochen: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 10 auf 8 Sekunden reduziert.
Dampf: Die Fertigkeit hat jetzt einen Radius von 180 und fügt Gegnern 5 schnelle Angriffe zu. Der Schaden pro Angriff wurde um 50 % des vorherigen Grundschadens dieser Fertigkeit erhöht. Die Erholzeit wurde von 25 auf 15 Sekunden verringert.
Lavaketten: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 30 auf 20 Sekunden reduziert. Diese Fertigkeit verursacht jetzt zusätzlich zu ihrem Schlagschaden für 6 Sekunden 1 Stapel Brennen.
Hitzewelle: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 40 auf 20 Sekunden reduziert. Diese Fertigkeit verursacht jetzt Schlagschaden und fügt jeweils 4 Sekunden lang 3 Stapel Brennen zu.
Wasserrakete: Der Schaden des Projektils wurde um 100 % erhöht.
Eiskugel: Diese Fertigkeit fliegt nicht mehr durch Ziele. Stattdessen detoniert sie, wenn sie das erste Ziel trifft.
Eiswand: Höhe und Tiefe dieser Falle wurden um 100 % vergrößert. Diese Falle kann nicht mehr durch den Elementarmagier detoniert werden. Sie detoniert jetzt, wenn Gegner ihre Schwelle überwinden. Bei Detonation verursacht sie innerhalb ihres Radius Schaden und fügt Gegnern Kühle zu. Der Detonationsradius wurde von 320 auf 360 erhöht. Die Kühledauer wurde von 2 auf 4 Sekunden erhöht.
Unterströmung: Diese Fertigkeit gewährt jetzt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten um den Elementarmagier herum Heilung. Ihr Schaden wurde um 100 % erhöht.
Flutwelle: Diese Fertigkeit fügt nicht mehr Schaden entlang eines Pfades zu. Stattdessen verursacht der abschließende Angriff erhöhten Schaden. Die Höhe hängt davon ab, wie lange die Fertigkeit aktiv war.
Stromschlag: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 12 auf 8 Sekunden reduziert. Die Fertigkeit macht Gegner benommen, wenn sie gerade eine Fertigkeit verwenden.
Luftblase: Diese Fertigkeit fügt jetzt Schaden über Zeit zu, wenn der Angriff trifft. Ihre Erholzeit wurde von 35 auf 25 Sekunden reduziert.
Blitzkäfig: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 35 auf 30 Sekunden reduziert.
Gesteinsklinge: Der physische Schaden dieser Fertigkeit wurde um 200 % pro Schlag erhöht.
Felsensprüher: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 12 auf 10 Sekunden reduziert. Der physische Schaden dieser Fertigkeit wurde um 11 % erhöht.
Magnetstrom: Diese Fertigkeit zieht den Elementarmagier nicht mehr in Richtung des Ziels. Stattdessen schießt sie ein großes Projektil, das alle Projektile in ihrer Bahn zu ihrem Ursprung reflektiert.
Felsenanker: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 35 auf 30 Sekunden reduziert.
Trübes Wasser: Der Radius dieser Fertigkeit wurde um 100 % erhöht. Der physische Schaden wird jetzt pro Puls verursacht. Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 40 auf 30 Sekunden reduziert.
Lichtblitz: Diese Fertigkeit kann jetzt unter Wasser verwendet werden.
Ingenieur
Zielsuchender Torpedo: Diese Fertigkeit durchbohrt ihre Ziele nicht mehr. Ihr Schaden wurde um 40 % erhöht. Die Geschwindigkeit der abgefeuerten Rakete wurde um 33 % erhöht.
Streuminen: Die Anzahl der Minen, die durch diese Fertigkeit abgefeuert werden, wurde von 3 auf 5 erhöht. Der Schaden der Fertigkeit wurde im selben Wirkungsbereich neu verteilt. Wenn alle Minen ihr Ziel treffen, fügt die Fertigkeit denselben Gesamtschaden zu. Die Wiederaufladezeit wurde von 12 auf 10 Sekunden reduziert. Die Anzahl der Verwundbarkeitsstapel wurde von 9 Stapeln auf 10 Stapel für 5 Sekunden erhöht, wenn alle Minen treffen.
Enterleine-Rückzug: Die Fertigkeit wurde überarbeitet und in „Fangseil" umbenannt. „Fangseil" hat eine Erholzeit von 12 Sekunden und verursacht Blutung, während die Fertigkeit ein Ziel in Richtung des Spielers zieht.
Zeitzünder: Die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit wurde von 18 auf 15 Sekunden reduziert. Die Anzahl der Stapel von Brennen wurde von 2 auf 1 reduziert. Die Dauer wurde von 4 auf 10 Sekunden erhöht. Diese Fertigkeit verursacht jetzt bei Detonation einen Explosions-Komboabschluss anstelle eines Projektil-Komboabschlusses.
Netzwand: Die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit wurde von 20 auf 18 Sekunden reduziert. Ihre Geschwindigkeit wurde um 50 % erhöht. Die Fertigkeit setzt jetzt ihr immobilisierendes Netz ein, sobald sie einen Gegner trifft. Dabei verursacht sie eine kleine Menge Schaden.
Giftpfeilsalve: Diese Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 8 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Klebriger Schuss: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 20 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi. Die Reichweite dieser Fertigkeit wurde von 700 auf 900 erhöht.
Netzschuss: Die Fertigkeit verursacht jetzt zusätzlich zur Immobilisierung Schaden. Ihre Wiederaufladezeit wurde von 10 auf 9 Sekunden reduziert.
Donnerbüchse: Die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit wurde von 10 auf 9 Sekunden reduziert.
Überladener Schuss: Die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit wurde von 15 auf 14 Sekunden reduziert.
Sprungschuss: Die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit wurde von 20 auf 18 Sekunden reduziert.
Statischer Schock: Der Betäubungsdauer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Betäubungsdauer von 2 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Mine werfen: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 11 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Schachtel Nägel: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 8 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Magnet: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 20 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Mörserkit: Der Grundschaden und die Erholzeiten aller Mörserkit-Angriffe sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 25 - 33 % und die niedrigeren Erholzeiten gelten jetzt für alle Spielmodi.
Säuberungs-Gyroskop: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 20 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Enttarnungspuls: Die Radius dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der größere Radius von 1.200 gilt jetzt für alle Spielmodi.
Verteidigungsfeld: Die Fertigkeit gewährt jetzt bei ihrem ersten Einsatz 6 Sekunden lang 3 Stapel Stabilität bei bis zu 5 Zielen in Reichweite. Außerdem blockt sie jetzt Raketen, anstatt sie zu reflektieren.
Raketenstiefel: Diese Fertigkeit kann jetzt unter Wasser verwendet werden. Hinweise und die Beschreibung der Fertigkeit wurden überarbeitet und spiegeln diese Änderung jetzt wider.
Schleimspur: Diese Fertigkeit verursacht jetzt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten Verlangsamung, wenn sie unter Wasser verwendet wird.
Medizinkit: Das Kit wurde überarbeitet:
Medizinstrahler: Der Heilkraftmultiplikator der Basisheilung des Strahlers wurde um 500 % erhöht. Der Heilkraftmultiplikator der Heilungen pro Segen des Strahlers wurde um 80 % erhöht. Die Basisheilung wurde um 33 % reduziert.
Verbandszeug werfen: Die Fertigkeit wurde durch „Verbandsentladung" ersetzt. Die neue Fertigkeit feuert 5 Verbände in einem Bogen in Blickrichtung des Spielers, die getroffene Verbündete heilen und Regeneration gewähren.
Aufputschmittel werfen: Die Fertigkeit wurde durch „Reinigendes Feld" ersetzt. Die neue Fertigkeit erzeugt vorübergehend ein Wasser-Kombofeld und entfernt im Sekundentakt Zustände, wenn sich Verbündete im Feld aufhalten.
Beschleuniger werfen. Die Fertigkeit wurde durch „Vitale Salve" ersetzt. Die neue Fertigkeit heilt Verbündete im Umkreis des Spielers.
Gegengift werfen: Die Fertigkeit wurde durch „Infusionsbombe" ersetzt. Die neue Fertigkeit wirft eine Bombe, die Verbündeten bei Detonation mehrere Segen gewährt.
Versteckte Flasche: Die Wiederaufladezeit von „Geringeres Elixier B" wurde von 40 auf 30 Sekunden reduziert. Die Dauer des Segens der Fertigkeit wurde von 10 auf 8 Sekunden reduziert. Ein Fehler wurde behoben, durch den „Geringeres Elixier B" weniger Macht gewährte als vorgesehen.
Reaktive Linsen: Die durch diese Eigenschaft aktivierte Fertigkeit wurde in „Geringere Hilfsschutzbrille" umbenannt, damit sie besser von der Hilfsfertigkeit „Hilfsschutzbrille" unterschieden werden kann.
Sonnen-Schneide: Eine nicht verwendete Beschreibung der Fertigkeit zum Bonusschaden wurde entfernt.
Anpassungsfähige Rüstung: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft eine Barriere gewährte, bevor der auslösende Schlag zugefügt wurde. Der Fehler verhinderte ein Stapeln der Barriere. Der von dieser Eigenschaft gewährte Heilkraftbeitrag zur Barriere wurde um 150 % erhöht.
Lebensversicherung: Die Eigenschaft wurde überarbeitet und gewährt jetzt immer eine Erhöhung der Heilungswirkung von 10 %. Darüber hinaus gewährt sie eine Erhöhung der Heilungswirkung von 10 % für Verbündete, die „Medizinkit" verwenden.
Gezielte Wirkung: Der von dieser Eigenschaft auf Stufe 80 gewährte Zustandsschaden wurde von 150 auf 100 reduziert.
Medizinisches Streufeld: Der Betrag, um den der Spieler Verbündete heilt, wurde von 20 % auf 50 % des Betrags erhöht, um den der Spieler geheilt wird.
Wächter
Tugend der Entschlossenheit: Die Heilkraftskalierung ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Heilkrafterhöhung von 87 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Dreizack: Der automatische Angriff dieser Waffe führt jetzt drei Angriffe aus:
Lichtkugel: Werft eine abtrennende Lichtkugel, die Gegnern Schaden zufügt. Dieser Angriff verursacht beim Einschlag 6 Sekunden lang Verwundbarkeit.
Licht detonieren: Feuert eine Lichtkugel, die beim Aufprall detoniert, um Verbündete zu heilen und Gegnern Schaden zuzufügen. Diese Fertigkeit fügt allen Gegnern, die sie trifft, 6 Sekunden lang Verwundbarkeit zu.
Urteil des Lichts: Verschießt ein Sperrfeuer springender Licht-Raketen, die Gegnern Schaden zufügen und Verbündete heilen.
Läutern: Diese Fertigkeit detoniert jetzt beim Einschlag. Der physische Schaden wurde um 150 % erhöht. Die Brenndauer wurde von 5 auf 8 Sekunden erhöht.
Säule des Lichts: Diese Fertigkeit ist jetzt ein Symbol und wurde in „Symbol des Lichts" umbenannt.
Brechung: Der Spieler muss beim Wirken dieser Fertigkeit nicht mehr stillstehen.
Gewicht der Gerechtigkeit: Diese Fertigkeit fügt dem Ziel jetzt wiederholt physischen Schaden zu und verursacht keinen Zustandsschaden mehr. Der Effekt endet, wenn das Ziel einen Betäubungsbrecher einsetzt.
Speer des Lichts: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit 50 % weiter vordrang als vorgesehen. Der Schaden der Fertigkeit innerhalb eines Radius von 300 um das Ziel wurde um 66 % erhöht.
Schauer des Eiferers: Die Gesamtwirkzeit dieser Fertigkeit wurde von 1,5 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert.
Brillanz: Der physische Schaden wurde um 100 % erhöht.
Speerwand: Diese Fertigkeit ist jetzt ein Symbol und wurde in „Symbol der Speere" umbenannt. Das Symbol stößt den Wächter nicht mehr zurück. Stattdessen aktiviert es ein kurzes Stück vor dem Wächter eine Speerwand. Das Symbol fügt jetzt in einem Kreis mit einem Radius von 180 (der sich mithilfe von Eigenschaften aufwerten lässt) anstatt wie bisher in einem rechteckigen Wirkungsbereich Schaden zu.
Sprung des Glaubens: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 14 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Bindende Klinge: Die Zustandsschaden-Komponente dieser Fertigkeit wird jetzt durch „Eifrige Klinge" beeinflusst.
„Erhaltet das Licht!": Ein Fehler wurde behoben, durch den die Zahlen im Hinweis für den Selbstheilungspuls nicht korrekt angezeigt wurden. Außerdem wurde ein Fehler behoben, der das Heilen von mehr als 4 Verbündeten mit dieser Fertigkeit verhinderte. Die Basisheilung wurde um 20 % reduziert und der Heilkraftbeitrag um 300 % erhöht. Der Basis-Heilwert bei Verbündeten wurde um 20 % reduziert und der Heilkraftbeitrag um 200 % erhöht.
Mantra des Trostes: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Ladungen dieser Fertigkeit nicht die tatsächlich verbliebenen Ladungen widerspiegelten. Ein Fehler wurde behoben, durch den die Erholzeit dieser Fertigkeit beim Wechsel von 2 Ladungen auf eine Ladung nicht aktiviert wurde.
Schwert der Gerechtigkeit: Die Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. In allen Spielmodi gilt jetzt eine Erholzeit von 20 Sekunden.
Bogen der Wahrheit: Die Munition-Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 25 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Hammer der Weisheit: Die Munition-Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 25 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
„Spürt meinen Zorn!": Die Schnelligkeitsdauer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Dauer von 8 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi. Die Erholzeit bleibt weiterhin für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Im PvE beträgt sie 45 Sekunden und im WvW und PvP 35 Sekunden.
Eifrige Klinge: Der Bonusschaden dieser Eigenschaft ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der größere Schadensbonus von 10 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Repressalie des Heilers: Die Dauer der Vergeltung dieser Eigenschaft wurde von 5 auf 8 Sekunden erhöht. Diese Eigenschaft wird nicht mehr beim Wirken von „Mantra des Trostes" aktiviert. Der Spieler kann bei Verwendung der Unterfertigkeiten weiter Vergeltung erhalten.
In der Menge liegt Kraft: Die von dieser Eigenschaft auf Stufe 80 gewährte Zähigkeit wurde von 150 auf 100 reduziert.
Mesmer
Sirenengesang: Die Projektilgeschwindigkeit wurde um 50 % erhöht.
Blendende Flut: Diese Fertigkeit verursacht jetzt zusätzlich zu Blindheit um das Ziel des Spielers herum Verwundbarkeit. Ihre Erholzeit wurde von 12 auf 8 Sekunden reduziert.
Drehende Rache: Die Fertigkeit wurde überarbeitet und in „Bevorstehende Reise" umbenannt. Sie gewährt Verbündeten in einem Radius von 600 jetzt Chaosrüstung und erschafft vor dem Rückzug einen Klon an der Position des Spielers.
Illusion des Ertrinkens: Der von dieser Fertigkeit verursachte Schaden wurde um 33 % erhöht und wirkt sich jetzt auf bis zu 5 Gegner im Umkreis um das anfängliche Ziel des Spielers aus. Ein Fehler wurde behoben, durch den der Ankereffekt nicht verschwand, wenn sich das Ziel aus einer Betäubung befreite.
Fingierter Schub: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 200 % erhöht und der Text in ihren Hinweisen klarer formuliert. Der Mesmer stürmt jetzt auf das gegnerische Ziel zu und schlägt auf seinem Weg bis zu 5 Gegner, bevor er beim Ziel ankommt und einen Klon herbeiruft.
Sog: Diese Fertigkeit wurde überarbeitet. Verbündete, die diesen Wirkungsbereich berühren, erhalten 8 Sekunden lang Supergeschwindigkeit. Gegner werden für 3 Sekunden immobilisiert. Der Wirkungsbereich der Fertigkeit wurde deutlich vergrößert.
Vortex: Die Hinweise dieser Fertigkeit wurden klarer formuliert. Der Schaden der Fertigkeit wurde um 33 % erhöht.
Null-Feld: Diese Fertigkeit kann jetzt unter Wasser verwendet werden und erzeugt ihr Feld an der Position des Spielers.
Imaginäre Äxte: Die Peindauer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Dauer von 5 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Äxte der Symmetrie: Die Fertigkeit hat ihre konfusionsverursachende Funktion zurückerhalten. Konfusion bleibt weiterhin für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Im PvP und WvW werden 3 Sekunden lang 6 Stapel verursacht, im PvE 8 Sekunden lang 3 Stapel. Dabei verursacht jeder Klon einen Stapel des Zustands.
Siegel des Äthers: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 30 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Illusion des Lebens: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 75 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Kontinuum-Verschiebung: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Erholzeit von 105 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Verbindende Kraft: Der Schadensbonus pro Stapel dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der niedrigere Schadensbonus pro Stapel von 2 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Wiederherstellende Illusionen: Die Heilungsbeiträge dieser Eigenschaft sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Es gelten jetzt die folgenden Zahlen und Skalierung des PvP: Die Heilkraftskalierung wurde um 285 % erhöht. Die Basisheilung ohne Illusionen wurde um 62 % reduziert, die Basisheilung mit einer Illusion um 50 %, die Basisheilung mit 2 Illusionen um 42 % und die Basisheilung mit 3 Illusionen wurde um 36 % reduziert.
Illusionsvorstoß: Diese Fertigkeit kann jetzt unter Wasser verwendet werden.
Chrono-Trugbild: Erneut herbeigerufene Trugbilder verursachen jetzt im PvP und WvW 50 % weniger Schaden.
Nekromant
Purpurrote Gezeiten: Diese Fertigkeit feuert jetzt ein Projektil auf Gegner ab, anstatt sie direkt anzugreifen. Das Projektil trifft das Ziel beim Einschlag zweimal innerhalb eines kurzen Zeitraums und verursacht bei jedem Einschlag 2 Sekunden Blutung. Die Fertigkeit wird jetzt mit anderen Dreizack-Angriffen des Nekromanten verwendet.
Schmaus: Diese Fertigkeit feuert jetzt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten „Purpurrote Gezeiten" auf Gegner in der Nähe ab.
Widerliche Strömung: Die Reichweite dieser Fertigkeit wurde um 100 % erhöht. Die Fertigkeit platziert jetzt das von ihr erzeugte Feld auf dem getroffenen Ziel anstatt auf dem Weg, den die Fertigkeit zurückgelegt hat. Die Felddauer verlängert sich jetzt abhängig von der zurückgelegten Reise des Nekromanten. Darüber hinaus wird „Purpurrote Gezeiten" kontinuierlich auf das gegnerische Ziel gewirkt, solange die Fertigkeit aktiv ist.
Sinkende Gruft: Diese Fertigkeit wirkt jetzt alle 0,5 Sekunden „Purpurrote Gezeiten" auf ihr Ziel.
Gefrorener Abgrund: Diese Fertigkeit wirkt jetzt bei jedem Puls „Purpurrote Gezeiten" auf alle Gegner innerhalb der maximalen Reichweite.
Grausamer Schlag: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 38 % erhöht.
Böser Schlag: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 42 % erhöht.
Sense des Schnitters: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 30 % erhöht.
Böse Spirale: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 33 % erhöht.
Finsterer Speer: Diese Fertigkeit zieht den Nekromanten nicht mehr. Stattdessen macht der Nekromant einen Schattenschritt zum Ziel und führt separat vom anfänglichen Speerstoß einen Angriff mit einem Radius von 240 aus, der Blutung verursacht. Der Schaden des Speerstoßes wurde um 38 % erhöht.
Leben abzapfen: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 10 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Dunkler Pakt: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Anstelle der bisher verwendeten Erholzeiten von 25 und 20 Sekunden gilt jetzt eine Erholzeit von 15 Sekunden.
Diener: Ein Fehler wurde behoben, durch den Nekromanten mehr Diener herbeirufen konnten als vorgesehen.
Siegel des Vampirismus: Die Erholzeit und Basisheilung dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 30 Sekunden und die höhere Basisheilung von 25 % gelten jetzt für alle Spielmodi.
Brunnen des Blutes: Die Heilungsbeiträge dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Basisheilung von 15 % und die höhere Heilung über Zeit von 75 % gelten jetzt für alle Spielmodi.
Spektralgriff: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Wiederaufladezeit von 35 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Siegel der Heuschrecke: Der Schaden und die Heilung dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der höhere Schaden von 54 % und die höhere Heilung von 29 % gelten jetzt für alle Spielmodi.
Nährende Fäulnis: Diese Eigenschaft wurde in „Nährende Asche" umbenannt und gewährt jetzt auch Lebenskraft, wenn der Spieler Brennen verursacht. Zuvor wurde Lebenskraft nur gewährt, wenn der Spieler ein Ziel verdorben oder einen Segen entfernt hat.
Brunnen des Leidens: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt und wurde im PvE von 35 auf 30 Sekunden reduziert.
Blut ist Kraft: Diese Fertigkeit hat jetzt 2 Ladungen mit einer Erholzeit von einer Sekunde zwischen den einzelnen Anwendungen. Die Anzahl der Machtstapel dieser Fertigkeit wurde von 10 auf 5 reduziert. Die Machtdauer wurde im PvE von 10 auf 20 Sekunden erhöht. Die Macht der Fertigkeit bleibt im PvP und WvW unverändert.
Brunnen der Kraft: Diese Fertigkeit gewährt Verbündeten, die im Wirkungsbereich bleiben, jetzt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten 8 Sekunden lang Macht pro Puls.
Waldläufer
Stechen: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 25 % erhöht.
Stoßen: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 27 % erhöht.
Ausweichender Schlag: Diese Fertigkeit wurde in „Toxischer Schlag" umbenannt und weicht Angriffen nicht mehr aus. Stattdessen fügt sie getroffenen Gegnern 6 Sekunden lang 1 Stapel Gift zu. Ihr Schaden wurde um 25 % erhöht. Der Waldläufer darf sich beim Wirken dieser Fertigkeit jetzt bewegen. Die Nachwirkzeit wurde um 0,2 Sekunden reduziert.
Wirbelnder Schlag: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um ca. 120 % erhöht.
Losschießen: Die Fertigkeit wurde in „Wogender Schlund" umbenannt. Der abschließende Treffer verursacht jetzt Blutung, die abhängig davon ist, wie lange sich der Waldläufer bewegt hat.
Gegenwurf: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 33 % erhöht. Die Fertigkeit fügt Gegnern bei einem Treffer jetzt 6 Sekunden lang Verkrüppelung zu.
Gegenschlag (Tritt): Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 16 % erhöht. Die Fertigkeit betäubt das Ziel jetzt, anstatt es wegzustoßen. Der Spieler kann sich bei Verwendung dieser Fertigkeit jetzt bewegen.
Staatsqualle: Diese Fertigkeit trifft jetzt ein Ziel bis zu 8-mal und immobilisiert es beim letzten Treffer. Die Fertigkeit funktioniert jetzt wie Munition. Alle 25 Sekunden gibt es bis zu 2 Munitions-Wiederaufladungen mit 4 Sekunden zwischen den einzelnen Anwendungen. Der Waldläufer kann sich jetzt beim Wirken der Fertigkeit bewegen.
Splitterschuss: Der physische Schaden dieser Fertigkeit wurde um 120 % erhöht.
Korallenschuss: Der physische Schaden dieser Fertigkeit wurde um 1.150 % erhöht.
Fressrausch: Das „Schaden pro Puls"-Intervall dieser Fertigkeit wurde von 0,5 auf 0,2 Sekunden geändert. Somit kann mit der Fertigkeit schnell Schaden verursacht werden.
Gnadenschuss: Der Grundschaden dieser Fertigkeit wurde um 25 % erhöht. Der zusätzliche Schaden auf den einzelnen Lebenspunkteschwellen wurde für alle Stufen von 50 % auf 75 % des Grundschadens erhöht.
Tintenentladung: Diese Fertigkeit verursacht jetzt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten 2 Sekunden lang Verkrüppelung und geringen Schaden pro Puls.
Hornissenstich: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 12 % erhöht.
Monarchensprung: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 14 % erhöht.
Instinktiver Angriff: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 66 % mit einer Erholzeit von 0,5 Sekunden zwischen den einzelnen Anwendungen gilt jetzt für alle Spielmodi.
Kosmischer Strahl: Die Heilung dieser Fertigkeit wurde um 30 % reduziert.
Saat des Lebens: Die Heilung dieser Fertigkeit wurde um 35 % reduziert.
Mond-Einschlag: Die Heilskalierung dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Heilskalierung von 20 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Verjüngende Gezeiten: Die Heilung dieser Fertigkeit wurde um 40 % reduziert.
Abprallen: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 15 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Heilquelle: Die Zustandsentfernung-Komponente dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die erhöhte Entfernung von 2 Zuständen pro Puls gilt jetzt für alle Spielmodi.
Blitzreflexe: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 30 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Beschleunigender Zephyr: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 50 auf 45 Sekunden reduziert.
Wassergeist: Die Chance des Waldläufers auf Heilung, wenn er ein Ziel trifft, wurde von 75 % auf 100 % erhöht.
Steingeist: Die Chance des Waldläufers auf Schutz, wenn er ein Ziel trifft, wurde von 75 % auf 100 % erhöht.
Sturmgeist: Die Chance des Waldläufers, Verwundbarkeit zu verursachen, wenn er ein Ziel trifft, wurde von 75 % auf 100 % erhöht.
Sonnengeist: Die Chance des Waldläufers, 2 Stapel Brennen zu verursachen, wenn er ein Ziel trifft, wurde von 75 % auf 100 % erhöht. Die Brenndauer wurde von 3 auf 2,5 Sekunden reduziert.
Frostgeist: Die Chance, dass der Frostgeist-Effekt den Schlagschaden bei einem Ziel erhöht, wurde von 75 % auf 100 % erhöht. Die Schadenserhöhung wurde von 10 % auf 5 % reduziert.
Dornenregen (Seelenwandler): Ein Fehler wurde behoben, durch den die von der Fertigkeit abgefeuerten Projektile stationäre Ziele verfehlen konnten.
Vogel – Beflügelndes Kreischen: Ein Fehler im Hinweistext wurde korrigiert. Fälschlicherweise wurde eine Reichweite anstelle des vorgesehenen Radius von 480 angegeben.
Wyvern – Blitzangriff: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit dasselbe Ziel beim Hochschleudern mehrmals mit ihrem Kontrolleffekt traf.
Frostfalle: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 25 % erhöht.
„Auf sie!": Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 40 auf 35 Sekunden reduziert.
Ruf der Wildnis: Die Dauer von Wut, Eile und Macht dieser Fertigkeit wurde von 15 auf 10 Sekunden reduziert. Die Anzahl der Machtstapel dieser Fertigkeit wurde von 3 auf 6 erhöht.
Klänge im Wind: Die Regenerationsdauer von „Ruf der Wildnis" wurde von 10 auf 6 Sekunden reduziert.
Spinne – Giftgas: Ein Fehler wurde behoben, durch den das Giftfeld sein Ziel nicht erreichte, wenn der Waldläufer zu weit entfernt war.
Grasgrünes Muster: Die Heilung dieser Eigenschaft wurde um 35 % reduziert.
Anmut des Landes: Die Machtdauer dieser Eigenschaft wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht. Die Anzahl der Machtstapel wurde von 3 auf 2 reduziert.
Bleibendes Licht: Diese Eigenschaft gewährt ihre Effekte nicht mehr bei Heilung eines Verbündeten. Sie gewährt ihre Effekte jetzt, sobald die Gestalt des Himmlischen Avatars angenommen wird. In der Gestalt des Himmlischen Avatars wird die Heilungswirkung auf Verbündete um 50 % erhöht.
Späher: Die von dieser Eigenschaft auf Stufe 80 gewährte Präzision wurde von 150 auf 100 reduziert.
Zweihandausbildung: Der Bonusschaden dieser Eigenschaft ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der verbesserte Schadensbonus von 10 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Lauter Pfiff: Diese Eigenschaft gewährt dem Seelenwandler jetzt erhöhten Schaden, wenn er mit seinem Tiergefährten verschmolzen ist.
Widergänger
Die Rahmenbreite der Symbole für Ventari- und Glint-Verbesserungen wurde überarbeitet. Die Symbole haben jetzt dieselbe Rahmenbreite wie die anderen Legenden.
Speer der Pein: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 33 % erhöht. Die Reichweite der Fertigkeit wurde von 1.200 auf 600 reduziert. Die Reichweitenschwellen betragen 0 - 300 und 300+. Die Peindauer wurde von 3 auf 4 Sekunden (Minimum) und von 5 auf 8 Sekunden (Maximum) erhöht. Die Art und Weise, in der die Distanz diese Fertigkeit beeinflusst, wurde umgekehrt. Im Nahbereich ist die Peindauer jetzt höher.
Schneller Angriff: Diese Fertigkeit hat jetzt eine Erholzeit von 5 Sekunden und kostet 5 Energie. Ihr Schaden wurde um 87 % erhöht.
Giftsphäre: Die Geschwindigkeit der Hauptrakete dieser Fertigkeit wurde um 22 % reduziert. Ihr Pulsintervall wurde von einem Puls alle 0,5 Sekunden zu einem Puls alle 0,25 Sekunden geändert. Die Reichweite der Sekundärangriffe wurde von 300 auf 360 erhöht.
Zündender Brand: Der Einschlagsschaden dieser Fertigkeit wurde um 25 % erhöht.
Riss-Barriere: Der Pulsschaden dieser Fertigkeit wurde um 32 % erhöht.
Nebelfeuer: Diese neue Fertigkeit feuert ein einzelnes Projektil ab, das Zustandsschaden in Abhängigkeit von der aktivierten Legende verursacht.
Portal-Feuer: Diese neue Fertigkeit feuert von Nebelrissen rund um den Widergänger aus mehrere Projektile auf den Gegner ab.
Riss der Schmerzen: Diese neue Fertigkeit durchtränkt das Ziel, wobei sie um das Ziel herum einen Kühle-Bereich erschafft, dessen Feldtyp auf der Legende basiert, auf die der Widergänger beim Wirken eingestimmt ist. Verbündeten im betroffenen Bereich werden nutzbringende Effekte gewährt.
Abrechnende Entladung: Diese neue Fertigkeit entfesselt eine Nebelenergie-Entladung, die Verbündete heilt und Gegner zurückstößt. Fügt jedes Mal, wenn ein Ziel getroffen wird, Zustände basierend auf der aktuellen Legende des Spielers zu.
Reißende Nebel: Entfesselt die Nebel aus der Aura des Widergängers. Hat eine Chance, Zustände zuzufügen, die auf der aktuellen Legende des Spielers basieren.
Jalis: Diese Legende kann jetzt unter Wasser verwendet werden.
Inspirierende Verstärkung: Diese Fertigkeit beeinflusst ein kreisförmiges Gebiet rund um den Spieler, wenn sie unter Wasser verwendet wird. Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 50 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Aspekte: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeiten außerhalb der Spezialisierung „Herold" verwendet werden konnten.
Eins mit der Natur: Ein Fehler wurde behoben, durch den zusätzlich zum Radius der Fertigkeit eine Reichweite angezeigt wurde.
Schmetterschuss: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 30 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Siebenfachschuss: Die Wirkzeit dieser Fertigkeit wurde von 0,75 auf etwas mehr als 0,25 Sekunden reduziert.
Stimmungsdämpfer: Die Wirkzeit dieser Fertigkeit wurde von 0,75 auf etwas weniger als 0,5 Sekunden reduziert. Das Timing wurde geringfügig geändert, damit die herabstürzenden Pfeile als Hinweis auf den Angriff dienen. Der Schaden wird jetzt jedoch schneller zugefügt. Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 233 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Bastion Bruchklinges: Die Energiekosten dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Kosten von 5 Energie gelten jetzt für alle Spielmodi.
Klingenklaues Rage: Die Wirkzeit dieser Fertigkeit wurde von 0,75 auf 0,5 Sekunden reduziert. Ihre Nachwirkzeit wurde deutlich reduziert.
Eisklinges Ingrimm: Die Wirkzeit dieser Fertigkeit wurde von 0,75 auf 0,5 Sekunden reduziert. Ihre Nachwirkzeit wurde deutlich verringert. Der Schaden und die Energiekosten dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 25 % und die niedrigeren Kosten von 20 Energie gelten jetzt für alle Spielmodi.
Finsterklinges Wagnis: Die Wirkzeit dieser Fertigkeit wurde von 0,75 auf 0,5 Sekunden reduziert. Ihre Nachwirkzeit wurde deutlich reduziert.
Seelenhiebs Gipfelpunkt: Die Nachwirkzeit dieser Fertigkeit wurde deutlich reduziert. Die Energie-Unterhaltskosten sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Kosten von 8 Energie gelten jetzt für alle Spielmodi.
Präsenz des Assassinen: Die von dieser Eigenschaft gewährte Wildheit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der niedrigere Wert von 150 gilt jetzt für alle Spielmodi.
Schmerzabsorption: Die Energiekosten dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Kosten von 30 Energie gelten jetzt für alle Spielmodi.
Verzauberungsverbannung: Der Anzahl der verdorbenen Segen dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Segen-Verderbnis von 3 Segen gilt jetzt für alle Spielmodi.
Beruhigender Stein: Die Zustandsentfernung dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Anzahl von 5 entfernten Zuständen gilt jetzt für alle Spielmodi.
Erzwungene Bindung: Die Energiekosten und Erholzeit dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Kosten von 10 Energie und die höhere Erholzeit von 15 Sekunden gelten jetzt für alle Spielmodi.
Rachsüchtige Hämmer: Die Energie-Unterhaltskosten dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Kosten von 6 Energie gelten jetzt für alle Spielmodi.
Ritus des Großen Zwergs: Die Energiekosten dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Kosten von 40 Energie gelten jetzt für alle Spielmodi.
Jadewind: Die Anzahl der Verwundbarkeitsstapel dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der höhere Anzahl von 6 Stapeln Verwundbarkeit für 6 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Pulsierende Pestilenz: Diese Eigenschaft überträgt jetzt bei einem Legendenwechsel 3 Zustände vom Spieler auf Gegner in der Nähe, anstatt sie zu kopieren.
Heldenhafter Befehl: Diese Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Kosten von 10 Energie gelten jetzt für alle Spielmodi.
Dieb
Tödlicher Schlag: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 66 % erhöht.
Stechen: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 30 % erhöht.
Stoßen: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um rund 27 % erhöht.
Giftspitzen-Schlag: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 20 % erhöht. Ihre Giftdauer wurde von 2 auf 6 Sekunden erhöht und ihre Nachwirkzeit um 0,1 Sekunden reduziert.
Flankierender Sturzflug: Diese Fertigkeit fügt nicht länger Verwundbarkeit zu, sondern verursacht stattdessen Bonusschaden, wenn das Ziel von der Seite oder von hinten angegriffen wird. Die Bewegung wurde verändert: Falls der Dieb sich hinter oder seitlich vom Ziel oder nicht in Nahkampfreichweite befindet, stürmt er jetzt direkt nach vorn, statt den Gegner mit Seitenschritten zu umkreisen.
Neunschwänziger Schlag: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 32 % erhöht, jedem Treffer wurde 1 Stapel Verwundbarkeit für 9 Sekunden hinzugefügt und die Anzahl der Angriffe wurde von 8 auf 9 erhöht. Die folgende Sequenz-Fertigkeit „Haltung aufgeben" erlaubt es dem Dieb jetzt, den Angriffsteil der Fertigkeit für weitere 2 Initiative sofort zu aktivieren.
Schlepptau: Die Verkrüppelungsdauer dieser Fertigkeit wurde von 3 auf 5 Sekunden erhöht. Falls das Wurfgeschoss trifft, wird das Ziel jetzt zum Dieb gezogen und dem Dieb wird Tarnung gewährt. Nach dem Treffer bei einem Gegner wird diese Fertigkeit für die nächsten 8 Sekunden zu „Hakenspeer".
Hakenspeer: Für den Preis von 3 Initiative teilt diese neue Fertigkeit einen Nahkampfschlag gegen Feinde um den Dieb herum aus und fügt mit jedem Treffer 1 Stapel Blutung für 10 Sekunden zu.
Schattenangriff: Die Dauer dieser Fertigkeit wurde um 50 % reduziert, was weniger Zeit zum Ausweichen, aber schneller zugefügten Schaden zur Folge hat. Die Initiativekosten wurden von 7 auf 5 gesenkt.
Zerfetzer: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 325 % erhöht.
Durchbohrender Schuss: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 120 % erhöht.
Flut: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 17 % erhöht.
Flüchten: Der Projektilschaden dieser Fertigkeit wurde um 33 % erhöht und die Pulse der Giftwolken verursachen jetzt zusätzlich zum Gift physischen Schaden in Höhe des halben ursprünglichen Schadens pro Puls. Die Giftdauer wurde von 2 auf 4 Sekunden pro Puls erhöht.
Ausschaltender Schuss: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 75 % erhöht.
Tintenschuss: Diese Fertigkeit gewährt dem Dieb jetzt Tarnung, falls er das Ziel trifft, bevor er den Schattenschritt zum Geschoss macht. Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit 25 % weniger Schaden verursachte als vorgesehen.
Schlag des Infiltrators: Die Immobilisierungsdauer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höhere Dauer von 1,5 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Nacht und Nebel: Die Initiativekosten dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren Initiativekosten von 5 gelten jetzt für alle Spielmodi.
Schattenschlag: Die von dieser Fertigkeit verursachte Pein ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der höhere Wert von 4 Stapeln gilt jetzt für alle Spielmodi.
Skelk-Gift: Die Basisheilung pro Treffer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Basisheilung von 25 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Schattenversteck: Die Basisheilung dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Basisheilung von 15 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Assassinensiegel: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 20 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Siegel der Schatten: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 20 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Nebelwand: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 25 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Dolchsturm: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 60 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Blendendes Pulver: Diese Fertigkeit kann jetzt unter Wasser verwendet werden.
Diebesgilde: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 180 auf 120 Sekunden reduziert. Die Dauer, während der verbündete Diebe den Spieler unterstützen, wurde im PvE und WvW von 30 auf 24 Sekunden reduziert.
Krieger
Brutaler Schuss: Diese Fertigkeit wurde in „Durchbohrender Schuss" umbenannt. Der Hinweis für diese Fertigkeit wurde aktualisiert und gibt die bestehenden Immobilisierungseffekte jetzt richtig wieder.
Seemannsraserei: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 30 % erhöht.
Harpunenzug: Diese Fertigkeit wurde in „Stachelzug" umbenannt. Ihre Reichweite wurde von 600 auf 1.200 erhöht und ihre Erholzeit wurde von 15 auf 10 Sekunden reduziert.
Tsunami-Hieb: Die Reichweite dieser Fertigkeit wurde von 600 auf 1.200 erhöht.
Wirbelnder Schlag: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 33 % erhöht.
Seemannsschuss: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde auf alle drei Reichweiten um 50 %, 33 % bzw. 25 % (von der geringsten zur größten Reichweite) erhöht.
Knotenschuss: Diese Fertigkeit ist bei Ausführung jetzt mit Ausweichen nach hinten verbunden.
Wiederholender Schuss: Der Schaden dieser Fertigkeit wurde um 200 % erhöht.
Schauer: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 92 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Sehnen-Schnitt: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 66 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Wilder Satz: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 33 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Wirbelnde Axt: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 20 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Gegenschlag: Der Schaden dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die größere Schadenserhöhung von 14 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Zermalmender Schlag: Die von dieser Fertigkeit zugefügten Verwundbarkeitsstapel sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Zusätzlich zur Anwendung der um 25 % erhöhten Schadenswerte verursacht sie jetzt in allen Spielmodi 15 Stapel Verwundbarkeit für 6 Sekunden.
Beben: Die Niederschlagsdauer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die um 3 Sekunden höhere Dauer gilt jetzt für alle Spielmodi.
Siegel der Heilung: Die Heilung pro Sekunde dieses Siegels ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren, um 10 % reduzierten Heilungswerte gelten jetzt für alle Spielmodi.
Genesung: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 15 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Raserei: Erholzeit und Machtstapel dieser Fertigkeit sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 40 Sekunden und der höhere Wert von 10 Stapeln Macht gelten jetzt für alle Spielmodi.
„Auf mein Zeichen!": Die von dieser Fertigkeit zugefügte Verwundbarkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der höhere Wert von 15 Stapeln für 6 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Kampfstandarte: Die Erholzeit dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigere Erholzeit von 180 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Schädelbrecher: Die von dieser Fertigkeit zugefügte Blutung ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der höhere Wert von 4 Stapeln für 8 Sekunden gilt jetzt für alle Spielmodi.
Flammen-Schauer: Der Schaden pro Treffer dieser Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der größere Wert von 92 % gilt jetzt für alle Spielmodi.
Blutige Abrechnung: Diese Fertigkeit ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die höheren Adrenalinkosten von 30 und die höhere Umsetzung von 25 % Schaden in Heilung gelten jetzt für alle Spielmodi.
Bannbrecher-Fessel: Diese Eigenschaft ist nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Der größere Schadensbonus von 10 % bei gefesselten Zielen gilt jetzt für alle Spielmodi.
Wirbelsturm-Banner: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Anzahl der Ziele dieser Fertigkeit doppelt in der Beschreibung der Fertigkeit erschien.
Inspirieren: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Anzahl der Ziele dieser Fertigkeit doppelt in ihrer Beschreibung erschien.
Verbündete stärken: Die von dieser Eigenschaft gewährte Kraft wurde von 150 auf 100 reduziert.
Adrenal-Lebenspunkte: Die Lebenspunkte pro Sekunde für jeden Stapel dieses Effekts sind nicht mehr für unterschiedliche Spielmodi getrennt. Die niedrigeren, um 19 % reduzierten Lebenspunkte pro Sekunde gelten jetzt für alle Spielmodi.
Elite-Spezialisierungen
Scharfschütze
Bei der Spezialisierung des Scharfschützen wurden einige Spielmechaniken verändert. Weitere Informationen zu unseren Zielen und den Gründen für diese Änderungen findet ihr in unserem offiziellen Forenbeitrag „Der Scharfschütze im Fokus".
Allgemein
Bosheit: Bosheit wird nicht länger über Zeit erzeugt. Stattdessen erhält der Spieler 1 Bosheit, immer wenn er sein markiertes Ziel mit einer Fertigkeit trifft, die Initiativekosten besitzt, und er kann zusätzlich 1 Bosheit erhalten, wenn die Fertigkeit kritisch trifft. Dieser Erhalt von Bosheit ist nur einmal pro Anwendung einer Fertigkeit möglich. Bosheit erhöht nicht länger den Schaden, der dem markierten Ziel des Spielers zugefügt wird.
Gestohlene Fertigkeiten: Die Effekte dieser Fertigkeiten skalieren nicht länger mit der Zahl der Bosheitsstapel.
Zeit stehlen: Die Dauer von Schnelligkeit und Verlangsamung wurde von 2 auf 3 Sekunden erhöht.
Mobilität stehlen: Die Immobilisierungsdauer wurde von 1 Sekunde auf 1,5 Sekunden erhöht.
Präzision stehlen: Die Wutdauer wurde von 6 auf 8 Sekunden erhöht.
Stärke stehlen: Die Machtdauer wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht.
Waffen-Fertigkeiten
Scharfschützen-Deckung: Diese Knien-Fertigkeit hat Urteil des Todes im 4. Fertigkeitenplatz für Gewehre ersetzt. Sie erzeugt in der angegebenen Richtung für 5 Sekunden ein Rauchfeld, das Projektile zerstört.
Knien: Diese Fertigkeit verwendet nicht länger das Munitionssystem. Die Wiederaufladung bleibt bei 0,5 Sekunden, damit Diebe nicht versehentlich in diesen Modus zurückkehren, wenn sie ihre Knien-Haltung verlassen haben, und die Regeneration von Initiative ist beim Knien jetzt erhöht.
Freie Aktion: Diese Fertigkeit entfernt nicht länger Zustände.
Tarnangriffe
Verfluchte Kugel: Diese Fertigkeit wurde durch Urteil des Todes ersetzt.
Urteil des Todes: Die Initiativekosten dieses Angriffs wurden entfernt und er wurde zum Tarnangriff für Gewehre gemacht. Er kann jetzt nicht mehr geblockt werden und verbraucht alle Bosheit, wenn der Dieb sein markiertes Ziel trifft. Die Wirkzeit wurde um rund 0,25 Sekunden reduziert.
Boshafter Rückenstich: Dieser Angriff verbraucht alle Bosheit, wenn der Dieb sein markiertes Ziel trifft, und richtet 10 % Bonusschaden pro verbrauchter Bosheit an.
Boshafter Tarnangriff: Dieser Angriff verbraucht alle Bosheit, wenn der Dieb sein markiertes Ziel trifft, und fügt jedem Angriff 1 Stapel Pein hinzu. Jeder Angriff erhält 1 zusätzliche Sekunde Pein pro verbrauchter Bosheit.
Boshafte taktische Schläge: Dieser Angriff verbraucht alle Bosheit, wenn der Dieb sein markiertes Ziel trifft, und regeneriert 10 Ausdauer pro verbrauchter Bosheit.
Boshafter Überraschungsschuss: Dieser Angriff verbraucht alle Bosheit, wenn der Dieb sein markiertes Ziel trifft, und lässt den Pfeil splittern. Basierend auf der verbrauchten Bosheit werden zusätzliche Pfeile auf nahe Feinde abgefeuert.
Boshafter tödlicher Schlag: Dieser Angriff verbraucht alle Bosheit, wenn der Dieb sein markiertes Ziel trifft, und richtet 10 % Bonusschaden pro verbrauchter Bosheit an.
Boshafter Zerfetzer: Dieser Angriff verbraucht alle Bosheit, wenn der Dieb sein markiertes Ziel trifft, und wendet pro verbrauchter Bosheit einen zusätzlichen Stapel Blutung an.
Hilfsfertigkeiten
Schatten-Leuchtkugel: Diese Fertigkeit skaliert nicht länger den Schaden mit der Bosheit, die der Dieb besitzt, sondern verursacht stattdessen 50 % mehr Schaden beim markierten Ziel.
Boshafte Wiederherstellung: Diese Fertigkeit skaliert nicht länger die Zahl der entfernten Zustände mit Bosheit, sondern überträgt 3 Zustände vom Dieb auf sein markiertes Ziel.
Bindender Schatten: Diese Fertigkeit skaliert nicht länger die Zustandsdauer mit Bosheit, stattdessen entfernt sie 2 Segen, wenn sie ein beliebiges Ziel trifft. Der Niederschlageffekt wird jetzt zusätzlich zum Zustand „Immobilisiert" angewendet, wenn die Fertigkeit gegen das markierte Ziel des Diebes eingesetzt wird.
Gnade: Der Initiativegewinn pro verbrauchter Bosheit wurde von 1 auf 2 erhöht.
Schatten-Böe: Die Wiederaufladezeit wurde von 40 auf 30 Sekunden reduziert.
Eigenschaften
Lautloses Anvisieren: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Ausweichrollen, die mit einem Gewehr in der Hand gemacht werden, gewähren jetzt für 3 Sekunden Tarnung. Die Eigenschaft hat eine interne Erholzeit von 10 Sekunden, die zurückgesetzt wird, wenn der Scharfschütze kniet, und sie ersetzt nicht länger Knien durch Scharfschützen-Deckung. Der Bonus von 20 % auf kritische Treffer beim Knien bleibt unverändert.
Wirkungsfeuer: Diese Eigenschaft wendet auf betroffene Ziele zusätzlich zu Macht jetzt für 8 Sekunden Wut an.
Eisernes Visier: Diese Eigenschaft wurde zum Neben-Eigenschaftenplatz des Großmeisters verschoben. Sie erhöht jetzt den Schaden, der dem markierten Ziel des Diebes zugefügt wird um 10 %, während der vom markierten Ziel verursachte Schaden um 10 % reduziert wird.
Kollateralschaden: Diese Eigenschaft ersetzt Eisernes Visier im Adepten-Rang. Sie ruft einen Bereichsschaden-Angriff am Ort des markierten Ziels hervor, wenn das markierte Ziel getötet wird.
Erbarmungslos: Diese Eigenschaft wurde durch Genugtuung ersetzt.
Genugtuung: Diese Eigenschaft lädt die Hilfsfertigkeiten des Diebes um 10 % auf, immer wenn ein markiertes Ziel durch „Erneuernder Blick" zurückgesetzt wird.
Enthüllte Bosheit: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet und in „Boshafte Absicht" umbenannt. Sie gewährt jetzt sofort 1 Bosheit, wenn der Dieb ein Ziel markiert, und sie gewährt zusätzlich 1 Bosheit, immer wenn eine Heilfertigkeit eingesetzt wird.
Bösartige Sieben: Diese Eigenschaft steigert nicht länger den Bosheitsgewinn und heilt den Spieler auch nicht mehr. Stattdessen gewährt sie jetzt eine große Anzahl von Segen, wenn der Dieb maximale Bosheit und 7 Initiative erreicht.
Periphere Sicht: Diese Eigenschaft wurde durch „Vorsatz" ersetzt.
Vorsatz: Diese neue Eigenschaft gewährt +180 Konzentration und erhöht den Schaden des Diebes für jeden seiner aktiven Segen um 1 %.
Strukturiertes Spieler gegen Spieler
Spieler können nicht länger Spezial-Ziele kanalisieren, während sie unter dem Einfluss von Illusionsmantel stehen. Das gilt für die Meditationsverbesserungen im Tempel des stillen Sturms, das Schwert der Ernte und den Schild des Lebens im Ewigen Kolosseum, die Kugel in Geisterwacht und die Vorratshaufen und Nebelessenzen in der Schlacht von Champions Dämmerung.
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen
Ein neuer Schreinwächter-Skin für Schakale ist in der Kategorie „Mode" des Edelsteinshops für 2.000 Edelsteine erhältlich.
Für kurze Zeit sind das „Elonische Landschaft"-Farbkit und das Jormag-Farbkit wieder in der Kategorie „Aufwertungen" des Edelsteinshops für je 125 Edelsteine erhältlich. Weitere Farbkits werden im Laufe dieser Woche wieder im Edelsteinshop erhältlich sein.
Dies ist die letzte Woche, in der die Feurige Pyro-Sichel, die Feurige Pyro-Holzfälleraxt und die Feurige Allianz-Spitzhacke erworben werden können. Sie sind für je 1.000 Edelsteine in der Kategorie „Aufwertungen" im Edelsteinshop erhältlich.
Schwarzlöwen-Truhe
Die Schwarzlöwen-Truhe wurde zur „Entfernte Besucher"-Truhe überarbeitet und bietet in der Vorschau eine vollständige Inhaltsliste.
Die Schwarzlöwen-Materialientasche: Istan wurde als neuer garantierter Gegenstand hinzugefügt.
Die neuen Erhabenen Handschuhe sind als ungewöhnlicher Beuteabwurf erhältlich, solange es die „Entfernte Besucher"-Truhe gibt.
Der neue Schreinwächter-Skin für Schakale ist als ungewöhnlicher Beuteabwurf erhältlich, solange es die „Entfernte Besucher"-Truhe gibt.
Der Skin für Himmels-Kompass bleibt als ungewöhnlicher Beuteabwurf erhältlich, solange es die „Entfernte Besucher"-Truhe gibt.
Dwaynas Waffensammlung und die Schatten-Waffensammlung sind als ungewöhnlicher und seltener Beuteabwurf erhältlich, solange es die „Entfernte Besucher"-Truhe gibt.
Ungenutzte Versionen der Glyphe des Entfesselten und der Glyphe des Wachtritters sind als seltene Beuteabwürfe erhältlich, solange es die „Entfernte Besucher"-Truhe gibt.
Die Gegenstände, die beim Einlösen von Schwarzlöwen-Figürchen erhältlich sind, wurden überarbeitet. Schwarzlöwen-Figürchen können eingelöst werden, indem ihr sie verwendet. Zudem könnt ihr sie bei einem der Schwarzlöwen-Truhen-Kaufleute eintauschen, die sich in jeder größeren Stadt befinden.
Eine neue Auswahl an Spielzeug-Kombos wurde hinzugefügt.
Das exklusive Greifen-Junges-Paket und der Mini Bote Dwaynas wurden hinzugefügt.
Weitere Gegenstände, darunter die Falkenflügel-Gleitschirm-Kombo, Quaggan-Rucksack-Bezüge und die Zodiak-Rüstungssets wurden hinzugefügt.
Fehlerbehebungen
Ein Fehler wurde behoben, durch den Computer meldeten, sie hätten nicht genug RAM.
CLIENT FÜR MAC
Eine Funktion zum Löschen der zwischen Builds erzeugten Client-Cache-Dateien wurde hinzugefügt.
In Zusammenarbeit mit unseren Spielern präsentieren wir auf unserem offiziellen Guild Wars 2 Twitch-Kanal kreative Inhalte aus der Welt von Guild Wars 2. Lest weiter, um mehr über die geplanten Inhalte dieser Woche zu erfahren!
Streams für die Woche vom 7. Mai
Mittwoch, 9. Mai
Wir spielen mit Euch (von DZFM) (Deutsch)
Live ansehen: dzfm_gaming
18:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr PDT)
Erkundet mit dem DZFM-Team die Welt und Hintergrundgeschichte von Guild Wars 2.
The Guild Wars 2 Art Show (von Marius Bota) (Englisch)
21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT)
Marius setzt die Arbeit an seiner Zeichnung von Palawa Joko fort. Sämtliche bereits geschaffenen Kunstwerke findet ihr im Guild Wars 2 Art Show Flickr-Album.
Donnerstag, 10. Mai
Schlachtzug-Anleitung (von AyinMaiden) (Englisch)
Live ansehen: AyinMaiden
6:30 Uhr MESZ (21:30 Uhr PDT des Vortags)
AyinMaiden zeigt euch, wie ihr bei den Schlachtzügen durchstartet. Anfänger sein ist schließlich keine Schande!
Guildnews-Podcast (von Sputti) (Deutsch)
Live ansehen: Guildnews
19:00 Uhr MESZ (10:00 Uhr PDT)
Die Guildnews-Crew lässt die Woche Revue passieren.
ArenaNet Livestream: Let’s Play Guild Wars 2 Welt gegen Welt (Englisch)
23:30 Uhr MESZ (14:30 Uhr PDT)
Schaltet ein, wenn sich das WvW-Entwicklerteam zum wöchentlichen Stream in die Nebel begibt.
Samstag, 12. Mai
Der BALDATHON! (von JebroUnity) (Englisch)
Live ansehen: JebroUnity
19:00 Uhr MESZ (10:00 Uhr PDT)
Jebros monatlicher Subathon. Beim Erreichen von Zielen werden Ingame-Edelsteine, -Gold und -Gegenstände verlost. Die Zuschauer haben die Kontrolle über die Länge dieses Streams, während Jebro versucht, die 24-Stunden-Marke zu knacken.
Falls ihr mal den Überblick über die verschiedenen Zeitzonen verlieren solltet, kann euch dieses Tool weiterhelfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!
In der nächsten Folge von „Guild Chat“ sprechen Moderatorin Rubi Bayer und ihre Gäste aus dem Guild Wars 2 Narrative-Team darüber, wie sie Geschichten zum Leben erwecken.
„Guild Chat“ wird am Freitag, den 4. Mai, ab 21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT) auf unserem offiziellen Twitch-Kanal, unserem YouTube-Kanal und auf unserer Facebook-Seite übertragen.
Das nächste Spielbalance-Update für Guild Wars 2 erscheint am 8. Mai und umfasst grundlegende Änderungen am Unterwasserkampf. Wir verbessern Unterwasser-Fertigkeiten und -Hilfsfertigkeiten, damit ihr jedem die Flossen wegschießen könnt, der euch beim Schwimmen an den Zehen knabbert.
Am Release-Tag (8. Mai) posten wir einen Beitrag in unserem Entwicklerblog. Darin findet ihr alle Einzelheiten zum Update.
Eure Reittiere haben die neueste Mode verdient – und mit diesen Skins seid ihr bestens auf die Zukunft vorbereitet. Das Paket schaltet fünf Skins frei, mit denen ihr strahlende Panzerplatten, raffinierte Details und leuchtende Holo-Schilde auf die Zentralrechner eurer Reittiere hochladen könnt. Wenn ihr Schwierigkeiten habt, die Zentralrechner eurer Reittiere zu finden, dann werft einen Blick in die Anleitungen.* (Die habt ihr doch aufgehoben, oder?)
Dynamische Spannung
Das Dynamik-Exoanzug-Kleidungsset, die Dynamik-Exoanzug-Gleitschirm-Rucksack-Kombo und das Dynamik-Exoanzug-Erscheinungsbildpaket sind für kurze Zeit wieder erhältlich. Das Dynamik-Exoanzug-Erscheinungsbildpaket enthält ein Dynamik-Exoanzug-Kleidungsset, Dynamik-Gleitschirm-Modul, Dynamik-Projektor-Modul sowie ein Komplettes Umstylingkit.
Greift nach den Sternen – Kosmisches Bergbauwerkzeug, Kosmisches Holzfällerwerkzeug und Kosmisches Erntewerkzeug sind erhältlich! In diesem Blogbeitrag erfahrt alles über die Updates an den unbegrenzten Sammelwerkzeugen.
Darüber hinaus erneuern wir in den kommenden Tagen unsere Miniaturenauswahl. Schaut also regelmäßig im Edelsteinshop vorbei, wenn ihr niedliche Tierbabys mit nach Hause nehmen möchtet.
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
*Führt die folgenden Schritte der Reihe nach durch, um eure Reittiere neu zu starten: Kratzt euren Raptor am Kopf, stupst sanft die Nase eures Springers, gebt eurem Schweberochen einen Fisch, lobt euren Schakal und dankt eurem Greifen für seine Weitsicht. Sollten weiterhin Probleme auftreten, kontaktiert bitte Taimi.
Momentan besteht ein Problem beim Erwerb von Edelsteinen und Spielaufwertungen. Unser Zahlungsanbieter arbeitet daran, dieses zu beheben. Danke für eure Geduld bis diese Situation vollständig geklärt ist.
Altehrwürdiges Derwisch-Kleidungsset und Skin für „Sonnige Sense“-Stab
Vor langer Zeit bezogen die Derwische in Elona ihre Kraft aus dem Glauben an die Götter. Heute finden sich ihre Nachkommen mitsamt ihren Erweckten-Leichen jedoch in den Rängen von Palawa Jokos Mondsicheln. Mit diesem klassischen Look könnt ihr den einstigen Glanz der Derwische wieder aufleben lassen.
Derwisch-Paket
Das Paket enthält ein Altehrwürdiges Derwisch-Kleidungsset, einen Skin für den „Sonnige Sense“-Stab, ein Komplettes Umstylingkit, ein Schwarzlöwen-Figürchen sowie fünf Zhaitan-Farbkits.
Wieder erhältliche Gegenstände
Ab heute sind die Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunde und der Schwarzlöwen-Jagdauftrag erhältlich.
Im Laufe der Woche kehren weitere nostalgieträchtige Waffen-Skins unseres Sortiments zurück. Schaut also regelmäßig vorbei!
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
Friedensstifter berichten von einer stark dezimierten Anzahl von Erweckten Truppen in Asura-Gebieten. Der Arkane Rat rät Reisenden trotzdem dringend zur Vorsicht bis alle verbliebenen bösartigen Untoten vollständig beseitigt wurden.
Welt-Feinschliff
Ein Fehler wurde behoben, durch den die Hauptebene der Götterfels-Karte dunkler war als vorgesehen.
Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Informationen zum Kartenabschluss erschienen, wenn Spieler auf der Weltkarte mit dem Cursor über den Kartennamen „Löwenstein" fuhren.
Die dunkle Bibliothek: Zwei Lager mit Weisheit der Sonnenspeere wurden überarbeitet. Sie wurden durch eine Wand verdeckt.
Götterfels: Beim Betreten des Salma-Viertels wird die Spielerstufe nicht mehr auf 15 herunterskaliert.
Schauflerschreck-Klippen: Die Holzstapel außerhalb von Travelens Gehöft können jetzt zum Befeuern des Herdes der Hütte verwendet werden.
Caledon-Wald: Die Sicherheitsprotokolle der Geschütztürme in Spekks Labor wurden deaktiviert. Geschützturme können jetzt Spieler anvisieren und angreifen, wenn sich diese zu nahe heranwagen. Ihr könnt also losziehen und euren Blitz herstellen.
Löwenstein: Ein umherirrendes Karka-Junges, das nicht zum Erfolg „Löwenstein-Kammerjäger" gehörte, wurde entfernt.
Baumgrenzen-Fälle: Eine mögliche Verzögerung in der Event-Kette „Der Mächtige Oouo" wurde behoben.
Ein Fehler wurde behoben, durch den herbeigerufene Erweckte Mumien nicht verschwanden, wenn ihr Beschwörer besiegt wurde.
Sarettokk in Löwenstein verkauft jetzt Phasenverzerrung-Diagnosegeräte und Ley-infundierte Magnetsteine aus dubiosen Quellen an Spieler, die die entsprechenden Events abgeschlossen haben.
Allgemein
Selbst angebaute Linsen haben jetzt einen sichtbaren Namen, wenn sie geerntet werden können.
Das Waffenschmiedrezept für die Mondsichel-Klinge erzeugt jetzt einen Gegenstand mit dem richtigen Namen (anstelle von „Mondsichel-Schwert").
Gegenstände aus den „Hisst das Banner"-Sammlungen, die durch Kopfgeldziele verdient werden können, sind jetzt für alle Charaktere eines Accounts, der den entsprechenden Gegenstand für eine der Sammlungen benötigt, als Beuteabwurf erhältlich.
Spieler können wieder Fortschritt für den Erfolg „Mit Eleganz und Charme" beim Rülpserbluffen erhalten.
Fraktale
Fraktal-Rächer und Fraktal-Verteidiger erscheinen jetzt nicht mehr während der Eroberungspunkt-Phase des Kampfes gegen Ensolyss im Fraktal „Albtraum".
Schlachtzüge
Erlösungspass
Narellas Feuertornados werden jetzt bei Abschluss des Events ordnungsgemäß entfernt.
Die Filmsequenz wird jetzt nur abgespielt, wenn die Spieler beim Kampf im Banditenlager scheitern.
Zane versucht nicht mehr, Spieler zu teleportieren, die fallen oder gleiten.
Spieler werden jetzt besiegt, wenn der Kampf im Banditenlager scheitert. Auf diese Weise werden die Erholzeiten der Spieler ordnungsgemäß zurückgesetzt.
Bastion der Bußfertigen
Projektile aus Dämonischen Rissen im finalen Kampf wurden an ihr Verhalten im Herausforderungsmodus angepasst und können jetzt im normalen Modus nicht mehr geblockt werden.
Persönliche Geschichte
Bestie des Krieges: Ein Fehler wurde behoben, durch den nur Inhaber von Instanzen Belohnungen für das Besiegen der Kriegsbestie erhielten.
Feind meines Feindes: Spieler ohne aktives Story-Ziel, die im Kapitel „Der Archon kommt zum Vorschein" feststecken, können das Ödland jetzt erneut betreten, um zum nächsten Kapitel zu gelangen.
Klassen-Fertigkeiten
Mesmer
Unterwasser-Mesmer-Klone tragen Atemgeräte passend zur Kleidung ihres Beschwörers.
Siegel des Äthers: Diese Fertigkeit verringert jetzt die Wiederaufladezeit von Trugbild-Fertigkeiten im PvP und WvW um 50 % anstatt um 100 %.
Welt gegen Welt
Alpine Grenzlande: Mehrere Gebiete, die „im Aus" liegen, wurden angepasst.
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen
Das neue Altehrwürdige Derwisch-Kleidungsset ist in der Kategorie „Mode" des Edelsteinshops für 700 Edelsteine erhältlich.
Der neue Skin für den „Sonnige Sense"-Stab ist in der Kategorie „Mode" des Edelsteinshops für 600 Edelsteine erhältlich.
Die Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunde ist wieder da. Sie ist für kurze Zeit in der Kategorie „Aufwertungen" des Edelsteinshops für 1.000 Edelsteine erhältlich.
Der Schwarzlöwen-Jagdauftrag ist wieder da. Er ist für kurze Zeit in der Kategorie „Aufwertungen" des Edelsteinshops für 1.200 Edelsteine erhältlich.
Der Sortierungsoption „Nach Set" für Farben in der Heldenübersicht wurde eine zusätzliche Kategorie für Exklusive Farben hinzugefügt. Alle exklusiven Farben im Edelsteinshop wurden für eine bessere Übersicht und leichteres Sortieren in diese Kategorie verschoben.
Fehlerbehebungen
Ein Problem mit Porträts wurde behoben, das beim Mini Silber-Greifen-Junges und Mini Eulen-Greifen-Junges auftrat.
In Zusammenarbeit mit unseren Spielern präsentieren wir auf unserem offiziellen Guild Wars 2 Twitch-Kanal kreative Inhalte aus der Welt von Guild Wars 2. Lest weiter, um mehr über die geplanten Inhalte dieser Woche zu erfahren!
Streams für die Woche vom 23. April
Mittwoch, 25. April
Wir spielen mit Euch (von DZFM) (Deutsch)
Live ansehen: dzfm_gaming
18:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr PDT)
Erkundet mit dem DZFM-Team die Welt und Hintergrundgeschichte von Guild Wars 2.
The Guild Wars 2 Art Show (von Pejntboks) (Englisch)
21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT)
Beim Speedpainting eines Sylvari-Charakters konzentriert sich Pejntboks auf Farb- und Lichtgestaltung. Sämtliche bereits geschaffenen Kunstwerke findet ihr im Guild Wars 2 Art Show Flickr-Album.
Donnerstag, 26. April
Guildnews-Podcast (von Sputti) (Deutsch)
Live ansehen: Guildnews
19:00 Uhr MESZ (10:00 Uhr PDT)
Die Guildnews-Crew lässt die Woche Revue passieren.
ArenaNet Livestream: Let’s Play Guild Wars 2 Welt gegen Welt (Englisch)
23:30 Uhr MESZ (14:30 Uhr PDT)
Schaltet ein, wenn sich das WvW-Entwicklerteam zum wöchentlichen Stream in die Nebel begibt.
Freitag, 27. April
ArenaNet Livestream: Let’s Play Guild Wars® (Englisch)
21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT)
Macht zusammen mit Mitgliedern des Guild Wars 2 Entwicklerteams einen Ausflug in Tyrias Vergangenheit!
Samstag, 28. April
Meta Time (von DZFM) (Deutsch)
Live ansehen: dzfm_gaming
20:30 Uhr MESZ (11:30 Uhr PDT)
Hier könnt ihr jede Woche an einem neuen Meta-Event teilnehmen.
Der Sunday Class-Stream: Flora und Fauna
In dieser monatlichen Kreativwerkstatt erwarten euch die talentiertesten Künstler der Community. Unsere Gäste geben euch Tipps und beantworten Fragen, während sie bestimmte künstlerische Techniken demonstrieren. Hier könnt ihr ruhig richtig technisch werden!
Mit dem Schatten des imposanten Schweifs dieses robusten Gleitschirms versetzt ihr im Handumdrehen alles unter euch in Angst und Schrecken. Noch wirkungsvoller wird euer Auftritt, wenn ihr dabei Saurier-Jagdgebrüll nachahmt.
Wieder erhältliche Gegenstände
Verpasst euren Reittieren einen neuen Look mit einem dieser wieder erhältlichen Skins: Schakal-Skin „Umgeschmiedeter Kriegshund“, Raptor-Skin „Prächtiger Vogelsaurier“, Schattendämon-Schweberochen-Skin, Springer-Skin „Wilde Bergziege“ und Greif-Skin „Großer Löwe“.
250 Jahre alte Trends sind offenbar wieder in Mode. Schaut diese Woche regelmäßig im Edelsteinshop vorbei und entdeckt Skins aus Tyrias Vergangenheit.
Ab heute könnt ihr zudem für kurze Zeit den Skin für Kettenpeitschen-Schwert erwerben.
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
Aus einem Stein lässt sich kein Blut pressen – und falls irgendein Nekromant doch einen Weg gefunden haben sollte, möchten wir das gar nicht erst wissen. Ab dem 20. April könnt ihr euch aber tolle Boni sichern, indem ihr eure Sammelwerkzeuge auf Felsen, Bäume, die übrige Pflanzenwelt und eure sterblichen Gegner anwendet.
Wochenend-Bonus: Erfahrungspunkte und Ertrag beim Sammeln
Datum und Zeit: 20. April, 18:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr PDT) bis 23. April, 18:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr PDT).
Boni:
Erhaltet eine Chance von 33 % auf einen höheren Ertrag beim Bergbau, der Holzarbeit und Ernte.
Verdient in der offenen Welt und im Welt gegen Welt doppelte Erfahrungspunkte (gilt nicht für Instanzen, Verliese oder Aktivitäten).
Loggt euch an diesem Wochenende in Guild Wars 2 ein, um die Vorteile zu ernten!
Das GW2 Artist Collective arbeitet unermüdlich an der Erstellung eines kompletten Decks Guild Wars 2 Tarotkarten. Unterstützt ihre Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo und holt euch euer eigenes Kartendeck!
Über das Projekt „Tyrianisches Tarot“
ArenaNet unterstützt „Tyrianisches Tarot“ im Rahmen unseres Partnerprogramms für Künstler. Organisator und Betreiber des Projekts ist Zorav, der Leiter des GW2 Artist Collective. Qesque, Angelique vd Mee, Aun Hana und Thunderpot wirken als Moderatoren mit.
72 Unterstützer aus der Community beteiligen sich an der Umsetzung des Tyrianischen Tarotkartendecks. Auf der Seite der Kampagne findet ihr eine vollständige Liste der Künstler, Autoren und Projektteilnehmer.
Die Zukunft liegt in euren Händen – seht euch die Indiegogo-Seite von „Tyrianisches Tarot“ an! Die Kampagne endet am 23. Mai, um 8:59 Uhr MESZ (23:59 Uhr PDT des Vortags).
In Zusammenarbeit mit unseren Spielern präsentieren wir auf unserem offiziellen Guild Wars 2 Twitch-Kanal kreative Inhalte aus der Welt von Guild Wars 2. Lest weiter, um mehr über die geplanten Inhalte dieser Woche zu erfahren!
Streams für die Woche vom 16. April
Dienstag, 17. April
Peachy Party (von AuroraPeachy) (Englisch)
Live ansehen: Aurora_Peachy
18:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr PDT)
Erkundet zusammen mit Peachy und der Peachy-Party-Community die Neuerungen in Tyria. Neue Spieler wie auch alte Hasen sind in Peachys Community herzlich willkommen!
Mittwoch, 18. April
Wir spielen mit Euch (von DZFM) (Deutsch)
Live ansehen: dzfm_gaming
16:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr PDT)
Erkundet mit dem DZFM-Team die Welt und Hintergrundgeschichte von Guild Wars 2.
The Guild Wars 2 Art Show (von Sayael) (Englisch)
21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT)
Sayael stellt in der Art Show erneut ihr kreatives Talent unter Beweis. Sämtliche bereits geschaffenen Kunstwerke findet ihr imGuild Wars 2 Art Show Flickr-Album.
Donnerstag, 19. April
Guildnews-Podcast (von Sputti) (Deutsch)
Live ansehen: Guildnews
19:00 Uhr MESZ (10:00 Uhr PDT)
Die Guildnews-Crew lässt die Woche Revue passieren.
ArenaNet Livestream: Let’s Play Guild Wars 2 Welt gegen Welt (Englisch)
23:30 Uhr MESZ (14:30 Uhr PDT)
Schließt euch dem WvW-Entwicklerteam in den Nebeln an!
Samstag, 21. April
Meta Time (von DZFM) (Deutsch)
Live ansehen: dzfm_gaming
20:30 Uhr MESZ (11:30 Uhr PDT)
Hier könnt ihr jede Woche an einem neuen Meta-Event teilnehmen.
Sonntag, 22. April
Monatliches Turnier der Unity Gaming Org (EU) (von JebroUnity) (Englisch)
Live ansehen: JebroUnity
15:00 Uhr MESZ (5:00 Uhr PDT)
Wer sind die UGO-Champions der EU-Region im April? Seid dabei, wenn die Teams um den Sieg kämpfen.
Falls ihr mal den Überblick über die verschiedenen Zeitzonen verlieren solltet, kann euch dieses Tool weiterhelfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!
ArenaNet hat heute 1.583 Accounts gesperrt, die in die Verwendung unzulässiger Drittanbieter-Software verwickelt waren. Wir bedauern, dass eine Sperrung erforderlich war. Wir werden jedoch alle notwendigen Schritte unternehmen, um Chancengleichheit für alle Spieler sicherzustellen. Die verwendeten Programme, die gegen die Guild Wars 2 Benutzervereinbarung und unsere Verhaltensregeln verstoßen, verschafften Spielern unverdiente und nicht vorgesehene Vorteile.
Die betroffenen Accounts bleiben für mindestens sechs Monate gesperrt. Wir werden bei dieser Untersuchung keine Beschwerden über Account-Sperren zulassen.
Der Einsatz unzulässiger Drittanbieter-Software auf eurem Computer gefährdet nicht nur euren Spiel-Account, sondern birgt möglicherweise auch ein Sicherheitsrisiko in Form von Malware oder Viren. Wenn ihr ein solches Programm auf eurem Computer installiert habt, entfernt es bitte.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spielern, die im Rahmen der Friend/Ships-Initiative ihre Stories von Liebe und Freundschaft in Guild Wars 2 eingesendet haben. Auf der Webseite wurden Hunderte tolle Stories zusammengetragen, in denen Spieler von ihren Abenteuern mit ihren Gilden, Familien, Freunden, Partnern und Liebsten in Tyria berichten.
Die Inspiration für die „Friend/Ships“-Kampagne waren die tollen Geschichten, die Spieler seit dem Start von Guild Wars 2 mit der Community geteilt haben. Einige Spieler haben sich netterweise von uns mit der Kamera begleiten lassen. Dabei sind drei Rampenlicht-Videos entstanden, die wir im Laufe der Kampagne veröffentlicht haben. Unten findet ihr einen Zusammenschnitt der Beiträge. Wenn ihr die kompletten Videos mit Nicole und Tyler, der Gilde [POOF] sowie Bria und Poz anschauen möchtet, dann werft einen Blick auf die jeweiligen Blogbeiträge.
Wir hoffen, dass ihr auch weiterhin eure Stories mit dem Hashtag #GW2FriendShips in den sozialen Medien postet. Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Teilnahmeberechtigte Spieler, die „Friend/Ships“-Stories unter dem Hashtag #GW2Giveaway veröffentlicht haben, haben an unserer Verlosung teilgenommen. Zu gewinnen gab es Rabattcodes für Guild Wars 2 Merchandising-Artikel, extra von einem unserer Kreativpartner angefertigte Porträts der Spielercharaktere sowie eine Reise zum ArenaNet Studio in Seattle während der PAX West 2018. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Gewinner der „Friend/Ships“-Verlosung SlothPlaysNecro, SheepaBeep, Chartfish, Leah H., Neal T., Jamie S., Holly W., doomzero00, Issaela, Scha D., Darby, David L., Metis Lee P., Sean F., Kelsey P., Sarah Y., Diana T., BekiJane, Siabair, Alpha_Assassin, John L., Refreshments410, xSynystyr, Abimarye, Shadechoart, Angry.Trashcan, Killcam_mackattack, Sarah G., buntespielweise, Adam T., Capitan, Synne’s World, lynnebowmancraver, Verdant_Sylvari, Auntteen928, Maramoonplays, AutumnalNocturn, Junuve, Ms-Usagi, kungfumama, corpsmanup1775, Jan H., Andres M., Vixen747, Lykra22, Hamaeart, c_ma_ga, Jeannene B, Stephanie, givegodtheglory, lisadboivin, beaversm4, Eric O., Alex F, Kimberly K., Marian W.
Die Unity Gaming Organisation präsentiert euch die „5 gegen 5“-Bezwingungsturniere im April für die Regionen Nordamerika und Europa. Verfolgt die Spiele live auf Twitch und erlebt mit, wer die ersten Champions des Jahres 2018 in ihrer Region werden.
Im Laufe des Turniers werden wir die Zuschauer darüber abstimmen lassen, welche Spiele sie sehen möchten. Die PvP-Gilde crime sorciere [CS] hat freundlicherweise Preise im Wert von über 1.000 Gold bereitgestellt, die unter den Zuschauern verlost werden. Schaut bei den monatlichen Live-Übertragungen also unbedingt im Chat vorbei!
Anmeldung
Die Anmeldung bleibt bis zum jeweiligen Turniertag geöffnet. Wir freuen uns über eure Teilnahme!
Anmeldungen für das nordamerikanische Turnier werden bis zum 15. April, 20:00 Uhr MESZ (11:00 Uhr PDT) angenommen.
Die Regeln der Turniere findet ihr unter den Links oben. Das Stapeln von Klassen ist in diesem Turnier erlaubt. Teams können sich aus drei Spielern derselben Klasse zusammensetzen. Es ist jedoch nur ein Spieler pro Spezialisierung zulässig. Ihr könnt also zum Beispiel mit einem Berserker, einem Bannbrecher und einem Krieger antreten.
Das Match „NA gegen EU“ war in all den Jahren immer ein erbitterter Kampf und auch dieses Jahr wird wieder abgerechnet. Spieler können an den Turnieren beider Regionen teilnehmen, sollten dann jedoch ihren Ping berücksichtigen.
Wenn ihr Fragen habt, werft einen Blick auf den angepinnten UGO-Thread in den offiziellen Guild Wars 2 Foren oder tretet unserem offiziellen UGO-Discord-Kanal bei.
Preise
In Kooperation mit Matcherino.com stellt die UGO einen Mindestpreispool von 100 US-Dollar pro Region zur Verfügung. Seit dem vergangenen Sommer haben wir tausende Dollar für die Erst- und Zweitplatzierten des Turniers gesammelt.
Ihr könnt einen Code einlösen, um kostenfrei 1 US-Dollar für den Preispool zu spenden. Klickt dazu einfach auf die untenstehenden Turnier-Links und meldet euch mit der von euch bevorzugten Methode an. Gebt beim Crowdfunding-Preispool den entsprechenden Gutscheincode ein und klickt dann zum Spenden auf „Contribute“. Ihr könnt auch direkt für das Gesamtpreisgeld spenden.
Unten haben wir die Links für Spenden an die jeweilige Region aufgelistet: