Dank euch allen haben wir die Ursache für die Verbindungsabbrüche gefunden, die uns veranlasst haben, das Beta-Event diese Woche vorübergehend zu deaktivieren. Das Problem ist jetzt behoben und wir werden das Beta-Event sofort wieder aktivieren! Wir werden den Rest des Tages genau beobachten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
Das Beta-Event wird bis zum 29. August um 10:00 Uhr PDT (UTC -7) andauern, also bitte teilt weiterhin euer Feedback. Vielen Dank für eure freundlichen Worte und eure Geduld, während wir an diesem Problem gearbeitet haben, und dafür, dass ihr uns geholfen habt, die Lösung zu finden!
Wir sind uns bewusst, dass einige Spieler, die über Guild Wars 2-Steam-Konten verfügen, derzeit Probleme beim Einloggen in ihre Kontoseite haben. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und arbeiten gemeinsam mit den Dienstleistern an einer Lösung. Wenn Sie von diesem Problem betroffen sind, brauchen Sie sich nicht an den Kundendienst zu wenden – wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald wir weitere Informationen haben. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir arbeiten weiterhin an den Verbindungsproblemen, die das Beta-Event am Mittwoch begleitet haben. Zwar konnten wir Fortschritte dabei machen, die Ursache des Problems einzugrenzen, allerdings ist es uns bislang nicht gelungen, das Problem auf unseren internen Spielversionen zu reproduzieren. Da die Verbindungsabbrüche jedoch im Live-Spiel beständig auftreten, werden wir das Beta-Event heute kurzzeitig reaktivieren, um zusätzliche Daten zu sammeln. Wir wissen, dass dies das Spielerlebnis der meisten Spieler stark beeinträchtigt, und werden so schnell wie möglich die nötigen Informationen zusammentragen, bevor wir das Beta-Event erneut deaktivieren. Das Beta-Event startet um 12:00 Uhr Pacific Time (UTC-7) und wird voraussichtlich weniger als eine Stunde aktiv sein. Wenn ihr eine Trennung mit dem Fehlercode 1083 erlebt, solltet ihr euch nach ein bis zwei Minuten wieder einloggen können. Falls ihr euch nach der Deaktivierung des Beta-Events immer noch nicht wieder verbinden könnt, wendet euch bitte an unser Customer Support-Team.
Vielen Dank nochmals für eure Geduld – wir wissen, dass ihr gespannt auf die Teilnahme am Beta-Event wartet, und es tut uns leid, dass diese Situation weiterhin anhält. Sobald wir sicher sind, dass das Verbindungsproblem behoben ist, werden wir das Beta-Event erneut starten und es die vollen sieben Tage laufen lassen, wie ursprünglich vorgesehen.
Wir untersuchen weiterhin die Verbindungsprobleme, die heute bei vielen Spielern aufgetreten sind, und haben beschlossen, das Beta-Event zur Elite-Spezialisierung Visionen der Ewigkeit im Rahmen dieser Untersuchung vorübergehend zu unterbrechen. Sobald wir das Problem behoben haben, werden wir das Beta-Event fortsetzen. Außerdem planen wir, das Beta-Event zu verlängern, um die durch die heutigen Ereignisse verlorene Zeit auszugleichen. In der Zwischenzeit besteht kein Grund, den Support zu kontaktieren – wir werden diesen Thread aktualisieren, sobald wir weitere Informationen haben.
Wir wissen, dass dies eine frustrierende Situation ist – vielen Dank für eure Geduld, während wir daran arbeiten.
Wir haben die Beschwörer-Neben-Eigenschaft „Beschwörung“ vorübergehend deaktiviert, während wir ein Absturzproblem beheben. Wir werden diese Funktion wieder aktivieren, sobald wir das Problem behoben haben.
Wir wissen, dass viele von euch sich darauf freuen, den Beschwörer während des Beta-Events auszuprobieren, und werden euch auf dem Laufenden halten, sobald wir weitere Informationen haben.
Uns ist bekannt, dass bei einigen Spielern Probleme beim Spielen von Guild Wars 2 auftreten. Wir arbeiten zurzeit an einer Lösung. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir ein Update posten.
Heute laden wir die Community zur Teilnahme an einem Beta-Event ein, bei dem ihr alle neun Elite-Spezialisierungen ausprobieren könnt, die diesen Oktober mit Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ kommen! Das ist der perfekte Zeitpunkt, um sich einzuloggen und Spaß mit neuen Talenten, Fertigkeiten und Builds zu haben!
Bis zum 28. August um 7 Uhr MESZ (27. August 22 Uhr PST) könnt ihr die Macht des Quecksilberschimmels mit dem Amalgam nutzen oder Pfeile auf eure Feinde mit dem Orkanschützen regnen lassen! Die tiefgehenden Blogbeiträge zu allen neun Elite-Spezialsierungen findet ihr hier, hier und dann noch hier!
Wenn ihr einen geordneten Guild Wars 2-Account habt, seid ihr herzlich eingeladen, die Beta für die Elite-Spezialisierungen auszuprobieren; ihr müsst Guild Wars 2: Visions of Eternity nicht vorbestellen, um dabei sein zu können. Aber wenn ihr trotzdem vorbestellen möchtet, könnt ihr dies gerne tun; hier findet ihr die verschiedenen Editions.
Wie kann ich teilnehmen?
Jeder geordnete Guild Wars 2-Account, einschließlich kostenloser Accounts, erhält zu Beginn des Beta-Events automatisch als „Beta“ markierte Charakterplätze. Klickt auf einen dieser Plätze, um einen Charakter aus einer der neun Klassen von Guild Wars 2 zu erstellen.
Dann könnt ihr direkt die offene Welt erkunden oder einen Spielmodus ausprobieren, der dem Gruppenspiel gewidmet ist. In der Leiste oben links in eurem Benutzer-Interface findet ihr Optionen, um dem Welt-gegen-Welt- und dem strukturierten Spieler-gegen-Spieler-Modus beizutreten. Wenn ihr die instanzierten Gruppeninhalte der Fraktale der Nebel in Angriff nehmen möchtet, müsst ihr Fort Marriner in Löwenstein besuchen und das Portal betreten.
Wichtiger Hinweis: Die Beta-Charaktere werden am Ende des Events gelöscht. Spielfortschritt, der während des Spielens mit diesen Charakteren erreicht wurde, wird nicht gespeichert. Das gilt auch für Belohnungen und Währung.
Wir würden gerne eure Meinung hören, nachdem ihr die Gelegenheit hattet, zu spielen: Was hat euch Spaß gemacht, was könnte man verbessern, und warum mochtet ihr bestimmte Elite-Spezialisierungen in der Beta (oder warum nicht)? Drüben in unserem Forum könnt ihr uns Feedback dalassen! Danke im Voraus und viel Spaß beim Spielen!
Hier Kommen Die Twitch Drops
Schaut euch ab heute und bis zum 25. August um 8:59 Uhr MESZ (24. August 23:59 Uhr PST) Guild Wars 2-Streams auf Twitch an, bei denen Twitch Drops aktiviert sind, um Ingame-Belohnungen wie einen Skin für Erfinder-Sonnenbrille, dem „/Zischen“-Emote-Folianten und ein Ritualisten-Kleidungsset zu erhalten!
Ist es zu fassen, dass seit dem Start von Guild Wars 2® bereits 13 Jahre vergangen sind? Wir zumindest können es kaum glauben. Feiern wir diesen Erfolg gemeinsam mit Jubiläumsangeboten für Erweiterungen, darunter auch Guild Wars 2: Janthir Wilds™!
Von 19. August, 19 Uhr MESZ (10 Uhr PST) bis 2. September, 19 Uhr MESZ (10 Uhr PST) erhaltet ihr tolle Rabatte auf Guild Wars 2-Erweiterungen. Wagt euch mit euren Charakteren in neue Gegenden und erweitern euren Account mit neuen Features aus unseren fünf veröffentlichten Erweiterungen. Da im Oktober Guild Wars 2: Visions of Eternity™ (Affiliate-Link) erscheint, ist nun der perfekte Zeitpunkt, sich einen Freund zu schnappen und nachzuholen, was ihr verpasst habt!
Guild Wars 2-Erweiterungen im Angebot
Die folgenden ermäßigten Gegenstände sind ab sofort auf der offiziellen Guild Wars 2-Website (Affiliate-Link) erhältlich, und einige dieser spannenden Angebote findet ihr auch auf Steam! Für alle, die die Serie der Lebendigen Welt™ in ihre Sammlung aufnehmen möchten, gibt es darauf nun mindestens 30 % Rabatt im Shop im Spiel. Die Jubiläumsangebote sind derzeit nicht im Epic Game Store verfügbar.
Erweiterung 5: Guild Wars 2: Janthir Wilds
Begebt euch nach Norden in die Wildnis von Janthir, in ein Land voller Gefahren, in dem einst die fremdartigen Mursaat und ihre Schmeichler des Weißen Mantels lebten. Freundet euch mit den hier ansässigen Tiefland-Kodan an und lernt, wie man einen Speer einsetzt, unabhängig von eurer Klasse. Eure Reisen werden euch zu eurer eigenen Heimstatt führen, mit einem neuen Schlachtzug herausfordern und Bande zu einem Kriegsklauen-Reittier mit neuen Fähigkeiten schmieden!
Sowohl die Standard als auch die Deluxe Edition der Erweiterung Guild Wars 2: Janthir Wilds ist nun 20 % günstiger (Affiliate-Link) erhältlich.*
Erweiterung 4: Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™
In einer Welt, die endlich frei ist von der Verderbnis der Alt-Drachen, erwachsen neue machthungrige Bedrohungen. Begebt euch auf eine epische Reise und lüftet die Geheimnisse des Turms des Zauberers, während ihr den Himmel gegen Angriffe aus den Nebeln verteidigt. Schaltet den Zugriff auf Waffen frei, die bisher den Elite-Spezialisierungen der einzelnen Klassen vorbehalten waren, und nutzt eine überarbeitete Möglichkeit, euer Himmelsschuppen-Reittier freizuschalten.
Sowohl die Standard als auch die Deluxe Edition der Erweiterung Guild Wars 2: Secrets of the Obscure ist nun 30 % günstiger (Affiliate-Link) erhältlich.*
Erweiterung 3: Guild Wars 2: End of Dragons®
Die Zukunft von Cantha beginnt jetzt. Der Drachenzyklus, der Tyria seit Ewigkeiten erhält und zerstört, bricht zusammen. Sterbliche Herzen und Entscheidungen werden diesen Augenblick der Geschichte prägen und auf ewig die Zukunft bestimmen. Schaltet neue Elite-Spezialisierungen, Beherrschungen und weitere Elemente wie Angeln und Skiffs frei.
Sowohl die Standard als auch die Deluxe Edition der Erweiterung Guild Wars 2: End of Dragons sind aktuell (Affiliate-Link) 40 % günstiger erhältlich!*
Erlebt die gesamte Saga des Drachenzyklus von Anfang bis Ende mit Guild Wars 2 – Complete Collection. Dieses Bündel enthält die Inhalte eines ganzen Jahrzehnts! Es beinhaltet Lebendige Welt von Guild Wars 2® Saison 2 bis 5 sowie die ersten drei Erweiterungen:
Guild Wars 2: Heart of Thorns®
Guild Wars 2: Path of Fire®
Guild Wars 2: End of Dragons
Außerdem erhaltet ihr zwei Aufwertungen auf Stufe 80, mit denen ihr sofort zwei Charaktere auf die Höchststufe bringen könnt, um direkt unsere neuesten Inhalte erleben zu können, und die beiden Gemeinsamen Inventarplätze bieten euch die Möglichkeit, Gegenstände problemlos zwischen Charakteren eures Accounts zu teilen.
Darüber hinaus gibt es einen Rabatt von 50 % auf die Standard Edition und Deluxe Edition der Alt-Drachen-Saga – Collection (Affiliate-Link), solange die Angebote laufen. Hinweis: Im Steam-Store ist nur die Complete Edition der Alt-Drachen-Saga erhältlich.
Erweiterungen 1 und 2 – Guild Wars 2: Heart of Thorns und Guild Wars 2: Path of Fire
Schaltet Reittiere, Gleiten und mehr mit den ersten beiden Erweiterungen für Guild Wars 2 frei. Mit diesem Paket erhaltet ihr Zugriff auf eine neue Klasse, den Wiedergänger, sowie auf 18 Elite-Spezialisierungen, die eure Spielweise völlig verändern werden. Erlebt die Freude der Bewegung mit den besten Reittieren, die MMOs zu bieten haben.
Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.
Beta-Event für Elite-Spezialisierungen von Visions of Eternity
Das Beta für Elite-Spezialisierungen beginnt am Mittwoch! Das Event läuft vom 20. August, 18 Uhr MESZ (9 Uhr PST) bis zum 28. August, 7 Uhr MESZ (27. August, 22 Uhr PST). Jeder geordnete Guild Wars 2-Account, einschließlich kostenloser Accounts, erhält zu Beginn des Beta-Events automatisch als „Beta“ markierte Charakterplätze. Klickt auf einen dieser Plätze, um einen Charakter aus einer der neun Klassen von Guild Wars 2 zu erstellen.
Ein Client-Absturz wurde behoben, der auftrat, wenn das UI zum Beanspruchen von WvW-Zielobjekten geöffnet war, während das Zielobjekt eingenommen oder aufgegeben wurde.
Popup-Fenster mit der täglichen Kaufbeschränkung bleiben nun zwischen Spielsitzungen bestehen, nachdem bestätigt wurde, dass sie nicht erneut angezeigt werden sollen. Die tägliche Kaufbeschränkung wird dann an diesem Tag nicht erneut angezeigt, und auch das Wochenlimit wird dann in dieser Woche nicht erneut angezeigt.
Ein Problem wurde behoben, durch das Bereiche mit interaktiven Symbolen auf dem Kompass versetzt angezeigt wurden, wenn der Belohnungsfortschritt angepinnt wurde.
Herbeigerufene Durchgänge können nun in den folgenden Stuben gerufen werden: Bastion des Waffenstillstands, Nebelsperren-Zuflucht, Torheit des Edelmanns und Pavillon der Tausend Meere. Der herbeigerufene Durchgang ist nur für den Besitzer des Durchgangs und Mitglieder seiner Gruppe sichtbar.
Offene Welt
Allgemein
Ein Problem wurde behoben, das gelegentlich verhinderte, dass Spieler nach Abschluss der Beherrschung „Speerausbildung“ Speere benutzen konnten. Wenn die Beherrschung trainiert wurde, aber der Erfolg nicht freigeschaltet ist, schaltet ein Besuch der Tiefland-Küste den Erfolg nun frei.
Gegenstände
Die Inhalte von Garantierte Garderoben-Freischaltung, Garantierte Rüstung-Freischaltung und Garantierte Waffen-Freischaltung wurden überarbeitet.
Portal-Foliant des Zauberers: Für die Option, zum Kronpavillon zu reisen, müssen Spieler nicht mehr in den Labyrinthklippen sein.
Portal-Foliant des Zauberers: Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler in eine neue Instanz der Labyrinthklippen reisten, während sie bereits auf der Karte waren.
Portal-Foliant des Zauberers: Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler an den falschen Ort teleportiert wurden, wenn sie zur Ei-Kammer in Tarir reisten.
Welt gegen Welt
Ein Problem wurde behoben, durch das das Gruppensuche-Tool nicht mit der Welten-Umstrukturierung funktionierte.
Ein Problem wurde behoben, durch das Schaufler-Söldner auf den Ewigen Schlachtfeldern sich zurück an ihren Startpunkt teleportierten, wenn sie beim Laufen zu einem Lager abgelenkt wurden.
Die Kartenmarkierungen von Trébuchets wurden entfernt, um die Karte übersichtlicher und Belagerungsgerät einheitlicher zu halten.
Der Befehl „Fähigkeiten sortieren“ wurde überarbeitet, damit ähnliche Fertigkeiten nun gruppiert werden.
Die Kriegspunktzahl wurde überarbeitet und wird nun konsistenter über mehrere UI-Elemente angezeigt.
Die Kartenmarkierung „Obsidianrefugium“ wurde verschoben, damit sie sich nicht mit den Zielobjekten der Ewigen Schlachtfelder überschneidet.
Währungen aus Gefechts-Belohnungskisten werden nun beim Kauf automatisch verbraucht.
Klassen-Fertigkeiten
Allgemein
Das Ansprechverhalten von Verbündeten, die von Spielern kontrolliert werden, beispielsweise Waldläufer-Tiergefährten und die Jade-Mechs von Mech-Lenkern, wurde verbessert. Von Spielern aktivierte Tiergefährten-Fähigkeiten können nun von Tiergefährten aktivierte Tiergefährten-Fähigkeiten unterbrechen und sofort gewirkt werden. Fähigkeiten von Tiergefährten, die von Spielern aktiviert werden, können nicht durch andere Fähigkeiten von Tiergefährten, die ebenfalls von Spielern aktiviert werden, gestört werden. Tiergefährten können nach wie vor durch den Befehl „Bei Fuß!“ abgebrochen werden.
Relikt des Nebelbrands: Der Bonus auf Chance auf kritische Treffer wurde in WvW und PvP von 10 % auf 5 % reduziert.
Elementarmagier
Steinherz: Die Dauer beim Aktivieren wurde im PvP von 4 auf 2,5 Sekunden reduziert.
Mesmer
Ertragreiche Ernüchterung: Diese Eigenschaft gewährt nun Regeneration statt Stabilität mit Klassen-Fertigkeit 4 und Stabilität statt Widerstand mit Klassen-Fertigkeit 5.
Illusionist
Imaginäre Äxte: Die Spieler-Peindauer wurde im PvE von 6 auf 3,5 Sekunden reduziert, die Klon-Peindauer wurde von 3,5 auf 6 Sekunden erhöht.
Ausdauer des Nomaden: Der Schlagschaden-Bonus wurde im PvP von 10 % auf 5 % reduziert.
Phantomschmerz: Der Schadensbonus pro Stapel wurde im PvP von 3 % auf 2,5 % reduziert.
Dünenmantel: Die Zerschmettern-Wiederaufladezeit wurde im PvE von 2 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert und im PvP von 1,5 auf 0,5 Sekunden. Die Anzahl der erforderlichen Klone wurde im PvE von 2 auf 3 erhöht.
Nekromant
Zeichen des Blutes: Die Regenerationsdauer wurde im PvP von 6 auf 4 Sekunden reduziert.
Geringeres Zeichen des Blutes: Die Regenerationsdauer wurde im PvP von 5 auf 3 Sekunden reduziert.
Transfusion: Diese Eigenschaft erschafft nun Geringere Frostbeulen, keine vollwertigen. Der durch die Frostbeulen gewährte Schutz wurde im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert, die Anzahl der durch „Zeichen der Verwesung“ entfernten Zustände von 3 auf 2, die durch „Zeichen des Schnitters“ gewährte Stabilität von 3 Stapeln für 4 Sekunden auf 1 Stapel für 3 Sekunden.
Geringere Frostbeulen: Der Kraftfaktor wurde im PvP von 0,55 auf 0,25 reduziert, die Kühledauer von 4 auf 2 Sekunden, die Giftdauer von 8 auf 4 Sekunden, die Basisheilung von 822 auf 662, die Heilkraftskalierung von 0,5 auf 0,3.
Pestbringer
Sand-Kaskade: Die Erholzeit wurde im PvP von 12 auf 18 Sekunden erhöht.
Grelle Säule: Die Erholzeit wurde im PvP von 20 auf 30 Sekunden erhöht.
Sandsturm-Schleier: Die Erholzeit wurde im PvP von 30 auf 35 Sekunden erhöht. Diese Fertigkeit gewährt im PvP keinen Schutz mehr.
Waldläufer
Langdistanzschuss: Der minimale Kraftfaktor wurde im PvE von 1,1 auf 1,33 erhöht, der maximale Kraftfaktor von 1,25 auf 1,5.
Schnellfeuer: Die Erholzeit wurde im PvE von 10 auf 8 Sekunden reduziert, der Kraftfaktor pro Treffer wurde von 0,45 auf 0,6 erhöht.
Wiedergänger
Aufgewühlte Nebel: Die Heilung durch kritischen Schlagschaden wurde im PvP von 10 % auf 5 % reduziert.
Herold
Chaotische Freisetzung: Die Erholzeit wurde im PvP von 35 auf 45 Sekunden erhöht.
Wahre Natur (Drache): Die Anzahl der entfernten Zustände wurde im PvP von 3 auf 2 reduziert.
Erhöhtes Mitgefühl: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Eigenschaft aktiviert werden konnte, während der Unterhalt-Schwellenwert nicht erreicht war.
Abtrünniger
Eisklinges Ingrimm: Der Kraftfaktor pro Treffer wurde im PvP von 0,8 auf 0,67 reduziert.
Seelenhiebs Gipfelpunkt: Die Heilung beim Benutzen einer anderen „Legendärer Abtrünniger“-Fertigkeit wurde im PvP von 1.439 auf 1.199 reduziert.
Alle für einen: Die Schutzdauer wurde im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
Verteidigung: Die Heilung durch verursachten Schaden pro Stapel wurde im PvP von 2 % auf 1 % reduziert.
Krieger
Klingengeschworener
Überladene Patronen: Der Schadensbonus der überladenen Patronen wurde im PvE von 25 % auf 20 % reduziert.
Üppiger Wald: Die Erholzeit-Reduzierung wurde im PvE von 1 auf 0,75 Sekunden reduziert.
Öffentliche API
Wiedergänger-Legenden haben nun in den Charakter-Build-Daten die korrekten Namen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Heute enthüllen wir die letzten drei Elite-Spezialisierungen, die mit Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ kommen! Wenn ihr unsere ersten beiden Enthüllungen verpasst habt, könnt ihr sie in den Elite-Spezialisierungs-Blogbeiträgen für Mesmer, Waldläufer und Wächter sowie für Dieb, Nekromant und Krieger nachlesen!
Bevor es nun ans Eingemachte geht für Wiedergänger, Elementarmagier und Ingenieur: Schaut diesen Freitag, 8. August, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um eine Live-Vorschau auf die drei Elite-Spezialisierungen zu bekommen, um die es heute geht. Außerdem könnt ihr alle Elite-Spezialisierungen während unseres Beta-Events vom 20. August 18 Uhr MESZ (9 Uhr PST) bis 28. August 7 Uhr MESZ (27. August 22 Uhr PST) selbst spielen.
Der Beschwörer: Geisterrufer
Nachdem Jormag bei der letzten Drachenerhebung die mächtige Zivilisation der Jotun gestürzt hatte, stand er kurz davor, Anspruch auf die Zittergipfel und alles jenseits davon zu erheben, als sie erneut erwachten. Als der Einfluss des Drachen sich jedoch südlich der Berggipfel ausweitete und die verschiedenen Kodan-Zufluchten verdrängte, stieß er auf die wackere und unerschütterliche Entschlossenheit der Norn und ihrer stets wachsamen Führer, die Geister der Wildnis.
Trotz ihres Widerstands hinterließ Jormags Feldzug bei vielen der Geister bleibende Narben, die jene verzehrten und verdarben, die sich ihm widersetzten. In den Jahren seit Jormags Niederlage bemühten die Norn sich, die Verbindung mit den Geistern wiederherzustellen und wieder mit ihnen zu kommunizieren. Viele wenden sich nun alten Praktiken zu, die aus der Zeit stammen, in der die ersten Pakte geschlossen wurden, die die beiden Gruppen in spiritueller Harmonie verbanden: der jahrhundertealten Tradition des Beschwörers.
Diese Norn-Elementarmagier nutzen die Mächte der Natur, um spirituelle Gefährten zu rufen und sie mit elementaren Energien zu stärken. Auf Geheiß der Geister machen die Norn sich auf, diese Praktiken auch außerhalb ihres Volkes weiterzugeben, damit andere dabei helfen können, Tyrias Naturgeister zu heilen.
Vertraute Freunde
Jeder Beschwörer steht vor einer Entscheidung: Auf welches Element soll ich mich spezialisieren? Die Auswahl einer Elementarfertigkeit für den F5-Platz gilt als Spezialisierung in diesem Element und bringt einige Boni. Zum einen wird die Wiederaufladezeit der Einstimmung-Fertigkeit für dieses Element erheblich reduziert. Zum anderen werden einige der Eigenschaften und Hilfsfertigkeiten des Beschwörers vom ausgewählten Element beeinflusst. Aber der wichtigste Punkt ist, dass ein Vertrauter dieses Elements euch auf euren Abenteuern begleiten wird.
Feuerspezialisten werden vom gerissenen Fuchs begleitet, Wasser bringt den schelmischen Otter, Luft den gewandten Hasen, und Erde wird belohnt mit der standhaften Kröte. Jeder Vertraute hat zwei individuelle Fertigkeiten, die auf F5 verfügbar sind, sobald sie voll aufgeladen sind: eine Basisfertigkeit und eine ermächtigte Fertigkeit. Die Basisfertigkeit wird aufgeladen, wenn der Beschwörer seine eigenen Waffenfertigkeiten benutzt; insgesamt sechsmal reicht für eine vollständige Aufladung.
Waffenfertigkeiten, die dem Element des Vertrauten entsprechen, zählen doppelt; nach drei Feuereinstimmung-Fertigkeiten ist die Fertigkeit des Fuchses also voll aufgeladen. Die ermächtigte Fertigkeit des Vertrauten wird freigeschaltet, nachdem seine Basisfertigkeit dreimal eingesetzt wurde; dann entfesselt der Beschwörer (und mit ihm sein Vertrauter) sein volles Potenzial.
Der Beschwörer ist eine flexible Spezialisierung, die zahlreiche Rollen erfüllen kann, je nachdem, auf welches Element er sich spezialisiert. Charaktere mit Hang zu Feuer sollten sich auf Zustandsschaden konzentrieren, da der Fuchs solche Builds hervorragend ergänzt.
Feurige Füchse
Die Basisfertigkeit des Fuchses heißt „Entzünden“. Wenn sie aktiviert wird, schleudert der Fuchs ein feuriges Geschoss auf euer Ziel, das ein wenig Schaden verursacht sowie Brennen zufügt. Gegner, die mehrmals hintereinander von dieser Fertigkeit getroffen werden, erleiden zusätzliche Stapel Brennen.
Nachdem „Entzünden“ dreimal eingesetzt wurde und hoffentlich enormes Brennen entfacht hat, erhalten Beschwörer Zugriff auf die ermächtigte Fertigkeit des Fuchses, „Feuersbrunst“. Wenn diese Fertigkeit benutzt wird, erscheint der Fuchs neben eurem Ziel; anschließend führt er einen Sprungschlag durch, der Brennen verursacht und sämtliche Brennen-Stapel von diesem Ziel auf Gegner in der Nähe überträgt (bis zu einem Höchstwert; 1.500 Brennen-Stapel zu verbreiten wäre dann doch ein wenig zu heftig).
Schaut diesen Freitag bei unserem Stream vorbei, um vollständigen Einblick in die anderen Geistergefährten und ihre Fertigkeiten zu erhalten!
Das Amalgam: Schleimige Macht
Asurische Wissenschaftler studieren, manipulieren und transformieren (und dislozieren gelegentlich) Schleime auf jeder Ebene der wissenschaftlichen Forschung. Schleime sind schier unendlich anpassungsfähig und können die Eigenschaften von Substanzen und Lebewesen absorbieren, mit denen sie in Kontakt kommen; dank einem brandaktuellen wissenschaftlichen Durchbruch können sie nun auch als mächtiges Werkzeug für Offensive und Defensive eingesetzt werden.
Der Quecksilberschimmel ist eine besondere Art von Schleim, der eine symbiotische Verbindung mit seinem Eigentümer eingehen kann und im Kampf selbstständig entscheidet, was dieser gerade benötigt. Er ist leicht, reagiert sofort, benötigt kein besonderes Futter, und das Beste: Es wurden bisher keine tödlichen Vorfälle als Ergebnis des Bindungsvorgangs gemeldet. Warum also nicht ausprobieren?
Schleimzeit
Amalgame, Ingenieure mit unvergleichlichen Anpassungsfähigkeiten, sind eine Verbindung mit ihrem Quecksilberschimmel eingegangen. Da sie frei anpassen können, welche Verformungsfertigkeiten sie auswählen, könnt ihr jeden Kampf mit dem perfekten Satz an Werkzeugen angehen, um zu überleben und Schaden auszuteilen. Amalgame können vorübergehend mit ihrem Schleim verschmelzen, was eine veränderte oder sogar mutierte Gestalt zur Folge hat. Die Experimente eines Amalgams resultieren in einem formbaren Kämpfer, der im Kampf stets seinen Vorteil findet.
Amalgame ersetzen die Werkzeuggürtel-Fertigkeiten des Ingenieurs durch Verformungsfertigkeiten. Von diesen gibt es eine ganze Reihe, und ihr könnt individuell auswählen, welche ihr für den Kampf verwenden wollt, genau wie ihr eure Hilfsfertigkeiten festlegt. Die Verformungsfertigkeiten befehlen dem Quecksilberschimmel, verschiedene Formen anzunehmen, etwa Schild, defensive Stacheln oder sogar ein gewaltiges Schwert.
Werdet eins mit dem Schimmel
Eure Elite-Werkzeuggürtel-Fertigkeit wird ersetzt durch „Weiterentwickeln“. „Weiterentwickeln“ lässt Ingenieur und Quecksilberschimmel kurzzeitig zu einem Wesen verschmelzen, was eine Reihe von Vorteilen gewährt. Diese Vorteile hängen vom jeweiligen Schleim ab. Bei der Auswahl der Verformungsfertigkeiten wird die Zusammensetzung des Quecksilberschimmels verändert und damit auch, was beim Weiterentwickeln passiert. Diese Änderungen an der Zusammensetzung, „Stämme“ genannt, erzeugen höchst unterschiedliche Effekte, vom Gewähren von Supergeschwindigkeit und Schnelligkeit bis zum Betäuben von Gegnern in der Nähe, sobald „Weiterentwickeln“ eingesetzt wird.
Die Hilfsfertigkeiten des Amalgams sind Haltungen. Der Quecksilberschimmel unterstützt den Charakter beim Wechseln der Gestalt; er macht ihn dicht wie Stahl oder leicht wie eine Feder. Mit der Fertigkeit „Flüssiger Zustand“ könnt ihr sogar zu einer Pfütze schmelzen!
Das Medium: Kanalisieren der Vergangenheit
Vor Jahrhunderten traf der Held, der den gefallenen Gott Abaddon bezwungen hatte, eine merkwürdige Entität, die tief im Reich der Qual eingesperrt war: Razah, ein Wesen, das aus den Nebeln geboren war. Nach Abaddons Tod war Razah frei, sein eigenes Ziel im Leben zu verfolgen, und er entschloss sich, den Helden durch Tyria zu begleiten, und seine grenzenlose Neugier brachte ihn dazu, zahlreiche kriegerische und magische Disziplinen zu studieren und zu meistern.
Aber es schien, dass Razahs Geschichte mit der seines Gefährten endete; seitdem hatte ihn niemand mehr gesehen, und niemand hatte von ihm gehört. Vielleicht ist er in die Nebel zurückgekehrt, um sie zu durchwandern, oder er fiel der Verderbnis zum Opfer, die er einst fürchtete. Oder aber er lernte, das menschliche Verhalten so genau nachzuahmen, dass er hundert Jahre unerkannt leben konnte. Vielleicht hat er auch unsere Welt beobachtet, und er lernt noch immer, und er wartet auf jemanden wie euch.
Nutzt die Nebel
Nach der Komplexität zweier verschiedener Legenden in Form des Heiligen Viktor und Archemorus in Guild Wars 2: End of Dragons® wollten wir uns auf dieses Mal auf eine Legende konzentrieren, die ein einzigartiges Erlebnis bietet. Als Nebengeborener ist Razah die erste lebende Legende, die den Wiedergänger auf seinen Abenteuern unterstützt.
Mit dem Medium wollten wir die vielschichtige Natur von Razahs einzigartiger Verbindung zu den Nebeln darstellen. Daher wurde die Elite-Spezialisierung so konzipiert, dass ihre Formbarkeit und Flexibilität Razahs Fähigkeit widerspiegelt, sich in jede Klasse zu verwandeln. Durch das Stärken der Verbindung des Wiedergängers mit dem Nebel kann das Medium aus einem tieferen Brunnen durch die Legenden, die es kanalisiert, Kraft schöpfen, wodurch seine bereits vorhandene Kraft noch mehr steigt.
Legendäre Affinität
Als Medium erhaltet ihr die Fähigkeit, Kosmische Weisheit einzusetzen, durch die ihr die Mächte eurer ausgerüsteten Legende noch mehr kanalisieren und verschiedene Formen nutzen könnt. Beispielsweise könnt ihr Kosmische Weisheit einsetzen, während ihr die Legendäre Assassinenform ausgerüstet habt, um auf die Form des Assassinen zuzugreifen, die dem Medium einen Bonus auf Kraft und Geschwindigkeit verleiht sowie getroffenen Gegnern entkräftende Zustände zufügt. Kosmische Weisheit hält nur begrenzt lange an, aber diese Zeit kann durch den Einsatz von Affinität verlängert werden.
Affinität ist eine neue Ressource, die die Stärke der Verbindung zu eurer Legende widerspiegelt. Ihr erhaltet Affinität, indem ihr legendäre Fertigkeiten einsetzt, die Energie kosten. Jeder Punkt Affinität, den ihr erhaltet, verlängert die Dauer von Kosmischer Weisheit um einen bestimmten Betrag. Beim Wechsel der Legende verliert ihr jedoch sämtliche Affinität.
Dank der Macht von Razah kann ein Medium die Legendäre Wesenform verwenden, die verschiedene Fertigkeiten mit sich bringt, die aus der Zeit stammen, in der Razah als Held durch Tyria zog. Jede Fertigkeit der Legendären Wesenform hat eine sogenannte „Resonanz“, einen Bonuseffekt, der ins Spiel kommt, wenn die entsprechende Legende im anderen Platz ausgerüstet ist. Beispielsweise lässt „Betörender Dunst“ den Charakter per Schattenschritt zum Ziel springen, während er einen schnellen Angriff darauf ausführt. Wenn jedoch die Legendäre Assassinenform als zweite Legende ausgerüstet ist, wird die Fertigkeit zu einer Fertigkeit, die auf einen Bereich zielt; so kann das Medium auch ohne Ziel einen Schattenschritt durchführen und alle Gegner im Umkreis angreifen.
Livestream diesen Freitag
Wir hoffen, dass euch unsere Vorschauen auf die Elite-Spezialisierungen gefallen haben! Lasst uns in den sozialen Medien und in unseren Foren wissen, auf welche ihr euch in der kommenden Beta am 20. August am meisten freut.
Schaut diesen Freitag, 8. August, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um mehr über Medium, Beschwörer und Amalgam zu erfahren!
Weitere Informationen über Guild Wars 2: Visions of Eternity erhaltet ihr auf der offiziellen Website.
Die Zephyriten stechen einmal mehr gen Tyria in See, während Königin Jennahs Kronpavillon seine Tore für Besucher aus nah und fern öffnet. Das kann nur eines bedeuten: Das Fest der Vier Winde kehrt zurück!
Ab heute sind Abenteurer aller Stufen wieder herzlich in Götterfels und in den Labyrinthklippen willkommen, um an den diesjährigen Feierlichkeiten teilzunehmen. Das Fest endet am Dienstag, 26. August, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST), also lasst euch die Gelegenheit nicht entgehen, Belohnungen zu sammeln, die Zephyriten wiederzusehen und diese sommerliche Tradition in vollen Zügen zu genießen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Neue Belohnungen
Das diesjährige Fest bringt eine frische Brise spannender Neuerungen mit sich und gibt Spielern neue Gründe, die Klippen und den Pavillon einmal mehr zu besuchen. Wenn ihr den diesjährigen Metaerfolg abschließt, schaltet ihr den Wolken-Harnisch frei, eine beeindruckende neue Brust-Rüstung, die die luftige Eleganz der Zephyriten verkörpert.
Dieses Jahr gibt es so einiges, das für Waffensammler interessant sein dürfte. Das brandneue Leviathanknochen-Waffenset hat Premiere und bereichert die Welt um furchterregende Designs, die aus den Überresten mythischer Leviathane geschnitzt wurden. Diese Waffen verdient man sich mittels des jährlichen Metaerfolgs und der wöchentlichen Festival-Erfolge.
Wem der Sinn eher nach nautischer Optik steht, bekommt mit Muschelschalen-Schild, Muschelschalen-Fokus und Muschelschalen-Stab einen Hauch ozeanisches Flair für seine Ausrüstung. Diese einmaligen Waffen-Skins erhält man beim speziellen Waffenhändler des Festivals.
Wenn ihr auf Minis steht, dann dürft ihr euch die Mini Garrenhoff-Coon-Katze nicht entgehen lassen, ein Langhaar-Knuddelmonster, das euch durch ganz Tyria folgen wird. Diese putzige Katze ist beim Festival-Händler erhältlich.
Der Hurtige Lahar ist wieder da mit einem erweiterten Angebot an Dekorations-Rezepten, darunter sechs neuen Heimstatt-Rezeptbüchern, die die heißbegehrten Gilden-Hallen-Dekorationen des Festes der Winde in eure persönliche Heimstatt bringen. Darüber hinaus werden fünf brandneue Dekorationen für Heimstatt oder Gilden-Halle verfügbar sein, die vom Geist des Festivals inspiriert sind. Neu verfügbar sind beispielsweise Blitz-, Sonnen- und Wind-Aspektkristalle, der Zephyriten-Präsentationsständer und sogar ein Belagerungsschildkröten-Vermietungsposten!
Dort müsst ihr hin
Die Labyrinthklippen erreicht ihr über Löwenstein, den Kronpavillon findet ihr in Götterfels. In eurer Ingame-Post findet ihr eine Einladung zum Fest der Vier Winde. Mit einem Doppelklick könnt ihr diesen Gegenstand benutzen, um euch direkt an den gewünschten Ort zu teleportieren.
Was es zu tun gibt
Wenn ihr die Labyrinthklippen betretet, erlebt ihr einen völlig neuen Bereich! Diese wunderbare erforschbare Zone befindet sich an der Küste Tyrias. Ihr könnt euch mit den verschiedenen Aspektkristallen auf der Karte bewegen: Wind, Sonne und Blitz. Die Karte ist gespickt mit Aktivitäten, also haltet die Augen offen!
Erlebt mit anderen Spielern zusammen das aufregende Schatzjagd-Meta-Event oder wagt euch an eines der Rennen! Der Schweberochen-Slalom und die „Fliegender Dolyak“-Abenteuer werden euch an diesem traumhaften Strand jede Menge Spaß bescheren. Außerdem sind auf der Karte Himmelskristalle verteilt, mit denen ihr Erfolge abschließen könnt.
Bei einem Besuch des Kronpavillons erwarten euch zahlreiche andere Aktivitäten! Bezwingt gemeinsam mit anderen Spielern die größten Feinde Krytas im Bossblitz-Event. Aber keine Sorge, dies sind keine Wesen aus Fleisch und Blut. Es handelt sich lediglich um Königin Jennahs Wachtritter-Soldaten.
Stellt euch den mächtigsten Gegnern, die Tyria zu bieten hat. Sprecht einen der Kampfausrichter an, um euch in die Warteschlange einzureihen, und schon werdet ihr in eine Duellarena teleportiert, den Spießrutenlauf der Königin! Feuert eure Freunde an oder zeigt der Welt, was ihr könnt.
Ihr könnt außerdem den Zephyriten an der Küste der Labyrinthklippen helfen, indem ihr auf Schatzjagd geht! Füllt am Ufer Wasserbomben auf und schickt sie per Drachenkorb hinauf zu den oberen Docks.
Schnappt euch eure Freunde und schaltet gemeinsam Belohnungen frei! Denkt dran, ihr habt drei Wochen Zeit, alles zu erleben; das Festival endet am 26. August! Viel Spaß bei eurem Abenteuer!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Explosive Turbo-Beinschienen
Stillt euer Bedürfnis nach Geschwindigkeit mit diesen turbo-tastischen Stiefeln. Mit ihnen habt ihr immer ein rasantes Gefühl, auch wenn sie euch nicht wirklich schneller machen! Geht auf in diesem gewagten, mächtigen Look, der euch im Nu zum Stadtgespräch machen wird. Die Explosiven Turbo-Beinschienen erhaltet ihr für 400 Edelsteine.
Rabatte zum Fest der Vier Winde
Feiert das luftige und wunderschöne Fest der Vier Winde mit uns und spart 20 % auf die folgenden festlichen Gegenstände:
Zephyriten-Aspekt-Helm-Paket
Zephyriten-Gleiter-Gleitschirm
Phönix-Lenkdrachen-Gleitschirm
Skin für Aspektmeister-Großschwert
Blitz-Lenkdrachen
Sonnen-Lenkdrachen
Wind-Lenkdrachen
Diese Angebote gelten bis zum 26. August.
Das Sortiment
Am Freitag, 8. August, stocken wir den Edelsteinshop mit ermäßigten schicken Farben für die Saison auf. Die folgenden Farbkits sind bis 22. August 20 % günstiger.
Blutstein-Farbkit
Heiliges Farbkit
Flammen-Farbkit
Winterglocken-Farbkit
Frost-Farbkit
Glints Winter-Farbkit
Jormag-Farbkit
„Dunkelster Abgrund“-Farbkit
Soo-Won-Farbkit
Diese Woche wieder erhältlich
Besorgt euch mehr Bankplatz, damit ihr alles Nötige einlagern könnt, und das noch dazu von eurer Lieblingsstube aus! Bis zum 12. August gibt es 20 % Rabatt auf Banklagerplatz-Erweiterungen und alle Salon-Dauerpässe.
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
Uns ist bekannt, dass bei einigen Spielern Probleme beim Spielen von Guild Wars 2 auftreten. Wir arbeiten zurzeit an einer Lösung. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir ein Update posten.
Im Namen Königin Jennahs von Kryta und des Kapitänsrats von Löwenstein seid ihr herzlich eingeladen, das Fest der Vier Winde zu feiern, das in diesem Jahr wiederkehrt!
Hoch über den Labyrinthklippen haben unsere Zephyriten-Freunde gemeinsam mit Löwenstein für eine unglaubliche Fülle an Händlern und Events gesorgt, um Besucher aus ganz Tyria anzulocken. Diese Feier der Einheit und des Friedens zwischen unseren Kulturen ist heutzutage wichtiger denn je, und wir hoffen, dass ihr gemeinsam mit uns an den Feierlichkeiten teilnehmen werdet.
Im Geist dieser Zusammenarbeit hat Königin Jennah die Wiedereröffnung des Kronpavillons persönlich beaufsichtigt, bei der Tyrias beste Kämpfer eine Vielzahl an Herausforderungen erwartet!
An- und Abreise könnten einfacher nicht sein! In den Hauptstädten aller Nationen stehen spezielle Heißluftballons bereit. Besucher können auch direkt mit dem Schiff von Löwenstein aus zum Fest reisen.
Wir freuen uns, euch beim Fest zu sehen!
Kapitän Ellen Kiel
Schließt den jährlichen Metaerfolg „Bräuche der Vier Winde“ ab, um euch den Wolken-Harnisch zu verdienen, ein neues Brust-Rüstungsteil, und beweist eure Macht bei den Kraftproben im Kronpavillon.
Die Kurze Strandhose, die Spieler letztes Jahr als Metaerfolg-Belohnung erhalten konnten, kann jetzt bei den Festbelohnungen-Händlern erworben werden.
Ein neues Leviathanknochen-Waffenset ist ab sofort verfügbar! Bringt den jährlichen Metaerfolg „Bräuche der Vier Winde (jährlich)“ und den Erfolg „Bräuche der Vier Winde (wöchentlich)“ voran, um euch eine Waffe nach Wahl zu verdienen.
Das Sandgepeitscht-Waffenset von letztem Jahr kann jetzt bei den Festival-Händlern (wöchentlich) erworben werden.
Die Inhalte der Zephyriten-Vorratskisten wurden aktualisiert und umfassen jetzt drei neue Waffen, die von einem reisenden Waffenschmied hergestellt wurden.
Die neue Mini Garrenhoff-Coon-Katze ist bei Festbelohnungen-Händlern in Labyrinthklippen und Kronpavillon erhältlich.
Innenausstatter und Baumeister, die die Labyrinthklippen besuchen, sollten sich an Hurtiger Lahar wenden, der das Fest in Hoelbrak mit verschiedenen Heimstatt-spezifischen Rezepten mit Fest-der-Vier-Winde-Optik besucht.
Neue Gilden- und Heimstatt-Dekoration wurden hinzugefügt:
oBlitz-Aspektkristall
oSonnen-Aspektkristall
oWind-Aspektkristall
oZephyriten-Präsentationsständer
oBelagerungsschildkröten-Vermietungsposten
Der neue jährliche Erfolg für die Teilnahme am Rennen „Labyrinth-Skiffe“ wurde hinzugefügt.
Jährliche Erfolge für die Teilnahme an Rennen-Events und Abenteuern wurden standardisiert und geben nun zusätzliche Gutschrift für den Abschluss der jeweiligen Event-Versionen.
Ein Event wurde hinzufügt, das die verbleibende Zeit bis zum Beginn der Schatzjagd und anderer kartenübergreifender Events in den Labyrinthklippen anzeigt.
Der Vorbereitungs-Timer vor Beginn der Schatzjagd wurde verkürzt, da die Zeit bis zum Beginn nun im Voraus besser ersichtlich ist.
Das Meta-Event „Bossblitz“ zeigt nun die Lebenspunkte aller Bosse im Kronpavillon an, um die Koordination zu erleichtern.
Die Handelspreise beim Basar der Vier Winde wurden aktualisiert.
Mittels besonderer Ziele während des Festes könnt ihr im Gewölbe des Zauberers zusätzlichen astralen Ruhm erwerben.
Diverse Fehler wurden behoben, um das Fest für alle Teilnehmer sicherer und vergnüglicher zu machen.
Das Fest der Vier Winde wird drei Wochen lang verfügbar sein, von 5. bis 26. August. Viel Spaß bei den Feierlichkeiten!
Wir freuen uns, heute unsere neueste Erweiterung Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ sowie ihren Erscheinungstermin ankündigen zu dürfen! Guild Wars 2: Visions of Eternity erscheint am 28. Oktober 2025, und wie die beiden Erweiterungen zuvor bringt sie ein Jahr mit Story-Kapiteln und drei großen Inhalts-Updates. Auf unserer offiziellen Seite (Affiliate-Link) könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, was euch alles in unserer sechsten Erweiterung erwartet, und bis zur Veröffentlichung werden wir euch tonnenweise zusätzliche Details zukommen lassen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Erlebt Abenteuer auf einer unbekannten Insel
Tyrias Anführer sind besorgt: Gerüchten zufolge entsendet die Inquestur im Geheimen Expeditionen auf der Suche nach Castora, einer Insel, die so abgelegen ist, dass man sie lange Zeit für unerreichbar hielt, wenn nicht gar für bloße Legende. Die mit einer solchen Reise verbundenen Risiken sorgen dafür, dass nur die Hartnäckigsten (oder vielleicht Verwegensten) den Plänen der Inquestur nachgehen.
Bei euren Bestrebungen, dem Plan der Inquestur auf den Grund zu gehen, werdet ihr ab Veröffentlichung zwei neue Regionen der offenen Welt besuchen, die von magischen Energien und merkwürdigen Kreaturen erfüllt sind. Zwei weitere Karten werden sich euch eröffnen, wenn die Geschichte im Laufe eines Jahres weitergeht. Für Guild Wars 2: Visions of Eternity werden wir die Story-Kapitel anders als bei den vorherigen beiden Erweiterungen veröffentlichen. Diese und weitere Informationen findet ihr in unserem Guild Wars 2: Janthir Wilds™-Rückblick, der letzte Woche erschienen ist.
Features der Erweiterung
Neue Elite-Spezialisierungen
Elite-Spezialisierungen kehren zurück! Dank des Einflusses neuer Mitglieder der Tyrianischen Allianz erhaltet ihr neue Gameplay-Optionen für alle neuen Klassen. In Guild Wars 2: Visions of Eternity erlebt ihr neue Eigenschaftenreihen, Klassenmechaniken sowie Heil-, Hilfs- und Elite-Fertigkeiten, die euch zahlreiche neue Möglichkeiten gewähren, eure Charaktere zu spielen.
Vom 20. bis 27. August findet eine Vorschauwoche im Spiel statt, in der ihr einen Beta-Test aller Elite-Spezialisierungen durchführen könnt. Im Zuge dieser Vorschau möchten wir euch um euer Feedback bitten, damit wir die einzelnen Elite-Spezialisierungen in der Feinschliff-Phase abschließend auf den Release vorbereiten können. An der Vorschau teilnehmen können alle Spieler mit einem vollberechtigten Guild Wars 2-Account.
Wir melden uns nächste Woche wieder mit dem Start einer Reihe von Blogs und Livestreams, in denen wir die Elite-Spezialisierungen detailliert besprechen werden. Ihr dürft gespannt sein!
Schweberochen-Beherrschung
In Guild Wars 2: Visions of Eternity wird das Schweberochen-Reittier mit neuen und überarbeiteten Mechaniken im Rampenlicht stehen. Schwebt, taucht und fliegt schneller als je zuvor, während ihr die gefährliche und wunderschöne Umgebung von Castora erkundet!
Schlachtzüge und Kampf
2026 werden Schlachtzüge und Angriffsmissionen in einer gemeinsamen Struktur zusammengefasst; so können wir neuen Spielern den Zugang erleichtern und Belohnungen optimieren. Außerdem investieren wir in Systeme, die Gruppeninhalte unkomplizierter machen; mehr darüber zu einem späteren Zeitpunkt.
Zwei neue Schlachtzugbegegnungen (inklusive Herausforderungsmodi und legendärem Modus) werden nächstes Jahr mit den großen Updates Guild Wars 2: Visions of Eternity veröffentlicht. Zusätzlich werden mit dem abschließenden Update der Erweiterung nächstes Jahr eine neue Konvergenz und ein Fraktal samt Herausforderungsmodus erscheinen, sodass Spieler sich auf das Überwinden jeder Menge Hindernisse freuen dürfen.
Legendäre Schätze
Im Laufe der Erweiterung und der folgenden Inhalts-Updates können Spieler nach sechs neuen legendären Gegenständen streben: drei neuen Waffen, einem Ring, einem Accessoire und dem seit Langem gewünschten Wasser-Atmer!
Eine neue Heimstatt
Spieler, die sowohl Guild Wars 2: Janthir Wilds als auch Guild Wars 2: Visions of Eternity besitzen, können eine ganz neue Heimstatt-Karte freischalten! Außerdem werdet ihr mit dem neuen Layout-Feature euer Dekorationen-Layout speichern und frei zwischen der Janthir- und der Castora-Karte wechseln können. Weitere Informationen über die neue Heimstatt und die Layouts erhaltet ihr in den kommenden Monaten.
Andere Belohnungen
Das Gewölbe des Zauberers wird weiterhin saisonale Belohnungen bieten, die Spieler sich verdienen können, während sie die Erweiterung spielen. Neue Relikte werden Spielern zusätzliche Optionen für ihre Builds und Kampffähigkeiten bieten. Und natürlich könnt ihr euch neue Rüstungen, Waffen, Rezepte, Emotes und mehr verdienen!
Vorverkaufsboni ab sofort verfügbar
Alle Spieler, die eine beliebige Edition von Guild Wars 2: Visions of Eternity vor der Veröffentlichung der Erweiterung am 28. Oktober 2025 um ungefähr 17 Uhr MEZ (9 Uhr PDT) kaufen, erhalten den exklusiven Helm-Skin für Kommodore-Hut mit Feder, den exklusiven Titel „Ewiger Alchemist“ sowie eine Kiste mit einem Chromatisches-Harz-Waffen-Skin nach Wahl.
Die vollständigen Informationen zu den Editionen Standard, Deluxe und Ultimate findet ihr auf der offiziellen Shopseite (Affliliate-Link). Der Vorverkauf der Erweiterung findet im offiziellen Store, im Ingame-Shop, auf Steam sowie bei offiziellen Händlern statt.
Fesche Vorlagen
Abschließend haben wir noch ein Feature, das in einem der großen Updates zu Guild Wars 2: Visions of Eternity nächstes Jahr folgen und allen Spielern zur Verfügung stehen wird, egal ob diese Erweiterungen gekauft haben: Mode-Vorlagen!
Mode-Vorlagen funktionieren ähnlich wie Build- und Ausrüstungs-Vorlagen: Spieler können eine Vorlage der optischen Elemente von Rüstung, Schmuckstücken, Rücken-Gegenstand und Infusionen speichern. Wir werden hier weitere Informationen über Mode-Vorlagen und über alle anderen Features veröffentlichen, die mit Guild Wars 2: Visions of Eternity kommen!
Mehr über die vollständigen Inhalte von Guild Wars 2: Visions of Eternity findet ihr auf der Produktseite (Affiliate-Link). Es wird sich diesen Sommer einiges tun, während wir uns vorbereiten, die Segel gen Castora zu setzen, also bleibt dran und verpasst keine Infos!
Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.
Vorverkauf Guild Wars 2: Visions of Eternity
Die nächste Erweiterung von Guild Wars 2 beginnt am 28. Oktober! Bestellt die Editionen Standard, Deluxe oder Ultimate von Guild Wars 2: Visions of Eternity vor und sichert euch den exklusiven Skin für Kommodore-Hut mit Feder und den Titel „Ewiger Alchemist“ sowie eine Auswahlkiste „Skin für Chromatische Harz-Waffe“. Weitere Infos sowie Möglichkeiten zur Vorbestellung findet ihr in unserem offiziellen Store (Affiliate-Link), im Spiel oder über Steam, EGS und andere offizielle Händler.
Allgemein
Ein Problem wurde behoben, durch das im Kampflog von Spielern, die in Bava Nisos von Angriffen einer Titanenlunge oder eines Vaskulären Knotens getroffen wurden, ein Name fehlen oder inkorrekt auftauchen konnte.
Ein seltener Client-Absturz wurde behoben, der beim Anlegen eines Skiffs auftreten konnte.
Ein Problem wurde behoben, durch das die Performance erheblich beeinträchtigt wurde, wenn man auf den Karten von Turm des Zauberers, Amnytas, Himmelswacht-Archipel und Inneres Nayos in bestimmte Richtungen blickte.
Offene Welt
Heimstätten
Die Obergrenze der Dekorationen-Dichte für Heimstätten wurde erhöht; nun sind doppelt so viele Dekorationen im selben Bereich möglich.
Ein optisches Problem wurde behoben, durch das das Dekorationslimit in der UI nicht stieg, wenn die Dekorationspalette geöffnet war, während ein Upgrade für das Dekorationslimit gekauft wurde.
Ein Problem wurde behoben, durch das die Heimstatt-Rezepte der Super Adventure Box beim ganz jährlich geöffneten Händler im Weg des Rohlings nicht gekauft werden konnten.
Gegenstände
Schwarzlöwen-Truhen-Kaufleute bieten nun bestimmte, wieder verfügbare Kleidungssets im Tausch gegen Schwarzlöwen-Figürchen.
Ein Problem wurde behoben, durch das Skins für Unterwasserwaffen nicht in Klassischen Schwarzlöwen-Truhen auftauchten.
Fraktale
Sippenfall
Im Herausforderungsmodus kanalisiert der flüsternde Schatten nun „Flackerndes Licht“ schneller, und er erhält pulsierende Barriere durch „Gletscher-Mitternacht“. Weiterhin hat „Gefrorene Zähne“ nun höhere Priorität, wenn der Boss betäubt wurde und sich wieder erholt hat. Dadurch sollte es nicht mehr so häufig vorkommen, dass Gruppen mit hohem DPS Mechaniken überspringen können.
Ein Problem wurde im normalen Modus behoben, durch das der Boss „Flackerndes Licht“ übersprang und direkt „Gletscher-Mitternacht“ einsetzte, ohne Spielern Lebensfeuer zu stehlen.
Ein Problem wurde behoben, durch das BLING-9009 keine neuen Gegenstände anzeigte, nachdem der Herausforderungsmodus abgeschlossen wurde.
Spieler gegen Spieler
Jedes Team hat nun seinen eigenen Wellen-Respawn-Timer, der mit dem Tod eines Spielers beginnt.
Lange Sommertage eignen sich perfekt dafür, leckeren Fisch zu fangen! Tragt einen Krempenhut, um euch vor der hellen Sonne zu schützen, während ihr euer hart erarbeitetes Festmahl genießt. Das „Schiffer-Hut“-Paket enthält den Skin für Flacher Schiffer-Hut und den Skin für Runder Schiffer-Hut und ist für 500 Edelsteine erhältlich.
Neue Speere für eure Sammlung
Die Sterne stehen günstig und bringen euch einen neuen Speer! Der Skin für Supernova-Speer ist von der Macht des endlosen interstellaren Raums erfüllt und lädt euch ein, ihn mit galaktischem Staunen zu führen. Dieser kosmische Skin ist erhältlich für 3 Schwarzlöwen-Tickets; man findet ihn in der Registerkarte „Speere nach althergebrachter Art“.
Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, einen Edlen Schwarzlöwen-Farbkanister: Gelb sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz einen selteneren Gegenstand zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Fabeltier-Waffensammlung und aus der Leere-verdorbenen Waffensammlung.
Exklusiver Gegenstand: Regenerativer Kammerstuhl
Heilt eure Wunden mit dieser unglaublich entspannenden Kammer, in der ihr in herrlicher Stasis schwebt! Dieses von den findigen Asura erschaffene Konstrukt verleiht einem angeblich das Gefühl, als sei man neugeboren. Oder zumindest wollen sie, dass ihr das denkt! Der Regenerative Kammerstuhl ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.
Das Sortiment
Neue ermäßigte Gegenstände kommen am Freitag, den 18. Juli! Wir rotieren eine Reihe von Rücken-Ausrüstungsplatz-Gegenständen, die bis 1. August um 20 % günstiger sind. Zu unseren Lieblingsstücken gehören Wintermonarchen-Umhang, Eisspalter-Umhang, Ketzergelehrten-Umhang-Kapuzen-Kombo und Prahlerischer Umhang.
Diese Woche wieder erhältlich
Verpasst eurem Charakter mit unseren wöchentlichen Rabatten einen absolut frischen, sonnigen Look für den Sommer! Bis zum 22. Juli sind Transmutation-Ladungen, Komplette Umstylingkits, Frisierkits und Verträge zur Namensänderung um 20 % reduziert.
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
Das Erhabenes Bergbauwerkzeug kostet fälschlicherweise 1.000 Schwarzlöwen-Figürchen. Die Kosten dafür sind nur 30 Figürchen. Wir werden das beim nächsten geplanten Spiel-Update korrigieren.
Nachdem das abschließende Inhalts-Update für Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ nun veröffentlicht ist, sind wir mit unserer fünften Erweiterung offiziell fertig. Sie war die zweite, die unter dem jährlichen Release-Modell erschien, das wir 2023 vorgestellt hatten.
Guild Wars 2: Janthir Wilds hat auf die Probe gestellt, wie wir Geschichten erzählen, Systeme weiterentwickeln und bedeutsame Updates innerhalb eines schnelleren, konsistenteren Terminplans bereitstellen. Einiges kam gut an. Anderes nicht so gut.
Wie schon nachGuild Wars 2: Secrets of the Obscure™, hörten wir uns euer Feedback an und richteten uns danach. In diesem Blogbeitrag erklären wir euch, wie wir das Gelernte in unserer nächsten Erweiterung umsetzen werden und mit welchen Veränderungen ihr rechnen könnt. Damit habt ihr hilfreichen Kontext für die große Vorstellung unserer nächsten Erweiterung kommende Woche.
Das Vermächtnis von Guild Wars 2: Janthir Wilds
Über die letzten neun Monaten bereicherte Guild Wars 2: Janthir Wilds Tyria um eine breite Palette neuer Erfahrungen.
In neunzehn Story-Kapiteln und auf vier neuen Karten der offenen Welt erforschte die Erzählung die Nachwehen der Alt-Drachen-Ära mit einer eher bodenständigen und politischen Perspektive. Eure Entscheidungen halfen beim Gestalten des Machtgleichgewichts in einer Welt, die gerade lernt, zu leben ohne diese existenzielle Bedrohung und uralte Geheimnisse, die man besser nie entdeckt hätte.
Wir erweiterten den Kampf zu Lande um Speere (unser erster neuer Land-Waffentyp seit Beginn des Spieles) und führten eine neue Reihe Relikte ein, die den Bau von Builds strategischer machten und zusätzliche Möglichkeiten vorstellten, ihren Spielstil anzupassen.
Auch unsere Endgame-Angebote wuchsen. Ihr habt euch dem ersten neuen Schlachtzug des Spiels seit mehr als fünf Jahren gestellt, bei dem auch Herausforderungs- und legendäre Modi nicht fehlten. Außerdem stellten wir eine neue Konvergenz und ein Fraktal-Verlies mit eigenem Herausforderungsmodus vor, wodurch auf PvE konzentrierte Spieler mehr Abwechslung und neue Ziele erhielten.
Mit Guild Wars 2: Janthir Wilds kamen auch Heimstätten, ein bedeutendes Feature, das Spieler-Housing einführte. Dazu kamen eine Überarbeitung des Dekorationen-Systems, ein Update für das Kriegsklauen-Reittier, zwei neue legendäre Gegenstände, tonnenweise neue Rüstungs- und Waffensets, Aktualisierungen des Gewölbes des Zauberers und eine lange Liste von Spielkomfort-Verbesserungen.
Im PvP haben wir mit eurer Hilfe etwas Neues erschaffen. Der Spielmodus „Vorstoß“ begann als Prototyp und entwickelte sich während mehrerer öffentlicher Betas weiter, direkt beeinflusst durch Spieler-Feedback. Es ist selten, dass ein kompetitiver Modus in einer Live-Umgebung von mehreren Parteien gemeinsam entwickelt wird, und wir sind stolz auf das, wofür das Ergebnis steht. Die endgültige Version wird später diesen Sommer veröffentlicht, und wir hoffen, dass es nur die erste zahlreicher Community-beeinflusster Aktivitäten war.
Guild Wars 2: Janthir Wilds brachte eine Menge Neues in einem kurzen Zeitraum. Diese Geschwindigkeit war nur möglich dank eurer Leidenschaft, eurer Kreativität und eurem ehrlichen Feedback.
Den richtigen Rhythmus finden
Guild Wars 2: Janthir Wilds erschien im August letzten Jahres, gefolgt von drei vierteljährlichen Updates. Nachdem das erste dieser Updates im November 2024 veröffentlicht worden war, erhielten wir konsistentes Feedback unserer Community: Die zusätzlichen Story-Inhalte schienen zu kurz, und durch das Fehlen einer neuen Karte der offenen Welt fühlte sich das Update sehr mager an. Ähnliche Reaktionen auf den Umfang der Story folgten auf den zweiten und den dritten Release; dies zeigte, dass Tempo und Struktur der Releases besser an eure Erwartungen angepasst sein könnten.
Für unsere nächste Erweiterung passen wir diese Struktur an, damit die Updates mehr Tiefe und Relevanz aufweisen. Der erste vierteljährliche Release nach der Veröffentlichung der Erweiterung wird keine neuen Story- oder Karten-Inhalte enthalten. Stattdessen wird es sich auf die Überarbeitung von Kernsystemen und langjähriger Features konzentrieren. So können wir uns wesentlichen Elementen des Spiels widmen und Verbesserungen vornehmen, die das langfristige Wohlergehen von Guild Wars 2 unterstützen und der Design-Philosophie entsprechen, die unten im Bereich „Schlauer bauen, nicht größer“ beschrieben werden.
Indem wir uns im zweiten und dritten vierteljährlichen Update auf die Entwicklung von Story und Karten konzentrieren, können wir diese Releases auch robuster und überzeugender gestalten. Bei werden eine größere Karte mit mehr Inhalten sowie eine längere, besser ausgearbeitete Story bieten als die entsprechenden Updates von Guild Wars 2: Janthir Wilds. Während die Story-Inhalte in ihrer Gesamtheit gegenüber der letzten Erweiterung nur leicht zunehmen, liegt der größere Vorteil darin, dass die einzelnen Releases sich bedeutsamer anfühlen und die Schwerpunkte auf den Karten der offenen Welt besser gesetzt sind.
Mit diesem Ansatz können wir vollständigere und überzeugendere Handlungsbögen erschaffen und insgesamt im Lauf der Erweiterung mehr Inhalte bereitstellen.
Schlauer bauen, nicht größer
Eine unserer obersten Prioritäten derzeit (und vermutlich noch über Jahre) ist es, sich über die Jahre angesammelte Systemkomplexität zu entwirren. Dies bedeutet, dass sich überschneidende Features optimiert werden, was die technische Schuld mindert und das verstärkt, was Guild Wars 2 ausmacht. Dieses Komplexität behindert uns nicht nur hinter den Kulissen. Es macht auch das Onboarding für neue und wiederkehrende Spieler schwieriger, selbst in Bereichen, die sich an erfahrene Spieler richten, beispielsweise das PvE-Endgame.
Im Laufe der letzten beiden Erweiterungen haben wir uns davon entfernt, neue Systeme auf alte zu stapeln. Stattdessen konzentrieren wir uns nun auf nachhaltige Upgrades am Fundament des Spiels.
Features wie das Gewölbe des Zauberers boten nicht nur etwas Neues, sie ersetzen auch tägliche Erfolge und Login-Belohnungen mit einer optimierten, modernen Alternative. Waffenmeister-Ausbildung und Relikte wurden eingeführt, um bereits vorhandene Build-Systeme zu erweitern. Heimstätten und die Überarbeitung des Dekorationen-Systems verbesserten außerdem die Gilden-Hallen. Zusätzlich haben wir in beiden Erweiterungen das Kern-Reittier-System verbessert, sowohl durch Anpassungen der Himmelsschuppe in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure als auch durch Optimierungen der Kriegsklaue in Guild Wars 2: Janthir Wilds. Jede Änderung sollte Features verbessern, die ihr bereits verwendet und liebt.
Die Unterstützung für neu eingeführte Features endet nicht mit der Veröffentlichung. Seit Release des Heimstätten-Features arbeiten wir weiter an Ausbau und Feinschliff des Systems durch neue Dekorationen und Spielkomfort-Verbesserungen; hierzu zählt auch die Erhöhung der allgemeinen Obergrenze für Dekorationen im letzten Release zu Guild Wars 2: Janthir Wilds, „Vergebung“. In unserem bevorstehenden Release am 15. Juli verdoppeln wir das Bereichslimit für Dekorationen von 200 auf 400. Dies ist eine direkte Reaktion auf eine der häufigsten Bitten eurerseits. Außerdem dürft ihr in unserer nächsten Erweiterung mit fortgesetzter Unterstützung für das Heimstätten-Feature rechnen, auf dessen Fundament wir weiter aufbauen.
Solche Änderungen stehen nicht immer in den Schlagzeilen, aber sie machen das Spiel einfacher verständlich, einfacher zu warten und angenehmer zu spielen. Ebenso wichtig ist, dass sie für das stehen, worum ihr uns gebeten habt: Wir konzentrieren uns weniger auf die Einführung völlig neuer Systeme und mehr darauf, bereits vorhandene anzupassen und zu modernisieren. Dies ist eine Richtung, an die wir glauben, und eine der wir mit Stolz bei unserer Arbeit am nächsten Kapitel von Guild Wars 2 weiter folgen.
Neue Kniffe für jede Klasse
In den letzten beiden Erweiterungen haben wir die Optionen für den Kampf erweitert, indem wir euch noch mehr Werkzeuge an die Hand gaben, mit denen ihr eure Builds anpassen und genau so spielen konntet, wie es euch gefällt. Guild Wars 2: Secrets of the Obscure stellte neue Waffen-Kenntnisse für alle Klassen vor und trennte Relikte von Runen, um das Erstellen von Builds von vielfältiger zu machen. Das Hinzufügen der Waffenmeister-Ausbildung war auch ein erheblicher Schritt nach vorne, da Spieler nun frei die Waffen der Elite-Spezialisierungen zwischen Builds wechseln konnten, und durch die Einführung von Landspeeren bekam jede Klasse eine neue Waffe.
Mit unserer nächsten Erweiterung machen wir den nächsten Schritt. Die Elite-Spezialisierungen kehren zurück, dieses Mal als Ergänzung des flexiblen Build-Systems, an dem wir die letzten Jahre arbeiten. Allerdings bringen diese neuen Spezialisierungen keine eigenen Waffen mit. Stattdessen stellt jede eine ganz eigene Klassenmechanik vor, eine neue Eigenschaftenreihe, eine Elitefertigkeit, eine Heilfertigkeit sowie einen individuellen Spielstil, ohne dass ihr an bestimmte Waffen oder Ausrüstungs-Loadouts gebunden seid.
Diese neuen Spezialisierungen sollen sich frisch, unterhaltsam und einzigartig in Guild Wars 2 anfühlen und gleichzeitig auf den Systemen aufbauen, die ihr bereits kennt und liebt. Wir werden in Bälde noch deutlich mehr Neuigkeiten für euch haben.
Die Herausforderer herausfordern
Die Einführung des Schlachtzugs „Berg Balrior“ war nicht nur ein Entwicklungs-Meilenstein für uns: Mit seinem legendären Modus und dem Herausforderungsmodus war er eine lang erwartete Rückkehr für Spieler, die nur auf High-End-Gruppeninhalte gewartet haben. Sie war ein Wendepunkt in unseren laufenden Bemühungen, dem PvE-Endgame neues Leben einzuhauchen.
Über die letzten Jahre haben wir uns darauf konzentriert, bedeutsame Kämpfe mit Wiederspielfaktor in Schlachtzügen und Angriffsmissionen zu bieten. Zuletzt kehrten wir mit „Sippenfall“, einem neuen Fraktal, das als direkte Reaktion auf Spieler-Feedback entwickelt wurde, zu unseren Kampfdesign-Wurzeln zurück. Mit „Sippenfall“ gingen wir von der Komplexität neuerer Fraktale einen Schritt zurück, die es schon fast mit Schlachtzügen aufnehmen konnte, und konzentrierten uns stattdessen auf ein schnörkelloses, wiederholbares Erlebnis, das das Feeling alter Favoriten einfängt. Der Herausforderungsmodus folgte ein paar Wochen später und bot sowohl Zugänglichkeit als auch einen befriedigenden Schwierigkeitsgrad.
In Zukunft werden wir die Endgame-Inhalte weiter ausbauen und auch neue Kämpfe sowie ihre Herausforderungs-Modi und legendären Modi vorstellen. Aber ebenso wichtig wie das Hinzufügen neuer Elemente ist es, diese Inhalte zu verbessern, sie zugänglicher zu machen und dafür zu sorgen, dass es sich lohnt, zu ihnen zurückzukehren.
Im ersten vierteljährlichen Release unserer nächsten Erweiterung bedeutet das, dass wir Schlachtzüge und Angriffsmissionen in einer konsistenteren Struktur zusammenlegen, das Onboarding für neuere Spieler verbessern, Teile der UI überarbeiten, Belohnungen optimieren und in Systeme investieren, durch die es einfacher wird, in Gruppeneinhalte einzusteigen, und die es lohnenswerter machen, dabeizubleiben.
Wir möchten, dass das Endgame von Guild Wars 2 etwas wird, in das jeder hineinwachsen kann, ob man nun seiner ersten organisierten Gruppe beitritt oder vorhat, jede Herausforderung zu meistern, die wir euch stellen.
Wie geht es weiter?
Mit Guild Wars 2: Janthir Wilds lernten wir, wo wir uns mehr Mühe geben müssen, wo wir die Dinge vereinfachen müssen und wo wir besser auf die Anforderungen unserer Spieler hören müssen. Euer Feedback ist nicht nur angekommen, es hat auch neu definiert, wie wir über das Spiel nachdenken und wie wir die nächsten Inhalte angehen.
Tragt es euch im Kalender ein: Am 15. Juli erhaltet ihr den ersten Blick auf die nächste Erweiterung. Wir bedanken uns erneut für eure Leidenschaft, eure Unterstützung und euren Glauben in diese Welt … und in all die Leute, die sie zum Leben erwecken.
Bis nächste Woche,
Josh Davis, Game Director
PS: Vielen Dank, dass ihr das alles gelesen habt. Hier ein weiterer Teaser als Dank dafür.
Himmelsschuppen absorbieren bekanntermaßen Magie aus ihrer Umgebung. Der Legende nach entstand der Chitinpanzer der Schalen-Himmelsschuppe, nachdem sie in Kontakt mit der Fauna der Südlicht-Bucht gekommen war, insbesondere mit den gefährlichen Karka. Aber lasst euch nicht von ihrem harten Äußeren täuschen. Sie sind absolut ungefährliche Reittiere und beschützen ihren Reiter mit aller Kraft. Der Skin für Schalen-Himmelsschuppe ist für 1.600 Edelsteine erhältlich.
Das Sortiment
Erntet die Pracht des Sommers mit einem unendlichen Vorrat an Sammelwerkzeugen! Schaut unbedingt am Freitag, 11. Juli, im Edelsteinshop vorbei und holt euch die, die euch ansprechen. Diese Werkzeuge sind bis 25. Juli um 20 % günstiger erhältlich. Zu unseren Favoriten zählen unter anderem die Gletscher-Sammelwerkzeuge, die Choya-Sammelwerkzeuge und die Himmelsschuppen-Junges-Sammelwerkzeuge.
Diese Woche wieder erhältlich
Ihr könnt es kaum erwarten, die unglaublichen und detailverliebten Storys in einem Tyria zu erleben, das sich ständig weiterentwickelt? Schwarzlöwen-Aufwertungstickets auf Stufe 80 und alle Staffeln und Episoden der Lebendigen Welt sind ab sofort bis 15. Juli um 20 % günstiger. Auf ins Abenteuer, Kommandeur!
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
Las escamacelestes son famosas por absorber magia de su entorno. Según la leyenda, su caparazón quitinoso se formó al entrar en contacto con la fauna de la Cala del Sol Austral, concretamente con los peligrosos karka. Pero que no os engañe su apariencia exterior. Son monturas totalmente seguras y protegen con uñas y dientes a sus jinetes. El diseño de escamaceleste con caparazón cuesta 1600 gemas.
¿Qué tenemos en nuestro género?
¡Reunid un botín veraniego con las herramientas de recolección infinitas que ofrecemos! Echad un vistazo a la tienda de gemas el viernes 11 de julio para recoger las que más os atraigan. Estas herramientas tendrán un 20 % de descuento hasta el 25 de julio. Nos gustan especialmente las herramientas de recolección glaciales, de chumbo y de cría de escamaceleste.
Objetos que vuelven esta semana
¿Os morís de ganas de vivir las increíbles y variadas historias del mundo en constante evolución de Tyria? Desde ahora y hasta el 15 de julio, los tiques instantáneos a nivel 80 del León Negro y los episodios y temporadas del mundo viviente tendrán un 20 % de descuento. ¡Embarcaos en vuestra aventura, comandantes!
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen