Beiträge von Wraith

    Ich verstehe das Drama um die Kartenwährungen nicht. Selbst wenn man die Karten nicht aktiv bespielt, bekommt man hier und da Kartenwährungen. Allein durch die Heimatinstanz kommt einiges zusammen. Ich würde mich viel mehr freuen, wenn man die je 5 Gold durch einen Stack der LWS3-Währungen ersetzen könnte, damit mein Lagerchar etwas entlastet wird. ^^

    Ergänzung vom 21. Mai:

    Mittlerweile hat ArenaNet auch eine deutschsprachige Version der Ankündigung veröffentlicht: https://de-forum.guildwars2.co…erwerb-der-himmelsschuppe

    Entwicklernachricht vom 20. Mai:

    Stephane Lo Presti hat sich im offiziellen Forum zur Himmelsschuppe und Beherrschungspfaden geäußert. Zunächst versichert er, dass das Feedback der Spieler bei ArenaNet gehört wird.

    Nach einem ersten Hotfix an dem Pfad der Himmelsschuppenbeherrschungen, arbeiten die Entwickler nun an einem System, welches Erfahrungsgewinn auch bei blockierten, aber sichtbaren Beherrschungspfaden garantieren soll. Auf diese Technologie werden wir zwar noch eine Weile warten, jedoch ist das Ziel klar: Die Beherrschungspfade sollen den Weg zu Geisterscherben nicht versperren.

    Viel interessanter ist jedoch die Aussage zur Himmelsschuppe. Zwar ist das sogenannte „Time-Gate“ gewünscht, denn ein Wesen wächst nicht von jetzt auf gleich vom Embryo im Ei zu einem Drachen heran. Andererseits sollen Spieler jedoch auch nicht zu stark zurückgehalten werden. Die Entwickler planen daher für das Update am 28. Mai eine kleine Anpassung der notwendigen Zeitabstände zwischen den Sammlungen der Himmelsschuppe. Im Gegensatz zu den aktuellen 24 Stunden soll die Zeit dann nur noch zwei Stunden betragen und damit einen Tag auf Tyria anstatt einen Tag auf der Erde widerspiegeln.

    Quelle: https://en-forum.guildwars2.co…ale-acquisition/p1#Item_0

    Zum letzteren: Wer hat Dir denn mal gesagt, Du dürftest das nicht? :rolleyes: Das wäre ja noch schöner. ;)

    Koosun hatte auf eine unter Umständen vorhandene Verpflichtung spekuliert. Vielleicht spricht er aus Erfahrung und manche Publisher/Developer machen es so. Ich wollte nur klarstellen, dass ich mich entsprechend äußern dürfte, sofern ich den Bedarf verspürte.

    Ja heute mit der Letzten fertig geworden :D

    Wie viele der Motes braucht man da? So über den Daumen 1,5k?

    Die Karte an sich ist interessant gestaltet, und ich habe mich echt gefreut einen kleinen Hauch der Vergangenheit zu erleben.

    Der brennende Wald und das Olmakhan-Lager bringen gute, alte UW Erinnerungen zurück.

    Jeder Schritt zurück zum Flair von GW ist ein Schritt in die richtige Richtung. Und im Gegensatz zum Halloween-Event ist es imho ziemlich gut gelungen. Dazu sind interessante Verknüpfungen mit dem GW2-Universum vorhanden. Beispielsweise die Olmakhan in dem Unterwelt-Teil der Stadt, Leben und Tod vereint. Oder der neue Orden im brennenden Wald, eine Art Nachfolgeorgansisation der Balthazararmee im Kampf gegen Menzies Truppen. Einzig die Mist Warden in Melandrus Realm sind meiner Meinung nach nicht ganz perfekt getroffen.

    Für die Unterwelt hätte ich mir passendere Gegner gewünscht (was jedoch wahrscheinlich neue Modelle bedeutet hätte) und der Wald hätte etwas größere Flächen haben können. Insgesamt gefällt mir die Karte in allen Bezügen ziemlich gut.


    Dazu kommt, dass ein zwar einfaches (im Vergleich zum Dreifachen Ärger), aber lukratives (hoffentlich wird es nicht zu stark generft) und umfangreiches Meta-Event geschaffen wurde. Das ist eigentlich der Punkt, der mich an dieser Episode persönlich am meisten freut. Und zwar nicht (nur), weil entsprechende Metas ein wichtiger Punkt für unsere Community sind. Sondern da es zeigt, dass unser Engagement hinter den Kulissen Früchte tragen kann.


    P.S. Ich darf auch Dinge sagen, die mich an ArenaNet stören.

    Wieso herrscht hier eigentlich tote Hose, wenn solch grandioser neuer Content draußen ist, über den man diskutieren kann? :huh:


    Alle mit Spielen beschäftigt? :D

    Momentan leider eher mit rL-Zeug. Die größeren Probleme sind jedoch eher, dass ich einerseits schlecht eine Diskussion unter einem durch mich übertragenem News-Beitrag initiieren kann und andererseits, dass meine Funktion hier in der Community dann doch einige Leute vom diskutieren abhält. Frei nach dem Motto „Der ist Admin, der hat das gesagt und dann ist das so und ich halte mich lieber da raus“. Ich finde es nicht gut, kann die Beweggründe, auch wenn sie hier nicht begründet sind, verstehen. (Es gibt – oder gab (Foren sterben ja langsam aus) – durchaus einige Boards, in denen „Argumentationen gegen die Mods“ geahndet wurden.)

    Eigentlich ist das doch ganz einfach: Der Beitrag muss zum Thema und der darin stattfindenden Diskussion passen. Darüber hinaus solltest Du in Threads nicht Doppelposts, also mehrere Beiträge von Dir direkt hintereinander, erstellen. Als Spam würde beispielsweise ein Beitrag ausgelegt werden, wenn er immer den gleichen (oder gleichwertigen/gleichbedeutenden) Inhalt hat, entsprechend zahlreich in einer Diskussion auftaucht und der Diskussion dadurch keinen Mehrwert bringt bzw. schadet.

    Unterm Strich brauchst Du dir da aber keine Sorgen zu machen. Selbst falls Du mal einen Doppelpost machst, dann beheben unsere Mods das. Und falls Du gehäuft entsprechende Dinge tust, wirst Du darauf hingewiesen werden. Für eine Verwarnung oder einen temporären Ausschluss muss man sich schon etwas leisten oder aber sehr beratungsresistent sein. Von daher: Fühl Dich frei die hier offnene Themen zu diskutieren. q:)



    Das war nun aber genug Offtopic von mir. :P

    Hallo Ashantara ,


    es ist tatsächlich so, dass Bilder in der Galerie der Moderation unterliegen und manuell freigeschaltet werden müssen. Dies wird auch entsprechend in der Hochlademaske angezeigt.


    Üblicherweise schalten wir Bilder schnellstmöglich frei, vorher prüfen wir kurz die richtige Kategorisierung. Eine zeitnahe Freischaltung hängt dabei natürlich immer von der Verfügbarkeit der entsprechend zuständigen Personen ab. Teilweise schalten wir Bilder auch nicht frei, deaktivieren diese wieder oder löschen sie. Diese Bilder sind dann gewöhnlich nicht im Einklang mit unseren Nutzungsbestimmungen oder geltendem Recht.


    Die Galerie bietet leider im Gegensatz zum Forum keine Spoiler-Funktion. Die Bilder werden daher sofort gezeigt, wenn ein Nutzer auf „Galerie“ klickt oder an anderer Stelle die Galerie eingebunden ist. Wir haben uns daher entschieden Spoiler in der Galerie, die die Story der aktuellen Episode betreffen, erst mit einer Verzögerung von gut einer Woche zu veröffentlichen. Wir möchten so allen Nutzern unserer Webseite die Möglichkeit geben, die Geschichte individuell zu erleben. Wir werden Deine Grafiken, sowie andere Bilder mit Inhalten aus der Story, Anfang kommender Woche freischalten.


    Beste Grüße

    Wraith

    Fehlerbehebungen:

    • Ein Server-Absturz wurde behoben.
    • Ein Problem wurde behoben, durch welches Spieler physisch nicht in der Lage waren, im Kapitel „Blutung" einen Aufgabenschritt abzuschließen, wenn Kralkatorrik sich im Kokon-Zustand befand.
    • Folgende Fehler wurden in der Story-Instanz „Abstieg" in „Ewiger Krieg" behoben:
      • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Niederlage des Spielers die Instanz verzögern ließ.
      • Ein Absturz wurde behoben, der sich beim Endboss-Kampf ereignen konnte.
      • Ein Absturz wurde behoben, der im Geschichtsabschnitt „Versiegelt die Ley-Linien-Knoten" auftreten konnte.
    • Kiste mit Korsaren-Stiefeln: Alle Gewichtsklassen der Korsaren-Stiefel schalten nun den richtigen Skin frei.
    • Ein Fehler mit der Position von Namensschildern von Kreaturen und Spielern wurde behoben.
    • Auf Karten der Lebendigen Welt haben Charaktere unter Stufe 80 keine Möglichkeit mehr, Schwarzlöwen-Truhenschlüssel als Teil der Kartenabschluss-Belohnung zu erhalten.
    • Der Beherrschungspfad „Himmelsschuppe" wird für Spieler, die die Himmelsschuppe noch nicht erworben haben, nicht mehr angezeigt. Auf diese Weise können Spieler weiterhin Beherrschungserfahrung beim Erwerb von Geister-Scherben sammeln.
    • Ein Fehler wurde behoben, der zu Verzögerungen beim Meta-Event „Den Kristalldrachen überwinden" führen konnte, wenn Ingenieure Ley-Reflektoren positionierten.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/33318/#Comment_33318

    Gerne. :qgirl:

    Wie gesagt: Theoretische Mechanik ist kein Hexenwerk. Für viele Leute aber zu Beginn etwas abstrakt. Da helfen dann meist Gespräche mit Dritten und das richtige Lehrbuch (nicht jeder versteht ein Thema mit dem gleichen Buch gleich gut – zum Glück gibt es häufig mehrere Bücher).

    Ich habe noch die folgende Seite gefunden, die einige Punkte mit 1-3 Sätzen ganz gut zusammenfasst und auch Beispielbilder, Formeln und Formelzeichenerklärungen liefert. Vielleicht hilft sie Dir: https://www.schweizer-fn.de/fe…allg_festigkeit_start.php

    Die meisten Holo-Tänzer sind Geschichte. Wir hatten 19/18 weibliche und 16/18 männliche Tänzer in der DC1 – vielen Dank an alle CM-Fraktalspieler und Spender an dieser Stelle. Ich habe zwei weitere männliche Tänzer erstellt und die Tänzer zu großen Tänzern aufgewertet. Aus diesen konnten wir für die Gildenhalle eine Fraktal-Konsole herstellen.


    Ihr könnt nun in der Gildenhalle die Schwerkraft verringern, den Nova-Skill aus den Fraktalen nutzen, Euch transformieren und als Energiekugel umherschweben oder den Boden glitschig werden lassen (Hallo SAB-Eis!). Die Konsole findet Ihr rechts vom Startpunkt hinter Esa. Weitere Infos über die Konsole findet Ihr im englischsprachigen Wiki.


    Viel Spaß beim Ausprobieren.q:)

    Wraith

    Moin,


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier wirklich gut helfen kann. Ich habe weder Maschinenbau noch ein vergleichbares Fach studiert, daher sind mir die in Deinen Aufzeichnungen verwendeten Indizes und Beiwerte nicht bekannt. Ganz so weit weg ist es von der Geologie jedoch nicht (viele Grüße insbesondere an alle Tunnel und Schächte an dieser Stelle) und die theoretische Mechanik ist ja irgendwie überall dann doch ähnlich. Nimm meine Worte trotzdem mit einer gewissen Portion Skepsis und gehe nach Möglichkeit auch noch auf einen Tutor/Übungsgruppenleiter (sofern es zu der Veranstaltung sojemanden gibt) oder den Leser der Veranstaltung (viele Profs haben Sprechstunden) zu.


    Zunächst machen wir uns bewusst, dass die Spannungsverteilung in einem Körper (Gebirge, Stahlträger, etc.) eine komplizierte Geschichte ist. Daher setzen wir alles daran, die in situ Spannungen als Hauptnormalspannungen auszudrücken. Mit diesen ist einfacher zu rechnen und sie sind schöner anzusehen. Die Idee dabei ist den betrachteten Körper so zu transformieren, dass die die Spannungen parallel oder orthogonal zu den Achsen des Koordinatensystems sind. Falls es sich um eine Einführungsvorlesung in das Thema handelt, habt Ihr wahrscheinlich auch „nur“ den zweidimensionalen Fall betrachtet (2D ist entsprechend einfacher als 3D)?


    Die Vergleichsspannung (sigma_v) scheint eine in eine Richtung wirkende Spannung zu sein, die für einen Körper die gleiche Beanspruchung beschreibt, wie die Spannungen im dreidimensionalen Raum. Kurzum: Man führt eine Rechnung aus, um (Hier schlagen jetzt die Unterschiede zwischen Geologie und dem Maschinenbau in den Definitionen zu, ich versuche mich an den Maschinenbaudefinitionen zu orientieren. Aber vielleicht klappt das nicht immer so ganz.) die Normalspannungen sigma (dies können bei Dir generell Zug-/Druck-/Biegespannungen) und Schub-/Scher-/Torsionsspannungen (tau) in einen Wert zu bekommen. Das Schöne dabei ist, dass dieser Wert mit den Ergebnissen aus Zugversuchen vergleichbar ist.


    Abhängig von den Eigenschaften deines Materials, scheinst Du die Vergleichsspannung auf verschiedene Weise berechnen zu müssen. Unabhängig davon fließen in alle Formeln jeweils die Summe der Normalspannungen ein. Diese Summe musst Du also ausrechnen, um sie dann in die jeweilige Formel für die Vergleichsspannung einsetzen zu können. Unterm Strich ist das Sigma in den verschiedenen Formeln für die Vergleichsspannung jedoch überall das gleiche Sigma (Komponente 1). Analog gilt dies für Tau.


    Mit sigma_vor <= sigma_zul (F1) wird beschrieben, dass für den Nachweis der Festigkeit die Spannung im Körper (sigma_vor) kleiner, bzw. maximal gleich groß, sein muss, bzw. darf, als die für den Körper zulässige Spannung (sigma_zul). Ich vermute, dass sigma_zul diejenige maximale Spannung beschreibt, unter der der betrachtete Körper seine Form behält/keinen Schaden nimmt/etc („Grenzspannung“). Unterm Strich hast Du mit F1 eine allgemeine Regel aufgeschrieben (wie etwa „gehe nicht bei Rot über die Ampel“ -> Das Ergebnis ist in beiden Fällen implizit gegeben. Hält man sich an die Regel, ist alles gut. Hält man sich nicht dran, ist es womöglich nicht so gut). Auch hier die Analogie für Tau.


    Meines Wissens nach gilt für solche Grenzspannungen sigma_zul immer sigma = Spannung_maximal / Sicherheit. Die Sicherheitsbeiwerte gelten entweder allgemein oder aber es gibt ein entsprechendes Tabellenwerk. Sie sind größer als 1 (sofern man in der Formel durch den Sicherheitsbeiwert teilt!) und bewegen sich meistens im Rahmen zwischen 1 und 3 (wobei 3 schon eine sehr große Sicherheit wäre). Du beschreibst diesen Sicherheitsbeiwert als S_min. „Spannung_maximal“ ist die Spannung, die dein Körper wirklich maximal aushält. Wahrscheinlich findest Du diesen Wert als Kennwert in einer Tabelle (oder im Studium in der Aufgabenstellung). Ich vermute, dass bei Dir „Spannung_maximal“ mit sigma_D beschrieben ist (Komponente 4). Analog gelten die Aussagen für Tau.


    beta_k beschreibt die Kerbwirkungszahl (Komponente 5). Die Kerbformzahl ist alpha_k. beta_k wird näherungsweise mit alpha_k berechnet, aber anscheinend hauptsächlich empirisch ermittelt. Es könnte daher gut sein, dass es dafür Tabellen gibt oder Ihr an anderer Stelle die Berechnung in der Vorlesung besprochen habt.


    Zu Komponenten 2 und 3 kann ich Dir nicht viel Zusätzliches sagen. Für das Anstrengungsverhältnis braucht man die Grenzspannungen (bei Dir zulässige Spannungen). Mehr dazu habe ich ja oben geschrieben. Mit einem Blick auf Dein Foto sieht man, woher/wie man sigma_zul erhält. Für tau_zul gilt vermutlich eine sehr ähnliche Formel.


    Zu Komponenten 6-9 und F3-F6 kann ich Dir nicht so viel sagen, da die Indizes teilweise schlecht lesbar sind und mir als Fachfremder die Bezeichnung der Beiwerte nicht geläufig ist. Ein bisschen mehr „drum herum Info“ bzw. Kontext wäre hilfreich. R_p ist i.d.R. die Streckgrenze und R_m die Zugfestigkeit eines Körpers. Aber vielleicht benutzt dein Prof die Indizes auch anders.



    So, viel mehr kann ich Dir erstmal nicht zu dem Thema sagen. Im Großen und Ganzen habe ich mich nun schon einige Zeit nicht mehr mit Mechanik beschäftigt und auch mit etwas Vorwissen musste ich mich einige Zeit ins Thema hineinarbeiten. Das ist alles kein Hexenwerk und (meiner Meinung nach) keine besonders komplizierte Angelegenheit (mit Blick auf Klausuraufgaben). Ich empfehle Dir ein entsprechendes Lehrbuch (schau mal in der Bibliothek des Fachbereichs/Instituts oder in der zentralen Unibibliothek) anzuschauen. Bestimmt hat der Prof etwas empfohlen, wahrscheinlich gibt es auch weitere Bücher zu dem Thema. Weiter kann ich, wie gesagt, empfehlen das Gespräch mit dem Prof zu suchen (vielleicht gibt es eine Sprechstunde, ansonsten per Mail um einen Termin bitten), in der Vorlesung nachzufragen oder einen Tutor (falls vorhanden) zu kontaktieren.


    Wie dem auch sei: Ich hoffe, dass Dir meine Erläuterungen etwas weiterhelfen und Dich nicht verwirren. Falls weitere Fragen kommen, versuche ich sie gern zu beantworten.


    Beste Grüße und viel Erfolg

    Wraith

    new-mount-mastery-skyscale

    Das Staffelfinale der Lebendigen Welt von Guild Wars 2 ist da! Weitere Details findet ihr auf der Release-Webseite, oder besucht einfach unsere Foren, um die vollständigen Release-Notes zu lesen.

    „Guild Chat“ – Freitag, 17. Mai

    Zur nächsten Ausgabe von „Guild Chat“ erwarten euch Moderatorin Rubi Bayer und Mitglieder aus dem Guild Wars 2 Entwicklerteam. Diese Episode wird Spoiler zu „Ewiger Krieg“ enthalten.

    „Guild Chat“ wird am Freitag, den 17. Mai, ab 21:00 Uhr MEZ (12:00 Uhr PDT) auf unserem offiziellen Twitch-Kanal, unserem YouTube-Kanal und auf unserer Facebook-Seite übertragen.

    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/news/war-eternal-is-live/

    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…rm-with-a-brand-new-look/

    Hallo Silmar,


    vielen Dank für den Hinweis. Wir werden die Thematik bei der nächsten Überarbeitung unserer Nutzungsbestimmungen beachten. Wir sind der Auffassung, dass durch die klare Definition des nicht deutschsprachigen Begriffs in den Nutzungsbestimmungen die Bestimmung verständlich und klar ist. Wir werden auch in Zukunft die Moderation unserer Plattform weiterhin an den in den Nutzungsbestimmugen festgeschriebenen Punkten ausrichten.


    Beste Grüße

    Wraith