Beiträge von Wraith

    18


    Fehlerbehebungen: (es stehen noch keine deutschsprachigen Notizen zur Verfügung)

    • Corrected audio issues that occurred while collecting magic orbs.
    • Double Helix: Fixed an issue that prevented this trait from working properly in PvE and WvW.
    • Embrace the Darkness: Fixed an issue that prevented this skill's dark field from deactivating properly under certain circumstances.
    • Juvenile Raptor Swiftwing: Fixed an issue that caused the pet to delay attacking when swapped to.
    • Fixed an issue that prevented troubadour notes from being properly removed after switching elite specializations while mounted.
    • Fixed an issue that caused the story step sequence for the Solid Ground chapter to break if a player completed the Hullgarden renown heart prior to its related story step, preventing them from completing the Wavehawk Fundamentals collection to unlock necessary Masteries for a later story chapter.
    • Fixed an issue that prevented players from mounting if the "Help Astral Ward Operative Chesh Steelmind hack Inquest datapads and analyze the intel" event ended while they were in the process of hacking.

    Quelle: https://en-forum.guildwars2.co…-28-2025/#comment-2369473

    18


    Fehlerbehebungen

    • Ein Problem wurde behoben, durch das ein Gegner im Story-Kapitel „Aufgedeckte Wahrheiten“ die Kampfarena verlassen konnte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das ein Gegner im Story-Kapitel „Aufgedeckte Wahrheiten“ in Bereiche gelockt werden konnte, in denen er Spielern keinen Schaden zufügen konnte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das ein Gegner im Story-Kapitel „Aufgedeckte Wahrheiten“ Spielern Schaden zufügen konnte, bevor er beschworen wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, das eine Lücke in der Umgebungsgrenze erzeugte.
    • Ein Spielabsturz wurde behoben, der ältere Windows-Systeme betraf.
    • Ein temporäres Symbol im Event „Lenkt Krabben in den Bereich bei Scharfklaue, damit er ein Opfer darbringen kann“ wurde ausgetauscht.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das beim Tragen des aufgestiegenen Aqua-Atmers Agaleus ein inkorrekter Flosseneffekt angezeigt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, das Wegfindungsprobleme in der Eskorte-Event-Kette von Aesa Wildläufer verursachte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Option zum Benutzen des Heimstatt-Himmels „Friedlicher Regenbogen“ auf dem Grundstück auf der Insel Comosus nicht zur Verfügung stand.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das falsche Gegner im Meta-Event im Sternenlicht-Gehölz auftauchten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Gabe des Abenteuers und Gabe der Meere nicht benutzt werden konnten, um Gabe der Castora-Beherrschung herzustellen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Plattformen im Meta-Event im Sternenlicht-Gehölz unsichtbar für Spieler waren.
    • Das Rezept „Gabe der Castora-Beherrschung“ wurde aktualisiert und erfordert nun die korrekte Anzahl an Obsidian-Scherben.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Sayidas Dialogzeilen sich im Story-Kapitel „Außerplanmäßige Abreise“ überschnitten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler, die die Beherrschung „Über die Tiefen hinweg“ nicht trainiert hatten, nicht aufwärts schwimmen konnten, wenn sie unter Wasser auf ihr Schweberochen-Reittier aufstiegen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Meta-Event im Sternenlicht-Gehölz nach einem Fehlschlag festhängen konnte.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…tober-2025/#comment-73806

    18


    Unsere neueste Erweiterung Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ (Affiliate-Link) legt morgen an! Heute präsentieren wir euch eine Vorschau; kommt mit uns, lasst euch für eure bevorstehende Reise inspirieren.

    „Visions of Eternity“-Start-Versorgungslieferungsbestellung

    Brecht auf, auf die Reise eures Lebens, in das unbekannte Land Castora! Die Versorgungslieferung wird dem Wegfinder das Abenteurerleben erleichtern. Beim Kauf der „Visions of Eternity“-Start-Versorgungslieferungsbestellung schickt euch die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft jede Woche ein Paket mit wertvollen Gegenständen. Die erste Versorgungslieferung erhaltet ihr bei Erwerb des Gegenstands, alle weiteren Lieferungen an den drei folgenden Dienstagen.


    Die „Visions of Eternity“-Start-Versorgungslieferungsbestellung ist diese Woche zum ermäßigten Preis von 2.400 Edelsteinen erhältlich. Der Rabatt wird jede Woche geringer. Bestellt die Versorgungslieferung also schnell, um euch den besten Preis zu sichern und bereits heute eure erste Lieferung mit Gegenständen zu erhalten! (Maximal ein Kauf pro Account. Bei Käufen, die nach der ersten Woche getätigt werden, sind in der ersten Lieferung Gegenstände aus den vorherigen Wochen enthalten.)


    1. Woche

    • „Visions of Eternity“-Auftragstafel
    • Lebhafte Gefährten: Reittier-Auswahllizenz
    • 2 Heldenverstärker

    2. Woche

    • Schwarzlöwen-Gutschein für Kleidungsset
    • Rucksack- und Gleitschirm-Kombo der Brillanz des Malers
    • Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterung

    3. Woche

    • Gutschein für Elite-Waffen
    • 3 Monströse Farbkits
    • 2 Gemeinschaftsverstärkung-Lagerfeuer

    4. Woche

    • Waffen des Kalligraphen: Auswahl
    • 5 Schwarzlöwen-Truhenschlüssel
    • Goldener Schwarzlöwen-Truhenschlüssel

    49faagw029-196x124.jpg 52b11gw002-196x124.jpg 015fbgw037-196x124.jpg

    Lebhafte Gefährten: Reittier-Sammlung

    Die farbenfrohe Schönheit Castoras spiegelt sich in unserer neuen Auswahl von fünfzehn fantastischen Reittieren wider! These skins are available exclusively through Vibrant Companions Mount Adoption Select Licenses for 1,200 gems and Vibrant Companions Mount Adoption Licenses for 400 gems.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    • Raptor: Aurenes prismatischer gefiederter Raptor, Drakodil-Raptor
    • Springer: Leuchtender Springer, Gestreifter Pinselschweif-Springer
    • Schweberochen: Sonnengeküsster Wellenhabicht-Schweberochen, „Lebendige Geode”-Wellenhabicht-Schweberochen
    • Schakal: Getupfter Ältesten-Fuchsschakal
    • Kriegsklaue: Dunkelnebel-Wanderling-Kriegsklaue, Tiefsee-Wanderling-Kriegsklaue, Getigerte Wanderling-Kriegsklaue
    • Greif: Geiergreif
    • Himmelsschuppe: Lithosol-Himmelsschuppe, „Majestätischer Lanzenkämpfer“-Adligen-Himmelsschuppe, Urzeitliche Himmelsschuppe
    • Belagerungsschildkröte: Leuchtende prähistorische Belagerungsschildkröte


    306a9gw010-590x332.jpg

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: „Flammender Abgrund“-Truhe

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen als Bonus, sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein eine Chance, einen selteneren Gegenstand im fünften Platz zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Abgrundpirscher-Waffensammlung und der Schneegarten-Waffensammlung.


    Exklusiver Gegenstand: Flammende Umhang- und Gleitschirm-Kombo

    Entfacht einen flammenden Weg des Abenteuers in jedem Winkel und Horizont, den ihr erkundet. Ob an Land oder hoch am Himmel, ihr hinterlasst eine Spur prächtiger Flammen. Die Flammende Umhang- und Gleitschirm-Kombo ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.


    0573bBlazing-Thumbnail-590x332.jpg

    Das Sortiment

    Eine weitere Erneuerung des Sortiments für die kommende Saison steht bevor! Ab Freitag, 31. Oktober, ist unser Angebot an Stühlen bis zum 14. November um 20 % günstiger. Zu unseren Lieblingen gehören Düsterflügel-Thron, Stuhl der Großen Halle, Vulkanischer Thron, Nudelstand-Stuhl, Waldesruh-Stuhl und „Super Adventure Box“-Stuhl.


    Diese Woche wieder erhältlich


    Lasst euch nichts entgehen beim Erkunden unserer neuen Erweiterung! Sorgt dafür, dass alle eure Charaktere auf die wichtigsten Gegenstände zugreifen können, wenn ihr die Küste dieses spektakulären Abenteuers erreicht. Bis zum 4. November sind Gemeinsame Inventarplätze zu einem Rabatt von 20 % erhältlich.


    984f2gw021-196x124.jpg   75e4dgw011-196x124.jpg   8a28dgw043-196x124.jpg

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ly-drop-arrives-tomorrow/

    18


    Eine geheimnisvolle Gestalt in Schwarz blickt nach links. Sie trägt Schnabelmaske und Hut eines Seuchenarztes. Die Augen der Maske leuchten rot.

    Skin für „Wachsamer Arzt“-Maske

    Kleidet euch als Symbol des Todes aus alter Zeit. Die alten Praktizierenden der medizinischen Künste trugen die Toten über Gewässer, die von Zhaitans untotem Gestank verpestet waren. Angeblich duftet es herrlich frisch im Inneren der Schnäbel dieser kunstfertig gestalteten Masken, ein krasser Kontrast zu ihrer düsteren Optik. Den Skin für „Wachsamer Arzt“-Maske erhaltet ihr für 400 Edelsteine.

    Das Sortiment

    Am Freitag, 24. Oktober stocken wir unser Angebot mit unglaublichen Kostbarkeiten auf! Zahlreiche tolle, einzigartige Waffen-Skins sind bis 7. November 20 % günstiger erhältlich. Verpasst nicht unsere Lieblinge wie Skin für Steinscherben-Zepter, Skin für Knochendrachen-Stab, Skin für Synergetischer Energieschild, Skin für Teufelzerfetzender Dolch, Skin für Leereflammen-Assassinen-Dolch, Skin für Goldstratus-Langbogen und Skin für Geätztes Porzellan-Großschwert.


    Diese Woche wieder erhältlich

    Die dieswöchigen Rabatte erwarten euch! Schnappt sie euch, solange sie verfügbar sind. Bis zum 28. Oktober gibt es 20 % Rabatt auf Banklagerplatz-Erweiterungen und alle Salon-Dauerpässe.


    Ein Mensch und ein Asura in Schwarz stehen auf einem nebelverhangenen Friedhof. Sie tragen Maske und Hut eines Seuchenarztes.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ant-physicians-mask-skin/

    Mein Kommentar bezog sich auch weniger auf die Thematik als auf die Tatsache, dass sie solch Probleme haben. :/ Ich spiele ja sonst keine MMOs, aber ist sowas normal? :D

    Mich wundert eher, dass bei so umfangreicher Software und häufig wechselndem Personal nicht noch viel mehr Fehler auftreten, von denen man als nutzende Person wirklich gravierend betroffen ist. Seit Beginn an kennen wir die Aussagen, dass dieses und jenes nicht funktioniert, da man alten Code nicht anfassen möchte (ergo auch nicht alles so optimal dokumentiert ist).

    18


    Seid gegrüßt, Abenteurer! Im August führten wir ein Beta-Event durch, um unsere neun neuen Elite-Spezialisierungen zu testen, die mit dem Start von Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ (Affiliate-Link) am 28. Oktober ihre Premiere feiern, und euer Feedback zu ihnen zu sammeln.


    Heute werden wir neben euren Rückmeldungen auch die Änderungen besprechen, die wir zum Release an den einzelnen Elite-Spezialisierungen vornehmen werden. Dieser Blog beschreibt in groben Zügen die Änderungen, die uns am wichtigsten erscheinen; die Liste aller Änderungen findet ihr in den Release-Notes der Erweiterung.


    Während der Beta wurde uns mitgeteilt, dass einige der Wappen der Elite-Spezialisierungen nicht zu den Mechaniken und Themen der jeweiligen Elite-Spezialisierung passten. Um Optik und Design besser aufeinander abzustimmen, werden wir die Symbole für Antiquar (Dieb) und Lichtgestalt (Wächter) im Zuge unseres ersten großen Updates der Erweiterung zu Beginn nächsten Jahres anpassen.


    Ein Charr-Amalgam mit wild wehendem, silbernem Haar schleudert Quecksilberschimmel aus seiner ausgestreckten Klaue.

    Amalgam (Ingenieur)

    Das Feedback zum Amalgam ergab für die Beta alles in allem einen festen Zustand. Neben ein paar Anpassungen der Spielbalance erhält der Amalgam eine neue Großmeister-Eigenschaft, die „Ansteckende Mutation“ ersetzt, die Bonus für Stämme an Verbündete weitergab. „Ansteckende Mutation“ war verglichen mit ihren Kollegen eine Nischeneigenschaft, und sie war auch der Grund dafür, dass wir die Effekte von Stämmen begrenzen mussten, da sie schließlich an Verbündete weitergegeben werden konnten. Nun, da es die Eigenschaft nicht mehr gibt, können wir Stämme weiterhin stark und interessant gestalten, aber auch Platz für eine neue Großmeister-Eigenschaft schaffen, die dem Amalgam eine neue Rolle ermöglicht.


    Sie heißt „Neue Gene“ und gewährt Verbündeten Segen, wenn eine Verformung-Fertigkeit eingesetzt wird, sowie einen zusätzlichen spezifischen Segen, basierend auf der jeweils eingesetzten Verformung-Fertigkeit. Im PvE ist der generische Segen Tatendrang, sodass der Amalgam eine eher unterstützende Rolle einnehmen kann. Dank dieser Spielstil-Änderungen und einigen Anpassungen optischer Effekte ist jetzt der perfekte Start für die Schleimsaison!


    Ein Mensch mit braunem Filzhut läuft nach vorne links auf uns zu. Er trägt braune Abenteuerausrüstung, Stiefel und Handschuhe. Hinter ihm fängt ein Skritt-Assistent eine Beutetasche.

    Antiquar (Dieb)

    Wir haben einige Schritte unternommen, damit das Spiel als Antiquar weniger auf dem Prinzip Hoffnung beruht. Zum einen haben wir die Eigenschaft „Geteilter Satz“ zu einer Basismechanik gemacht, solange die Elite-Spezialisierung ausgerüstet ist; der Spieler erhält nun immer ein offensives und ein defensives Artefakt, wenn er plündert, unabhängig von den ausgerüsteten Eigenschaften.


    Alle Artefakte verleihen dem Antiquar nun nach der Aktivierung zusätzlich einzigartige, temporäre passive Effekte, die mehr strategische Entscheidungen ermöglichen, nachdem das entsprechende Artefakt benutzt wurde. Beispielsweise gewährt das Benutzen der „Metal Legion“-Gitarre einen Effekt, mit dem der Antiquar kurze Zeit Überraschungsangriffe durchführen kann, obwohl er nicht getarnt ist.


    Auch die Eigenschaften wurden überarbeitet. „Geteilter Satz“ wurde durch „Wiederholungsräuber“ ersetzt; diese Eigenschaft reduziert jedes Mal die Wiederaufladezeit von „Skritt-Klau“, wenn der Spieler ein Artefakt benutzt. Die Segen von „Besitzergreifender Horter“ wurden geändert, und die Eigenschaft gewährt ihren Effekt nun auch Verbündeten um den Charakter herum. Abschließend sehen die Zweischneidig-Fertigkeitensymbole nun anders aus, wenn sie bei laufender Erholzeit eingesetzt werden können, damit sie sich optisch von herkömmlichen Erholzeiten unterscheiden.


    Ein Sylvari-Medium steht vor orange-schwarzer Magie, die hinter ihm wirbelt. Eine schwarze Energiekugel, aus der fünf Klingen ragen, schwebt hinter seinem Kopf.

    Medium (Wiedergänger)

    Der Großteil des Feedbacks zum Gameplay des Mediums drehte sich darum, dass die Klassenmechaniken und die Boni des Mediums zu passiv sind. Daher haben wir einige Änderungen an dieser Elite-Spezialisierung vorgenommen, damit sie attraktiver für Spieler ist, die das Medium gerne proaktiver spielen würden.


    „Kosmische Weisheit“ wurde auf F3 verlegt, und der Effekt wurde verändert, sodass die Boni nun spezifisch für die Legende der jeweiligen Gestalt gewährt werden. Zum Beispiel feuert „Form des Assassinen“ nun niedere verzauberte Dolche auf Gegner in der Nähe des Charakters, wenn eine „Legendärer Assassine“-Fertigkeit benutzt oder während „Unmögliche Aussichten“ kanalisiert wird. Wenn eine andere Legende beschworen wird, wechselt der Charakter automatisch auf die Gestalt der neuen Legende, sodass ihr die neue Funktionalität von „Kosmische Weisheit“ auch dann nutzen könnt, wenn ihr auf eine neue Legende wechselt.


    F2 ist nach dem Verschieben von „Kosmische Weisheit“ nun mit „Potenzial freisetzen“ belegt. Dies umfasst eine Reihe von Fertigkeiten, die je nach aktiver Legende automatisch ausgerüstet werden, sodass Spieler Zugriff auf zwei verschiedene „Potenzial freisetzen“-Fertigkeiten haben, je nachdem, welche Legenden sie in den Kampf mitbringen. Bestimmte Aspekte dieser Fertigkeiten skalieren je nach aufgebauter Affinität; es lohnt sich daher, vor dieser andere legendäre Fertigkeiten einzusetzen, um den maximalen Effekt zu erzielen.


    So ist „Potenzial freisetzen: Assassine“ unter anderem ein Angriff, bei dem drei zunehmend große Schockwellen vom Charakter ausgehen, die Gegnern Schaden zufügen und jene immobilisieren, die von allen drei Wellen getroffen werden; der Schaden sowie die Immobilisierungsdauer nehmen mit der Menge der gesammelten Affinität zu.


    Eine Beschwörerin mit rotem Haar und roter Stoffrüstung beschwört spirituelle Vertraute. Ein blauer Otter, ein gelber Frosch, ein rosa Häschen und ein roter Fuchs stehen ihr zur Seite.

    Beschwörer (Elementarmagier)

    Bei einem wesentlichen Teil des Feedbacks ging es darum, dass die Eigenschaftenreihe des Beschwörers zu viele Dinge gleichzeitig tun wollte. Die Eigenschaften, die mit den Elementen zu tun hatten, waren atmosphärisch und definierten den Spielstil der einzelnen Vertrauten, aber sie benötigten eine Menge Platz, den man für andere Dinge benutzen könnte, beispielsweise um den Mangel an Unterstützungssegen wettzumachen. Uns gefällt nach wie vor, wie diese Eigenschaften die Vertrauten verbesserten, also machten wir sie zu passiven Boni, die an den jeweiligen Vertrauten gebunden sind. Beispielsweise wird der Charakter, solange er vom Otter begleitet wird, immer Verbündete heilen, wenn er ihnen Regeneration gewährt.


    Wie bereits im Vorschau-Stream für den Beschwörer erwähnt, vermuteten wir, dass die Hilfsfertigkeiten-Boni mehr als ein Betäubungsbrecher sein könnten, und die meisten Rückmeldungen stimmten uns zu, also verbesserten wir sie ein wenig.


    Außerdem erhielten wir massenhaft Vorschläge, dass die Fertigkeit vielleicht einen automatischen Angriff für Vertrautenfertigkeiten aktivieren könnte. Erste Nachfragen ergaben, dass dies hochkomplexe technische Änderungen erfordern würde und wir mehr Zeit benötigen, um Qualität und Stabilität zu gewährleisten, aber wir versprechen euch, dass dies auf der Liste des Teams weit oben steht und wir die Überarbeitung veröffentlichen werden, sobald sie fertig ist


    Eine Sylvari kniet, während sie mit einem Bogen nach rechts zielt. Der Bogen ist magisch und aus Federn und Büscheln hergestellt. Grüne Zauberenergie umgibt sie.

    Orkanschütze (Waldläufer)

    Der Orkanschütze hatte hohe Ziele und lieferte die gesamte Beta-Woche über Volltreffer. Es gibt immer Platz für Verbesserungen, also hier ein Blick aus der Vogelperspektive auf die Anpassungen, die wir vorgenommen haben. Die größte Änderung wird die Pfeilerzeugung des Orkanschützen betreffen. Zuvor erhielt die Elite-Spezialisierung ihre Pfeile eher passiv hinzu, und es gab nicht genug Optionen, Pfeilerzeugung Teil des Builds zu machen.


    In der Beta wurde uns klar, dass der Großteil der Stärke des Orkanschützen darin liegt, die Großmeister-Eigenschaft „Würger“ schnell auszulösen. Wir freuen uns, dass der Orkanschütze die projektilbasierten Builds belohnt, die „Würger“ nutzten, aber wir wollen sichergehen, dass auch Spielstile brauchbar sind, die sich auf die anderen Großmeister konzentrieren. Die Pfeilerzeugung von „Würger“ wird reduziert, und Orkanschützen-Fertigkeiten werden fortan bei Benutzung Pfeile gewähren. Dies hilft, die Großmeister-Eigenschaften im Gleichgewicht zueinander zu halten, während es die Pfeilerzeugung zu einem aktiveren Prozess macht.


    Darüber hinaus wird die Meister-Eigenschaft, die ebenfalls die Pfeilerzeugung unterstützte, geändert zur Eigenschaft „Jagdtrieb“, die einen Pfeil gewährt, wenn der Charakter oder sein Tiergefährte einen Gegner kampfunfähig macht. Orkanschütze-Fertigkeiten werden auch hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit überarbeitet; so wird beispielsweise „Wirbelsturm“ Betäubung brechen, „Perfekter Sturm“ während der Bewegung gewirkt werden können, und „Mistral“ wird zur Kuppel. In kompetitiven Modi gewähren „Gefährdung der Beute“ und „Bewerfen“ zwei Stapel „Windkraft“, damit „Falkenaugen“ einfacher in brenzligen Situationen einsetzbar ist. Und zum Abschluss wird sich der Zyklonbogen nun daran erinnern, wenn er auf „Automatischer Angriff“ gesetzt wurde.


    Haltet außerdem Ausschau nach einem neuen Tiergefährten, dem ihr in Castora begegnen könnt und der sich mit der Eigenschaft „Schwarmintelligenz“ ergänzt.


    Ein Mensch in blauer, schwerer Dekaden-Rüstung trägt Schwert und Schild aus blauem Licht. Er hält das Schwert mit der Rechten vor sich, während er seinen Schild hinter sich bereithält.

    Lichtgestalt (Wächter)

    Beim Durchgehen der Rückmeldungen zur Lichtgestalt stellten wir fest, dass einige Punkte sich wiederholten. Der Mangel an Lichtgestalt-spezifischen Tugenden, der Nachteil beim Verwenden zu vieler strahlender Waffen sowie die geringe Stärke der Waffen selbst sind die Hauptprobleme, die wir angehen.


    Wir haben eine Reihe strahlender Tugenden eingeführt, die die Kerntugenden des Wächters ersetzen. Unser Ziel war es nach wie vor, die Stimmung der Kerntugenden mit kürzeren Erholzeiten und sofortigen Effekten einzufangen, aber sie werden nun ein wenig mehr bieten. Jede Tugend wird zusätzlich die nächste Benutzung ihrer entsprechenden strahlenden Waffe verstärken: „Tugend der Gerechtigkeit“ verstärkt den Hammer, „Tugend der Entschlossenheit“ den Stab und „Tugend der Tapferkeit“ Schwert und Schild.


    Unser ursprüngliches Ziel bei der Wiederaufladezeit des Schleiers, die mit der Anzahl der verwendeten Waffen skalierte, war es, mehr Flexibilität zu bieten, indem man kurz auf eine einzelne strahlende Waffe wechseln konnte, beispielsweise auf den Schild, um einen Angriff zu blocken, und diese dann mit einer kürzeren Erholzeit sofort verlassen konnte. Es wurde klar, dass dieses Skalieren über die übliche Wiederaufladezeit hinaus jeden Anreiz aushebelte, sonderlich viel mit dem Schleier zu interagieren, und es fühlte sich zu sehr wie ein erheblicher Nachteil an, der nicht unserer ursprünglichen Absicht entsprach. Wir haben die maximale Wiederaufladezeit auf 10 Sekunden reduziert (15 in kompetitiven Modi) und gewähren weiterhin eine reduzierte Wiederaufladezeit für nicht benutzte Waffen. Somit können Spieler noch immer eine geringe Reduzierung der Aufladezeit erzielen, wenn sie eine einzelne Waffe verwenden, ohne den Nachteil einer übermäßigen Wiederaufladezeit beim Anwenden der vollen Palette.

    Abschließend wurde „Strahlender Schleier“ umbenannt in „Strahlende Schmiede“.


    Ein Norn in schwerer weiß-goldener Rüstung mit einem goldenen Speer. Aus seinem Rücken wachsen weiße Engelsflügel.

    Paragon (Krieger)

    Das Feedback zum Paragon konzentrierte sich größtenteils auf einige entscheidende Bereiche: Zahlreiche Hilfsfertigkeiten mangelten an Stärke, einige Eigenschaften schienen ein wenig unspektakulär, und Adrenalin war schwer zu generieren. Wir überarbeiteten die Hilfsfertigkeiten und haben sie verbessert: „Wappnet Euch!“ gewährt nun Verbündeten Schutz, während es dem Paragon Bonus-Adrenalin sowohl bei Aktivierung als auch als Echo gewährt. „Wir kommen wieder!“ und „Findet ihre Schwäche heraus!“ gewähren nun bei ihrem jeweiligen Echo Bonus-Adrenalin, was zusammen mit der Eigenschaft „Widerhall“ die Gesänge des Paragons antreiben sollte.


    „Fiebriger Puls“ hatte zu wenig Tiefgang für eine Großmeister-Eigenschaft, also haben wir die Effekte von „Flottes Tempo“ dazugepackt, damit die Eigenschaft mehr Rumms hat. Dadurch wurde ein Platz im Meisterrang frei für eine zusätzliche schadensfokussierte Eigenschaft, da wir eine Menge Feedback dazu bekommen hatten, dass das Schadenspotenzial des Paragons nicht wirklich überzeugte.


    „Stärkende Strophen“ verlässt den Großmeister-Rang, um diesen Platz zu füllen, wodurch wiederum ein Platz für eine neue Großmeister-Eigenschaft mit ein wenig aktiverem Gameplay frei wurde. Diese Eigenschaft gewährt Bonusschaden basierend auf dem aktuellen Motivationsrang (dieselben Schwellen 1–3, 4–6 und 7–10, die Gesänge verwenden), was gutes Ressourcenmanagement mit ansehnlichem Schadensbonus belohnt.


    Ein Asura in Ritualistengewand beschwört einen canthanischen Ahnengeist. Der Geist ragt hinter dem Asura in grünen Nebel gehüllt auf.

    Ritualist (Nekromant)

    Der Schleier des Ritualisten war nicht wirklich effektiv, und ein Großteil seines Schadens stammte von den automatischen Angriffen der Geister. Wir erhöhen den Schaden der Schleier-Fertigkeiten selbst ein wenig und passen einige Erholzeiten an, um Anreiz dafür zu schaffen, dass man längere Zeit über im Schleier bleibt.


    „Geister herbeirufen“ war zwar mit dem Teleport und der Möglichkeit, die Geister neu zu platzieren, sehr vielseitig anwendbar, fühlte sich aber, verglichen mit anderen ikonischen fünften Schleier-Fertigkeiten, nach wie vor zu simpel an. Die Fertigkeit teleportiert nach wie vor, und sie nimmt auch die Geister mit, aber anstatt sie einen automatischen Angriff durchführen zu lassen, wird nun jeder Geist eine neue, einzigartige Fertigkeit einsetzen. „Seelenpein“ feuert einen schnellen Projektilwirbel ab, „Wanderlust“ ein größeres Projektil, das Gegner in der Nähe benommen macht, und „Erhaltung“ erschafft eine schützende Barriere, die gegnerische Projektile zerstört.


    Riss-Fertigkeiten boten mächtige Effekte, aber Geister zu verbrauchen, war nicht ganz im Sinne des Kerngedankens, Geister zu rufen und zu erhalten. Wir haben sie umgewandelt in Innervierungsfertigkeiten (beispielsweise „Seelenpein innervieren“), um Ritualisten das Gefühl zu geben, Macht durch ihre Geister zu kanalisieren. Die Effekte sind unverändert, aber durch das Benutzen der Fertigkeit wird der entsprechende Geist nicht mehr zerstört.


    Eine Menschenfrau mit braunem Haar in edlem lila Gewand. Sie hebt ihre Hände, als würde sie ein Orchester dirigieren, und in der Linken hält sie einen Dirigentenstab. Flöte und Harfe schweben als Trugbilder neben ihr.

    Troubadour (Mesmer)

    Der Troubadour wurde durch die Bank überarbeitet, nachdem sein Auftritt in der Beta nicht sonderlich überzeugend gewesen war. „Widerhallende Laute“ wird zu „Lebhafte Laute“ und schickt Schallwellen in Richtung Gegner, während gleichzeitig heilende Töne in Richtung der Verbündeten fliegen. „Harmonische Harfe“ fungiert nun als kanalisierte Fertigkeit; die Heilung wurde komprimiert, damit sie sich wesentlicher anfühlt, und außerdem gewährt die Fertigkeit nun Verzerrung als Basis. So kann die Harfe des Troubadours als starkes Heilwerkzeug eingesetzt werden, während die Laute zwar kleinere Mengen heilt, dies jedoch häufiger.


    Geschichten und ihre Darbietungsboni werden ebenfalls angepasst. Bei den Heil- und Hilfsgeschichten gewährt der Darbietungsbonus Noten zum Spielen des jeweiligen Instruments, und die Fertigkeiten bieten immer volle Kraft. So werden grundsätzlich mehr Noten generiert, die flexibler eingesetzt werden können.


    Eine ganze Reihe von Eigenschaften wurde angepasst, einige mehr, andere weniger. Die Neben-Eigenschaften wurden umfassend überarbeitet. „Symphonische Resonanz“ gewährt nun einen einzigartigen Bonus, basierend auf dem gespielten Instrument, etwa Bewegungsgeschwindigkeit mit der Trommel oder kleine Pulsheilung mit der Harfe. „Harmonieren“ gewährt nun eine Note, wenn eine Trugbild-Fertigkeit eingesetzt wird, um die Notenerzeugung noch mehr zu verbessern.


    Der Troubadour gewährt Verbündeten nun nicht mehr Tatendrang, sondern Schnelligkeit, und zwar mit der neuen Meister-Eigenschaft „Partylöwe“, die Verbündeten Segen gewährt, auf die die Fertigkeiten „Lebhafte Laute“ oder „Crescendo“ des Charakters wirken. Wir hoffen, dass der Troubadour mit diesen Änderungen beim nächsten Auftritt den richtigen Ton trifft!


    Eine farbenfrohe Aufstellung der Portraits aller neun Elite-Spezialisierungen

    Guild Wars 2: Visions of Eternity startet in Kürze

    Wir möchten euch einmal mehr dafür danken, dass ihr die Beta gespielt und uns euer Feedback übermittelt habt. Es ist wirklich von unschätzbarem Wert, eine Community zu haben, die uns dabei hilft, unser Spiel zu gestalten. Verpasst nicht die offiziellen Release-Notes, wenn Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ (Affiliate-Link) am 28. Oktober veröffentlicht wird; sie enthalten alle Änderungen, die wir vornehmen. Und wie immer werden wir die Foren und alle anderen Orte im Auge behalten, an denen ihr uns nach dem Release euer Feedback zukommen lasst.


    Bis zum nächsten Mal, wir sehen uns in den Nebeln!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…alizations-beta-feedback/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skin für „Flauschige Biene“-Schweberochen

    Die riesigen Bienen Janthirs sind bekannt für ihren erlesenen Honig und ihre knuddelige Kuscheligkeit. Dieses Reittier wird vor Ort von den Tiefland-Kodan aufgezogen und ist äußerst friedliebend. Ihr könnt gefahrlos darauf reiten, ohne Angst haben zu müssen, gestochen zu werden; sie lieben ihren Reiter und betrachten ihn als Teil des Schwarms. Der Skin für „Flauschige Biene“-Schweberochen ist für 1.600 Edelsteine erhältlich.


    Eine Menschenfrau reitet auf dem „Flauschige Biene“-Schweberochen

    Das Sortiment

    Unsere saisonalen Waren wechseln bald wieder, und euch erwarten tolle Highlights! Ab Freitag, 17. Oktober, ist unser Angebot an Gegenständen für den Rücken-Ausrüstungsplatz um 20 % günstiger. Hier ein paar unserer Favoriten, falls ihr euch nicht entscheiden könnt: Feuer-Köcher-Rucksack, Astralgelehrten-Umhang, Mehrlagiger königlicher Umhang, Rosenmaskerade-Umhang, „Zarte Spitze“-Umhang und Fallensteller-Pelzumhang.


    Diese Woche wieder erhältlich

    Macht eine kurze Pause vom Abenteurerleben und seht euch an, welche Gegenstände diese Woche ermäßigt sind. Bis 21. Oktober gibt es prächtige 20 % Rabatt auf Lagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Expeditionsaufträge und Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden.


    Eine Menschenfrau reitet auf dem „Flauschige Biene“-Schweberochen

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…e-fuzzy-bee-skimmer-skin/

    Wie jedes Jahr, finde ich super, dass sie das machen, frage mich aber, welchen Sinn es hat, auf europäischen Plattformen dafür zu werben.

    Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Die Idee hinter der Aktion ist super, aber sowas international aufzuziehen und auszudifferenzieren ist dann doch wohl zu teuer und aus unternehmerischer Sicht in keinem Verhältnis zu den Vorteilen, die generiert werden.

    18


    Hallo Leute! Ich bin Bryan Yarrow, Combat Systems Lead für Guild Wars 2®, und ich möchte euch etwas Spannendes erzählen, was mit dem ersten großen Update für Guild Wars 2: Visions of Eternity™ zu Beginn nächsten Jahres kommt. Wie im Juli angekündigt werden wir die Spielmodi „Angriffsmission“ und „Schlachtzug“ zu einem Modus zusammenlegen, der dann ganz simpel „Schlachtzug“ heißen wird. In den kommenden Monaten werden wir einen weiteren Blogbeitrag zu diesem Thema veröffentlichen, der mehr Details enthält, aber heute möchte ich mich darauf konzentrieren, warum wir dies tun und wie es dazu kam.

    Warum Angriffsmissionen und Schlachtzüge zusammenlegen?

    Angriffsmissionen wurden ursprünglich ins Leben gerufen, um Spielern den Übergang zwischen den Inhalten der offenen Welt und Schlachtzügen zu erleichtern. Sie sollten kürzer dauern als ein voller Schlachtzugbereich und weniger komplizierte Mechaniken aufweisen. Im Laufe der Zeit zeigten uns die Daten, dass Angriffsmissionen nicht als die Inhaltsbrücke dienten, die wir gerne gesehen hätten. Als wir der Sache weiter nachgingen, fanden wir einige Gründe, die unserer Ansicht nach zu diesem Problem beitrugen, und wir versuchten, diese im Zuge unserer letzten Erweiterungen zu beheben.


    Das Wachtritter-Triumvirat sind drei mechanische Automaten-Ritter, die in den Ruinen von Löwenstein bereit sind für die Schlacht. Sie leuchten in unterschiedlichen Farben.  Blau links, Rot in der Mitte und Grün rechts.


    Wir sahen uns an, wer Angriffsmissionen spielte und warum, und stellten fest, dass unerfahrene Spieler sich kaum mit Angriffsmissionen befassten. Darüber hinaus fühlten sich Spieler, die Schlachtzüge spielen wollten, nach wie vor ausgegrenzt, aufgrund von Bedenken bezüglich des Schwierigkeitsgrads und der Schwierigkeit, eine Gruppe zu finden, die sie mitnimmt. Angriffsmissionen wurden schlichtweg nicht als der erste Schritt hin zu Schlachtzügen angesehen, als die sie ursprünglich geplant waren.


    Seitdem versuchen wir klarzustellen, wie Schwierigkeitsgrade in unseren gruppeninstanzierten Inhalten für Angriffsmissionen und Schlachtzüge funktionieren. Der normale Modus sollte für jeden machbar sein, der daran interessiert ist, sich in die Inhalte einzuarbeiten, während der Herausforderungsmodus sich an unser Hardcore-Publikum richtet. Außerdem haben wir weitere Pläne, die wir unten anreißen werden, die zusätzlich die beabsichtigten Schwierigkeitsgrade der Schlachtzüge klarstellen.


    Dhuum sitzt auf seinem Thron. Er ist eine gewaltige Gestalt mit schwarzer Stachelrüstung, aus deren Öffnungen bedrohliches grünes Licht dringt.

    Schlachtzüge: Begegnungen und Bereiche

    Bei unseren Plänen, Spieler mehr zu Angriffsmissionen zu motivieren, wurde uns klar, dass Angriffsmissionen und Schlachtzüge gar keine separaten Modi sein müssen. Beides waren instanzierte Inhalte für Einsatztrupps mit ähnlicher Komplexität. Schlachtzugbereiche waren schlichtweg länger und neigten zu mehr Komplexität pro Kampf als Angriffsmissionen. Zudem forderte es, versteckte Kosten separat zu halten: So musste jeder Modus sein eigenes Belohnungssystem haben, das keine Anreize dafür setzte, sich im jeweils anderen Modus zu betätigen. Ganz zu schweigen davon, dass es für neue Spieler verwirrend war!


    Angriffsmissionen werden fortan Schlachtzugbegegnungen genannt und mit den aktuellen Schlachtzugbereichen Schulter an Schulter im neuen Spielmodus „Schlachtzug“ vorkommen. Das sollte für neuere Spieler zugänglicher und einfacher verständlich sein.


    Eine vornübergebeugte Bestie steht auf allen Vieren. Aus ihrem Rücken wachsen zwei zusätzliche Arme, die riesige Steinspeere führen. Ihr Kopf ist zu einer bösartigen Fratze verzerrt und beiderseits mit widderähnlichen gedrehten Hörnern versehen.

    Schlachtzüge im Jahr 2026

    Durch das Kombinieren dieser Spielmodi haben wir die Gelegenheit, deutlich mehr zu tun, als einfach nur für bessere Verständlichkeit zu sorgen. In unserem ersten großen Update für Guild Wars 2: Visions of Eternity werden wir Schlachtzüge um die folgenden Elemente erweitern:

    • Eine neue Schlachtzug-UI mit Spielkomfort-Verbesserungen (siehe Screenshot).
      • Eine Liste aller Schlachtzugbereiche und Schlachtzugbegegnungen, die euch erlaubt, direkt zu dem Boss zu gehen, den ihr herausfordern möchtet.
      • Die Liste beinhaltet die Schwierigkeitsgrade für die Kämpfe als Information für Spieler.
    • Ein Schnellrunde-Modus, der Spieler dabei unterstützt, eine Gruppe für einfachere Schlachtzugbegegnungen zu finden.
    • Ein zusammengelegtes Belohnungssystem für Angriffsmissionen und Schlachtzugbereiche.
    • Eine neue Schlachtzugbegegnung in Guild Wars 2: Visions of Eternity mit einem Herausforderungsmodus (eine zweite Schlachtzugbegegnung, ein Herausforderungsmodus und ein legendärer Modus folgen in späteren Updates).

    Ein Screenshot der neuen Schlachtzug-UI zeigt eine Liste von Schlachtzugbegegnungen, jeweils mit kurzen Beschreibungen und ihrem Schwierigkeitsgrad.


    Mit diesen Elementen können wir Schwierigkeitsgrade für Schlachtzüge besser kommunizieren und die erheblichen Spielkomfort-Probleme angehen, die für niedrige Beteiligung sorgen. Und wie viele von euch bereits ganz richtig vermuteten, wird der Schnellrunden-Modus, den wir als Bea für das Bonus-Event „Fraktalüberfall“ vorgestellt haben, nächstes Jahr auch für Schlachtzüge eingeführt werden, damit Spieler besser Gruppen für die einfachsten Schlachtzugbegegnungen finden können. Wir sind schon gespannt darauf, was die Community von unserem zusammengelegten Spielmodus „Schlachtzug“ hält, und wir werden euch in den kommenden Monaten mehr darüber erzählen, wie alles funktionieren wird. Viel Spaß im Spiel!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-strike-missions-in-2026/

    18


    Fehlerbehebungen:

    • Ein Problem wurde behoben, durch das Kultisten-Hämmer im Schnellrunden-Modus des „Felswand“-Fraktals keine Ladungen erhielten, wenn sie den Spielern direkt von der Verirrten Forscherin gegeben wurden.
    • Es wurde eine zweiminütige Erholzeit zwischen aufeinanderfolgenden Fraktal-Missionen im Schnellrunden-Modus hinzugefügt. Diese Erholzeit gilt auch für Spieler, die über das LFG-System einer bestehenden Nicht-Schnellrunden-Gruppe beitreten, um zu verhindern, dass Gruppen, die für andere Zwecke zusammengestellt wurden, zu einem Schnellrunden-Fraktal gezwungen werden.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…r-2025/#findComment-73540