Beiträge von Guildnews.de

    Die Arbeiten an Heart of Thorns laufen auf vollen Touren und immer sehr Synchronsprecher scheinen bereits wieder mit neuen Aufgaben betreut zu sein. So zeichnete Kari Wahlgren, die unter anderem für die englische Stimme von Caithe zuständig ist, ein kleines Video auf, in dem sie einen Skritt gesprochen hat.

    Dieses Video hat sie auf Twitter gepostet

    und promt kamen viele Reaktionen der Guild Wars 2 Community. Auf einige der Kommentare hat Kari sogar geantwortet, zum Beispiel ging es darum, welche Charaktere sie lieber spricht. Caithe sei zwar laut ihrer Aussage sehr interessant, doch Skritt zu synchronisieren mache viel mehr Spaß.

    Was das für den Fortschritt von Heart of Thorns bedeutet, ist schwierig zu sagen. Meistens werden Synchronsprecher erst bei fertigen Projekten mit einbezogen, jedoch könnte es sich hierbei auch nur um einen Teil des Addons handeln und weniger um eine komplette Fertigstellung. Trotzdem ist es immer interessant die Gesichter hinter den Stimmen zu sehen.

    Falls ihr euch für die deutschen Synchronsprecher der Klinge des Schicksals (Logan, Caithe, Eir, Rytlock und Zojja) interessiert, können wir euch dieses kurz vor Release des Spiels veröffentlichte Video

    dazu empfehlen.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Heute Abend um 18:00 Uhr wird es wieder einen kleinen Patch und damit ein Update im Edelsteinshop geben. Wie in den letzten Monaten üblich wurde uns auch bereits geteasert, dass es neue Waffen für Schwarzlöwen-Tickets geben wird. Auf dem Bild erkennt man ganz gut, dass es sich dabei wahrscheinlich um Waffen des verrückten Wissenschaftlers handelt.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Epi/General/Waffen.jpg]

    Doch nicht nur auf die neuen Waffen sollten wir achten. Denn um 17:59 Uhr werden zudem viele Gegenstände aus dem Shop genommen, die frühstens im Herbst zurückkehren. Ihr solltet also dringend zuschlagen, wenn ihr euch noch einen der folgenden Gegenstände sichern möchtet:

    • Skins für Kryta-Rüstung - 500 Edelsteine
    • Skins für Profane Rüstung - 500 Edelsteine
    • Skins für Altehrwürdige Rüstung - 500 Edelsteine
    • Skins für Zodiak-Rüstung (jeweils leicht, mittel und schwer) - 800 Edelsteine
    • Krieger-Quaggan-Rucksack - 300 Edelsteine
    • Caithes Dolch - 600 Edelsteine
    • Flauschige Bären-Mütze - 200 Edelsteine
    • Flauschige Leoparden-Mütze - 200 Edelsteine
    • Skin „Glühende Purpurrote Maske“ - 500 Edelsteine
    • Skin „Maske der Krone“ - 400 Edelsteine
    • Seemannsmütze - 200 Edelsteine
    • Zylinder - 200 Edelsteine
    • Lesebrille - 150 Edelsteine
    • Frostwespe-Holzfällerwerkzeug

      - 1.000 Edelsteine

    • Unermüdlicher Holzfäller-Diener

      - 1.000 Edelsteine

    • Unermüdlicher Ernte-Diener

      - 1.000 Edelsteine

    • Knochen-Spitzhacke - 1.000 Edelsteine
    • Feurige Pyro-Holzfälleraxt

      - 1.000 Edelsteine

    • Feurige Allianz-Spitzhacke

      - 1.000 Edelsteine

    • Feurige Pyro-Sichel

      - 1.000 Edelsteine



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Joshua "Grouch" Davis hat gerade im offiziellen Forum verkündet, dass das Team Majestic Capricorn, welches im europäischen World Tournament Series Qualifier angetreten ist, von eben diesem Turnier nun ausgeschlossen wurde. Eine interne Untersuchung von ArenaNet hat ergeben, dass andere nicht angemeldete Spieler die Accounts der registrierten Member während des Qualifiers bentuzt haben.

    Da die offiziellen Regeln hierbei verletzt wurden, werden das gesamte Team und alle involvierten Spieler disqualifiziert. Das Nachholspiel zwischen OrangeLogo und Majestic Capricorn, welches den zweiten Teilnehmer neben TCG für die WTS bestimmen sollte und wegen DDos-Attacken abgebrochen wurde, wird dementsprechend nicht ausgetragen.

    OrangeLogo bekommt den Platz neben TCG für das wichtige Turnier in Köln. Majestic Capricorn muss sich zudem von allen möglichen Preisen verabschieden.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Vor drei Monaten startete ArenaNet zusammen Overwolf die Guild Wars 2 App-Challenge, bei der es um bis zu 15.000 Dollar Preisgeld ging. Eigenlicht sollten die Gewinner bereits am 01.06 bekanntgegeben werden, jedoch hat sich die Verkündung etwas verzögert, da es sehr viele Einsendungen aus der Community gegeben hat.

    Die Gewinner stehen nun jedoch fest und wurden von ArenaNet in einem neuen Blogpost

    vorgestellt. Dabei gab es sogar zwei Sondergewinner, die mit Preisen außerhalb der eigentlichen Kategorien belohnt wurden. Für die "Whos Talking" App wird der Entwickler Andre Becker zu einem Gespräch mit den Entwicklern eingeladen und für die "Taschenmesser-App" bekommt der Herausgeber einen Precursor nach Wahl.

    Die Apps findet ihr demnächst im offiziellen Wiki, wo sie dann nochmal ausführlich vorgestellt und zum Download angeboten werden.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Letzte Woche im vierten Fanart Friday

    präsentierten wir euch bereits einen Song, der sich um den Nerf beim Eisbogen drehte. Der Reddit-Benutzer Manisenf hatte diesen kreiert und auf Soundcloud veröffentlicht. In dieser Woche meldete er sich mit einem weiteren Song zurück, diesmal zum Thema Krieger.

    Dieser wurde nun auch mit einem dazugehörigen Video auf Youtube veröffentlicht. Wir aus dem Team sind uns einig, dass der Song wirklich gut geworden ist und möchten euch dementsprechend auch diese Version verlinken. Ihr könnt dem Ersteller nun auch auf Facebook

    und Twitter

    folgen, falls ihr auch über die zukünftigen Werke informiert werden möchtet.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Jeden Sonntag um 16:00 Uhr findet der Go4GuildWars2 Cup der ESL statt und die Teams können dabei insgesamt 500 Euro Bargeld und 20.000 Edelsteine gewinnen. Sputti und Moa casten nahezu an jedem Wochenende das Turnier, bei dem immer wieder spannende Spiele zusammenkommen.

    Letzte Woche fand die insgesamt 31. Ausgabe des Turniers statt und mit dabei waren unter anderem OrangeLogo, TCG, Your Goose is Cooked und Pug-Gruppen mit bekannten Spielern. Wir haben von nun an ein neues System, bei dem wir alle Spiele in ein Video hochladen. Da dieses Video jedoch nicht länger als zwei Stunden lang seien darf, gibt es diesmal das Finale extra.

    Am nächsten Sonntag geht es dann weiter mit dem 33. Go4Cup und damit geht es auch wieder um Qualifikationspunkte für das monatliche Finale im Juni.

    Viertelfinale 1, Viertelfinale 2 und Halbfinale


    Finale - OrangeLogo vs. TCG



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Schon seit dem Release von Guild Wars 2 wurde viel über die Events und ihre Skallierungen gesprochen. Es gibt zahlreiche Ideen und Erklärungen der Spieler, wie Events skalieren und worauf man achten sollte, doch nicht alles hat sich als wahr herausgestellt. Der Spieler Wethospu_ hat sich mit einigen Freunden nun daran versucht, dem ein oder anderen Mythos auf den Grund zu gehen.

    Dazu veröffentlichte er in den letzten Tagen auf Reddit zwei Testdurchläufe, in denen die Gruppe ein bestimmtes Event immer wieder neu beeinflusst hat. Die Ergebnisse des ersten Durchlaufs findet ihr hier

    , die zweiten Informationen wurden in diesem Thread

    veröffentlicht.

    Um die Lebenspunkte zu ermitteln wurde ein Third-Party-Programm benutzt, was eigentlich nicht zulässig ist. Bitte verwendet selbst keine Programme dieser Art, da es euren Account gefährden könnte!

    Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse haben wir für euch zusammengefasst:

    • Die Skallierung eines Events hängt nur von einer gewissen Reichweite ab. Ob die Spieler aktiv eingreifen oder nur daneben stehen, spielt keine Rolle.
    • Das Rauf- und Runterskalieren geschieht sofort, falls einer Spieler einen gewissen Bereich betritt oder verlässt.
    • Tote Spieler skalieren das Event weiterhin
    • Die Skalierung wird sofort aufgehoben, wenn ein toter Spieler zu einer Wegmarke außerhalb des Events portet.
    • Es gibt einen Bereich, in dem das Event gar nicht skaliert. Dieser Bereich variiert von Event zu Event, manchmal benötigt es nur ein zweiten Spieler, manchmal skaliert es sogar bis zu 5 Spielern überhaupt nicht.
    • Tiergefährten vom Waldläufer zählen nicht bei der Skalierung.
    • Neuerscheinende Events skalieren sofort mit der Anzahl der Spieler in Reichweite.
    • Das Enfernen vom Boss skaliert ihn nach unten, auch wenn man ihn attackiert hat.

    Video zum Test



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Gestern während der Übertragung der Qualifikationsspiele für die World Tournament Series

    stattete Jon Peters, Game Designer bei ArenaNet, dem englischen Streamchat einen Besuch ab und gab einige Details bezüglich dem Entwicklungsstatus des Spezialisierungen bekannt. Auf Reddit hat der User SyL_Z

    die Kommentare von Jon Peters aus dem Chat gesammelt und bereit gestellt.


    Zusammengefasst sagt Jon Peters folgendes:

    • Er wird kein Veröffentlichungsdatum für die Spezialisierungen nennen
    • Einige Änderungen wurde an der Spezialisierung Arkan beim Elementarmagier vorgenommen
    • Der Trait Elementareinstimmung (engl.: elemental attunement) ist nun eine Neben-Eigenschaft (engl.: Minor Trait)
    • Die Spezialisierung Blutmagie vom Nekromant und Inspiration Mesmer haben ebenfalls große Änderungen erfahren
    • Auch am Ingenieur wurden eine Menge an Änderungen vorgenommen
    • Genauere Informationen werden wir bald bekommen



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Passend zum Qualifier für die World Tournament Series gibt wieder einen "Ruf der Nebel"-Buff, welcher uns besondere Belohnungen im PvP verleiht, geben. Es handelt sich dabei um mehr Fortschritt im Rang, bei den Belohnungspfaden und erhöhtes Magisches Gespür im Herz der Nebel.

    Der Buff für das Magische Gespür beeinflusst übrigens nur die Truhen und Kisten, die ihr über das PvP erhalten könnt. Durch den Buff wird zum Beispiel die Chance auf Aufgestiegene Rüstungen durch die Belohnungen aus den Belohnungspfaden größer. Ansonsten könnt ihr den Magic Find Buff leider nicht großartig nutzen.

    Ruf der Nebel wird uns vermutlich nur am Samstag zur Verfügung stehen und soll ein wenig das Interesse auf den Shoutcast zum Turnier um 18:30 Uhr lenken.

    Der Buff:

    • +10% PvP Rangpunkte
    • +15% Fortschritt bei Belohnungspfaden
    • +100% Magisches Gespür (Nur im PvP)



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    In der vergangenen Woche wurden wieder viele Schlachten geschlagen und Punkte für den eigenen Server erzielt. Zeit unseren wöchentlichen Blick auf das Ergebnis zu richten und zu schauen, für welche Server sich das gelohnt hat. Lasst uns schonmal so viel sagen: Es gab einige nennenswerte Veränderungen.

    Trotz all der Änderungen, von denen wir gleich berichten, haben wir diese Woche keine Server, die ihre Liga-Zugehörigkeit veränderten.

    Wir haben allerdings einen Aufsteiger der Woche. Der Server Gandara

    (jetzt Platz 2) hat diese Woche ganze 3 Plätze gut gemacht. Auch erwähnenswert ist der Server Abaddons Mund

    (jetzt Platz 11), der 2 Plätze aufstieg.

    Auch in der Kategorie Absteiger der Woche haben wir diese Woche "Gewinner". Der Server Ferne Zittergipfel

    (jetzt Platz 6) und der Server Gunnars Feste

    (jetzt Platz 14) haben beide jeweils 2 Plätze verloren.

    Über die Hälfte der Server der Gold-Liga wechselten diese Woche ihre Position. Darunter auch der Aufsteiger der Woche und einer der Absteiger der Woche.

    Zwei Drittel der Server der Silber-Liga hielt es diese Woche nicht auf ihren Plätzen und so brachten sie einiges an Bewegung in diesen Teil des WvW-Rankings.

    Die Änderungen in der Bronze-Liga sind im Vergleich zum Rest des Rankings recht einfach. Einen Platzwechsel gab es auf den Plätzen 24 & 25.

    Bei den deutschen Servern gab es diese Woche sozusagen von allem ein Bisschen. Die Server Elonaspitze

    (jetzt Platz 12) und Drakkar-See

    (jetzt Platz 16) verloren beide jeweils einen Platz im Vergleich zur Vorwoche. Die Server Flussufer

    (Platz 10), Millersund

    (Platz 18) und Dzagonur

    (Platz 19) haben denselben Rang wie in der Vorwoche. Der Server Kodasch

    (jetzt Platz 5) machte einen Platz gut und der Server Abaddons Mund

    (jetzt Platz 11) stieg sogar 2 Plätze auf.

    Auch in der kommenden Woche wünschen wir wieder allen WvW-Spielern viel Spaß unf Erfolg!!

    Die Matchups der Woche:

    1. Gandara - Seemannsruh - Ferne Zittergipfel
    2. Kodasch [DE] - Jademeer [FR] - Flussufer [DE]
    3. Ödnis - Baruch-Bucht [ES] - Fels der Weissagung [FR]
    4. Piken-Platz - Abaddons Mund [DE] - Elonaspitze [DE]
    5. Auroralichtung - Drakkar-See [DE] - Gunnars Feste
    6. Vizunah-Platz [FR] - Arborstein [FR] - Millersund [DE]
    7. Dzagonur [DE] - Ruinen von Surmia - Feuerring
    8. Vaabi - Fort Ranik [FR] - Unterwelt
    9. Weißflankgrat - Riss des Kummers - Schwarzwasser

    Rangliste:

    Platz Server Änderung
    1. Seemannsruh [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    2. Gandara [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    3. Jademeer [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    4. Ödnis [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    5. Kodasch [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    6. Ferne Zittergipfel [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    7. Piken-Platz [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    8. Baruch-Bucht [ES] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    9. Fels der Weissagung [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    10. Flussufer [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    11. Abaddons Mund [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    12. Elonaspitze [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    13. Vizunah-Platz [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    14. Gunnars Feste [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    15. Auroralichtung [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    16. Drakkar-See [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    17. Arborstein [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    18. Millersund [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    19. Dzagonur [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    20. Feuerring [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    21. Ruinen von Surmia [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    22. Vaabi [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    23. Fort Ranik [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    24. Weißflankgrat [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    25. Unterwelt [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    26. Riss des Kummers [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    27. Schwarzwasser [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Am Freitag Abend fand eine neue Ausgabe des Entwickler Livestreams Point of Interest statt und diesmal ging es um eine neue legendäre Form des Widergängers. Bereits im Blogpost am Donnerstag wurde uns ein Einblick in die Ventari-Legende gegeben, doch wie gewohnt ist der Livestream nochmal um einiges ausführlicher.

    Die beiden Entwickler Roy Cronacher und Rubi Bayer haben uns dabei durch den Livestream geführt und wir haben wieder alle wichtigen Punkte für euch zusammengefasst.

    1. Die Stab-Fertigkeiten

    • Der Stab wird als Nahkampf-Waffe verwendet
    • Auto-Attack ist eine Kette und hat 130 Reichweite
      • Der erste Angriff fügt Schaden zu und trifft drei Ziele
      • Der zweite Angriff fügt etwas mehr Schaden zu und trfft ebenfalls drei Ziele
      • Der letzte Angriff fügt dreimal Schaden zu, erschafft Heil-Kugeln für Verbündete und ist ein Komobo-Abschluss Wirbel.
    • Die zweite Fertigkeit (Punishing Sweep) kostet 5 Energie, hat 5 Sekunden Wirkzeit, hat eine Reichweite von 130 und fügt dem Gegner Schaden zu. Wenn der Gegner eine Fertigkeit verwendet, wenn er von dem Angriff getroffen wird, bekommt der Widergänger Zugang zu einer weitere Fertigkeit
      • Debiliting Slam kostet 10 Energie und kann sofort nach dem Benutzen von Punishing Sweep benutzt werden. Der Angriff trifft bis zu 5 Ziele in einem Raidus von 240 und verursacht Schaden und Schwäche.
    • Warding Rift kostet 10 Energie, hat einen Cooldown von 10 Sekunden und kreiert einen Riss, der Projektile blockt und bei jedem Blocken Feinde in der Nähe blendet und ihnen Schaden zufügt. Der Riss hält 2 Sekunden an und hat eine besonders schöne Animation.
    • Die vierte Fertigkeit Renewing Wave kostet 15 Energie, hat eine Wiederaufladung von 15 Sekunden und heilt Verbündete in einem Radius von 300 und entfernt jeweils 2 Zustände. Während der einsekündigen Castzeit muss man als Widergänger stehen bleiben.
    • Der letzte Stab-Skill Surge of the Mist kostet 15 Energie und hat 20 Sekunden Cooldown. Bei Benutzung bewegt man sich in einer Reichweite von 600 nach vorne und verursacht 9x Schaden und wirft Gegner zurück (Knockback: 120). Man trifft dabei jeweils 3 Ziele, sodass man im bestfall 27x Schaden verursacht.
    • Bilder zu den Fertigkeiten (englisch)


    2. Ventaris Tafel

    • Die Ventari-Form beginnt mit nur eine Fertigkeit auf der 6 mit dem Namen Project Tranquility. Diese beschwört die Tafel von Ventari, welche alle 3 Sekunden Verbündete in einem Radius von 900 heilt. Die Tafel verschwindet, sobald sich der Widergänger aus seiner Reichweite (1.500) entfernt.
    • Die sechste Fertigkeit wird nach dem Beschwören der Tafel durch Ventaris Will ersetzt, welche 10 Energie kostet und 2 Sekunden Cooldown hat. Durch sie kann man die Tafel zu einem neuen Ort schicken, der in einer Reichweite von bis zu 900 liegen kann. Während der Bewegung der Tafel werden Verbündete, die von der Tafel berührt werden (120 Reichweite) geheilt.
    • Protective Solace beschwört eine Barriere um die Tafel (240 Radisu), die gegnerische Projektile zerstört. Die Barriere kann aufrecht erhalten werden, kostet jedoch pro Sekunde 8 Energie.
    • Natural Harmony kostet 25 Energie und hat 2 Sekunden Cooldown. Der Widergänger schickt Energie in die Tafel und nach 2 Sekunden wird diese verwendet und heilt bis zu 5 Verbündete.
    • Purifying Essence kostet 35 Energie und hat keine Wiederaufladezeit. Bei Benutzung entfernt die Tafel bis zu 3 Zustände bei 5 Verbündeten und heilt pro entfernten Zustand.
    • Energy Expulsion (die Elite-Fertigkeit) kostet 50 Energie und hat keinen Cooldown. Die Tafel explodiert und wirft dabei Gegner zurück (Knockback: 240). Gleichzeitig werden Verbündete geheilt und es bleiben für 5 Sekunden Fragmente von der Tafel zurück, die von Spielern eingesammelt und zur Heilung genutzt werden können. Der Widergänger muss nun seine Tafel erneut beschwören, bevor er wieder Fertigkeiten verwenden kann.
    • Bilder zu den Fertigkeiten (englisch)


    3. Die Eigenschaften (Spezialisierung: Salvation)

    Minor

    • Gegner, die während der Benutzung von Fertigkeiten getroffen werden, werden gebelndet (20 Sekunden Cooldown)
    • Gewährt 7% der Heilkraft als Zähigkeit
    • Erhöht die Heilung bei Verbündeten (um 15%)

    Experte

    • Verbündete, die in der Nähe der Tafel stehen, erhalten Regeneration (alle 3 Sekunden, 240 Radius)
    • Blendet Gegner in der Nähe, wennn eine Heilfertigkeit verwendet wird (5 Ziele, 240 Radius)
    • Wenn die Lebenspunkte über 90% liegen, wird die Heilung auf Verbündete verstärkt (um 20%).

    Meister

    • Mit dem Stab geschaffene Heilkugeln gewähren Eile und Regeneration wenn sie von Verbündeten aufgesammelt werden
    • Ausweichrollen entfernen einen Zustand von bis zu 5 Verbündeten in einem Raidus von 240 (Nur im Kampf)
    • Die Heilung auf Verbündete wird um 20% erhöht, nachdem man die Legende gewechselt hat (Dauer: 5 Sekunden)

    Großmeister

    • Die Heilung auf Verbündete wird pro 100 Heilkraft um 1,5% erhöht.
    • Erzeugt 1 Heilfeagment für 5 Sekunden wann immer eine Fertigkeit von Ventari verwendet wird
    • Betäubt bis zu 5 Gegner, wenn eine Elitefertigkeit verwendet wird

    Bilder zu den Eigenschaften (englisch)

    4. Mitschnitt

    Akutell findet ihr den Mitschnitt zum Point of Interest nur direkt auf dem offiziellen Twitch-Kanal

    . Sobald er auf Youtube zur Verfügung steht, werden wir das Video hier einbetten.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Vor einigen Wochen haben wir bereits darüber berichtet

    , dass Chris Cleary, Game Security Lead bei ArenaNet, einen Account terminiert und das ganze in einem Video festgehalten hat. Dieses Video verbreitete sich so sehr, dass sogar die BBC darüber berichtet hat. Jedoch endet die Geschichte nicht mit dieser einen Aktion, sondern Chris setzt seine Bann-Reihe fort.

    Zwar gibt es keine weiteren Videos mehr, jedoch schreibt er immer wieder unter Forenposts, in denen über den Bann von Hackern berichtet wird und postet dazu ein Bild von Dhuum, falls der Account gesperrt wurde. Passt dazu gibt es auch immer wieder einen kleinen Satz, der eine Anspielung zum ehemaligen Gott des Todes seien soll:

    BOW DOWN BEFORE THE GOD OF DEATH!

    WITH EVERY DEATH, DHUUM GROWS STRONGER!

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Dhuum%202.jpg]

    Es scheint so, als würde ArenaNet nun stärker gegen Hacker und ähnliche Problemfälle vorgehen. Solltet ihr also einen Spieler beobachten, der sich mit Hilfe dritter Programme im Spiel fortbewegt, stehen die Chancen gut, dass dieser in nächster Zeit seinen Account verliert.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Neuer Freitag, neue Fanarts! Dieses Mal allerdings ohne uns auf eine der einzelnen Künste zu beschränken, sondern mit Musik, Zeichenskills und 3D-Art.


    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/tumblr_jaki.jpg] (Sylvari Krieger von Jaki

    )


    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/tumblr_dfalconer.jpg] (Vertexgineer von dfalconer

    )



    ( Ice Bow 4 von Zack Suckatlove

    )


    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/renderart.jpg] (Foefire's Essence von DAEx3m

    )


    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild…opart_is_dead-d8lk8f2.jpg] (Asura Naari von PopArt-is-dead

    )



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Am Dienstag Abend begann ein weiteres Beta-Event zum neuen PvP-Spielmodus Stronghold und auch die Jungs von der ESL und wir vom Shoutcaster-Team waren wieder fließig am spielen. Zusammen mit ArenaNet haben wir zudem das erste Stronghold Tournament auf die Beine gestellt, an dem insgesamt 16 Teams teilnehmen konnten.

    Sputti und Moa haben dabei den deutschen Cast übernommen und wir präsentieren euch nun den Mitschnitt vom Event. Auf große Teams wie OrangeLogo oder TCG mussten wir zwar verzichten, aber bei den Warbears und auch bei Swagboys waren einige bekanntere Namen dabei.

    Das Turnier wurde im Best of Three ausgetragen und wir präsentieren euch zwei Spiele aus dem Viertelfinale, das Halbfinale und natürlich das Finale des Events.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Seit knapp 4 Monaten sind die ersten Foren-Spezialisten für ArenaNet im Dienst und nun gibt es den ersten größeren Austausch. Der bisher für das WvW-Forum zuständige Spieler musste aus zeittechnischen Gründen leider aufhören und Gaile Gray gab heute die beiden Nachfolger bekannt

    .

    Es handelt sich dabei um die Spieler ArchonWing.9480 und zhonnika.1794, die von nun an dafür zuständig sind, dass ArenaNet regelmäßig Zusammenfassungen der wichtigsten Themen aus dem offiziellen Forum bekommt. Diese Reports müssen dabei selbstverständlich Objektiv und möglichst ausführlichen gehalten werden.

    I’d like to introduce our two new WvW Forum Specialists:

    • ArchonWing.9480
    • zhonnika.1794

    We had many exceptional forum members apply, but selected these two based on their high levels of involvement in the subject of WvW, their passion for the gameplay form, and their commitment to provide balanced feedback based on the overall input of WvW Forum members.

    We’re looking forward to working with both Archonwing and zhonnika and thank them for their willingness to serve our excellent community of WubWub players!

    Was macht ein Forum-Spezialist?

    Ein Foren-Spezialist soll sich (v.a. in seinem speziellen Bereich) aktiv am Forenleben beteiligen, Fragen anderer Spieler beantworten, Threads/Posts kennzeichnen, die gegen die Forenregeln verstoßen und wöchentlich das Feedback der Community im entsprechenden Bereich sammeln, in einem Bericht zusammenfassen und an die Entwickler weiterleiten.

    Was darf ein Foren-Spezialist nicht?

    Ein Foren-Spezialist soll objektiv und unparteiisch die Meinung der Community wiedergeben und nicht seine eigene. Er darf keine Versprechungen machen gewisse Informationen weiterzuleiten oder Infos darüber herausgeben, ob sie schon weitergeleitet wurden. Außerdem darf er sein Wissen über noch nicht veröffentlichte Inhalte und Änderungen nicht mit anderen teilen.

    Voraussetzungen, um ein Foren-Spezialist zu werden:

    • Vorerst werden nur für das englische Forum Spezialisten gesucht
    • Man muss über 18 Jahre alt sein und in den USA leben
    • Man muss den Foren-Spezialisten Terms and Conditions zustimmen.
    • Man muss den Verhaltens- und Forenregeln zustimmen.
    • Man muss einen GW2-Account und einen Foren-Account haben, der bisher nicht durch Regelwidrigkeiten aufgefallen ist.
    • Innerhalb von 12 Monaten um die Aufgabe als Forum-Spezialist herum, darf man nicht bei ArenaNet angestellt sein.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    ArenaNet hat einen neuen Blogpost veröffentlicht, in dem es, wie wir aus dem Teaser-Bild am Montag bereits geschlossen haben, um eine weitere Legende des Widergängers geht. Es handelt sich dabei um Ventari, den Zentauren, der die Tafel mit den Regeln der Sylvari verfasst hat. Wie wir bereits erwartet haben, nimmt er eine eher unterstützende Rolle im Spiel ein.

    Als besondere Fertigkeit bekommt die Form sogar die Tafel, die dann Verbündete unterstützen kann. Erst mit ihr bekommt der Widergänger überhaupt Fertigkeiten und sie verschwindet, wenn sich der Spieler außer Reichweite befindet.

    Im Blogpost wird uns neben der Form auch eine neue Waffe des Widergängers vorgestellt. Der Stab wird dabei als Nahkampfwaffe eingesetzt und bringt ebenfalls Support für die gesamte Gruppe.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Zusammen mit der Ankündigung der Ventari-Legende für den Widergänger

    wurde ein Blogpost

    veröffentlicht, in welchem kurz das Gesamtkonzept des Widergängers erklärt wird. Anatoli Ingram, Verfasser dieses Blogposts, hat sich dafür mit Lea Hoyer

    , Narrative Director bei ArenaNet, zusammengesetzt und hat unter anderem in Ehrfahrung gebracht, dass man den Widergänger als Forscher alter Mythen und Legenden betrachten kann.

    Weiterhin lässt der Blogpost erahnen, welche Mühen Rytlock auf sich genommen hat, um die Kräfte eines Widergängers zu beherrschen.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/58653Hammer-4-Field-of-Mists.jpg]

    Hallo, mein Name ist Anatoli Ingram. Ich begrüße euch zu „Versteckte Arkana“. In dieser Kolumne könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen von Guild Wars 2: Heart of Thorns™ werfen. Ich liebe Rollenspiele und habe Spaß daran, mir Hintergrundgeschichten für meine Charaktere in Guild Wars 2 auszudenken. Die Klasse macht einen großen Teil der Identität eines Charakters aus. Man kann gar nicht genug über die Geschichte einer Klasse erfahren. Ihr seid vermutlich genauso neugierig und wollt wissen, welchen Pfad eure zukünftigen Widergänger beschreiten und wie sie sich in die Welt von Tyria einfügen. Aus diesem Anlass habe ich mit Narrative Director Leah Hoyer gesprochen, die Interessantes aus der Sicht der Narrative Designer zu berichten hat. Leah versorgte mich mit jeder Menge Infos, mit denen ihr von Stufe 1 an ein Rollenspielkonzept für den Widergänger in Guild Wars 2: Heart of Thorns erstellen könnt. Story-Spoiler gibt es natürlich keine.

    Eins mit den Nebeln

    Widergänger können eine Verbindung zu den Nebeln aufbauen, einer magischen Proto-Realität, die das Gefüge von Raum und Zeit im Guild Wars 2 Universum darstellt. Die Nebel erinnern sich an das, was einst war. In ihnen sind auch die Echos jener zu finden, die die Geschichte Tyrias maßgeblich geprägt haben. Der Widergänger kann diese legendären Kreaturen der Geschichte herbeirufen und ihre Macht für seine eigenen Fähigkeiten einsetzen.

    Noch wissen wir nicht, wie der Charr-Tribun Rytlock Brimstone zum ersten Widergänger wurde, doch zum Start von Guild Wars 2: Heart of Thorns erfahren wir, wie er diese Macht in die Welt von Tyria gebracht hat. Im Rahmen der Erweiterung ist kein Story-Inhalt für eine bestimmte Klasse geplant. Ihr müsst mit eurem Widergänger nicht erst die Nebel besuchen oder komplizierte Prozeduren überstehen, sondern könnt direkt von seinen Kräften Gebrauch machen, wie es auch bei den anderen Kernklassen der Fall ist. Alles, was ihr für das Widergänger-Training benötigt, ist das Wissen über die Klasse, der nötige Glaube und Wille, die Nebel zu erreichen. Und ihr solltet Neuem gegenüber natürlich aufgeschlossen sein.

    Der letzte Punkt ist womöglich der wichtigste. ArenaNet konzipierte den Widergänger als einen heldenhaften Charakter. Er wandelt jedoch zwischen Licht und Dunkelheit. Widergänger scheuen sich nicht, einen Margonit-Dämonen wie Mallyx den Unnachgiebigen an Bord zu holen. Für viele von ihnen zählt nur der Sieg – und zwar um jeden Preis. Leah zufolge sagt es viel über Rytlocks Charakter aus, dass er keine Bedenken hatte, die Macht der Nebel zu nutzen. Das ist untypisch für einen Charr, denn dieses Volk setzt kein großes Vertrauen in die Magie.

    Doch das bedeutet nicht, dass der Widergänger im Allgemeinen ein finsterer und grüblerischer Geselle ist. Ob er eine schwarz-rote Rüstung mit Stacheln trägt oder Pastelltöne und einen Quaggan-Rucksack – das hängt ganz von euch ab. Selbst die typische Augenbinde ist kein Muss, denn Widergänger sind nicht zwangsläufig blind. Den meisten von ihnen dient die Augenbinde nur als Mittel, um mit den Legenden zu kommunizieren, welche die Welt durch eigene Sinne wahrnehmen.

    Angesichts der martialischen Natur des Widergängers mag es vielleicht überraschen, dass einige Vertreter dieser Klasse zu den Gelehrten zählen. Leah beschreibt den Widergänger als das Gegenteil des Ingenieurs. Während Ingenieure in die Zukunft blicken, um neue Technologien zu erschaffen, wendet der Widergänger seinen Blick auf die Vergangenheit, in der er uralte Mächte findet. Diese Klasse spricht vor allem Charaktere und Spieler an, die sich sehr für die Vergangenheit interessieren. Für die Kampfgefährten des Widergängers greift ArenaNet auf Elemente des ersten Teils von Guild Wars® zurück. Das ist nicht nur ein Gruß an alle Spieler dieses Teils, sondern vielmehr wird so die Geschichte der Legenden erhalten und fortgesetzt.
    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/06331Mallyx-Elite-Embrace-the-D.jpg]

    Hilfe von oben (und unten)

    Die Legenden des Widergängers sind nicht nur Echos der Vergangenheit, sondern fühlende Wesen, die ihre eigenen Meinungen und Persönlichkeiten haben. Das kann sich unterschiedlich auf die Beziehung zwischen Widergänger und Legende auswirken, da sich manche Legenden nicht ganz so gerne herbeirufen lassen wie andere. Tatsächlich werden einige sogar richtig unleidlich. Mallyx ist ein solches Beispiel. Wenn er seine unermessliche Kraft mit einem Sterblichen teilen soll, ist er beleidigt und lässt diesen das auch spüren: Einige seiner Kräfte kosten den Widergänger Lebenspunkte. König Jalis Eisenhammer hingegen freut sich über etwas Action und bietet seine Unterstützung an. Er stärkt die Verteidigung des Widergängers. Die Stärken und Schwächen jeder Legende sind in der Persönlichkeit des herbeigerufenen Charakters verankert.

    Bei der Verwendung von Fertigkeiten werden von Zeit zu Zeit Spieldialoge der Legenden gestartet. Manchmal antwortet der Charakter des Spielers passend zu seiner Volkszugehörigkeit. Je nachdem, welche Legende herbeigerufen wird, kann es abseits von Kämpfen auch zu Gesprächen mit dem Widergänger kommen. Ihr könnt euch ausmalen, wie sich so eine Unterhaltung anhören könnte. Fragt euer Widergänger nach König Jalis’ Kindheitsgeschichten oder streitet er sich womöglich mit Mallyx über die Bedeutung von Macht?

    Leah vergleicht die Beziehung zwischen Widergänger und Legenden mit einem schrägen Mitbewohner. Welche Legende ein Widergänger am liebsten herbeiruft, hängt von ihrer Persönlichkeit ab. Als wichtiger Bestandteil im Leben des Widergängers nehmen die Legenden auch Einfluss auf den Charakter, ähnlich wie in anderen Beziehungen.

    Wie der Widergänger von anderen wahrgenommen wird, variiert von Person zu Person. Widergänger und ihre Legenden, wie zum Beispiel der Zwerg Ogden Steinheiler aus der Abtei Durmand, sind sicher von großem Interesse für Gelehrte und Historiker – vorausgesetzt, sie sind in Erzähllaune. Wenn ihr euch in das Herz von Maguuma begebt, seid ihr sicherlich die ersten Widergänger, die von den Einheimischen gesehen werden. Der Widergänger mag im Moment noch eine radikale Neuerung sein, doch mit der Zeit wird er Anhänger finden und sich irgendwann so selbstverständlich in das Bild Tyrias fügen wie die anderen Kernklassen. Der Strom der Zeit unterliegt Ebbe und Flut, doch die Geschichte beginnt jetzt.

    Wenn ihr eine freundlichere Seite des Widergängers entdecken möchtet, dann lernt im aktuellen Blog-Beitrag Ventari kennen.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Noch vor dem Release des Addons sollen die Änderungen an den Fertigkeiten und Eigenschaften kommen und damit das normale Spezialisierungs-System eingeführt werden. An vielen Klassen ändern sich elementare Dinge und auch der Dieb bekommt ein weitere Neuerung, wie Karl McLain uns heute Nacht im Forum

    mitgeteilt hat.

    So wird die Klasse eine F2-Fertigkeit bekommen, mit der man die vom Gegner gestohlene Fähigkeit verwenden kann. Auf F1 befindet sich weiterhin das Stehlen, welches dann natürlich mit dem normalen Cooldown runtertickt. Wenn man eine neue Fertigkeit stiehlt, bevor man die alte benutzt hat, so wird diese einfach überschrieben.

    Karl sagt dabei, dass es nicht immer die beste Option ist, die gestohlene Fertigkeit einzusetzen und dass diese Änderung das Leben der Diebe deutlich angenehmer machen soll.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Am Samstag findet das Qualifier für die World Tournament Series in Köln auf der Gamescom statt und auch zu diesem Turnier gibt es wieder einen deutschen Shoutcast. Das europäische Event startet dabei um 17:00 Uhr und wird von Sputti und Moa übertragen. Weitere Infos dazu findet ihr im offiziellen Blogpost

    .

    Zitat

    Die Qualifikationsrunde der Internationalen Turnierserie findet dieses Wochenende für Nordamerika und Europa statt. Die Qualifikationsrunde für Europa startet am 6. Juni um 17:00 Uhr MESZ (8:00 Uhr PDT). Nordamerika ist um 23:00 Uhr MESZ (14:00 Uhr PDT) an der Reihe. Die Teilnehmer kämpfen um einen Platz im Finale der Internationalen Turnierserie, das im August in Köln ausgetragen wird. Zu gewinnen gibt es unter anderem Geldpreise in Höhe von 50.000 US-Dollar. Auf Twitch seid ihr live dabei und könnt eure Favoriten in diesem letzten Event der Internationalen Turnierserie der ersten Saison anfeuern. Mehr Informationen über das Turnier erhaltet ihr auf der Seite des Internationalen Turniers.

    Europa:

    Nordamerika:



    ...Weiterlesen auf Guildnews