Beiträge von Guildnews.de

    Vor etwas über einem Jahr hat ArenaNet einen Berater-Vertrag mit der Firma Intrinsic Algorithm abgeschlossen, die sich unter anderem auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Schon damals wurde viel spekuliert, welche Änderungen Dave Mark, der Leiter der Firma, in Guild Wars 2 bewirken kann.

    Sein erster Ansprechpartner war und ist dabei immer Mike Lewis, ein AI Entwickler von ArenaNet. Zusammen haben die beiden bei der GDC Vault einen Vortrag zu dem Thema "AI at Massive Scale" gehalten

    , was ja besonders auf Guild Wars 2 zutrifft. Im Vortrag wird dabei unter anderem über die Themen Content vs. Code und die allgemeine Entwicklung von KI gesprochen.

    Das Video ist dabei etwas über eine Stunde lang, doch die wichtigsten Punkte haben wir für euch zusammengefasst. Der oben verlinkte Beitrag ist aber definitiv sehenswert.

    Die Ziele:

    • Der AI ermöglichen sich besser zu positionieren und die Fertigkeiten sinnvoller einzusetzen
    • Die AI soll besser auf die Umgebung achten
    • Die Exploits bei der alten AI mindeern
    • Eine bessere Performance zu bieten
    • Ein einfacheres Arbeiten für die Enwtickler schaffen, in dem man den Aufwand und die Zeit beim entwickeln reduziert und der AI mehr Selbstständigkeit gibt.

    Die Umsetzung

    :

    • Die AI ist in nun der Lage viel mehr Aktionen in der gleichen Zeit durchzuführen, als früher
    • Eine neue Creature AI kann innerhalb von 7 Minuten implementiert werden
    • Gegner können nun auch Spieler anschauen und gleichzeitig an einen anderen Spieler attackieren (es bewegt sich nur der Kopf)
    • Der AI wird erlaubt die Umgebung zu nutzen, um zum Beispiel aus AoE-Effekten hinauszugehen oder sich hinter der Umgebung zu verstecken (einen Safe-Spot suchen)
    • Die AI kann sich Gegner gezielter aussuchen abhängig von der Umgebung
    • Eine Kreatur kann verschiedene Arten von Aktionen durchführen, abhängig von der Programmierung und dem allgemeinen Verhalten



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Heute ab 21:00 Uhr findet die Beta zu Stronghold statt und es gibt einige Änderungen, die am Spielmodus vorgenommen wurden. Das Feedback des ersten Tests wurde dabei teilweise umgesetzt. So wurde zum Beispiel der Lord etwas gebufft und alle verteidigenden NPCs bekommen ein paar zusätzliche Lebenspunkte.

    Map Changes

    • A number of crates/boxes have been added inside the strongholds around the lord gate to provide opportunities for line-of-sighting.
    • Made a number of terrain changes.
    • Realigned the trebuchets to be able to hit the “Mist Essence” summoning areas.

    Lord Updates

    • You can no longer resurrect the lord after the match ends.
    • You can no longer kill the enemy lord after the match ends.
    • When an opposing team’s lord is defeated, the winning team’s lord will now celebrate the victory with a cheer.
    • New skill: The lord will now execute an attack that pulls nearby enemies in, knocks them down, and then does a devastating 360 degree spin. Don’t let it hit you.

    Lord Room Defending NPCs

    • The locations for the defending NPCs in each stronghold are now identical.
    • The defending NPCs in each stronghold have had their health increased by 10%.

    Stronghold Guards

    • One set of guards (between the inner and outer gate) have been removed for a total of 4 guards.

    Mist Essence

    • Mist Champions now spawn at the following minute marks: 12:00, 9:00, 6:00, and 3:00.
    • The 12:00 Mist Essence will now spawn nearest to the side that is behind on score.

    General

    • Defending Npc names have been simplified from archer, soldier, ect. to all be called “Guards”
    • NPCs that cannot be resurrected lose their icon on the map after being defeated
    • The objective icons appear on the mini map upon entering the map, rather than when the match begins.
    • Trebuchets has been adjusted to make hitting important objectives easier
    • Red-side doorbreakers can no longer be summoned before dropping down from spawn.
    • Players holding max (2) supply can no longer pick up player dropped supply.
    • Players will drop any supply they were carrying when they are defeated
      • This means that if you have 2 supply and die you will drop 2 supply!



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Heute ist Dienstag und die meisten wissen von euch, dass das bedeutet, dass heute neue Gegenstände in den Edelsteinshop kommen. Mit dabei sind dieses Mal ein Rückenteil, Todesstoß und der Mini Käfer!

    Tagträumers Flügel

    Passend zum Kleidungsset und zu den Waffen des Tagträumers gibt es jetzt auch den passenden Rückengegenstand. Holt euch ab sofort die Tagträumers Flügel um euere Charaktere thematisch zu vervollständigen und den Schmetterling in euch zu erwecken.


    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/fl%C3%BCgel.jpg]
    Ehrenwache-Todesstoß

    Dieser Todesstoß ist genau das richtige für die Roamer unter euch! Denn hiermit könnt ihr ein spannendes Mann gegen Mann Gefecht würdig zu Ende führen und eurem toten Gegner mit einer Mahnwache die Ehre erweisen.



    Mini Käfer

    Kennt ihr die Käfer aus der Trockenkuppe, die man nur von vorne angreifen kann? Wenn ihr schon immer mal einen stahlharten Begleiter haben wolltet, dann könnt ihr euch ab sofort den Mini Käfer im Edelsteinshop sichern. Getreu dem Motto harte Schale, weicher Kern könnt ihr euch auf diesen Mini Käfer verlassen.


    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/k%C3%A4fer.jpg]

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Im April lief die erste Beta zu Stronghold auf den Live-Servern und Sputti hatte zusammen mit vielen verschiedenen Personen insgesamt 9 Stunden davon im Stream übertragen. Als Gäste waren unter anderem ChroNick, Blackmoa, Advance, Iisey (55 HP), Chozen Sin (55 HP), Tamyr (ehemals MiM), Mouby (ehemals MiM) und unser Community Manager Ramon Domke mit dabei.

    Den Start machte unster erster Stream am Dienstag um 21:00 Uhr, der bis etwa 3 Uhr morgens lief, weiter ging es am Mittowch ab 11:00 Uhr auf dem offiziellen Stream und ab 12:00 Uhr mit der Community wieder auf unserem Stream. Die Mitschnitte des Events findet ihr auf Youtube in dieser Playlist

    und ebenso gibt es ein Video vom offiziellen Stream mit Ramon, vor dem wir einen kleinen Mini-Guide geschnitten haben.

    Die Karte

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Karte%20neu.jpg]
    Vorgeschlagene Builds

    Auf der Karte kann man gut die Builds spielen, die auch im normalen PvP zu gebrauchen sind. Der Power-Ranger und auch der defensive Wächter haben hier jedoch eine größere Bedeutung, als es bei den Capture-Points der Fall ist.

    Das Spiel mit Ramon Domke + Mini-Guide


    Spiel 1 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 2 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 3 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 4 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 5 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 6 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 7 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 8 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 9 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 10 mit Sputti, Moa, Tamyr, Mouby und ChroNick


    Spiel 11 mit Sputti, Moa, Ignis und Raphy


    Spiel 12 mit Sputti, Moa, Raphy, Iisey und Chozen



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Das Turnier der Legenden #3 ist vorüber und ArenaNet hat einen neuen Blogpost

    veröffentlicht, in dem sie den Gewinnern gratulieren. Den Mitschnitt zur europäischen Version fihdet ihr in unserer Playlist auf Youtube

    .

    Am 23. und am 30. Mai kämpften hunderte Teams aus Europa und Nordamerika im Turnier der Legenden um Ruhm und Ehre. Hier sind die Gewinner dieses PvP-Turniers:

    Europa

    • Erster Platz: Rank Fifty Five Dragons
    • Zweiter Platz: Orange Logo
    • Dritter Platz: Red Team

    Nordamerika

    • Erster Platz: Abjured
    • Zweiter Platz: Cunning
    • Dritter Platz: LPBW

    Herzlichen Glückwunsch an die Sieger-Teams! Ein großes Dankeschön geht an unseren Partner DigitalProSports, der dieses Event organisiert hat.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Steve Fowler, ArenaNet’s head of marketing, und Joshua Grouch Davis, Competetive Event-Manager, haben beim Washington Interactive Network über das Thema "Building a Competitive Game Program" gesprochen. Dabei ging es unter anderem um Turniere wie den Go4GuildWars2 Cup oder die World-Tournament-Series, aber auch um allgemeine Dinge, die das kompetitive Denken (aus der Sicht des Marketings) ausmachen.

    Das Video bietet zudem allgemeine Statistiken, die während der Präsentation der Entwickler am Rand eingeblendet werden. Nach einer dieser Statistiken spielen zum Beispiel nicht kompetitive Spieler etwa 722 Minuten, während kompetitive Spieler etwa 838 Minuten im Spiel verbringen. Nennenswert ist hierbei zudem, dass Steve Fowler auch auf die Dungeons eingeht und nicht nur das klassische PvP berücksichtigt.


    Eine ebenfalls spannende Information steckt dabei in einem Nebensatz. Bei Minute 25:40 wird dabei erwähnt, dass im Sommer ein Addon in Guild Wars 2 released wird. Die Angst, dass Heart of Thorns erst im Winter oder sogar im nächsten Jahr kommt, könnte damit beigelegt werden. Es bleibt natürlich abzuwarten, was als Sommer definiert wird und in wie weit die Beta-Events für eine Verschiebung der Pläne von ArenaNet sorgen.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Gerade hat ArenaNet ein neues Bild auf Twitter und Facebook veröffentlicht, welches uns wohl einen Ausblick auf das Thema der Woche geben soll. Ähnlich wie beim Chronomancer, Schnitter und Drachenjäger erschien der Teaser an einem Montag. Den passenden Blogpost dazu gab es dann immer am Donnerstag und einen Livestream mit genaueren Erklärungen am Freitag.

    Auf dem Bild erkennen wir eine Kreatur, die einem Zentauren gleichen könnte. So wie es aussieht bekommen wir in dieser Woche eine oder mehrere neue Formen des Widergängers vorgestellt. Auf Ventari deuten die Ranken hin, die wir um den Zentauren herum sehen können. Diese Ranken könnten symbolisch für seine Bedeutung für die Sylvari stehen.

    Auch der passende Teaser-Spruch könnte von Ventari sein: Das Leben kann schmerzhaft sein, doch fürchte dich nicht vor den Herausforderungen denen du dich stellen musst.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/concept_11.jpg]
    Was glaubt ihr, worum es sich bei diesem Bild handelt? Wird es eine Form des Widergängers? Freut ihr euch auf die Ankündigung oder wäre euch eine Elite-Spezialisierung lieber gewesen?

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Wir haben wieder eine Woche im ewigen Kampf um die Vorherrschaft auf den Schlachtfeldern und in den Grenzlanden hinter uns gebracht. In dieser Woche gab es endlich mal wieder ein wenig Bewegung in der Rangliste, inklusive einem klaren Gewinner und einem klaren Verlierer.

    Der deutsche Server Elonaspitze konnte sich um zwei Plätze verbessern und machte damit den deutlichsten Sprung in den letzten 7 Tagen. Mit Platz 11 reiht er sich damit direkt hinter Flussufer ein. Der Verlierer-Server der Woche kommt ebenfalls aus Deutschland und trägt den Namen Kodasch. Die Platzierung verschlechterte sicher von Platz 4 auf 6.

    Auch beim Server Dzagonur gab es Bewegung. In einer erfolgreichen Woche konnten sie sich um einen Platz verbessern. Die anderen deutschen Servern haben alle ihre Position der Vorwoche beibehalten. Die Server befinden sich auf den folgenden Plätzen: Flussufer (Platz 10), Drakkar-See (Platz 15) und Millersund (Platz 18).

    Wir wünschen auch in der kommenden Woche wieder allen WvW-Spielern viel Spaß und Erfolg! Besonders das deutsche Matchup zwischen Flussufer, Elonaspitze und Abaddons Maul könnte dabei sehr interessant werden.

    Die Matchups der Woche:

    1. Seemannsruh - Jademeer [FR] - Gandara
    2. Ferne Zittergipfel - Ödnis - Kodasch [DE]
    3. Baruch-Bucht [ES] - Fels der Weissagung [FR] - Piken-Platz
    4. Flussufer [DE] - Abaddons Maul [DE] - Elonaspitze [DE]
    5. Gunnars Feste - Drakkar-See [DE] - Vizunah-Platz [FR]
    6. Auroralichtung - Arborstein [FR] - Millersund [DE]
    7. Feuering - Ruinen von Surmia - Dzagonur [DE]
    8. Vaabi - Fort Ranik [FR] - Unterwelt
    9. Weißflankgrat - Schwarzflut - Klagenriss

    Rangliste:

    Platz Server Änderung
    1. Seemannsruh [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    2. Jademeer [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    3. Ödnis [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    4. Ferne Zittergipfel [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    5. Gandara [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    6. Kodasch [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    7. Piken-Platz [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    8. Baruch-Bucht [ES] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    9. Fels der Weissagung [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    10. Flussufer [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    11. Elonafels [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    12. Gunnars Feste [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    13. Abaddons Mund [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    14. Vizunah-Platz [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    15. Drakkar-See [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    16. Lichtung der Morgenröte [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    17. Laubenstein [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    18. Millersund [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    19. Dzagonur [DE] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Up.png]
    20. Feuerring [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Down.png]
    21. Ruinen von Surmia [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    22. Vaabi [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    23. Fort Ranik [FR] [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    24. Unterwelt [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    25. Weißflankgrat [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    26. Klagenriss [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]
    27. Schwarzflut [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Yamira/Equal.png]



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Bei der Ankündigung von Heart of Thorns wurde besonders heraufordernder Content versprochen und einige Spieler hatten sich nun im offiziellen Forum beschwert, dass die Inhalte nicht so herausfordernd waren, wie es versprochen wurde.

    Colin Johanson, Game Director bei ArenaNet, hat nun dazu Stellung genommen:

    Zitat

    Simply put: we haven’t announced it yet – when we’re ready to show everything about our plans for challenging content for HoT, we’ll announce it.



    Though it isn’t the “challenging content” feature discussed in our announcement – I will add we want our open world content experience to be more challenging as well just in general. Though the AI was better in our CBT experience – we think we still have a lot of work to do to get our creatures and encounters even at the start of Verdant Brink up to where we want them to be. Our game has great combat, our creatures and encounters should challenge and require you to use that combat system.



    More info “when it’s ready”.



    Zusammengefasst sagt Colin, dass in der Beta noch nicht der "besonders herausfordernde Inhalt" spielbar ist. Man muss sich also noch in Geduld üben, um zu efahren, ob dies ein neues Dungeon oder sogar ein Raid ist. Weiterhin sagte er, dass die AI der Mobs in der Beta noch eine Menge Probleme aufweisen, welche man nun angehen wird. Die einfachen Mobs in der offenen Welt sollen also noch etwas herausfordernder werden.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Das Foostival 2015

    fand im März statt und war wieder einmal ein großer Erfolg, der uns auch wieder aus den Socken gehauen hat. Nun geht es darum, dass auch das Foostival 2016

    wieder ein Erfolg wird und dazu brauchen wir, die Organisatoren des deutschen Foostivals, eure Hilfe.

    Wir stellen uns jedes Mal die gleichen Fragen: Wie viel darf die Teilnehmergebühr kosten? Wo soll das Foostival stattfinden? Mit wie vielen Leuten können wir rechnen? Gibt es überhaupt Interesse an einem Foostival in Deutschland?

    Wir wollen nun etwas Klarheit in diese Angelegenheit bringen und starten deshalb eine Umfrage, welche ihr am Ende dieser Umfrage findet. Es besteht keine Pflicht jede Frage zu beantworten und wir können nicht zurückverfolgen, wer was geantwortet hat. Die Ergebnisse der Umfrage werden uns als eine Richtlinie dienen, an welcher wir uns orientieren können, um uns die Organisierung des Foostivals zu erleichtern. Wir freuen uns dehalb über jede Antwort.

    Wir haben einige Bilder

    des letzten Foostivals für euch

    zusammengestellt und haben auch am Ende des Foostivals ein kurzes Interview

    dem Webradio Guild Waves

    gegeben.

    Wird geladen...

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Am Dienstag kam ein neuer Schwert-Skin in den Edelsteinshop, der einen ganz besonderen Effekt haben soll. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich dabei um eine Art Peitsche, die erst dann wirklich sichtbar wird, wenn man mit dem Schwert ausholt. Der Skin sorgte besonders durch die guten Teaser-Bilder für reges Interesse, dies änderte sich jedoch schlagartig, als man die ersten Videos auf Youtube gefunden hat.

    In den Videos konnte man deutlich erkennen, das der besondere Effekt nur sehr selten gut erkennbar ist und häufig von den Effekten der Fertigkeiten überlagert wird. Auf Reddit wurde jedoch ein weiteres Video veröffentlicht, in dem man die Bewegungen in Zeitlupe sehen kann. Dort erkennt man noch deutlicher, wie schön die Peitsche eigentlich ist und wie viel potenzial ArenaNet hierbei verworfen hat.


    Habt ihr euch die Kettenpeitsche gekauft? Seid ihr zufrieden oder unzufrieden? Wünscht ihr euch mehr besondere Effekte auf den Waffen oder sollte ArenaNet lieber schlichte Waffen kreieren?

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Anatoli Ingram hat sich an eine weitere Ausgabe des Versteckten Arkana gesetzt, in der uns regelmäßig Mitarbeiter aus dem ArenaNet-Team vorstellt. In dieser Runde geht es um Lead Designerin Crystin Cox, die aktuell unter anderem am neuen Beherrschungssystem mitarbeitet.

    In dem Beitrag erfahren wir etwas über ihre Ausbildung, ihr Studium und ihren Werdegang bei unterschiedlichen Firmen. Sie war ein großer Guild Wars 1 Fan und ist zudem der Meinung, dass Online-Spiele keine Abo-Gebühren haben sollten. In der Lebendigen Welt Staffel 2 sorgte sie unter anderem für die neuen Belohnungsstrunkturen, zu denen auch die Lumineszierende Rüstung zählt.

    Der Blogpost:

    Hallo! Mein Name ist Anatoli Ingram. Ich begrüße euch zu „Versteckte Arkana“. In dieser Kolumne könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen von Guild Wars 2: Heart of Thorns™ werfen. Diesmal hatte ich das Vergnügen, mit Lead Designerin Crystin Cox zu sprechen. Sie leitet das Team, das das Beherrschungs-Systems entwickelt hat.

    Crystin studierte Szenenbild und Beleuchtung am Studio of Arts der California State University. Sie verbrachte zunächst einige Zeit in der Filmindustrie. Da sie schon immer begeistert von Videospielen war, nahm sie den Rat ihrer Freunde an, sich in der Gaming-Branche zu versuchen. Crystin wusste nicht so recht, wo sie anfangen sollte, also begann sie ihre Karriere da, wo die meisten in der Branche anfangen – in der Qualitätssicherung. Dort erhielt sie einen sehr guten Einblick in die Entwicklung von Videospielen. Geht es nach Crystin, sollte jeder in der Branche in der Qualitätssicherung gearbeitet haben, um deren Bedeutung zu verstehen.

    Bevor Crystin zu ArenaNet stieß, arbeitete sie an Titeln wie Disneys Fluch der Karibik Online und Nexons MapleStory. Crystin ist der Meinung, dass Spieler keine Abogebühren zahlen sollten. Als großer Guild Wars® Fan freute sie sich, als sie erfuhr, dass ArenaNet die Einführung von Mikrotransaktionen in Guild Wars 2 plante. Da sie ihre Erfahrung mit Monetarisierungssystemen bei der Entwicklung des Edelsteinshops von Guild Wars 2 einbringen wollte, bewarb sie sich bei ArenaNet. Als sie im Studio anfing, waren bereits einige Artikel implementiert. Ein paar wurden Teil des Grundsortiments des Edelsteinshops, andere wurden mit Crystins Hilfe und durch das Beta-Feedback der Kunden verbessert.
    Während Staffel 2 der Lebendigen Welt übernahm Crystin die Leitung eines neuen Teams, das die Belohnungen in Guild Wars 2 umgestalten sollte. Zum ersten Mal kümmerte sich ein eigenes Team um die Belohnungen im Spiel. Zuvor entschieden die jeweiligen Content-Teams darüber, wie Spieler belohnt werden. Crystin wollte ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen den im Edelsteinshop angebotenen Gegenständen und den Belohnungen im Spiel erreichen. Zusammen mit den Teams für Monetarisierung und Belohnungen arbeitete sie an einer klaren Unterteilung. Die Gegenstände sollten besser an ihren Vertriebsweg angepasst werden. So sind zum Beispiel Rüstungssets nun ausschließlich als Belohnung verfügbar, Kleidungssets hingegen werden hauptsächlich im Edelsteinshop angeboten. Crystins Leute erschufen außerdem das neue Transmutationssystem und halfen bei der Entwicklung der neuen Garderobe.

    Ein großer Teil von Crystins Arbeit besteht aus der Entwicklung von Systemen, die den Spielspaß erhalten. Daher lag ihre Mitarbeit am Beherrschungs-System für Guild Wars 2: Heart of Thorns nahe. Crystin glaubt, dass ihre Erfahrung bei der Entwicklung von Spielen für ein junges Zielpublikum ihr in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet hat, da Kinder anspruchsvollere Kunden sind als Erwachsene. Ein erwachsener Spieler tut seine Kritik eventuell im Forum kund, ein Kind hingegen lässt das Spiel einfach liegen, ohne den Grund dafür zu nennen, so Crystin. Die Community von Guild Wars 2 ist sehr aktiv und teilt den Entwicklern mit, was sie im Spiel sehen will. Das ist sehr hilfreich.

    Crystins Hauptcharakter ist ein Charr-Krieger. Sie spielt aber auch gerne mit dem Mesmer und freut sich schon auf den Druiden. Crystin wird mit Guild Wars 2: Heart of Thorns also eine ganze Weile beschäftigt sein – sei es als Entwicklerin hinter den Kulissen oder als Heldin Tyrias.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Update 28.05

    : KongZhong hat mittlerweile auch offiziell die Mitschnitte zum Qualifier veröffentlicht. Man erkennt sofort, dass sich in China ebenfalls das aus Europa und Amerika gewohnte Meta entwickelt hat. Falls ihr euch für die Spiele interessiert, haben wir sie hier für euch verlinkt:

    Gewonnen hat übrigens das Team Originally Sinned.

    Update 18.05

    : Die Informationen für die letzte Runde der Qualifikation für die WTS wurden von KongZhong veröffentlicht

    . So finden die letzten drei Spiele am Mittwoch, den 20.05. ab 14:00 Uhr unserer Zeit statt. Antreten werden die drei Teams "A Team named Team, "Originally Signed" und "Heaven and Earth". Der Gewinner dieses letzten Spieltages wird die Reise nach Köln zur WTS auf der Gamescom antreten.

    Update 13.05

    : Die erste Phase der Qualifikation zur World-Tournament-Series in Köln findet gerade live auf douyutv.com

    statt. Sie startete heute um 14:00 Uhr und ihr könnt weiterhin live zuschauen. Die zweite Runde beginnt morgen ebenfalls um 2:00 Uhr am Nachmittag. Das Finale zwischen den beiden Gewinnern wird am 20.05 ausgetragen. Der Gewinner wird dann um 50.000$ auf der Gamescom spielen.

    Update 05.05

    : Von den ursprünglich 128 Plätzen wurden lediglich 32 besetzt. Dies sind zwar 9 Teams mehr als beim vergangenen Qualifier für die WTS in Amerika, jedoch liegt die Anzahl weit unter den Erwartungen von KongZhong. Die Spieltage wurden dementsprechend angepasst, sodass das große Finlae bereits am 13. Mai um 15:00 Uhr unserer Zeit ausgetragen wird.

    Die Brackets für die Spiele davor haben wir ebenfalls für euch verlinkt. Das Gewinner-Team Mougaila aus dem letzten Qualifier scheint wieder mit dabei zu sein, die Teilnehmer an der WTS selbst, Heaven and Earth, sind jedoch nicht dabei.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/WTSQuali1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/WTSQuali2.jpg]
    News

    : Die nächste World-Tournament-Series wird im August auf der Gamescom in Köln stattfinden und in dieser Ausgabe dürfen wir Euopäer mit zwei Teams an den Start gehen. Zudem werden die besten Teams aus Amerika und China am Turnier teilnehmen. Während wir im Westen das Qualifier vermutlich wieder über Go4Cups laufen lassen werden, gibt es von KongZhong bereits Pläne für die chinesischen Spieler.

    So startet das Qualifier am 06. Mai mit einem offenen Turnier, an dem bis zu 128 Teams teilnehmen können. Das Turnier läuft bis zum 27. Mai, wobei wir an diesem Tag lediglich das Finale zwischen den beiden besten Teams sehen werden. Insgesamt gibt es 7 Spieltage, was das Event ein wenig in die Länge zieht.

    Als Preise winken dem Erstplatzierten wieder 3 Teile der Ruhmreichen Rüstung, Schwarzlöwenwaffen-Tickets, Edelsteine und die Teilnahme an der WTS. Ähnlich wie beim Turnier der Legenden in Europa gibt es auch noch Preise für die Teams weiter unten im Bracket. Die Plätze 9-32 erhalten zum Beispiel ein Miniatur Lama als Belohnung. Wie wir bereits aus diesem Blogpost

    wissen, können wir Lamas in Zukunft aufwerten.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    ArenaNet hat eine neue Ausgabe des Community-Schaukastens

    veröffentlicht, in dem uns viele verschiedene Werke von Guild Wars 2 Fans vorgestellt werden. Unter diesen Werken befinden sich lustige und kreative Videos, Bilder, Guides oder auch PvP-Turniere. In dieser Woche wurden zudem auch wieder wir und die Jungs und Mädels der Gw2Community erwähnt.

    Willkommen beim Community-Schaukasten. Hier präsentieren wir euch unsere Lieblingsprojekte und -aktivitäten und weitere Fan-Werke von Guild Wars 2-Spielern aus der ganzen Welt. In diesem Monat haben wir eine Auswahl großartiger Fan-Werke für euch, von Fan-Art über Guides bis zu ganzen Events. Doch seht selbst!

    Da sag doch noch einer, Charr verstünden nichts von Mode und Musik. Pejntboks goldiges Bild eines Charr erinnert uns daran, dass wir stets unseren Träumen folgen sollten.
    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Epi/General/Bild%201.jpg]
    Sefokusu teilte diese digitale Darstellung einer der schrecklichsten Gefahren, die einen Spieler am Boden ereilen kann – ein Asura-Trio mit Sprengstoff. Da bleibt einem nur die Flucht nach oben.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Epi/General/Bild%202.jpg]

    Anlässlich des 10. Geburtstags von Guild Wars® hat Corvus dieses wundervolle Stück mit dem Titel „The Breath of Tyria“ komponiert. Wir freuen uns, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet!




    Diese Quaggan-Minis von Chris (Fizzmatix) muss man einfach lieben, nicht wahr? Na gut, die Krait würden vermutlich widersprechen, aber wen interessiert schon deren Meinung?

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Epi/General/Bild%203.jpg]

    Wenn ihr ein wenig Entspannung vertragen könnt, dann seht euch dieses Speed-Drawing-Video von tolerable-hues an und werdet Zeuge, wie ein Sylvari-Porträt in Zeitraffer entsteht.




    Habt ihr euch schon gefragt, wo ihr die Teile der Carapax-Rüstung und der Lumineszierenden Rüstung für eure Sammlung findet? TheValliant von „Dragon Season“ hat die Antwort für euch in seinem ausführlichen Guide parat. Falls ihr auch etwas mit der Community teilen möchtet: „Dragon Season“ ist immer auf der Suche nach neuen Autoren.

    Rustage gefällt das Guild Wars 2 PvP so sehr, dass er einen Song darüber geschrieben hat. Da wir den Song nicht in Worte fassen können, solltet ihr ihn euch am besten selber anhören.




    Die deutsche Community-Seite GuildNews.de feiert ein Podcast-Jubiläum. Die Podcast-Reihe ging 2011 mit 50 Folgen an den Start. 2013 wurde die Reihe neu aufgelegt. Die 100. Folge könnt ihr euch ab dem 21. Mai anhören. Werft einen Blick in das Archiv und klickt euch durch alle der insgesamt 150 Folgen.

    Auch GW2Community.de hat Grund zum Feiern – die Seite gibt es jetzt bereits seit einem Jahr. Die Community entstand nach dem ersten deutschen Foostival im Jahr 2014 als gemeinsame TeamSpeak-Initiative. Die Jungs und Mädels sind der Überzeugung, dass es sich als Gemeinschaft besser spielen lässt. Finden wir auch. Den Geburtstagsgruß von Honeyball und Sputti findet ihr hier:




    Wenn euch Honeyballs Screenshot-Tutorial „How to Shiny“ letzten Monat gefallen hat, dann freut euch über zwei weitere Videos. Lasst euch von Honeyball erklären, wie ihr eure Screenshots mit Licht- und Spezialeffekten verseht.



    Weitere Anregungen bekommt ihr in diesem Video von 4z3Rus. Er zeigt euch, wie ihr eure Screenshots mithilfe von Adobe Photoshop um kleine, aber feine Details ergänzt.



    Die Fan-Seite Le Bus Magique veranstaltet ihre zweite Olympiade für Spieler aus Frankreich. Über 220 Spieler kämpfen dort um fünf legendäre Waffen.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Epi/General/Bild%204.jpg]

    Im April traten die französischen Helden Tyrias in zwei exklusiven PvP-Turnieren um Ruhm und Ehre an. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger-Teams und die Veranstalter dieses Events!

    [HtW] „Highway to Hype FR 5v5 Tournament, Second Edition“: 32 Teams nahmen an diesem Turnier teil. [Lost] Super Chaos Split Action holten den ersten Platz, [MAEC] Milk Æ Cookies sicherten sich den zweiten Platz und [IKEA] Made In Kit konnten den dritten Platz belegen.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Epi/General/Bild%205.jpg]

    [CDI] „Cercle des Insomniaques FR 2v2 Tournament, First Edition“: An diesem Turnier nahmen 64 Teams teil. [MAEC] „Milk Æ Cookies“ sicherten sich den ersten Platz, [RAGE] „Pyplow“ den zweiten und [KicK] „Freaky Outsiders“ den dritten.

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Epi/General/Bild%206.jpg]

    FariFariNos und Reihn kommentierten das Finale der spanischen Turnierserie, einem von Fans organisierten 5v5-PvP-Event. Die Veranstalter planen bereits eine Fortsetzung, für die man sich schon bald anmelden kann.

    Wir freuen uns immer, wenn wir die Werke von Spielern aus aller Welt und tolle Community-Veranstaltungen bewundern dürfen. Macht weiter so! Wollt ihr weitere Guild Wars 2-Fan-Projekte entdecken? Oder wollt ihr eure eigenen Werke teilen? Informiert euch im offiziellen Guild Wars 2 Tumblr über die Richtlinien für Einsendungen. Schickt eure Werke an unseren Guild Wars 2 Tumblr, sendet einen Tweet an @GuildWars2 oder postet sie im offiziellen Unterforum für Fan-Inhalte.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Lange ist es her, dass man die Persönliche Geschichte von Guild Wars 2 so spielen konnte, wie es zu Releasezeiten möglich war, denn durch ein Update fiel irgendwann ein gesamter Storyabschnitt weg und ein weiterer wurde an eine - leider etwas unlogische - Position verschoben.

    Nachdem vor längerer Zeit schon angekündigt wurde, dass an diesem Problem gearbeitet wird, hat nun Lead Writer Bobby Stein im offiziellen Forum

    angekündigt, dass das Update als solches steht, jedoch im Moment noch getestet und auf Bugs überprüft wird.

    Stein wörtlich:

    Zitat

    It’s been roughly eight weeks since I started this thread, so here’s an update. All major assets for the Personal Story restoration are in place in our development environment. We’re testing and bug fixing now.

    While I don’t have an official release date to share at this time, I can say that you have a little more time to get your characters into the desired state of Personal Story progress. Please refer to the details in the original post when making your own evaluation.

    You might be asking yourself why I don’t have a date to share yet. It’s because we’re looking at a few potential release dates on the calendar. We also want to factor in some wiggle room in case we discover any big issues during our testing pass or we encounter any other technical or resource surprises along the way. You know, game development stuff.wink.png

    As always, thanks for your patience and support.

    Stein verzichtete jedoch darauf, ein offizielles Datum zu nennen, da bisher unklar ist, wie schnell die nötigen Tests abgeschlossen werden können.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Der vorerst letzte Beitrag zur gestrigen Closed Beta dreht sich um die Video-Mitschnitte, die wir als Team für euch zusammengestellt haben. So findet ihr auf unserem Youtube-Kanal ein Video zu dem neuen Abenteuer Rankengrube, ein Video zum neuen Wyvern-Kampf und eins zu den Gleitern und Sprungpilzen.

    Zudem gibt es die ersten zwei Stunden, die wir zu fünft auf der neuen Karte Grüne Schwelle verbracht haben, komplett als Video. Wer also am gestrigen Livestream nicht teilnehmen konnte, kann beruhigt den Mitschnitt schauen.

    Weitere Artikel zur Beta:


    Rankengrube - Abenteuer


    Wyvern-Kampf 2.0


    Sprungpilze und Gleiten



    Heart of Thorns Beta - Die kompletten zwei Stunden



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Gestern fand die Heart of Thorns Beta statt und wir vom Team haben natürlich daran teilgenommen. Dabei wurden uns verschiedene Waffen von Gegnern fallengelassen, die den Namen "Provisorische Waffen" tragen. Bisher gibt es diese zwar nicht im Spiel, es könnte sich aber Aufgrund des Namens auch nur um Test-Modelle handeln.

    Da die Skins aber trotzdem neu im Spiel sind, möchten wir euch unsere gefunde Waffen präsentieren:



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Schon lange besitzt Josh Foreman, Game Designer bei ArenaNet und Schöpfer der Super Adventure Box, einen YouTube-Kanal

    , auf welchem er Tutorials anbietet, die euch helfen euer eigenes Merchandise zu erstellen auch abseits von Guild Wars 2. So zeigte er in der Vergangenheit, wie er einen der drei Würmer vom Dreifachen Ärger als Gummibärchen herstellte.

    Nun will Josh Foreman seinen Kanal etwas ausbauen und hat deshalb ein Gewinnspiel gestartet, wo ihr die Chance habt eins seiner Kunstwerke zu gewinnen. Um daran teilzunehmen, müsst ihr nur seinen Kanal abonnieren. Der Gewinner wird dann durch Zufall ausgelost.

    Mehr seiner Kunstwerke könnt ihr auf seiner DeviantArt

    Seite betrachten.



    ...Weiterlesen auf Guildnews

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Verdant%20Brink%20Map.jpg]

    Gestern fand das erste Beta-Event zum kommenden Addon Heart of Thons statt, an dem unter anderem auch die Spieler teilnehmen konnten, die sich mühsam die Beta-Portale in Trockenkuppe und Silberwüste erfarmt haben. Natürlich waren auch viele Mitglieder unseres Teams beim Test dabei und wir haben für euch alle Neuerungen und Informationen zusammengefasst.

    1. Die Karte

    Wie ihr oben bereits erkennen könnt, standen uns in diesem Test deutlich mehr Bereiche der neuen Karte Grüne Schwelle zur Verfügung, als beim Stresstest vor knapp 2 Monaten. Unter anderem gab es da die beiden Hylek-Dörfer im Norden, die Ruinen im Süden und die Ranken in der Mitte, mit denen man jedoch nicht viel anfangen konnte, da man sich meist sofort in den Tod gestürzt hat.

    Bei den Hylek-Dörfern gab es ein ganz besondere Event-Kette, die den religiösen Kampf der Zintl mit den Itzel und Nuhoch unterstrichen hat. So setzt zu Beginn der Wyvern das Dorf in Brand und die Zintl nutzen die Situation und lassen es als Strafe ihres Sonnengottes erscheinen. An uns liegt es dann, die Itzel zu ihrem Glauben zu bekehren, die Fanatiker und Prediger der Zintl auszuschalten und am Ende das Dorf der feindlichen Hylek mit Hilfe des Wyvern in Schutt und Asche zu legen.

    Besonders interessant ist dabei, dass sich der Wyvern-Kampf in dieses Dort verschoben hat. Er ist jedoch im Verhältnis zur ersten Test-Version nicht wirklich schwerer geworden. Eines der lustigsten Events in dieser langen Kette wird in einer Höhle durchgeführt, in der wir die Prediger der Zintl mit faulem Obst bewerfen dürfen.

    Es gab nen dem Verbrennen der Ranken zwei weitere neue Abenteuer, von denen eins jedoch nicht richtig funktioniert hat. In den Ruinen im Süden befand sich das andere, welches zwar keine Belohnung gegeben hat, aber dennoch spielbar war. Dort musste man möglichst lange überleben und dabei Kisten sammeln. Je mehr Kisten man gesammelt hat, desto höher die Stufe. Das Abenteuer heißt aber nicht umsonst Rankengrube, denn die Dschungelranken machen es einem wirklich schwer.

    2. Der Wechsel zwischen Tag und Nacht

    75 Minuten lang war es Tag, danach brach für 45 Minuten die Nacht ein. Ein kompletter Zyklus dauert aktuell also zwei Stunden, was eventuell aber für die Beta angepasst wurde. Während man am Tag allerhand spannende und möglichst unterschiedliche Events gemacht hat, verändert die Nacht das System völlig. Es geht dabei darum Pakt-Soldaten zu retten, Punkte gegen die Dschungel-Kreaturen zu verteidigen und Vorräte aus der Umgebung zu sammeln.

    Dabei gibt es, ähnlich wie in der Silberwüste, verschiedene Stufen der Verteidigung. Wir sind jedoch nicht über die Stufe 1 hinaus gekommen, da einige Events noch verbuggt waren. Die Nacht war dabei etwas eintönig, wobei ArenaNet im Vorfeld bereits betont hat, dass sie noch nicht fertig ist und nur ein erster Prototyp getestet wird. Mit Sicherheit kann man aber sagen, dass die Zeit die Events sehr stark beeinflusst. Unter anderem ist in der Nacht das gesammte Hylek-Dorf ausgestorben.

    Ähnlich wie damals beim Angriff auf Löwenstein und der dzaugehörigen Evakuierung werden wir viele kleine Gruppen bilden müssen, die verteidigen und eskortieren müssen. Die Absprache und Organisation wird dabei zukünftig erneut eine wichtige Rolle spielen.

    3. Die Geschichte

    Man startete diesmal in der Silberwüste und konnte sich durch ein Tor bei der Bernstein-Wanderdüne in das neue Gebiet begeben. Dort wartete die uns bereits bekannte Story-Instanz, die jedoch zum Ende hin erweitert wurde. Nach dem Besiegen des Champions begaben wir uns wieder hinaus aus der Höhle und mussten unser provisorisches Lager gegen die Mordrem verteidigen. Beim Kampf mit einem Champion taucht in einer etwas ruckligen Sequenz Rytlock als Widergänger auf und attackiert mit uns zusammen den Gegner.

    Nach dem Sieg spricht unter anderem Braham mit dem Helden der Klinge des Schicksals. Dieser betont dabei, dass er sich verändert hat, aber stärker als jemals zuvor ist. Mit ihm zusammen machen wir uns auf die Suche nach dem Rest der Klinge des Schicksals, was wahrscheinlich das Thema der nächsten Story-Instanzen seien wird. Weiter konnten wir jedoch auch in dieser Phase nicht spielen.

    4. Beherrschungen

    Das Beherrschungs-System wurde erneut etwas überarbeitet. Man muss nun nicht nur einen Punkt investieren, um die Beherrschungen wie zum Beispiel Gleiten freizuschalten, sondern man muss den Bereich auch jeweils trainieren. Dazu müsst ihr für jede neue Stufe einmal die XP-Leiste füllen. Sobald ihr weit genug trainiert habt, könnt ihr einen Beherrschungspunkt investieren, um dann das Gleiten zu erlernen.

    So könnten auch zukünftig XP-Rollen, -Boosts und natürlich die Folianten des Wissens eine wichtige Rolle spielen, um schneller Beherrschungen freizuspielen. Man benötigte im Beta-Test jedoch immer mehr XP, je weiter man trainieren wollte. Die erste Stufe benötigte 254.000 Erfahrung, die zweite 1.016.000 und die dritte 4.064.000 (immer das Vierfache). Zusätzlich benötigt man auch für jede weitere Stufe mehr Beherrschungspunkte.

    Man konnte in diesem Test neben der Gleiter-Beherrschung auch die Pilze lernen. In dem passenden Video

    könnt ihr euch Sputtis erste Sprung-Versuche anschauen.

    5. Fazit

    In dieser Beta war deutlich mehr drin, als im Stresstest. Es fehlte zwar noch jede deutsche Synchronisierung, es gab einige Bugs und die Performance litt besonders unter dem ersten Abschnitt um 20:30 Uhr, jedoch bin ich (Sputti) sehr zufrieden mit dem neuen Gebiet. Optisch ist es ein wahrer Augenschmaus und auch die kleine Geschichte innerhalb der Grünen Schwelle ist sehr schön inszeniert. Ich bin zudem ein großer Fan dieser kleinen Abenteuer, bei denen ich sofort versuche, mindestens die Stufe Silber zu erreichen. Von der Größe und dem Inhalt der neuen Karte bin ich ebenfalls beeindruckt. Wenn das Konzept fortgesetzt wird, hätten wir auf einer Map wirklich so viel Inhalt, wie auch zwei alten Karten.

    ...Weiterlesen auf Guildnews

    Heute fand ein weiteres Heart of Thorns Beta-Event statt und wir von Guildnews haben ausführlich alle Neuerungen getestet. Unter anderem ging es dabei natürlich auch um die neuen Beherrschungen, von denen wir das Gleiten bereits live im Stream gesehen haben. Wir haben für euch alle neuen Masteries mit einem Screenshot aufgezeichnet und ihr könnt euch in Ruhe überlegen, welche ihr als erstes beim Release skillen möchtet.

    Zudem gibt es ein paar Infos zu den Beherrschungen:

    • Man wählt eine Beherrschung aus, die man trainieren möchte.
    • Dort muss man dann den EP-Balken füllen, um die Möglichkeit freizuschalten, einen Beherrschungspunkt auszugeben.
    • Um eine weitere Stufe freizuschalten, benötigt ihr erneut einen gefüllten EP-Balken. Mit jeder weiteren Stufe benötigt ihr mehr EP und auch mehr Beherrschungspunkte.
    • Insgesamt gibt es 5 Beherrschungs-Bäume im Maguuma-Dschungel und 2 in der alten Welt.


    Pilzlehre Lehre der Erhabenen
    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Pilzlehre(1).jpg]

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild…%20der%20erhabenen(1).jpg]

    Itzel-Wissensgut Lehre der Nuhoch

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Itzel.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://images.v-media.eu/guild-wars-2/Nuhoch(1).jpg]

    ...Weiterlesen auf Guildnews