Moderative Information:
Verschoben nach: Ich suche Mitspieler und Hilfe
Verschoben nach: Ich suche Mitspieler und Hilfe
Fehlerbehebungen:
Da noch keine deutschsprachigen Notizen verfügbar sind, folgen hier die englischsprachigen Patchnotes:
Bug Fixes:
Update: Gameplay Programmer Zachary Stiers hat sich nochmal zum Ausblick auf das WvW geäußert und einige Dinge verdeutlicht, die nicht unbedingt auf Anhieb klar waren. So soll ein Dolyak sowohl das erreichte Ziel, als auch das Lager von dem aus es gestartet ist, aufwerten. Als zweiten Punkt bringt er das Sammeln aus dem Downstate an, welches nach dem Prinzip „wer am nächsten ist und angegriffen hat, steht wieder auf“ laufen soll. Als letztes geht es um das Wiederbeleben komplett besiegter Spieler. Dies kann man nur außerhalb des Kampfes starten, doch ein Eintritt in den Kampf soll das Rezzen nicht abbrechen.
Forenpost
Some clarification on a bit of confusion I saw:
- When a dolyak reaches its destination it contributes to the upgrades of both the objective it is reaching and the camp it started at.
- Rally order is closest-first. Combined with the rally limit of one this means that only the nearest downed player will rally off an enemy death.
- Resurrecting the dead cannot be started in combat, but entering combat while already resurrecting someone will not force you to stop.
Quelle: http://guildnews.de/vorweihnachtlicher-ausblick-auf-wvw/
Alles anzeigenJeder von uns kennt die täglichen Erfolge und früher waren sie ein besonderer Anreiz, um jeden Tag einzuloggen und wenigstens schnell die Erfolge zu erledigen, um an Lorbeeren zu kommen. Heute gibt es die Lorbeeren einfach nur fürs einloggen und die täglichen Erfolge werden wenn überhaupt nebenbei und eben nicht aktiv genutzt. Dabei steckt gerade in diesen kleinen Aufgaben eigentlich ein riesiges Potenzial, welches andere Spiele bereits seit langer Zeit nutzen. Welches Potenzial auch Guild Wars 2 hat und was Dungeons damit zu tun haben könnten, werden wir in dieser Kolumne ein wenig beleuchten.
1. Beispiel Guild Wars 1
Ein gutes Beispiel für tägliche Aufgaben gibt es bereits in Guild Wars 1. Es wurde nach dem letzten Addon Eye of the North veröffentlicht und trägt den Namen „Zaishen-Quest“. Jeden Tag gibt es dabei einen Boss, ein Gebiet, eine Mission und einen PvP-Modus, der besiegt bzw. abgeschlossen werden muss. Der Unterschied zwischen GW1 und GW2 liegt dabei in der Belohnung. Während man in Guild Wars 2 eine kleine Truhe mit Karma, Materialien oder sonstigen Kleinkram bekommt, gibt es in GW1 ordentlich Geld und eine Währung, die man gegen sinnvolle Dinge eintauschen kann.
Dies führt zu einer ganz eigenen Dynamik, da sich die großen Spielergruppen an den entsprechenden Orten versammeln. Muss ein bestimmter Boss besiegt werden, ist der Außenposten in der Nähe gut besucht, ist eine bestimmte Mission an der Reihe, finden sich ständig Gruppen dafür. Selbst in einem recht leeren Spiel wie Guild Wars 1 geht das System gut auf, warum sollte sowas nicht in Guild Wars 2 funktionieren?
Ein Schritt in die richtige Richtung war das Erledigen von Events in bestimmten Gebieten und das besiegen eines bestimmten Weltbosses pro Tag; Was jedoch fehlt, ist der richtige Ansporn damit sich Gruppen an den entsprechenden Orten bilden. Darum sollten die Belohnungen überarbeitet werden.
2. Die Umsetzung in Guild Wars 2
Wenn ich die täglichen Erfolge in Guild Wars 2 designen dürfte, sähen sie in etwa so aus:
- Ein täglicher Weltboss-Erfolg – 50 Silber bis 2 Gold (je nach Schwierigkeit) + 1-2 seltene Waffen
- Ein täglicher Gebiets-Erfolg – Eine Event-Kette in einem spezifischen Gebiet erledigen – 50 Silber bis 2 Gold (je nach Schwierigkeit) + Karma
- Ein täglicher Dungeon-Erfolg – Ein Explorator-Erfolg eines spezifischen Dungeons – 1-3 Gold (je nach Schwierigkeit) + Extra Dungeonmarken
- Ein täglicher Fraktal-Erfolg – Ein spezifisches Fraktal (keine Stufe), welches Belohnungen je nach Höhe der Stufe gibt – 20s-2 Gold, 1-3 Makelloses Fraktal-Relikte, 1 Stabilisierende Matrix
- Ein täglicher WvW Solo-Erfolg – z.B. das Besiegen von Gegnern, drehen von Lagern, killen von Dolyaks – 50 Silber, Ehrenabzeichen
- Ein täglicher WvW Gruppen-Erfolg – Das Erobern von Festen – 1 Gold, Ehrenabzeichen, Blaupausen (eventuell sogar Überlegene?), Fallen
- Ein täglicher PvP Solo-Erfolg – z.B. Punkt erobern, Spieler besiegen – 2 Belohnungspfad-Tränke, Scherben des Ruhms (wie früher)
- Ein täglicher PvP Gruppen-Erfolg – Spielt mit einer 5er Gruppe im Ranked 3 Spiele – 1 Gold, 1 PvP Liga-Ticket, 2 Belohnungspfad-Tränke, Scherben des Ruhms
- 2! tägliche Erfolge für die 10 Geisterscherben, die 10 Erfolgspunkte und zusätzliche 50 Silber, sodass auch PvPler und WvWler diesen Bonus in ihren Bereichen erhalten können
Auf den ersten Blick sind die Änderungen nicht gewaltig, doch besonders die Gebiets, die Dungeon- und die PvP/WvW Gruppen-Erfolge würden einiges verändern. Bei den Dungeons ist die Rechnung ganz einfach: Man soll sie nicht zu stark farmen, deshalb wurden die Belohnungen abgeschwächt. Wenn jedoch täglich ein Dungeon in der Rotation wäre, dass zusätzliche Gold-Belohnungen gibt, würden sich die Spieler dort versammeln und es würde garantiert von vielen gelaufen werden. So behält man die Dungeon-Community, Gelegenheitsspieler können ihren Verließmeister bekommen, da es genügend Spieler für Dungeons gäbe, und trotzdem würde nicht zu viel Gold durch das Farmen generiert werden.
Die bisherigen Event-Erfolge in Gebietsarten (z.B. Kryta) würde ich durch eine spezifische Event-Kette (z.B. Faulbär, Schaufler Kommissar) ersetzen. Da die Belohnung von zwei Gold durchaus ein Anreiz wäre, würden sich auch hier viele Spieler in dem Gebiet versammeln. Man könnte das System zudem dazu nutzen, Event-Ketten, die sonst sehr selten gespielt werden, der Community zugänglicher zu machen. Das würde auch das Potenzial für zukünftige Sammlungen verändern, wer farmt heute noch aktiv das Accessoires Sam?
Der PvP Gruppen-Erfolg soll das Finden von Teams erleichtern. Man soll drei Spiele mit einer 5er-Gruppe spielen, um sich zusätzlich Gold und ein Liga-Ticket zu verdienen; weg also vom Solo-Spielen in der Rangliste. Man lernt darüber Leute kennen und es bilden sich vielleicht auch zukünftig regelmäßige Teams, die dann auch um den Einzug in die Pro League kämpfen könnten. Der WvW Gruppen-Erfolg soll den Aufwand beim gemeinsamen Erobern reduzieren. Da bei der Eroberung Belagerungswaffen gebraucht wurden, ist es nur logisch, dass man diese zurückbekommt. Falls es ein netter Kommandeur war, können Spieler sich sofort revanchieren, in dem sie die Waffen an ihn spenden. Auch hier könnte das die Interaktion unter den Spielern verbessern.
3. Fazit
Generell würde sich das System verändern, weg von Dingen, die man alleine und vielleicht nebenbei macht, hin zu einem aktiven System. Für die Dungeons braucht man Mitspieler, für Fraktale braucht man Mitspieler, für die Gruppen-Erfolge im WvW und PvP braucht man Mitspieler und so entstehen Interaktionen und Verbindungen untereinander. Sollte es trotzdem Solo-Spieler geben, die unbedingt die täglichen Erfolge machen wollen, müssen diese sich ein wenig an den Umstieg gewöhnen, aber Weltbosse und Gebiets-Erfolge lassen sich auch ohne aktive Gruppenbildung abschließen und auch im WvW/PvP gibt es Solo-Erfolge. Hinzu kommt der belohnende Effekt. Wer alle täglichen Erfolge abschließt, könnte bis zu 11 Gold verdienen, was mit den heutigen Dailys nicht machbar wäre, trotzdem findet keine direkte Überschwemmung statt, da die Belohnungen für das Wiederholen von Dingen (mehrfache Dungeon-Wege, mehrfach Fraktale) deutlich geringer ausfällt. So könnten auch Gelegenheitsspieler an einem Dungeon-Run teilnehmen, der viele Belohnungen gibt, statt an etlichen mit wenigen Belohnungen, wozu ihnen meist die Zeit fehlt.
4. Community-Meinung
Was denkt ihr über die täglichen Erfolge? Seid ihr mit dem jetzigen System zufrieden? Würdet ihr euch eher aktive oder passive tägliche Erfolge wünschen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Quelle: http://guildnews.de/taegliche-…en-koennten/#comment-1283
Alles anzeigenDer vierte und damit letzte Advent ist angebrochen und wir laden euch zu unserem letzten Gewinnspiel ein. Es trägt den Namen Signierstunde und macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Als gewinne warten auf euch:
- Ein Guild Wars 2 Artbook mit Signatur-Einleger
- Ein signiertes Guild Wars 2 Notizbuch
- Ein signiertes Guild Wars 2 T-Shirt Größe S
- Ein Guild Wars 2 Heart of Thorns Shirt Größe XL
- Ein Guild Wars 2 Rytlock-Shirt Größe L
- Ein Guild Wars 2 Heart of Thorns Mousepad
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2015/12/Gewinne.jpg]
Da es sich bei drei Preisen um signierte Einzelstücke und bei dem Heart of Thorns Shirt um eine bisher nur auf Messen und Veranstaltungen verteilten Version handelt, müsst ihr euch als kleine Aufgabe mit ArenaNet auseinandersetzen. Ihr müsst darum fünf Entwickler bzw. Mitarbeiter vom Community-Team benennen und diese zusammen mit eurem Wunsch-Preis in unsere Kommentare schreiben.
Teilnahmebedingungen
Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr fünf Entwickler bzw. Mitarbeiter vom Community-Team benennen und diese zusammen mit eurem Wunsch-Preis in unsere Kommentare schreiben. Ihr könnt an dem Gewinnspiel bis Mittwoch, den 23.12.2015 um 23:59 Uhr teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und nur über einen registrierten Account auf unserer Webseite möglich. Die Preise werden vor Weihnachten nicht mehr verschickt.
Die Teilnahme am Gewinnspiel sowie die Ausschüttung der Gewinne sind beschränkt auf Teilnehmer mit Meldeanschrift in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich der Teilnehmer verantwortlich. Sämtliche Personenangaben müssen der Wahrheit entsprechen, andernfalls kann ein Ausschluss vom Gewinnspiel erfolgen. Jeder Teilnehmer darf nur einmal an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachteilnahmen führen zu einem Ausschluss vom Gewinnspiel.
Mitarbeiter und Angehörige, sowie der Preissponsor sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip am kommenden Freitag, den 25.12. ausgewählt, wobei man nur den Wunschpreis erhalten kann. Gewinner werden nach Beendigung des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinner ist verpflichtet, sich innerhalb von 2 Tagen nach dem Absenden der Benachrichtigung zu melden. Anderenfalls verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird ein neuer Gewinner nach dem Zufallsprinzip ermittelt.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Quelle: http://guildnews.de/guildnews-…ewinnspiel-signierstunde/
Alles anzeigenIn den kommenden Ausgaben der Lore am Sonntag möchten wir euch bekannte und wichtige Persönlichkeiten aus dem Guild Wars Universum vorstellen und diesmal geht es um Gwen Thackeray, eine der Vorfahren von Logan und zudem wichtiger Charakter im Addon Eye of the North. Das erste Mal begegneten wir ihr jedoch als Kind um ursprünglich Guild Wars 2 Prophecies Tutorial.
Gwen als Kind
Bei der ersten Begegnung ist Gwen 10 Jahre alt und erzählt uns viele verschiedene Dinge aus ihrem Leben. So wäre sie gerne eine Kriegerin, jedoch gefällt ihr die Kleidung einer Mesmerin einfach besser. Zudem bewundert sie die Schönheit und Frisur der Göttin Dwayna und wünscht sich eine ähnlich hübsche Haarpracht. Wenn wir ihr eine kaputte Flöte bringen, heilt sie die Gruppe um 20 Lebenspunkte, obwohl sie eigentlich kein Mönch ist. Ihr Traum wäre es einmal Prinz Rurik persönlich zu treffen.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2015/12/Gwen2.jpg]
Ihre Familie
Gwens Vater starb als sie 7 Jahre alt war und war ein großer Krieger. Ihre Mutter Sara kümmerte sich um Kranke und sammelte Kräuter, bevor sie beim großen Feuer am Ende des Tutorials getötet wurde. Seit ihrem Tod befindet sich Sara in der Unterwelt und wenn man Gwen mit in der Gruppe hat, gibt es auch besondere Dialoge mit ihr, die ihr auf dieser Guildwiki-Seite nachlesen könnt.
Gefangen bei den Charr
Nach dem Großen Feuer, welches weite Teile Ascalon zerstörte, fingen die Charr an zu plündern und Gefangene zu nehmen. Auch Gwen befand sich unter diesen, verbrachte fast 7 Jahre in Gefangenschaft und wurde mit einem Menschen Namens Herzog Gaban in eine Zelle gesperrt. Die Charr entwicklen über die Zeit ein besonderes Spiel zur Unterhaltung, bei dem die Menschen gegen einen riesigen Verschlinger antreten mussten, der sie meist mit einem Schlag tötete. Gwen gelang es jedoch mit Hilfe von Felsbrocken eine Säule umzuwerfen und den Verschlinger darunter zu begraben. [Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2015/12/Gwen1.jpg]
Bei ihrer Flucht nutzte sie ein Gewirr aus unterirdischen Tunneln und Gängen und gelangte damit weiter in den Norden. Nachdem sie sich an einigen Charr-Patrouillen vorbei geschlichen hatte, erreicht sie ein Lager der Menschen. Dort versammelte sich die erste Gruppe der sogenannten Ebon-Vorhut, eine Truppe, die aus der Ascalon-Vorhut entstanden ist und den Kampf gegen die Charr außerhalb von Ascalon fortgesetzt hat.
Eye of the North
Im Addon Eye of the North spielt der Charakter Gwen eine wichtige Rolle. Wir treffen sie bei unserer ersten Ankunft am Auge des Nordens (Hauptstadt der Ebon-Vorhut im fernen Norden) und sie wirkt dabei stark und selbstbewusst, doch innerlich ist sie noch immer zerrissen und der Hass auf die Charr ist gewaltig. Sie hat sich über die Jahre einen Namen bei der Ebon-Vorhut gemacht und schließt sich uns als Heldin an. Um die Vorhut für den Kampf gegen die Zerstörer zu gewinnen, müssen wir einen ihrer Trupps mit der Anführerin Hauptmann Langmar finden, der bei einem Einsatz im Charr-Gebiet verschwunden ist.
Bei unserem Befreiungsversuch retten wir auch den gefangenen Charr Brandor Grimmflamm, der sich danach ebenfalls unseren Reihen anschließt und gegen die Flammenlegion rebelliert. Gwen kann ihren Hass gegen die Charr nicht überwinden und attackiert ihn bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Über die Missionen hinweg beruhigt sie sich jedoch und ihre Sicht auf die katzenartigen Kreaturen verändert sich, da Brandors Hass auf einige Charr ähnlich groß ist, wie ihrer. Sie erkennt, dass nicht alle Charr böse sind und schließt schlussendlich Freundschaft mit Brandor.
Die Hochzeit
Keiran Thackeray ist ein Leutnant bei der Ebon-Vorhut und versteht sich gut mit Gwen. Während des Wintertags ist er für das Auge des Nordens zuständig und trifft dort mehrfach auf die junge Dame. Er entwickelt Interesse an ihr (nach dem Abschluss der EotN-Geschichte) und gibt uns den Auftrag einige Sachen zu besorgen. Aus den Gegenständen erstellt er am Ende ein Picknick, zu dem er Gwen einlädt, die jedoch mit der Begründung beschäftigt zu sein ablehnt. Keiran ist enttäuscht und vermutet, dass Gwen keine Interesse an ihm hat und beginnt daraufhin an verschiedene Orte zu Reisen und den Menschen dort zu helfen. Nach dem Krieg in Kryta (Guild Wars Beyond) verschwindet Keiran und wir machen uns gemeinsam mit Gwen auf die Suche nach ihm. Beim Wiedersehen fallen sich die beiden in die Arme und beschließen zu Heiraten. Die Trauung übernimmt Olaf Olafson, ein bekannter und wichtiger Norn. Einige Dialoge von der Hochzeit:
- Gwen: Als ich noch ein kleines Mädchen war träumte ich oft davon, wie meine Hochzeit aussehen würde …
- Keiran Thackeray: Und war es so, wie Ihr es Euch ausgemalt habt?
- Gwen: Überhaupt nicht. Und ich hatte auch nicht gedacht, dass ich einmal mit Euch enden würde.
- Keiran Thackeray: He!
- Gwen: Aber genau das ist es. Es geht nicht um das, von dem ich dachte, dass ich es will. Es geht um das, was ich brauche.
- Gwen: Und ich brauche Euch. Danke, dass Ihr mich nie aufgegeben habt.
- Keiran Thackeray: Das würde ich nie tun. So lange ich atme, gehöre ich Euch. Und so lange die Sterne …
- Olaf Olafson: He! Turteltäubchen! *hicks* Wie wäre es mit einem Küsschen?
- Gwen: Oh bei den Sechs. Vergesst es! Einige Dinge sollten privat bleiben! Kommt, Keiran, lasst uns abhauen.
- Keiran Thackeray: Wie Ihr wünscht, meine Liebste. Ab heute und für alle Zeit werden wir gemeinsam reisen!
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2015/12/GwenundKeiran.jpg]
Zwischen Guild Wars 1 und Guild Wars 2
Hauptmann Langmar verlor ihr Leben im Krieg um Kryta und Gwen übernahm daraufhin den Posten des Anführers der Ebon-Vorhut. Knapp ein Jahr nach der Hochzeit beordert König Adelbern Gwen und ihre Truppe in die Stadt Ebonfalke, die letzte Stadt der Menschen in Ascalon, die noch den Charr trotzte. Dort verbrachte sie einen großen Teil ihres restlichen Lebens mit Keiran und ihr Grab ist heute als Heldenpunkt in der Stadt zu finden. Logan Thackeray ist offiziell ein Nachfahre von Keiran und Gwen, die etwa 250 Jahre vor ihm in Tyria gelebt haben.
Alles anzeigenWie jeden Samstag Abend startete die neue WvW-Woche und wir haben für euch die Analyse der Veränderungen im Ranking. Insgesamt war diese Woche wieder einiges los.
Der Überflieger der letzten Woche Abaddons Maul (jetzt Platz 10) setzt seinen Aufwärtstrend weiter fort, erneut zum Aufsteiger der Woche. reicht es jedoch nicht. Diese Ehre gebührt dem Fels der Weissagung [FR] (jetzt Platz 12) mit einem Plus von 2 Plätzen. Absteiger der Woche ist der Server Piken-Platz (jetzt Platz 11) der 2 Position verloren hat.
Für die deutschen Server war es eine recht positive Woche. Der Server Abaddons Maul (jetzt PLatz 10) hat 1 Platz gut gemacht. Die Server Flussufer (jetzt Platz 4), Elonaspitze (jetzt Platz 6) konnten ebenfalls 1 Platz gutmachen, lediglich Kodasch (jetzt Platz 5) musste einen Platz abgeben. Für die Server Dzagonur (Platz 16), Drakkar-See (Platz 17) und Millersund (Platz 19) hat sich im Vergleich zur Vorwoche nichts verändert.
Wir wünschen auch in der kommenden Woche wieder allen WvW-Spielern viel Spaß und Erfolg bei ihren Kämpfen in den Grenzlanden sowie eine fröhliche Weihanchtswoche.
Die Matchups der Woche:
- Ödnis – Baruch-Bucht [ES] -Flussufer [DE]
- Kodasch [DE] – Vizunah-Platz [FR] – Elonaspitze [DE]
- Fels der Weissagung [FR] – Jademeer [FR] – Ferne Zittergipfel
- Abaddons Maul [DE] – Seemannsruh – Piken-Platz
- Dzagonur [DE] – Auroralichtung – Gandara
- Fort Ranik [FR] – Drakkar-See [DE] – Gunnars Feste
- Millersund [DE] – Arborstein [FR] – Feuerring
- Weißflankgrat – Ruinen von Surmia – Riss des Kummers
- Vaabi – Unterwelt – Schwarzwasser
Rangliste:
Quelle: http://guildnews.de/wvw-rankin…elle-matchup-19-12-26-12/
Alles anzeigenDas WvW ist aktuell das größte Sorgenkind der Guild Wars 2 Spieler und ArenaNet hat sich in vielen Dingen bedeckt gehalten, seitdem das Addon Heart of Thorns veröffentlicht wurde. Gaile Gray hat uns nun jedoch eine Nachricht vom WvW-Team mitgeteilt, in dem es um kommende Änderungen im Jahr 2016 geht. Diese hier aufgeführten Änderungen sind noch kein Teil des großen WvW-Updates!
Vier Punkte sollen dabei früh im neuen Jahr umgesetzt werden:
- Der automatische Ausbau soll zukünftig nicht mehr zeitbasiert sein, sondern von den Dolyaks abhängig gemacht werden.
- Die Vorratskosten für Katapulte sollen um 10 reduziert werden.
- Das Besiegen von Gegnern soll wieder Punkte geben.
- Es kann nur noch ein Spieler durch die Tötung eines Spielers wiederbelebt werden und nicht mehr 5. Zudem kann man nur noch angeschlagene, jedoch nicht komplett besiegte Spieler rezzen, solange man im Kampf ist.
Wir möchten besonders von unseren WvW-Spielern wissen, was ihr von den Änderungen haltet! Gehen sie in einer richtige Richtung oder greift ArenaNet die falschen Punkte auf? Wie findet ihr die Änderungen an der Wiederbelebung? Was wünscht ihr euch sonst noch so an „schnellen Fixes“?
Forenpost
Eine Nachricht vom WvW-Team:
Kurz vor den Festtagen möchten wir euch eine kleine Vorschau auf einige Änderungen geben, die bald am WvW vorgenommen werden. Bevor wir uns diesen Änderungen widmen, möchte ich festhalten, dass die unten aufgeführten Anpassungen nicht Teil des großen WvW-Updates sind, das wir vor Kurzem erwähnt haben. Dieses Update ist das erste in einer Reihe regelmäßiger Updates für das Herz des WvW. In Kürze werden wir Einzelheiten zu unserem größeren WvW-Projekt veröffentlichen, doch zurzeit ist noch nichts spruchreif.
Aber nun zur Vorschau:
- Zielaufwertungen werden nicht mehr zeitbasiert sein. Sie basieren dann auf den Dolyaks, die das entsprechende Ziel erreichen. Kleinere Gruppen können dann die Aufwertung von Zielen verhindern, indem sie Dolyaks nicht zu den Zielen durchkommen lassen.
- Die Vorratskosten für alle Katapulte wurden um zehn Vorräte reduziert. Auf der Karte „Wüsten-Grenzlande“ wird die für das Einnehmen einiger Ziele benötigte Anzahl an Katapulten erhöht. Ihr hattet angemerkt, dass die Erhöhung der Kosten für die Katapulte auch ein Grund für die etwas zu starke Verschiebung der Spielbalance in Richtung Verteidigung war. Das sehen wir auch so und werden deswegen dies in Richtung Angriff verlagern.
- Die Punkte pro Tötung werden aktiviert und beibehalten. Damit soll die Bekämpfung anderer Spieler direkter als Beitrag für den Erfolg der Welt anerkannt werden.
- Die Anzahl der Spieler, die sich mithilfe einer Tötung aufrappeln können, wird von fünf Spielern auf einen Spieler verringert. Zudem können im Kampf befindliche Spieler keine besiegten Spieler mehr wiederbeleben. Ihr könnt jedoch nach wie vor angeschlagene Spieler wiederbeleben, wenn ihr euch im Kampf befindet. Diese beiden Änderungen sollen beim Entscheiden von Kämpfen helfen und die Chancen von kleineren Gruppen geübter Spieler gegen größeren Gruppen erhöhen.
Bitte teilt uns mit, was ihr von diesen Änderungen haltet. Erst wenn wir Gelegenheit zur Auswertung eures Feedbacks hatten, werden wir ein Veröffentlichungsdatum festlegen. Dabei streben wir das Frühjahr 2016 an. Eure Meinung zu diesen Vorschlägen könnt ihr in diesem Thread posten.
Wir möchten uns außerdem bei Reyana und den WvW-Kommandeuren bedanken, mit denen sie in ihrer Interviewreihe gesprochen hat. Reyana ist ein engagiertes Mitglied der WvW-Community und produziert Streams zum WvW. Sie hat verschiedene Anführer aus der Community nach ihrer Sicht des Gilden-Spiels gefragt. Unser Team hat sich zahlreiche Punkte aus dem Feedback der Kommandeure zu Herzen genommen. Reyana hat eine ganze Menge Arbeit in ihre Interviews gesteckt. Wir möchten uns bei ihr und den Kommandeuren für ihre Mühe bedanken. Wir wissen eure Arbeit zu schätzen.
Wir wünschen euch allen Frohe Festtage!
Quelle: http://guildnews.de/vorweihnachtlicher-ausblick-auf-wvw/
Einmal pro Woche stellen wir euch das aktuelle Gilden-Ranking im PvP vor, in dem sich die Gildenteams an die Spitze spielen können, um am Qualifier um die zweite Season der Pro League teilnehmen zu können. Um euch in die Rangliste zu spielen, müsst ihr lediglich in eurer Gilde ein PvP-Team bilden und mit diesem regelmäßig spielen.
Car Crash hält in dieser Woche mehrer Teams in den Top 10, als in den Beiden zuvor. Visceral Gaming ist auf den vierten Platz abgerutscht, hält jedoch mit dem zehnten Platz ebenfalls ein zweites Team in der Rangliste. More Guns than Roses belegt aktuell Platz 9. Nicht mehr in der Rangliste befinden sich Celerius Esports und Team Aggression.
Aktuelle Tabelle
Rang Team Wertung Siege Niederlagen 1 Car Crashed 2.478 16 1 2 Potato Crush (Car Crashed) 2.422 34 3 3 Bara Pushfar (Car Crashed) 2.379 13 0 4 Saltmine Ladder (Visceral Gaming) 2.347 21 3 5 Heavy Machine Guns 2.308 32 8 6 Car Crashs 2.305 11 1 7 Kansgod (Car Crashed) 2.287 10 2 8 Car Crash 2.279 22 6 9 More Guns than Roses 2.278 16 5 10 Visceral Gaming 2.271 22 9 Tabelle der Vorwoche
Rang Team Wertung Siege Niederlagen 1 Potato Crush (Car Crash) 2.412 33 3 2 Satmine Ladder (Visceral Gaming) 2.376 21 3 3 More Guns than Roses 2.352 29 8 4 Heavy Machine Guns 2.335 32 8 5 Visceral Gaming 2.300 22 9 6 Car Crashed 2.269 10 1 7 Celerius Esports 2.229 11 4 8 Car Crash 2.224 21 6 9 Car Carshs 2.224 6 0 10 Team Aggression 2.201 20 5
Quelle: http://guildnews.de/das-aktuel…n-ranking-im-pvp-woche-3/
Hotfix vom 18. Dezember
Fehlerbehebungen:
Alles anzeigenDer Wintertag hat vor zwei Tagen Einzug in Guild Wars 2 gehalten und viele Spieler genießen das Event und die neuen und alten Aufgaben. Einige Fragen blieben bisher jedoch offen, unter anderem wie lange das Festival genau läuft, weswegen sich Gaile Gray in einem Forenbeitrag an die Community gewand hat. Darin teiltd sie uns unter anderem mit, dass das Event bis Dienstag, den 12.01.2016, laufen wird.
Außerdem geht es um die Herstellung des neuen Schulterstückts Winterpräsenz. Der dazugehörige Erfolg mit den 10.000 Getränken kann tatsächlich auch außerhalb des Events vervollständigt werden. Wer es also nicht schaffen sollte, jetzt alle Liköre zu sammeln, hat dafür mindestens ein Jahr Zeit. Ob ihr die anderen Erfolge auch noch länger erledigen könnt, hat Gaile uns nicht mitgeteilt. Ihr solltet diese also vorsichtshalber rechtzeitig abschließen.
Forenpost
We’ve noticed that you’ve had a few questions about Wintersday, and specifically about the Wintersday Presence Collection. We’d like to share the following info with you:
- Wintersday is scheduled to end on January 12, 2016.
- We will be leaving the Festive Imbiber achievement active throughout the year.
- We will not be able to change the text that indicates it’s a Wintersday-only achievement, but you will be able to continue to imbide (in moderation, please – think of the dolyak children!) to gain that achievement.
Enjoy the festival and we’ll see you in the game!
Der Entwickler-Tracker fasst euch alle wichtigen Informationen und Aussagen der Entwickler und Community-Manager aus den Foren oder von der Plattform Reddit zusammen. Da die meisten Informationen auf englisch veröffentlicht werden, findet ihr bei uns die passenden Übersetzungen, aber auch die originalen Zitate der Mitarbeiter von ArenaNet.
Quelle: http://guildnews.de/entwickler-tracker-infos-zum-wintertag/
Im offiziellen Wiki wurde der Algorithmus zur Vergabe der Balken in der PvP-Liga durch Evan Lesh veröffentlicht. Auf Reddit hat der Nutzer Celriot1 daraufhin eine gut lesbare und verständliche Übersicht für den Eroberungs-Modus erstellt.
Das Matchmaking hat Deinem Team eine 0-19%-Chance auf einen Sieg errechnet | |
---|---|
Dein Team verliert und hat 0-199 Punkte erreicht | -1 Balken |
Dein Team verliert und hat 200-299 Punkte erreicht | 0 |
Dein Team verliert und hat 300-399 Punkte erreicht | +1 Balken |
Dein Team verliert und hat 400-499 Punkte erreicht | +2 Balken |
Dein Team gewinnt | +3 Balken |
Das Matchmaking hat Deinem Team eine 20-39%-Chance auf einen Sieg errechnet | |
---|---|
Dein Team verliert und hat 0-299 Punkte erreicht | -1 Balken |
Dein Team verliert und hat 300-399 Punkte erreicht | 0 |
Dein Team verliert und hat 400-499 Punkte erreicht | +1 Balken |
Dein Team gewinnt | +2 Balken |
Das Matchmaking hat Deinem Team eine 40-59%-Chance auf einen Sieg errechnet | |
---|---|
Dein Team verliert | -1 Balken |
Dein Team gewinnt | +1 Balken |
Das Matchmaking hat Deinem Team eine 60-79%-Chance auf einen Sieg errechnet | |
---|---|
Dein Team verliert und hat 0-299 Punkte erreicht | -2 Balken |
Dein Team verliert und hat 300-499 Punkte erreicht | -1 Balken |
Dein Team gewinnt | +1 Balken |
Das Matchmaking hat Deinem Team eine 80-99%-Chance auf einen Sieg errechnet | |
---|---|
Dein Team verliert und hat 0-199 Punkte erreicht | -3 Balken |
Dein Team verliert und hat 200-299 Punkte erreicht | -2 Balken |
Dein Team verliert und hat 300-499 Punkte erreicht | -1 Balken |
Dein Team gewinnt | +1 Balken |
Hallo,
von mir aus kann der Schnee gerne aufhören zu schneien, ich war noch nie Freund dieses Features. Vielleicht über die Feiertage dann noch mal, aber das wäre dann auch das Maximale.
Beste Grüße
~ Wraith
Liebe Community,
die Klänge des Maguuma wurden von Maclaine Diemer, Lena Chappelle und Stan LePard für die GW2-Erweiterung Heart of Thorns erdacht. Seit wenigen Tagen ist der offizielle Soundtrack zu Guild Wars 2: Heart of Thorns erhältlich.
Auf iam8bit.com könnt Ihr den Soundtrack auf 2 mordrem-grünen LPs inkl. Digital-Download-Version für $40 (zzgl. Versandkosten/Zoll) vorbestellen. Den Preis könnt Ihr um 15% verringern, indem Ihr den Rabattcode GW2COM15 nutzt. Der Rabattcode ist noch bis zum 31.12.2015 gültig. (Darüber hinaus gibt es bei iam8bit weitere interessante GW2-Fanartikel!)
Wer keinen Plattenspieler besitzt, mit LPs nichts anzufangen weiß oder aber den Soundtrack sofort zu Hause und auf den Ohren haben möchte, für den ist das folgende Angebot attraktiver: Bei Amazon.de gibt es den Soundtrack (27 Musikstücke) für 8,99€ als Digital-Download zu erwerben. Auch könnt Ihr auf der verlinkten Seite unverbindlich in die Musikstücke rein hören.
Genießt die Klänge des Dschungels
Eure GW2Community
Guildnews hat auch ein paar Daten zu den Fraktal-Chiffrierungen nach dem Patch zusammengetragen. Viel ist gleich geblieben (war ja auch nicht anders angekündigt), der Goldertrag hat sich jedoch in etwa verdreifacht: http://guildnews.de/5-000-frak…geoeffnet-nach-dem-patch/
Am Montag fand der vierte Spieltag der ESL Pro League statt und wir haben das Event für euch mit einem deutschen Shoutcast begleitet. Für die Spieler geht es bis Ende Januar um 200.000$, sodass wir uns auf einige spannende Matches in nächster Zeit freuen können. Da Moa ein neues Mikrofon besitzt, ist es nun auch angenehmer zu zuhören.
Der Shoutcast findet immer Montags um 19:00 Uhr unserer Zeit statt, aktuell gibt es jedoch eine kleine Winterpause bis zum 11.01.16. Alles wichtige zur Pro League, ein Tabelle, einige Statistiken und die weiteren Mitschnitte findet ihr auf unserer ESL Pro League Unterseite.
Quelle: http://guildnews.de/mitschnitt-esl-pro-league-spieltag-4/
Alles anzeigenMit dem Wintertags-Patch am Dienstag hat sich ein Fehler eingeschlichen, der bei einigen Spielern nach dem Neustart des Clients die Optionen und Einstellung zurücksetzt. Forum Communications Team Lead Gaile Gray hat sich dazu in einem Beitrag geäußert und bestätigt, dass aktuell ein Fix für dieses Problem getestet wird. Sobald diese Tests positiv ausfallen, wird der Fix seinen Weg ins Spiel finden.
Forenpost
After the last build, a bug developed where some players’ options were resetting. [..], we wanted you to know that a fix for this issue is being tested right now, and once it passes all the necessary checks and validations, we’ll be rolling out this fix to make sure your settings stay set.
In einem zweiten Beitrag von Gaile geht es um die Gildenteam-Rangliste im PvP. Dort haben einige Spieler mehrere Teams vertreten, woran sich zukünftig etwas ändern soll. So wird ab heute ein System eingeführt, welches das Rating des Teams verringert, wenn es innerhalb von 7 Tagen zu keinem einzigen Spiel gekommen ist. Das System soll also verhindern, dass man ohne große Anstrengung mehrere Teams dauerhaft in der Rangliste platzieren kann.
Auf dem ersten Blick klingt ein Spiel alle 7 Tage nach nicht viel Aufwand, wenn man aber bedenkt, dass andere Teams in der Zeit sicherlich mehrere Spiele machen und damit ihr eigenes Ranking verbessern und eine Gilde zudem versucht direkt mehrere Teams oben zu platzieren, könnte der Aufwand damit durchaus etwas höher werden. Gerade über die Feiertage könnten wir also erste Bewegungen warnehmen.
Forenpost
Leaderboard decay for the Guild Challenger League will be enabled beginning today. Leaderboard decay will help ensure that only active teams remain at the top of the leaderboard. Guild Teams will begin to lose rating if they go longer than seven days without playing a conquest match in Ranked Arena. After seven days have passed the team will begin losing rating at a set interval each day. The rating lost from decay is permanent. If the guild team plays one game of conquest in ranked arena the decay timer will reset.
Der Entwickler-Tracker fasst euch alle wichtigen Informationen und Aussagen der Entwickler und Community-Manager aus den Foren oder von der Plattform Reddit zusammen. Da die meisten Informationen auf englisch veröffentlicht werden, findet ihr bei uns die passenden Übersetzungen, aber auch die originalen Zitate der Mitarbeiter von ArenaNet.
Quelle: http://guildnews.de/entwickler…nen-und-gilden-rangliste/
Hotfix vom 17. Dezember
Fehlerbehebungen
Hotfix vom 16. Dezember
Fehlerbehebungen
Allgemein:
Mesmer
Widergänger
Quelle: offizielles Forum
Vielen Dank für die Zusammenstellung! Jetzt muss ich nicht mehr durch die Stadt irren