Sie könnten im Frühjahr einen 11-Jahre-GW-Sale machen. Das ist noch ein Quartal hin. Ich glaube jedoch momentan nicht an eine Vergünstigung.
Beiträge von Wraith
-
-
ArenaNet hat im großen Blogpost zum Q1 2016 angekündigt, dass in nächster Zeit vor allem alte Funktionen im Spiel überarbeitet werden sollen. Die Community fängt deshalb an in jedem Bereich Vorschläge und sogar eventuelle Lösungen zu sammeln. Levitating_Cat hat auf Reddit einen Thread zum Thema Gildenhalle erstellt.
Der erste Punkt auf dieser Liste dreht sich um das Gildenportal, welches einen nicht wie ursprünglich angekündigt direkt zu den Gildenmissionen bringt, sondern nur in die grobe Nähe. Eine einfache Überarbeitung dabei natürlich dem Portal seine eigentliche Funktion zu geben: Die Spieler direkt an die Missions-Flagge zu porten.
Das zweite große Problem sieht Leviating_Cat in der Möglichkeit Dinge für den Ausbau der Halle zu spenden. Um dies vernünftig zu erledigen, müsse man erst ins Menü, dann zur Bank (mitunter sogar nach Löwenstein/ins PvP für den Handelsposten) und dann wieder zum NPC. Dies kann also mit Ladescreens und viel Weg verbunden sein, was einige Spieler vom Spenden abhält. Eine einfache Lösung wäre hierbei ein Handelsposten in der Gildenhalle und eventuell eine Highlight-Funktion um wichtige Mats hervorzuheben.
In den nächsten beiden Abschnitten geht es um den fehlenden Händler, der uns für Gilden-Belobigungen Gegenstände verkauft. Diesen findet man zwar in Löwenstein, nicht jedoch in der Halle selbst. Auch Bank und Handelsposten werden nochmal angesprochen.
Der fünfte Punkt bezieht sich auf den Schreiber, der, wie wir inzwischen alle gemerkt haben, viel zu teuer für einen normalen Spieler ist. Zum Abschluss werden noch zeitbeschränkte Gegenstände erwähnt. Damit ist tatsächlich nicht das Ätherium gemeint, sondern vor allem Dinge wie aufgeladene Quarzkristalle und aufgestiegene Materialien. Diese sollten laut Leviating_Cat für den Ausbau reduziert werden.
Würdet ihr den sechs Punkten zustimmen? Was fehlt euch noch auf der Liste? Habt ihr alle eine Gildenhalle oder gibt es auch noch einige Gilden ohne?
Quelle: http://guildnews.de/aus-einem-…probleme-der-gildenhalle/
-
Die Idee der Slots ist super. Lediglich die Preise finde ich etwas zu hoch.
-
Heute gab es ein Update im Edelsteinshop, welches uns accountweite Inventarplätze für alle Charaktere gebracht hat. Sputti hat zu diesem neuen Gegenstand ein kleines Video angefertigt. Ihr könnt maximal 5 accountweite Inventarplätze besitzen.
Quelle: http://guildnews.de/itemshop-w…untweite-inventarplaetze/
-
SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER UND FEINSCHLIFF
- Widerstand des Drachen
- Bongo der Einäugige hat jetzt die korrekte Anzahl Augen.
- Verschlungene Tiefen
- Die Lesbarkeit der Karte für die Verschlungenen Tiefen wurde verbessert.
Allgemein
- Der Einsatz des Gleiters hat jetzt eine größere Toleranz gegenüber Netzwerk-Latenzzeiten.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass beim Sammeln von Ressourcen kaputte Materialien gewährt wurden, wenn der Spieler verwandelt war.
- Das Layout für Erfolgsbezeichnungen wurde geändert, damit die Längenbeschränkungen des UI eingehalten werden können.
Gegenstände
- Die Beschreibungen für die seltenen Trophäen Mordrem und Immergrün wurden aktualisiert.
- In den Rezepten der Mystischen Schmiede für Wegbereiterische aufgestiegene Ausrüstung werden jetzt exotische Insignien und Inschriften verwendet.
- In den Texten der Kauf-Abfrage für Runen und Sigille bei Verlieshändlern werden die Endungen nicht mehr doppelt angezeigt.
- Alle Rezepte für exotische Schuhe des Lederers und Schneiders führen jetzt ordnungsgemäß zwei Sohlen auf.
- Hoffnung IV – Aufgeladene Zwergen-Zauberfalle: Nachdem drei uralten Magien gesammelt wurden, kann die Zwergen-Zauberfalle nun durch einen Doppelklick aufgeladen werden.
- Zuckerstangen wurden zum Lager für festliche Materialien hinzugefügt.
- Die Schneeflocken wurden mit der Option „Alles verzehren" versehen und können so auf höhere Ränge gebracht werden.
- Düsternis I – Malchors Untergang: Dieser Sammelgegenstand kann im Event „Besiegt die besessene Dwayna-Statue" in der Kathedrale der Zephyre verdient werden.
- Blitz I – Malchors Aufzeichnungen: Dieser Sammelgegenstand kann im Event „Besiegt die besessene Dwayna-Statue" in der Kathedrale der Zephyre verdient werden.
- Astralaria IV – Vergrößerungslinse: Dieser Sammelgegenstand kann im Event „Sorgt dafür, dass der Pakt die Tore von Arah hält" am Narthex verdient werden.
- Das Laden legendärer Sammelgegenstände an einem Ort der Macht hat jetzt Priorität gegenüber dem Aufladen von Quarzen.
- Das Sekret von Gebrandmarkten Verschlingern kann verdient werden, indem der Riesige gebrandmarkte Verschlinger in den Feldern der Verwüstung besiegt wird.
- Die Wiederverwertungsraten für resonierende Fragmente, Kerne und Magnetsteine wurden aktualisiert. Sie vergeben jetzt immer drei ihrer wiederverwerteten Materialien.
- Hoffnung IV – Auferstandene Kristallphiole: Ein neuer Champion Auferstandenes Gespenst erscheint in der Kathedrale des Ewigen Leuchtens, nachdem der Tempel eingenommen wurde.
Strukturiertes Spieler gegen Spieler
- Das Matchmaking in der Arena mit Rangwertung wurde überarbeitet und zieht bei der Zuteilung nun ausschließlich den Spieler in der höchsten Division einer Gruppe heran.
- Erfolge:
- Der PvP-Eroberer-Erfolg „Widergeehrt" wurde überarbeitet und gewährt nun dieselbe Anzahl an Erfolgspunkten wie die anderen Klassen-Erfolge dieser Art.
- Der PvP-Eroberer-Erfolg „Champion-Widergeehrt" wurde überarbeitet und gewährt nun dieselbe Anzahl an Erfolgspunkten wie die anderen Klassen-Erfolge dieser Art.
- Der Erfolg „Uranfängliche Legende" wurde überarbeitet und verleiht nun Spielern, die während der ersten Saison den Erfolg „Liga-Champion" abgeschlossen haben, den entsprechenden Titel.
Welt gegen Welt
- Ein Fehler bei der Gilden-Aufwertung „Versorgung" wurde behoben, der dafür sorgte, dass bei größeren Zielen mehr als 100 Vorräte gewährt wurden.
- Ein Fehler bei der Gilden-Aufwertung „Stahlharte Tore" wurde behoben, der Schaden durch Belagerungsgolems verhinderte.
- Die gelben Kartenmarkierungspunkte können nicht mehr von Gilden-Mitgliedern gesehen werden, die einem gegnerischen Team angehören.
- Ein Fehler wurde behoben, der unter Umständen dazu führen konnte, dass befestigte und verstärkte Mauern unzerstörbar wurden, wenn sie einmal zerstört wurden.
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen- Gemeinsame Inventarplätze sind jetzt in der Kategorie „Upgrades" im Edelsteinshop jeweils ab 700 Edelsteinen erhältlich. Mit diesen Plätzen kann ein Gegenstand für alle Charaktere eines Accounts verfügbar gemacht werden. Sobald ihr sie erworben habt, erscheinen diese Plätze oben in eurem Inventar. Jeder Account kann bis zu fünf gemeinsame Inventarplätze auf einmal haben.
- Der Wintertag endet und mit ihm verschwinden die Geschenke aus den Schwarzlöwentruhen.
Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…-zum-Spiel-12-Januar-2016
- Widerstand des Drachen
-
Das sieht nach einigen QoL-Features aus (Einsatztrupp, usw.). Da kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen.
Mal schauen, wie der neue Content wird. -
Moderative Information:
Wir machen an dieser Stelle einen Punkt. Jeder, der Litatus weiterhelfen möchte, ist aufgerufen, entsprechend tätig zu werden. Von weiteren themenfernen Posts und/oder Trollposts solltet Ihr jedoch absehen.
-
Gestern hat ArenaNet die ersten Informationen zum kommenden Balance-Update veröffentlicht und viele Spieler warten nun noch auf eine konkrete Aussage, wann die Änderungen ihren Weg ins Spiel finden werden. Joshua „Grouch“ Davis hat dazu einen Foren-Beitrag verfasst, in dem er zumindest bestätigt, dass das Saison-Finale der Pro League am 20. Februar in Köln definitiv mit den Neuerungen ausgetragen wird. Wir von der Guildnews-Redaktion haben sogar die starke Vermutung, dass das Update am 26. Januar kommen wird. Mehr dazu erfahren wir vielleicht im Guild Chat am Freitag.
Forenpost
Also, since I’m getting a lot of messages about this
→ Pro League S1 Finals will use the Winter 2016 balance update, not the current.
Ein anderer Punkt, der kurze Zeit für Aufmerksamkeit sorgte, versteckt sich auf der offiziellen Webseite von Guild Wars 2. Dort fand man bis gestern die PvP-Leaderboards, die nun jedoch von ArenaNet entfernt wurden. Auch hier liefert Grouch im Forum die entsprechende Erklärung. Die Ranglisten waren einfach nicht aktuell, funktionierten nicht mit dem aktuellen System und wurden deshalb entfernt.
Forenpost
The web-based leaderboard did not work with the current league system, so we’ve disabled it for the time being.
Der Entwickler-Tracker fasst euch alle wichtigen Informationen und Aussagen der Entwickler und Community-Manager aus den Foren oder von der Plattform Reddit zusammen. Da die meisten Informationen auf englisch veröffentlicht werden, findet ihr bei uns die passenden Übersetzungen, aber auch die originalen Zitate der Mitarbeiter von ArenaNet.
Quelle: http://guildnews.de/entwickler…ro-league-und-ranglisten/
-
Heute Abend um 19:00 Uhr findet unser Shoutcast zu ESL Pro League Spieltag #5 statt und freuen uns bereits auf die Spiele und unsere Zuschauer. In dieser Woche haben wir durchgehend knappe Matches vor uns, unter anderem treffen die beiden sieglosen Teams aufeinander
Wir beginnen in dieser Woche mit Chaotic Contingency gegen Purple Noise, bei dem der Verlierer wohl endgültig am Tabellenende festhängen wird. Das zweite Duell lautet More Guns than Roses gegen Car Crashed. Für Car Crashed wäre das die letzte Möglichkeit, um sich Hoffnungen auf die Top 4 zu machen, da More Guns der direkte Konkurrent dafür wäre. Die beiden Top Teams Rank 55 Dragons und Vermillion treffen jeweils auf OrangeLogo und TCG. Mit einem Sieg könnte TCG auf einen gemeinsamen zweiten Platz vorrücken. OrangeLogo braucht den Sieg gegen Rank 55, um an More Guns und TCG und damit am vierten Platz dran zubleiben.
In dieser Woche werden wir wieder 3x 800 Edelsteine an euch verlosen und zwar nach dem ersten, zweiten und dritten Spiel des Spieltags. Um teilzunehmen benötigt ihr lediglich einen Twitch-Account und müsst mit diesem unserem Stream folgen.
Der Shoutcast findet auf unserem Twitch-Kanal mit Sputti und Moa statt. Alle Infos zur Pro League findet ihr auf unserer Unterseite, mit Tabelle, Spieltagen, Statistiken und Mitschnitten.
Quelle: http://guildnews.de/heute-1900…sl-pro-league-spieltag-5/
-
In der neusten Ausgabe der Lore am Sonntag geht es um ein spezielles Event, welches einen ganz wichtigen Punkt der Geschichte zwischen Guild Wars 1 und Guild Wars 2 ausmacht. Es handelt sich dabei um das sogenannte Feindfeuer, eine uralte Magie, die Charr tötete und Menschen zu wahnsinnigen Geistern werden lies.
Die Vorgeschichte
Einst lebten die Charr im uns bekannten Ascalon, doch mit dem Auftauchen der Menschen, wurden diese weiter nach Norden verdrängt. Die Ascalonier herrs[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Nordwall.jpg]chten über viele Jahrhunderte über das Gebiet, welches erst durch die Kämpfe mit den Charr und dann durch die Gildenkriege zerstört wurde. Die größte Zerstörung fand jedoch im Jahr 1070 NE statt, als die Charr ihre Heimat zurückerobern wollten.
Unter der Flammenlegion, die von den Titanen (von ihnen für Götter gehalten) in der Feuermagie unterrichtet wurden, fand das sogenannte Große Feuer statt, bei dem viele Menschen starben und viele Städte zerstört wurden (Guild Wars 1 Prophecies). Lediglich der Große Nordwall hielt die Charr fürs erste zurück.
Der letzte Kampf
Fast 20 Jahre lang kämpfte König Ade[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Adelbern2.jpg]lbern um das Überleben seines Volkes. Er beorderte unter anderem die Ebon-Vorhut aus dem Norden zurück nach Hause und gründete mit ihnen die Stadt Ebonfalke, die auch nach dem Feindfeuer noch gegen Charr kämpfen musste. Während die Kämpfe immer längerte andauerten, wurde Adelbern nach Aussagen seiner eigenen Freunde immer wahnsinniger. Er wollte den Kampf gegen seine Feinde gewinnen, koste es was es wolle, obwohl er schon Jahre vorher längst verloren hatte.
Die neue Hauptstadt Ascalon, erwählt nach dem Fall von Rin, widerstand den Angriffen am längsten, doch im Jahr 1090 NE kam es zum letzten Kampf zwischen dem König der Menschen und dem Imperator der Flammenlegion. Die Stadt war längst verloren, doch nach den Aussagen verschiedener Zeugen gab es für Adelbern nun keinen Rückzugsort mehr. Was dann geschah, wird von den Völkern unterschiedlich überliefert. Die Menschen behaupten, dass in dem Moment, in dem sich das legendäre Schwert Magdaer und die Klaue des Khan-Ur, ein Relikt der Charr, trafen, das Feindfeuer ausgelöst wurde. Laut den Charr beschwor Adelbern es mit seiner Klinge in letzter Verzweiflung herauf.
Das Feindfeuer wird jedoch von allen als heller Lichtblitz beschrieben, der alle Charr innerhalb der Stadt und in der näheren Umgebung tötete, [Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Adelbern.jpg]während alle Menschen zu wahnsinnigen Geistern wurden, die niemals ganz besiegt werden konnten und von nun an jede Kreatur im Umkreis für einen bösartigen Charr hielten. Adelbern selbst lebt noch heute in den Katakomben der Stadt Ascalon (Dungeon, Story-Mode). Angeblich werden die Geister erst befreit, wenn das legendäre Schwert Magdaer oder das Schwersterschwert Sohothin von einem Erben König Dorics nach Ascalon zurückgebracht wird.
Die Nachwirkungen
Noch heute ist das Gebiet Ascalon kein schöner Ort. Die Ruinen der Schlachten sind weiterhin zu sehen (zum Beispiel der große Nordwall, der an vielen Stellen durchlässig ist oder zu Sprungrätseln verarbeitet wurde), die Geister der Menschen treiben auch nach über 200 Jahren noch ihr Unwesen und das Dungeon wird noch immer von Adelbern und seinen Dienern kontrolliert.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Foefire.jpg]
-
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorüber und es ist ein wenig Alltag eingekehrt bei den WvW-Servern. Trotzdem gab es drei Platzwechsel, die größtenteils von Servern durchgeführt werden, die bereits in der Vorwoche einen Platz nach oben geklettert sind.
Der Server Fels der Weissagung [FR] (jetzt Platz 9) ist erneut Aufsteiger der Woche. Nach Plätzen in der letzten Woche geht es diesmal zwar nur einen nach oben, jedoch gelingt dem französischen Server damit der Sprung in die Goldliga, sofern es in nächster Zeit wieder zu einer Season kommen sollte. 2 Plätze ging es nach oben.
Für Elonaspitze [DE] ging es währenddessen weiter nach oben. In der letzten Woche zogen sie an Flussufer vorbei um sich in die Top 3 zu schieben, nun musste auch Ödnis dran glauben. Der Wechsel zwischen dem zweiten und dritten ist damit perfekt, die Spitze bleibt unverändert Baruch-Bucht [ES].
Ebenfalls einen Platztausch vollzogen die Server Weißflankgrat und Ruinen von Surmia (22 & 23)
Für die deutschen Server war es abgesehen von Elonaspitze (jetzt Platz 2) eine ruhige Woche. Die Server Flussufer (Platz 4) und Abaddons-Maul [DE] (Platz 12), Kodasch (Platz 5), Dzagonur (Platz 15), Drakkar-See (jetzt Platz 16) und Millersund (Platz 19) änderten an ihrer Platzierung nichts. Wir wünschen auch in der kommenden Woche wieder allen WvW-Spielern viel Spaß und Erfolg und natürlich einen guten Start zurück in den Alltag!
Die Matchups der Woche:
- Elonaspitze [DE] – Jademeer [FR] – Baruch-Bucht [ES]
- Flussufer [DE] – Ödnis – Seemannsruh
- Kodasch [DE] – Vizunah-Platz [FR] – Ferne Zittergipfel
- Fels der Weissagung [FR] – Gandara – Abaddons Maul [DE]
- Piken-Platz – Auroralichtung – Dzagonur [DE]
- Drakkar-See [DE] – Millersund [DE] – Feuerring
- Gunnars Feste – Fort Ranik [FR] -Arborstein [FR]
- Ruinen von Surmia – Weißflankgrat – Riss des Kummers
- Vaabi – Unterwelt – Schwarzwasser
Rangliste:
Quelle: http://guildnews.de/wvw-rankin…elle-matchup-09-01-16-01/
-
Einmal pro Woche stellen wir euch das aktuelle Gilden-Ranking im PvP vor, in dem sich die Gildenteams an die Spitze spielen können, um am Qualifier um die zweite Season der Pro League teilnehmen zu können. Um euch in die Rangliste zu spielen, müsst ihr lediglich in eurer Gilde ein PvP-Team bilden und mit diesem regelmäßig spielen.
Über die Feiertage hat sich die Situation im europäischen Ranking nur noch mehr verschlechtert. Visceral Gaming ist von Platz 4 auf 8 gefallen und More Guns than Roses und Heavy Machine Guns sind komplett verschwunden. Das Team Kant On Est Trois Ou Qatre belegt noch Platz 10, die restlichen 8 Plätze gehen jedoch inzwischen an Car Crash.
Aktuelle Tabelle
Rang Team Wertung Siege Niederlagen 1 Car Crashed 2.521 19 1 2 Potato Crush (Car Crashed) 2.489 37 3 3 Panic Sam (Car Crashed) 2.457 12 0 4 Car Crashs 2.428 16 1 5 Bara Pushfar (Car Crashed) 2.427 16 0 6 Car Crash 2.422 28 6 7 Kansgod (Car Crashed) 2.413 18 2 8 Saltmine Ladder (Visceral Gaming) 2.412 24 3 9 Zafkdos (Car Crashed) 2.406 14 0 10 Kant On Est Trois Ou Quatre 2.364 62 28 Tabelle vor zwei Wochen
Rang Team Wertung Siege Niederlagen 1 Car Crashed 2.478 16 1 2 Potato Crush (Car Crashed) 2.422 34 3 3 Bara Pushfar (Car Crashed) 2.379 13 0 4 Saltmine Ladder (Visceral Gaming) 2.347 21 3 5 Heavy Machine Guns 2.308 32 8 6 Car Crashs 2.305 11 1 7 Kansgod (Car Crashed) 2.287 10 2 8 Car Crash 2.279 22 6 9 More Guns than Roses 2.278 16 5 10 Visceral Gaming 2.271 22 9 Quelle: http://guildnews.de/das-aktuel…n-ranking-im-pvp-woche-6/
-
Seit 21:00 Uhr findet live die neuste Ausgabe des Entwickler Livestreams Guild Chat mit Rubi Bayer, Colin Johanson, Mclaine Diemer und Lena Chapelle statt. Wir fassen euch in dieser News die wichtigsten Informationen zusammen.
Genrelles:
- Nächste Woche wird es einen Blogpost zu den Balance-Änderungen geben. Zudem wird Karl in der kommenden Woche im Guild Chat sein, um über die Änderungen zu reden
- Am Dienstag, den 12. Januar, wird es den Blogpost mit Informationen zu Guild Wars 2 im Jahr 2016 geben.
- In 2016 soll laut Colin ein guter Mix aus regelmäßigen Updates und den Arbeiten an der neuen Erweiterung!! gefunden werden.
- Es soll sich in diesem Jahr um alle drei Spielmodi gekümmert werden.
- Es soll mehr Arbeit in die Verbesserung existierender Systeme, als in neue Systeme investiert werden.
- An einer großen Überarbeitung für das WvW wird bereits seit über einem Jahr gearbeitet, es sollen unter anderem Probleme bei der Population behoben werden.
Musik:
- Die ersten Arbeiten an dem HoT-Soundtrack starteten vor über 2 Jahren.
- Die ersten Versionen während der Entwicklung wurden selbst von den meisten Mitarbeitern bei ArenaNet nicht gehört.
- Zu Beginn war nur bekannt, dass es eine goldene Stadt in der Erweiterung geben würde.
- Die Idee zum Main-Theme hatte Mclaine unter der Dusche.
- Mordremoth hat sein ganz eigenes Thema, welches immer wieder in Trailern und den entsprechenden Tracks eingebracht wurde.
Gleiten in Tyria:
- Zum Ende zeigt Rubi, wie sie in Orr gleitet! Ob sich dies auf ganz Tyria bezieht, ließen die Entwickler offen.
Video zum Gleiten
Quelle: http://guildnews.de/mitschrift…-plan-fuer-2016-und-mehr/
-
Eine Nachricht vom PvP-Team:
Vor fünf Wochen haben wir die erste Saison der PvP-Liga eingeläutet. Seit dem Saisonbeginn haben wir uns im Spiel mit vielen von euch ausgetauscht und aufmerksam die Diskussionen in den Foren, auf Reddit, Twitch und in anderen sozialen Netzwerken verfolgt, um so viel Feedback wie möglich einzuholen. Wir hatten jetzt ein wenig Zeit, eure Ideen auszuwerten und mit den Bergen von Daten zu verknüpfen, die wir gesammelt haben. Das neue Jahr möchten wir mit einer Besprechung der Änderungen beginnen, die euch in Saison 2 der PvP-Liga erwarten.Matchmaking-Änderungen
Das Matchmaking-System, das in Saison 1 zum Einsatz kam, greift auf eure aktuelle Division in der Liga zurück und berücksichtigt gleichzeitig eure individuelle Bewertung für das Matchmaking (MMR). In der Regel werden euch also Gegner eurer Division zugewiesen, die in etwa so stark sind wie ihr. Das bedeutet jedoch auch, dass es euch von Beginn an nicht leicht gemacht wird. Aufgrund der Funktionsweise des MMR bei Spielen mit Rangwertung, wird es schwierig, eine Siegsträhne aufrechtzuerhalten, die euch den Aufstieg in den verschiedenen Rängen und Divisionen ermöglicht. Dies gilt besonders in den höheren Divisionen ab Rubin, in denen ihr Punkte verlieren und auf niedrigere Ränge zurückfallen könnt. Dieses System hilft dabei, die Spiele möglichst herausfordernd für euch zu gestalten, jedoch wird es dadurch auch schwerer, die eurer Stärke entsprechende Division zu erreichen. Als Spieler der oberen Ränge würde der Schwierigkeitsgrad der Matches in der Division Bernstein also in etwa dem Schwierigkeitsgrad entsprechen, den ihr ab Rubin zu erwarten habt. Nach Auswertung eures Feedbacks haben wir uns dazu entschlossen, bei der Divisionsplatzierung in PvP-Ligen euer individuelles Fähigkeitsniveau stärker als bisher zu berücksichtigen.
Mit Beginn von Saison 2 hat eure aktuelle Platzierung in der Liga-Division beim Matchmaking für Spiele mit Rangwertung Priorität bei der Zuteilung eures Gegners. Dieser befindet sich dann im selben Punktebereich wie ihr. Das MMR der anderen Spieler im selben Punktebereich spielt hierbei keine Rolle. Während eure direkten Gegner anhand der Divisionen ausgewählt werden, wird das MMR zur Einteilung von Teams aus Spielern mit ähnlichem Fähigkeitsniveau (und demselben Divisions-Punktebereich) herangezogen. So soll erreicht werden, dass ihr nicht gegen Spieler antreten müsst, die deutlich stärker oder schwächer sind als ihr. Letztendlich sorgen die Änderungen beim Matchmaking dafür, dass euer Fähigkeitsniveau beim Spielen in PvP-Ligen stärker berücksichtigt und die Divisionen zunehmend anspruchsvoller werden.Siegsträhnen
Da der Schwierigkeitsgrad der Matches aufgrund der Matchmaking-Änderungen zu Beginn der neuen Saison etwas schwanken kann (schließlich starten alle Spieler in derselben Division), wollen wir zudem ein Siegsträhnensystem in der PvP-Liga einführen. Dieses System soll erfahrenen Spielern helfen, die niedrigeren Divisionen schnell zu durchlaufen, damit sie die Divisionen erreichen, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Beim dritten (und jedem weiteren) Sieg in Folge erhaltet ihr für die Dauer eurer Siegsträhne automatisch zusätzliche Ligapunkte für den Fortschritt in den Divisionen. Erleidet ihr eine Niederlage, wird eure Siegsträhne auf null zurückgesetzt. Um erneut Bonuspunkte zu sammeln, müsst ihr eine neue Siegsträhne haben.Unklarheiten bei den Punkten: Fehlerbehebungen & Erläuterungen
Wenn ihr nicht mit den Einzelheiten unseres Systems zur Match-Vorhersage vertraut seid, dann kann es Unklarheiten darüber geben, warum ihr am Ende des Matches Punkte gewonnen oder verloren habt (zum Beispiel: „Warum habe ich einen Rangpunkt für ein knapp gewonnenes Match erhalten, aber in einer klaren Niederlage keine Rangpunkte verloren?“). Mit Beginn der zweiten Saison könnt ihr nach jedem Match eine Aufstellung einsehen, in der unter anderem die von unserem Algorithmus für euer Team ermittelte Gewinnwahrscheinlichkeit und eine Erklärung für die Punkteänderungen angegeben werden.Bernstein-Tricksereien
Neben den oben genannten Änderungen passen wir auch die Art und Weise an, in der Gruppen in unserem Matchmaking-Algorithmus basierend auf der Gesamtverteilung der Divisionen der einzelnen Gruppenmitglieder bewertet werden. Uns ist wichtig, dass jeder Spieler unabhängig von der Ligaplatzierung zusammen mit seinen Freunden spielen kann. Wir möchten aber auch verhindern, dass Teams sich bei der Bestimmung des Schwierigkeitsgrads mithilfe ihrer Mitgliederliste einen ungerechten Vorteil verschaffen. Dazu folgendes Beispiel zweier befreundeter Spieler: Spieler A ist in der Diamant-Division, Spieler B in der Bernstein-Division. In Saison 2 können sich die beiden Spieler nach wie vor zusammentun, jedoch werden ihnen Matches zugeteilt, die der Diamant-Division entsprechen, da der Schwierigkeitsgrad anhand des Spielers in der höchsten Division bestimmt wird. Wenn ihr euch mit Spielern aus höheren Divisionen zusammentut, wird also immer die Stufe dieser Spieler für das Matchmaking herangezogen, nicht die der Gruppenmitglieder aus niedrigeren Divisionen. Diese spezielle Änderung wird noch vor dem Ende der ersten Sasion, im Rahmen unseren nächsten geplanten Updates, den Weg ins Spiel finden.Zusammenfassung (fürs Erste)
Es gibt noch ein paar weitere Faktoren (nämlich das kommende Spielbalance-Update), welche die nächste Saison der PvP-Liga beeinflussen werden. Diese werden wir an anderer Stelle besprechen. Haltet eure Augen offen und schaut regelmäßig ins Forum und auf Guildwars2.com vorbei.
Wir würden uns freuen, wenn ihr auch weiterhin eure konstruktiven Ideen mit uns teilt, damit wir die PvP-Liga (und den PvP im Allgemeinen) noch ein bisschen besser machen können. Das PvP-Team wünscht euch von Herzen ein Frohes Neues Jahr.
Wir sehen uns in den Nebeln!Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…a-Saison/first#post485573
-
ArenaNet hat nun noch eine deutschsprachige Version des Beitrags veröffentlicht:
Aus dem englischen Forum:
Matthew PennbakerIch habe mir einige Fehler bei den legendären Sammlungen vorgenommen und möchte euch an dieser Stelle über den Stand der Dinge informieren. Wenn alles wie geplant läuft, dann werden mit Ende des Wintertags (12.01.2016) die folgenden Änderungen eingeführt:- Zwergen-Zauberfalle: Wenn ihr die komplette Magie gesammelt habt, die Falle jedoch nicht „geladen“ hat, dann könnt ihr sie mit einem Doppelklick aufladen.
- Tempel der Dwayna: Es gibt zwei Sammelgegenstände für die Eroberung des Tempels der Dwayna: Malchors Aufzeichnungen (Blitz I) und Malchors Untergang (Düsternis I). Die Gegenstände erhaltet ihr auch für die Verteidigung des Tempels.
- Vergrößerungslinse: Diesen Sammelgegenstand erhaltet ihr nun auch für die Verteidigung der Tore von Arah.
- Alle Sammelgegenstände, für die ihr etwas am Ort der Macht aufladen müsst, haben jetzt Priorität gegenüber dem Aufladen von Quarzen. Bei diesem Fehler handelte es sich zwar nicht um eine schwerwiegende Beeinträchtigung, aber schon um ein Ärgernis.
Es folgen einige Punkte, an denen ich gerade arbeite, zu denen ich aber noch eine zweite Meinung einholen möchte. Ich habe schon seit ein paar Jahren nicht mehr an Events gearbeitet und möchte die Arbeit der Kollegen nicht beeinträchtigen, daher werde ich diese Änderungen prüfen lassen. Es könnte sein, dass diese Überprüfung schon sehr bald abgeschlossen ist und die Änderungen am 12. Januar den Weg ins Spiel finden. Es kann sich jedoch auch ein wenig verzögern.
- Gebrandmarkter Wehr-Verschlinger: Ich brauche noch mehr Zeit, um herauszufinden, wo sich der Knoten in dieser Event-Kette befindet. In der Zwischenzeit möchte ich den Riesigen Gebrandmarkten Verschlinger in den Feldern der Verwüstung mit dieser Beute versehen. Bei der Umsetzung meines Vorhabens fiel mir auf, dass dieses Event leider nur beim Scheitern eines anderen Events gestartet wird. Ich nehme gerade ein paar kleine Anpassungen an der Event-Kette vor. Hier benötige ich aber noch eine zweite Meinung, um sicher zu gehen, dass an anderer Stelle nichts durcheinanderkommt.
- Hoffnung IV – Auferstandene Kristallphiole: Ich möchte erreichen, dass das Gespenst zuverlässiger auftaucht, ohne eine lange Unterbrechung des Events zu verursachen. Auch hier muss noch ein Kollege drüberschauen, damit keine neuen Fehler verursacht werden.
Hier sind einige Spielerfragen samt Antworten:
Könnt ihr euch bitte den Dünenspringer ansehen? Dieses selten auftretende Monster aus Trockenkuppe wirft einen Gegenstand für die Sammlung „Kraitkin I“ ab. Ich habe nun mehrfach über zwei Stunden in der Nähe seines Ausgangspunktes gewartet, ihn aber noch nie zu Gesicht bekommen.
Ich habe mir das angesehen. Der Dünenspringer erscheint wie vorgesehen, jedoch taucht er nicht immer am selben Ort auf. Ich werde an dieser Stelle also erst einmal keine Änderungen vornehmen. Wenn dieser Punkt weitere Probleme verursacht, dann werde ich mir ihn noch einmal ansehen. Zum 12. Januar ändert sich erst einmal nichts.
Vielen Dank fürs Überprüfen. Was ist mit den vielen anderen Instanzen im Spiel, bei denen dasselbe Problem auftritt? Ein Beispiel: Die Zerstörung der Kristallgefängnisse des Zerschmetterers, die so gut wie nie erscheinen.
Manche Probleme lassen sich schnell nachvollziehen und beheben (wie dieses Problem). Solche Fehlerbehebungen kann ich bei meiner Arbeit schnell einschieben. Die Behebung der Probleme im Lyssa-Tempel nimmt hingegen sehr viel mehr Zeit in Anspruch und kann nicht „mal schnell nebenbei“ erledigt werden. Mit dem Zerschmetterer ist das so eine Sache. Alle Änderungen, die ich hier vornehme, könnten sich auf die Arbeit meiner Kollegen auswirken. Wir arbeiten jedoch gerade an einer Lösung für die Kristallsache, ich kann allerdings noch keine genaue Zeitangabe machen.Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…bei-den-legend-ren-Waffen
-
Vor zwei Tagen hat Chris Cleary, Game Security Lead, uns über eine Banwelle im Zusammenhang mit dem Winterwunderland erzählt und in einem neuen Forenpost erklärt er uns nochmal einige Dinge zum Hintergrund. So geht es unter anderem darum, warum die Spieler nur 6 Monate und nicht permanent gebannt wurden. Er begründet dies damit, dass Spieler, die ihren Haupt-Account zurückbekommen, seltener wieder anfangen zu Botten/Cheaten, als diejenigen, die sich einfach einen neuen kaufen. Das Ziel einer Sperre, die nicht mit Goldverkauf zu tun hat, sei das Beheben von schlechtem Verhalten, nicht das Aussperren von Spielern.
Er bestätigte zudem, dass die gesperrten Spieler ihren erbotteten Vorteil nicht behalten dürfen, sondern dass dieser von den Entwicklern vor dem Ende der Sperre entfernt wird. Es gäbe aber auch einige Dinge, die der Support nicht entfernen kann. So kann es dazu kommen, dass Spieler einen gewissen Vorteil gewonnen haben, der aber spätestens über die 6 Monate Sperre relativiert wird. Chris betont zudem, dass sich die Strafen zwar geändert haben, dies aber nicht rückwirkend für bereits permanent gesperrte Accounts durchgeführt wird. Alles im Zusammenhang mit Goldverkauf wird weiterhin dauerhaft gebannt.
Forenpost
Since there has been a lot of chatter about account actions lately, I’ll go ahead and answer some common questions that have popped up.
Why 6 months, why not Permanent?
This would imply that some accounts are not being permanently banned, and that’s not true.When looking at what action is given to an account, the intent of the behavior is taken into account, and will it likely be continued if the player were to return. There is very sound data to support that players that know they will be able to get their accounts back are significantly less likely to resort to the same behavior quickly (aka buying a new account and botting/cheating on that).
The main goal with performing an action on anyone’s account (that isn’t directly related to RMT) is to correct that behavior, not remove the player. If a player returns after any suspension and continues to break the rules, there is a good chance that they will no longer have that chance to come back again with that account.
When the intention of the behavior that breaks our rules is entirely malicious towards our playerbase or our game, we won’t be granting any sort of chance to return.
Does this mean that if someone botted they get to keep everything?
Absolutely not, in most cases we are attempting to remove what we can before the player returns. However, there are just going to be some things we can’t remove.While it is very true that there is a possibility that that player gained an advantage for a short period of time that they were able to break the rules, a 6 month suspension carries with it a significant enough penalty to offset that
How about previous actions before this was implemented, are they going to be treated the same?
That entirely depends on the action in question. At the time of previous account actions, the actions taken on accounts were deemed appropriate for the offense, which means they will stand.A good example of this in action would be this:
Currently many states (in the US) consider any theft over $500 to be a felony. Back in 1916, a theft was considered a felony at ~$20.The game is much different than it was 3 years ago (which might as well be 100 years for a MMO).
If you have any questions about a specific account action, you can feel free to open a ticket with Customer Support.
What do you mean the last year? 6 Month bans haven’t started until the end of last year.
We have been using suspensions for RMT Gold buying for over a year now. Data shows that these suspensions are very effective and are performing the desired effect of stopping repeat buyers from purchasing.Quelle: http://guildnews.de/entwickler…leary-ueber-die-banwelle/
-
Durch die öffentliche Bloßstellung ist Anet aber vollverantwortlich für den durch sie gestarteten Shitstorm. Inklusive schöner Kommentare wie "go ahead and slit your throat".Es hat schon seinen Grund, dass man in Deutschland üblicherweise Straftäter nicht mehr auf dem Rathausplatz öffentlich ankettet. Mag sein, dass das in den USA noch gängige Praxis ist. Gut finde ich das jedenfalls nicht und würde mir da eine weniger saudi-arabische Einstellung von Anet wünschen.
Wenn mich jemand erpressen würde, würde ich auch meine Sichtweise darlegen. Wenn daraufhin heraus kommt, dass der jemand, welcher mich erpresst hat, falsche Anschuldigungen erhoben hat, dann ist er doch selber schuldig, dass er sich „auf dem Rathausplatz öffentlich an[ge]kettet“ hat.
-
Botter haben keine Ehre! Das war schon immer so und es wird auch immer so sein. Mich wundert nur, dass die Leute lediglich für ein halbes Jahr und nicht permanent gebannt wurden. Durch Bots verschafft man sich nicht nur Vorteile (in diesem Fall insbesondere Verdant Brink Exploration), sondern fördert auch noch die Programmierer jener Bots.
Über die restlichen Begebenheiten dieses speziellen Falls kann ich nichts sagen, dazu fehlen mir die Hintergründe. Viele Fälle haben in der Vergangenheit jedoch gezeigt, dass es nicht nur „der eine Ausrutscher“ war. Von daher fährt man bei Bottern mit dem von Luthi genannten Sprichwort sehr gut.
-
Jeder von uns kennt sicherlich die Situation, in der man einen Gegenstand, den man eigentlich nur zerstören möchte, der keinen besonderen Sinn hat und bei dem man trotzdem den gesamten Namen eintippen muss. Dazu zählen zum Beispiel die einzelnen Todesstöße bei Halloween, die man nicht einsetzen kann, wenn man den permanenten Finisher besitzt und die man sie deshalb nur wegwerfen kann.
Ein absolutes Highlight unter den sinnlosen Gegenständen ist aber der Güldene Wetzstein. Durch eine Beherrschung der Erhabenen kriegt man diesen zufällig beim Sammeln von Erzen, das Problem dabei ist, dass man nur einen überhaupt braucht. Nun generiert man aber ständig neue und wenn man diese zerstören möchte, muss man immer den Namen eintippen. Auf Reddit hat sogar ein Spieler einen Charakter angelegt, auf dem er all die Wetzsteine sammelte, um am Ende den Charakter zu löschen, bei dem er nur einmal den Namen eingeben musste.
Daraufhin meldete sich der Entwickler Matt Pennebaker zu Wort und teilte uns mit, dass es bald einen Fix geben wird, der den Güldenen Wetzstein ohne Eingabe des Namens zerstörbar machen wird. Er wird jedoch nicht im nächsten Update mit dabei sein. Hoffen wir, dass Matt die Änderungen nicht nur auf den Güldenen Wetzstein beschränkt. Welcher Gegenstand nervt euch am meisten, wenn ihr ihn zerstören wollt?
Reddit-Post
it’s not going to be right away, but I’m going to get rid of the name-to-delete
edit for more info: this won’t be in the next build, as it is a pretty minor issue, but… soon (as in I’ve already made the change, it will just take time to get up to the live game through our build process) PermalinkSpeichernmeldenSchenke Goldantworten
Der Entwickler-Tracker fasst euch alle wichtigen Informationen und Aussagen der Entwickler und Community-Manager aus den Foren oder von der Plattform Reddit zusammen. Da die meisten Informationen auf englisch veröffentlicht werden, findet ihr bei uns die passenden Übersetzungen, aber auch die originalen Zitate der Mitarbeiter von ArenaNet.
Quelle: http://guildnews.de/entwickler…n-gegenstaenden-eingeben/
-
Gestern Abend wurde ein Video der Band „Suck at Love“ veröffentlicht, die unter anderem durch Lieder wie „I am a Warrior“ oder „Icebow, i gonna miss you“ bekannt wurden. In diesem Video ging es darum, dass die Accounts der Geschwister von ArenaNet gebannt wurden. Zu Beginn zeigten sie noch Verständnis, da Cheater und Botter unbedingt gebannt werden müssten und manche unschuldige Spieler als Kollateralschaden getroffen, diese jedoch nach kurzer Support-Meldung wieder freigeschaltet werden würden.
In der Mitte des Videos haben sie jedoch mitgeteilt künftig keinen Content zu Guild Wars 2 mehr zu veröffentlichen, selbst wenn ihre Accounts wieder entsperrt würden und das obwohl sie einige Songs bereits vorbereitet haben. Ihre Accounts werden jedoch nicht wieder freigeschaltet, da nach dem Video eine Welle der Beschwerden über das Forum und auf Reddit veröffentlicht wurden und der Support sich deshalb den Fall nochmal genauer angesehen hat. Gaile Gray hat daraufhin um etwa 02:00 Uhr unserer Zeit einen Forenpost verfasst, in dem von offizieller Seite bestätigt wird, dass im Hause der Band ein Third-Party-Programm verwendet wurde.
Forenpost
Customer Support has carefully reviewed the data that resulted in the termination of the game account in question. They verified that this account accessed 29 map points in under 60 seconds. It is not possible to accomplish this without the use of a third-party program, the kind of program that is expressly forbidden by our User Agreement and our Rules of Conduct.
Because of these facts, the account termination will not be reversed.
Nach der Bestätigung durch Gaile Seite wurde das Video von Suck at Love auf privat gestellt. Ob man dies als Schuldeingeständnis wertet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Chris Cleary vom ArenaNet-Team betonte zudem auf Twitter, dass auch Content Creator nicht von Strafen ausgeschlossen werden. Der Bann dauert „nur“ 6 Monate an, sodass wir vielleicht zukünftig nochmal etwas von Suck at Love hören könnten, da die Songs wirklich gelungen und die zwei Sänger sehr sympathisch sind. An dieser Stelle sollte man unbedingt darauf hinweisen, dass ihr auch darauf achten solltet, was Mitbewohner und eventuelle Freunde, die euren Account mitbenutzen, tun. Eventuelle Probleme könnten dann auch auf euch zurückfallen.