Beiträge von Wraith

    Es ist eine praktische und bequeme Erfindung. Allerdings sehe ich solche Software immer kritisch. Es führt nicht zur Verbesserung des Spielstils der breiten Masse, da High-DPS nicht immer (vorallem nun in Raids) alles ist. Für die Analyse des eigenen Spiels sicherlich nützlich, aber sowas darf eben nicht zur Bewertung Dritter führen (und das tut es zu oft).

    Hey Taron,


    ich wünsche Dir auf diesem spannenden Abschnitt deines Lebensweges viele eindrückliche und tolle Erfahrungen. Natürlich auch Begegnungen mit vielen netten Menschen und zuvorkommende Arbeitgeber :)


    Alles Gute,
    ~ Wraith

    Ansonsten hab ich mir überlegt das es vlt sinnvoller wäre das Siegel der Bosheit durch Brunnen des Leidens zu ersetzen. Einfach weil Siegel CD vom aktiven Effekt zu hoch und die 180 Kraft sind auf nem Condi-Build auch eher zu vernachlässigen und man profitiert bei dem Brunnentrait dann von 2 anstatt 1 Brunnen


    Brunnen des Leidens ist aber sicher keine dumme Idee, ist ja auch Dunkel-Kombofeld und kann kann mit dem Reaperfeld verteilt werden. Muss sich zeigen was in der Rota besser macht.


    Wäre es in dem Fall dann nicht praktischer in der Flüche-Linie Seuchenbringer durch Schauer der Schwärze auszutauschen?
    Der Tödliche Schwarm auf S/D würde triggern, der 4er vom Stab in dem Brunnen auch. Und im Reaper der 2er würde auch bei jedem Cast (Cooldown 6 Sekunden, ICD des Traits 5 Sekunden) 3,75s Kühle austeilen. Das Siegel der Pest ist schön und gut, aber bei dem ersten Boss im Raid bringt es nichts. Oder übersehe ich etwas?

    Liebe Community,


    Fehler sind ein leidiges Thema. Meistens beeinträchtigen sie die Nutzung von Software, beispielsweise unseres Forums oder TeamSpeaks. Daraus resultiert häufig die Unlust, das betroffene Medium zu nutzen. Auch treten manche Fehler nur bei einigen Nutzern, nicht jedoch bei allen Nutzern auf. Daher sind unsere Techniker und Administratoren auf Eure Mithilfe angewiesen: Bitte meldet Fehler, sofern sie Euch auffallen! Auch, wenn es nur „vermeintliche“ Fehler sind oder Ihr Euch nicht sicher seid, ob es sich tatsächlich um einen Fehler handelt.


    Wenn Euch ein Fehler an unserem Plattformen auffällt, erstellt bitte in diesem Forum einen Thread:

    • Wählt bitte einen treffenden Titel.
    • Beschreibt das Problem/den Fehler bitte möglichst genau.
    • Wenn möglich, fügt einen oder mehrere Screenshots bei.
    • Bitte notiert, zu welcher Uhrzeit der Fehler auftrat.
    • Falls der Fehler durch Euch reproduzierbar ist, postet bitte wie Ihr zu dem Fehler gekommen seid. Bei sehr schwerwiegenden Fehlern postet diese Information bitte nur in einer privaten Konversation, welche Euch ein Techniker/Administrator im Falle eines Falles schreibt.
    • Falls es sich um ein TS-Problem handelt, schaut im TS-Tab Eure deutschsprachige GW2Community nach möglichen Rückmeldungen/Fehlermeldungen (meist in roter Schrift) und postet sie in Eurem Thread.
    • Falls es sich um ein Foren/Webseiten-Problem handelt und das Forum eine blau/weiße Seite mit Fehler-ID anzeigt, kopiert diese bitte und postet sie in Euren Thread.
    • Bitte antwortet auf Nachfragen der Techniker/Administratoren.

    Eingegangene Fehlermeldungen werden wir mit verschiedenen Labeln markieren. Diese richten sich je nach Bearbeitungsstand und Einschätzung des aufgeführten Fehlers. Folgende Auflistung soll die Label erklären:

    • [Bestätigt]
      Der gemeldete Fehler konnte nachvollzogen werden, es handelt sich tatsächlich um einen Fehler in der Software oder Funktionsweise der Software und es wird an der Fehlerbehebung gearbeitet.
    • [Behoben]
      Der Fehler konnte lokalisiert und vollständig behoben werden. Er sollte in der aktuellen Softwareversion nicht mehr auftreten.
    • [Ist kein Fehler]
      Bei dem gemeldeten Fehler handelt es sich nicht um einen Fehler in der eingesetzten Software. Die Fehlerursache ist beim Anwender zu suchen (z.B. Fehler durch die Installation von Drittanbietersoftware im Browser, falsche Konfiguration etc.)
    • [Nicht reproduzierbar]
      Der gemeldete Fehler ist trotz mehrfacher Versuche nicht nachvollziehbar oder er tritt beim testenden Techniker/Administrator trotz sorgfältiger Rekonstruktion der Umstände, unter denen er beim Anwender aufgetreten ist, nicht auf.
    • [Funktioniert wie gewollt]
      Der gemeldete Fehler/das Problem ist kein Fehler in der Software, sondern die Funktion ist so beabsichtigt.
    • [Duplikat]
      Dieser Fehler wurde bereits gemeldet.
    • [Wird nicht behoben]
      Es handelt sich bei dem Problem nicht um einen Fehler im eigentlichen Sinne. Eine Behebung ist in der Regel nicht möglich oder geplant.
    • [Warten auf Antwort]
      Die zur Verfügung gestellten Informationen des Themenerstellers sind nicht ausreichend. Weitere Informationen wurden erfragt und wir warten nun auf Rückmeldung.
    • [Zukünftige Behebung]
      Für dieses Problem gibt es zurzeit keine Lösung bzw. die Lösung erfordert größere Umbauten, die wir aus Stabilitätsgründen mit einem einfachen Fehlerbehebungsupdate nicht durchführen können. Eine Behebung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt angestrebt.

    Vielen Dank für Eure Mitarbeit an unseren GW2Community-Plattformen,
    Eure Techniker und Administratoren



    Liebe Community,

    Verbündete sind in Not – ein Einsatztrupp des Pakts ist im Maguuma-Dschungel verschollen! Eure Aufgabe ist es, zusammen mit Euren Freunden und Gildenmitgliedern die verschollenen Pakt-Mitglieder zu retten. Wie ArenaNet bereits berichtete, erwarten uns tödliche Gefahren im ersten, neuen Schlachtzug „Geistertal“. Mutige Abenteurer haben die Chance auf aufgestiegene Ausrüstung, Miniaturen und neue, einzigartige Waffenskins. Darüber hinaus beginnt eine Reise, an deren Ende die legendäre Rüstung steht.

    Bild Geistertal

    Doch Mut allein wird Euch nicht durch den bisher schwierigsten Gruppeninhalt von Guild Wars 2: Heart of Thorns tragen. Mit dem neuen Kommandeurs-Interface lassen sich Eure Schlachtzuggruppen besser managen. Kommunikation ist das A und O – Chaos würde den sicheren Tod bedeuten! Daher laden wir Euch und Eure Mitspieler (egal ob Gildenmitglieder, Freunde oder über das LFG-Tool gefundene Mitstreiter) herzlich ein, Euren Raid auf dem GW2Community-TeamSpeak gw2ts.de durchzuführen.

    RT @GW2Community_DE: gw2ts.de hat kostenlose TS-Channel für Spieler und Raidgruppen. Die Schlachtzugbosse sollten sich warm anziehen!

    — Guild Wars 2 DE (@GuildWars2_DE) 17. November 2015
    Unser Angebot an alle Raidgruppen:

    • kostenfreie TeamSpeak-Channel (auf Wunsch auch anpassbar) für Dich und Deine Raidgruppe,
    • höhere Chancen auf einen erfolgreichen Schlachtzug,
    • jeden Tag rund um die Uhr, 24/7, verfügbar,
    • die Möglichkeit, weitere Mitspieler zu finden,
    • die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Spielern über den Schlachtzug „Geistertal“
    • und natürlich eine Verbesserung Deines Spielerlebnisses!



    Wir wünschen viel Erfolg in den Schlachtzügen,

    Eure GW2Community

    Hallo Vectorion,


    wir löschen Themen und Beiträge i.d.R nur bei Verstößen gegen die Nutzungsbestimmungen. Jedoch können wir nicht mehr benötigte Gilden- oder Spielergesuche auf Wunsch schließen.


    Beste Grüße,
    ~ Wraith

    Zitat

    Ergänzend zum heutigen über die Schlachtzugbelohnungen möchten wir noch einige Details zu bestimmten Gegenständen bekanntgeben:


    Damit die Schlachtzüge eine Herausforderung bleiben, werden wir die Verwendung einiger Gegenstände in den Schlachtzügen deaktivieren. Viele dieser Einschränkungen werdet ihr bereits aus dem WvW und den Verliesen kennen. Zusätzlich sperren wir viele Runen und Sigille, die beim Kampf gegen bestimmte Gegnerarten Bonusschaden gewähren. Dasselbe gilt für Tränke, die ähnliche Effekte gewähren. Ihr dürft in den Schlachtzügen Nahrung und Hilfsverstärker verwenden, die meisten anderen Gegenstände, die Bonusschaden oder Zugriff auf neue Fertigkeiten gewähren, die nicht Teil eurer Klasse sind, wurden jedoch gesperrt.


    Quelle: Stephanie Bourguet im off. Forum

    Zur Breite gibt es aktuell keine feste Vorgabe. Bisher ist noch nicht aufgefallen, dass das Layout der Seite durch ein zu breites Bild zerschossen worden wäre. Die Software sollte die Grafik im Falle eines Falles skalieren.
    Im aktuellen Design hat der Content eines Posts in der „schmalsten Version“ (Desktopbrowserversion) eine Breite von knapp 700 Pixeln. Ich persönlich würde daher eine Grafik mit einer Breite von bis zu 600 Pixeln wählen. Damit sollte am Rand noch jeweils etwas Raum bleiben und die Grafik nicht zu „eingespannt“ wirken. Übrigens: In den Mobilversionen der Webseite (Tablet, Smartphone) wird die Signatur i.d.R. nicht angezeigt.


    Beste Grüße,
    ~ Wraith