Immer diese Smiley-Codes
Beiträge von Wraith
-
-
Hotfix vom 4. September
Fehlerbehebungen- Ein Fehler wurde behoben, durch den gehaltene Blaupausen für WvW-Belagerungswaffen gelegentlich zerstört wurden.
- Einige Fehler wurden in Vorbereitung für das anstehende Beta-Wochenende behoben.
-
Naja, er hat nicht immer Unrecht^^
Achja: Mit HoT soll auch das WvW-Gear (für Marken+Gold) endlich wiederverwertbar werden. Quelle
-
Untote Geisteskranken
Forum
-
Wie Tyler Bearce soeben im offiziellen Forum bekannt gegeben hat, werden die WvW-Erfolge mit Erscheinen von Heart of Thorns überarbeitet werden. So sollen die Anforderungen zum Erreichen der Erfolge auf „vernünftigere Zahlen“ gebracht und die Namen einiger Titel geändert werden. Einige Hinweise zu den neuen WvW-Erfolgen:
- Der Rächer des Reiches („Ultimativer Beherrscher“) bleibt, wie er ist.
- Für den Yak-Klatscher müssen nur noch 2.500 Yaks getötet werden (vorher 1.000.000).
- Aus dem „Ultimate Liberator“ (König des Schlosses/„Ultimativer Befreier“) wird „Kingmaker“.
Darüber hinaus berichtet Tyler von einigen Anti-Griefing-Maßnahmen, die Trollen das Leben erschweren sollen. So können Gilden ohne Gildenhalle keine Objekte beanspruchen, auch wird die Gilde mit den meisten Mitgliedern vor Ort zum Zeitpunkt der Objekt-Einnahme priorisiert. Weiter können zwar leere Aufwertungs-Plätze von jedem Spieler genutzt werden, jedoch kann die Gilde, welche geclaimed hat, die laufende Aufwertung mit einer anderen überschreiben.
Ergänzung: Mit HoT soll auch das WvW-Gear (für Marken+Gold) endlich wiederverwertbar werden. Quelle
-
Der Hoster von Guildnews ist grad down oder sowas^^
-
Also ich finde, dass „Suff“ ein super Name auf so einem Promo-Screen ist
-
ArenaNet gibt im neuesten Blogpost Informationen über das Beanspruchen und die Ausbauten von Objekten im WvW preis. Am Freitagabend wird das neue System dann im Detail im Stream „Points of Interest“ vorgestellt.
Zitat
Seid gegrüßt, Nebelkrieger! Wie John Corpening in seinem letzten Blogbeitrag bereits feststellte, sind die „Gilden das Herzstück von Guild Wars 2: Heart of Thorns™. Wir möchten sie stärker in Welt gegen Welt einbinden. Gilden-Mitglieder sollen strategische Entscheidungen treffen können, und das Teamwork innerhalb der Gilden, aber auch mit anderen Gilden und Spielern soll gefördert werden. Zu diesem Zweck haben wir Verbesserungen an der Gilden-Beanspruchung vorgenommen. Gilden stehen im WvW jetzt mehr Mittel zur Verfügung.“ In besagtem Blogbeitrag erhaltet ihr einen Überblick über viele der interessanten Konzepte des Updates zur Gilden-Beanspruchung. Im heutigen Beitrag bieten wir euch eine detaillierte Übersicht zu den Aufwertungen, die eure Gilde freischalten, herstellen und auf beanspruchte Ziele anwenden kann.
Zunächst werde ich kurz erklären, wie die Aufwertung von Zielen funktioniert. Das WvW-UI wurde um ein neues Element ergänzt, das Zielaufwertungsfenster. Zu diesem Fenster gelangt ihr, wenn ihr auf die Kartenmarkierung eines Ziels (auf dem Kompass oder der Weltkarte) klickt oder einen Quartiermeister des Ziels ansprecht. Das Fenster besteht aus zwei Registerkarten. Auf der ersten Registerkarte befinden sich Informationen über die Aufwertungsstufe des Ziels – eine Liste von aktiven Aufwertungen des Ziels – und Timer, welche die verbleibende Zeit bis zur Freischaltung des nächsten Aufwertungsrangs anzeigen.Mit der zweiten Registerkarte wird das Gilden-Aufwertungssystem verwaltet. Dabei handelt es sich um eine Liste mit allen Zielaufwertungen, über die eure Gilde verfügt. Diese werden nach und nach freigeschaltet und in eurer Gilden-Halle hergestellt. Auf der rechten Seite der Kriegstruhe werden die Gilden-Aufwertungsränge angezeigt. Es gibt zwei bis drei Ränge pro Ziel (Nachschublager verfügen über zwei Ränge). Jeder Rang umfasst zwei Aufwertungsplätze.
Die linke Spalte der Aufwertungen enthält Taktiken. Taktiken werden aktiviert, wenn ein spezieller Hebel in einem Ziel betätigt wird. Sie gewähren vorübergehend mächtige Effekte. Nach der Aktivierung beginnt eine Erholzeit für die verwendete Taktik. Sie kann 15 bis 20 Minuten betragen. Wenn die Option „Öffentliche Taktik-Aktivierung“ nicht von einem autorisierten Gilden-Mitglied mit einem Häkchen versehen wurde, können nur Gilden-Mitglieder mit einer entsprechenden Berechtigung den Hebel betätigen. Die rechte Spalte enthält Verbesserungen. Diese Art von Aufwertungen gewährt starke, passive Effekte. Sind sie fertiggestellt, gewähren sie dem Ziel Boni, bis es vom Gegner eingenommen wurde oder die Verbesserung durch eine Aufwertung in einem anderen Platz ersetzt wurde.
Je länger eure Gilde ein Ziel unter Kontrolle hat, desto mehr Ränge werden freigeschaltet.
- Rang I wird freigeschaltet, sobald eure Gilde das Ziel für 10 Minuten gehalten hat.
- Rang II wird freigeschaltet, sobald eure Gilde das Ziel für 30 Minuten gehalten hat.
- Rang III wird freigeschaltet, sobald eure Gilde das Ziel für 60 Minuten gehalten hat.
Sobald ein Rang freigeschaltet wurde, könnt ihr pro Aufwertungsplatz eine Aufwertung aus eurer Kriegstruhe hinzufügen. Jede Aufwertung passt zu einer bestimmten Art von Rang und Aufwertungsplatz. Jeder Platz verfügt über mindestens zwei Aufwertungsoptionen. Sobald ein Platz mit einer Aufwertung ausgerüstet wurde, wird die Aufwertung hergestellt. Dieser Vorgang dauert drei Minuten. Ist die Aufwertung fertiggestellt, wird sie entweder direkt aktiviert (dies ist bei Verbesserungen der Fall) oder kann später vom Spieler aktiviert werden (bei Taktiken).
Das waren die wichtigsten Eckpunkte zum Aufwerten der Ziele und zur Funktionsweise der neuen UI. Zu guter Letzt folgt eine Liste mit den Beschreibungen der Gilden-Aufwertungen für den WvW:
TaktikenRang 1
- Versorgung
- Verfügbarkeit: Alle Objekte
- Am Ziel werden augenblicklich 100 Vorräte bereitgestellt.
- Kühlender Dunst
- Verfügbarkeit: Alle Objekte
- Am Ziel werden vorübergehend Kühleverursacher herbeigerufen, die allen Eindringlingen Kühle zufügen.
- Unverwundbare Dolyaks
- Verfügbarkeit: Lager
- Aktiviert ihr diese Taktik, sind die nächsten Dolyaks unverwundbar. Somit ist garantiert, dass sie ihr Ziel erreichen werden.
Rang 2
- Zentaurenbanner
- Verfügbarkeit: Alle Objekte
- Ruft ein Zentaurenbanner herbei. Das Zentaurenbanner verleiht euch mächtige Angriffsfertigkeiten und eine Trotz-Leiste.
- Fertigkeit 1 – Ruft einen Zentauren an eurer Position herbei, der nach vorne stürmt und dabei Gegner verkrüppelt. Ihr erhaltet Stabilität.
- Fertigkeit 2 – Entsendet eine Kaskade aus Pfeilen, die in einer breiten Linie vor euch auf die Gegner regnen und ihnen Blutung zufügen.
- Fertigkeit 3 – Prescht nach vorne und wirbelt dabei Staub auf, der eure Gegner blendet und sie verwundbar macht.
- Fertigkeit 4 – Erschafft eine kreisrunde Stachelbarrikade, die in ihr befindlichen Gegnern Blutung zufügt. Wenn Spieler versuchen, die Barrikade zu verlassen, werden sie immobilisiert.
- Fertigkeit 5 – Verwandelt euch in einen Zentaurengeist und schleudert Gegner für Gegner aus dem Weg. Euren Widersachern werden Blutung, Blindheit und Verkrüppelung zugefügt.
- Schildkrötenbanner
- Verfügbarkeit: Alle Objekte
- Ruft ein Schildkrötenbanner herbei. Das Schildkrötenbanner verleiht euch mächtige Verteidigungsfertigkeiten und eine Trotz-Leiste.
- Fertigkeit 1 – Werft einen magischen Schildkrötenpanzer, der beim Aufprall nahen Verbündeten Schutz gewährt und Gegner mit Schwäche belegt.
- Fertigkeit 2 – Erstellt eine Blase, die gegnerische Projektile zerstört und Verbündete heilt.
- Fertigkeit 3—Bis zu zehn Verbündete in der Nähe werden fünf Sekunden lang immun gegen physischen Schaden.
- Fertigkeit 4 – Errichtet eine Wand, die Verbündeten Widerstand gewährt und Gegner, die sie passieren, verlangsamt.
- Fertigkeit 5 – Ein riesiger Schildkrötengeist taucht in den Boden ein. Die freigesetzte Macht ist so gewaltig, dass in der Nähe befindliche Gegner weggeschleudert werden. Verbündeten wird Stabilität und Schutz gewährt.
- Dünenroller
- Verfügbarkeit: Lager
- Ruft einen Dünenroller herbei. Ein Spieler wird für die Dauer von 15 Minuten in einen Charr-Wagen verwandelt, was seine Mobilität und den Belagerungsschaden erhöht.
- Fertigkeit 1 – Feuert eine Rakete ab, die Belagerungsschaden verursacht.
- Fertigkeit 2 – Stürmt vorwärts, weicht Angriffen aus und hinterlasst eine Feuerspur.
- Fertigkeit 3 – Errichtet eine Rauchwand hinter euch, die feindliche Projektile abwehrt.
- Fertigkeit 4 – Stürzt euch auf eure Gegner und betäubt sie.
- Fertigkeit 5 – Feuert drei Brandraketen ab, die beim Aufprall brennende Stellen hinterlassen.
Rang 3
- Drachenbanner
- Verfügbarkeit: Ziele mit Mauer
- Ruft ein Drachenbanner herbei. Das Zentaurenbanner verleiht euch mächtige Angriffsfertigkeiten und eine Trotz-Leiste.
- Fertigkeit 1 – Schickt eine Kaskade aus Feuer aus, die Gegnern Schaden zufügt und Verbündeten in der Nähe Macht gewährt.
- Fertigkeit 2 – Lasst eine explosive Drachenkralle fallen, die Gegner verwundet und betäubt und umstehenden Verbündeten Wut gewährt.
- Fertigkeit 3 – Beschwört ein feuriges Drachengeist-Projektil, das Gegnern Belagerungsschaden zufügt und sie zurückschleudert.
- Fertigkeit 4 – Der mächtige Flügelschlag eines Drachen wirft Gegner zurück und verleiht Verbündeten in der Nähe Supergeschwindigkeit.
- Fertigkeit 5 – Ruft eine riesige Bahn aus Drachenatem herbei, die Gegnern Schaden und Brennen zufügt. Verbündete, die mit dem Feuer in Berührung kommen, erhalten Schnelligkeit.
- Unverwundbare Befestigungen
- Verfügbarkeit: Ziele mit Mauer
- Aktiviert ihr diese Taktik, werden alle Mauern und Tore des Ziels vorübergehend unverwundbar.
- Notwegmarke
- Verfügbarkeit: Ziele mit Mauer
- Aktiviert ihr diese Taktik, wird vorübergehend beim Ziel eine unangreifbare Wegmarke erstellt.
Verbesserungen
Rang 1- Lager sabotieren
- Verfügbarkeit: Alle Objekte
- Platziert Bomben im Vorratslager, die explodieren, falls das Ziel von einem gegnerischen Team erobert wird. Bei dieser Explosion werden alle verbliebenen Vorräte des Ziels vernichtet.
- Stahlharte Tore
- Verfügbarkeit: Alle Objekte
- Tore können nur von Belagerungswaffen beschädigt werden.
- Gepanzerte Dolyaks
- Verfügbarkeit: Lager
- Dolyaks erhalten mehr Lebenspunkte und Zähigkeit.
Rang 2
- Eiserne Wachen
- Verfügbarkeit: Alle Objekte
- Die Wachen erhalten eine Eisenhaut, die den erlittenen Schaden um 50 % verringert.
- Stahlharte Belagerung
- Verfügbarkeit: Ziele mit Mauer
- Kanonen, Mörser und Öltöpfe können nur von Belagerungswaffen beschädigt werden.
- Bepackte Dolyaks
- Verfügbarkeit: Lager
- Dolyaks tragen jetzt doppelt so viele Vorräte.
- Schnelle Dolyaks
- Verfügbarkeit: Lager
- Dolyaks erhalten Supergeschwindigkeit.
Rang 3
- Automatik-Türme
- Verfügbarkeit: Ziele mit Mauer
- Oberhalb des Tors des Ziels werden Automatik-Türme bereitgestellt.
- Wachturm
- Verfügbarkeit: Türme
- Oberhalb des Turms wird ein Aufklärungsballon positioniert, der in der Nähe befindliche Gegner auf der Karte kennzeichnet.
- Notwegmarke
- Verfügbarkeit: Ziele mit Mauer
- Aktiviert ihr diese Taktik, wird vorübergehend beim Ziel eine unangreifbare Wegmarke erstellt.
- Festenpräsenz
- Verfügbarkeit: Festen
- Innerhalb der Eingrenzung der Feste verdoppelt sich für verbündete Spieler die Effektivität der Zielaura der Feste.
- Tarnende Gewässer
- Verfügbarkeit: Schloss
- Die Brunnen im Hof des Schlosses verleihen den Verbündeten Tarnung.
-
ArenaNet hat soeben einen dritten Stresstest für die neue WvW-Karte angekündigt. Mit etwas Glück habt Ihr eine Einladung zum Test erhalten. Schaut unbedingt in Euer E-Mail-Postfach!
ZitatUnser dritter Stresstest der neuen WvW-Karte „Wüsten-Grenzlande“ startet am 8. September, um 20:00 Uhr MESZ (11:00 Uhr PDT), und endet am 10. September, um 20.00 Uhr MESZ (11:00 Uhr PDT). Wir haben die Anzahl der eingeladenen Teilnehmer noch einmal deutlich erhöht, also ruft eure E-Mails ab. Vielleicht habt ihr auch schon eine Einladung erhalten.
Eine Geheimhaltungsvereinbarung gibt es bei diesem Test nicht. Die Teilnehmer dürfen nach Herzenslust Streams erstellen und über ihre Erfahrungen berichten. Werft einen Blick auf die Lieblingskanäle eurer Guild Wars 2-Streamer auf Twitch!
Wir können es kaum erwarten, euch auf dem Schlachtfeld zu sehen!
-
In „Points of Interest“ geht es am Freitag wieder um kommende Features in Guild Wars 2. Also schaltet ein und schaut euch das Gilden-Beanspruchungssystem live an! Einen ersten Eindruck von den Änderungen findet Ihr im zugehörigen Blogpost.
ZitatGastgeberin Rubi Bayer stellt euch diese Woche in „Points of Interest“ zusammen mit Tyler Bearce das Gilden-Beanspruchungssystem des WvW im Detail vor.
Schaltet um 19:30 Uhr MESZ (10:30 Uhr PDT) zur Pre-Show mit mightyteapot, nerdkitten und anthonyacc ein. Nach der Sendung sorgen aurora_peachy, GameWithStorm und MMOINKS bis 23:30 Uhr MESZ (14:30 Uhr PDT) für Unterhaltung.
Der Livestream von „Points of Interest“ beginnt am Freitag, dem 28. August, um 21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT) auf unserem offiziellen Guild Wars 2 Twitch-Kanal.
-
Fehlerbehebungen
- Ein Fehler wurde behoben, der zu einem Spielabsturz führen konnte.
- Ein Fehler wurde behoben, der zu einem Serverabsturz führen konnte.
- Ein Fehler wurde behoben, der es Spielern ermöglichte sich durch das Töten von Mesmer-Klonen zu sammeln.
- Ein Fehler wurde behoben, der zu einem Spielabsturz führte, sobald
- Spieler damit aufhörten einen Waldläufer im PvP zu beobachten.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass getarnte Spieler von Gegnern besiegt werden konnten.
Fehlerbehebungen
- Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass im Handwerksfenster einige Rezepte falsch angezeigt wurden.
- Ein Fehler wurde Behoben, der dafür sorgte das Frisur-Styling-Kit fälschlicherweise auch eine Änderung des Geschlechts zugelassen haben.
- Die Punktetafel am Ende eines PvP-Matches zeigt nun neue Werte und Statistiken an.
Hotfix vom 3. September
Fehlerbehebungen- Ein Fehler wurde behoben, durch den Spieler fälschlicherweise eine Nachricht über Transfer-Beschränkungen erhalten haben, wenn diese überhaupt keinen Zugriff auf eine Gildenbank hatten.
- Baupläne für WvW-Belagerungswaffen werden nun ins Spieler-Inventar gelegt, wenn sie zuvor auf den Boden fallen gelassen worden wären. Z.B. beim Wechseln von Waffen oder der Verwendung von Nicht-Kampf-Verwandlungen, oder in Zusammenhang mit einem anderen tragbaren Bündel.
- Das Uhrwerk-Portalgerät funktioniert nun korrekt mit kostenlosen Accounts.
- Ein Fehler wurde behoben durch den Transfer-Beschränkungen manchmal falsch angezeigt wurden.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Spieler fälschlicherweise aus Benommenheit freikommen konnten.
Ramon erläutert den Grund der Änderungen an den Blaupausen noch einmal in diesem Thread. So haben die Änderungen auf Golems keinen Effekt, sollen jedoch F2P-Spieler und Beta-Charaktere daran hindern, Blaupausen in das Live-System einzuschleusen und dadurch zu vervielfältigen. -
Stell dir einfach mal vor, man wüsste das grundsätzlich nicht, dass man Masteries braucht, um den Raid erfolgreich abzuschließen. Sprich du raidest dich (fiktive Zahl) 2 Stunden zum Endboss durch und stellst dann fest du kannst nicht gleiten also gg.
Da würde ich einfach mal gerne die Gesichter der Spieler sehen^^Und genau der Punkt ist es, der solche Raids erfolgreich machen kann!
1234 (fiktive Zahl) Gildenteams haben auf ganzer Linie versagt, Nummer 1235 schafft es. Dann gibt es ein großes "GZ" und Flames in allen GW2 Foren, irgendjemand hat sich nen Namen gemacht und es entsteht eine gesunde Konkurrenz
-
Früher musste man sich auch mit Mechaniken vertraut machen. Ich erinnere mich nur zu gut an „Die Tiefe “ ein paar Tage nach Factions Release. Es ist nur fair, dass man am Anfang überrascht wird (und seien wir mal ehrlich: Nach 3 Runs steht bei Dulfy, Guildnews, Reddit und wahrscheinlich auch hier was man mitnehmen muss).
-
Das wäre echt langweilig. Mordrem im Winterschlaf
-
Es wird natürlich Spieler geben, die "zu schwer" (man bemerke schwer/schwierig) schreien werden. Und es wird natürlich auch die Spieler geben, die das Spiel wirklich beherrschen. Die Schere geht an dieser Stelle weiter auseinander als arm/reich in Deutschland. Und die Frage ist dann: Welche Gruppe ist größer, attraktiver und muss eher zufrieden gestellt werden?
Das wirklich Schlimme ist doch, dass heutzutage die Leute rumheulen, wenn sie zu schlecht sind. Und das sie nicht akzeptieren, dass sie schlecht sind, und nicht an sich selber arbeiten möchten. Generation facebook eben ... oder besser Einstellung/Haltung 2k15.
-
-
Ich möchte die Beteiligten dieser Diskussion darum bitten, dass sie auf Ihre Ausdrucksweise achten und ihr Gegenüber höflich behandeln.
Vielen Dank
-
Larry Everett von Massively Overpowered hatte auf der diesjährigen PAX Prime die Chance, Mike O’Brien, den Präsidenten von ArenaNet, zum Thema Free2Play und Buy2Play zu befragen. Seit der Ankündigung der Free2Play-Accounts am Wochenende rumort es in der Community. Viele Spieler fragen sich, ob ArenaNet nun den Weg vieler anderer Publisher gehen und von nun an alle Features an Mikrotransaktionen knüpfen wird.
ZitatI look at free-to-play as a business model. We aren’t going to go back and redesign the business model. It’s not about monetizing free-to-player players. This is Guild Wars 2. Guild Wars 2 was designed as a buy-to-play game.
O’Brien erteilt den Ängsten der Spieler eine klare Absage: Guild Wars 2 war immer als Kauftitel konzipiert und das Geschäftsmodell soll nicht auf Free2Play umgestellt werden. Zukünftig wird das Spiel jedoch direkt von ArenaNet und ohne das Zutun von NCSoft publiziert werden. Dies hat jedoch, so O’Brien, keinen Haken – es ändert sich lediglich der Vertriebsweg.Quelle: massivelyop.com
-
Wie Ramon Domke soeben mitteilte, unterstützt ArenaNet die Außendarstellung Eurer Gilden! Informationen über den Gildennamen, präferierte Spielmodi, Heimatserver und mehr müsst Ihr dazu im offiziellen Forum posten. Zu späterer Zeit soll ein Blogpost mit entsprechenden Inhalten veröffentlicht werden und noch einmal auf die Gilden aufmerksam machen.
Darüber hinaus berichtet Ramon von einem neuen Event, an welchem die Entwickler gearbeitet haben. Informationen gibt es im Laufe der Woche – jedoch lässt der Zusammenhang der beiden Themen vermuten, dass das Event besonders für Gilden (oder organisierte Spielergruppen) interessant sein wird.
Übrigens: Auch in unserem Forum habt Ihr die Möglichkeit, Eure Gilde zu bewerben oder eine passende Gilde zu suchen. Darüber hinaus unterstützen wir aktive Gilden mit eigenen TS-Channeln und Forenbereichen.
-
Tjoa, das Mobiltelefon und die Übersicht
halten wir fest: Falls Thorn das Herz klaut ist Traumi schuldig