Beiträge von Wraith

    18


    Seid gegrüßt, werte Zocker! Ich bin Taylor Brooks und arbeite als Designer im Fertigkeiten- und Spielbalance-Team hier bei ArenaNet. Ich hoffe, dass ihr alle hungrig auf einen weiteren Blick auf eine neue Waffe seid, denn heute gibt es einen Vorgeschmack auf Nekromanten-Schwerter!


    Erweiterte Waffen-Kenntnisse sind Teil des zweiten großen Updates für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™, das 2024 erscheint und neue Waffen und Fertigkeiten für alle Klassen mit sich bringt. Denkt daran, ihr werdet all diese neuen Fertigkeiten zusammen mit den neuen Waffen der anderen Klassen in unserem „Erweiterte Waffen-Kenntnisse“-Beta-Event ausprobieren können, das am 28. November 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unersättlicher Hunger

    Die Schwert-Fertigkeiten des Nekromanten konzentrieren sich auf hohen Schlagschaden in einem Bereich, bei dem die feindliche Lebensenergie entzogen und dem Träger zugeführt wird. Die Haupthand-Schwert-Fertigkeit 3, „Weg der Unersättlichkeit“, ermöglicht es dem Nekromanten, zu seinem Gegner zu springen und sich für jeden getroffenen Gegner zu heilen. „Hungriger Mahlstrom“, die Begleithand-Schwert-Fertigkeit 4, fügt Gegnern in einem Zielbereich Schaden zu und stiehlt ihnen Lebenspunkte.


    Mit so viel Heilung hat ein Nekromant am Ende möglicherweise sogar zu viele Lebenspunkte! Zum Glück sind seine Schwerter immer hungrig. Jedes Schwert hat eine sekundäre Fähigkeit, die man aktivieren kann, um die Waffe mit den eigenen Lebenspunkten zu füttern. „Weg der Unersättlichkeit“ kann erneut aktiviert werden, um „Schlingen“ zu wirken. Der Charakter springt erneut und wiederholt den Effekt des ersten Sprungs; außerdem werden die Segen der getroffenen Gegner verdorben. Die zweite Aktivierung von „Hungriger Mahlstrom“ heißt „Schlemmen“. „Schlemmen“ fügt Gegnern, die von „Hungriger Mahlstrom“ getroffen wurden, Schaden und Kühle zu.


    Ein Nekromant, der zwei Schwerter führt


    Mit den Schwertern kann ein Nekromant sich während des Kampfes am Leben halten sowie seine offensive Kapazität auf Kosten der eigenen Lebenspunkte erhöhen. Wird der Erfolg das Risiko wert sein, oder werdet ihr bei lebendigem Leib verschlungen?


    Wie bereits erwähnt werdet ihr alle kommenden Kombinationen aus Waffen und Berufen im „Erweiterte Waffen-Kenntnis“-Beta-Event ausprobieren können, das am 28. November um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt und am 4. Dezember um 7 Uhr MEZ (3. Dezember 22 Uhr PT) endet. Bitte beachtet, dass es sich um einen Beta-Test handelt und daher für einige Waffenfertigkeiten Platzhalter für UI-, Grafik- und/oder Audio-Elemente verwendet werden. Schaut auch unbedingt bei unserem Vorschau-Livestream zum Thema „Erweiterte Waffen-Kenntnis“ vorbei, der euch am 27. November um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PT) einen genaueren Blick auf alle neuen Waffen gewährt.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-gluttons-for-punishment/

    18


    Seid gegrüßt, Tyrianer! Ich bin Chun-Hong Gung und arbeite als Game Designer im Systeme-Team hier bei ArenaNet. Die erweiterten Waffen-Kenntnisse sind Teil des zweiten großen Updates für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™, das 2024 erscheint. Heute sehen wir uns den nächsten Satz Waffen an, den wir in unserem „Erweiterte Waffen-Kenntnisse“-Beta-Event ausprobieren können, das am 28. November, 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt.


    Dieses Mal steht der Wächter im Rampenlicht, der nicht mit einer, sondern mit zwei Pistolen auftrumpft, um die wachsende Bedrohung der feindseligen Kryptis zu bekämpfen. Die Pistolen sind Fernkampfwaffen, die auf Zustandsschaden spezialisiert sind und es dem Wächter ermöglichen, Gegner problemlos aus der Ferne bluten und brennen zu lassen.

    Sehen wir uns zuerst den Eckpfeiler jeder Waffe an, den automatischen Angriff. Der Basisangriff der Pistole, „Mitten durchs Herz“, feuert ein schnelles Projektil ab, das getroffenen Zielen Schaden sowie Blutung zufügt. Dieses Projektil durchbohrt außerdem Gegner, sodass es bis zu fünf Ziele treffen kann. Viele der anderen Fertigkeiten dieses Waffensets verhalten sich ähnlich und lassen Benutzer, die sich schlau positionieren, mehrere Gegner angreifen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sehen wir uns nun eine der essenziellen Fertigkeiten der Haupthand-Pistole an, „Symbol der Zündung“. Diese auf dem dritten Platz platzierte Fertigkeit erzeugt ein Symbol unter dem Wirkenden, das Gegnern Schaden zufügt. Wenn ein Gegner innerhalb des Symbols getroffen oder ein Projektil durch das Symbol geschossen wird, verursacht das Symbol beim Pulsieren zusätzlich Brennen. Zudem werden Projektile entzündet, die durch das Symbol geschossen werden, sodass sie Zielen, die sie treffen, zusätzlich zu ihren anderen Effekten Brennen zufügen.


    Als Beispiel für die mögliche Verwendung von „Symbol der Zündung“ sehen wir uns eine weitere Fertigkeit der Begleithand-Pistole an, „Hagel der Gerechtigkeit“. Wie der Name schon andeutet, feuert diese Fertigkeit einen Hagel durchbohrender Projektile in Richtung des Zielgegners ab, von denen jedes Blutung und Verkrüppeln zufügt. Es werden bis zu fünf Gegner getroffen. Wenn man nun „Hagel der Gerechtigkeit“ mit „Symbol der Zündung“ kombiniert, kann man dem Feind innerhalb kurzer Zeit jede Menge schädliche Zustände bescheren!


    Ein Wächter mit zwei Pistolen.


    Euch erwarten noch weitere Überraschungen, und besonders freue ich mich auf die fünfte und letzte Fertigkeit … was diese macht, erfahrt ihr aber erst im Vorschau-Livestream für die erweiterten Waffen-Kenntnisse, der am 27. November um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PT) stattfindet!


    Und wie bereits erwähnt, werdet ihr alle kommenden Kombinationen aus Waffen und Berufen im „Erweiterte Waffen-Kenntnis“-Beta-Event ausprobieren können, das am 28. November um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt und am 4. Dezember um 7 Uhr MEZ (3. Dezember, 22 Uhr PT) endet. Bitte beachtet, dass es sich um ein Beta-Event handelt und daher für einige Waffenfertigkeiten Platzhalter für UI, Grafik und/oder Audio verwendet werden.


    Man sieht sich!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-down-bullets-of-justice/

    18


    Seid gegrüßt, Nebelkrieger!

    Wir möchten ein wenig mehr im Detail auf einige der anstehenden Änderungen für Welt gegen Welt (und WvW-verwandte Themen) eingehen. Diese sind Teil des allgemeinen Terminplans für Inhalte, die in den nächsten Monaten ins Spiel kommen werden; mehr darüber erfahrt ihr in unserem aktuellen Neues aus dem Studio.

    Update zur Gilden-Halle-Arena

    Die Gilden-Hallen sind seit Langem ein Ort, an dem sich Spieler versammeln und ihre ganz eigenen Gameplay-Erlebnisse erschaffen können: Rollkäfer-Rennstrecken, Sprungrätsel, Asura-Fußball und vieles mehr! Wir freuen uns immer sehr, wenn wir die Kreativität unserer Community erleben, und wir möchten euch hierfür ein paar neue Werkzeuge an die Hand geben.

    Derzeit können für Gilden-Hallen nur PvE-Spielbalance-Regeln verwendet werden; das geschaffene Kampferlebnis unterscheidet sich also immer deutlich von dem im WvW oder PvP. Im Januar fügen wir eine neue Option hinzu, mit der ihr festlegen könnt, ob eure Gilden-Halle-Arena PvE-, PvP- oder WvW-Spielbalance verwendet. Außerdem stellen wir Optionen vor, mit denen ihr PvP-Kämpfe außerhalb der Gilden-Arena durchführen könnt. So könnt ihr die gesamte Karte nutzen, um gegen eure Freunde anzutreten. Hat jemand Lust auf Himmelsschuppe-Duelle hoch über dem Boden? Wir sind schon gespannt darauf, was ihr mit den neuen Schlachtfeldern anstellen werdet, wenn dieses Element Ende Januar veröffentlicht wird!

    Bewaffnete Kämpfer in der Gilden-Hallen-Arena

    Neues zur Welten-Umstrukturierung

    Nur zur Erinnerung, wir nehmen gerade große Änderungen daran vor, wie Teams im Spielmodus „Welt gegen Welt“ strukturiert sind. Derzeit können Spieler eine Welt (wie Blackgate oder Desolation) auswählen, auf der sie spielen möchten, und jede Woche treten sie basierend auf ihrem Abschneiden in der letzten Woche gegen andere Welten an. Dieses System hat einen entscheidenden Fehler: Durch saisonale Spielerbewegungen und Weltentransfers können einige Teams recht leer erscheinen und andere wiederum unerträglich voll. Um dies zu beheben, verknüpfen wir mitunter Welten zu einem gemeinsamen Team, aber durch die relative geringe Anzahl von Welten ist es schwierig, hinsichtlich der Spielerbevölkerung ausgeglichene Matches zu schaffen.

    Die Welten-Umstrukturierung ist ein Feature, das Ungleichgewichte bei der Spielerzahl ausgleichen und für großartige Matches sorgen soll. Erreicht wird dies durch die Abschaffung des derzeitigen Konzepts der „Shards“ (auch bekannt als Welten/Server) und die Einführung eines Teamerstellungs-Systems für den Spielmodus, bei dem Spieler und Gilden nach einem festgelegten Zeitplan programmgesteuert auf neue Teams (früher als Shards bekannt) verteilt werden. Dies gibt uns mehr Flexibilität und Granularität bei der Erstellung neuer Teams und hilft uns, natürliche Schwankungen der Spielerzahl im Laufe der Zeit auszugleichen. Es bietet den Spielern zudem mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Spieler, mit denen sie auf Dauer spielen wollen, und sorgt dafür, dass langjährige Gemeinschaften weiterhin zusammenspielen können.

    In einem Neues aus dem Studio erklärten wir, dass wir uns darauf konzentrieren wollten, so bald wie möglich eine durchgehend aktive Version der Welten-Umstrukturierung zu veröffentlichen, anstatt auf die vollständige Version der Welten-Umstrukturierung zu warten. Dadurch konnten wir den Termin für die Veröffentlichung der ersten Version des Welten-Umstrukturierung-Systems vorziehen, und jetzt nähern wir uns dem hoffentlich letzten Beta-Test, bevor wir das System rund um die Uhr bereitstellen werden. Diese Beta wird Fehlerbehebungen für optische Probleme bei der WvW-Gildenauswahl, mehrere Warteschlangen-Fehler, inkorrekte Kartennamen in Kontaktliste und Gildenübersicht, Spieler, die auf falschen Karten landen und verschiedene UI-Probleme beinhalten, die beim Zurücksetzen auftreten. Außerdem erweitern wir unseren Teamerstellungs-Algorithmus um einige neue Metriken, die für ausgeglichenere Matches sorgen sollen und unter anderem Kommandeure und Zeitzonen berücksichtigen.

    Bewaffnete Kämpfer in der Gilden-Hallen-Arena

    Was wurde verschoben?

    Um unser Ziel zu erreichen, die Welten-Umstrukturierung rund um die Uhr lauffähig zu machen, verschieben wir die Entwicklung der folgenden Elemente auf die Zeit nach der ersten Veröffentlichung der Welten-Umstrukturierung. Die Elemente stehen nach wie vor auf unserer Liste für mögliche künftige Verbesserungen.

    Allianzen: Allianzen sind ein zusätzliches System zur Verwaltung von Gruppen, das die Welten-Umstrukturierung ergänzt und es ermöglichen würde, mehrere kleinere WvW-Gruppen im Zuge der Teamerstellung als gemeinsame Entität auftreten zu lassen. Fürs Erste konzentrieren wir uns darauf, die beste Version des Teamerstellungs-Algorithmus zu erschaffen und das Spielererlebnis auf WvW-Gilden-Ebene zu maximieren. Beachtet, dass die aktuell geplante Höchstgrenze für Spieler in einer Allianz 500 beträgt; dies entspricht der aktuellen maximalen Mitgliederzahl einer Gilde. Anders gesagt, können Gilden in ihrer aktuellen Version als Ersatz für Allianzen verwendet werden.

    Teamtransfers: Nach Begin eines Matches können Spieler nicht von einem Team in ein anderes wechseln. Spieler müssen bis zum nächsten Teamerstellungs-Event oder bis zur nächsten Saison warten, um in eine andere Gilde zu wechseln. Um dieses Problem kurzfristig zu mitigieren, kürzen wir die Dauer einer Saison von acht auf vier Wochen.

    Kriegsklauen reiten in Welt gegen Welt in die Schlacht

    Wie geht es jetzt weiter?

    Dies ist nur erst der Anfang des Welten-Umstrukturierung-Systems. Wir haben mehrere Elemente, deren künftige Implementierung wir aktuell diskutieren, je nachdem, wie das Spieler-Feedback aussieht, nachdem die erste Version des Systems veröffentlicht wurde. Hier einige Beispiele:

    • Zusätzliche WvW-Gilden-Infos und -Verwaltung in der Gildenübersicht
    • Anpassungen und Verbesserungen des Teamerstellungs-Algorithmus
    • Anpassungen der Punktevergabe

    Bis zum nächsten Mal

    Zusammenfassend werden wir im ersten Quartal 2024 eine Welten-Umstrukturierungs-Beta durchführen. Mit dieser Beta können wir uns unserem Ziel nähern, eine Version des Gilden-basierten Welten-Umstrukturierung-Systems zu veröffentlichen, da wir unsere neue Teamerstellung, die UI-Updates und Fehlerbehebung testen können. Sofern bei der Beta alles gut läuft, können wir das System durchgehend aktivieren. So können wir dann konsistente Livedaten und Community-Feedback sammeln und unsere künftige Entwicklung darauf basieren.

    Wir werden hier weiterhin Informationen zur Entwicklung von Welt gegen Welt und anderer Spielsysteme veröffentlichen, auch wenn es bis Beginn nächsten Jahres nicht viel Neues geben wird.

    Wir sehen uns im Spiel!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…world-restructuring-beta/

    18


    Seid gegrüßt, Tyrianer! Ich bin Chun-Hong Gung und arbeite als Game Designer im Systeme-Team hier bei ArenaNet.


    Erweiterte Waffen-Kenntnisse sind Teil des zweiten großen Updates für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™, das 2024 erscheint und neue Waffen und Fertigkeiten für alle Klassen mit sich bringt. Heute sehen wir uns an, was der Kurzbogen dem Ingenieur so alles bringt; die Waffe wird für alle Spieler verfügbar sein in unserem „Erweiterte Waffen-Kenntnisse“-Beta-Event, das am 28. November, 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Probleme explosiv lösen

    Der Ingenieur experimentiert gern damit, die Magie der anderen Klassen zu isolieren und sie in seinen eigenen Gerätschaften zu verwenden. So entstanden mit Essenz infundierte Pfeile, die aus der Ferne abgefeuert werden können, um ihre Behälter mit destillierter Magie zum Feind zu bringen. Diese Pfeile können dann gesprengt werden, sodass sie ihre Essenz in die Umgebung absondern und ein magisches Feld erzeugen, das auf Verbündete wie auf Gegner wirkt. Unter gewissen Umständen kann man die Magie dieser Behälter sogar kombinieren und ihre Effekte noch stärker machen, als sie individuell wären!


    Mit dem Kurzbogen tauscht der Ingenieur Angriffskraft gegen Team-Unterstützung ein; er erhält insgesamt vier Arten, mit Essenz infundierter Pfeile, die er auf den Boden abfeuern kann. Obwohl es sich um Pfeile handelt, kann ihr Platzieren nicht geblockt werden, sodass nervige Projektilblocker kein Hindernis darstellen. Die Geräte haben verschiedene Effekte: manche schwächen Gegner, andere stärken oder beschützen Verbündete. Sobald sie platziert wurden, können die Pfeile auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden. Nach einer bestimmten Zeit explodieren sie von selbst, sofern der Ingenieur nahe genug bei ihnen steht; alternativ kann der Ingenieur sie manuell mit der Folgefertigkeit detonieren. Abschließend haben alle Pfeile (außer die des automatischen Angriffs) eine besondere Eigenschaft namens „Kettenreaktion“: Wenn ein Pfeil aktiv ist, lässt er außerdem alle anderen Pfeile des Charakters in Reichweite detonieren. In diesem Fall erhalten diese Pfeile Bonuseffekte, basierend auf dem Pfeil, der die Detonation ausgelöst hat.


    Ein Ingenieur mit einem Kurzbogen.


    Als Beispiel hierfür sehen wir uns die zweite Fertigkeit an, „Essenz des belebten Sandes“. Wenn dieser Pfeil detoniert, wird verzauberter Sand im Bereich verstreut, der Verbündeten in der Nähe sofort Barriere gewährt und Gegner verkrüppelt. Wenn andere Pfeile detoniert werden, gewähren diese bei ihrer anfänglichen Detonation ebenfalls eine geringe Menge Barriere, unabhängig von ihrem eigentlichen Effekt. So könnte man je nach Situation alle Pfeile an einem Ort bündeln, um eine große Menge Barriere in einem kleinen Bereich zu gewähren, oder sie verteilen, um eine größere Fläche zu bedienen.


    Die Effekte von Kettenreaktionen beschränken sich nicht zwangsläufig auf die anfängliche Detonation. Die vierte Fertigkeit, „Essenz des flüssigen Zorns“, gewährt Verbündeten Macht und fügt Gegnern Verwundbarkeit zu, wenn der Pfeil detoniert; anschließend wird Verbündeten Macht in Pulsen gewährt. Durch den Bonuseffekt können auch andere Pfeile Verbündeten in ihrem Wirkungsbereich Macht in Pulsen gewähren, und so kann man Verbündete schnell effektiv stärken, indem man mehrere Pfeile an einem Ort bündelt.


    Wie bereits erwähnt werdet ihr alle kommenden Kombinationen aus Waffen und Berufen im „Erweiterte Waffen-Kenntnis“-Beta-Event ausprobieren können, das am 28. November um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt und am 4. Dezember um 7 Uhr MEZ (3. Dezember 22 Uhr PT) endet. Bitte beachtet, dass es sich um einen Beta-Event handelt und daher für einige Waffenfertigkeiten, Platzhalter für UI-, Grafik- und/oder Audioelemente verwendet werden. Schaut auch unbedingt bei unserem Vorschau-Livestream zum Thema „Erweiterte Waffen-Kenntnis“ vorbei, der euch am 27. November um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PT) einen genaueren Blick auf alle neuen Waffen gewährt.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…er-short-bow-proficiency/

    18


    Fehlerbehebungen:

    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler, die das Meta-Event „Der Weg zu Heitor“ abgeschlossen haben, mehrere Truhen der Helden-Auswahl erhalten haben.
    • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass Spieler mehr als eine Größere arkane Truhe in Amnytas pro Tag öffnen konnten.
    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Öffnen der Größeren arkanen Truhen im Inneren Nayos als Öffnen einer Größeren arkanen Truhe in Amnytas zählte und umgekehrt.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Belohnungstruhen, die für wiederholbare Konvergenz-Erfolge eingefordert wurden, den Fortschritt des jeweiligen Erfolgs zurücksetzten.
    • Die Anzahl der Klumpen von geronnenen Schreien, die für die Herstellung der Kryptis-Mauer-Dekoration benötigt werden, wurde von 20 auf 1 reduziert.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ember-2023/#comment-65843

    18


    Hallo Leute! Ich bin Cal Cohen, der Lead Designer für Fertigkeiten und Spielbalance bei ArenaNet.


    Erweiterte Waffen-Kenntnisse sind Teil des zweiten großen Updates für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™, das 2024 erscheint und allen Klassen Zugriff auf eine neue Waffe gewährt. Wir sind wieder da und sehen uns heute die Pistole für den Elementarmagier an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Elementarmunition

    Die Pistole ist eine Waffe mit Schwerpunkt auf Zuständen, die ein wenig Mobilität, Gruppenkontrolle und viel Schaden auf den Tisch bringt. Außerdem bietet die Pistole interessante Gameplay-Entscheidungen mit ihrer Elementarkugel-Mechanik, mit der Spieler aus mehreren Bonuseffekten auswählen können.


    Jedes Mal, wenn der Spieler eine Pistole-Fertigkeit einsetzt (mit Ausnahme von automatischen Angriffen), passiert eines von zwei Dingen. Wenn keine Kugel dieses Elements vorhanden ist, führt die Fertigkeit ihren Grundeffekt aus, und eine Kugel ihres Elements wird erzeugt. Dann schwebt eine Kugel neben dem Spieler, die anzeigt, dass sie erzeugt wurde. Wenn die Elementarkugel jedoch bereits vorhanden ist, wird die Fertigkeit diese Kugel verbrauchen, um einen Bonuseffekt zu erzeugen. Sehen wir uns als Beispiel zwei Fertigkeiten der Erdeinstimmung an: „Zerschmetternder Stein“ (Platz 2) und „Felsbrocken-Entladung“ (Platz 3).


    „Zerschmetternder Stein“ feuert einen Schuss ab, der Blutung und Verkrüppeln verursacht und dabei in mehrere Fragmente zerspringt, die auch Gegner in der Nähe treffen. Wenn eine Erdkugel vorhanden ist, wird sie verbraucht, um dem Wirkenden eine Verbesserung zu gewähren, durch die dessen nächsten Angriffe ebenfalls Blutung verursachen.


    „Felsbrocken-Entladung“ feuert ein größeres Projektil ab, das einen einzelnen Gegner trifft, ihn immobilisiert und ihm eine schwerere Blutung zufügt. Wenn eine Erdkugel vorhanden ist, wird sie verbraucht, um dem Wirkende Barriere zu gewähren, wenn das Projektil einen Gegner trifft. In diesem Fall können Spieler sich je nach Anreihung der Fertigkeiten situationsbedingt für mehr Schaden oder für mehr Verteidigung entscheiden.


    Ein Elementarmagier, der eine Pistole führt


    Beim Weber wird es etwas komplizierter, da dieser mehrere Elemente gleichzeitig einstimmen kann und Zugriff auf Doppelangriffe hat, die mehrere Elemente nutzen. Wie verhält sich dies also in Verbindung mit Elementarkugeln? Doppelangriffe können Kugeln beider Elemente verbrauchen und so einen einzigartigen Bonus für jede Kugel gewähren. Wenn beim Durchführen eines Doppelangriffs eine passende Kugel verfügbar ist, werden alle passenden Kugeln verbraucht, um ihre Boni zu gewähren. Falls es keine passende Kugel gibt, erzeugt der Doppelangriff eine einzelne Kugel, die der Primäreinstimmung entspricht.


    Wir sind sehr gespannt, wie Spieler die Mechanik der Elementarkugeln nutzen werden, um ihre Effektivität in bestimmten Situationen zu maximieren. Wir werden in Kürze die Pistole des Elementarmagiers sowie das volle Arsenal der neuen Waffen während des Vorschau-Livestreams für die neuen Waffen präsentieren. Dies findet am 27. November um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PT) statt, gefolgt von der „Erweitere Waffen-Kenntnis“-Beta, die am 28. November um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt, um am 4. Dezember um 7 Uhr MEZ (3. Dezember, 22 Uhr PT) endet. Bitte beachtet, dass es sich um einen Beta-Test handelt und daher für einige Waffenfertigkeiten Platzhalter für UI, Grafik und/oder Audio verwendet werden.


    Wir sehen uns in den Nebeln!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…eater-damage-and-defense/

    18


    Hallo Leute! Ich bin Cal Cohen, der Lead Designer für Fertigkeiten und Spielbalance bei ArenaNet.


    Erweiterte Waffen-Kenntnisse sind Teil des zweiten großen Updates für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™, das 2024 erscheint und neue Waffen und Fertigkeiten für alle Klassen mit sich bringt. Heute sehen wir uns die neue Waffen-Kenntnis des Kriegers an, den Stab. Dem Krieger fehlen bisher starke Waffen für seine Unterstützungs-Builds, und mit dem Stab erhält er einige Werkzeuge, die er benötigt, um seine Verbündeten zu unterstützen. Ihr werdet den Stab zusammen mit den neuen Waffen der anderen Klassen in unserem „Erweiterte Waffen-Kenntnisse“-Beta-Event ausprobieren können, das am 28. November, 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zu Hilfe springen

    Eines der Hauptziele für Stab-Fertigkeiten war es, Kriegern die Fähigkeit zu geben, an die Front des Kampfes zu springen, um dort ihre Verbündeten zu ermächtigen und zu unterstützen, und dafür haben wir die Fertigkeit auf Platz 2, „Wackerer Sprung“. „Wackerer Sprung“ lässt den Krieger an den Zielort springen, wo er bei der Landung Verbündete in der Nähe heilt und ihnen offensiven Segen gewährt.


    Als Frontunterstützer soll der Stab-Krieger auch persönliche Überlebensfähigkeit mitbringen, die Platz 5 mit „Kugelfänger“ bietet. „Kugelfänger“ beginnt als kanalisierte Block-Fertigkeit und gewährt Zugriff auf eine sekundäre Fertigkeit namens „Trotziges Brüllen“. „Trotziges Brüllen“ heilt Verbündete in der Nähe; die Heilung steigt mit jedem Angriff, der durch „Kugelfänger“ geblockt wurde (selbstverständlich nur bis zu einer vertretbaren Menge).


    Ein Krieger, der einen Stab führt


    Wir sind gespannt auf die Unterstützungs-Builds des Kriegers, die mit der Einführung des Stabs entstehen werden. Natürlich gibt es noch einige weitere Fertigkeiten, aber diese halten wir geheim bis zu unserem Vorschau-Livestream für die Erweiterte Waffen-Kenntnis am 27. November um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PT), bei dem wir die einzelnen Waffen der Klassen im Detail vorstellen werden.


    Am Tag darauf startet das Beta-Event, in dem ihr die neuen Waffen benutzen könnt; es läuft vom 28. November um 18:00 Uhr MEZ (9:00 Uhr PST) bis 5. Dezember um 7:00 Uhr MEZ (22:00 Uhr PST des Vortags). Bitte beachtet, dass während des Beta-Tests für einige Waffenfertigkeiten Platzhalter für UI-, Grafik- und/oder Audio-Elemente verwendet werden.


    Wir sehen uns in den Nebeln!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…o-the-heat-of-the-battle/

    18


    Hallo Leute! Ich bin Cal Cohen, der Lead Designer für Fertigkeiten und Spielbalance bei ArenaNet.


    Erweiterte Waffen-Kenntnisse sind Teil des zweiten großen Updates für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™, das 2024 erscheint. Mit diesem Feature wird jede Klasse Zugriff auf eine neue Waffe haben, und heute geht es um die Axt des Diebes.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Axt ist eine Waffe, die Distanzschaden verursacht und in Kraft- und Zustand-Builds Verwendung findet, je nach benutzter Begleithandwaffe. Grundsätzlich geht es darum, Äxte zu werfen, die eine bestimmte Zeit lang bleiben und während dieser Zeit durch die Doppelangriff-Fertigkeit erneut dazu gebracht werden können, die Gegner anzugreifen. Dies möchten wir an ein paar Fertigkeiten verdeutlichen.


    Fertigkeit 2, genannt „Schlangensalve“, schleudert einen Fächer aus drei giftigen Äxten. Sobald diese Äxte ihren Zielort erreichen, drehen sie sich dort in der Luft, ohne jedoch Schaden zu verursachen, solange sie an diesem Punkt bleiben. Es können bis zu sechs wirbelnde Äxte gleichzeitig aktiv sein.


    Die Doppelschlag-Fertigkeit mit einem Begleithand-Dolch heißt „Entsetzlicher Sturm“. Der Dieb teleportiert sich zu einem Zielgegner und ruft alle wirbelnden Äxte zu sich zurück, die zusätzlich mit „Pein“ verstärkt werden. Die zurückkehrenden Äxte behalten ihre ursprünglichen Eigenschaften bei; in diesem Beispiel wurden die zurückkehrenden Äxte von „Schlangensalve“ erzeugt, sodass sie sowohl „Pein“ als auch „Gift“ verursachen. Für maximalen Nutzen solltet ihr mehr Äxte aufbauen, bevor ihr sie zurückruft, da ein Gegner, der von fünf zurückkehrenden Äxten getroffen wird, außerdem kurze Zeit immobilisiert wird.


    Ein Dieb, der zwei Äxte führt


    Wir werden in Kürze den Rest der Axt-Fertigkeiten des Diebes, sowie das volle Arsenal der neuen Waffen während des Vorschau-Livestreams für die Erweiterten Waffen-Kenntnisse präsentieren. Dies findet am 27. November um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PT) statt, gefolgt von der „Erweitere Waffen-Kenntnis“-Beta, die am 28. November um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt, um am 4. Dezember um 7 Uhr MEZ (3. Dezember, 22 Uhr PT) endet. Bitte beachtet, dass es sich um einen Beta-Event handelt und daher für einige Waffenfertigkeiten Platzhalter für UI, Grafik und/oder Audio verwendet werden.


    Wir sehen uns in den Nebeln!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…anded-weapon-proficiency/

    18


    Fehlerbehebungen:

    • Ein Problem wurde behoben, das es Spielern ermöglichte, während des Meta-Events "Der Weg zu Heitor" mehrere Truhen vom Inneren Nayos: Truhen der Helden-Auswahl zu verdienen.
    • Es wurde ein Absturz behoben, der bei der Verwendung der Inventar-Suchleiste auftrat.
    • Es wurde ein Problem behoben, das sich auf Ignaxious' Lebenspunkte und ausgehenden Schaden ausgewirkt hat.
    • Die Belohnungen für Astralen Ruhm wurden angepasst, um die Balance zwischen täglichen und wöchentlichen Zielen zu verbessern. Die tägliche Meta-Belohnung wurde von 30 auf 20 reduziert und die wöchentliche Zielbelohnung wurde von 40 auf 50 erhöht.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ember-2023/#comment-65724

    18


    Fehlerbehebungen:

    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Event-Kette „Der Weg zu Heitor“ im Inneren Nayos ins Stocken geriet.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das im ersten Kapitel von „Den Schleier lüften“ keine Pop-up-Benachrichtigung über dem Kompass angezeigt wurde, wenn es freigeschaltet wurde.
    • Es wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, mit der Spieler zwischen der Anzeige von verfolgten Aufgaben im Gewölbe des Zauberers und verfolgten Erfolgen im HUD wechseln können.
    • Spieler, deren Gesamtmenge an Astralen Ruhm unter der maximalen Aufbewahrungsgrenze liegt, können jetzt Belohnungen für Aufgaben im Gewölbe des Zauberers beanspruchen, die dazu führen, dass sie die Grenze überschreiten.
    • Kosmisches Observatorium: Dagdas Lebenspunkte wurden im normalen Modus um 20% reduziert.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ember-2023/#comment-65696

    18

    07.11.2023 – Nachträgliche Notes

    Fraktale

    Stumme Brandung

    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Wiedereinstiegs-Kontrollpunkt zurück an den Eingang gesetzt wird, wenn der Spieler eine teilweise abgeschlossene Instanz betritt.

    Klassen-Fertigkeiten

    Waldläufer

    • Pirscherschlag: Die Erholzeit wurde im PvP von 12 auf 25 Sekunden erhöht.

    Ungezähmter

    • Gefahrvolles Geschenk: Die Dauer wurde im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Nervengiftausbruch: Diese Fertigkeit verursacht im PvP keine Verwundbarkeit mehr.
    • Solarbrillanz: Diese Fertigkeit gewährt im PvP keinen Schutz mehr. Die Heilung pro Puls wurde im PvP von 170 auf 130 reduziert, die Heilkraft-Skalierung von 0,15 auf 0,125.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ember-2023/#comment-65690

    18


    Waidmannsheil! Ich bin Taylor Brooks und arbeite als Designer im Fertigkeiten- und Spielbalance-Team hier bei ArenaNet.


    Heute stelle ich euch das neue Waffenset vor, das der Waldläufer in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™ erhalten wird: zwei Streitkolben. Mit den Streitkolben werdet ihr zum Hüter der Natur, der die Macht des Landes nutzt, um seine Verbündeten zu stärken, während er seine Gegner vermöbelt. Ihr werdet all diese neuen Fertigkeiten zusammen mit den neuen Waffen der anderen Klassen in unserem „Erweiterte Waffen-Kenntnisse“-Beta-Event ausprobieren können, das am 28. November 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Haupthand-Streitkolben und Begleithand-Streitkolben sind Geschwisterwaffen, die verschiedene Rollen erfüllen, jedoch auch hervorragende Synergien miteinander haben. Der Haupthand-Streitkolben hat mit Heilung und Segen starke Unterstützungseigenschaften. Wenn ihr eure Gegner mit Streitkolbenfertigkeiten angreift, stärkt ihr euren Körper mit der Macht des Landes, und ihr erhaltet einen neuen, einzigartigen Effekt namens „Kraft der Natur“.


    Sobald ihr sechs Stapel „Kraft der Natur“ erreicht habt, gewährt das Land euch seine Gunst, und ihr erhaltet einen neuen Effekt namens „Naturgewalt“. „Naturgewalt“ setzt eure Streitkolben-Erholzeiten zurück, und ihr wachst auf enorme Größe an, wodurch verursachter Schaden, gegebene Heilung und Stabilität steigen!


    Hier ein Blick auf ein paar der Streitkolbenfertigkeiten des Waldläufers:


    Streitkolbenfertigkeit 2 heißt „Florieren“; sie fügt Gegnern Schaden zu, während sie Verbündete heilt. Der Schlag des Charakters lässt den Boden unter ihm mit Energie anschwellen und nach kurzer Verzögerung aufbersten. Diese Explosion erzeugt mehr Schaden und mehr Heilung als der erste Schlag. Wenn ein Gegner mit dem ersten Schlag getroffen wird, erhält der Charakter „Kraft der Natur“.


    Der Begleithand-Streitkolben ist mehr defensiv ausgelegt und erhöht zum einen die Überlebensfähigkeit des Charakters, während er zum anderen ein gewisses Maß an Gruppenkontrolle bietet. „Distelschutz“ (Streitkolbenfertigkeit 4) ist eine defensive Fertigkeit, die gutes Timing in der Hitze des Gefechts belohnt. Der Charakter wird von einer Dornenrüstung umgeben, die ihm kurzzeitig Barriere und Stabilität verleiht, während die Dornen nach außen sprießen. Wenn ein Gegner mit diesen Dornen getroffen wird, stärkt dies die defensiven Komponenten dieser Fertigkeit, und der Charakter erhält „Kraft der Natur“.


    Ein Sylvari-Waldläufer mit einem Streitkolben in jeder Hand posiert vor seinem Bärenbegleiter


    Streitkolben bieten ein tolles, vielseitiges Arsenal, das mit vielen verschiedenen Spielstilen kompatibel ist. Ich bin schon gespannt darauf, wie sie in bereits vorhandenen Builds eingesetzt werden, beispielsweise beim Unterstützungs-Druiden, oder wie sie zu völlig neuen Archetypen führen, vielleicht zu einem Prügler, der seine Gegner in einem Augenblick der Macht vernichtet!


    Wie bereits erwähnt werdet ihr alle kommenden Kombinationen aus Waffen und Berufen im „Erweiterte-Waffen-Kenntnis“-Beta-Event ausprobieren können, der am 28. November um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PT) beginnt und am 4. Dezember um 7 Uhr MEZ (3. Dezember 22 Uhr PT) endet. Bitte beachtet, dass es sich um einen Beta-Test handelt und daher für einige Waffenfertigkeiten Platzhalter für UI, Grafik und/oder Audio verwendet werden. Schaut auch unbedingt bei unserem Vorschau-Livestream zum Thema vorbei, der euch am 27. November um 21 Uhr MEZ (12 Uhr PT) einen genaueren Blick auf alle neuen Waffen gewährt.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ual-wielding-mace-ranger/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Arkane Freuden“-Reittier-Sammlung

    Jedes eurer Abenteuer wird so wunderlich werden wie die großen Hallen des sagenumwobenen Turm des Zauberers; adoptiert noch heute ein putziges neues Reittier! Diese Skins sind ausschließlich über „Arkane Freuden“-Reittier-Auswahllizenzen und „Arkane Freuden“-Adoptionslizenzen erhältlich.

    • Raptor: Flammender Gefiederter Raptor, Gefiederter Südlicht-Raptor, Gefiederter Raptor aus Ur-Maguuma
    • Springer: Gletscherkuckuck, Streifenkuckuck
    • Schakal: Gepanzerter Wolf, Gletscherwolf
    • Greif: Dunkeldunst-Tigris, Aurora-gesegneter Tigris
    • Kriegsklaue: Pinselschweif-Nian, Stachelschweif-Nian
    • Himmelsschuppe: Flammender Mantikor, Berghüpfer-Mantikor, Gefiederter Mantikor aus Ur-Maguuma
    • Schildkröte: Sternengesegnete Schildkröte

    „Arkane Freuden“-Reittier-Sammlung

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Vergoldete Ausgrabungen

    In jeder Truhe findet ihr ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, ein Mini Rotes Greifen-Junges und zwei gewöhnliche Gegenstände. Bei dem fünften Gegenstand gibt es eine Chance auf etwas Selteneres wie besondere Gegenstände, Glyphen und Skins der „Hellglänzender Inquisitor“-Waffensammlung und der Giftbiss-Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Erhabenes Bergbauwerkzeug

    Die Erhabenen sind bekannt für ihre goldene Schönheit; nutzt ihre vergoldete Macht, um Erz zu sammeln.

    Das Sortiment

    Ab diesem Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an Farbkits mit 20 % Rabatt. Zu den unglaublich ermäßigten Gegenständen zählen unter anderem Aurene-Farbkit, Mordremoth-Farbkit, Kralkatorrik-Farbkit, Norn-Farbkit und Charr-Farbkit!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Lasst euch die zahlreichenden atemberaubenden Rabatte nicht entgehen! Bis zum 20. November gibt es 20 % Rabatt auf Lagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Auftragstafeln und Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…elights-mount-collection/

    18

    7.11.2022 – Release-Notes vom 7. November

    Guild Wars 2: Secrets of the Obscure

    Den Schleier lüften

    Cerus von Haus Nephus ist besiegt, Isgarren ist gerettet. Auf Tyria herrscht ein vorübergehender Frieden. Allerdings wurden den Bewohnern von Nayos dieser Luxus nicht gegönnt. Lady Peitha bittet endlich den Wegfinder zu sich in das Dämonenreich jenseits der Nebel: Die Offensive gegen Eparch beginnt. Der Mitternachtskönig versteckt sich in einem Palast aus Blut und Angst, und der Wegfinder muss durch den Außenbereich einer unbekannten Welt reisen, um seine Verbündeten um sich zu scharen und sich einen Weg zu bahnen. Erst, wenn Heitors Tor gefallen ist, können sie weitermarschieren.

    Diese Inhalte sind kostenlos für alle Besitzer von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure freigeschaltet.

    Release-Höhepunkte

    • Neue Story: Die Story von Secrets of the Obscure wird mit drei neuen Kapiteln fortgesetzt.
    • Neue Karte: Erkundet die neu erschienene Karte „Inneres Nayos“.
    • Neuer Beherrschungspfad: Meistert neue Fertigkeiten mit dem Beherrschungspfad „Inneres Nayos“.
    • Konvergenzen: Wir präsentieren Einsatztrupp-basierte Risse mit legendären Gegnern.
    • Angriffsmission „Kosmisches Observatorium“: Diese Angriffsmission erhält einen Herausforderungsmodus.
    • Gewölbe des Zauberers: Die saisonalen Belohnungen und Ziele wurden aktualisiert.
    • Neue Belohnungen: Erarbeitet euch das neue Oneiros-gesponnene Rüstungsset und drei neue Relikte.
    • Rissjagd: Die Rotation für die Rissjagden wurde erweitert.
    • Verbesserungen: Es wurden neue Spielkomfort-Verbesserungen implementiert.

    Allgemein

    • Eine Option wurde hinzugefügt, mit der Spieler einen Hintergrund für die Charakterauswahl festlegen können.
    • Neue Menüs wurden hinzugefügt, mit denen man im Account-Tresor-Dialog alle Gruppen anzeigen, oder genauer gesagt verbergen kann.
    • Drei Sammlungs-Erfolge für Relikte wurden hinzugefügt.
      • Für den Erfolg „Relikte – Secrets of the Obscure, Set 1“ können Spieler Löwenstein oder jede beliebige Karte von Secrets of the Obscure betreten, um retroaktiv den Fortschritt zu überprüfen.
    • Eine Option wurde hinzugefügt, die deaktiviert, dass Greifen- und Himmelsschuppen-Reittiere auf Ley-Linien fliegen. Diese Funktion wird mit der Standard-F1-Fertigkeit aktiviert/deaktiviert, während der Spieler auf Greif oder Himmelschuppe sitzt und die Beherrschung „Ley-Linien-Akklimatisierung“ im Beherrschungspfad „Flugtraining“ von Secrets of the Obscure freigeschaltet hat.
      • Das Aktivieren oder Deaktivieren von fliegenden Reittieren auf Ley-Linien ist dauerhaft gültig und gilt für beide fliegenden Reittiere. (Wenn ihr die Funktion beispielsweise bei eurem Greifen deaktiviert und euch ausloggt, bleibt sie deaktiviert, wenn ihr das nächste Mal wieder einloggt und auf euren Greifen oder eure Himmelsschuppe steigt, bis ihr sie wieder aktiviert.)
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Fertigkeit „Erdrückendes Bedauern“ des Avatars des Bedauerns nicht korrekt feststellte, ob mehrere Spieler in den grünen Kreisen stehen, die die Fertigkeit ankündigen. Der Schaden der Fertigkeit wird nun entsprechend zwischen den Spielern aufgeteilt, die gemeinsam in diesen Kreisen stehen. Die Anzahl der erzeugten Angriffe wurde basierend auf der Anzahl von Spielern in der Nähe reduziert.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Oni möglicherweise nicht mehr als Ziel erfasst oder getötet werden konnten, wenn die Zeit für ihr Überfall-Event in Cantha abgelaufen war.
    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Zizel manchmal im Labor des Zusammenbrauers herumstand und Tränke warf, wenn das Meta-Event „Die Verteidigung von Amnytas“ während seiner Event-Kette in Amnytas begann.
    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Verbannung-Mechanik Nachwirkungen bei Spielern hinterließ, die vor dem Teleportieren beim Meta-Event „Die Verteidigung von Amnytas“ „Kontinuum-Spaltung“ benutzt hatten.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Efi möglicherweise einen falschen Dialogstatus basierend auf dem Fortschritt des Spielers bei der Olmakhan-Bandelier-Sammlung hatte.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass beim Event „Tötet den Riesenflachlandwurm“ Wurmfleisch gefunden werden konnte, obwohl das Event „Tötet Würmer und sammelt ihr Fleisch für Flinkhirn“ bereits abgeschlossen war.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass „Entfesselte Magie“-Erfahrungspunkte nicht von „Blutstein-Ermächtigung“ betroffen waren.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass eine Interaktions-Aufforderung angezeigt wurde, während das zugehörige Event in Amnytas nicht aktiv war.
    • Archivar der Gerüchte: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft manchmal beim Start einer PvP-Partie die max. Seiten des Spielers inkorrekt festlegte.

    Gewölbe des Zauberers

    Das Belohnungsangebot des Gewölbes des Zauberers wurde aktualisiert! Im Abschnitt „Astrale Belohnungen“ des Gewölbes des Zauberers findet ihr nun brandneue Belohnungen, und die Kaufbeschränkung für die anderen Gegenstände wurde zurückgesetzt. Die Geheiligten Rüstungsteile und Waffen, der „/Segnen“-Emote-Foliant und der Skin für Verzauberter Eulengreif von letzter Saison befinden sich jetzt im Abschnitt „Vermächtnis-Belohnungen“ des Gewölbes des Zauberers. Außerdem wurde das Gewölbe des Zauberers um neue Spezial-Ziele erweitert, und in der kommenden Saison werden noch mehr hinzukommen.

    • Die Truhe für tägliche Abschlüsse des Zauberers gibt nun sofortigen Fortschritt für WvW- und PvP-Belohnungspfad für abgeschlossene tägliche WvW- und PvP-Aufgaben.

    Angeln

    Inneres Nayos

    • Auf der Karte „Inneres Nayos“ können neue Fische gefangen werden.
    • An Angelstellen der Karte „Inneres Nayos“ können Fische aus dem Himmelswacht-Archipel und Amnytas gefangen werden, ohne dass der korrekte Köder benötigt wird, aber man muss dennoch zur richtigen Tageszeit angeln. Sie kommen seltener vor als Fische, die es ausschließlich auf der Karte „Inneres Nayos“ gibt.

    Verliese

    Katakomben von Ascalon

    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass ein Fallen entschärfen-Hebel sich außerhalb der Reichweite der Spieler befand.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass König Adelbern, sowie verschiedene immobilisierte Gegner Tyrias, niedergeschlagen werden konnten, obwohl sie beim Angriff durch Niederschlagen-Angriffe eine aktive Trotz-Leiste hatten.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Markierungen auf aktiven Fallen nach der Niederlage des Patriarchen nicht gelöscht wurden.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass sich Tzark selbst unterbrach, während er Essenz-Sammler zurücksetzte.
    • Eine inkorrekte Markierung beim Kampf gegen den Höhlentroll wurde korrigiert.

    Caudecus' Anwesen

    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Sigfast von Separatisten angegriffen und möglicherweise im Bereich herumgeschubst werden konnte, während er schläft.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Zojja während einer Filmsequenz ihre Kopfbedeckung nicht trug.
    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Ziel „Sucht den gefangenen Feldwebel“ und die dazugehörigen Punkte angezeigt wurden, bevor das Ziel „Überwältigt die Verteidigung der Banditen“ abgeschlossen wurde.
    • Mehrere Häuser schließen ihre Türen nicht mehr, nachdem das Tor in der Nähe zerstört wurden; so wird sichergestellt, dass keine Spieler in ihnen gefangen werden.
    • Banditen-Bogenschützen fügen nun gemäß ihrer Beschreibung Konfusion zu.
    • Eine inkorrekte Markierung beim Kampf gegen Bridgette wurde korrigiert.
    • Eine inkorrekte Markierung beim Kampf gegen den Golem-Prototypen wurde korrigiert.

    Zwielichtgarten

    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der Name der Wegmarke Schleimbecken inkorrekt angezeigt wurde.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass die Instabile Albtraumhülle nicht verwundbar wurde, nachdem sie von vier Albtraum-Essenzen getroffen worden war.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass die Fertigkeit „Flammenblüte“ weiter Feuerbälle schleuderte, nachdem Flamme aufgehört hatte, sich zu drehen.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass ein Luftschiff während der Bonusziele des Ätherklingen-Wegs nicht mehr Ziel von EMP-Fertigkeiten sein konnte.

    Umarmung der Betrübnis

    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass der Elite-Schaufler-Resonator zu Beginn des Verlieses sich nicht zurückzog, wenn Spieler sich ihm näherten, nachdem ein Weg ausgewählt worden war.
    • Im Event „Helft Rasolov, die Arbeiter zu befreien, indem Ihr die Vorarbeiter bezwingt“ zeigen sich die letzten vier Vorarbeiter erst, wenn Vorarbeiter Kreutzerov besiegt wurde.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass Tarleov in diesem Event nicht zu arbeiten begann.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass ein Elite-Schaufler-Gewehrschütze übereifrig die Anwesenheit von Eindringlingen verkündete.
    • Anzeigeprobleme bei Lebenspunktebalken und Markierungen während der letzten Konfrontation mit General Zadorojny wurden behoben.
    • Eine inkorrekte Markierung beim Kampf gegen General Maulradovich wurde korrigiert.

    Flammenzitadelle

    • Gaheron Baelfeuer setzt seine Lebenspunkte nicht mehr zurück, wenn die Gruppe während des letzten Gefechts im Story-Modus unterliegt, da dies zu einer Asynchronität zwischen seinen Lebenspunkten und seinem Angriffsmuster führen konnte.
    • Die Kollisionsabfrage einiger Flammentürme wurde entfernt, damit keine Spieler mehr in ihnen feststecken.

    Zierde der Wogen

    • Eine Einstellung wurde korrigiert, die dazu führte, dass Stimme der Zierde sich im Kampf erratisch bewegte.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Angriff „Eissturm“ von Kulag dem Gefallenen keine Eiskristalle erzeugte, wenn das Ziel sich nicht in der Sichtlinie von Kulag befand.
    • Die Stufe einiger Gegner wurde gesenkt, die im Forschungs-Modus Stufe 80 überschritten.
    • Eine inkorrekte Markierung beim Kampf gegen den Champion Eisbrut-Goliath wurde korrigiert.
    • Eine inkorrekte Markierung beim Kampf gegen Fluch der Kodan wurde korrigiert.

    Schmelztiegel der Ewigkeit

    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Spieler das Verlies „Schmelztiegel der Ewigkeit“ vom Mahlstromgipfel aus betreten konnten, obwohl das Verlies umkämpft war.
    • Ein Problem mit den Vordertür- und Teleporter-Ausgängen wurde behoben, das dazu führte, dass sie benutzt werden konnten, bevor das Verlies abgeschlossen war; so konnten Spieler zum Mahlstromgipfel entkommen, bevor sie ihre Belohnungen erhielten.

    Die Ruinenstadt Arah

    • Auferstandene Beschmutzer, die bisher keine Giftaura hatten, haben nun eine.
    • Ein Teleport-Stäubchen wurde hinzugefügt, das Spieler zu ihrer Gruppe bringt, wenn sie vor dem Kampf gegen Alphard, Schlange der Wogen von ihr getrennt wurden.
    • Die Heilfertigkeit von Simin, Hohepriesterin der Dwayna wurde angepasst und beginnt nun mit dem Wiederaufladen, wenn ihr Heileffekt endet. So kann nicht potenziell sofort eine neue Heilphase gestartet werden.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ember-2023/#comment-65663

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Den Schleier lüften“ ist ab sofort verfügbar

    Wir freuen uns, heute den Vorhang aufziehen und das erste große Update für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™ vorstellen zu dürfen, „Den Schleier lüften“! Dieses Update enthält drei neue Story-Kapitel und schickt den Wegfinder an einen merkwürdigen neuen Ort außerhalb der Grenzen von Tyria: Nayos, das Reich der Träume, in dem die Kryptis zu Hause sind.

    Zur Erinnerung, dieses Update gehört, wie die beiden anderen großen Updates, die 2024 folgen werden, zum Inhalts-Zyklus von Secrets of the Obscure. Daher sind sie kostenlos für jeden verfügbar, der die Erweiterung besitzt!

    Startet euer Abenteuer aus diesem Inhalt, indem ihr die Chronik in eurer Heldenübersicht öffnet und „Den Schleier lüften“ auswählt. Klickt dann auf „Diese Episode spielen“.

    Abominations Eye Weapons

    Was gibt’s Neues?

    Viele der Details zu „Den Schleier lüften“ wurden in unserem aktuellen Blog „Neues aus dem Studio“ besprochen. Um es kurz zusammenzufassen, ihr könnt Folgendes erleben, wenn ihr euch heute ins Geschehen stürzt:

    • Drei neue Story-Kapitel
    • Die dritte Erweiterungskarte Inneres Nayos
    • Konvergenzen, öffentliche und Einsatztrupp-basierte Rissjagd-Herausforderungen gegen legendäre Kryptis
    • Ein neuer Beherrschungspfad samt Konvergenzen
    • Saisonale Aktualisierung des Gewölbes des Zauberers (denkt daran, kosmetische Gegenstände, die ihr verpasst habt, befinden sich nun auf der Registerkarte „Vermächtnis“!)
    • Neue Oneiros-gesponnene Rüstung, ein Rüstungsset mit dem Thema Kryptis
    • Zusätzliche Erweiterungsrelikte
    • Herausforderungsmodus „Kosmisches Observatorium“
    • Viele neue Belohnungen: Minis, Gilden-Dekorationen, Rüstung, Waffen, Infusionen und vieles mehr!

    Oneiros-gesponnene Rüstung

    Weitere Guild Wars 2-Ereignisse

    Wir haben für den 28. November ein Fertigkeiten- und Spielbalance-Update geplant, und am selben Tag öffnen wir die „Erweiterte Waffen-Kenntnis“-Beta, in der ihr neue Fertigkeiten sowie eine neue Waffe für jeden Beruf ausprobieren könnt. Dieses Feature kommt in unserem zweiten großen Update für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure Anfang 2024, aber wir würden zu gerne eure Meinung darüber erfahren, sobald ihr es ausprobiert habt.

    Im Edelsteinshop-Blog für diese Woche präsentieren wir fünfzehn neuen Reittiere, die als Teil des „Arkane Freuden“-Reittier-Adoptions-Sets erhältlich sind. Wenn ihr gerne stilvoll herumreitet, dann solltet ihr das nicht verpassen! Außerdem warten später in diesem Monat noch unglaubliche Angebote zum Black Friday auf euch, also dürft ihr weiter gespannt sein.

    Viel Spaß auf euren Abenteuern; die vollständigen Patch-Notes zu „Den Schleier lüften“ findet ihr in den offiziellen Guild Wars 2-Foren.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…2-secrets-of-the-obscure/