Beiträge von Wraith

    Fehlerbehebungen:

    • Spieler, die den Belohnungspfad: Kriegsklaue vor dem Freischalten des Kriegsklauen-Sammelerfolgs vervollständigten, können den Sturmhelm der Kriegsklaue nun bei Elvie der Kriegsklauen-Hüterin erwerben.
    • Wächter/in – Symbol der Strafe: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Fertigkeit mehr Schaden zufügte als beabsichtigt war.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Nebelsperren-Zuflucht-Schlüssel (2 Wochen) Spieler in manchen Fällen zu einer falschen Karte transportierte.
    • Spieler erhalten keine Kriegspunktzahl mehr, wenn sie die Angriffsauftakt-Fertigkeit der Kriegsklaue verwenden während der Blutgier-Effekt aktiv ist.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/30659/#Comment_30659

    Verspätete Notes: 5. März 2019

    Welt-Feinschliff

    • Elon-Flusslande: Mazomba erscheint nicht mehr in Gebieten, in denen er nicht vorgesehen ist.
    • Die Anzahl der Erfahrungspunkte, die durch den Abschluss von Ansehen-Herzen gewonnen werden, wurde erhöht.
    • Doric-See: Ein Problem wurde behoben, das zu Verzögerungen im Meta-Event „Kontrolle des Weißen Mantels: Norans Heimstatt" führte.
    • Domäne Istan: Im Laufe des Events „Besiegt Wärterin Amala" erscheinen jetzt insgesamt 5 Champions, unabhängig von der Event-Skala.

    Allgemein

    • Beim Wechseln ausgerüsteter Fertigkeiten wird die zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgerüstete Fertigkeit in der Auswahlliste hervorgehoben.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Abschließen von Abenteuern gelegentlich zu Abstürzen führte.

    Gegenstände

    • „Rune des Kavaliers" gewährt jetzt im WvW eine Schadenserhöhung von 5 %.

    Klassen-Fertigkeiten

    Nekromant/in

    • Unheilige Zuflucht: Ein Fehler wurde behoben, durch den „Wüstenschleier" keine Betäubungen aufhob, wenn die Eigenschaft „Fuß im Grab" ausgerüstet war.

    Dieb/in

    • Rückzug des Todes: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit die Schadenserhöhung von „Angriff führen" im PvP und WvW nicht korrekt anwendete.

    Krieger/in

    • Banner folgen jetzt denselben Regeln wie Geister und Geschütztürme. Banner werden jetzt zerstört, wenn der/die Besitzer/in bestimmte Zustände annimmt, wie zum Beispiel „beritten" oder „besiegt".

    EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT

    Schwarzlöwen-Truhe

    • Die Schwarzlöwen-Truhe wurde zur Kriegsgeschundenen Truhe überarbeitet und bietet in der Vorschau eine vollständige Inhaltsliste.
      • Das neue Äthergebundene Paket ist für die Dauer dieser Truhe als ungewöhnlicher Beuteabwurf erhältlich. Es enthält den Äthergebundenen Gleitschirm und das Äthergebundene Rückenteil.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/30650/#Comment_30650

    Eine Nachricht von Rubi Bayer:

    Mit dem heutigen Release reduziert sich die Anzahl der Champions in der Großen Halle von Istan. Derzeit erscheinen zu viele Champions im Kampf gegen Amala aufgrund der Skalierung ausgehend von der Spieleranzahl.

    Das Erscheinen der Champions verringert sich drastisch von bis zu 6 Champions in jeder Phase auf 2 Champions in der ersten Phase und einem in jeder Phase danach.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…r-grossen-halle-von-istan

    Ich kann die Leute verstehen. Als Gildenanführer hat man eine gewisse Verantwortung für Gildenmitglieder. Wenn die Gilde geschlossen wird, während ein Gildenmitglied nicht online ist und es zurückkehrt, sind da natürlich offene Fragen. Wenn der ehemalige Gildenleiter dann seine Gildenmitglieder nicht kennt, ist dies natürlich eine peinliche Situation, insbesondere bei kleineren Gilden.


    Du musst bedenken, dass nicht alle ehemaligen Gildenmitglieder Foren lesen und daher Du, als ehemaliger Gildenleiter, die erste Anlaufstelle bist. Damit wirst Du für dieses Gildenprojekt wohl oder übel leben müssen. Mit der Zeit werden es aber weniger Nachfragen werden. Du könntest Dir, für den Fall der Fälle, ein Textdokument auf Deinem PC anlegen und dort eine allgemeine Erklärung zur Schließung der Gilde speichern. Bei Nachfragen kannst Du das Dokument dann öffnen und mit Copy&Paste in den Chat im Spiel übernehmen. (Oder aber Du ignorierst Deine ehemaligen Mitglieder oder blockierst sie gar. Das wäre dann unverschämt, aber wenn es Dir nur um Dich und Dein „gechilltes Spielen“ geht, wohl die für Dich angenehmste Lösung.)

    16


    Liebe Community,


    sicherlich haben einige von Euch Anfang Februar eine kleine Änderung im Spiel bemerkt: Die Namen unserer Communitygilden haben sich geändert. Aus der Deutsche Pve Community [DC], der Zweite Deutsche Pve Community [DC] und der Dritte Deutsche Pve Community [DC] wurden die Deutschsprachige Community [DC], die Deutschsprachige Community Zwei [DC] respektive die Deutschsprachige Community Drei [DC]. Die Umbenennungen sind Teil einer tiefergreifenden Neuaufstellung und Umstrukturierung unserer Communitygilden. Nachdem 2018 erste Grundsteine gelegt wurden, waren die vergangenen zwei Monate von Diskussionen über die Ausrichtung und Organisation der DC geprägt. Wir freuen uns, dass unsere Arbeiten nun zu einem Abschluss kommen und wir mit Euch DC neu erleben dürfen.

    2056

    In den vergangenen zwei Jahren hat die DC von uns leider nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie benötigt hätte. Dies hat dazu geführt, dass viele Dinge des täglichen Lebens und Arbeitens mit der Plattform „Gilde in GW2“ etwas verwässert sind. Die Namen der Ränge in der Gilde waren nicht gut gewählt, was unter anderem zur Folge hatte, dass Beförderungen nicht oder nicht korrekt durchgeführt wurden und Aufgaben nicht wahrgenommen wurden (z. B. Einladungen neuer Mitglieder). Für die Beförderung vom Neuling zum Stammmember gab es keine Regelung, sodass einige Spieler teilweise monatelang in entsprechendem Rang verharrten. Auch für inaktive Spieler gab es keine festgeschriebene Regel, an der sich Gilden- und Teammitglieder hätten orientieren können. Das interne Forum der DC ist über die Zeit quasi verwaist, in der Gilde unbekannt und entspricht nicht unserem offenen Communitycharakter.


    All diese Probleme – und noch einige mehr – haben wir besprochen und Lösungen für die Gilde entwickelt. Ziel ist es, die DC als Plattform für Euch interessanter und verlässlicher zu gestalten. Denn die DC ist nicht einfach eine Gilde, sondern Teil unserer Community und für viele ein Ort des Austauschs, eine Anlaufstelle bei Fragen, ein Informationsstelle und ein Zuhause in Tyria. Dieser Charakter spiegelt sich nun auch im neuen Forum zur DC (Communitygilden [DC]) wider, welches im oberen Bereich des Forums für alle Besucher zur Verfügung steht. In diesem Forum findet Ihr unter anderem auch die Infos zu den aktuellen Regelungen und Neuerungen in der DC:

    • Die Ränge in der Gilde sind klar umrissen,
    • Einladungsrechte (jeder ist willkommen!) und Beförderungen sind nun organisiert,
    • Inaktivität ist ein Abschied auf Zeit nach einer definierten Zeit,
    • Schreiberstationen können nun von einem großen Spielerkreis genutzt werden,
    • die Gildenhallen laden zur Gestaltung durch Euch ein,
    • es gibt nun ein Team, welches sich um die Communitygilden und deren Belange kümmert, und
    • die DC-Forengruppe erhaltet Ihr nun automatisch nach Eingabe Eures GW2 API-Keys.

    Die Details findet Ihr in dem Thread Infos zu den Communitygilden [DC].



    Die Änderungen werden aktuell umgesetzt und in Kürze abgeschlossen sein. Bei Fragen zu den Communitygilden stehen wir Euch gerne hier in diesem Thread, im neuen DC-Forum, im TS oder auch im Spiel zur Verfügung.


    Eure Gildenverwalter der DC

    Lyzaah , Tain , Saru und Wraith

    Quelle: https://en-forum.guildwars2.co…10/upcoming-balance-notes

    Der Stream ist mittlerweile beendet. Wir haben zahlreiche Orte besucht und viel über GW2 gesprochen. Einige Eindrücke findet Ihr in unserer Twittertimeline:

    Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an fashionfuchs für den Stream und die kurzfristige Organisation.


    Ergänzung:

    Die Bilder findet Ihr nun auch in unserer Galerie.

    16


    Liebe Community,


    nachdem in der vergangenen Woche Entlassungen bei ArenaNet angekündigt wurden, kam es gestern am späten Abend europäischer Zeit hauptsächlich auf Twitter zu den ersten Kommentaren von Entwicklern. Gut 1/4 der Belegschaft des Spieleherstellers hat den Job verloren, auch einige bekanntere Namen arbeiten nun nicht mehr bei ArenaNet. Koosun hat einige der wichtigsten Entwicklungen in diesem Thread aufgezeigt: WVW Mount auf den 5 März verschoben & Mitarbeiter verlassen Anet


    Zeitgleich mit den Nachrichten zu den Entlassungen und einer zweitägigen Auszeit des Studios, läuft jedoch auch eine große Welle der Unterstützung durchs Netz. Insbesondere auf Twitter finden sich unter dem Hashtag #Love4ArenaNet aufmunternde Worte und Bilder, Rückblicke auf die GW-Geschichte und Erinnerungen an besondere Erlebnisse in Tyria.


    Externer Inhalt www.twitch.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute Abend wird Fashionfuchs (fashionfuchs.3405) mit uns durch Guild Wars 2 und Guild Wars ziehen. Gemeinsam werden wir verschiedene Orte besuchen und Bilder der bunten Spielerschaft machen. Los geht's gegen 18:30 Uhr in Löwenstein (in Guild Wars 2). Das Event wird von Fashionfuchs auf Twitch gestreamt werden und wir werden den Stream natürlich auch auf unserem Kanal hosten.


    Lasst uns gemeinsam die Meisterwerke der Entwickler bestaunen und Anteil nehmen

    Eure GW2Community

    Auf Reddit hat ein Nutzer die Namen der Entwickler zusammengetragen, die Infos zu ihrem Beschäftigungsverhältnis veröffentlicht haben:

    https://www.reddit.com/r/Guild…s_lets_keep_this_updated/


    Einige Abgänge versetzen natürlich einen besonders schmerzhaften Stich, wenn man mit den Entwicklern über Jahre hinweg gesprochen, geschrieben und sich hier und da auch mal getroffen hat. Ich hoffe, dass alle nun arbeitssuchenden Devs schnell ein neues Zuhause finden und wünsche den verbleibenden Devs viel Kraft, um diesen Umbruch verarbeiten zu können.

    Du hast ein Big Tower Gehäuse für Mainboards mit dem Formfaktor E-ATX ausgewählt. Das sind normalerweise Mainbords für 2 CPUs. Meistens kann man in große Gehäuse auch kleinere Boards einbauen, die entsprechenden Verschraubmöglichkeiten müssen jedoch vorhanden sein. Das solltest Du vor dem Kauf in Erfahrung bringen.


    Wichtig ist also, dass der Formfaktor vom Board und Gehäuse kompatibel sind. Bei den meisten Desktoprechnern ist das ATX. (Siehe das Gehäuse als Nicht-Big Tower in schwarz https://www.alternate.de/be-qu…4use/html/product/1373934)


    Persönliche Notiz: Ich habe einen Desktop-PC mit weißem Gehäuse, der mittlerweile über 6,5 Jahre im Einsatz ist. Besonders an den Kunststoffteilen geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Schmutz ist leichter zu erkennen und meist kommt kein besonders UV-beständiger Kunststoff zum Einsatz, wodurch das Gehäuse dann in weiße (lackierte Metallteile) und beige/gelblich/weiße (Kunststoffteile) Teile zu unterscheiden ist. Mein nächstes Gehäuse wird daher wieder dunkel.