Beiträge von Wraith

    18

    10.12.2024 – Nachträgliche Notes

    Allgemein

    • Die folgenden Kategorien von Gegenständen und Skins sind nun dauerhaft im Edelsteinshop erhältlich: Emotes, Todesstöße, Stühle, Passierscheine, Angelruten, Jade-Bots, Skiffs und Sammelwerkzeuge.

    Schlachtzüge

    • „Ermutigter Modus“ wurde zu Berg Balrior hinzugefügt. „Ruf der Nebel“ und „Ermutigter Modus“ sind bis zu einem Zeitpunkt später im nächsten Jahr für den Schlachtzug aktiv. Dies hat keine Auswirkungen auf die üblichen Rotationen.

    Welt gegen Welt

    • Die Kosten für Belagerungs-Blaupausen bei Lorbeer-Händler, Gilden-Belobigungs-Händler und WvW-Belagerungskaufmann wurden angepasst.
    • Die Anzahl an Dolyaks, die zum Aufwerten von WvW-Zielobjekten benötigt werden, wurde angepasst:
      • Lager – bisher 15/30/50; gesenkt auf 15/20/25
      • Türme – bisher 15/30/60; gesenkt auf 15/20/35
      • Festen – bisher 40/60/80; gesenkt auf 20/30/50
      • Schloss – bisher 40/70/100; gesenkt auf 40/60/90
    • Der Spawn-Timer für Dolyaks, die erfolgreich ihr Ziel erreichen, wurde auf 5 auf 4 Minuten reduziert. Dolyaks mit der Schneller-Dolyak-Verbesserung senken diesen Timer auf 2 Minuten, wenn sie ihr Ziel erreichen.
    • Ein neues Unendliches Belagerungswerkzeug wurde hinzugefügt, das beliebige freigeschaltete Belagerungs-Blaupausen enthält. Dieser Gegenstand kann kostenlos bei der Gefecht-Aufseherin erhalten werden, nachdem einer der Erfolge für Unendliche Belagerungs-Blaupausen abgeschlossen wurde.
    • Es wurden 2 WvW-Heimstatt-Rezeptbücher zur Gefecht-Aufseherin hinzugefügt.
    • Das Zeitlimit für den Abschluss von WvW-Gildenmissionen vom Typ „Einnehmen und halten“ wurde erhöht.
    • „Haufen von wiederverwerteten Belagerungsteilen“ wurde zum nebelgehärteten Schließkasten hinzugefügt.
    • Belagerungs-Aufwertungen an der Gilden-Halle verwenden nun neue Belagerungs-Blaupausen, nicht mehr die alten Standard-Blaupausen.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…r-2024/#findComment-71105

    18


    Fehlerbehebungen:

    • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Ankündigung der neuen Episode wiederholt angezeigt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Lava-Effekt nicht entfernt wurde, wenn Lavabereiche in Konvergenz: Berg Balrior verlassen wurden.
    • Die Lebenspunkte der Nebel-Wach-Geschütztürme wurden gesenkt, und sie kosten nun 10 Vorräte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das einige Angriffsindikatoren von Konvergenz-Decima wegfielen, unabhängig von den Einstellungen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Wach-Geschütztürme verschwanden, wenn der Spieler, der sie platziert hatte, auf ein Reittier aufsaß.
    • Ein Server-Absturz im Zusammenhang mit den Nebel-Wach-Geschütztürmen wurde behoben.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Story-Kapitel „Versuch und Irrtum“ im Turm des Zauberers Spieler fälschlicherweise Beherrschungserfahrungspunkte für Secrets of the Obscure gewährte anstatt Beherrschungserfahrungspunkte für Janthir Wilds.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das verhindert wurde, dass die Erfolge für wöchentliche WvW-Verteidigungsziele Fortschritt erzielen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Irrlichter Schaden durch die Strahlende Aura von Konvergenz-Decima erleiden konnten.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Konvergenz „Berg Balrior“ keinen Fortschritt im wöchentlichen Ziel „Schließt eine Konvergenz oder ein Fraktal ab“ des Gewölbes des Zauberers gewährte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Pfeilwägen im WvW vom Spieler wegskalierten.
    • Einige Kosten für die Erfolge für unendliche Belagerungsgeräte im WvW wurden gesenkt:
      • Wappen des Rächers gesenkt auf 100.
      • WvW-Gefechtsticket gesenkt auf 3.000.
      • Ehrenabzeichen gesenkt auf 5.000.

    Nachträgliche Notes:

    • Alle Gesichter und Frisuren, die exklusiv auf dem China-Client verfügbar waren, wurden zum Client für NA/EU hinzugefügt und umgekehrt.
    • Ein Gegenstand, der sich noch in der Entwicklung befand, wurde aus der Konvergenz entfernt.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ember-2024/#comment-71022


    18


    Fehlerbehebung:

    • Der Auslöser für Greers Wiedereinstiegsbereich in der Schlachtzugsinstanz wurde so verschoben, dass er mit dem Wiedereinstiegsbereich der Spieler richtig funktioniert.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Gegenstände im Gewölbe des Zauberers nur mit Secrets of the Obscure™ statt mit Janthir Wilds™ gekauft werden konnten.
    • Ein Teil der Logik des Greer-Events wurde geändert, um Missbräuche zu verhindern.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…r-2024/#findComment-70960

    18


    Fehlerbehebung:

    • Die Logik für das Laden von Instanzen wurde geändert, um zu verhindern, dass der Instanzenfluss unterbrochen wird, wenn ein Spieler ein Event nicht in der richtigen Reihenfolge abgeschlossen hat. Spieler können ihren wöchentlichen Erfolg für übersprungene Events immer noch abschließen, indem sie mit einem anderen Spieler daran teilnehmen, welcher das Event, das sie abschließen wollen, nicht übersprungen hat.
    • Die Blutsteinscherben, mit denen der Ura-Kampf beginnt, spawnen nicht mehr im Schlachtzug „Berg Balrior“, wenn der Instanzersteller zuvor den Boss der Woche besiegt hat.
    • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Blutsteinscherben keinen Pulsschaden verursachten, wenn sie nach dem Einsatz der Fertigkeit „Bannen“ im Ura-Kampf im Schlachtzug „Berg Balrior“ auf dem Boden lagen.
    • Es wurden mehr Kartenmarkierungen zum Schlachtzug „Berg Balrior“ hinzugefügt.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…r-2024/#findComment-70920

    18

    19.11.2024 – Nachträgliche Notes

    Schlachtzüge

    • Berg Balrior: Die zufällig ausgewählte exotische Ausrüstung, die für den Sieg über einen Boss vergeben wird, wurde von der anklickbaren Popup-UI-Truhe des Events in Greers Kiste, Decimas Kiste und Uras Kiste verlegt.
    • Die Kategorie „Berg Balrior“ wurde um den Erfolg: „Wöchentliche Schlachtzüge: Janthir Wilds“ erweitert, damit Spieler verfolgen können, welche Kämpfe im neuen Schlachtzug bereits abgeschlossen wurden. Die Belohnungen für diesen Erfolg gibt es zusätzlich zu den Belohnungen für den Abschluss des wöchentlichen Schlachtzugs.

    Welt gegen Welt

    • Die Rüstung aus der Wüsten-Rüstungskiste, die es für den Abschluss des Belohnungspfads: Kristallwüste gibt, ist nun wiederverwertbar.
    • Die Anzahl Dolyaks, die zum Abschluss der Gilden-Missionen vom Typ Eskorte nötig sind, wurde auf 2 für Einfach, 3 für Mittelschwer und 5 für Schwer reduziert. Die verfügbare Zeit für die schwere Mission wurde auf 30 Minuten erhöht.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…r-2024/#findComment-70901

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Götterbrut“ ist jetzt verfügbar

    Wir freuen uns, heute den Vorhang aufzuziehen und das erste große Update für Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ vorstellen zu dürfen – „Götterbrut“! Dieses Update enthält drei neue Story-Kapitel und setzt die Geschichte der Erweiterung fort; der Kommandeur wird auf eine herausfordernde Reise geschickt, bei der er gegen die Titanenkräfte antreten muss.


    Zur Erinnerung, dieses Update wird, wie die beiden anderen großen Updates, die 2025 folgen werden, automatisch für Besitzer der Erinnerung Guild Wars 2: Janthir Wilds freigeschaltet! Die Einzelheiten zum heutigen Update findet ihr in den vollständigen Release-Notes in unserem offiziellen Forum.


    Um diese Inhalte spielen zu können, müssen Spieler Kapitel 3, „Trautes Heim“, in der Registerkarte „Chronik“ für Janthir Wilds abgeschlossen haben. Sobald dies geschehen ist, können Spieler vorspulen, indem sie „11. Versuch und Irrtum“ auswählen und auf „Dieses Kapitel spielen“ klicken.

    51d42gw505-196x124.jpg 0917dQR1LiveBlog-gw495-196x124.jpg 931daQR1LiveBlog-gw500-196x124.jpg

    Was gibt’s Neues?

    Viele der Details zu „Götterbrut“ wurden in unserem aktuellen Blog „Neues aus dem Studio“ besprochen. Um es kurz zusammenzufassen, könnt ihr Folgendes erleben, wenn ihr euch heute ins Geschehen stürzt:

    • Drei neue Story-Kapitel
    • Ein neuer Schlachtzug für zehn Personen, unser erster seit fünf Jahren
    • Eine neue Konvergenz für 50 Personen, mit öffentlichen und einsatztruppbasierten Herausforderungen gegen legendäre Titanen
    • Ein neuer legendärer Speer namens Klobjarne Geirr
    • Ein neuer Beherrschungsrang
    • Eine saisonale Aktualisierung des Gewölbes des Zauberers
    • Zusätzliche Erweiterungsrelikte
    • Neue Heimstatt-Dekorationen
    • Viele neue Belohnungen wie Minis, Gilden-Dekorationen, Rüstung, Waffen und vieles mehr.

    14296Spear-11-196x124.jpg dd63bQR1LiveBlog-gw472-196x124.jpg 29928QR1LiveBlog-gw462-196x124.jpg

    Legendärer Speer: Klobjarne Geirr

    Falls ihr es nicht mitbekommen habt: Wir haben vor Kurzem einen Trailer für den neuen legendären Speer Klobjarne Geirr veröffentlicht, in dem er in all seiner Pracht präsentiert wird! Diese sagenumwobene Waffe gehörte einst der namenlosen Klaue, die vor Tausenden Jahren die Kodan nach Süden führte und ihr Volk vor dem Drachensturm rettete. Der Speer Klobjarne bietet sechs individuelle kosmetische Stilrichtungen, sodass ihr seine Optik eurem Geschmack anpassen könnt. Die kunstfertige Gestaltung reflektiert die Geschichte eines Speers, der zahllose Leben rettete: ein Sinnbild der Eleganz. Wenn ihr den Trailer bisher nicht gesehen habt, solltet ihr das nachholen, um das volle Potenzial dieser Waffe wirklich schätzen zu lernen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Saisonale Aktualisierung des Gewölbes des Zauberers

    Die Astralwache hat eine neue Saison für das Gewölbe des Zauberers heraufbeschworen, das einmal mehr randvoll mit spannenden neuen Zielen ist. Schließt sie alle ab, um astralen Ruhm zu sammeln, für den ihr einen wahren Hort neuer und wiederkehrender Belohnungen erhaltet!


    Zu den Schätzen dieser Saison gehören die verspielte Hunde-Sitzbank, auf der ihr es euch mit einem Rudel treuer Hunde gemütlich macht, der Reittier-Skin „Verzauberte Kriegsklaue“, die schattenhafte Fäulnispirscher-Rüstung, die eurem Look einen bedrohlichen Touch verpasst, und das grausige Alabasterspinne-Waffenset, das wirklich gruselig ist. Und keine Sorge, Belohnungen aus vergangenen Saisons stehen in der Registerkarte „Vermächtnis-Belohnungen“ zur Verfügung; ihr könnt exklusive Kosmetikgegenstände früherer Saisons in eurem ganz eigenen Tempo freischalten.


    Saisonale Aktualisierung des Gewölbes des Zauberers


    Nicht nur die Zauberer waren damit beschäftigt, neue Erfolge und Belohnungen zu erschaffen. Spieler, die einen Starter-Schlüssel für legendäre Waffen kaufen, können sich damit in das Nebelgewölbe teleportieren, in dem sie aus vier legendären Starter-Kits auswählen und ihre Reise hin zu einer neuen legendären Waffe beginnen können. Mitglieder der Astralwache stehen bereit, um euch zu erklären, wie ihr eine legendäre Waffe herstellen könnt, und sie zeigen euch eine Vorschau der Waffen, aus denen ihr auswählt. Wenn ihr euch die Nebel ohne einen Starter-Schlüssel ansehen möchtet, könnt ihr mit Feld-Archivarin Cierle im Nebelgewölbe oder mit Sarettokk in Löwenstein sprechen, um einen Nebelgewölbe-Zugangschlüssel zu erhalten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Twitch Drops

    In dieser Jahreszeit macht man es sich an einem Heimstatt-Kamin gemütlich, und wie kann man das stilvoller tun als mit ein paar festlichen Twitch Drops! Vom 19. November um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PST) bis zum 25. August um 08:59 Uhr MEZ (24. August, 23:59 Uhr PST) könnt ihr eure Lieblingsstreams zu Guild Wars 2 anschauen und ein paar tolle Belohnungen ergattern! Das hier könnt ihr alles beim Zuschauen freischalten:

    Twitch Drops-Belohnungen

    • Eine Stunde anschauen: 5 Transmutation-Ladungen
    • Zwei Stunden anschauen: Skin für Festlicher Hut
    • Vier Stunden anschauen: Schneeflocken-Gleitschirm
    • Sieben Stunden anschauen: Wintersonnenwende-Kleidungsset

    Weitere Guild Wars 2-Ereignisse

    Hier erfahrt ihr, was euch für Guild Wars 2 noch so alles erwartet, unter anderem das spannende Debut im Epic Games Store! Am bevorstehenden Event „Schnellstart für neue Helden“ können alte und neue Helden teilnehmen und ihren Fortschritt beschleunigen sowie zusätzliche Belohnungen sammeln, während sie in das Abenteuer aufbrechen. Außerdem kommen mit Spannung erwartete Komfort-Verbesserungen für Welt gegen Welt, die allen Spielern ein reibungsloseres und dynamischeres Erlebnis auf dem Schlachtfeld bieten werden. Anfang nächsten Jahres können Spieler mit bedeutenden Verbesserungen von Fertigkeiten und Spielbalance sowie mit frischen Ergänzungen zum Gewölbe des Zauberers rechnen.


    Eine Grafik mit den Events für den Rest von 2024


    Wintertag bringt euch drei Wochen festlicher Freude, und Anfang nächsten Jahres kehren die Mondneujahr-Feierlichkeiten zurück, zu denen der Kronpavillon in Götterfels das canthanische Neujahr mit vergnügten Festen einläutet. Neben diesen saisonalen Highlights werden Bonus-Events, bei denen sich alles um die Rückkehr zu vergangenen Inhalten dreht, Spielern noch mehr Möglichkeiten bieten, Belohnungen zu sammeln und sich ins Geschehen zu stürzen.


    Zum Start von 2025 werden wir, während sich unser nächster Release nähert, weitere Events und Überraschungen folgen lassen, also behaltet die offiziellen Guild Wars 2-Kanäle im Auge, damit ihr auf dem Laufenden bleibt!


    Die Roadmap für die Inhalte von Janthir Wilds


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ild-wars-2-janthir-wilds/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skin für Sternengesegneter Skiff

    Dieser prächtige Skiff ist versehen mit wundersamen Sternen. Geschmiedet aus dem Funkeln des Kosmos erstrahlt er mit der ewigen Schönheit des Nachthimmels. Der Skin für Sternengesegneter Skiff ist für 1.600 Edelsteine erhältlich.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Mystische Blitztruhe

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, ein zweites Schwarzlöwen-Figürchen, sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein eine Chance, einen selteneren Gegenstand im fünften Platz zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Abgrundpirscher-Waffensammlung und der Schneegarten-Waffensammlung.


    Exklusiver Gegenstand: Skin für Sturmspießer-Speer

    Nutzt die Macht eines rasenden Sturms mit diesem donnergeschmiedeten Speer. Schockiert das Schlachtfeld mit eurer elektrifizierenden Anwesenheit! Der Skin für Sturmspießer-Speer ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.


    Ein Norn mit einem weißen Bart und goldener Rüstung hält einen Speer aus reiner Elektrizität in Händen.

    Das Sortiment

    Ab 22. November sind ausgewählte Reittier-Skins ein paar Tage lang 20 % günstiger, darunter Skin für Wolfsgreif, Plüsch-Himmelsschuppen-Skin, Skin für Stachelpanzer-Rollkäfer, Skin für „Flauschiger Samojede“-Schakal, Skin für Schimmerflügel-Himmelsschuppe, Greif-Skin „Großer Löwe“ und viele mehr! Aufgesessen und ab in die Schlacht!


    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 26. November sind Taschenplatz-Erweiterungen zu einem Rabatt von unglaublichen 20 % erhältlich. Plündert nach Herzenslust, ohne dass ihr euch Sorgen um euren Inventarplatz machen müsst!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-arrive-in-the-gem-store/

    Sehe ich es richtig ... Decima mag es, Steine zu sammeln? Ich meine, das ist ein Argument und ich kann es nachvollziehen (wer, wenn nicht ich). Aber es ist kein Argument für einen Schlachtzug.


    Woooooooow... wie.... einfallsreich :thumbsup: Zwei Bosse die wir bereits in der Story und als Meta gesehen haben...


    Das ist doch seit der Eisbrut-Saga bekannt. Grundsätzlich halte ich es auch für kein Problem, solange die Mechaniken ausgereift und gut sind.

    18


    Verspätete Note:

    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Standardgröße der einzelnen Dekorationen für Heimstätten im „Meditativer Garten“-Heimstatt-Paket nicht korrekt war. Die Standardgröße jeder Dekoration wurde erhöht. Spieler müssen ihre Dekorationen entfernen und ersetzen oder ihre Größe ändern, wenn sie sie bereits in ihrer Heimstatt platziert haben.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ember-2024/#comment-70804

    18


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skin für Dampfantrieb-Himmelsschuppe

    Dieser Himmelsschuppe-Skin wurde von jemandem entworfen, der eindeutig von Scarlet Dornstrauchs Uhrwerkdesigns beeinflusst war, oder zumindest von jemandem, der Ersatzteile aus ihrer Werkstatt stibitzt hat! Die Genialität von Scarlets Werk ist unvergessen. Der Skin für Dampfantrieb-Himmelsschuppe ist für 1.600 Edelsteine erhältlich.


    Eine Menschenfrau sitzt auf einer Uhrwerk-Himmelsschuppe. Die Himmelsschuppe ist dunkelgrau und schwarz, akzentuiert mit hellgrünen Edelsteinen an verschiedenen Stellen.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Schattenauge

    In jeder Truhe findet ihr ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, ein Mini Blaues Kuckuck-Junges und zwei gewöhnliche Gegenstände. Bei dem fünften Gegenstand gibt es eine Chance auf etwas Selteneres wie besondere Gegenstände, Glyphen und Skins der „Dekret des Paladins“-Waffensammlung und der Giftbiss-Waffensammlung. Denkt daran, dass ihr Schwarzlöwen-Figürchen gegen frühere Gegenstände der Schwarzlöwen-Truhe eintauschen könnt, die ihr vielleicht verpasst habt!


    Exklusiver Gegenstand: Umhang des Mystischen Visionärs


    Visionen anderer Welten vernebeln euren Verstand. Dieser Mantel schickt euch durch konvergierende Zeitströme; erlebt das Universum durch die Augen der Zeit. Der Umhang des Mystischen Visionärs ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.


    Ein Mensch steht mit abgewandtem Blick in der Wüste. Sie trägt einen dunklen Umhang mit goldenen Details und einem magischen grünen Effekt im unteren Teil. Im oberen Teil des Umhangs hält ein magisches goldenes Auge Ausschau.


    Feindfeuer-Waffensammlung

    Der Geist des Feindfeuers lodert in diesen Waffen. Erinnerungen blauer Flammen führen eure Hand ins Schlachtgetümmel. Jeder Feindfeuer-Waffen-Skin ist für 1 Schwarzlöwen-Ticket erhältlich.


    Ein Charr und ein Asura mit Feindfeuer-Waffen. Diese Metallwaffen sind umwickelt mit blauem Stoff und mit leuchtenden Runen versehen.

    Das Sortiment

    Ab 8. November sind ausgewählte Farbkits einige Tage lang 20 % günstiger, beispielsweise Glattbeeren-Farbkit, Charr-Farbkit, Norn-Farbkit, „Andenken an Löwenstein“-Farbkit, Aurene-Farbkit, Jade-Farbkit, Farbkit des Löwenstein-Überlebenden, Kralkatorrik-Farbkit, Mordremoth-Farbkit und Lebendige-Farben-Farbkit.


    Diese Woche wieder erhältlich

    Wenn ihr Fans eines ordentlich organisierten Accounts seid, dann seid ihr hier richtig! Bis zum 12. November sind Gemeinsame Inventarplätze zu einem Rabatt von unglaublichen 20 % erhältlich.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…is-week-in-the-gem-store/

    18


    Das Kriegsklauen-Reittier ist schon lange ein Liebling der WvW-Community von Guild Wars 2, und seit es überarbeitet wurde, ist das agile Reittier dank des Release von Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ nun auch in der offenen Welt zu finden. Was anfing als Reittier, das hauptsächlich Unterstützungszwecken diente, ist nun ein schneller, vielseitiger Gefährte für alle Reisen in Tyria geworden. Heute geben wir euch Einblicke in die Reise der Kriegsklaue von einem WvW-exklusiven Leben zu Abenteuern in der offenen Welt (bei der auch einige Katzen ihre Pfoten im Spiel hatten).


    Mehrere Kriegsklauen samt Reitern.

    Ein Wechsel im Design

    Als die Kriegsklaue ursprünglich entwickelt wurde, sollte sie ein unterstützendes Reittier sein, das in Welt gegen Welt einen taktischen Vorteil verleiht. Dieses Ziel in diesem Spielmodus erfüllte sie auch, doch wir erhielten Feedback von Spielern, das die Vision unseres Teams beflügelte. Mit der Zeit verfeinerten wir unseren Ansatz im Design von Reittieren, insbesondere angesichts des Erfolgs der Himmelsschuppe in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™— sahen wir eine Möglichkeit, in Guild Wars 2: Janthir Wilds etwas Ähnliches mit der Kriegsklaue durchzuführen.


    Wir sahen uns die Kriegsklaue an und stellten fest, dass ihr Potenzial nicht ausgeschöpft wurde; es gab noch enormen Raum für Verbesserungen. Also erforschten wir, wie die Kriegsklaue sich in der offenen Welt von Tyria bewegen könnte; sie sollte nicht länger auf WvW-Schlachtfelder beschränkt sein, sondern Spielern in dynamischen Events und entscheidenden Story-Momenten in Guild Wars 2: Janthir Wilds als wichtiges Werkzeug dienen.


    Una garrabélica en el atractivo entorno de Janthir Wilds.

    Der Sprung hin zu Spieler gegen Umgebung (PvE)

    Mehrere Faktoren waren entscheidend für den Übergang der Kriegsklaue in den PvE-Modus. Der Erfolg der Himmelsschuppe und die Einsichten, die wir aus ihrer Implementierung in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure gewonnen hatten, waren ein hilfreicher Grundstein für die Umgestaltung vorhandener Reittiere für neue Inhalte. Wir nahmen die grundlegenden Mechaniken der Kriegsklaue und fanden mithilfe des Feedbacks mehrerer Teams und der Community ihre Schwächen und Möglichkeiten für Verbesserungen. Und natürlich dürfen wir auch nicht vergessen, welchen Einfluss Katzen, die Stars des Internets, beim Gestalten der Persönlichkeit und der Bewegung der Kriegsklaue hatten. Wer würde schon nein dazu sagen, sich während der Arbeitszeit eingehender mit Katzen zu beschäftigen?


    Unser Hauptziel bei der Überarbeitung des Kriegsklauen-Reittiers war, dass sie sich wie ein lebender Teil von Tyrias Welt anfühlen sollte. Wir wollten ein Reittier mit einer Menge Persönlichkeit erschaffen, auf dem es Spaß macht, sich durch die Welt zu bewegen, und das die Spieler darüber hinaus auf ihrer Reise unterstützt. Wir konzentrierten uns darauf, die Essenz des verspielten Wesens einer Katze festzuhalten, und integrierten katzenartige Verhaltensmuster in das Design des Reittiers. Wir sahen uns an, wie Katzen herumschlichen, ihre Beute ansprangen und Orte auskundschafteten, an denen sie nichts zu suchen hatten, und so konnten wir ein Reittier erschaffen, das nicht nur funktional war, sondern auch voller Persönlichkeit.


    Damit wurde aus der Kriegsklaue das führende Reittier für Guild Wars 2: Janthir Wilds, das vielseitige Allrounder-Fähigkeiten mitbringt. Anders als andere Reittiere, die häufig in bestimmten Bereichen gut sind, sollte die Kriegsklaue eher ein Alleskönner sein. Sie kann preschen, aber nicht so mächtig wie der Raptor. Sie kann sich vertikal bewegen, kommt aber nicht so hoch hinaus wie der Springer. Sie ist schnell, aber nicht so flott wie der Rollkäfer. Und obwohl sie auch im Luftraum zu Hause ist, fühlt sich die Himmelsschuppe dort doch heimischer. Das Team hatte zwar nicht geplant, ein Universalreittier zu entwickeln, aber genau dorthin hat sich das Design entwickelt, und das Ergebnis ist ein unglaublich unterhaltsames und anpassungsfähiges Reittier für eine Vielzahl von Situationen.


    Da die Bewegung der Kriegsklaue ja auf dem schelmischen Wesen von Katzen basierte, war es nur logisch, sie auch immun gegen Fallschaden zu machen. Guild Wars 2: Janthir Wilds hat viele vertikale Elemente, und daher ist die Kriegsklaue eine hervorragende Wahl für die Überquerung gefährlicher Abgründe. Aber reize die Grenzen deiner armen Kriegsklaue bitte nicht zu sehr aus!


    Eine Kriegsklaue in der wunderschönen Umgebung der Janthir-Wildnis.

    Meistern von Design-Herausforderungen: das Doppelsprung-Dilemma

    Die Entwicklung der Kriegsklaue brachte so einige Herausforderungen mit sich, und eine der kniffligsten war es, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren, insbesondere den bei Spielern so beliebten Doppelsprung. Es gab eine Reihe von Prototypen und Versionen, die jeweils die Fähigkeiten des Reittiers an die Vision des Teams und das Feedback unserer Spieler anpassten. Wir mussten die Fertigkeit in verschiedenen Umgebungen einsetzen und ihre Geschwindigkeit und Drehrate erhöhen, um zu testen, wie sie sich verhält; es war entscheidend, dass die Kriegsklaue sich im PvE genau richtig anfühlt.


    Der wahre Durchbruch war jedoch, als das Team sich entschloss, die verspielte, neugierige Art von Katzen zu integrieren. Ihr Instinkt, der sie an Orte schickt, an denen sie nicht sein sollten, diente als Inspiration für den Doppelsprung und die flüssigen Bewegungen des Reittiers. Unterschätzt nie die Macht der Katzenforschung!


    Aus Transparenzgründen müssen wir zugeben, dass nicht nur Katzen eine große Rolle beim Designprozess spielten, sondern auch ein Bug, dem wir früh in der Entwicklung begegneten. Durch diesen Programmfehler konnten Spieler nach jeder Landung höher als beim Sprung zuvor springen, wodurch die Sprünge zunehmend höher wurden. Obwohl dies nicht beabsichtigt war, inspirierte es doch die Idee, verschiedene Sprungkonzepte auszuprobieren. Nach einigen Versionen entschied das Team sich für die Doppelsprung-Mechanik, da diese sowohl praktisch war als auch einfacher für Spieler zu kontrollieren. Von allen getesteten Versionen machte diese am meisten Spaß; sie setzte das Kernziel des Designs der Kriegsklaue am besten um und verlieh dem Reittier die schiere Freude an der Bewegung.


    A warclaw in the beautiful environment of the Janthir Wilds.

    Ein neuer Standard für Reittiere

    Am Ende zeigt die Verwandlung der Kriegsklaue, wie wichtig Spieler-Feedback und die konstruktive Zusammenarbeit des Entwicklerteams sind. Das Team Guild Wars 2: Janthir Wilds freut sich, wie überzeugend die Verwandlung von einem kaum genutzten Reittier in einen der bei der Community beliebtesten Gefährten gelaufen ist. Die Freude an der Bewegung zu erleben ist es, was ein Reittier wirklich besonders macht, und ob ihr über die WvW-Schlachtfelder prescht oder durch die gewaltigen Landschaften Tyrias springt, die Kriegsklaue macht jede Reise ein Stückchen aufregender. Vergesst aber nicht, euren Katzenfreund gelegentlich in eurer Heimstatt zu besuchen und ihm seine Streicheleinheiten zu verpassen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-concept-to-game-changer/