Beiträge von Wraith

    18


    Das Kriegsklauen-Reittier ist schon lange ein Liebling der WvW-Community von Guild Wars 2, und seit es überarbeitet wurde, ist das agile Reittier dank des Release von Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ nun auch in der offenen Welt zu finden. Was anfing als Reittier, das hauptsächlich Unterstützungszwecken diente, ist nun ein schneller, vielseitiger Gefährte für alle Reisen in Tyria geworden. Heute geben wir euch Einblicke in die Reise der Kriegsklaue von einem WvW-exklusiven Leben zu Abenteuern in der offenen Welt (bei der auch einige Katzen ihre Pfoten im Spiel hatten).


    Mehrere Kriegsklauen samt Reitern.

    Ein Wechsel im Design

    Als die Kriegsklaue ursprünglich entwickelt wurde, sollte sie ein unterstützendes Reittier sein, das in Welt gegen Welt einen taktischen Vorteil verleiht. Dieses Ziel in diesem Spielmodus erfüllte sie auch, doch wir erhielten Feedback von Spielern, das die Vision unseres Teams beflügelte. Mit der Zeit verfeinerten wir unseren Ansatz im Design von Reittieren, insbesondere angesichts des Erfolgs der Himmelsschuppe in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™— sahen wir eine Möglichkeit, in Guild Wars 2: Janthir Wilds etwas Ähnliches mit der Kriegsklaue durchzuführen.


    Wir sahen uns die Kriegsklaue an und stellten fest, dass ihr Potenzial nicht ausgeschöpft wurde; es gab noch enormen Raum für Verbesserungen. Also erforschten wir, wie die Kriegsklaue sich in der offenen Welt von Tyria bewegen könnte; sie sollte nicht länger auf WvW-Schlachtfelder beschränkt sein, sondern Spielern in dynamischen Events und entscheidenden Story-Momenten in Guild Wars 2: Janthir Wilds als wichtiges Werkzeug dienen.


    Una garrabélica en el atractivo entorno de Janthir Wilds.

    Der Sprung hin zu Spieler gegen Umgebung (PvE)

    Mehrere Faktoren waren entscheidend für den Übergang der Kriegsklaue in den PvE-Modus. Der Erfolg der Himmelsschuppe und die Einsichten, die wir aus ihrer Implementierung in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure gewonnen hatten, waren ein hilfreicher Grundstein für die Umgestaltung vorhandener Reittiere für neue Inhalte. Wir nahmen die grundlegenden Mechaniken der Kriegsklaue und fanden mithilfe des Feedbacks mehrerer Teams und der Community ihre Schwächen und Möglichkeiten für Verbesserungen. Und natürlich dürfen wir auch nicht vergessen, welchen Einfluss Katzen, die Stars des Internets, beim Gestalten der Persönlichkeit und der Bewegung der Kriegsklaue hatten. Wer würde schon nein dazu sagen, sich während der Arbeitszeit eingehender mit Katzen zu beschäftigen?


    Unser Hauptziel bei der Überarbeitung des Kriegsklauen-Reittiers war, dass sie sich wie ein lebender Teil von Tyrias Welt anfühlen sollte. Wir wollten ein Reittier mit einer Menge Persönlichkeit erschaffen, auf dem es Spaß macht, sich durch die Welt zu bewegen, und das die Spieler darüber hinaus auf ihrer Reise unterstützt. Wir konzentrierten uns darauf, die Essenz des verspielten Wesens einer Katze festzuhalten, und integrierten katzenartige Verhaltensmuster in das Design des Reittiers. Wir sahen uns an, wie Katzen herumschlichen, ihre Beute ansprangen und Orte auskundschafteten, an denen sie nichts zu suchen hatten, und so konnten wir ein Reittier erschaffen, das nicht nur funktional war, sondern auch voller Persönlichkeit.


    Damit wurde aus der Kriegsklaue das führende Reittier für Guild Wars 2: Janthir Wilds, das vielseitige Allrounder-Fähigkeiten mitbringt. Anders als andere Reittiere, die häufig in bestimmten Bereichen gut sind, sollte die Kriegsklaue eher ein Alleskönner sein. Sie kann preschen, aber nicht so mächtig wie der Raptor. Sie kann sich vertikal bewegen, kommt aber nicht so hoch hinaus wie der Springer. Sie ist schnell, aber nicht so flott wie der Rollkäfer. Und obwohl sie auch im Luftraum zu Hause ist, fühlt sich die Himmelsschuppe dort doch heimischer. Das Team hatte zwar nicht geplant, ein Universalreittier zu entwickeln, aber genau dorthin hat sich das Design entwickelt, und das Ergebnis ist ein unglaublich unterhaltsames und anpassungsfähiges Reittier für eine Vielzahl von Situationen.


    Da die Bewegung der Kriegsklaue ja auf dem schelmischen Wesen von Katzen basierte, war es nur logisch, sie auch immun gegen Fallschaden zu machen. Guild Wars 2: Janthir Wilds hat viele vertikale Elemente, und daher ist die Kriegsklaue eine hervorragende Wahl für die Überquerung gefährlicher Abgründe. Aber reize die Grenzen deiner armen Kriegsklaue bitte nicht zu sehr aus!


    Eine Kriegsklaue in der wunderschönen Umgebung der Janthir-Wildnis.

    Meistern von Design-Herausforderungen: das Doppelsprung-Dilemma

    Die Entwicklung der Kriegsklaue brachte so einige Herausforderungen mit sich, und eine der kniffligsten war es, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren, insbesondere den bei Spielern so beliebten Doppelsprung. Es gab eine Reihe von Prototypen und Versionen, die jeweils die Fähigkeiten des Reittiers an die Vision des Teams und das Feedback unserer Spieler anpassten. Wir mussten die Fertigkeit in verschiedenen Umgebungen einsetzen und ihre Geschwindigkeit und Drehrate erhöhen, um zu testen, wie sie sich verhält; es war entscheidend, dass die Kriegsklaue sich im PvE genau richtig anfühlt.


    Der wahre Durchbruch war jedoch, als das Team sich entschloss, die verspielte, neugierige Art von Katzen zu integrieren. Ihr Instinkt, der sie an Orte schickt, an denen sie nicht sein sollten, diente als Inspiration für den Doppelsprung und die flüssigen Bewegungen des Reittiers. Unterschätzt nie die Macht der Katzenforschung!


    Aus Transparenzgründen müssen wir zugeben, dass nicht nur Katzen eine große Rolle beim Designprozess spielten, sondern auch ein Bug, dem wir früh in der Entwicklung begegneten. Durch diesen Programmfehler konnten Spieler nach jeder Landung höher als beim Sprung zuvor springen, wodurch die Sprünge zunehmend höher wurden. Obwohl dies nicht beabsichtigt war, inspirierte es doch die Idee, verschiedene Sprungkonzepte auszuprobieren. Nach einigen Versionen entschied das Team sich für die Doppelsprung-Mechanik, da diese sowohl praktisch war als auch einfacher für Spieler zu kontrollieren. Von allen getesteten Versionen machte diese am meisten Spaß; sie setzte das Kernziel des Designs der Kriegsklaue am besten um und verlieh dem Reittier die schiere Freude an der Bewegung.


    A warclaw in the beautiful environment of the Janthir Wilds.

    Ein neuer Standard für Reittiere

    Am Ende zeigt die Verwandlung der Kriegsklaue, wie wichtig Spieler-Feedback und die konstruktive Zusammenarbeit des Entwicklerteams sind. Das Team Guild Wars 2: Janthir Wilds freut sich, wie überzeugend die Verwandlung von einem kaum genutzten Reittier in einen der bei der Community beliebtesten Gefährten gelaufen ist. Die Freude an der Bewegung zu erleben ist es, was ein Reittier wirklich besonders macht, und ob ihr über die WvW-Schlachtfelder prescht oder durch die gewaltigen Landschaften Tyrias springt, die Kriegsklaue macht jede Reise ein Stückchen aufregender. Vergesst aber nicht, euren Katzenfreund gelegentlich in eurer Heimstatt zu besuchen und ihm seine Streicheleinheiten zu verpassen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-concept-to-game-changer/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Extra Life 2024“-Spenden-Bündel

    Helft uns dieses Jahr dabei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen! Kauft das „Extra Life 2024“-Spenden-Bündel und erhaltet coole Ingame-Goodies für eure Spende für einen fantastischen Zweck.

    Dieses hervorragende Bündel enthält fünf „Extra Life“-Karmaverstärker, fünf Vorübergehende selbstlose Tränke und den brandneuen Schutzengel-Podeststuhl. Durch den Erwerb eines dieser Gegenstände erhaltet ihr den Ingame-Titel „Extra Life“ in blauer Schrift. Das „Extra Life 2024“-Spenden-Bündel ist für 800 Edelsteine erhältlich. Die „Extra Life“-Karmaverstärker können separat für je 75 Edelsteine oder für 275 Edelsteine für 10 Verstärker gekauft werden. Der gesamte Erlös geht an Extra Life.


    Als Dank an unsere großzügigen Spender erhält jeder, der einen „Extra Life“-Artikel im Edelsteinshop gekauft hat, automatisch zwei besondere Auswahlkisten mit beliebten Belohnungen vergangener Events, sobald wir unser Stretch Goal von 105.000 US-Dollar an direkten Spenden an die „Extra Life“-Seite von Team ArenaNet erreicht haben. Wählt zwischen Schlaukatzen-Trank, Mini Meister Funkel, Festhut und zehn Fässern Flüssiges Karma.


    Besucht unsere „Extra Life“-Kampagnenseite Team ArenaNet und helft uns, unser Stretch Goal von 105.000 US-Dollar an direkten Spenden dieses Jahr zu erreichen. Und bitte besucht auch unseren „Extra Life“-Blog, auf dem ihr weitere Informationen über unseren 24-Stunden-Livestream am 1. November findet.


    Wir danken unserer Community dafür, dass sie bei diesem unglaublich dankbaren Event immer an unserer Seite steht.


    Eine Asura steht vor einem nächtlichen Sternenhimmel auf einer Marmorsäule unter dem Logo von Extra Life.

    Das Sortiment

    Ab 1. November sind ausgewählte einzigartige Stühle ein paar Tage lang 20 % günstiger, darunter Düsterflügel-Thron, Stuhl der Großen Halle, Legionärs-Stuhl, Qi-Fokussierstuhl, „Super Adventure Box“-Stuhl, Vulkanischer Thron, Nudelstand-Stuhl und Waldesruh-Stuhl. Nach langen Abenteuertagen braucht man Ruhe und Entspannung; holt euch eure Lieblingsstühle mit einem tollen Rabatt!


    Diese Woche wieder erhältlich


    Bis zum 5. November gibt es prächtige 20 % Rabatt auf Banklagerplatz-Erweiterungen, Passierschein zur Bastion des Waffenstillstands, Passierschein zum Lavastübchen, Nebelsperren-Zuflucht-Schlüssel, Passierschein zur Torheit des Edelmanns, Königlicher Terrassen-Pass, Passierschein zum Pavillon der Tausend Meere und Passierschein des Luftschiff-Kapitäns. Schneller Zugang zu allem, was ihr braucht!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…r-2024-extra-life-bundle/

    Moin und Glück auf!



    Anscheinend hat Digital River Zahlungsschwierigkeiten ... und über Digital River wird der GW2-Shop (sowohl für Lizenzkeys als auch für Edelsteine) abgewickelt.

    Digital River: Ausbleibende Zahlungen und ausweichende Kommunikation
    Digital River tritt als Zahlungsdienstleister zwischen Shops und Endkunden auf. Etwa seit Juli bleiben Zahlungen aus, beschweren sich Händler.
    www.heise.de


    Was schätzt ihr werden die Auswirkungen sein? Wechselt Anet den Dienstleister?

    18


    Groß angelegte Events in der offenen Welt in Guild Wars 2® zu erschaffen, ist keine einfache Aufgabe, und wenn man zusätzlich legendäre Titanen zum ersten Mal seit dem ersten Guild Wars® zurück ins Spiel bringen soll, sind die Einsätze noch höher. Heute teilen unsere Designer Travis Brattig, Peter Larkin, Matthew Burke und Brian Gilmore einige Geschichten hinter den Kulissen über die Entstehung der neuen Titanen und eines weiteren bei der Community beliebten Welten-Bosses aus Guild Wars 2: Janthir Wilds™ mit euch. Von technischen Durchbrüchen bis zu Design-Philosophie müssen sie bei ihrer Arbeit immer das perfekte Gleichgewicht zwischen Ehrgeiz und sorgfältiger, durchdachter Iteration finden.


    Decima, ein Felsentitan, verströmt rote Energie, während er gegen die Helden von Tyria kämpft.

    Das Design von Events in der offenen Welt muss im Gleichgewicht sein: Travis’ Vision

    Beim Design von Events in der offenen Welt gibt es immer den Wunsch mehr zu tun, alles schwieriger zu machen und Spieler mit etwas zu begeistern, das größer und komplexer ist als alles, was sie je gesehen haben. Wie bei jedem Studio und Projekt müssen wir jedoch Möglichkeiten finden, unsere Grenzen innerhalb unserer Einschränkungen auszuloten. Nach einer Menge Iterationen der Endversion des vollständigen Spielerlebnisses entschlossen wir uns, dass die Titanen selbst diesen Welten-Boss-Kampf tragen sollten; schließlich ist es ihr erster Auftritt seit dem ersten Guild Wars.


    Wir entschlossen schon früh, Decima und Greet zu einem Welten-Boss-Kampf anstatt zu einem Meta-Event zu machen. Außerdem wollten wir die Mechaniken unserer überarbeiteten Kriegsklaue in das Design einfließen lassen, indem wir sie zur Antwort auf die stahlharte Rüstung der Titanen machten. Frühe Prototypen waren beispielsweise das Übertragen der bereits vorhandenen Funktionalität der WvW-Tür auf eine Kreatur, Rüstungs-Gagdets, die wir zu einem Karka-Modell hinzufügten, und ein dynamisches Rennen, bei dem Tore platziert wurden. Am Ende kamen wir bei dem Erlebnis an, das nun im Spiel ist: Der Titan wird durch die Kriegsklaue zum Stolpern gebracht, damit dieser durch sein Gewicht seine eigene Rüstung zerstört. Wenn einer der Titanen umgeworfen wird, wird seine Rüstung zerschmettert, und sein innerer Kern wird offengelegt. Als Hommage an die Titanen in Guild Wars entsteht durch die daraus resultierende Zerstörung Titanenbrut, die die Spieler besiegen müssen.


    Konzeptkunst eines gewaltigen, schroffen Felsenmonsters mit Flecken grüner Energie, das sich über einem Kodan erhebt.

    Decima wird Leben eingehaucht: Peters Designziele

    Die frühe Konzeptkunst für Decima war inspirierend, und die Idee, dass sie auf irgendeine Weise Leitbahnen verwenden sollte, klang gut. Als Titan verwendet sie Elemente ihrer Umgebung, um eine dicke, steinartige Rüstung aus kristallinen Strukturen zu erschaffen, die an Pyrit erinnern.


    Als Sturmsängerin kann sie mit ihren Leitbahnen das Wetter manipulieren, indem sie große Mengen Arkanflux erzeugt und speichert, um einen Hybriden aus auf Luft eingestimmter und roher arkaner Magie zu wirken. Decimas felsige, wuchtige Optik lässt nicht unbedingt ein Geschöpf erwarten, das Stürme, Wind und Blitzschlag erzeugen und manipulieren kann. Es war interessant, an dieser Gegensätzlichkeit zu arbeiten, und ein Großteil ihres Designs basiert darauf, ganz besonders ihre Vorliebe dafür, Dinge zu zerquetschen!


    Ein wesentlicher Aspekt von Decimas Design sind ihre gewaltigen Strahlenangriffe, die von der Leitbahn ausgehen, die in ihren linken Arm integriert ist. Allerdings ist es knifflig, optische Effekte an rechteckige Angriffe willkürlicher Länge optische Effekte anzupassen. Decima ist so groß, dass ihre Strahlenangriffe nicht direkt aus ihrem Arm ausgehen konnten, da sie dann zu hoch und dezentriert wären. Um dies zu lösen, verwendeten wir eine unsichtbare Kreatur, die als Anker für den Strahlenangriff fungiert. So kann das System die Strahlen dynamisch auf so gut wie jede Länge skalieren. Dies wird im kommenden Schlachtzug noch deutlich relevanter werden!


    Konzeptkunst eines kolossalen Holzmonsters mit Flecken gelber Energie, das sich über einem fliehenden Kodan erhebt.

    Greer soll sich abheben: Brians kreativer Prozess

    Bei Greer, dem Fäulnistitan, war unser Ziel, dass sich das Thema „Verfall ohne Leben“ durch den gesamten Kampf zieht. Greers ideale Welt wäre, was man unter einem umgestürzten Baum finden würde: Fäulnis ohne neues Wachstum. Ein wesentlicher Aspekt von Greer ist eine Fähigkeit, Segen zu verderben, eine Mechanik, die man für gewöhnlich nicht in Inhalten der offenen Welt findet. Dies sorgt für eine neue Schicht Komplexität für Spieler in der PvE-Umgebung. Wenn ein Welten-Boss die Stärken der Spieler gegen sie verwendet, ermutigt das ungewohnte Builds und Strategien, beispielsweise die Verwendung von Fähigkeiten, die Zustände läutern können.


    Bei den Titanen führten wir außerdem Mechaniken in die offene Welt ein, die man häufiger bei Angriffsmissionen und Schlachtzügen findet. Um beispielsweise Greers Fäulnisausbruch zu entgehen, müssen Spieler alle am selben Fleck stehen, da ansonsten Dornen aus dem Boden schießen, die sie aufspießen. Bei früheren Versionen dieses Angriffs wurden einfach die Spieler aufs Korn genommen, die am weitesten von Greer entfernt standen; dies hielt zwar Fernkämpfer auf Trab, aber es gab keine Möglichkeit für Gegenmaßnahmen. Am Ende entwickelte sich „Ausbruch der Fäulnis“ von einem Angriff, der Fernkämpfer peinigte, zu einem, dem man durch Aktionen der Spieler ausweichen musste und auch konnte.


    Darüber hinaus wollten wir dafür sorgen, dass Greet und Decima zwar auf unterschiedliche Weise zu besiegen sind, jedoch einige Gemeinsamkeiten haben. Beide haben stahlharte Rüstung und erzeugen Titanenbrut, wenn diese zerstört wird; während Decima jedoch mehr ein Tanz des Todes ist, ist der Kampf gegen Greer mehr eine stationäre Prügelei. Wir können es kaum erwarten, dass unsere Spieler erleben, wie Greers titanenteilende Mechanik sich im Schlachtzug weiterentwickelt, der in Bälde folgen wird!


    Eine groteske Vettel mit langem, schmutzigem schwarzen Haar stößt mit ihrer Waffe zu, während grüne Sumpfmagie sie umhüllt.

    Die Moorkönigin erhebt sich: Burkes Design-Reise

    Als wir mit unseren Nachforschungen für Guild Wars 2: Janthir Wilds begannen, stießen wir auf Moorleichen, von denen wir uns inspirieren ließen. Moorleichen sind grob gesagt Mumien, die in Torfmooren konserviert wurden, und wir entschlossen uns, dass sie aufgrund der Maden, die in ihnen lebten, wiederbelebt werden.


    Die Event-Kette startete mit der Vorstellung, dass die Helden herumlaufen und die Maden vernichten, während sie auf der Kriegsklaue reiten. Nach einigen Iterationen wurde daraus, dass die Spieler nun durch die Maden preschen müssen, um sie aufzuhalten, was interaktiver war. Sobald dieses System bereit war, wandten wir uns der Quelle dieser Maden zu, womit wir bei der Moorkönigin wären.


    Um die Moorkönigin zum Leben zu erwecken, nahmen wir das Modell der auferstandenen Priesterin der Lyssa, das noch nicht häufig verwendet worden war. Unser Character Art Lead Adam hat hervorragende Arbeit dabei geleistet, aus dem Design die gruselige Fratze zu machen, die ihr im Spiel vorfindet. Außerdem haben wir ihre Animationen überarbeitet; nun kann sie schweben, während sie über ihre Armeen von Maden und Moorleichen befehligt.


    Die Moorkönigin steht mit dem Rücken zum Betrachter, während sie auf den Sumpf hinausblickt, über den sie herrscht.


    Dann ging es daran, einige Sprechtexte für ihr Beschwörungsgedicht zu schreiben, wie: „Verbreitet Fäulnis und Verfall. Kommt spielen! Hier ist’s weich und warm. Erhebt euch freudig als mein Schwarm!“ Anschließend arbeitete unser Narrative Lead Indigo mit der Unterstützung einiger weiterer talentierter Mitwirkender eine unglaubliche Hintergrundgeschichte für sie aus. Wir werden hier nichts spoilern, aber ihr solltet euch unbedingt in Janthir Syntri umsehen, wenn ihr die vollständige Geschichte hören wollt.


    Außerdem spielten wir mit der Idee herum, dass die Moorkönigin ihre Sprechtexte während der Madenbeschwörung singt, aber am Ende entschieden wir uns dagegen. Patty Mattson, die auch Peitha ihre Stimme leiht, hat in ihrer Rolle als Moorkönigin eine Meisterleistung abgeliefert. Wir lieben es, ihr knapp drei Meter hohe Monster zum Spielen zu geben!


    Am Ende hat das ganze Team hochmotiviert an der Moorkönigin gearbeitet, und wir sind begeistert davon, wie sehr die Community von Guild Wars 2 sie ins Herz geschlossen hat. Sie wäre nicht so erfolgreich wie sie ist, wenn wir nicht alle gemeinsam an einem Strang gezogen hätten. Ein großes Lob geht an unsere Kartendesigner, Design Leads, QA und das Musikteam; das Stück „Königin des Moors“ ist unglaublich!


    Der Fäulnistitan Greer sondert rosafarbene Energie in Richtung eines Blutsteins ab, als ein Kampf im verregneten Janthir Syntri beginnt.

    Ein Ausblick

    Ob ihr nun gegen die Verderbnis von Greer kämpft, Decimas Blitzschlägen ausweicht oder in der Janthir-Wildnis durch Maden prescht: Diese Kämpfe sorgen dafür, dass Spieler auf ganz neue, innovative Weise gefordert werden. Jeder dieser Bosse ist das Ergebnis monatelanger kreativer Zusammenarbeit, und wir freuten uns, beim Start der Erweiterung die Reaktionen der Community auf sie zu erleben. Ebenso freuen wir uns darauf, dass unsere Spieler die kommenden Schlachtzug- und Konvergenz-Bosse in unserem ersten großen Update für Guild Wars 2: Janthir Wilds im November erleben dürfen. Bis dahin!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ild-wars-2-janthir-wilds/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Meditativer Garten“-Heimstatt-Paket

    Das Abenteuerleben ist anstrengend! Jeder neue Konflikt lastet auf eurer Seele, aber mit diesem Paket könnt ihr anfangen, euren friedlichen Garten anzulegen. Pflegt das kleine Stück Himmel, das euren Geist beruhigt und eurem Herzen Frieden bringt.


    Dieses Paket ist für 800 Edelsteine erhältlich und enthält die folgenden Gegenstände:

    • Meditativer Bambusbrunnen
    • Meditativer Bambuszaun
    • Langer meditativer Bambuszaun
    • Meditativer Glücksstein
    • Meditativer Lieblingsstein
    • Meditativer Sandkreis
    • Meditative Sandlinien
    • Meditative Steinlaterne
    • Meditativer windgepeitschter Baum

    Ihr erhaltet jeweils ein Exemplar jeder Heimstatt-Dekoration und schaltet das Rezept, mit dem ihr in eurer Heimstatt mehr davon herstellen könnt, dauerhaft frei!


    Eine friedliche und ruhige Heimstatt, geschmückt mit Bambuszäunen, Steinen, Bäumen, Laternen und Sandkreisen aus dem „Meditativer Garten“-Heimstatt-Paket.

    Geisterseide-Erscheinungsbildpaket

    Manifestiert eure Eleganz mit diesem traumhaften Gewand. Das Verführerische Seiden-Kleidungsset ist ein betörendes Ensemble mit tiefem Ausschnitt aus klassisch schöner Seide. Rundet euer neues Outfit mit einem fließenden Schal ab, der mit Luftmagie versehen wurde; so seid ihr der Inbegriff ätherischer Verführung.


    Das Geisterseide-Erscheinungsbildpaket ist für 1.800 Edelsteine erhältlich und enthält das Verführerische Seiden-Kleidungsset, die „Fließende Seide“-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo, eine Fabeltier-Waffen-Auswahl und ein Komplettes Umstylingkit. Das Kleidungsset und die Rucksack- und Gleitschirm-Kombo können für jeweils 700 Edelsteine separat erstanden werden.


    Ein weiblicher Charakter, der durch die Lüfte gleitet und eine flatternde grün-gelbe Seidenschleife hinter sich herzieht.

    Das Sortiment

    Ab dem 25. Oktober sind ausgewählte einzigartige Waffen-Skins 20 % günstiger, darunter Skin für Goldstratus-Langbogen, Skin für Teufelzerfetzender Dolch, Skin für Synergetischer Energieschild, Akademie-Zauberstab-Satz von Königintal und viele mehr. Bekämpft neue und alte Feinde mit den wohl coolsten Waffen Tyrias!


    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis 29. Oktober gibt es prächtige 20 % Rabatt auf Lagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden und ausgewählte Schwarzlöwen-Auftragstafeln. Deckt euch mit allem ein, was ihr braucht!


    Männliche und weibliche Charaktere in verzierten, fließenden Roben, die wehende Seidenschleifen hinter sich herziehen.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…garden-homestead-package/

    18


    Fehlerbehebung:

    • Der „Secrets of the Obscure“-Expeditionsvertrag wurde aktualisiert und zeigt jetzt die korrekten Währungen für Himmelswacht-Archipel und Amnytas an.
    • Der Text für die Anforderungen der Halloween-Erfolge für Heimstatt-„Süßes oder Saures“ wurde klarer formuliert. Besucht unbedingt die Heimstätten anderer Spieler, um mit ihnen zu feiern!
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Reittierrennen auf der Rennbahn des Verrückten Königs Zeitprüfung-Erfolge in ihrer Abenteuerversion nicht voranbrachten.
    • Elementar-Erfrischung: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Eigenschaft im PvE weniger Barriere als beabsichtigt gewährte.
    • Frostausbruch: Ein Problem wurde behoben, durch das der Explosions-Komboabschluss am falschen Ort erfolgen konnte.
    • Ehrenstab: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Eigenschaft mehr Ausdauer als beabsichtigt verlieh.
    • Reinigende Welle: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit eine längere Erholzeit im WvW als beabsichtigt hatte.
    • Zersplitterter Geist: Der Schadensmultiplikator wurde im PvP von 1,54 auf 1,4 reduziert, der Multiplikator am äußeren Rand von 20 % auf 10 %.
    • Imaginäre Umkehr: Die Heilkraftskalierung wurde von 1,0 auf 0,1 reduziert.
    • Trügerischer Lanzenträger: Der Trugbildschadensfaktor wurde im PvP von 0,6 auf 0,4 reduziert. Die Verkrüppelungsdauer wurde in PvP und WvW von 3 auf 2 Sekunden reduziert, die Immobilisierungsdauer von 2 auf 1 Sekunden.
    • Abstraktion: Die Erholzeit wurde im PvP von 15 auf 18 Sekunden erhöht. Diese Fertigkeit verursacht keine Schwäche mehr.
    • Singularitätsschuss: Die Erholzeit wurde im PvP von 20 auf 25 Sekunden erhöht.
    • Siegel der Illusionen: Die Erholzeit wurde im PvP von 60 auf 35 Sekunden reduziert. Die Zerschmettern-Wiederaufladeprozentzahl wurde im PvP von 100 % auf 50 % reduziert.
    • Kontinuum-Spaltung: Die Erholzeit wurde im PvP von 105 auf 120 Sekunden erhöht.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…tober-2024/#comment-70618

    Drei Tage noch – dann startet das Foostival 2024 in Göttingen. Lernt neue Freunde kennen oder trefft alte Bekannte im Real-Life. Ein neues Programm wird euch erwarten. Physische und digitale Preise im Wert von über 500 Euro sind im Preispool. Aber beeilt euch: Nur noch wenige Tickets sind übrig. Schnell sein lohnt sich also!

    18


    Seit 2017 ist ArenaNet stolzer Partner der Children’s Miracle Network Hospitals beim jährlichen Extra Life Gaming-Marathon, und wir freuen uns, diese Tradition auch dieses Jahr fortzusetzen! Am Freitag, 1. November, starten wir um 20 Uhr MEZ (12 Uhr PST) 24 Stunden Gaming und Spendenaufrufe für @ExtraLife4Kids, um unsere unglaubliche Community zu motivieren, diese tolle Organisation zu unterstützen. Macht mit bei diesem unvergesslichen Event, das wirklich etwas bewegen kann!

    Was ist Extra Life?

    Das Logo von Extra Life mit einem Controller mit Heiligenschein und Engelsflügeln


    Extra Life vereint Gamer weltweit in einem 24-stündigen Stream, der Spenden für die Krankenhäuser des Children’s Miracle Netwerk sammeln soll. Diese 170 gemeinnützigen Kinderkrankenhäuser in den USA und Kanada helfen schwerkranken und schwer verwundeten Kindern, indem sie die Pflegekosten übernehmen, wichtige medizinische Geräte anschaffen und wichtige Forschung finanzieren. Dank Events wie Extra Life können sie jährlich 38 Millionen Patientenbesuche für 12 Millionen Kinder durchführen.


    Über die Jahre konnte Team ArenaNet, mit der Hilfe von euch, unserer Community, mehr als EINE MILLION US-DOLLAR als Spenden für diese Sache sammeln, und am 1. November werden wir versuchen, diese Summe noch zu steigern.

    Spendenmission: Champions der Kinder

    Spieler, die sich zwischen 29. Oktober und 19. November in Guild Wars 2® einloggen, erhalten automatisch den Titel „Extra Life“, sofern sie den Erfolg nicht bereits in den vergangenen Jahren freigeschaltet haben.

    Ein spezieller Verbesserungseffekt wird ebenfalls im Spiel verfügbar sein:

    • +5 % Magisches Gespür
    • +5 % EP (alle Quellen)
    • +3 % WvW-Belohnungspfad-Fortschritt
    • +3 % PvP-Belohnungspfad-Fortschritt

    Pro 10.000 US-Dollar direkte Spenden an Team ArenaNet wird ein weiterer Stapel des Effekts hinzugefügt. Um neue Stapel des Verbesserungseffekts zu aktivieren und die stündlichen Aktualisierungen der Spendensumme einzusehen, besucht einfach die Stadt Löwenstein, nachdem ihr euch in Guild Wars 2 eingeloggt habt.


    Das „Extra Life“-Spenden-Bündel 2024 wird von 29. Oktober bis 19. November im Edelsteinshop erhältlich sein. Das Bündel enthält fünf „Extra Life“-Karmaverstärker, fünf Vorübergehende selbstlose Tränke und den brandneuen Schutzengel-Podeststuhl. Spieler können „Extra Life“-Karmaverstärker auch separat erstehen. Durch den Erwerb eines dieser Gegenstände erhaltet ihr den Ingame-Titel „Extra Life“ in blauer Schrift. Den Erlös aus dem Verkauf dieser Gegenstände spenden wir an Extra Life.


    Wie immer gilt: Wenn wir 25.000 US-Dollar an direkten Spenden an Team ArenaNet erreichen, wird ArenaNet diesen Betrag drauflegen und so unsere Spende auf einen Schlag auf 50.000 US-Dollar verdoppeln!


    Ein Held Tyrias steht auf einer Marmorsäule unter dem Logo von Extra Life.


    Für das diesjährige „Extra Life“-Event richten wir außerdem ein Stretch Goal in Höhe von 105.000 US-Dollar an direkten Spenden an Team ArenaNet ein, um noch mehr bewirken zu können. Als Dank an unsere großzügigen Spender werden beim Erreichen dieses Ziels alle Beteiligten zwei besondere Auswahlkisten mit beliebten Belohnungen vergangener Events erhalten. Wählt zwischen Schlaukatzen-Trank, Mini Meister Funkel, Festhut und zehn Fässern Flüssiges Karma.

    Machen wir Extra Life 2024 eine Spur würziger!

    Dieses Jahr haben wir unserer „Extra Life“-Spendensammlung einen würzigen Start verpasst! Falls es jemand noch nicht weiß: Colin Johanson, Studioleiter von ArenaNet, ist ein Riesenfan von Tacos und scharfer Soße. Davon inspiriert hat einer unserer Mitarbeiter den ultimativen Streich geplant … für den guten Zweck! Bei unserem Guild Wars 2-Studiogipfeltreffen im September erhielten Teammitglieder, die für unsere „Extra Life“-Kampagne spendeten, eine Flasche scharfer Soße. Bei unserer Veröffentlichungsfeier zu Janthir Wilds wurden Colin dann 200 Flaschen geschenkt. Eine nach der anderen. So konnten wir über 1.100 US-Dollar sammeln und unserem Ziel für Extra Life 2024 einen hübschen Vorsprung verschaffen. Und Colin hat nun eine beeindruckende Sammlung scharfer Soßen!

    So schließt ihr euch Team ArenaNet an

    Die Worte „Team ArenaNet“ erscheinen mit den Logos von ArenaNet und Extra Life.


    Ihr möchtet auch mitmachen? Ihr könnt euch problemlos Team ArenaNet anschließen! Besucht unsere Teamseite und wählt Join Our Team (Schließt euch unserem Team an) aus.


    Ihr möchtet lieber euer eigenes Team gründen? Kein Problem! Ihr könnt noch immer Teil vom ArenaNet Super Team sein, indem ihr beim Anmelden „Create a Sub Team“ (Teil-Team erstellen) auswählt. Dann habt ihr eure eigene Seite und eigene Ziele, aber ihr tragt ebenfalls zu unserer Gesamtspendensumme bei.


    Ihr müsst nicht Guild Wars 2 streamen, um teilzunehmen; jedes Spiel ist geeignet! Oder wenn Streaming nicht euer Ding ist, dann verbreitet die Nachricht und motiviert Freunde, Familienmitglieder und Mitarbeiter zu spenden.


    Wir sind so dankbar für eure fortwährende Unterstützung, und wir können es kaum erwarten, am 1. November wieder gemeinsam mit euch etwas zu bewegen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…anet-for-extra-life-2024/

    18


    Fehlerbehebungen:

    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass die Uralte Glocke und die Verwunschene Glocke entfernt werden konnten, sobald sie in einer Heimstatt oder Gildenhalle platziert wurden.
    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass die Heimstatt-Dekorationen „Dekorierter Sarg“ und „Ewige Flamme“ in der Liste zur Herstellung sichtbar waren, nachdem sie freigeschaltet wurden.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…tober-2024/#comment-70502

    18


    Fehlerbehebung:

    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass die Dekoration „Vielseitiger Wegfinder-Tisch“ hergestellt werden konnte. Der Fehler wird behoben, nachdem man sich mit dem Charakter angemeldet hat, der das Rezept ursprünglich erlernt hat.

    Späte Anmerkung:

    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass PvP-Liga-Truhen die richtigen Belohnungen enthielten.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…tober-2024/#comment-70482

    18


    Hallo zusammen!


    Willkommen zur Vorschau auf das Spielbalance-Update für den 8. Oktober! Es sind erst wenige Wochen vergangen seit dem Release von Janthir Wilds, also wird dieses Update etwas kleiner ausfallen, da wir weiterhin beobachten und die Auswirkungen der neuen Speere und Relikte bewerten werden. Wie immer möchten wir mit dieser Vorschau auf die Änderungen eures Feedbacks vor dem Live-Release sammeln. Wir werden der Diskussion folgen und nach Bedarf weitere Anpassungen vornehmen.


    Danke,

    Cal „cmc“ Cohen

    Team Lead Fertigkeiten und Spielbalance


    Allgemein

    Die Attributskombination „himmlisch“ ist im WvW besonders stark, seit Konzentration und Fachkenntnis hinzugefügt wurden. Dies behalten wir schon eine ganze Weile im Auge. Mit diesem Update stellen wir die Technologie vor, mit der die Attributsverteilung von Ausrüstung angepasst werden kann, sowie die Menge von gewährten Attributen pro Modus. Hiermit werden wir zuerst sowohl Konzentration und Fachkenntnis von Ausrüstung mit himmlischen Attributen entfernen, und zwar ausschließlich im WvW, um das Attribut auf das Niveau anderer Attribute zu bringen. Wir behalten im Auge, wie die Technologie sich schlägt und ob noch abschließende Änderungen nötig sind, aber sofern alles gut läuft, werden wir sie auch weiterhin verwenden, um andere Attributskombinationen speziell im WvW abzustimmen.

    • Himmlische Ausrüstung gewährt auf WvW-Karten keine Konzentration und keine Fachkenntnis mehr.
    • Enthüllt: Erhöht die Dauer im WvW auf das Niveau von PvP.

    Elementarmagier

    Das Spielbalance-Update vom Juni umfasste einige Aufwertungen der Dolch-Fertigkeiten des Elementarmagiers in kompetitiven Modi, die sie attraktiver für Spieler machen sollten. Diese Änderungen hatten nicht ganz die erhoffte Wirkung, also nehmen wir in diesem Update zusätzliche Verbesserungen der Dolch-Fertigkeiten vor. Weiterhin haben wir den Schaden einer Handvoll Speer-Fertigkeiten im WvW erhöht und einige kleinere Verbesserungen für Unterstützung-fokussierte Sturmbote- und Schnelligkeit-basierte Katalysierer-Builds vorgenommen.

    • Brennende Geschwindigkeit: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 15 auf 12 Sekunden reduziert.
    • Konvergenz: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,2 auf 1,35 erhöht.
    • Aufwind: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Erdring: Der Kraftfaktor des zweiten Schlags wurde in PvP und WvW von 1,1 auf 1,25 erhöht.
    • Aufgeworfene Erde: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,5 auf 1,6 erhöht.
    • Frostausbruch: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 15 auf 12 Sekunden reduziert.
    • Reinigende Welle: Die Erholzeit wurde im PvP und WvW von 25 auf 20 Sekunden reduziert. Die Basisheilung wurde in allen Spielmodi auf 2.222 erhöht.
    • Flammendes Sperrfeuer: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 0,9 auf 1,05 erhöht.
    • Meteor: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,2 auf 1,35 erhöht.
    • Spalte: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,0 auf 1,15 erhöht.
    • Haboob: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,33 auf 1,5 erhöht.

    Sturmbote

    • „Spült den Schmerz fort!“: Diese Fertigkeit entfernt jetzt bei jedem Puls einen Zustand von Verbündeten.
    • Rückprall: Diese Fertigkeit gewährt nun Stabilität statt Wut.

    Weber

    • Elementar-Erfrischung: Diese Eigenschaft gewährt Verbündeten keine Barriere mehr. Die Barriere wurde im PvE von 523 auf 1.003 erhöht.
    • Verstärkte Elemente: Diese Eigenschaft löst nun „Geringere Steinresonanz“ aus, wenn eine Elite-Fertigkeit benutzt wird; es wird keine Gesundheitsschwelle mehr verwendet. Die interne Erholzeit wurde von 70 auf 30 Sekunden reduziert. Die Schutzdauer wurde von 2,5 auf 3 Sekunden erhöht.
    • Gewebter Schritt: Die interne Erholzeit wurde von 5 auf 3 Sekunden verringert.

    Katalysierer

    • Belebende Luft: Diese Fertigkeit gewähr nun beim Benutzen außerdem 25 Ausdauer.
    • Eindrucksvolle Sphäre: Die Schnelligkeitsdauer wurde im PvE von 2 auf 2,5 Sekunden reduziert. Die Machtstapel wurden im PvE von 5 auf 8 erhöht.
    • Sphären-Spezialist: Die Segensdauererhöhung wurde im PvE von 100 % auf 150 % erhöht. Diese Eigenschaft ermöglicht dem Katalysierer jetzt außerdem, Energie zu gewinnen, während eine Jadesphäre aktiviert ist.

    Ingenieur

    Schnelligkeit-basierter Schrotter ist ein weiterer Segen-spendender Build, der unserer Meinung nach etwas mehr Macht-Erzeugung brauchen könnte, also erweiterten wir den Auslöser von „Kinetische Beschleuniger“ entsprechend. „Flammenwerfer“ wird ebenfalls deutlich verbessert: „Rauchausstoß“ wird ein Betäubungsbrecher, was dem Kit eine dringend benötigte defensive Option schenkt.

    • Donnerbüchse: Der minimale Kraftfaktor wurde im PvP von 0,87 auf 1,1 reduziert.
    • Energetisierender Kracher: Die Basisbarriere wurde in PvP und WvW von 196 auf 516 erhöht, die Barriereskalierung von 0,2 auf 0,5.
    • Heilender Nebel: Die Erholzeit wurde von 28 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Hilfsschutzbrille: Diese Fertigkeit gewährt nun zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten Schutz.
    • Regenerierender Nebel: Die Erholzeit wurde von 21 auf 18 Sekunden reduziert.
    • Rauchausstoß: Diese Fertigkeit hebt jetzt Betäubung auf. Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 15 auf 25 Sekunden erhöht.
    • Elixier X: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 85 auf 75 Sekunden reduziert.
    • Energieverstärker: Zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten gewährt diese Eigenschaft jetzt Kraft.

    Schrotter

    • Kinetische Beschleuniger: Diese Eigenschaft gewährt nun im PvE zusätzlich zu Schnelligkeit auch Macht.

    Holoschmied

    • Kristall-Konfiguration: Verfinsterung: Diese Eigenschaft gewährt jetzt nur noch beim ersten Treffer von „Korona-Salve“ Barriere. Die Heilung pro Treffer wurde im PvE von 991 auf 2.256 und in PvP und WvW von 748 auf 1.804 erhöht. Die Barriere bei Treffer wird bei jedem Treffer nach dem ersten reduziert.

    Wächter

    In diesem Update nehmen wir Verbesserungen an einigen weniger häufig verwendeten Fertigkeiten und Eigenschaften des Wächters vor, um sie zu brauchbaren Optionen zu machen; beispielsweise erhält „Symbol des Glaubens“ Heilung, „Ehrenstab“ wird dahingehend verbessert, dass „Ermächtigung“ betroffenen Verbündeten nun auch Ausdauer gewährt, und „Die Stellung halten!“ erhält zusätzliche Munition.

    • Symbol der Rache: Die Erholzeit wurde im PvP von 12 auf 8 Sekunden reduziert.
    • Flammende Schneide: Die Erholzeit wurde im PvP von 18 auf 15 Sekunden reduziert.
    • Symbol des Glaubens: Diese Fertigkeit heilt Verbündete jetzt beim Einschlag. Die Wirkzeit wurde verkürzt.
    • Schild des Zorns: Die Erholzeit wurde von 35 auf 30 Sekunden reduziert.
    • Reinigende Flamme: Diese Fertigkeit entfernt jetzt bei Aktivierung 2 Zustände vom Charakter.
    • Die Stellung halten!: Die Munitionsanzahl wurde von 1 auf 2 erhöht.
    • Siegel des Urteils: Diese Fertigkeit gewährt nun zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten Schutz.
    • Siegel der Tapferkeit: Diese Fertigkeit hebt jetzt beim Aktivieren Betäubung beim Benutzer und bei Verbündeten in der Nähe auf.
    • Beschützerwiederherstellung: Die interne Erholzeit wurde im PvP von 30 auf 20 Sekunden reduziert.
    • Ehrenstab: Diese Fertigkeit gewährt nicht mehr zusätzliche Konzentration, solange ein Stab ausgerüstet ist. Nun gewährt „Ermächtigung“ Verbündeten Ausdauer.
    • Schrift der Beharrlichkeit: Die Heilung wurde in PvP und WvW von 64 auf 107 erhöht.

    Drachenjäger

    • Jägers Befestigung: Diese Eigenschaft gewährt keine Schadensreduzierung mehr. Zusätzlich zum Entfernen eines Zustands heilt sie jetzt, wenn der Charakter einen Angriff blockt.

    Willensverdreher

    • Fersenkracher: Die Munitionsanzahl wurde im PvE von 1 auf 2 erhöht.


    Mesmer

    „Äthersperrfeuer“ ist eine Fertigkeit, deren Effektivität erheblich variieren kann, je nachdem, welcher zufällig ausgewählte Zustand mit den einzelnen Treffern zugefügt wird. Wir wollten die Fertigkeit konstanter gestalten, und fortan wird sie beim Benutzen immer dieselbe Menge an Pein und Konfusion verursachen. Außerdem haben wir Verbesserungen an Begleithand-Schwert und -Axt für kompetitive Modi vorgenommen und einige andere Fertigkeiten und Eigenschaften aufgewertet, die unter den Erwartungen lagen.

    • Äxte der Symmetrie: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 12 auf 10 Sekunden reduziert.
    • Verweilende Gedanken: Die Peindauer wurde in PvP und WvW von 4 auf 6 Sekunden erhöht.
    • Trügerischer Schwertkämpfer: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 20 auf 18 Sekunden reduziert. Der Schaden des ersten Treffers des Trugbilds wurde in PvP und WvW von 0,35 auf 0,5 und der Kraftfaktor des Schauer-Schadens pro Treffer von 0,1 auf 0,12 erhöht.
    • Spiegel: Die Basisheilung wurde von 4.299 auf 5.195 erhöht.
    • Trügerischer Entzauberer: Die Erholzeit wurde im PvP von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Massenunsichtbarkeit: Die Erholzeit wurde im PvP von 60 auf 50 Sekunden reduziert.
    • Wütende Unterbrechung: Die interne Erholzeit wurde von 3 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert. Die Schnelligkeitsdauer wurde im PvE von 3 auf 4 Sekunden und in PvP und WvW von 2 auf 4 Sekunden erhöht.

    Illusionist

    • Äthersperrfeuer: Die Zustände, die diese Fertigkeit zufügen, werden nicht mehr zufällig ausgewählt. Diese Fertigkeit fügt nun 3 Stapel Pein und 2 Stapel Konfusion pro Benutzung zu. Die Pein- und Konfusionsdauer wurde von 2 auf 3 Sekunden erhöht.
    • Illusionsvorstoß: Diese Fertigkeit macht nun Gegner benommen, die sie trifft.

    Nekromant

    „Transfusion“ ist seit längerer Zeit ein wunder Punkt im WvW, allerdings ist die Fertigkeit auch ein außergewöhnlich mächtiges Werkzeug für Geißel in allen Spielmodi. Die Möglichkeit, Verbündete wiederzubeleben, die außerhalb der Position kampfunfähig wurden, behalten wir schon eine Weile im Auge, und wir betrachten sie als zu stark. Wir stehen nach wie vor dazu, dass „Transfusion“ Verbündete wiederbeleben sollte, aber wir entfernen die Teleportationskomponente, um den Erfolg weniger sicherzumachen. Außerdem haben wir den Schaden der Axt im PvE erhöht und einige Verbesserungen am Kern-„Todesschleier“ in allen Spielmodi vorgenommen. Schnitter und Vorbote erhalten defensive Updates, die sich hauptsächlich darauf konzentrieren, ihre Überlebensfähigkeit im PvP leicht zu erhöhen.

    • Isolieren: Die Erholzeit wurde im PvP von 18 auf 15 Sekunden reduziert.
    • Ausrotten: Diese Fertigkeit verursacht nun nicht mehr Entwesung, sondern Schwäche.
    • Zerfetzende Klauen: Der Kraftfaktor pro Treffer wurde im PvE von 0,6 auf 0,7 erhöht.
    • Schreckliche Klauen: Der Kraftfaktor pro Treffer wurde im PvE von 0,5 auf 0,575 erhöht.
    • Unheiliger Schmaus: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 2,0 auf 2,5 erhöht.
    • Unheilige Salve: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 1,5 erhöht.
    • Zustände verzehren: Die Erholzeit wurde von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Siegel der Heuschrecke: Die Erholzeit wurde im PvE von 25 auf 20 Sekunden reduziert.
    • Siegel der Pest: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 25 auf 20 Sekunden reduziert.
    • Dunkle Verfolgung: Diese Fertigkeit erhöht nicht mehr die Erholzeit von „Dunkler Pfad“.
    • Lebensübertragung: Die Erholzeit wurde von 25 auf 20 Sekunden reduziert. Die Blutungsdauer wurde von 2 auf 3 Sekunden erhöht.
    • Besudelte Fesseln: Die Erholzeit wurde von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Überfließender Durst: Die Lebenskraft pro Treffer wurde von 1 % auf 1,5 % erhöht.
    • Unheiliger Märtyrer: Die Lebenskraft pro verbrauchtem Zustand wurde im PvP von 3 % auf 7 % erhöht.
    • Transfusion: Diese Eigenschaft teleportiert angeschlagene Verbündete nicht mehr zum Benutzer. Diese Eigenschaft erhöht im WvW nicht mehr die Erholzeit von „Grelle Säule“.

    Schnitter

    • Seelenfresser: Die Heilung dieser Eigenschaft kann nun den Charakter heilen, während er „Schleier des Schnitters“ benutzt. Heilung im Schleier hat im PvE reduzierte Effektivität.
    • Segen des Verderbers: Die Basisheilung wurde von 103 auf 133 erhöht.

    Vorbote

    • Verschandelung: Die prozentuale Abnahme der Lebenspunkte wurde im PvP von 1,5 % auf 1 % reduziert.

    Waldläufer

    Der Waldläufer schlägt sich derzeit in allen Spielmodi gut, also beinhaltet dieses Update nur ein paar kleinere Änderungen an weniger häufig verwendeten Fertigkeiten und Eigenschaften, um diese kompetitiver zu machen.

    • Wache: Die Erholzeit wurde von 30 auf 24 Sekunden reduziert. Die Machtdauer wurde von 5 auf 10 Sekunden erhöht.

    Seelenwandler

    • Moahaltung: Die Erholzeit wurde im PvP von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Zermalmen (Katzenhaft): Der Kraftfaktor pro Treffer wurde von 0,2 auf 0,7 erhöht.
    • Spirituelle Atempause: Diese Fertigkeit reinigt nun zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten 2 schädliche Zustände.
    • Zweite Haut: Die Schadensreduzierung wurde im PvP von 20 % auf 25 % erhöht.

    Ungezähmter

    • Bindung der Natur: Diese Fertigkeit verursacht nun gegen trotzige Gegner Trotz-Schaden. Die Erholzeit wurde im PvE von 35 auf 25 Sekunden reduziert.

    Wiedergänger

    Wir konzentrieren uns darauf, einige zu schwache Wiedergänger-Builds brauchbarer in kompetitiven Modi zu machen, indem wir den Schaden von Herold und Haupthand-Schwert verbessern, der Legendären Abtrünnigenform defensive Verbesserungen spendieren und die Boni auf gegebene Heilung der Eigenschaftenreihe „Erlösung“ für mögliche Unterstützung-Builds im PvP erhöhen.

    • Kühlende Isolation: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 0,5 auf 0,7 erhöht.
    • Schlechter Ruf: Die Anzahl der Machtstapel wurde in PvP und WvW von 1 auf 2 erhöht.
    • Entschlossene Ausflucht: Die Entschlossenheitsdauer wurde von 2 auf 2,5 Sekunden erhöht. Diese Eigenschaft gewährt nun außerdem nach dem Ausweichen 2,5 Sekunden lang eine geringe Schlagschaden-Reduzierung.
    • Harmonie der Herbeirufung: Der Bonus auf gegebene Heilung wurde im PvP von 10 % auf 15 % erhöht.
    • Gelassene Verjüngung: Der Bonus auf gegebene Heilung wurde im PvP von 15 % auf 20 % erhöht.

    Herold

    • Glänzende Aspekte: Die Heilung wurde von 533 auf 640 erhöht.
    • Heftige Beharrlichkeit: Der Schadensbonus wurde in PvP und WvW von 13 % auf 15 % erhöht. Der Aspekt-Schadensbonus wurde in PvP und WvW von 3 % auf 4 % erhöht.

    Abtrünniger

    • Bastion Bruchklinges: Die Basisbarriere, wenn verbessert, wurde von 1.480 auf 1.960 erhöht.
    • Seelenhiebs Gipfelpunkt: Die Heilung beim Benutzen einer „Legendärer Abtrünniger“-Fertigkeit wurde von 929 auf 1.199 erhöht. Die Heilung durch Lebensentzug wurde im PvP von 392 auf 489 erhöht.

    Dieb

    Dieses Update beinhaltet einige erhebliche Komfortverbesserungen für Stab und Zepter des Diebes. Zum einen wird die Bewegungskomponente von „Schwächender Sturmangriff“ entfernt, sodass Spieler sich während der Wirkzeit frei bewegen können. Außerdem verwendet „Schatten-Zehrung“ nun ein Bodenziel, damit Diebe mit Zepter eine Möglichkeit haben, ihr Team zu unterstützen, ohne Verbündete als Ziel nehmen zu müssen. Mit diesen Änderungen möchten wir das flüssige Spielgefühl der Waffen verbessern, damit sie sich angenehmer spielen. Zusätzlich haben wir „Helmbrecher“ aktualisiert; die Fertigkeit kann nur noch einmal benutzt werden, bevor sie auf „Entkräftender Bogen“ wechselt, sodass das defensive Ausweichen häufiger verwendet werden kann. Dies ist Teil einer Reihe von Änderungen, die die Brauchbarkeit des Stabs in kompetitiven Modi verbessern sollen.

    • Schatten-Zehrung: Diese Fertigkeit ist jetzt auf den Boden gerichtet und feuert ein Projektil auf die Zielposition ab. Wenn die Rakete landet, trifft sie Gegner und gewährt Verbündeten Barriere, Macht und Schutz. Der Treffer fügt Gegnern nicht mehr Schwäche zu.
    • Koordinierter Angriff: Die Schadenserhöhung wurde in WvW und PvP von 33 % auf 7 % reduziert.
    • Qualvoller Sturm: Die Peindauer wurde in WvW und PvP von 6 auf 4 Sekunden reduziert.
    • Entkräftender Bogen: Die Initiativekosten wurden im PvP und WvW von 5 auf 4 reduziert.
    • Helmbrecher: Diese Fertigkeit kann nicht mehr mehrmals hintereinander benutzt werden. Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 0,6 auf 1,1 erhöht. Die Initiativekosten wurden in PvP und WvW von 3 auf 2 reduziert.
    • Staubschlag: Der Kraftfaktor pro Schlag wurde in PvP und WvW von 0,2 auf 0,35 erhöht.
    • Schwächender Sturmangriff: Diese Fertigkeit wurde in „Schwächendes Wirbeln“ umbenannt. Diese Fertigkeit bewegt den Charakter nicht mehr.
    • Splitterbombe: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,45 auf 2,25 erhöht.
    • Schattenzuflucht: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 48 auf 40 Sekunden reduziert. Die Tarndauer pro Puls in PvP und WvW wurde von 3 Stapeln auf 2,5 Stapel reduziert. Die Heilung wurde von 1.775 auf 2.851 erhöht.
    • Für Gleichgewicht sorgen: Die Anzahl der Verwundbarkeitsstapel wurde von 5 auf 10 erhöht.
    • Abtrennender Schatten: Die Anzahl der Verwundbarkeitsstapel wurde von 5 auf 10 erhöht.
    • Meuchelmörder: Die Dauer wurde von 2 auf 4 Sekunden erhöht.

    Phantom

    • Brunnen des Kummers: Diese Fertigkeit pulsiert nun Zustände in einer bestimmten Reihenfolge. Die Reihenfolge lautet Pein, Blutung, Pein, Gift und Pein.

    Krieger

    Ähnlich der kommenden Änderung an „Kinetische Beschleuniger“ für Schnelligkeit-basierte Schrotter gewährt „Seelenwärmer“ jetzt ebenfalls Verbündeten Macht, damit Berserker Macht besser abdecken können. Zudem haben wir dem Begleithand-Dolch und dem Gewehr einige Verbesserungen gegönnt und mehrere Fertigkeiten und Eigenschaften verbessert, die zu schwach waren.

    • Salve: Der Kraftfaktor pro Schlag wurde im PvE von 0,75 auf 0,8 erhöht.
    • Explosives Geschoss: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,5 auf 1,6 erhöht.
    • Kolbenhieb: Die Erholzeit wurde im PvE von 20 auf 15 Sekunden reduziert.
    • Beben: Diese Fertigkeit lädt nun „Zermalmender Schlag“ wieder auf , wenn sie einen Gegner trifft.
    • Verschwenders Verderben: Diese Fertigkeit gewährt ihre Boni jetzt immer gegen trotzige Gegner. Die maximale Anzahl der Ziele wurde von 1 auf 2 erhöht.
    • Klingensturm: Die Reichweite wurde von 289 auf 445 erhöht.
    • Tritt: Diese Fertigkeit verursacht nun Bonus-Trotz-Schaden.
    • Dolyak-Siegel: Der passive Effekt dieser Fertigkeit gewährt jetzt Reduzierung von erlittenem Schaden, nicht mehr Zähigkeit.
    • Siegel der Ausdauer: Die Erholzeit wurde im PvE von 30 auf 20 Sekunden reduziert.
    • „Bis ans Äußerste!“: Die gewährte Ausdauer wurde im PvE von 50 auf 100 erhöht, im PvP von 65 auf 100.
    • Toben: Die Erholzeit wurde im PvE von 90 auf 60 Sekunden reduziert.
    • Salvenpräzision: Die Bonus-Wildheit wurde von 150 auf 250 erhöht.
    • Kriegsmarsch: Die Anzahl entfernter Zustände wurde in PvE und PvP von 1 auf 2 erhöht.

    Berserker

    • Seelenwärmer: Diese Eigenschaft gewährt Verbündeten jetzt zusätzlich zu ihrem bisherigen Effekt Macht.

    Bannbrecher

    • Sonne und Mond: Diese Eigenschaft heilt nun in Höhe eines Prozentsatzes des kompletten Schlagschadens, nicht nur des kritischen Schadens.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…-8-oktober/#comment-70396

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „/Breakdance“-Emote-Foliant

    Habt ihr nicht Lust, nach einem harten Tag voller Abenteuer eure besten Moves vorzuführen? Lernt diese akrobatischen Experten-Moves und beeindruckt alle Zuschauer. Dieser neue Emote-Foliant lässt euch tanzen wie nie zuvor! Der „/Breakdance“-Emote-Foliant ist für 400 Edelsteine erhältlich.


    Ein Mensch führt Breakdance aus, mit einer Hand auf dem Boden und den Beinen in der Luft, während ein Asura zusieht und eine Boombox hält.

    „Secrets of the Obscure“-Expeditionsvertrag

    Der „Secrets of the Obscure“-Expeditionsvertrag ist da! Wir entsenden eine unserer Schwarzlöwen-Elite-Expeditionsgruppen. Sie sammelt dann für euch Ressourcen am Himmelswacht-Archipel, in Amnytas und im Inneren Nayos. Darüber hinaus sammelt die Gruppe Riss-Essenz für euch. Dieser lukrative Gegenstand ist für 1.000 Edelsteine erhältlich.


    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Helle Wasser

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, eine Schwarzlöwen-Materialientasche sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz einen selteneren Gegenstand zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Dokkaebi-Waffensammlung und der „Hellglänzender Inquisitor“-Waffensammlung.


    Exklusiver Gegenstand: Tragbarer Thermalquellen-Stuhl

    Entspannt eure schmerzenden Glieder in einer tragbaren Thermalquelle mit allem Drum und Dran! Ladet einen Freund oder eine Freundin ein und entspannt gemeinsam im magischen, heilenden Wasser der Tiefland-Kodan – an einem Ort eurer Wahl. Der tragbare Thermalquellen-Stuhl ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.


    Zwei Helden entspannen sich in einer felsigen Thermalquelle.


    Fabeltier Waffensammlung

    Macht euch mit dieser neuen Sammlung spiritueller Waffen-Skins die wilde Macht der Natur zunutze. Das bringt euch mit standhaftem Herzen und solider Muskelkraft sicher durch die Wildnis. Jeder Fabeltier-Waffen-Skin, durchdrungen vom Geist eines von sechs verschiedenen wilden Tieren, ist für 1 Schwarzlöwen-Ticket erhältlich. Entfesselt euer inneres Fabeltier, indem ihr eure Waffe zieht oder wechselt!


    Zwei Helden führen Fabeltier-Waffen, aus denen Geistertiere entspringen, wenn die Waffe gezogen wird.

    Das Sortiment

    Ab dem 11. Oktober sind ausgewählte Unendliche Sammelwerkzeuge ein paar Tage lang um 20 % günstiger, darunter Treibsand-Spitzhacke, Unendliche “Flüchtige Magie”-Sammelwerkzeuge, Unendliche kosmische Sammelwerkzeuge und viele mehr! Sammelt alles, was ihr braucht – unendlich stilvoll!


    Diese Woche wieder erhältlich

    Schwarzlöwen-Truhenschlüssel, Transmutation-Ladungen, Komplette Umstylingkits, Frisierkits und Verträge zur Namensänderung sind ab heute bis zum 15. Oktober um unglaubliche 20 % reduziert. Die Gelegenheit, eure Charaktere neu zu konzipieren, zu gestalten und aufzumotzen!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ooth-breakdancing-skills/

    16


    Liebe Community,


    nach über zwölf Jahren Guild Wars 2 ist die Anzahl der Fanseiten im deutschsprachigen Raum überschaubar geworden. Eine recht junge Fanseite ist loreline.de, die mit News und Guides, aber auch einigen Events aufwartet. Natürlich wird auch dort die Arbeit ehrenamtlich gestemmt und es werden Redakteurinnen und Redakteure gesucht.


    Falls Ihr also Euren Schreiberling leveln wollt, seid Ihr bei loreline genau richtig. Die deutsche Sprache solltet Ihr in Wort und Schrift beherrschen und auch mindestens 18 Jahre alt sein. Im Gegenzug findet Ihr dort ein kleines, aber feines Redakteursteam vor, das Euch gerne aufnimmt und Euch auf Eurem Weg zum aufgestiegenen Schreiber unterstützt. Mehr Infos findet Ihr auf https://loreline.de/join-us/st…reibung-online-redakteur/.


    Und sollte Euer Fokus doch eher auf Ingame-Aktivitäten liegen, dann freuen wir uns auf Eure Aktivität und Eure Events auf unseren Plattformen.

    Eure GW2Community

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Glückselige Rock- und Stiefel-Kombo

    Kombiniert diesen wunderschönen Rock und die angesagten Stiefel mit euren liebsten Rüstungs-Skins und genießt das unglaubliche Gefühl, mit einem neuen, stilvollen Look im Mittelpunkt zu stehen. Diese schenkelhohen Strümpfe sind hauteng und verleihen eurem Stil einen Hauch von verspielter Couture; ein unerlässliches Stück Mode für eure Garderobe! Die Glückselige Rock- und Stiefel-Kombo erhaltet ihr für 800 Edelsteine.

    Das Sortiment

    Ab dem 4. Oktober sind ausgewählte Rüstungssets und Angelruten ein paar Tage lang 20 % günstiger, darunter Skin für leichte flammengeküsste Rüstung, Skin für mittlere Flammenschreiter-Rüstung, Skin für schwere Flammenzorn-Rüstung, Skin für Jade-Tech-Angelrute, Skin für „Goldener Drache“-Angelrute und viele mehr! Geht angeln mit eurem heißesten Ensemble!


    Diese Woche wieder erhältlich

    Wenn ihr die unglaublichen Staffeln der Lebendigen Welt mit einem neuen Charakter erleben wollt, haben wir die perfekten Rabatte! Schwarzlöwen-Aufwertungstickets auf Stufe 80 und alle Staffeln der Lebendigen Welt sind ab heute bis zum 8. Oktober um 20 % günstiger. Lasst euch das nicht entgehen.


    Ein männlicher und ein weiblicher Charakter in Faltenrock, langen Strümpfen und modischen Stiefeln.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…arrives-in-the-gem-store/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unendliche „Heiliges Sperrfeuer“-Sammelwerkzeuge

    Entfesselt mit heiliger Macht ein Sperrfeuer goldener Energie! Diese Energie wird euch vom göttlichen Erwachen in eurer Seele verliehen. Konzentriert euch auf eure göttliche Gerechtigkeit und zerschlagt vielversprechende Felsen, Schösslinge und Vegetation, während ihr Material in Tyria sammelt.


    Die Unendlichen „Heiliges Sperrfeuer“-Sammelwerkzeuge beinhalten „Heiliges Sperrfeuer“-Bergbauwerkzeug, „Heiliges Sperrfeuer“-Erntewerkzeug, „Heiliges Sperrfeuer“-Holzfällerwerkzeug und drei Schwarzlöwen-Glyphen-Auswahlbehälter. Dieser Satz ist für 2.700 Edelsteine erhältlich.

    Das Sortiment

    Ab dem 27. September sind ausgewählte Gleitschirme und Rucksäcke 20 % günstiger, darunter Kuschelkätzchen-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo, „Flauschige Wölkchen“-Gleitschirm, Wirrholzflügel-Rucksack und Gleitschirm-Kombo und viele mehr. Fliegt mit beeindruckendem Stil durch Tyrias Lüfte!


    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 1. Oktober sind Taschenplatz-Erweiterungen zu einem fantastischen Rabatt von 20 % erhältlich. Mehr Platz heißt mehr Beute; lasst euch das nicht entgehen!


    Ein Held aus Tyria ruft göttliche Schwerter aus einem heiligen Portal herbei, um einen Abbauknoten in der Nähe zu ernten

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-barrage-gathering-tools/

    18


    Ein Werbebild für Foostival 2024 mit einem blauen Quaggan, der trommelt.


    Nach dem überwältigenden Erfolg des Foostival 2023 in Paris und Nürnberg freuen wir uns ankündigen zu dürfen, dass dieses beliebte Community-Event in diesem Jahr mit voller Wucht zurückkehren wird! Einmal mehr werden Guild Wars 2®-Fans aus Frankreich und Deutschland gemeinsam zwei spannende Events erleben; denn zwei Foostivals sind besser als eine!


    Wenngleich das französische Festival dieses Jahr nicht wieder in Paris stattfindet, verspricht der neue Veranstaltungsort in Suresnes ebenso viel Spannung und Charme. Die Feierlichkeiten in Deutschland werden im Herzen des Landes in Göttingen stattfinden, sodass Fans aus nah und fern keine Probleme mit der Anreise haben.


    Das Foostival ist nicht nur ein Event, es ist ein Treffen, das von der Community für die Community erschaffen wurde. Das ursprünglich 2013 in Frankreich ins Leben gerufene Event ist zu einer pulsierenden Feier herangewachsen, bei der Guild Wars 2-Fans Ersteller von Inhalten treffen, ihre Leidenschaft teilen, mit Gildenkameraden plaudern und neue Freundschaften schließen können. Egal, ob ihr ein Veteran des Spiels oder ein Grünschnabel seid, das Foostival ist eure Chance, euch ins Getümmel zu stürzen, Erinnerungen zu sammeln und an den aktionsgeladenen Foostivitäten teilzunehmen!


    Die Karten gehen schnell weg, also wartet nicht lange! Alle Einzelheiten findet ihr auf der offiziellen Foostival-Website oder auf den Seiten der Community-Organisatoren.

    Foostival 2024 – Frankreich

    Wo:

    Salle des fêtes de Suresnes—2 Rue Carnot, 92150 Suresnes, Frankreich

    Wann:

    Samstag, 19. Oktober 2024, 11 Uhr bis 18 Uhr

    Karteninfos:

    Gesamtzahl der verfügbaren Karten: 230

    Preis: Ab 15 € (optional kann ein T-Shirt für 10 € dazubestellt werden)

    Foostival 2024 – Deutschland

    Wo:

    musa e. V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen

    Wann:

    Samstag, 19. Oktober 2024, 11 Uhr bis 18 Uhr

    Karteninfos:

    Gesamtzahl der verfügbaren Karten: 80

    Preis: Ab 15 € (ein Pizzapaket, mit Fleisch oder vegetarisch, kann für 5 € dazugebucht werden)


    Nehmt am offiziellen Discord teil, wo ihr mehr über das Event erfahrt und eure Foostival-Freunde trefft! Wir freuen uns darauf, euch beim Fest zu sehen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ty-in-france-and-germany/