Beiträge von Lydiana Aenaria | Philipp

    Wer sagt denn, dass Anet sich jetzt voll auf das andere Spiel konzentriert? Wieso können sie nicht ein weiteres Team anstellen, das parallel was macht? Ein Studio, was nicht gleichzeitig auch neue Spiele entwickelt, tut sich irgendwann in der Zukunft auch schwer. Und wenn das Spiel gut wird, schauen vielleicht auch neue Spieler mal in GW2 vorbei.

    Prinzipiell richtig, aber sie haben erst Mitte letztes Jahr ihr Studio enorm verkleinert.


    Sie werden es wohl kaum wieder nennenswert vergrößert haben, um Kapazitäten für ein weiteres Spiel zu haben?!

    Aus der "The Witcher"-Serie, das Lied des fabelhaft-schlechten Barden Rittersporn (bzw. Dandelion im Englischen) "Toss a Coin to your Witcher"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde gerne mal ein paar Punkte sammeln und auf jene antworten:

    1. Eine Umfrage zu gewünschten Events statt findet

    2. Die die mit dem was angeboten wir unzufrieden sind, nicht nur mit Kritik sondern mit aktivem beteiligen für mehr Angebote Sorgen.

    3. Nicht alles so starr betrachtet wird und alle Beteiligten gemeinsam dafür sorgen das es nicht gegeneinander. Sondern miteinander zum Spielspass wird/bleibt.

    Können wir nicht einfach mal festhalten, dass seit Monaten (Jahren?) immer dieselben Events vorhanden sind?

    1. Umfrage zu Events: Eine Umfrage ist immer ganz nett, und ist soweit das einzig mögliche, was wir als Kommandeure und Teamleiter aktiv machen können um die Nachfrage nach bestimmten Events zu bestimmen. Jedoch, wie es meistens so ist. Der zufriedene Alltags-Spieler der Community schaut kaum ins Forum. Bei negativen Erfahrungen wird sich eher zu Wort gemeldet, als bei positiven. Für die meisten Leute, die mit dem Angebot, und dem Programm im generellen zufrieden sind gibt es einfach gar keinen Grund ins Forum zu schauen, dementsprechend würde auch die Umfrage eher nach hinten losgehen. Glaube ich.


    2. Kritiker sollen sich einbringen: Ich finde die Idee prinzipiell gut. Um voranzukommen brauchen wir einen Meinungsaustausch. Wenn diese Meinung jedoch hauptsächlich auf gefühlten Wahrheiten und einem "Ich sag ja nichts, weil der Kommi ignoriert mich ja, macht nur doofe Dinge, die mir nicht in den Kram passen, und abschließend, wenn der Kommi sich erbarmt meinen Erfolg zu machen, geh ich auch gleich wieder" besteht, dann ist es fraglich, ob der Wille sich selbst einzubringen überhaupt da ist.


    3. Starre Betrachtung: Ja die Community ist zum Teil unnötig bürokratisch, und zu Teilen fehlt die Kommunikation schon zwischen den Teams. Jedoch sind starre oder feste Abläufe innerhalb der Community wichtig. Wir sind keine Firma, in welcher wir als Mitarbeiter von "Nine to Five" arbeiten, sondern ein Haufen Ehrenämtler, welche anderen eine Freude machen wollen. Wir haben zwar einen festen Plan, jedoch arbeitet die Person, welche die Geschichte für den Adventskalender schreibt ( Aercalad ) zu ganz anderen Zeiten, und zu einem ganz anderen Thema als zum Beispiel das Guide-Team. Die Arbeit des Projekts der Webevents ist nicht im Ansatz zu vergleichen mit dem der Ingame-Events oder des Vorstandes.

    All jene Teams wollen a) ihre Interessen durchsetzen und b) soweit möglich unabhängig arbeiten. Jedoch können wir nicht schwarz und weiß denken. Deshalb bedarf es Regeln. Vor allem welche, die Eventualitäten abdecken, welche bestimmte Abläufe festhalten. Soweit ich auch ein Kritiker dieser Regeln bin, umso mehr sehe ich ihren Nutzen für den möglichst reibungslosen Ablauf in der Community.


    Aber mal zurück zum Thema: Projekt Ingame-Events und sturre Abläufe:

    Der Kalender steht fest zur Zeitumstellung. Warum? Weil wir in einem regelmäßigen Turnus unsere Events verschieben, neue einbringen, nicht mehr gut bespielte rausschmeißen wollen. Einen neuen Event-Kalender aufzustellen ist für sich schon stressig genug. Wir brauchen für den neuen Kalender um die 4 Wochen. (Denn wie oben genannt möchte jedes Team seine Interessen vertreten.)

    Valfyn sagte auch schon so schön:

    Weiterhin muss man auch sehen, dass nicht jeder Kommandeur jedes Event leiten kann und will.

    Nicht jeder Kommandeur ist wie Beneteus in der Lage praktisch überall zu leaden. Wir Kommandeure sind Menschen. Wir sind opfere widriger Umstände mit dem Namen Reallife, wir mögen nicht alle Karten/Events, wissen nicht über alle Karten/Events bescheid, und vielleicht sagen uns auch gewisse andere Kommis in bestimmten Teams nicht zu. Dementsprechend ist es schon schwierig genug die Interessen im eigenen Team soweit unter einen Hut zu bekommen, dass man sich auf 1-2 Termine pro angebotenes Event einigen kann, welche dann in Einklang gebracht werden müssen mit den anderen Teams, um so einen Kalender aufzustellen. Wir haben aktuell 21 Termine + jeden Tag einen organisierten Dreifachen Ärger. Das kommt zusammen auf 28 Termine, welche auf 7 Tage die Woche (4 Termine pro Tag) in einem humanen Zeitfenster verteilt werden können. Noch dazu sind bestimmte Termine an Zeitslots gebunden. (z.Bsp. Tequatl, Schmetti, Dragon Stand, Dreifacher Ärger, Karten der Heart of Thorns) Es ist schwierig genug dort einen guten Ablauf zu gewährleisten, damit an den meist möglichen Terminen die meist mögliche Anzahl Kommis da ist.

    Wäre es schön, wäre der Eventkalender flexibler? Mit Sicherheit. Aber unser Kalenderteam tut sein bestes, um den Kalender immer aktuell zu halten, und die Spieler immer im voraus zu informieren, sollten bestimmte Events ausfallen.


    Die Eventchannel sind jedoch immer da. Es gibt keinen Teamspeak-Bot, welcher 30 Minuten vor Event-Start entsprechende Channel erstellt und diese nach Event-Ende wieder löscht. Es steht jedem Spieler immer frei sich einen Channel zu suchen (Am besten im passenden Bereich, mit passender Beschriftung) um dann ein Event anzubieten. Die Trockenkuppe als Channel besteht immernoch, sogar mit vollen Eventabläufen. Spontan eine Gruppe Spieler zu finden ist wohl leider schwieriger als eine Lampe anzumachen.


    4. Immer dieselben Events: Wir laufen seit einiger Zeit die selben Events. Um den Wurm als Team hat sich praktisch die Community gegründet. Er wird weiterhin angeboten. Die Drachen laufen, Die Maguuma-Einöde (früher noch zwei Teams, mittlerweile vereint) läuft aufgrund mangelnder Nachfrage und Kommi-Mangel keine Trockenkuppe, jedoch Silberwüste. Das Team Heart of Thorns (früher noch zwei Teams, heute eins) bespielt alle Karten, welche diese Erweiterung anbietet. Path of Fire bespielt die Kopfgelder auf jeder ihrer Karten. Sowohl PoF als auch HoT bieten einen 4- bzw. 3-Edelsteintrain an. (Jene Trains sind relativ neu). Auch gibt es Mapclears von jeder PoF- und Hot-Karte.

    Die Living World bespielt jede neue Karte, soweit dies in einer Gruppe Sinnn macht, bzw. es überhhaupt etwas zu bespielen gibt. Früher wurde noch in wöchtenlichen Wechseln jede Karte bespielt: Jedoch sind Blutsteinsumpf, Bitterfrost, Doric-See, oder Jahai jetzt nicht gerade die Karten, auf der es viel Loot oder Events gibt, welche mit vielen Spielern gemacht werden können. (Da hier leider die Nachfrage nicht da war, wurde dies eingestellt)

    Vor "Kurzem" nahm das Schlachtzug-Team seine Arbeit auf. Der Drachensturz, welcher am 14. Mai 2019 released wurde, wird seitdem 2 Mal die Woche gemacht.


    Kurzum: Das Projekt der Ingame-Events bietet praktisch alles an, so die Nachfrage da ist, und das zum Teil mit komischen Konstellationen. Der Güldene Talkessel / Die Verschlungenen Tiefen werden praktisch alle 2 Monate einmal gemacht. Den Rest des jeweiligen Monats wird die Grasgrüne Schwelle gemacht! Warum? Mangelnde Spielerzahlen in GT und VT, aber wir möchten sie weiterhin anbieten.


    Was du jetzt forderst ist also, dass wir bestimmte Events, weil wir sie ja schon lange anbieten einfach aus dem Programm werfen, und das obwohl die Spielerzahlen weiterhin ausreichen um diese zu absolvieren, und die Spieler/Kommis weiterhin Spaß haben? Und die neuen Events, welche nachgewiesenermaßen dazukamen, ignorierst du einfach?

    Die einzelnen Teams der Ingame-Events bemüht sich stetig neue Events dazuzunehmen: Doch Anet liefert keine/kaum Karten, welche den Wiederspielwert eines Drachensturzes, Widerstand des Drachen hat, bzw: liefert wenige Konstellationen, welche wie ein 3- bzw. 4-Edelsteintrain in kurzen Zeiten zu schnellem Loot führt.

    Wenn du ein Event hast, welches du meinst wäre super, dann bring dich ein. Jeder Kommi/Teamleiter/Projektkoordinator hat ein Ohr für dich offen.


    Doch bis jetzt kam eins von dir: Kritik, aber nicht der konstruktiven Art mit Vorschlägen, sondern der meckernden Art.

    Ich habe über deinen Post gebührend nachgedacht, finde aber die inhaltliche Kritik nicht im Ansatz gerechtfertigt:

    Ich laufe bei außerordentlich vielen Events in der Community mit, und bei so ziemlich allen wird umfangreich nach bestimmten benötigten Erfolgen gefragt:


    Die Drachen nehmen bei allen Events alle möglichen Erfolge mit.

    Die Maguuma-Einöde sagt jedes Mal die Legenden an, so sie da sind.

    In den Gildenmissionen ist es ohne Probleme möglich die meisten Missionen sogar für die eigene Gilde mitzunehmen, drauf wird auch jedes Mal hingewiesen.

    Der Dreifache Ärger weißt auf jegliche Erfolge hin, welche auf dem HInweg sind.

    Die Living World nimmt alle Erfolge mit, welcher auf direktem Weg sind, und selbst für die Erfolge, welche einen Umweg bedürfen ist sich kein Kommi zu schade.

    Im Path of Fire-Team werden die Kopfgelder abgelaufen, und wenn sich etwaige Erfolge in der nähe befinden wird darauf hingewiesen.

    Schlachtzüge ist relativ selbst erklärend, und über das Nachtprogramm habe ich bereits Worte verloren.


    Nun zu dem von mir geleiteten Team: Heart of Thorns: Wir weisen auf jegliche in der nähe befindlichen Schatullen hin. Auf jeder der 4 Karten wird bei der Orga vorher gefragt, wer welchen Außenposten/Lane vielleicht noch braucht, bei den Metas kannst du dir jeweils die Lanes aussuchen, welche du laufen magst, und jegliche Events (so sie machbar mit der Menge an Menschen) werden mitgenommen.


    Deine Kritik finde ich dahingehend mehr als nur im Ansatz unverständlich.

    Den Leadstil einzelner Kommis kannst du zwar gerne kritisieren, aber Kommis im generellen haben keinen "Stil zu wahren, dass Bedürfnisse umgesetzt werden".

    Ich würde von dir sehr gerne einmal spezifische Beispiele hören, wo deine Bedürfnisse vom Kommi komplett ignoriert wurden. (Und kein generelles Bashing gegen ein Event, welches du persönlich uninteressant findest!)

    (Lohnen tut sich also Farmen in der Glutbucht?)

    (Wenn ich einen Vorschlag zu Verließen mache, und mit dieser Ausage die Gruppe aufgemacht wird und sich trptzdem nicht dran gehalten wird, ist das OK?)

    (Nachtprogramm: Einfach mal in Raid umzutaufen?)



    Farmen in der Glutbucht lohnt sich mit Sicherheit nicht im Ansatz so stark, wie es woanders tut. ABER: Wem es Spaß macht, der kann gern in der Lootbucht mitlaufen.

    Wenn du im Verließe FARMEN einen Vorschlag machst, dann bist du im falschen Event: Im Verließe farmen werden nach einem festen Ablauf 8 Verließe gelaufen, um den Stammgast-Erfolg zu bekommen.

    Nachtprogramm in Raid umtaufen? ... Ich bin erst letzten Samstag mit 4 anderen Leuten viele kleine T1 und T2 Fraktale für Erfolge, und diverse Sammlungen gelaufen, und wir haben danach sogar noch das "NIcht so geheim"-Jumpingpuzzle in den Gendaran Feldern gemacht... Also wenn du im Nachtprogramm deinen Mund nicht aufbekommst, dann kann dir keiner helfen. Gedankenlesen können wir Kommis leider nicht.

    PS: Das Nachtprogramm ist angewiesen auf Spieler: Wenn diese Spieler auf deine Vorschläge keine Lust haben, dann sind weder das Event noch die Kommis Schuld <3

    Der neue Trailer ist draußen **freu**


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [ARENA NET] [Rubi Bayer.8493 posted on 2019-08-22 00:28:53] (https://en-forum.guildwars2.co…on-rush-community-goals):

    > Due to an unexpected bug, the community goals tracker for Champion Rush is not working properly. We want the community to enjoy the rewards it would have collectively earned, so we are going to complete the goal now and award all five community goal tier rewards to players who participate when the event ends. Champion Rush will still continue until August 27 as planned, and you will continue receiving individual rewards when you participate.


    > Aufgrund eines unerwarteten Fehlers, funktioniert der Fortschrittsbalken des Champion-Ansturm nicht richtig. Wir möchten, dass die Community sich über die Belohnungen freut, welche sie als Gemeinschaft verdient hat und werden deshalb den Belohnungsbalken füllen und jedem Spieler, der am Event teilnimmt bevor es endet, alle 5 Gemeinschaftsbelohnungen freischalten.

    Chanpion-Ansturm wird trotzdem bis zum 27. August verfügbar sein, und ihr werder weiterhin die Möglichkeit haben Belohnungen zu erhalten.

    Oh herje, ich mag mich dann ja auch mal mit einem Wortbeitrag einmischen, da ich diese ganze Diskussion ja mehr oder minder mit vom Zaun getreten habe, indem ich mit JohnDee darüber diskutiert hatte und wir schnell darauf kamen, dass sie ihre Meinung ja auch einmal im Forum kundtun könnte.


    Ich möchte im Folgenden einige Punkte aufgreifen und meine Meinungen dazu kundtun: ganz wichtig, MEINE Meinungen


    ____________________________________________________________

    Hinfällige Diskussionen

    Ist diese Diskussion nicht hinfällig?

    Nein, Diskussionen sind nie hinfällig, etwas was vor mehreren Jahren beschlossen wurde kann mittlerweile aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet werden. Wie Gin bereits schrieb:

    Mit dem Wissen, wie sehr Euch dieses Blümchen (Servergruppe) emotional und gedanklich beschäftigt, hätte ich vielleicht nach einer anderen Lösung gesucht – vielleicht aber auch nicht. :P

    ____________________________________________________________

    Diskriminierung/Chancengleichheit/Geschlechterausgleich/Geschlechtertrennung

    in den Diskussionen der vergangenen Tage sind, wenn auch nur im Kontext, oft die in der Überschrift genannten Worte gefallen. Dazu im Folgenden ein paar Zitate:

    Das System diskriminiert.


    Da ich es eh nicht nutze, ist es mir eigentlich egal. Aber ich finde es sollte fair allen die Wahl zur Verfügung stehen, ob sie diese Sicherheit benötigen bzw auch einfach nur ein optisch schmückendes Symbol.

    Wenn schon, denn schon, oder? Gleiches Recht für alle, immerhin können auch beide Geschlechter jeden Posten bzw jede Rolle in der Community einnehmen, wieso ausgerechnet hier abgrenzungen machen?

    Meiner Meinung nach, sollte ein solches Recht nicht nur an Frauen, sondern an jeden gegeben werden, der damit Probleme hat oder haben könnte. Daran ist aber das größte Problem, dass man solche Leute nicht einfach an irgendwelchen Merkmalen erkennen kann. Da Frauen statistisch gesehen, häufiger betroffen sind als Männer, ist auch erstmal kein schlechter Gedanke darauf zu begrenzen.

    Es ist ein Zeichen in Richtung Emantipation, ich freue mich über jeden Moment in dem ich das Blümchen nicht brauche, aber es gibt ein Maß an Sicherheit. Der Grundgedanke hinter dem Blümchen ist ein sehr guter, ich möchte eine Belästigung nicht aushalten müssen oder mich zurückziehen müssen, wenn gerade niemand da ist um mich zu unterstützen, sowie es in späten Abendstunden vorkommen kann. Frauen werden immernoch an sovielen Stellen im täglichen Leben benachteiligt, sodass ich das Blümchen fortschrittlich finde.

    Ich könnte noch wesentlich mehr Zitate nennen, aber ich denke der Grundtenor, und vor allem die verschiedenen Meinungen der Verfasser sind erfasst.


    Wichtig ist erst einmal festzustellen: Was ist Diskriminierung?

    Zitat von Karl-Heinz Hillmann

    Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen.

    Das heißt, wissenschaftlich betrachtet, ist es Diskriminierend, dass wir Frauen größere Möglichkeiten geben sich zu "wehren" als Männern.

    Gin erläuterte bereits, dass die Community natürlich beide Geschlechter gleichwohl Willkommen heißen wollte.

    Seine unten stehenden Äußerung entnehme ich, dass bereits das Blümchen in seiner "Ur-Form" mit Rechten belegt war. (Man berichtige mich, wenn ich falsch liege)

    Ein Grund für die Einführung der Servergruppe “Blümchen” war daher der Wunsch, dass besonders weibliche Community-Mitglieder sich auf diesem TS wohl und sicher fühlen können.

    Ich verstehe die Intention, und ich finde die Idee nach wie vor eine Gute. Jedoch, und hier steht mein Kritikpunkt seit ich das erste Mal auf unseren TS-Server connected bin, warum gibt es so einen "Mechanismus" so eine Gruppe rein exklusiv für Frauen. Ich zumindest störe mich nicht daran, dass ich sehe welches Geschlecht eine Person hat, auch wenn sie gerade nicht im TS-Channel mit mir spricht. Jedoch wird Frauen die Fähigkeit abgesprochen ein Sternchen anzustupsen, oder störende Person zu blocken, und ihnen dafür die Fähigkeit gegeben andere zu kicken, dafür wird aber Männern die Möglichkeit des Kicks bei akuten Störungen oder Belästigungen, wie sie durch Trolle in vergangen Monaten, leider, nicht selten vorkam, gar nicht erst gewährt. Dies ist eine Ungleichbehandlung, daraus resultierend Diskriminierung, auch wenn sie aus einem SEHR GUTEN Ansatz entstanden ist. Es spricht ja nichts dagegen, dass Blümchen für Frauen beizubehalten (auch wenn sich im Gespräch bereits einige am Namen gestört haben: "Mädel", klingt auch irgendwie nicht mehr Zeitgemäß in Anbetracht wie sich die Community entwickelt hat), sondern vielleicht die Rechte des Blümchen auf eine "neutrale" Servergruppe ohne Icon zu verlagern, welche an Community-Mitglieder gewährt wird, welche bereits länger dabei sind. Wie es knoxfighter vorgeschlagen hatte. Das wäre dann Gleichberechtigung und Emanzipation für alle! Und eine strikte Geschlechtertrennung wäre damit aufgehoben.


    ____________________________________________________________

    Frauen <-> Guter Einfluss

    In der Diskussion kam mehrmals auf, dass Frauen auf die Atmosphäre einen guten Einfluss hätten, sich Männer anders verhalten würden etc. pp.

    Ich sage dazu einwas ganz kurz: Intelligenz bildet einen Durchschnitt in der Gruppe. Eine intelligente Frau, hebt bei 5 dummen Männern den Schnitt und gleichzeitig dass Niveau enorm, gleichzeitig kann eine dumme Frau, bei 5 Intelligenten Männern dieselbigen aber auch enorm senken.


    Und von wegen Gesprächen über Geschlechtsteile, ich weiß nicht in welchen Kreisen ihr euch aufhaltet, aber in meinem Freundeskreis, oder auf dem TS in meinen üblichen Kreisen, haben männliche Individuen, in Abstinenz von Frauen, gar selten darüber referiert.


    ____________________________________________________________

    Dürfen Männer sich in die Diskussion einmischen?

    Ob sich Männer überhaupt in diese Diskussion einzumischen haben, finde ich auch schwierig. Es betrifft die doch gar nicht. Klar können sie dennoch Ihre Meinung oder ihre sichtweiße dazu Äußern.

    Ich denke eine Forumdiskussion ist offen jeden. Sicherlich ist es für uns Männer (Gott klingt das in dem Zusammenhang abwertend) nicht nachvollziehbar, ob das Blümchen eine "Bürde", ein "Brandmark" oder gar eine "Bloßstellung" ist. Jedoch betrifft die Frage mit dem Schutz ersuchen, und sich zu Wehr setzen können, auch wenn mal kein Sternchen in der Nähe ist, auch uns Männer, und dementsprechend können wir dort genauso mitdiskutieren


    ____________________________________________________________


    Ein Schlusswort:


    Ich finde es gut, dass eine Diskussion angekurbelt wurde, in welcher sich zumeist sachlich darüber verständigt wurde. Wenn ich die "Contra-Redner" der Extra-Rechte für Blümchen richtig verstanden habe, dann will keiner das Blümchen abschaffen, sondern nur die Rechte für alle zugänglich machen (die sie brauchen), was wiederum Gleichberechtigung und Emanzipation bedeuten würde!


    Ich denke, die aktuelle Diskussion betrachtend, dass sich etwas verändern sollte, die Frage ist nur wie?
    Und BTW: gegen ein LGBT-Icon hätte ich auch nix :thumbup:q:P:qgirl:q:Dq:):musik:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.