Hey, wir sind auch locker... Komm mal abends in den IN-Channel...
Beiträge von Nebukko
-
-
Fensterscheibe
putzen
-
http://steamcommunity.com/groups/gw2community_de
Folge uns auf Steam...
Kleiner Hinweis für alle GW1-Interessierten. Über Steam könnt ihr Guildwars1 käuflich eurer Bibliothek hinzufügen.
-
Was GW2 retten/am leben halten kann, sind qualitativ hochwertige Inhalte, oder wie schon oft gefordert eine Erweiterung.
Ohja... ich erinnere nur an GW1, da haben sie es immer wieder durch Erweiterungen geschafft, neue Impulse zu setzen. Und da habe ich gerne Geld für bezahlt.
Aber nur um zum x.ten Mal nen Sammlungserfolg zu bekommen, gebe ich kein Geld aus.
-
Ich hoffe du hast was Passendes gefunden - Ansonsten empfehle ich das Hemd von dem ESA-Typen
Hab mich noch nicht entschieden. Ich schau nachher, wenn ich vom Friseur zurück bin... Ich hoffe, die Maske gibt mir noch ein paar Tips.
-
.... wenn du an jedem Haus die Truhe öffnest und dann feststellst, dass nur Briefe und Zeitungen drin sind.
-
Was ziehe ich bloß an?
-
Ich brauche die Bilder als Hintergrundmap für Routenanimationen... Um einen optischen Effekt zu erzielen, will ich die gesamte Karte mit den Einzelkarten kombinieren. Das ist bisher meine Idee. Dafür sammele ich erstmal Material und dann gehts ans Werk...
-
Jeromus
Ja, die kann man schonmal gebrauchen. Sehr gute Auflösung. Vielen Dank!Silmar Alech
Ich bräuchte sie allerdings in einem Grafikformat (png, jpeg, bmp) und mir erschließt sich noch nicht, wie ich aus der API in eine Grafik konvertieren kann. Ich guck mir das mal an! Danke! -
Leider nicht, die Bilder sind nicht immer guter Quali... hab da auch schon geguckt. Wichtig ist mir halt die hohe Auflösung.
Hier als Beispiel für schlechte Quali die Karte von Tyria.
-
Holla zusammen!
Kennt jemand eine Seite, auf der ich hoch aufgelöste GW2-Karten aller Gebiete und eine Gesamtkarte von GW2 in deutscher Sprache finde? Die Karten sollten möglichst leer sein, d.h. nur die Namen der Gebiete sollten lesbar sein. Wegpunkte wären noch ok.
Oder hat jemand sogar alle Karten in hoher Auflösung und stellt sie mir zur Verfügung?
Vielen Dank schonmal!
-
In der Zwischenzeit hatte er auf einer ausgearteten Demonstration, auf der er sich gegen die Diskriminierung von Glühbirnen einsetzte, seine linke Hand verloren. Die genauen Umstände dieses Unfalls sind dem entsprechenden Polizeibericht zu entnehmen, den du, lieber Nebukko, scheinbar nicht kennst. In jedem Fall blieb Carl Christian Caesar Cajetan Christopher Clemens Crysostomus Glüh nichts anderes übrig, als von nun an mit der rechten Hand seine Signaturen sowie auch seine handschriftliche Biografie, die heute noch im Deutschen Museum in München neben dem ersten Exemplar eines Glühstrumpfs in einer Vitrine ausgestellt ist, zu verfassen. Damit änderte sich seine Form der Unterschrift: "Ich bemerkte, dass ich eigentlich schon immer Rechtshänder gewesen bin. Ich wusste es nur nicht. Jetzt kann ich endlich meine vollständige Signatur niederschreiben" (Glüh 1974, S. 635 f.).
An der Echtheit der dort ausgestellten Biografie wird aber gezweifelt, da sie nur kurz vor Erscheinen der Hitler-Tagebücher 1983 veröffentlicht wurde. Daher gab es schon damals die Vermutungen, dass hinter dieser Biografie ebenfalls Konrad Kujau steckt. Ein wichtiges Beweisstück ist dabei die Tatsache, dass Konrad Kujau für eine kurze Zeit mit der Enkelin von Johann Jakob Julius Jeremias Jospehus Jonathan Glüh liiert war. Ein Punkt, den Leute, die weniger genau recherchieren und einfach unkritisch und blauäugig alles glauben, was die Regierung so im Deutschen Museum ausstellt, gerne übersehen. Dabei finden sich in der Biografie mehrere zeitliche und inhaltlich logische Fehler. So steht im Monolog auf Seite 13, dass es ihm (Carl Christian Caesar Cajetan Christopher Clemens Crysostomus Glüh - d.Red.) aufgrund seiner Spasmenerkrankung schwer fiel, dieses Buch zu schreiben. Später berichter er vom Verlust seiner Hand. Wie kann das also möglich sein, außer, jede Seite im Buch ist reine Fiktion eines Fälschers?
Selbst im Polizeibericht, zu dem ich aufgrund meiner Tätigkeit im ö. D. übrigens Zugriff hatte, wird nur von einer Verletzung, genauer gesagt einer Verbrennung 2.Grades der Epidermis, der linken Hand berichtet. Und imho führte dieses bisher noch nicht zu einer Amputation.
Er hat ja noch seine Rechte! Außerdem jemanden mit einem so ellenlangen Namen, den kann ich einfach nicht ernst nehmen. Hatten die damals schon Pässe? Der passt da ja garnicht drauf! Und dann die ganzen Alliterationen... *pfui*
Gemäß §4 (1) Nr. 2 PaßG muss ein amtlicher Pass die Vornamen enthalten. Die Anzahl der erlaubten Vornamen wird nicht durch das PaßG (dies impliziert deine Annahme, dass die Vornamen nicht in den Pass passen (! - Wortwitz)) definiert, sondern allein durch das zuständige Standesamt. Dabei ist in der Vergangenheit durch das OLG Düsseldorf die Anzahl der Vornamen auf 5 begrenzt wurden, dies ist jedoch eine Einzelfallentscheidung gewesen. Des Weiteren finde ich die Alliteration sehr gelungen und zeugt von wohlüberlegtem Handeln der Eltern, weil nur so eine relativ einfache Merkweise der Namen sichergestellt ist. Hätten sie wie in einem Tautogramm die Namen vergeben, wären sie wahrscheinlich beim Standesamt gescheitert.
Die Regierung ist doch an all dem schuld, nicht die Glühbirne.
Wir sollten hier nicht so offen darüber reden, wir sind nicht alleine hier...
-
Ich bin seit mehreren Jahren als Fachkraft für Glühbirnensystemintegration im öffentlichen Dienst (Hauselektriker) tätig und kenne mich daher sehr wohl mit der Beschaffenheit sowie der Herkunft von Glühbirnen aus. Glühbirnen wachsen während der Blütezeit zwischen März bis Mai auf Glühbirnbäumen, deren Adern 5-polig sind, wobei die einzelnen Blütenadern in phasig, neutral und schutzpolig unterschieden werden. Dies ist an der Farbgebung zu erkennen, weicht nur regional etwas ab (schwarz, braun, grau, blau und grüngelb). Jede Ader wiederrum bildet ihre eigene Blüte, welche die unterschiedlichen Variationen ergibt (z.B. schwarz = Schwarzlicht, blau =kaltweiss u.s.w.). Die Glühbirne muss vor dem Erstgebrauch entsaftet werden, der daraus gewonnene Saft wird zu Glühwein verarbeitet. In Industrieländern wird der Glühbirnbaum leider nach und nach durch die Energiesparkazie verdrängt. Dies führt dazu, dass Glühbirnbäume in freier Natur kaum noch zu finden sind, meistens werden sie während der Weihnachtszeit auf Marktplätzen präsentiert.
Carl Christian Caesar Cajetan Christopher Clemens Crysostomus Glüh hat bereits sein weniger bekanntes Patent der Heizölrückstoßabdämpfung in dieser Form unterschrieben und es ist der früheste wissenschaftliche Beweis für seine Eigenart zu unterschreiben. Das Benutzen seines Rufnamens ist dabei seiner Spasmenerkrankung in seiner linken Hand (ja, er war Linkshänder, vielleicht machst du dich ja auch darüber lustig) zu verdanken.
PS: Ich finde unter den Smileys kein Glühbirnen-Symbol. Man könnte fast meinen, die Liste der Emoticons sei defizitär .Die fehlenden Emoticons rechne ich der suboptimalen Arbeitsweise der Forenadministration zu, die sich ja lieber mit Fehlerbeseitigung, Plugineinbindung oder anderen unwichtigen Themen befasst, als sich um die prozentuale marginale Erhöhung der Anzahl benutzbarer Smileys zu kümmern.
-
Hmm... sieht irgendwie nach nem Fake aus Amyru. Bei der angeblichen Unterschrift von Johann Jakob Julius Jeremias Jospehus Jonathan Glüh stehen nämlich nur 5 Js. Und von Carl Christian Caesar Cajetan Christopher Clemens Crysostomus Glüh ist bekannt, dass er immer mit seinem Rufnamen unterschreibt. Naja, ich will dich jetzt hier nicht kränken, aber du bist wohl auf Schwindler reingefallen.
Übrigens fehlen hier noch 65 Postings, in der nur Smileys wie
,
,
,
,
oder
,
,
und
drin stehen.
-
Das ist doch wohl einfach zu merken. Außerdem kannte ich den Typen.Ein Kollege von mir, dessen Schwester ihr Mann, kennt einen beim Fussball, der mal gehört hat, dass von seinem Nachbar dessen Sohn in der Schule von einem Lehrer erzählt bekommen hat, dass seine Großeltern mal in der gleichen Stadt gewohnt haben, wo einer lebte, der mal mit Carl Christian Caesar Cajetan Christopher Clemens Crysostomus Glüh im gleichen Kindergarten war. Und der hat mir gesagt, dass er dich Amyru gar nicht kennt. Also glaube ich, dass du das nur erfunden hast, du kanntest ihn gar nicht.
Übrigens ist Carl Christian Caesar Cajetan Christopher Clemens Crysostomus Glüh letztes Jahr im Altersheim St.Glow in Glowing einsam und verarmt gestorben.
Und außerdem gibt es HIER deutlich bessere Witze über Glühbirnen. Das Eingangspost war ja mal nicht so der Bringer, WulfVamp.
-
die Sonne ist nureine halbe erdumkreisung entfernt, somit immer noch vorhanden!Paaaaaahhhaaaahhhaaa.... dann bleib doch einfach auf der halben Erde, wo die Sonne immer ist... dann brauchst du auch keine Glühlampe! Ja, Amyru, es heißt Glühlampe und nicht Glühbirne, wir sind ja hier nicht auf dem Wochenmarkt... man, man...
-
-
Herzlich willkommen im Team Chantri!
Hat aber auch verdammt lange gedauert, bis ihr (@Grafik-Team) sie eingeladen habt. Ich war schon kurz davor, euch anzustupsen.
Zum Glück ist keiner aus der Konkurrenz auf sie aufmerksam geworden. Ich denke, damit seid ihr ja jetzt in Topbesetzung. Gefällt mir.
-
Wie Nemo schon schrieb, im Schmelztiegel. Dort machst du mit der Waffe über 1Mio Schaden... funzt relativ einfach und man hat den Erfolg sofort.
-
Wer absolut kein Geld für ne Glühlampe hat und total ökologisch denkt, dem empfehle ich diese Beleuchtung.