öh pffü.. Preis... bis 1.500/1.600€... wenn der lang genug lebt, rechnet sich das wieder..^^°
1.800€wäre oberste Schmerzgrenze
[wird in den Startpost reineditiert.^^°]
Leider leben teurere Laptops nicht länger... da sie hochgezüchtet sind, leben sie sogar kürzer, als einfache Office-Laptops. 
Aber für den Preis kannst du leistungstechnisch ja gar nichts mehr falsch machen.
Bei Alienware zahlst du gerne noch was fürs Design obendrauf... wenn dir Design nicht zu wichtig ist, kann man drauf verzichten.
Asus baut ganz gute Laptops, der Support ist auch ok.
Sony ist qualitativ hochwertig, dafür leidet der Support.
Toshiba ist so der Ford unter den Laptops. Wenn man Glück hat, hat man ein gutes erwischt. 
Acer rate ich ab, ebenso Medion... qualitativ unterste Stufe in meiner Liste
Lenovo ist halt typisch Asiate... preislich kaum zu schlagen, dafür leidet die Langlebigkeit.
HP, MSI sind eher so Nischenprodukte und eigentlich mehr im HomeOffice-Bereich angesiedelt.
Das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung. 
Ich würde nach folgenden technischen Merkmalen schauen:
CPU -> Intel I7
RAM -> mind. 12GB
Festplatte-> 2Stück: 1xSSD, 1xHDD
Grafikkarte -> ich oute mich als nVIDIA-Fan, aber hier findest du ne Benchmarkliste
Bildschirm: FHD (1920x1080p), in dem Bereich wirst du kaum einen entspiegelten bezahlbaren finden, d.h. ne dunkle Umgebung ist Pflicht, bei Sonne wirds eng..