Die letzten drei Elite-Spezialisierungen: Elementarmagier, Ingenieur, Wiedergänger

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute enthüllen wir die letzten drei Elite-Spezialisierungen, die mit Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ kommen! Wenn ihr unsere ersten beiden Enthüllungen verpasst habt, könnt ihr sie in den Elite-Spezialisierungs-Blogbeiträgen für Mesmer, Waldläufer und Wächter sowie für Dieb, Nekromant und Krieger nachlesen!


    Bevor es nun ans Eingemachte geht für Wiedergänger, Elementarmagier und Ingenieur: Schaut diesen Freitag, 8. August, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um eine Live-Vorschau auf die drei Elite-Spezialisierungen zu bekommen, um die es heute geht. Außerdem könnt ihr alle Elite-Spezialisierungen während unseres Beta-Events vom 20. August 18 Uhr MESZ (9 Uhr PST) bis 28. August 7 Uhr MESZ (27. August 22 Uhr PST) selbst spielen.


    Eine Beschwörerin mit rotem Haar und roter Stoffrüstung beschwört spirituelle Vertraute. Ein blauer Otter, ein gelber Frosch, ein rosa Häschen und ein roter Fuchs stehen ihr zur Seite.

    Der Beschwörer: Geisterrufer

    Nachdem Jormag bei der letzten Drachenerhebung die mächtige Zivilisation der Jotun gestürzt hatte, stand er kurz davor, Anspruch auf die Zittergipfel und alles jenseits davon zu erheben, als sie erneut erwachten. Als der Einfluss des Drachen sich jedoch südlich der Berggipfel ausweitete und die verschiedenen Kodan-Zufluchten verdrängte, stieß er auf die wackere und unerschütterliche Entschlossenheit der Norn und ihrer stets wachsamen Führer, die Geister der Wildnis.


    Trotz ihres Widerstands hinterließ Jormags Feldzug bei vielen der Geister bleibende Narben, die jene verzehrten und verdarben, die sich ihm widersetzten. In den Jahren seit Jormags Niederlage bemühten die Norn sich, die Verbindung mit den Geistern wiederherzustellen und wieder mit ihnen zu kommunizieren. Viele wenden sich nun alten Praktiken zu, die aus der Zeit stammen, in der die ersten Pakte geschlossen wurden, die die beiden Gruppen in spiritueller Harmonie verbanden: der jahrhundertealten Tradition des Beschwörers.


    Diese Norn-Elementarmagier nutzen die Mächte der Natur, um spirituelle Gefährten zu rufen und sie mit elementaren Energien zu stärken. Auf Geheiß der Geister machen die Norn sich auf, diese Praktiken auch außerhalb ihres Volkes weiterzugeben, damit andere dabei helfen können, Tyrias Naturgeister zu heilen.


    Der Beschwörer: Geisterrufer

    Vertraute Freunde

    Jeder Beschwörer steht vor einer Entscheidung: Auf welches Element soll ich mich spezialisieren? Die Auswahl einer Elementarfertigkeit für den F5-Platz gilt als Spezialisierung in diesem Element und bringt einige Boni. Zum einen wird die Wiederaufladezeit der Einstimmung-Fertigkeit für dieses Element erheblich reduziert. Zum anderen werden einige der Eigenschaften und Hilfsfertigkeiten des Beschwörers vom ausgewählten Element beeinflusst. Aber der wichtigste Punkt ist, dass ein Vertrauter dieses Elements euch auf euren Abenteuern begleiten wird.


    Feuerspezialisten werden vom gerissenen Fuchs begleitet, Wasser bringt den schelmischen Otter, Luft den gewandten Hasen, und Erde wird belohnt mit der standhaften Kröte. Jeder Vertraute hat zwei individuelle Fertigkeiten, die auf F5 verfügbar sind, sobald sie voll aufgeladen sind: eine Basisfertigkeit und eine ermächtigte Fertigkeit. Die Basisfertigkeit wird aufgeladen, wenn der Beschwörer seine eigenen Waffenfertigkeiten benutzt; insgesamt sechsmal reicht für eine vollständige Aufladung.


    Waffenfertigkeiten, die dem Element des Vertrauten entsprechen, zählen doppelt; nach drei Feuereinstimmung-Fertigkeiten ist die Fertigkeit des Fuchses also voll aufgeladen. Die ermächtigte Fertigkeit des Vertrauten wird freigeschaltet, nachdem seine Basisfertigkeit dreimal eingesetzt wurde; dann entfesselt der Beschwörer (und mit ihm sein Vertrauter) sein volles Potenzial.


    Der Beschwörer ist eine flexible Spezialisierung, die zahlreiche Rollen erfüllen kann, je nachdem, auf welches Element er sich spezialisiert. Charaktere mit Hang zu Feuer sollten sich auf Zustandsschaden konzentrieren, da der Fuchs solche Builds hervorragend ergänzt.


    Eine Beschwörerin wird im Kampf von ihrem spirituellen Tiervertrauten unterstützt.

    Feurige Füchse

    Die Basisfertigkeit des Fuchses heißt „Entzünden“. Wenn sie aktiviert wird, schleudert der Fuchs ein feuriges Geschoss auf euer Ziel, das ein wenig Schaden verursacht sowie Brennen zufügt. Gegner, die mehrmals hintereinander von dieser Fertigkeit getroffen werden, erleiden zusätzliche Stapel Brennen.


    Nachdem „Entzünden“ dreimal eingesetzt wurde und hoffentlich enormes Brennen entfacht hat, erhalten Beschwörer Zugriff auf die ermächtigte Fertigkeit des Fuchses, „Feuersbrunst“. Wenn diese Fertigkeit benutzt wird, erscheint der Fuchs neben eurem Ziel; anschließend führt er einen Sprungschlag durch, der Brennen verursacht und sämtliche Brennen-Stapel von diesem Ziel auf Gegner in der Nähe überträgt (bis zu einem Höchstwert; 1.500 Brennen-Stapel zu verbreiten wäre dann doch ein wenig zu heftig).

    Schaut diesen Freitag bei unserem Stream vorbei, um vollständigen Einblick in die anderen Geistergefährten und ihre Fertigkeiten zu erhalten!


    Ein Charr-Amalgam mit wild wehendem, silbernem Haar schleudert Quecksilberschimmel aus seiner ausgestreckten Klaue.

    Das Amalgam: Schleimige Macht

    Asurische Wissenschaftler studieren, manipulieren und transformieren (und dislozieren gelegentlich) Schleime auf jeder Ebene der wissenschaftlichen Forschung. Schleime sind schier unendlich anpassungsfähig und können die Eigenschaften von Substanzen und Lebewesen absorbieren, mit denen sie in Kontakt kommen; dank einem brandaktuellen wissenschaftlichen Durchbruch können sie nun auch als mächtiges Werkzeug für Offensive und Defensive eingesetzt werden.


    Der Quecksilberschimmel ist eine besondere Art von Schleim, der eine symbiotische Verbindung mit seinem Eigentümer eingehen kann und im Kampf selbstständig entscheidet, was dieser gerade benötigt. Er ist leicht, reagiert sofort, benötigt kein besonderes Futter, und das Beste: Es wurden bisher keine tödlichen Vorfälle als Ergebnis des Bindungsvorgangs gemeldet. Warum also nicht ausprobieren?


    Ein Charr-Amalgam nutzt die Macht des Quecksilberschimmels gegen seine Feinde.

    Schleimzeit

    Amalgame, Ingenieure mit unvergleichlichen Anpassungsfähigkeiten, sind eine Verbindung mit ihrem Quecksilberschimmel eingegangen. Da sie frei anpassen können, welche Verformungsfertigkeiten sie auswählen, könnt ihr jeden Kampf mit dem perfekten Satz an Werkzeugen angehen, um zu überleben und Schaden auszuteilen. Amalgame können vorübergehend mit ihrem Schleim verschmelzen, was eine veränderte oder sogar mutierte Gestalt zur Folge hat. Die Experimente eines Amalgams resultieren in einem formbaren Kämpfer, der im Kampf stets seinen Vorteil findet.


    Amalgame ersetzen die Werkzeuggürtel-Fertigkeiten des Ingenieurs durch Verformungsfertigkeiten. Von diesen gibt es eine ganze Reihe, und ihr könnt individuell auswählen, welche ihr für den Kampf verwenden wollt, genau wie ihr eure Hilfsfertigkeiten festlegt. Die Verformungsfertigkeiten befehlen dem Quecksilberschimmel, verschiedene Formen anzunehmen, etwa Schild, defensive Stacheln oder sogar ein gewaltiges Schwert.


    Ein Charr-Amalgam nutzt die Macht des Quecksilberschimmels gegen seine Feinde.

    Werdet eins mit dem Schimmel

    Eure Elite-Werkzeuggürtel-Fertigkeit wird ersetzt durch „Weiterentwickeln“. „Weiterentwickeln“ lässt Ingenieur und Quecksilberschimmel kurzzeitig zu einem Wesen verschmelzen, was eine Reihe von Vorteilen gewährt. Diese Vorteile hängen vom jeweiligen Schleim ab. Bei der Auswahl der Verformungsfertigkeiten wird die Zusammensetzung des Quecksilberschimmels verändert und damit auch, was beim Weiterentwickeln passiert. Diese Änderungen an der Zusammensetzung, „Stämme“ genannt, erzeugen höchst unterschiedliche Effekte, vom Gewähren von Supergeschwindigkeit und Schnelligkeit bis zum Betäuben von Gegnern in der Nähe, sobald „Weiterentwickeln“ eingesetzt wird.


    Die Hilfsfertigkeiten des Amalgams sind Haltungen. Der Quecksilberschimmel unterstützt den Charakter beim Wechseln der Gestalt; er macht ihn dicht wie Stahl oder leicht wie eine Feder. Mit der Fertigkeit „Flüssiger Zustand“ könnt ihr sogar zu einer Pfütze schmelzen!


    Ein Sylvari-Medium steht vor orange-schwarzer Magie, die hinter ihm wirbelt. Eine schwarze Energiekugel, aus der fünf Klingen ragen, schwebt hinter seinem Kopf.

    Das Medium: Kanalisieren der Vergangenheit

    Vor Jahrhunderten traf der Held, der den gefallenen Gott Abaddon bezwungen hatte, eine merkwürdige Entität, die tief im Reich der Qual eingesperrt war: Razah, ein Wesen, das aus den Nebeln geboren war. Nach Abaddons Tod war Razah frei, sein eigenes Ziel im Leben zu verfolgen, und er entschloss sich, den Helden durch Tyria zu begleiten, und seine grenzenlose Neugier brachte ihn dazu, zahlreiche kriegerische und magische Disziplinen zu studieren und zu meistern.


    Aber es schien, dass Razahs Geschichte mit der seines Gefährten endete; seitdem hatte ihn niemand mehr gesehen, und niemand hatte von ihm gehört. Vielleicht ist er in die Nebel zurückgekehrt, um sie zu durchwandern, oder er fiel der Verderbnis zum Opfer, die er einst fürchtete. Oder aber er lernte, das menschliche Verhalten so genau nachzuahmen, dass er hundert Jahre unerkannt leben konnte. Vielleicht hat er auch unsere Welt beobachtet, und er lernt noch immer, und er wartet auf jemanden wie euch.


    Ein Sylvari-Medium kanalisiert die Macht von Razah und den Nebeln, um seine Feinde zu bezwingen.

    Nutzt die Nebel

    Nach der Komplexität zweier verschiedener Legenden in Form des Heiligen Viktor und Archemorus in Guild Wars 2: End of Dragons® wollten wir uns auf dieses Mal auf eine Legende konzentrieren, die ein einzigartiges Erlebnis bietet. Als Nebengeborener ist Razah die erste lebende Legende, die den Wiedergänger auf seinen Abenteuern unterstützt.


    Mit dem Medium wollten wir die vielschichtige Natur von Razahs einzigartiger Verbindung zu den Nebeln darstellen. Daher wurde die Elite-Spezialisierung so konzipiert, dass ihre Formbarkeit und Flexibilität Razahs Fähigkeit widerspiegelt, sich in jede Klasse zu verwandeln. Durch das Stärken der Verbindung des Wiedergängers mit dem Nebel kann das Medium aus einem tieferen Brunnen durch die Legenden, die es kanalisiert, Kraft schöpfen, wodurch seine bereits vorhandene Kraft noch mehr steigt.


    Ein Sylvari-Medium kanalisiert die Macht von Razah und den Nebeln, um seine Feinde zu bezwingen.

    Legendäre Affinität

    Als Medium erhaltet ihr die Fähigkeit, Kosmische Weisheit einzusetzen, durch die ihr die Mächte eurer ausgerüsteten Legende noch mehr kanalisieren und verschiedene Formen nutzen könnt. Beispielsweise könnt ihr Kosmische Weisheit einsetzen, während ihr die Legendäre Assassinenform ausgerüstet habt, um auf die Form des Assassinen zuzugreifen, die dem Medium einen Bonus auf Kraft und Geschwindigkeit verleiht sowie getroffenen Gegnern entkräftende Zustände zufügt. Kosmische Weisheit hält nur begrenzt lange an, aber diese Zeit kann durch den Einsatz von Affinität verlängert werden.


    Affinität ist eine neue Ressource, die die Stärke der Verbindung zu eurer Legende widerspiegelt. Ihr erhaltet Affinität, indem ihr legendäre Fertigkeiten einsetzt, die Energie kosten. Jeder Punkt Affinität, den ihr erhaltet, verlängert die Dauer von Kosmischer Weisheit um einen bestimmten Betrag. Beim Wechsel der Legende verliert ihr jedoch sämtliche Affinität.

    Dank der Macht von Razah kann ein Medium die Legendäre Wesenform verwenden, die verschiedene Fertigkeiten mit sich bringt, die aus der Zeit stammen, in der Razah als Held durch Tyria zog. Jede Fertigkeit der Legendären Wesenform hat eine sogenannte „Resonanz“, einen Bonuseffekt, der ins Spiel kommt, wenn die entsprechende Legende im anderen Platz ausgerüstet ist. Beispielsweise lässt „Betörender Dunst“ den Charakter per Schattenschritt zum Ziel springen, während er einen schnellen Angriff darauf ausführt. Wenn jedoch die Legendäre Assassinenform als zweite Legende ausgerüstet ist, wird die Fertigkeit zu einer Fertigkeit, die auf einen Bereich zielt; so kann das Medium auch ohne Ziel einen Schattenschritt durchführen und alle Gegner im Umkreis angreifen.

    Livestream diesen Freitag

    Wir hoffen, dass euch unsere Vorschauen auf die Elite-Spezialisierungen gefallen haben! Lasst uns in den sozialen Medien und in unseren Foren wissen, auf welche ihr euch in der kommenden Beta am 20. August am meisten freut.


    Schaut diesen Freitag, 8. August, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um mehr über Medium, Beschwörer und Amalgam zu erfahren!


    Weitere Informationen über Guild Wars 2: Visions of Eternity erhaltet ihr auf der offiziellen Website.


    Ein Zeitplan mit den Terminen unserer Elite-Spezialisierungs-Beta, die vom 20. bis 27. August läuft.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    ArenaNet Partner