Beiträge von San

    Vielleicht wird es der eine oder andere schon mitbekommen haben: In letzter Zeit wurden vermehrt Accounts von Spielern für 3-Tage gesperrt. Viele der Betroffenen wissen gar nicht wieso sie gerade betroffen sind und sind sich keiner eigentlichen Schuld bewusst. Dies hat jetzt Chris Cleary, seines Zeichens Hauptverantwortlicher für die Sicherheit im Spiel bei ArenaNet dazubewogen einige Dinge im offiziellen Forum klar zustellen. Er geht in seinen Ausfführungen sehr deutlich auf das Verwenden von sogenannten Safe-Spots innerhalb von Dungeon-Speed-Clear- und Dungeon-Wege-Verkauf-Runs ein.



    Ein Safe Spot ist ein Punkt an denen man stehen kann ohne den Aggro von Gegnern oder Bossen zu verlieren und an dem diese einen Spieler mit ihren Basis-Angriffen nicht treffen können und nicht mehr zu ihrer Spawm-Position zurückkehren.


    Das Ausnutzen von solchen Safespots stellt ein Missbrauch der Kartengeometrie und oder eines Wegfindungs-Bugs dar und wird enstprechend als Exploit betrachtet.



    Das Nutzen von Safe-Spots stellt also neuerlich einen Exploit dar. Im Zuge der Diskussion im offiziellen Forum wurde es allerdings noch nötig. Diese Aussage näher zu erläutern und entsprechend zu erklären, was genau alles - laut Definition - ein Safe-Spot ist und was nicht. Zusätzlich hat Chris klargestellt, dass das Nutzen dieser Safe-Spots von nun an auch entsprechend stärker geahndet werden wird - in diesem Fall mit temporären Sperrungen der betroffenen Accounts.




    Nun stellt sich einem natürlich die Frage, ob das der richtige Weg ist - mit den bisherigen Taktiken innerhalb der stark bearbeitungswürdigen Dungeons abzurechnen. Auf jeden Fall wird dies - auch wenn nicht unbedingt von den Spielern in dieser Form gewünscht und erwartet - eine teilweise Überarbeitung und Umgestalltung der Dungeons nach sich ziehen.

    Glasdoor ;) ist ein Unternehmen zur Bewertung von Firmen und deren Firmenpolitik durch ehemalige und oder aktive Arbeitnehmer in eben diesen. Die Idee dahinter ist, dass Glastüren durchsichtig sind und man eben sehen kann, wie dahinter gearbeitet wird.


    Denke das wird den von Nyraal geposteten Text und die Übersetzung vielleicht ein wenig verständlicher machen.


    Und ja Martin war ein wenig schwierig, wenn man mit ihm nicht auf der gleichen Welle lag - aber das muss man auch in seiner Position, wenn man bedenkt, dass er sämtliche Community-Manager betreut hat und trotzdem jeder direkt zu ihm gekommen ist, wenn er was wollte um den normalen Dienstweg zu umgehen.


    Wie viele von euch vielleicht schon mitbekommen haben, arbeite ich nicht mehr bei ArenaNet. Es waren 8 wundervolle und beindruckende Jahre - ein Höllenritt von zunächst Deutschland nach England und dann weiter zum Mutterschiff in Bellevue.


    Ich hatte die tolle Gelegenheit mit so vielen talentierten Menschen zu arbeiten und ich bin dafür sehr dankbar. Ich werde euch alle vermissen (obwohl, ich werde einige von euch bestimmt ingame sehen! )


    Wie gehts nun weiter? Ich werde mir eine kleine Auszeit nehmen (und meine Spieleliste etwas abarbeiten) um dann ausgeruht und bereit für ein neues Abenteuer zu sein. Ich suche einen Job als Senior Community Manager / Social Media Manager / Content Marketing Manager in der Nähe von Seattle (oder auch im Homeoffice, aber ich bin an die Region Seattle gebunden.) Wenn ihr also etwas an der Hand habt, meldet euch bei mir über Twitter - oder über Facebook, wenn wir befreundet sind. Peace out!


    Edit: San: Schneller gewesen :o


    Und wieso steht mein Post dann über deinem :P ?


    Das nächste Mal, sollte man vielleicht den Thread noch mal aktualisiert werden, damit man so was ausschließen kann.


    Seid also alle bitte dann so freundlich und informiert die Leute im Thema, wenn ihr eine Übersetzung vornehmen möchtet. Postet dafür am besten einfach einen Beitrag mit dem Inhalt, dass ihr an einer Übersetztung arbeitet und editiert diese dann später hinein - so wie ich das ursprünglich auch geplant hatte :whistling:. Dann sollte man eigentlich sehen, ob jemand schon damit beschäftigt ist oder nicht, denn wir wissen doch alle, dass es viel spanndendere und unterhaltsamere Sachen gibt, als Texte zu übersetzten und dann festzustellen, dass es eigentlich nicht nötig war :thumbsup:


    Ich werd das Problemchen jedoch noch mal im Team zur Sprache bringen und schauen, ob wir dafür nicht eine sinnvollere Lösung finden.

    Können wir dazu eine deutsche Übersetzung haben? Stichworte würden schon reichen.


    Hmm uncool, da haben wir uns die Arbeit jetzt doppelt gemacht :thumbdown:




    Wie gut, dass ich ein Experte auf meinem Fachgebiet mit mehr als 8 Jahren bin und dass Leute auf meine Ratschläge hören. #Sarkasmus


    Leider muss der morgige Stream (ursprünglich 16.08.2014 ab 19:oo Uhr) aus organisatorischen Gründen leider ausfallen. ;(


    Aber am Strand gibt's leider keine Möglichkeit Gw2 zu spielen und wer weiß wie lange der Sommer noch hält :whistling: .



    Nächste Woche, dann wieder zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort. :thumbup:


    Für den Fall, dass dem einen oder anderen dann doch zu langweilig wird ihr findet die komplette Prophecies-Playlist und die neuen Episoden auf der Factions-Playlist genau da. Einfach klicken.

    Ich muss sagen, wenn es wirklich so umgesetzt wird - dann bin ich echt ein wenig enttäuscht. Wir haben uns zwar accountbound und andere Farben gewünscht, aber so?


    Die Anpassung an den Account war längst überflüssig und rechtfertigt die zusätzlichen Gold um die Preisteigerung von 100 g auf 300 g - hätte von mir aus auch 500 g sein können, wenn man davon ausgeht, dass jeder Account 5 Chars hat und man auf jedem den Kommander nutzen möchte - hätte man nach dem alten System eh 500 g ausgeben müssen - von daher ok, aber jede weitere Farbe dazukaufen? Wir wollten das System haben, damit eben nicht alle mit der gleichen Farbe rumlaufen ... um koordinierter und sinnvoller operieren zu können.


    Wenn ich jetzt wirklich 300 g bezahlen muss, nur um ne grüne oder rote Lampe anzumachen? Nein danke || - dann bleibts halt lieber blau ...


    Ich hätte es ja für sinnvoller erachtet jedem, der bisher einen Kommandeur auf seinem Account hat die Blaue Farbe accountbound zu geben, und für jeden weiteren Kommandeur eine weitere, sprich 2 Kommandeure = blau + grün, 3 Kommandeure = blau + grün + rot


    So ist das ja für diejenigen total toll, die zwei oder drei Chars mit Kommander hatten, da gibts keinen Unterschied zu denen, die sich jetzt nach der Ankündigung noch einen Kommander kaufen. Nach dem Patch haben sie dann alle die blaue Lampe accountbound - nur mit dem Unterschied, dass der eine 100g und der andere 300g ausgegeben haben. Yaaay! :thumbdown:

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/1jslQOo.png]


    Heute hat unsere zweite Event-Reihe [irre] oldschool - Unterwegs in Factions mit der ersten Episode gestartet. Nachdem unsere letzte Eventreihe - unterwegs in Prophecies letzte Woche zu Ende ging, haben wir die Story der zweiten Kampagne in Angriff genommen. Wir untersuchen den Ausbruch einer rätselhaften Seuche, und treffen auf alte Bekannte wieder.

    In der aktuellen Episode spielen wir die Factions-Story auf der Tutorial-Insel Shing Jea und wechseln dann auf das Festland. Der Aufstieg unserer Charaktere beendet diesen Geschichtsabschnitt.

    Weiter geht es dann nächste Woche mit der Jagd nach Shiro in der Stadt Kaineng und der Suche nach weiteren Verbündeten.


    Hier findet ihr die komplette Prophecies-Playlist und die neuen Episoden auf der Factions-Playlist

    Da gehts gleich mit einem Doppelpack weiter mit der [irre] goes oldschool - Eventreihe. Episode 6 und Episode 7 bringen den Storybogen in Guildwars Prophecies nun endgültig einem Ende entgegen. Wir helfen unseren Verbündeten, den Deldrimor-Zwergen im Südlichen-Zittergipfel und begeben uns auf den letzten Abschnitt um die Flammensucher-Prophezeiung zu erfüllen. Dazu dringen wir weit bis in den Feuerring vor und treffen dort auf die Mursaat und einen weitaus stärkeren und gefährlicheren Gegner.


    Der nächste Abschnitt wird sich dann mit der Geschichte der zweiten Kampagne Factions befassen. Wir beginnen auch hier wieder um Tutorial und spielen uns dann durch die Geschichte des asiatischen Kontinents, besuchen die riesige Stadt Kaineng das Jademeer und den Echowald auf der Suche nach neuen Verbündeten und neuen Herausforderungen.

    share.php?link=Li4vZmlsZXMvMzMvbG9nb19ydW5kZXItdGlzY2hfNTAweDE0OC5wbmc=


    Der nächste Runde Tisch fällt leider genau in die Zeit, wo Ramon und viele unserer Team-Mitglieder auf der GamesCom in Köln sind. Aus diesem Grund können wir den Runden Tisch in der gewohnten Form leider nicht abhalten, da es keinen passenden Termin gibt. Ihr braucht deswegen allerdings nicht besorgt sein, denn am 14.08.2014 wird es stattdessen ein Runder Tisch Spezial geben.


    Für diese Spezialausgabe des Runden Tisches habt Ihr die einmalige Gelegenheit, uns Fragen zukommenzulassen, welche von Ramon und den Entwicklern live auf der GC beantwortet werden können.


    Berücksichtigt bitte bei Euren Fragen, dass für unsere Jungs und Mädels vor Ort die Interviewzeit begrenzt ist und entsprechend die Antworten auf Eure Fragen nicht unbedingt in langen Vorträgen resultieren sollten. Auch Fragen, die mit einem einfachen Ja oder Nein beantwortet werden können, sind vielleicht nicht das beste Mittel der Wahl.


    Ihr könnt Eure Fragen auf den gewohnten Wegen Euren Server-Managern oder uns hier im Forum zukommen lassen. Bitte beachtet ebenfalls, dass Ihr uns Eure Fragen bis spätenstens


    Mittwoch, den 06.August 2014, um 20:00 Uhr


    zur Verfügung stellt, da diese noch übersetzt und vorbereitet werden müssen.


    Ihr könnt Eure Fragen direkt hier im Thema posten. Wenn zum Verständnis für Eure Fragen ausführende Erklärungen notwendig sein sollten, versucht bitte möglichst kurz und präzise die Sachverhalte darzustellen.

    share.php?link=Li4vZmlsZXMvMzMvbG9nb19ydW5kZXItdGlzY2hfNTAweDE0OC5wbmc=


    Neuer Wind beim Runden Tisch! Entsprechend dem Feedback aus der Community und den Wünschen unseres Community Managers Ramon haben wir unser Konzept für die Planung und Umsetztung des Runden Tisches überarbeitet. Nachdem der dritte Runde Tisch doch eher einem langweiligen und vorallem staubigen Vortrag glich, war die vierte Ausgabe des Runden Tisches überwiegend von den Rückmeldungen Ramons zu unseren Feedback-Punkten geprägt.


    Was haben wir geändert?
    Unsere bisherigen Bemühungen, das Feedback von Euch zusammenzutragen, bestanden primär darin Punkt aufzulisten, welche Ihr als störend oder verbesserungswürdig empfunden habt. Diese Listen wurden von uns dann im Vorfeld soweit abgeglichen, dass keine Themen doppelt angesprochen wurden. Das Problem bei dieser Vorgehensweise war, dass wir Unmengen von Feedback erhalten haben und auch ‒ ungeachtet der Wichtigkeit der einzelnen Punkte ‒ dieses als Komplettpaket an Ramon weitergeleitet haben. Dies hatte zum einen zur Folge, dass wir keine richtigen Schwerpunkte hatten, und zum anderen war die doch knappe Zeit des Runden Tisches geprägt durch stumpfes Abarbeiten eben dieser Listen.


    Im Vorfeld des 4. Runden Tisches haben wir nun unser Konzept überarbeitet: Wir sammeln nach wie vor Feedback von den verschiedenen deutschen Servern und den Community-Seiten. Zusätzlich zu unserem Abgleich haben wir nun eine Umfrage als weitere Instanz eingeführt, mit deren Hilfe wir feststellen können, wie wichtig Euch die einzelnen Feedback-Punkte wirklich sind. Die Umfrage wird jeweils immer im Zeitraum von Montag bis Mittwoch vor dem jeweiligen Runden Tisch unter https://gw2community.de/forum/rundertischumfrage für Euch aktiv geschaltet. Zur Teilnahme an der Umfrage ist keine Anmeldung auf unserer Community-Seite erforderlich, natürlich würden wir uns trotzdem freuen, wenn Ihr ein Teil unserer Gemeinschaft werden wollt.


    Die ausgewertete Umfrage bildet nun wiederum die Grundlage für unser Feedback, dass wir entsprechend der von Euch vorgenommenen Wertung aufarbeiten und Ramon zukommen lassen. Er wird sich diese Liste im Vorfeld des Runden Tisches annehmen, um uns seinerseits Feedback zu unseren Punkten zukommen zu lassen. Auf diese Art und Weise können wir mit Ramon über Euer Feedback diskutieren und dafür sorgen, dass er unsere Anliegen auch genau so versteht, und etwaige Missverständnise klären.


    Leider war es uns aufgrund von planungstechnischen Überschneidungen nicht möglich, Euch diese Arbeitsgrundlage für den 3. Runden Tisch im Vorfeld zukommen zu lassen. Dies werden wir für den nächsten Runden Tisch natürlich ändern, damit Ihr dann auch wisst, worauf sich Ramon bezieht, wenn er uns die eine oder andere Rückmeldung gibt.


    Wir haben für Euch entsprechend das Protkoll des letzten Runden Tisches um unsere Arbeitsgrundlage erweitert, damit Ihr auch die entsprechenden Feedback-Punkte aufgelistet habt, auf die sich Ramon bezieht. Das Protokoll findet Ihr hier bei uns im Forum und den Mitschnitt des Radio-Streams findet Ihr in unserem Guild Waves Archiv.


    Der nächste Runde Tisch fällt leider genau in die Zeit, wo Ramon und viele unserer Team-Mitglieder auf der GamesCom in Köln sind. Aus diesem Grund können wir den Runden Tisch in der gewohnten Form leider nicht abhalten, da es keinen passenden Termin gibt. Ihr braucht deswegen allerdings nicht besorgt sein, denn am 14.08.2014 wird es stattdessen ein Runder Tisch Spezial geben.


    Für diese Spezialausgabe des Runden Tisches habt Ihr die einmalige Gelegenheit, uns Fragen zukommenzulassen, welche von Ramon und den Entwicklern live auf der GC beantwortet werden können. Berücksichtigt bitte bei Euren Fragen, dass für unsere Jungs und Mädels vor Ort die Interviewzeit begrenzt ist und entsprechend die Antworten auf Eure Fragen nicht unbedingt in langen Vorträgen resultieren sollten. Auch Fragen, die mit einem einfachen Ja oder Nein beantwortet werden können, sind vielleicht nicht das beste Mittel der Wahl. Ihr könnt Eure Fragen auf den gewohnten Wegen Euren Server-Managern oder uns hier im Forum zukommen lassen. Bitte beachtet ebenfalls, dass Ihr uns Eure Fragen bis spätenstens Mittwoch, den 06. August 2014, um 20:00 Uhr zur Verfügung stellt, da diese noch übersetzt und vorbereitet werden müssen. Den Link zur Fragensammlung findet Ihr hier.

    share.php?link=Li4vZmlsZXMvNzMvTG9nb3MvUnVuZGVyX1Rpc2NoL2xvZ29fcnVuZGVyLXRpc2NoLnBuZw==

    Neue Woche, neuer Runder Tisch. Am Donnerstag gab es den ersten öffentlichen Runden Tisch auf unserem Community-TS gw2ts.de. Insgesamt haben über 400 Zuhörer im TS und über den Radio-Stream an der Veranstaltung teilgenommen. An diejenigen unter Euch, die leider nicht persönlich dabei sein konnten, wurde auch gedacht. Ihr findet den Mitschnitt des "Guild Waves"-Radio-Streams unter folgendem Link: Der Mitschnitt vom 3. runden Tisch


    Der letzte Runde Tisch war nicht nur wegen seiner Öffentlichkeit eine Besonderheit. Denn auch die reine Menge an Feedback zum Thema WvW war von Seiten der deutschen Community einfach zu viel, um sie sinnvoll innerhalb der 60 Minuten zu verpacken. Ramon hatte mit einem so großen Mitteilungsbedürfnis anscheinend nicht gerechnet, aber wir wissen ja alle: Wo viele Baustellen sind, gibt es auch viel zu besprechen.


    Aus diesem Grund haben die Organisatoren mit Ramon zusammen beschlossen, den letzten Unterpunkt WvW und Gilden, sowie Living World Episode 2 auf den nächsten Runden Tisch zu verschieben. Der nächste Runde Tisch findet allerdings aus organisatorischen Gründen schon am kommenden Donnerstag, den 31.07.2014, um 17:00 Uhr auf unserem Community TS statt, damit Ramon und seine spanischen, französischen und englischen Kollegen ihre jeweiligen Runden Tische am selben Tag abhalten, um das Feedback aus den unterschiedlichen Communitys schneller zusammenzutragen. Auch dieser Runde Tisch wird wieder öffentlich veranstaltet werden.


    Das Protokoll des letzten Treffens findet Ihr unter diesem Link. Dort findet Ihr neben dem eigentlichen Protokoll auch Ramons Zusammenfassung der Feedback-Punkte, wie er sie an die Entwickler weiterleiten wird.


    Welche Punkte wurden angesprochen? (Die genauen Punkte und Ausführungen entnehmt bitte dem Protokoll.)

    • Eine Überarbeitung der Kommandeursfunktion (Gildenkommandeure, verschiedene Farben etc.)
    • Das Balancing innerhalb des WvW (Deffen < Einnehmen, Ausbauten sind zu schwach)
    • Die Zuordnungen der Server in den Match-ups (immer wiederkehrende Paarungen)
    • Der Ausbau von Lagern/Türmen/Festungen (Ausbauten kosten mehr als sie nutzen)
    • Die Mechanik der Blaupausen und Belagerungswaffen (neue Belagerungswaffen, Golemfertigkeiten)
    • Die WvW-Erfolge (ist es Absicht, dass diese so unschaffbar erscheinen?)
    • Den einzelnen Spieler betreffende Aspekte (Hochstufungs-Mechanik, Klassen-Balance)
    • Die WvW-API (weitere Funktionen ‒ unter anderem die Möglichkeit, die Heimatserver der Spieler auszulesen)
    • Die Interaktion der Entwickler mit der Community in Bezug auf das WvW (zu langsam, zu wenig)
    • Sonstige Punkte (mehr Items für Ehrenmarken und Weiteres)

    Die Punkte wurden entsprechend ihrer Wichtigkeit vorgetragen, also wichtiges zuerst. Die längst überfällige Überarbeitung der Kommandeursfunktion haben wir somit gleich als ersten Punkt angesprochen.


    Um das Feedback, das wir bisher zu den übrigen Themenpunkten gesammelt haben, noch weiter zu verdichten und weniger wichtige Dinge auszusortieren, möchten wir Euch bitten euch ein weiteres Mal einzubringen. Ramon möchte von uns am besten die 5-Punkte haben, für die wir unsere geliebte Schwiegermutter eintauschen würden, um diese dann, sofern möglich, im Spiel umsetzen zu lassen.


    Durch die Tatsache, dass wir das Feedback für den kommenden Runden Tisch bereits gesammelt haben, bietet sich nun für die Organisatoren die Möglichkeit, die Verarbeitung Eures Feedbacks zu optimieren. Aus diesem Grund wurden die von der Community als Feedback genannten Punkte in eine Umfrage überführt. Ziel dieser Umfrage ist es, anhand von Euren persönlichen Einstellung zu den bestimmten Themen, eine Gewichtung vorzunehmen, um später dann die für die Community sehr wichtigen Punkte von den weniger wichtigen zu trennen. Diesen für die Community wichtigen Themen wird dann im nächsten Runden Tisch besondere Aufmerksamkeit zukommen. Ziel des Ganzen ist es, den Runden Tisch mehr in Richtig eines Dialogs zwischen der Community und Ramon zu entwickeln, in dem über wenige besonders wichtige Punkte aktiv disktuiert wird. Auf diesem Weg ist es auch für uns viel einfacher, Feedback von Ramon zu den entsprechenden Themen zu erhalten, als wenn wir ihm nur unsere Wunschlisten mit Änderungswünschen vortragen.


    Nehmt euch also bitte kurz die Zeit und helft uns, Euer Feedback noch besser weiterzuleiten, indem Ihr an der Umfrage teilnehmt.


    Die Umfrage findet Ihr unter: https://gw2community.de/forum/rundertischumfrage

    Das ist Millersund


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Zvq4jvM.png]


    Die nächste WvW Season steht vor der Tür, für den Einen oder Anderen vielleicht gerade die Zeit sich nach etwas Neuem umzusehen. Neue Gegner, neue Herausforderungen, neue Verbündete. Vielleicht mit uns? Millersund bietet Euch hierfür beste Vorraussetzungen.


    Da wir unser eigenes Server-Forum und auch einen eigenen TS-Server haben, gibt es hier nur eine kurze Vorstellung unsererseits. Falls du oder deine Gilde weitere Informationen braucht, meldet euch am besten auf unserem TS (Millersund.net) in dem Fall wären die Schraubenschlüssel bei uns im TS die richtigen Ansprechpartner.


    Was bietet Millersund?


    Wir bieten neben der üblichen Infrastruktur - ein eigenes WvW-Forum mit gesondertem Bereich für Millersunder und aktive Raidleiter und einem TS-Server mit ausreichend Slots - auch noch eine Vielzahl an weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für unsere Gilden.


    Neben den allseits geliebten und gehassten Karma-Trains, gibt es noch regelmäßig andere Events wie Strategie- oder Klassenraids.


    Zusätzlich zu den Klassenraids gibt es auch regelmäßig Anfängerschulungen und falls Bedarf besteht bieten wir mit unserem Mentoren-Programm auch Hilfestellung für unerfahrene Kommandeure oder diejenigen, die auch selbst mal gerne leiten möchten.


    Auch für Gilden oder einzelne Spieler, die sich gerne selbst mit einbringen, bieten wir reichliche Möglichkeiten. Es gibt jede Woche eine offizielle Millersund-Community-Sitzung. Und auch im Bereich Technik und Foren-Betreuung haben wir ausreichend Platz um fähige Leute unterzubringen.


    WvW auf Millersund


    Wie schaut es momentan bei uns im WvW aus? Wir haben eine Vielzahl von guten Kommandeuren. Eine Reihe von organisierten Gilden-Gruppen und -Bündnissen und eine ganze Menge an fähigen Zergspielern. Selten längere Warteschlangen und im Allgemeinen recht gut ausgebildete Spieler, die sich schnell auf verschiedene Situationen einstellen können. Ihr spielt lieber als Kleingruppe? Auch kein Problem - meldet euch einfach kurz beim leitenden Kommander und er wird euch mitberücksichtigen, wenn ihr denn wollt.


    Neben der Primetime stützt sich unsere Spiel im WvW auf eine soliden Basis an erfahrenen WvW-Spielern, die (unabhängig davon wie es gerade läuft) regelmäßig im WvW anzutreffen sind. Wir schaffen es durch eine gelungene Kooperation von Publicraid und Gilden-Raids die Stellung zu halten und auch gegen zahlenmäßig überlegene Gegner Punkte gutzumachen. Auch beim Verteidigen unserer ausgebauten Festen gegen die gegnerischen Horden in der Nacht gibt es jede Menge Spaß und Beutel. Unser Einreißtrupp in der Frühschicht freut sich ebenfalls über jede Verstärkung. Hier wird die Basis für unseren Punktetick über den Tag gelegt.


    Ihr fühlt euch angesprochen? Dann meldet euch doch einfach. Vielleicht sehen wir uns ja demnächst Seite an Seite auf dem Schlachtfeld! Meldet euch einfach bei mir per Mail oder über unser Forum - auch über unseren TS (gleiche IP wie unser Forum) könnt ihr gezielt weitere Informationen bekommen - wendet euch da am besten an Spieler mit dem Schraubenschlüssel-Symbol.


    Alles noch mal zusammengefasst?

    • Freundschaftliche Atmosphäre im WvW (Im Gegensatz zu Hardcore-Servern geht's bei uns gesittet zu.)
    • Basisdemokratische Serverstrukturen (Bei uns wird niemand übergangen.)
    • Kooperation von Gilden und Publiczerg (Bei uns sind Gildenraids gern gesehen - Zusammenarbeit wird groß geschrieben)
    • Platz für Initiative / Gestaltungsspielraum (Ihr wollt euch einbringen? Ihr wollt etwas reißen? Wir unterstützen euch.)
    • Solide Basis an WvW-Spielern im Publiczerg (Wir halten regelmäßig Nachwuchsschulungen ab und versuchen so einen gewissen Standart bei unserem Spielern zu halten.)

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/zoV6kTP.jpg]


    Steht der Zusammenbruch des Teleportationsnetzwerks unmittelbar bevor?! Ich melde mich live aus der Brisban-Wildnis, wo sich heute morgen die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet haben. Aus noch ungeklärter Ursache versagte die magische Eindämmung einer Teleporations-Wegmarke in unmittelbarer Nähe zum Übergang in die Trockenkuppe! Das Gebiet wird zwischenzeitlich von bis an die Zähne bewaffneten Seraphen nur so überschwemmt. Man befürchtet das Schlimmste. Auch die Abtei hat gleich ein ganzes Team von Exploratoren zur Untersuchung des Zwischenfalls entsandt. Exploratorin Adelia war bis jetzt noch nicht bereit für eine Stellungnahme. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Der erste Eindruck wirkt jedoch verheerend! Der Großteil der Wegmarken scheint betroffen: von der Absturzstelle des Zephyriten-Schiffes bis vor die Tore Löwensteins! Sollte es wirklich zu einem Zusammenbruch kommen, stehen wir vor dem größten Chaos, dass Kryta je gesehen hat. Die Zerstörung Löwensteins durch Scarlett Dornstrauch wird hier gegen nur wir ein leichter Sommerregen wirken. Ein sprecher in Rata Sum teilte auf Nachfrage mit, dass die Asura-Portale bisher innerhalb von normalen Parametern funktionierten und auch funktionieren werden. Allerdings müsse man sich aufgrund der verstärkten Nachfrage wohl auf eine Preisanpassung einstellen. Genaueres hierzu wird wohl im Laufe des Tages noch bekannt gegeben werden. Seraphen und Löwengarde haben vorsichtshalber ihre Patrouillen verstärkt und bereiten sich auf schwere Kämpfe vor. Damit gebe ich zurück ins Studio.

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/bFQ6L5K.jpg]


    Schockzustand! Können Sie mich hören? Ich verstehe Sie ganz schlecht! Ja? Egal das muss jetzt einfach gehen: Ich meldem ich live aus Löwenstein. Der Schutt ist noch nicht ganz abgetragen. Die Bewohner sind noch lange nicht alle wieder in ihre Behausungen zurückgekehrt, da droht Löwenstein schon das nächste große Unheil. Gestern Nacht sind die ersten Rankensprößlinge in Löwenstein aufgetaucht. Die Löwengarde versucht ihr Bestes um der bereits zurückgekehrten Bevölkerung wenigstens den Anschein von Sicherheit zu geben. Wie wir heute früh erfahren haben wurde auch die Seraphen in Götterfels vorsichtshalber in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Reisenden wird nahegelegt nicht mehr alleine umher zu ziehen. Die zuständigen Behörden tappen noch im Dunkeln und sehen sich vor besondere Herausforderungen gestellt, da viel Personal immer noch für die Rettung des abgestürzen Zephyriten-Schiffs gebraucht werden. Noch hat keine erneute Flüchtlingswelle in Löwenstein eingesetzt. Aber nur die Götter wissen, was sie dieser geschudenen Stadt noch antun werden. Wir bleiben dran und schalten zunächst zurück ins Studio.

    Wir können die Regeln des Runden Tisches nicht beeinflussen. Arenanet bzw. Ramon haben diese klar aufgestellt und wir sollen uns klar an diese halten. Wenn es Leuten nicht gefällt oder sie dem Ganzen eher kritisch gegenüberstehen möchten, dann können sie es natürlich tun und brauchen dann ja auch natürlich nicht daran teilnehmen oder mitarbeiten. Unterm Strich ist schließlich jeder selbst Schuld, wenn er die entsprechenden Gelegenheiten nicht wahrnehmen möchte, wie klein sie für den einen oder anderen auch erscheinen möchte. Allerdings braucht man sich dann natürlich auch nicht hinstellen und sagen - es bringt eh nichts. Es wird niemand gezwungen das Angebot wahrzunehmen und wir sind niemandem böse, der sich dagegen entschließt. Bleibt dann bitte trotzdem fair und respektiert die anderen, welche ihre Vorschläge und Idee einreichen, weil sie der Meinung sind, dass sie etwas bewegen möchten.


    Was wir durch den Runden Tisch letztendlich bewirken können und ob Teile unseres Feedbacks später dann auch umgesetzt werden, werden wir ja in Zukunft sehen. Zumindest denen, die mit der Organisation und dem Zusammentragen der Vorschläge und Ideen betraut sind, war im Vorfeld schon klar, dass wir hier das Rad nicht neu erfinden werden und dass wir auch nicht innerhalb von kürzester Zeit große Veränderungen erwarten können. Wir wollen hier einen Grundstein für eine bessere Zusammenarbeit zwischen der Community und den Entwicklern legen und nach und nach eine Brücke bauen. Das sowas nicht von heute auf morgen geht, versteht sich wohl von selbst.