Beiträge von ArenaNet News

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein brandneues Abenteuer wartet! Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ erscheint am 20. August und bringt ein neues Jahr voller Story-Kapitel und Inhaltsupdates. Die sagenumwobenen Janthir-Inseln, die übersät von Mursaat-Ruinen und ein Albtraum für jeden Navigator sind, werden von den Zauberern der Astralwache sorgfältig behütet, und für die meisten Bewohner Tyrias sind sie nur eine ferne Legende. Die neuesten Entwicklungen haben die Anführer der Welt jedoch dazu veranlasst, die Tyrianische Allianz zu gründen und den Wegfinder zu entsenden, um neue Verbündete zu gewinnen. Ihr brecht auf, um die Kolonie im Tiefland-Kodan auf Janthir zu finden, wo ihr erkunden, kämpfen und mehr über die Mysterien von Janthirs Vergangenheit erfahren werdet.

    Dieser Blogbeitrag enthält ein paar Informationen über wesentliche Features von Guild Wars 2: Janthir Wilds, und bis zur Veröffentlichung erwarten euch noch weitere Details.

    Es beginnt am 20. August 2024

    Alle Spieler, die eine beliebige Edition von Guild Wars 2: Janthir Wilds vor der Veröffentlichung der Erweiterung am 20. August 2024 um ungefähr 18 Uhr MESZ (9 Uhr PT) kaufen, erhalten den Titel „Heimstätten-Siedler“, den Skin für Flüsterschlangen-Schulterschutz sowie eine Kiste mit einem Schlangenzorn-Waffenset-Skin nach Wahl.

    Die vollständigen Informationen zu den in den Editionen Standard, Deluxe und Ultimate beinhalteten Gegenständen findet ihr auf der offiziellen Shopseite (Affiliate-Link). Ihr erhaltet Guild Wars 2: Janthir Wilds im offiziellen Store (Affiliate-Link), im Ingame-Shop, auf Steam oder bei offiziellen Händlern.

    Die Gegenstände im Vorverkauf beinhalten eine Schulterrüstung, auf der Drachen sitzen, sowie Schlangenzorn-Waffen.

    Ein neues Abenteuer ruft

    Beim Start von Guild Wars 2: Janthir Wilds werdet ihr zwei neue Karten erkunden, während ihr eine Allianz mit den Tiefland-Kodan anstrebt, die auf der Janthir-Insel zu Hause sind. Außerdem werdet ihr neue Möglichkeiten für Kampf und Erkundung meistern und eure eigene Heimstatt freischalten (eine persönliche Housing-Instanz für den gesamten Account). Über die drei vierteljährlichen Releases, die dem Start folgen, werdet ihr die Gelegenheit bekommen, neue Inhalte herauszufordern, zusätzliche Story-Elemente auf einer dritten, neuen Karte zu erkunden, einen legendären Speer und einen Rucksack herzustellen und neue Belohnungen aus dem Gewölbe des Zauberers, kosmetische Gegenstände, Relikt-Effekte und vieles mehr zu erhalten.

    Landschaften und Umgebungen aus Guild Wars 2: Janthir Wilds

    Heimstätten

    Wir freuen uns darauf, euch mit Guild Wars 2: Janthir Wilds unsere Version von Housing für den gesamten Account vorstellen zu dürfen. Eure Reisen werden euch zu eurer eigenen Heimstatt führen, eine Account-übergreifende Instanz mit einem Gebäude und einem Grundstück, das ihr dekorieren und kultivieren könnt. Das Heimstatt-Feature wird durch einen zugehörigen Beherrschungspfad freigeschaltet und entwickelt; an dieser persönlichen Story-Heimatinstanz, in die ihr eure Freunde einladen könnt, könnt ihr euch kreativ ausleben und auf Knoten und freischaltbare Ressourcen zugreifen. Vor dem Start am 20. August werden wir noch weitere Informationen enthüllen und einen Blick auf die Dekoration der Heimstatt werfen.

    Heimstätten

    Speere an Land

    Bisher standen Speere nur unter Wasser zur Verfügung, aber nun bekommt jede Klasse völlig neue Fertigkeiten für den Einsatz an Land. Speere können wahlweise für den Wasser- oder den Landplatz für Waffen verwendet werden, aber ihr müsst mehrere Speere ausrüsten, wenn ihr sie in beiden Plätzen gleichzeitig verwenden möchtet. Die freigeschalteten Speer-Skins in eurer Garderobe funktionieren für beide Versionen, und wenn ihr den legendären Speer Kamohoali’i Kotaki hergestellt habt, dann könnt ihr ihn in der legendären Rüstkammer in einem der beiden Plätze ausrüsten!

    Speere an Land

    Schlachtzüge und Kämpfe

    Neben den neuen Story-Kapiteln werden die drei großen Releases nach Guild Wars 2: Janthir Wilds auch zusätzliche herausfordernde Kämpfe bringen. Im ersten dieser Releases, der vermutlich um November 2024 erscheint, werdet ihr euch einem neuen Schlachtzug stellen können, der aus drei Kämpfen besteht. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Story dieser Kämpfe zu spielen: in einer klassischen Schlachtzug-Instanz für 10 Spieler (unserem achten Schlachtzug), oder in großen Gruppen in Events der offenen Welt.

    lowland kodan

    Die Kriegsklaue

    In Janthir Wilds tritt das Kriegsklauen-Reittier mit neuen Mechaniken auf. Die Kriegsklaue, die bisher nur in Welt gegen Welt verfügbar war, begegnet Spielern nun in der Story von Guild Wars 2: Janthir Wilds, und sie bringt neue Fertigkeiten für PvE mit. Gleichzeitig werden wir die WvW-Fertigkeiten der Kriegsklaue überarbeiten und ein neues Erlebnis bieten, das auf den Erfahrungen aufbaut, die wir seit dem Debüt der Kriegsklaue im Bereich der Reittiere gesammelt haben.

    Die Kriegsklaue

    Entwicklung eines neuen PvP-Modus

    Und dann hätten wir da noch etwas für euch. Im Laufe des kommenden Jahres werden wir außerdem die Meinung der Community zu einem neuen PvP-Spielmodus einholen, den wir gerne einführen würden. Wir haben den Prototyp einer Karte und Mechaniken, die zum Start eines Beta-Tests später dieses Jahr bereit sein werden, und unter Berücksichtigung eures Feedbacks zu diesen Beta-Tests werden wir den Modus dann ausbauen.

    Landschaften und Umgebungen aus Guild Wars 2: Janthir Wilds

    Guild Wars 2 ist bald im Epic Games Store verfügbar

    Guild Wars 2 und alle Erweiterungen sind bald im Epic Games Store verfügbar! Wir freuen uns immer über neue Gelegenheiten, Guild Wars 2 neuen Spielern vorstellen zu können, und so ist es auch mit der Chance, Spieler mit Epic Games-Konten ab Ende dieses Sommers erreichen zu können.

    Bleibt dran

    Wie erwähnt könnt ihr den offiziellen Store (Affiliate-Link) besuchen oder die kommende Erweiterung Guild Wars 2: Janthir Wilds direkt im Spiel kaufen. Bis zum Release am 20. August werden wir euch weiter neue Informationen über die Features und Inhalte wie die neuen Speer-Fertigkeiten, Heimstätten, Schlachtzug und mehr bereitstellen.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ziegen-Kriegsklauen-Reittiere-Paket aus Janthir

    Stellt euch unserer neuen Erweiterung mit neuen Skins für eure vielseitige Kriegsklaue. Das Temperament und die Aggressivität dieser gehörnten Gefährten eignet sich perfekt für das tödliche Terrain eurer wilden Abenteuer! Dieses Reittier-Paket enthält Skin für Hochland-Ziegen-Kriegsklaue, Skin für Gestreifte Ziegen-Kriegsklaue und Skin für Aufgeladene Ziegen-Kriegsklaue. Diese unerschütterlichen Reittier-Skins sind für 1.600 Edelsteine erhältlich.

    Das Kriegsklauen-Reittier wird in Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ Teil eurer PvE-Abenteuer werden, also lest unbedingt unseren Blogeintrag zur Ankündigung der Erweiterung, um mehr zu erfahren!

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Königliche Wellen

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, eine Schlitzklinge-Drachenkiste sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein eine Chance, einen selteneren Gegenstand im fünften Platz zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der „Schimmernde Aurora“-Waffensammlung und der Schneegarten-Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Fließender geschuppter Umhang

    Dieser fließende Umhang ist gesegnet mit der Schönheit des perlweißen Ozeans. Werdet Teil eines königlichen Märchens auf See mit dieser majestätischen Pracht.

    Chromatische Assassinen-Waffensammlung

    Eliminiert eure Feinde mit Präzision und einem Hauch farbenfrohen Flairs. Eure tödliche Visitenkarte wird abgerundet mit den prächtigen Farben des Regenbogens.

    Ein Charakter ist vom Betrachter weg gewandt und trägt einen wunderschönen meergrünen Umhang aus Fischschuppen und fließendem Wasser. Ein anderer trägt einen messerscharfen Sensenstab mit einer mehrfarbigen Klinge.

    Das Sortiment

    Ab 7. Juni gibt es einige Tage lang 20 % Rabatt auf einzigartige Rüstungs-Skins wie Skin für Katzenohr-Kapuze, Skin für Schultertuch, „Unvergänglicher Halo“-Paket, Skin für Chaos-Handschuhe und viele mehr. Kleidet euch in modisch mit unseren unglaublichen Rabatten!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis 18. Juni gibt es 20 % Rabatt auf Kupferbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Silberbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Wiederverwert-o-Mat d. Runenschöpfers, Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterungen und 40 % Rabatt auf Build-Vorlagen-Erweiterungen. Drachen-Gepolter-Gegenstände bis 24. Juni 20 % günstiger. Verwertet und poltert, wie es euch gefällt!

    Drei Charaktere sitzen auf neuen Kriegsklaue-Reittieren, die riesigen Widdern mit mehreren Hörnern ähneln. Eines ist braun, eines hat rote Highlights, und das dritte ist magisch, mit blauen Blitzen.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    04.06.2024 – Release-Notes vom 4. Juni

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Vorverkauf von Guild Wars 2: Janthir Wilds

    Guild Wars 2: Janthir Wilds erscheint am 20. August! Bestellt die Standard, Deluxe oder Ultimate Edition von Guild Wars 2: Janthir Wilds vor dem Release, um den Skin für Flüsterschlangen-Schulterschutz, einen Skin des Schlangenzorn-Waffensets und den neuen Titel „Heimstätten-Siedler“ freizuschalten. Weitere Infos zu unserer neuesten Erweiterung findet ihr hier (Affiliate-Link).

    Drachen-Gepolter

    Es wird Zeit für das Drachen-Gepolter! Ohne euch wäre das Ganze keine richtige Feier. Gesellt euch in Hoelbrak zu mir: Das wird wieder ein Bierrat für die Ewigkeit! Wir werden unsere Kräfte messen, auch gibt es Rennen, Nahrhaftes, Gesang und das Wichtigste: Bier.

    Ich sehe euch dort. Außer natürlich, ihr seid für Spaß nicht zu haben.

    Knut Weißbär

    • Besucht das Fest in Hoelbrak! Feiert Tyrias Widerstand gegen die Alt-Drachen mit einer Reihe von Festspielen, einschließlich der folgenden:
      • Drachenarena: Stellt euer Drachenkampf-Geschick gegen lebensechte Hologramme in der Drachenarena unter Beweis oder wagt euch an eine noch größere Herausforderung beim Überlebenskampf in der Drachenarena.
      • Hologramm-Ansturm: Der Kampf geht beim Hologramm-Ansturm weiter, einer kartenweiten Anstrengung, die Umgebung von Hoelbrak von tödlichen Feinden zu säubern.
      • Piñatas verdreschen: Meistert die Tradition und zerstört beim Abenteuer „Piñatas verdreschen“ Drachen-Piñatas.
      • Drachen-Gepolter-Rennen: Rast im Reittierrennen durch Hoelbrak.
      • Moa-Rennen: Tiggs berühmte Rennmoas kehren für ein Moa-Renn-Event zurück. Setzt eure Zhaikritze aufs Spiel und feuert den Gewinner an!
    • Der Metaerfolg des Fests, „Drachen-Gepolter-Heldentaten (jährlich)“, wurde mit einer neuen Belohnung versehen: dem Holografischen Drachen-Beinharnisch. Die Brustrüstung „Holografische Drachenplatten-Rüstung“, die Belohnung aus dem letzten Jahr, kann jetzt beim Drachen-Gepolter-Kaufmann [Preise] erstanden werden.
    • Das neue „Geheiligter Kristall“-Waffenset, hergestellt von der Kristallblüte, ist ab sofort verfügbar! Bringt euren Metaerfolg des Drachen-Gepolters voran, um eine Waffe nach Wahl zu erhalten. Außerdem könnt ihr euch mithilfe des wöchentlichen Erfolgs „Drachen-Gepolter-Feierlichkeiten“ zusätzliche Waffen sichern. Das Waffenset des letzten Jahres, die Drachenmacher-Waffen, ist nun beim Händler des Drachen-Gepolters (wöchentlich) erhältlich.
    • Drei neue Scheiterhaufen-Waffen sind jetzt als seltene Abwürfe aus Drachenkisten verfügbar. Sie können auch in Hoelbrak bei Funkenstein [Waffen], einem Händler für das Drachen-Gepolter, erworben werden.
    • Dem Belohnungshändler für das Drachen-Gepolter wurde eine neue Mini als Belohnungen hinzugefügt, Mini Mystische Blaue Kugel.
    • Neue Gilden-Dekorationen wurden hinzugefügt:
      • Schmiedeeiserne Drachenstatue
      • Schmiedeeiserner Drachenkörper
      • Schmiedeeiserner Drachenschwanz
      • Himmelsschuppen-Vermietungsposten
    • Die Drachenarena wurde mit einer sechsten Runde und einem neuen Champion aufgewertet, dem holografischen Salzgischtdrachen!
    • Der Überlebenskampf der Drachen-Arena heißt jetzt Drachen-Arena (privat) und bietet einen auswählbaren Schwierigkeitsmodifikator. Die einzelnen Schwierigkeitsgrade müssen nun nicht mehr nacheinander absolviert werden.
    • Der Erfolg „Kein Weg zu weit (jährlich)“ gibt nun zusätzlichen Fortschritt für das gesamte Renn-Event und reduziert die Anzahl der Rennbahnen, die gefahren werden müssen.
    • Braham und Myrun bieten jetzt neue Unterhaltungen beim Fest, wenn Charaktere die Story von Guild Wars 2: End of Dragons abgeschlossen haben.
    • Kleinere Probleme wurden behoben, damit wir Festbesuchern eine freundliche Atmosphäre garantieren können.
    • Das Fest tobt drei Wochen lang, vom 6. Juni bis 27. Juni, 21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PST). Auf zum Gepolter!

    Allgemein

    • Der Fortschritt für den Erfolg „Meister der Beherrschungen: Secrets of the Obscure“ wird nun korrekt aktualisiert, wenn Spieler sich einloggen.
    • Der Erfolg „Legendäre Rüstung Rang 2: Durchfluteter Obsidian“ wurde aktualisiert und zählt jetzt für den Abschluss der Event-Ketten „Der Weg zu Heitor“ und „Die gefletschten Zähne“.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Erfolg „Legendäre Rüstung Rang 2: Durchfluteter Obsidian“ die Anzahl der besiegten Weltbosse falsch anzeigte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Event „Besiegt den wütenden Grawl, der in den Märtyrer-Wäldern sein Unwesen treibt“ in den Ebenen von Aschfurt nicht neu startete.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Event-UI im Event „Bezwingt die Auferstandenen und befreit Agentin Raia aus ihrem defekten Kampfanzug“ in der Meerenge der Verwüstung den Namen des Bosses nicht anzeigte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das in der Angriffsmission „Tempel von Febe“ die Karte nicht korrekt enthüllt wurde.
    • Kiste für einhändige Himmelsschuppen-Waffe: Ein Problem wurde behoben, durch das der Skin für Himmelsschuppen-Schild weiterhin als Option angezeigt wurde, nachdem der Spieler den Skin bereits freigeschaltet hatte.
    • Erfolg „Was vorher war“: Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler, die die Erfolgssammlung bisher nicht begonnen hatten, visuelle Effekte sahen, die mit ihr in Verbindung stehen. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler die besondere Aktionsfertigkeit nicht erhielten, die sie zum Finden von Relikten benötigen, wenn sie besiegt wurden, während die Sammlung aktiv war.

    Amnytas

    • Probleme bei den Events „Helft Lyhr, damit im Debattiersaal Ruhe einkehrt“ und „Bekämpft die Avatare und befreit die Bastion des Gleichgewichts“ wurden behoben.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das zwei Ley-Linien im Abenteuer „Nachschubeinsatz für Amnytas“ den Effekt „Ley-Linien-Gleiten deaktivieren“ ignorierten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler zwischen zwei sich überschneidenden Ley-Linien feststecken konnten.

    Inneres Nayos

    • Ein neuer Erfolg, „‚Inneres Nayos‘-Explorator“, wurde hinzugefügt. Durch den Abschluss dieses Erfolgs wird Fortschritt für den der Erfolg „Himmelsfahrer“ erzielt.
    • Die Spielbalance im Event „Bewahrt die Geschütztürme vor der Zerstörung“ wurde angepasst.
    • „Die gefletschten Zähne“: Eine Stimmwiedergabe wurde hinzugefügt für den Augenblick, in dem das Kolosseum unter feindliche Kontrolle fällt.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Effekt „Bösartiger Nebel“ nach dem Wiederbeleben korrekt angewandt wurde, wenn ein Charakter sich noch innerhalb der Barriere von Eparch befand.
    • Der Fortschritt der Stimmwiedergabe im Dialog am Ende des Meta-Events „In den Unterschlupf der Spinne“ wurde überarbeitet.
    • Ein Problem wurde im Event „Unterbrecht Lehrling Scyllans Ritual“ behoben, durch das die Decke des Tempels der Charybda verhinderte, dass Spieler das oberste Stockwerk über die Treppe erreichten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler beim Bewegen außerhalb des Verlorenen Altars plötzlich teleportiert wurden.

    Himmelswacht-Archipel

    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Stimmwiedergabe von Wache-Mechaniker Ranald während des Events „Versengt Raupen und Insekten mit Eurer Himmelsschuppe“ nicht korrekt verarbeitet wurde.

    Die Echowald-Wildnis

    • Ein Problem mit der Event-Kette „Ewiger Baum“ wurde behoben.
    • Das Event „Tempel der Schaufler“ und die Event-Ketten von Igne Moosherz wurden angepasst; sie hängen nun nicht mehr davon ab, dass sie der Reihe nach neu gestartet werden, und sie ermöglichen einfacheren Zugang zum Beherrschungspunkt „Tempel der Schaufler“.

    Fraktale

    • Der Herausforderungsmodus für das Fraktal-Verlies „Einsamer Turm“ ist jetzt verfügbar.
    • Einsamer Turm: Eine Truhe in der Spielwelt wurde hinzugefügt für den Abschluss der Kämpfe gegen Cerus und Deimos auf Normal und Herausforderungsmodus.
    • Einsamer Turm: Essenzkugeln, die während des letzten Kampfes erschienen, zeigen nun ihren Namen an, wenn der Mauszeiger über sie bewegt wird, und sie werden nicht mehr als Ziel von Spielerfertigkeiten ausgewählt, als wären sie feindlich.

    Persönliche Charaktergeschichte

    • In Kapitel 19 von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure erhalten Spieler, die Himmelsschuppen nicht freigeschaltet haben, begrenzten Zugriff auf Himmelsschuppen.

    Gegenstände

    • Gilden-Waffenschmiede und Gilden-Rüstmeister verkaufen nun Gilden-Lenkdrachen. Hierfür müssen Gilden Gilden-Waffenschmied 1 oder 2 oder Gilden-Rüstmeister 1 oder 2 freigeschaltet haben.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das legendäre Relikt bei der Auswahl aus „Secrets of the Obscure: 3. Set“ nicht das Symbol des legendären Relikts verwendete.

    Welt gegen Welt

    • Die Beta der Welten-Umstrukturierung wird aktiviert, sobald das durchgängige Teambildungs-System für Welt gegen Welt mit dem WvW-Reset der einzelnen Regionen am Freitag, 14. Juni, startet. Wählt eure Gilde bis spätesten Mittwoch, 12. Juni, um 8:45 Uhr MESZ (Donnerstag, 13. Juni, 23:45 Uhr PT) aus, um in euer gewünschtes Team zu kommen. Dies ist möglich mittels der Option „Als WvW-Gilde festlegen“ in der Gildenübersicht.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…m-spiel-4%C2%A0juni-2024/

    Update-Notes zum Spiel: 21. Mai 2024

    21.05.2024 – Release-Notes vom 21. Mai

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Release-Höhepunkte

    • Der letzte große Release von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure ist hier; der Kommandeur dringt tiefer in die Welt von Nayos bis zur Zitadelle von Zakiros ein, wo der unbeugsame Mitternachtskönig herrscht.
    • Das Gewölbe des Zauberers wurde mit neuen Belohnungen und Zielen aktualisiert.
    • Ein neues Fraktal-Verlies wurde hinzugefügt: Einsamer Turm.
    • Die Schwierigkeitsstufe „Herausforderungsmodus“ für Konvergenzen wurde hinzugefügt, ebenso ein neuer Konvergenzen-Boss.
    • Der Astralwachen-Beherrschungspfad wurde um einen neuen Beherrschungsrank, die Wegfinder-Beherrschung, ergänzt.
    • Inneres Nayos und Amnytas wurden um neue Events und Abenteuer ergänzt.
    • Für alle Accounts wurde ein sechster Gildenplatz freigeschaltet.
    • Sechs neue Relikte wurden hinzugefügt.
    • Der zweite Rang des legendären Obsidian-Rüstungssets wurde hinzugefügt.
    • Spielkomfort-Updates wurden implementiert, darunter anpassbare Fadenkreuze für die Action-Cam.
    • Ein neuer Waldläufer-Tiergefährte, der jugendliche Dornenstarrer, steht nun zur Verfügung.
    • Welt gegen Welt wurde aktualisiert.

    Der Mitternachtskönig

    Nachdem Peithas riskanter Versuch beim Kolosseum fehlgeschlagen ist, wird das Innere Nayos von Chaos überrannt. Eparch lauert inmitten der Türme von Zakiros und sammelt unfassbare Macht. Isgarren setzt bisher nicht die volle Macht der Astralwache ein, aber langsam läuft die Zeit für einen Angriff von Peithas Truppen davon. Schulter an Schulter mit einer überraschenden Allianz aus Soldaten, Zauberern und Dämonen führt der Wegfinder einen verzweifelten Versuch an, den Mitternachtskönig zu entthronen und den Thron des Reichs der Träume zu erobern.

    Gewölbe des Zauberers

    • Das Inventar des Gewölbes des Zauberers wurde für die neue Saison aktualisiert! Die einzigartigen Belohnungen der vergangenen Saison sind nun im Vermächtnis-Shop erhältlich.
    • Neue Spezialziele für die Saison wurden hinzugefügt, und weitere werden im Lauf der Saison erscheinen, darunter Spezialziele für Bonus-Events und Festivals.

    Aktualisierungen des Shop-Inventars

    • Das legendäre Waffen-Starter-Kit wurde auf Satz 4 aktualisiert; nun sind zwei neue Kits und zwei erneut verfügbare Kits erhältlich.

    Fraktale

    Einsamer Turm

    Direkt nach Gründung der Astralwache kehrte Eparch nach Tyria zurück, um sich für Isgarrens „Verrat“ zu rächen, dieses Mal mit einem vollen Gefolge. Helft Isgarren, Mabon und Dagda durch die zerfallenen Hallen des Turms des Zauberers und schickt die Kryptis dorthin zurück, wo sie herkamen.

    • Um Platz für die neuen Fraktale zu machen, wurden die Fraktale für die folgenden Stufen angepasst: 21, 25, 43, 50, 66, 75, 93, 96, 97, 98, 99 und 100.

    Allgemein

    • Ein neuer Waldläufer-Tiergefährte, der jugendliche Dornenstarrer, kann nun innerhalb von Inneres Nayos gezähmt werden.
    • Einsatztrupp-Nachrichten bis zu einer bestimmten Länge können nun auf der Minikarte angezeigt werden, indem der Mauszeiger über das Symbol des Kommandeurs bewegt wird.
    • Die maximale Anzahl an Plätzen für Gilden-Mitgliedschaften wurde für alle Spieler von 5 auf 6 erhöht.
    • Die Anzahl der korrekten Kanäle, die zum Öffnen geringerer und größerer arkaner Truhen benötigt werden, wurde reduziert.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Aufladezeit nicht korrekt reduziert wurde, wenn ein Spieler mit Himmelsschuppen-Beherrschungen aus Guild Wars 2: Path of Fire und Guild Wars 2: Secrets of the Obscure die Taste zum Aufladen der Fähigkeit „Wandsprung“ gedrückt hielt, bevor er sich an einer Wand festhielt.
    • Kryptis-Risse locken nun mehr Gegner an als zuvor, und wenn Gegner besiegt werden, kommen schneller Verstärkungen. Diese Änderung gilt für alle Kryptis-Risse, mit Ausnahme derer im Inneren Nayos.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Liste aktiver Risse, die durch „Nach Riss suchen“ angezeigt wird, die Karte des Mahlstromgipfels anzeigte, wenn es um die Riss-Aktivitäten in der Provinz Seitung ging, und die Karte der Provinz Seitung, wenn es um die Riss-Aktivitäten auf dem Mahlstromgipfel ging.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das bestimmte Kryptis-Riss-Events des Ranges 2 nicht korrekt skalierten.
    • Die Vogelpfeife, die für den Abschluss der Sammlung „Himmelsschuppen-Spielzeug“ benötigt wird, kann nun bei Ohtrogg, Vogelflüsterer gekauft werden, der in Grostoggs Kraal bei der Schwindherz-Strecke in der Eisenmark wartet.
    • Die Beherrschung „Geistiger Höhenflug“ wird nun aktiviert, sobald Ley-Linien außerhalb der Region „Horn von Maguuma“ betreten werden.
    • Alle Passierscheine, die bei der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft gekauft werden können, bieten nun die Option eines Teleports zum Turm des Zauberers. Um diese Option anzuzeigen, müssen Spieler zuerst den Zugang zum Turm des Zauberers freischalten, indem sie das sechste Story-Kapitel von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure abschließen, „Turm der Geheimnisse“.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Fortschritt für das Ziel des Gewölbes des Zauberers „Bezwingt den Welten-Boss ‚Feuer-Elementar‘“ oder „Schließt Events in der Provinz Metrica ab“ vergeben wurde, wenn Events in der Eisenmark abgeschlossen wurden.
    • Die Kapitel 4 und 8 der Story von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure zählen nun korrekt für den Abschluss von Riss-Events auf den folgenden Karten: Wüsten-Hochland, Blutsteinsumpf, Jahai-Klippen, Meerenge der Verwüstung, Güldener Talkessel, Feuerherzhügel, Trockenkuppe, Amnytas, Inneres Nayos, Eisklamm-Sund, Fluchküste, Bitterfrost-Grenzland, Eisenmark, Glutbucht, Kristalloase, Südlicht-Bucht, Grasgrüne Schwelle, Provinz Seitung und Stadt Neu-Kaineng.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das mehrere Aufwinde in Himmelswacht-Archipel, Amnytas und Inneres Nayos den Beherrschungs-Fortschritt nicht korrekt erkannten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Sehenswürdigkeiten-Symbol für „Qinkaishi-Fälle“ auf der Karte „Echowald-Wildnis“ nicht aufblitzte, wenn ein Spieler, der den Ort bisher nicht entdeckt hatte, den Mauszeiger darüber bewegte.
    • Die Farben der „Himmelsschuppen-Zielübungen“-Abenteuer wurden vereinheitlicht.
    • Die Erholzeiten der offensiven und defensiven Jade-Technologie-Protokolle wurden wieder von 90 auf 30 Sekunden zurückgesetzt. Beachtet, dass das Problem, durch das diese Effekte häufiger als alle 30 Sekunden ausgelöst wurden, weiterhin behoben ist. Dies entspricht dem ursprünglichen Plan für diese Effekte, die zu Beginn des Kampfes einen vorübergehenden Machtschub verleihen sollen, und verhindert, dass dadurch unbeabsichtigt Segen dauerhaft aufrechterhalten werden können.
    • „Söhne Svanirs“ in den Bjora-Sümpfen zählt nun für den Erfolg „Schrecken der Söhne Svanirs“ und für das Ziel des Gewölbes des Zauberers „Besiegt 100 Leere-Gegner oder Söhne Svanirs“.
    • Gegner vom Typ „Söhne Svanirs“ im Event „Drachensturm“ zählen nun für Erfolgsfortschritte als „Söhne Svanirs“, nicht mehr als „Eisbrut“.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Kopfgeld-Event „Fürstin Shamshir“ in der Domäne Istan nicht korrekt neu gestartet wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Ballistikerin Dexa sich nicht mehr bewegen konnte, wodurch der Fortschritt des Events „Sammelt Metallschrott, um der Ballistikerin Dexa dabei zu helfen, ihre Belagerungswaffe zu bauen“ an der Fluchküste angehalten wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das ein Gegner im Event „Säubert die Geknickte Landzunge von den auferstandenen Kreaturen, die sich selbst replizieren“ in der Meerenge der Verwüstung nicht erreicht worden konnte, was den Abschluss des Events verhinderte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Hauptmann Fa beim Meta-Event „Die Schlacht ums Jademeer“ feststecken konnte, was den Fortschritt des Events anhielt.
    • Ramses und Arina zeigen nun Markierungen für optionale Gesprächsdialoge an während Kapitel 11 der Story von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure, „Zwangsweise“.
    • In den Kapiteln 11, 12 und 13 der Story von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure können Gruppenmitglieder nun Unterhaltungen sehen, die der Besitzer der Instanz beginnt.
    • Es wurde ein neuer Erfolg für das Sammeln von Minis aus Secrets of the Obscure hinzugefügt. Wenn der Turm des Zauberers oder Löwenstein betreten wird, wird der Fortschritt rückwirkend aktualisiert.

    Fadenkreuz-Einstellungen der Action-Cam

    Es gibt nun die Möglichkeit, Form und Farbe des Fadenkreuzes der Action-Cam anzupassen. Diese Funktion findet ihr in der Registerkarte „Allgemeine Optionen“ des Optionsbereichs, unter den Einstellungen für den Kontrast des Mauszeigers. Diese Einstellung gilt für jede Anwendung der Action-Cam, auch für das Zielen mit der Feuerball-Fertigkeit der Himmelsschuppe.



    Himmelswacht-Archipel

    • Der Schwierigkeitsgrad des Events „Beschützt die verletzten Rissjäger“ wurde gesenkt, damit es einfacher mit einem Spieler abgeschlossen werden kann.

    Amnytas

    • Amnytas wurde um neue Events und Abenteuer ergänzt, die Solospieler alleine abschließen können.
    • Die Anzahl der rituellen Gesten, die für das Ziel „Ahmt Dagdas rituelle Gesten nach, um der Beschwörung mehr Kraft zu verleihen“ während des Abschnitts „Besiegt Nourys, das Auge des Abgrunds“ des Meta-Events „Die Verteidigung von Amnytas“ benötigt werden, wurde reduziert.
    • Die Sternenlicht-Laterne, die sich bisher im Keller der Arkana in Amnytas befand, wurde nach draußen verlegt, westlich der Sehenswürdigkeit. So ist sie auch dann verfügbar, wenn Spieler den Keller nicht betreten können.
    • Der Radius der Sehenswürdigkeit „Großer Debattiersaal“ wurde angepasst; sie kann nun freigeschaltet werden, wenn man neben dem Haupttor steht, während dieses geschlossen ist.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Forros Dialog während des Events „Helft Forro, die Tiere von der Verderbnis zu reinigen und nach Hause zu bringen“ in Amnytas von seinem Charaktermodell anstatt vom Kommunikationsgerät des Spielers kam.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Kreaturen im Event „Helft Forro, die Tiere von der Verderbnis zu reinigen und nach Hause zu bringen“ merkwürdige Wegfindung an den Tag legten, wenn sie sich zurück in ihre Zwinger bewegten.

    Inneres Nayos

    • Die Event-Ketten „Der Weg zu Heitor“ und „Die gefletschten Zähne“ wurden angepasst, damit sie nun mit der Einführung des Meta-Events „In den Unterschlupf der Spinne“ weniger lange dauern.
    • Die Belohnungen für den Abschluss der Karte „Inneres Nayos“ wurden angepasst und entsprechen nun den Standardbelohnungen für einen Kartenabschluss. Die Gabe des Inneren Nayos ist nicht Teil dieser Belohnung.
      • Die Anzahl der Sternenlicht-Laternen, die für den Erfolg „Erleuchtung des Inneren Nayos“ aktiviert werden muss, ist unverändert. Sie bleibt unabhängig vom Kartenabschluss-Fortschritt gleich.
    • Die erste Wegmarke der erforschbaren Zone von „Inneres Nayos“ wird nun beim ersten Betreten der Karte freigeschaltet, wenn ein Spieler Zugriff auf Guild Wars 2: Secrets of the Obscure und Kapitel 11 abgeschlossen oder Kapitel 14 oder 17 der Story mit einem beliebigen Charakter begonnen hat.
    • Das Astralwachen-Lager hat nun einen Händler für Angelausrüstung.
    • Neue Angelstellen tauchen nun in Gewässern in der Umgebung von Nyedra und um die Zitadelle von Zakiros auf, wenn das Meta-Event „Unterschlupf der Spinne“ erfolgreich abgeschlossen wurde.
    • Die Andeutung, die erscheint, wenn dem Spieler lockere Vegetation ausgeht während des Events „Setzt Eure Himmelsschuppe ein, um Nahrung aufzusammeln und sie den hungernden Kryptis zu bringen“, hat nun eine Erholzeit.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das lockere Vegetation nach dem Abschluss des Events „Setzt Eure Himmelsschuppe ein, um Nahrung aufzusammeln und sie den hungernden Kryptis zu bringen“ sichtbar blieb.
    • Die Erholzeit der besonderen Aktionsfertigkeit „Nahrung werfen“ im Event „Setzt Eure Himmelsschuppe ein, um Nahrung aufzusammeln und sie den hungernden Kryptis zu bringen“ wurde von 5 auf 3 Sekunden reduziert.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Frodes und Emunds Dialog in der Event-Kette „Die gefletschten Zähne“ nicht korrekt über das Kommunikationsgerät des Spielers wiedergegeben wurde.
    • Während des Events „Bezwingt den Champion-Avatar des Neids“ wechseln sich nun Kämpfe gegen Nereidum, Auserwählter von Charybda und Vespera, Schreiberin von Charybda ab, anstatt dass die Wahrscheinlichkeit zufällig bestimmt wird.
    • Die Häufigkeit der Dialogzeilen, die beim Zerstören der Kryptis-Geschütztürme im Event „Setzt Eure Himmelsschuppe ein, um Magie, um den Extraktor herum abzufangen“, wurde reduziert.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das einige bewegliche Kryptis-Geschütztürme mehr Lebenspunkte als andere Geschütztürme im Event „Setzt Eure Himmelsschuppe ein, um Magie, um den Extraktor herum abzufangen“ hatten.

    Der Turm des Zauberers

    • Der nordöstliche Bereich der Sehenswürdigkeit „Lichthimmel-Platz“ wurde um Lorbeer-Händler, Gilden-Bank und Schwarzlöwen-Truhen-Kaufmann erweitert.
    • Offensive und defensive Jade-Technologie-Protokolle, eine Ladestation sowie eine Jade-Bot-Werkbank wurden westlich der Sehenswürdigkeit „Lichthimmel-Platz“ hinzugefügt.

    Gegenstände

    • Tarnung wirkt nun korrekt auf Spieler, die perfektionierte Gesandten-Rüstung tragen.
    • Das Weltboss-Portalgerät, das es bei der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu erwerben gibt, bietet nun auch Benachrichtigungs- und Teleport-Optionen für Konvergenzen. Um diese Option anzuzeigen, müssen Spieler zuerst den Zugang zum Turm des Zauberers freischalten, indem sie Kapitel 6 der Story von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure abschließen.
    • Um Saryx-Rückenteil oder Besessenheits-Infusion von Nikki der Verlorenen im Turm des Zauberers kaufen zu können, muss zuvor der Erfolg „Legendärer Tempel von Febe“ abgeschlossen sein.
    • „Drakkars Schatz“-Behälter sind nun stapelbar.
    • „Fraktal-Waffenkiste“-Behälter sind nun stapelbar.
    • Die Rezeptkomponenten für die folgenden Verbesserungsstationen wurden aktualisiert:
      • Wetzstein-Station
      • Abstimmkristall-Station
      • Wartungsöl-Station
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler sich vom Stübchen der Torheit des Edelmanns nicht mehr auf die vorherige Karte zurück teleportieren konnten.

    Welt gegen Welt

    • Bei Angriffs- und Verteidigungs-Events werden nun die Lebenspunktebalken von Turm-, Festungs- und Schlossherren angezeigt.
    • Belagerungs-Unterbrecher können nun nicht mehr geblockt werden.
    • Die Kühlender-Dunst-Taktik wurde in „Heilender Nebel“ umbenannt. Diese Taktik erzeugt nun bei Zielen einen heilenden Nebel, der die Dauer über Puls-Heilung auf verbündete Truppen im Ziel wirkt.
    • Die von der Versorgungslieferung-Taktik gewährten Vorräte wurden von 100 auf 200 erhöht.
    • Der Basisvorrat von Festen wurde von 400 auf 450 erhöht. Der zusätzliche Vorrat bei Rang 3 wurde von 200 auf 250 erhöht.
    • Die Eroberungsgrenzen für Schloss Steinnebel und das nördliche Lager in den Alpinen Grenzlande wurden leicht vergrößert.
    • Die legendäre Registerkarte „Titel“ von Kommandeur Kriegsschnitter wurde um einen neuen, nur einmal kaufbaren Behälter erweitert. Mit diesem Behälter können alle Spieler einen Titel auswählen, der einen der aktuellen WvW-Weltennamen repräsentiert, die im Zuge der Welten-Umstrukturierung ausscheiden.
    • Die Gildenübersicht-UI wurde um den Timer „Sperre für die nächste Teambildung“ erweitert. Sobald dieser Timer abgelaufen ist, können Spieler ihre WvW-Gilden-Mitgliedschaft bis zum nächsten WvW-Reset für ihre Region nicht mehr ändern.

    Klassen-Fertigkeiten

    Ingenieur

    • Holoschmied: Ein Problem wurde behoben, durch das einige Spieler die Ingenieur-Version bestimmter Schwert-Waffenfertigkeiten anstelle der Holoschmied-Version nutzen, selbst dann, wenn die Elite-Spezialisierung „Holoschmied“ ausgerüstet war.
    • Überraschungsschuss: Die Erholzeit wurde im PvP von 8 auf 12 Sekunden erhöht.
    • Partikelbeschleuniger: Die Erholzeit wurde im PvP von 10 auf 15 Sekunden erhöht.
    • Zielsuchende Rakete: Ein Problem wurde behoben, durch das die interne Erholzeit dieser Eigenschaft startete, wenn eine Rakete einen Verbündeten traf.
    • Blendgranate: Die Benommenheitsdauer wurde im PvP von 1 auf 0,5 Sekunden reduziert.
    • Zielerfassung: Die Enthüllungsdauer, wenn ein getarntes Ziel getroffen wird, wurde im PvP von 6 auf 2 Sekunden reduziert. Die Enthüllungsdauer, wenn ein Ziel kampfunfähig gemacht wird, wurde im PvP von 6 auf 4 Sekunden reduziert.

    Mesmer

    • Mantra der Gesundung: Die Erholzeit wurde im PvP von 15 auf 24 Sekunden erhöht.
    • Zeitschleife: Diese Fertigkeit verursacht keine Kühle mehr.
    • Spritzigkeit: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit schnell vorzeitig abgebrochen wurde.

    Waldläufer

    • Naturgewalt: Der Schadensbonus wurde in WvW und PvP von 15 % auf 10 % reduziert. Die Stapel Stabilität wurden im PvP von 5 auf 1 reduziert. Die Wiederaufladezeit-Reduzierung für Streitkolbenfertigkeiten wurde im PvP von 100 % auf 20 % gesenkt.
    • Ungezügeltes Wachstum: Der Schadensfaktor wurde im PvP von 1,0 auf 0,91 reduziert.
    • Schwerer Schuss (Junge Belagerungsschildkröte): Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,0 auf 0,5 reduziert.

    Wiedergänger

    • Verschmelzung des Verderbens: Der Schadensfaktor wurde im PvP von 1,75 auf 1,45 reduziert. Das Trefferfenster wurde vertikal vergrößert.
    • Feld der Nebel: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,35 auf 1,1 reduziert.
    • Urne des Heiligen Viktor: Die Reduzierung des erlittenen Schlagschadens und die Zustandsschadensreduzierung wurden im PvP von 50 % auf 33 % reduziert. Die Erholzeit wurde im PvP von 2 auf 10 Sekunden erhöht.

    Dieb

    • Schlangensalve: Die Giftdauer wurde im PvE von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Qualvoller Sturm: Die Peindauer wurde im PvE von 4 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Listige Salve: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit Klassenmechanik-Ressourcen wiederherstellte, wenn ein Nicht-Dieb sie reflektierte.
    • Boshafte listige Salve: Die Anzahl der Blutung-Stapel wurde im PvE von 2 auf 1 reduziert.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…es-zum-spiel-21-mai-2024/

    Hallo, Guild Wars-Community!


    Ich bin Josh Davis, Game Director für Guild Wars 2®. Heute darf ich euch in der Ausgabe von „Neues aus dem Studio“ für Frühling und Sommer 2024 präsentieren, was alles auf Tyria zukommt. Da gibt es eine Menge zu erzählen, von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™ über Welt gegen Welt bis zu Spieler gegen Spieler und vieles mehr, also fangen wir direkt an.

    Guild Wars 2: Secrets of the Obscure: „Der Mitternachtskönig“

    Das letzte Update für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure, „Der Mitternachtskönig“, erscheint am Dienstag, dem 21. Mai. Diese Inhalte stehen kostenlos für alle derzeitigen und künftigen Besitzer von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure zur Verfügung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In den letzten Story-Kapiteln dringt der Kommandeur tiefer in die Welt von Nayos bis zur Zitadelle von Zakiros ein, wo der unbeugsame Mitternachtskönig herrscht. Mit den Story-Kapiteln kommen ein erweiterter Spielbereich im Inneren Nayos sowie eine Meta-Event-Kette als Höhepunkt. Zusätzlich bringt dieser Release den Einsamen Turm, unser neuestes Fraktal-Verlies, den zweiten Rang des legendären Obsidian-Rüstungssets, die Aktualisierung der Belohnungen und Herausforderungen des Gewölbes des Zauberers sowie sechs neue Relikte. Wir werden das Fraktal-Verlies ein paar Wochen im Auge behalten und den Kampf, wenn nötig, anpassen. Am 4. Juni veröffentlichen wir dann den Herausforderungsmodus des Fraktals.


    Apropos Herausforderungsmodus, wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass mit dem Release vom 21. Mai auch ein Herausforderungsmodus für die Einsatztrupp-basierte Version der Konvergenzen und ihrer fünf legendären Bosse kommt. Ja, es wird auch einen fünften Boss geben. Ihr werdet gegen aufgemotzte Versionen der einzelnen Kämpfer antreten, die zudem striktere Wiederbelebungsregeln verwenden. Für diese Mühen gibt es zusätzliche Belohnungen, und wer alle fünf Kämpfe in der Zeit für Gold absolviert, bekommt einen neuen Titel, mit dem er bei seinen Freunden prahlen kann. Außerdem stellen wir eine Rangliste für alle fünf Bosse vor; liefert euch mit euren Freunden ein Rennen um das Prestige der besten Zeiten.


    Abschließend haben wir drei spannende Spielverbesserungen als Teil dieses Releases. Zum einen erscheinen Einsatztrupp-Nachrichten nun, wenn der Mauszeiger über die Kommandeurs-Symbole auf der Minikarte bewegt wird. So wird das Ziel eines Einsatztrupps einfacher ersichtlich, besonders wenn mehrere Kommandeure auf derselben Karte aktiv sind. Als Zweites stellen wir auf allgemeinen Wunsch eine raffinierte Verbesserung der Zugänglichkeit vor, mit dem Spieler Farbe und Form des Fadenkreuzes verändern können, das beim Verwenden der Action-Cam angezeigt wird. Abschließend erhöhen wir das Limit für Gildenmitgliedschaften für alle Spieler von fünf auf sechs. Endlich Platz für neue Freunde!


    Das Fadenkreuz der Action-Cam hat nun neue Anpassungsoptionen.

    „Welt gegen Welt“-Updates

    Es ist so weit! Wir freuen uns ankündigen zu dürfen, dass das System der Welten-Umstrukturierung mit dem WvW-Reset am 14. Juni in den dauerhaften Beta-Status geht.

    Diese Funktion war lange angekündigt, und es wird zweifelsohne noch Details geben, an denen wir nach Veröffentlichung arbeiten müssen, aber wenn wir sie Spielern dauerhaft zur Verfügung stellen, können wir schneller an dem System arbeiten als bei den begrenzten Beta-Events, die wir bisher durchgeführt haben. Beispielsweise merzen wir noch immer die verbleibenden Fehler der Warteschlange aus.


    Um das Problem der Warteschlange kurzfristig weiter zu mindern, erweitern wir WvW in NA und EU um einen zusätzlichen Rang, der zu Stoßzeiten die Größe der Warteschlange mindern wird. (Übrigens wird das Ende der letzten Neuverbindungsperiode von 31. Mai auf den 14. Juni verschoben.)

    Ein paar wichtige Veränderungen werden uns bei der Vorbereitung auf die Einführung der Welten-Umstrukturierung helfen. Wir erhöhen das Limit für Gildenmitgliedschaften von fünf auf sechs, um WvW-Spielern mehr Flexibilität dabei zu geben, Gilden für die Welten-Umstrukturierung zu erstellen oder welchen beizutreten. Außerdem gibt es nun in der Gildenübersicht einen Timer unter dem Titel „Sperre für die nächste Teambildung“. So wird besser kommuniziert, wann die Änderungen an den Kampfgilden in Kraft treten.


    Abschließend könnt ihr einen neuen Titel zu Ehren der Welten tragen, auf denen wir die letzten zwölf Jahre unsere Schlachten schlugen, beispielsweise „Amboss-Stein-Veteran“. Diese sind als kostenlose einmalige Einkäufe bei Kommandeur Kriegsschnitter im WvW erhältlich. Uns ist klar, dass ihr die Welt, die ihr aktuell bewohnt, möglicherweise nicht als eure wahre Heimat anseht, also könnt ihr euch den Titel aussuchen, der euch am meisten bedeutet. Wählt weise!


    Das Gilden-UI mit dem neuen sechsten Gildenplatz.


    Mit dem Update vom 21. Mai kommen obendrein einige Komfort- und Spielbalance-Anpassungen, größtenteils als Reaktion auf das Feedback, das wir seit unseren letzten Änderungen am 16. April erhalten haben. Wir behalten die Auswirkungen der aktuellen Änderungen weiter im Auge und werden vermutlich in kommenden Updates weiter an den WvW-Systemen arbeiten.

    • Der Lebenspunktebalken für Herren eines Ziels wird nun in der Event-UI angezeigt, wodurch ihr Status deutlich einfacher zu überblicken ist. Pro-Tipp: Klickt auf den Lebenspunktebalken des Herren in der Event-UI, um ihn zu eurem aktiven Ziel zu machen. Das funktioniert auch bei PvE-Events!
    • Belagerungs-Unterbrecher können nun nicht mehr geblockt werden.
    • Wir erhöhen die Vorrats-Tragekapazität (Grundstufe und Rang 3) für Festungen um 50 und erhöhen die Menge des durch die Versorgungslieferung-Taktik gewährten Vorrats um 100, um die Verteidiger wieder etwas zu stärken.
    • Der Taktivator „Kühlender Dunst“ heilt nun verbündete Spieler während seiner Dauer alle paar Sekunden, anstatt gegnerischen Spielern Kühle zuzufügen.

    Außerdem planen wir eine Reihe von WvW-Änderungen für den Release vom 16. Juli, die sich auf Anpassungen der Punktevergabe konzentrieren. Wir melden uns in ein paar Monaten wieder, um diese Änderungen im Detail zu besprechen!


    Die Lebenspunkte von Champion-Turmherren werden jetzt im Event-UI angezeigt.

    „Spieler gegen Spieler“-Updates

    Am 25. Juni werden wir einige Verbesserungen an Spielkomfort und Belohnungen als Vorbereitung auf die nächste Saison mit Rangwertung vornehmen, die am 2. Juli startet. Um neue Build-Optionen zu ermöglichen, führen wir zwei neue Attributs-Amulette ein: Ketzer (+1.000 Kraft, +1.000 Präzision, +500 Heilkraft, +500 Wildheit) und Tyrann (+1.000 Kraft, +1.000 Zustandsschaden, +500 Präzision, +500 Zähigkeit). Überdies gibt es nun Runen des Ogers und der Pein.


    Hinsichtlich der Belohnungen ist es unser Ziel, aufgestiegene Rüstungen und Waffen im PvP erschwinglicher zu machen, indem wir die Anzahl der Großmeister-Zeichen erhöhen, die jede Saison erhalten werden können, sowie die Anzahl der aufgestiegenen Scherben des Ruhms, die für den Kauf aufgestiegener Rüstungen und Waffen benötigt werden, verringern. Außerdem führen wir Belohnungspfad-Tränke wieder ein, und es gibt neue Möglichkeiten, Karma aus PvP-Belohnungen zu erhalten. Abschließend werden wir wie für die prestigeträchtigen farbigen Titel, die wir für WvW und Endgame-PvP hinzugefügt haben, den Titel „Champion-Raufbold“, den es für 10.000 gewonnene bewertete Arenakämpfe gibt, farbig gestalten.


    Im Update vom 16. Juli werden wir die Häufigkeit unserer täglichen automatisierten Turniere anpassen, um die Teams in weniger Events zu konsolidieren und so den Wettbewerb zu erhöhen. Zudem fügen wir für jede Region jeden Sonntag ein neues wöchentliches Turnier hinzu, in dem es bessere Belohnungen gibt. An dieser Stelle sollte auch erwähnt werden, dass wir das Event „Turnier der Legenden“ wieder zurückbringen, und zwar zweimal im Jahr. Den Termin für das nächste Event werden wir zeitnah bestätigen.


    Weiterhin gehen wir auf hartnäckiges Feedback zur Karte „Dschinn-Reich“ ein, und im Update vom 16. Juli werden wir Verbesserungen am sekundären Kartenziel und den zugehörigen besonderen Aktionsfertigkeiten vornehmen.

    Fertigkeiten- und Spielbalance-Update

    Unser nächstes Paket mit Fertigkeiten und Spielbalance-Updates kommt am 25. Juni. Wir konzentrieren uns in erster Linie darauf, die Nutzbarkeit von Fertigkeiten, Hilfsfertigkeiten und Eigenschaften zu verbessern, die nicht so leistungsstark sind, und bringen, wo nötig, Builds ein, die nicht der Standard sind. Wie gewohnt wird das Fertigkeiten- und Spielbalance-Team nächsten Freitag, den 24. Mai um 21 Uhr (12 Uhr PDT), live gehen und eine Vorschau des Updates präsentieren. Die Vorschau der Release-Notes wird dann kurz darauf in unserem Forum veröffentlicht. Wir sehen uns dort!


    Eine Landschaft in Nayos mit einem rot-schwarzen Gebäude auf einem dunklen Berg.

    Festivals und Bonus-Events

    Hier ist der vollständige Zeitplan der Festivals und Bonus-Events, die in den nächsten Monaten in Guild Wars 2 stattfinden.

    • 4. Juni bis 25. Juni: Drachen-Gepolter
    • 2. Juli: Beginn von PvP-Eroberungs-Saison 42
    • 2. Juli bis 9. Juli: „Versunkener Schatz“-Woche
    • 9. Juli bis 16. Juli: Bonus-Event „Verlies-Ansturm“
    • 16. Juli bis 23. Juli: Bonus-Event „PvP-Ansturm“
    • 23. Juli bis 30. Juli: Bonus-Event „Lebendige Welt: Staffel 3“
    • 30. Juli bis 20. August: Fest der Vier Winde

    Vergesst nicht, euch unseren praktischen Event-Kalender als Lesezeichen zu markieren, damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt!

    Hast du nicht etwas vergessen?

    Oh, stimmt. Was kommt nach „Der Mitternachtskönig“? Nun, das werdet ihr schon bald herausfinden. In den nächsten Wochen veröffentlichen wir in unserem Blog eine Entwicklungs-Retrospektive zu Guild Wars 2: Secrets of the Obscure, in der es darum geht, was wir aus dem Prozess gelernt haben und wie wir diese Lektionen in unserer nächsten Erweiterung umsetzen. Kurz darauf bekommt ihr eine erste Vorschau auf das, was die nächste Erweiterung zu bieten hat. In Kombination mit all dem, worüber wir oben gesprochen haben, wird das ein wirklich aufregender Sommer!


    Zum Abschluss möchten wir noch von ganzem Herzen vier bemerkenswerten Menschen gratulieren, die vor Kurzem ihr 20-jähriges Jubiläum bei ArenaNet feierten: Tami Foote (Environment Art Lead), Aaron Coberly (Art Director), Andrew „Frosty“ Gray (Lead Designer) und Matthew Medina (Narrative Designer). Danke für eure unendliche Hingabe, Kreativität und Leidenschaft. Wir freuen uns darauf, noch viele Jahre gemeinsam mit euch unglaubliche Erlebnisse schaffen zu dürfen!


    Und wie immer danken wir unserer Community für ihre beständige Unterstützung. Wir sehen uns im Spiel!


    Josh „‚Grouch‘ ist nur ein Spitzname“ Davis, Game Director


    Eine Roadmap mit Events im Spiel, die von 21. Mai bis 30. Juli stattfinden.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Moto ist wieder in Rata Sum und mit ihm das Super Adventure Festival! Springt in eine virtuelle Welt, verdient euch Sphären und tauscht diese dann gegen allerhand Retro-Belohnungen ein. Dieses jährliche Festival ist ab sofort bis zum 7. Mai verfügbar. Die Einzelheiten findet ihr in den vollständigen Release-Notes in unserem offiziellen Forum.

    Das Super Adventure Festival ist geeignet für Spieler aller Stufen. Auch wenn ihr ganz neu im Spiel seid, könnt ihr problemlos an allen Aktivitäten dieses Festivals teilnehmen! Im Folgenden fassen wir die Aktivitäten kurz zusammen, an denen ihr während dieses Festivals teilnehmen könnt, und welche Belohnungen euch dafür erwarten!

    Dort müsst ihr hin

    Das Super Adventure Festival findet in Rata Sum statt. In eurer Ingame-Post findet ihr eine Einladung zum Super Adventure Festival. Mit einem Doppelklick könnt ihr diesen Gegenstand benutzen, um euch direkt zum Ausgangspunkt der Super Adventure Box zu teleportieren. Ihr könnt auch einfach zur Wegmarke Magustan-Hof reisen, die praktischerweise direkt neben der Super Adventure Box im Marktviertel des Gründers gelegen ist.

    Rata Sum dekoriert mit Ballons für das Super Adventure Festival.

    Was es zu tun gibt

    Sobald ihr die Super Adventure Box betreten habt, verfügt ihr über andere Fertigkeiten. Die neue Fertigkeiten-Leiste hilft euch dabei, euch in diesem anderen Spielmodus zurechtzufinden. Solange ihr euch in der Box aufhaltet, erleidet ihr keinen Fallschaden und könnt weder Gleitschirme noch Reittiere nutzen. Dafür könnt ihr jedoch viel besser hüpfen als sonst!

    Es gibt zwei vollständige Welten, die ihr erkunden könnt, sowie zwei zusätzliche Gameplay-Modi, die euer Abenteuer modifizieren können: der Erkundungsmodus und der Bockschwere Modus. Wenn ihr es entspannt mögt, solltet ihr den Erkundungsmodus aktivieren, bei dem ihr etwas Hilfe bei den Sprungrätseln erhaltet. Wenn ihr euch nach einer brutalen Herausforderung sehnt, dann aktiviert den Bockschweren Modus … auf eigene Gefahr.

    Die Reise beginnt in Welt 1. Auf eurer Heldenreise müsst ihr Prinzessin Miya retten. Zu Beginn ist eure einzige Waffe ein Stock, aber ihr könnt euch andere Kampfoptionen und Werkzeuge von den netten Ladenbesitzern kaufen, die ihr bei euren Erkundungen der Welten trefft. Haltet auch die Augen offen nach kleinen Holztüren!

    Wenn ihr neue Waffen von Kaufleuten in der Super Adventure Box erhaltet, verleihen sie euch neue Möglichkeiten, Gegner und Objekte zu beseitigen. Ihr könnt sogar Bomben einsetzen, um Geheimräume voller Sphären zu finden.

    Hüpft hinein in eine sonnige Lichtung und vergesst nicht, auf dem Weg jeden Gegner zu besiegen! Ihr werdet alle Sphäre benötigen, die ihr finden könnt. Jedes Mal, wenn ein Gegner euch trifft, verliert ihr einen Teil eurer Herzen. Vergesst also nicht, auszuweichen! Wenn eure Herzen leer sind, verliert ihr eines eurer Leben. Solange ihr noch Leben habt, könnt ihr euch am letzten erreichten Kontrollpunkt wiederbeleben.

    Sollten euch alle Leben ausgegangen sein, könnt ihr eine Fortsetzungsmünze von Moto erwerben. Und lasst euch nicht von der Lava beirren.

    Verschiedene Helden mit den neuen Energiegeladenen Schultern und Retro-geschmiedeten Waffen und Golembrecher-Waffen.

    Belohnungen

    Beim „Super Adventure Box“-Händler direkt neben Moto könnt ihr 250 Sphären eintauschen, um die Festivalwährung zu erhalten: Sphären-Blasen! Für Sphären-Blasen könnt ihr Waffen, Rüstung, Hilfsmittel, Minis und noch viel mehr kaufen. Sprecht dazu einfach mit den Händlern direkt vor der Super Adventure Box oder am Ausgangspunkt.

    Dieses Jahr gibt es eine Vielzahl neuer Belohnungen. Erweitert eure Sammlung Retro-geschmiedeter Waffen um Zepter, Pistole, Schwert und Speer und schließt einen Erfolg in der Testzone ab, um eine Mini Grüner Schleim zu erhalten. Erstellt neue Gegenstände für eure Gilden-Halle, um eure eigene Super-Adventure-Welt zu erschaffen, in der eure Gilden-Kameraden sich austoben können!

    Schließt den jährlichen „Super Adventure Box: Nostalgie“-Erfolg ab, um schicke Golembrecher-Waffen-Skins und Energiegeladene Schultern zu erhalten, die perfekt zu den letztjährigen Energiegeladenen Handschuhen passen. Ihr findet sie in der Registerkarte „Erfolge“ unter Festsammlungen in der Heldenübersicht.

    Verschiedene Helden mit den neuen Energiegeladenen Schultern und Retro-geschmiedeten Waffen und Golembrecher-Waffen.

    Testzone

    Die Testzone* wurde verbessert, und Moto lädt einmal mehr Spieler ein, den neuen Bereich zu erkunden, an dem er gearbeitet hat! Dieses Jahr wurde die Testzone mit neuen Läden erweitert sowie Geheimnissen und Erfolgen, die Spieler entdecken können. Kürbiss der rasende Choya hat ebenfalls ein neues Abenteuer in der Testzone, und Spieler können einen neuen magischen Bogen freischalten! Um die Testzone zu besuchen, müsst ihr nur die Notiz an der Tür des Welt-3-Hauses im Ausgangspunkt aufheben und den Anweisungen folgen. Viel Spaß!

    *Die Testzone wird im aktuellen Zustand präsentiert. Ihre Existenz gilt weder ausdrücklich noch stillschweigend als Bestätigung einer Welt 3. Moto, Fürst Bezwinger und andere Bewohner der Super Adventure Box können nicht für Verletzungen haftbar gemacht werden, die Tester in der Super Adventure Box erlitten haben. Die Sphären sind nicht für den Verzehr durch Menschen (oder Charr, Asura, Norn oder Sylvari) bestimmt.

    Super Adventure Festival Test Zone


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Abgrundjäger-Erscheinungsbildpaket

    Jedem eurer Schritte folgt ein Flüstern; ihr seid ein Jäger, getrieben vom Ruf des endlosen Abgrunds. Schreitet in das Unbekannte, gehüllt in Mysterien und umgarnt vom Leuchten eures Kleidungssets. Sein Farbton wird euch den Weg weisen auf eurem Weg nach unten …

    Das Abgrundjäger-Erscheinungsbildpaket enthält Abgrundjäger-Kleidungsset, Abgrundjäger-Umhang-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo, eine Gold-Essenz-Waffen-Auswahl und fünf monströse Farbkits zum Paketpreis von 1.800 Edelsteinen. Das Abgrundjäger-Kleidungsset und die Abgrundjäger-Umhang-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo könnten separat für je 700 Edelsteine gekauft werden.

    Wir feiern die Kosmetik-Inspektion

    Wie bereits im gestrigen Blog erwähnt, ist die Funktion „Kosmetik-Inspektion“, die es Spielern erlaubt, die stilvollen Garderoben anderer Spieler zu untersuchen, um sich für ihre eigene Mode inspirieren zu lassen, ab sofort verfügbar. Anlässlich dieser neuen Funktion können sich Spieler fünf kostenlose Transmutation-Ladungen im Edelsteinshop abholen; außerdem sind alle Farbkits bis 23. April um 20 % reduziert.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Verborgene Kräfte

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, einen Schnipsel eines Schwarzlöwen-Tickets sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz einen selteneren Gegenstand zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der „Ewig geschmiedet“-Waffensammlung und der „Hellglänzende Inquisitor“-Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: „/Entfesseln“-Emote-Foliant

    Schaltet mit diesem Emote-Folianten, den es exklusiv in Schwarzlöwen-Truhen gibt, eine neue Methode frei, euren Kampfgeist zu zeigen. Im tiefsten Teil eurer Seele schlummert eine Macht wie keine andere … der Mut, gegen alle Widrigkeiten zu bestehen! Entfesselt eure Tapferkeit mit einem Knall!

    Charaktere mit Abgrundjäger-Kleidungsset und passendem Umhang; elegante und dunkle Kleidung mit blauen Akzenten.

    Das Sortiment

    Ziert euren Rücken mit unseren wunderschönen Umhängen oder eleganten Flügeln und betört eure Umgebung mit eurem unvergleichlichen Gespür für Stil! Ab 19. April sind ausgewählte Rückengegenstände ein paar Tage lang 20 % günstiger, darunter Jora-Umhang, Umhang des Himmlischen Ministeriums, Wald-Bogenschützen-Paket, Schmetterlingsflügel-Rucksack-Set und viele mehr!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis 23. April gibt es 20 % Rabatt auf Materiallagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Auftragstafeln und Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden, und Gegenstände der Super Adventure Box gibt es bis zum 7. Mai mit 20 % Rabatt! Lasst euch das nicht entgehen!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    16.04.2024 – Release-Notes vom 16. April

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Super Adventure Festival

    Motos weltberühmte Super Adventure Box kehrt einmal mehr zurück! Erkundet zwei Welten (und eine Testzone) voller Spannung, Gefahren und lehrreicher Unterhaltung und verdient euch dabei holografische Waffen und abwechslungsreiche Beute. Reisende können die Super Adventure Box in Rata Sum besuchen. Zudem wurden in jeder größeren Stadt temporäre Portale errichtet, die die Anreise zum malerischen Zentrum der Asura-Kultur erleichtern sollen.

    • Schließt den Metaerfolg des Festivals, „Super Adventure Box: Nostalgie (jährlich)“, ab, um das neue Rüstungsteil „Energiegeladene Schultern“ zu erhalten! Die Energiegeladenen Handschuhe, die Belohnung aus dem letzten Jahr, ist jetzt bei den „Super Adventure Box“-Händlern erhältlich.
    • Das neue „Golem Buster“-Waffenset ist ab sofort verfügbar! Bringt euren Metaerfolg „Super Adventure Box: Nostalgie“ voran, um eine Waffe nach Wahl zu erhalten; ihr könnt euch durch wöchentliche Festival-Erfolge zusätzlich verdienen.
    • Das retro-geschmiedete Waffenset wurde um neue Waffen erweitert! Ihr könnt diese Waffen direkt bei einem Festhändler kaufen oder sie als seltene Beute in Super-Beutetaschen finden.
    • Der Metaerfolg „Super Adventure Box: Nostalgie (jährlich)“ wurde mit zusätzlichen Zielen aktualisiert, unter anderem mit dem Prototyp-Level der Box, der Testzone Welt 3!
    • Die wöchentlichen Erfolge zum Super Adventure Festival wurden zu einem einzigen Erfolg zusammengefasst, „Super-Wiederholung (wöchentlich)“.
    • Die Testzone hat neue Updates erhalten:
      • Läden!
      • Blauer Schleim!
      • Geheime Höhlen!
      • Ein Münzsammel-Abenteuer!
      • Und zugehörige neue Erfolge. Wagt euch in die Höhlen der Testzone, helft dem Bergarbeiter-Choya und erhaltet nie zuvor gesehene Werkzeuge für euer Super Adventure!
    • Die Gewaltige Bombe wurde aktualisiert und verwendet jetzt bei Benutzung Munitionsladungen anstatt Sphären.
    • Neue Gilden-Dekorationen passend zur Super Adventure Box wurden hinzugefügt. Verwandelt eure Halle in das Höhlenlevel eurer Träume!
      • Super Großes Tor
      • Super Eulenstatue
      • Super Roter Kristall
      • Schakal-Vermietungsposten
    • Mittels besonderer Ziele während des Festes könnt ihr im Gewölbe des Zauberers zusätzlichen astralen Ruhm erwerben.
    • Einige Fehler im Zusammenhang mit Super Adventure wurden behoben, damit alle Helden sich ungefährdet weiterbilden können.
    • Die Feierlichkeiten beginnen am 16. April und dauern bis zum 7. Mai, 21:00 Uhr MEZ (12:00 Uhr PDT) an.

    Kosmetik-Inspektion

    • Die neue Funktion „Kosmetik-Inspektion“ wurde implementiert. Hiermit könnt ihr Kleidungsset, Rüstungs-Skins, Waffen-Skin und Farben anderer Spieler ansehen.
      • Ihr könnt die Inspektions-Option aufrufen, indem ihr auf ein Charakterporträt rechts klickt oder „/inspizieren“ eingebt, wenn ihr einen Spieler als Ziel habt. Wenn kein Spieler ausgewählt ist, werden die Infos zu eurem eigenen Charakter angezeigt.
      • Auf Wettkampfkarten werden Waffeninformationen ausgeblendet.
    • Viele Skins erhalten nun beim Anzeigen in der Garderobe oder im Inspektionsfeld Informationen darüber, wie man sie primär erhalten kann.
      • Da es in der gewaltigen Welt von Tyria so viele Waffen- und Rüstungs-Skins gibt, wird es eine Weile dauern, bis alle Erwerbsinformationen implementiert sind.

    Welt-Feinschliff

    • „Offensives Jade-Tech-Protokoll“ und „Defensives Jade-Tech-Protokoll“ wurden wie folgt überarbeitet:
      • Die Dauer der Überladungseffekte pro Aktivierung wurde für Offensiv und Defensiv von 15 auf 45 Minuten erhöht.
      • Die maximale Stapeldauer der Überladungseffekte wurde für Offensiv und Defensiv von 2,25 auf 3 Stunden erhöht.
      • Der Unterbrechungszeitraum für das Anwenden von Überladungseffekten wurde für Offensiv und Defensiv entfernt, und die Dauer der Interaktionen wurde verkürzt.
      • Die interne Erholzeit für das Anwenden von Überladungseffekten beim Beitritt zum Kampf wurde für Offensiv und Defensiv von 30 auf 90 Sekunden erhöht.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das wöchentliche Ziel „Besiegt den Welten-Boss ‚Klaue von Jormag‘ oder schließt Events im Eisklamm-Sund ab“ im Gewölbe des Zauberers nur um einen Punkt voranging, anstatt sofort abgeschlossen zu sein, wenn die Klaue von Jormag besiegt wurde.
    • Ein Spielabsturz in Konvergenzen wurde behoben.

    Gegenstände

    • Truhen der Heldenauswahl werden nun in einer anklickbaren Truhe in einem Popup-Feld angezeigt, anstatt dass man sie manuell von einem Truhenobjekt in der Spielwelt erhält.

    Welt gegen Welt

    Die folgenden Änderungen sind Teil eines laufenden Bestrebens, das Kämpfen um Ziele (und in ihnen) für angreifende Gruppen angenehmer zu gestalten, da der Vorteil der Verteidiger in ihren eigenen Gebäuden bisher zu stark war. Wir möchten zwar das Ruder nicht vollständig zugunsten angreifender Gruppen herumreißen, aber durchaus die Spielerinteraktion fördern, damit sich Angriffe auf Gebäude nicht größtenteils wie viel Arbeit für wenig Lohn anfühlen. Wir sind überzeugt, dass diese Änderungen Interaktionen zwischen Spielern lohnenswerter machen, ohne dass das taktische Gameplay darunter leidet und werden weiter im Auge behalten, wie diese Änderungen sich auf Belagerungen und Angriffe auf Gebäude auswirken.

    • In allen Zielrängen werden Mauern und Tore nun wiederaufgebaut, wenn 50 % ihrer Lebenspunkte wiederhergestellt wurden.
      • Die Eroberungsgrenzen einiger Objekte wurden auf allen vier Karten neu abgesteckt:
      • Die Eroberungsgrenzen des Ressourcenlagers sind nun auf allen vier Karten gleich groß, mit zwei Ausnahmen: Schurkenbruch (das nördliche Lader der grünen Welt in „Ewige Schlachtfelder“) und Hamms Labor (das nördliche Lager in „Wüsten-Grenzlande“) bleiben unverändert. Allgemein ist dies eine Verkleinerung der Grenzen für Lager in „Alpine Grenzlande“ und „Ewige Schlachtfelder“ und eine Vergrößerung für Lager in „Wüsten-Grenzlande“.
      • Die Eroberungsgrenzen für O’del-Akademie, Kurbelwellen-Depot und Verdörrter Außenposten (nordwestlicher, südwestlicher bzw. südöstlicher Turm in „Wüsten-Grenzlande“) wurden verkleinert.
      • Die Eroberungsgrenzen für Schloss Steinnebel wurden verkleinert und zentriert.
      • Die Eroberungsgrenzen für die Festen der grünen, roten und blauen Welt in „Ewige Schlachtfelder“ wurden verkleinert.
      • Die Eroberungsgrenzen für Garnisonen in „Alpine Grenzlande“ wurden verkleinert und zentriert.
      • Die Eroberungsgrenzen für Schreckensfall-Bucht und Aufstiegsbucht in „Alpine Grenzlande“ wurden verkleinert und entsprechen nun denen von Shadaran-Hügel und Askalion-Hügel.
      • Die Positionen von Synthetisierer und Taktivator wurden in den meisten Lagern verändert, damit sie weiterhin innerhalb der Eroberungsgrenzen liegen.
    • Die Effekt „Präsenz der Feste“ und „Gilden-Zielaura-Bonus“ geben nun +25 Kraft, Präzision, Zähigkeit und Vitalität, nicht mehr +100.
    • Die Ermächtigungs-Heilfertigkeit, die die Festungsherren in „Alpine Grenzlande“ und „Ewige Schlachtfelder“ erhielten, gewährt betroffenen Verbündeten nun Stabilität.
    • Belagerungs-Golems sorgen nicht mehr dafür, dass Eroberungsziele im WvW umkämpft sind.
    • Die Fertigkeit „Eiserner Wille“ des Flammenbocks hat nun eine gemeinsame Erholzeit für alle Spieler.
    • Die Effektmarkierung „Belagerungsgerät deaktiviert“ wurde von Belagerungswaffen entfernt, die von Belagerungsbrechern betroffen sind.

    Die nächsten Änderungen erfolgen im Zuge eines aktuellen Updates, das neue Taschenoptionen hinzufügte, deren Kosten Großmeister-Zeichenscherben enthielten. Unser Ziel hierfür und für Updates vom letzten Jahr ist es, WvW-Spielern mehr Optionen zu geben, ihre WvW-Währungen auszugeben und den Spielspaß für den Währungsumtausch im WvW zu erhöhen. Wir gingen davon aus, dass insbesondere zu viele Erinnerungen des Kampfes den Preis zu sehr senkten, und dass es nicht genug Möglichkeiten gab, sie auszugeben. Wir werden diesen Händler und andere neue Kaufoptionen weiter im Auge behalten, um zu sehen, ob wir weitere Anpassungen vornehmen müssen.

    • Beweis der Heldentaten und Zeugnisse von Wüsten-Heldentaten können nun bei Heldentaten-Notaren gegen Zeugnisse von Jade-Heldentaten eingetauscht werden. Alle Gegenstände von Heldentaten-Notaren wurden aktualisiert. Sie benötigen nun Zeugnisse von Jade-Heldentaten.
    • Erinnerungen des Kampfes können nicht mehr bei Dugan gekauft werden, und einige Kaufoptionen des Händlers wurden aktualisiert.
    • Die Gefecht-Aufseherin bietet nun eine Option, Großmeister-Zeichenscherben gegen Kisten mit Großmeister-Zeichen einzutauschen.

    Klassen-Fertigkeiten

    Ingenieur

    • Leuchtsäbel: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit die Wiederaufladezeit von „Strahlender Bogen“ um 3 Sekunden reduziert, wenn die Elite-Spezialisierung „Holoschmied“ nicht ausgerüstet war.
    • Photonensprengmodul: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 3,5 auf 2,5 reduziert.
    • Erstklassiger Lichtstrahl: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass diese Eigenschaft 10 anstatt 5 Ziele angreift.
    • Essenz des belebten Sandes: Der Barriere-Heilkraftfaktor wurde im WvW von 1,0 auf 0,5 reduziert. Die anfängliche Macht wurde in WvW und PvP von 5 auf 2 Stapel reduziert.
    • Essenz der lebenden Schatten: Die anfängliche Anzahl entfernter Zustände wurde im WvW von 2 auf 1 reduziert.
    • Essenz des flüssigen Zorns: Ein Problem wurde behoben, durch das der Hinweis im WvW eine längere Dauer als beabsichtigt anzeigte.
    • Bollwerk-Gyroskop: Die Erholzeit wurde im WvW von 20 auf 30 Sekunden erhöht. Die erste Basisbarriere wurde im WvW von 1.620 auf 1.140 reduziert, der Basis-Barrierepuls von 810 auf 560. Der Heilkraftfaktor der ersten Barriere wurde im WvW von 0,8 auf 0,5 reduziert, der Kraftfaktor des Barriepulses von 0,4 auf 0,25.

    Wächter

    • Symbol des Schutzes: Der Schadensfaktor des Symbols wurde im WvW von 0,4 auf 0,25 reduziert.

    Mesmer

    • Ein Problem wurde behoben, durch das der schimmernde optische Effekt auf der Fertigkeiten-Leiste bei Charakteren nicht auftrat, die die Elite-Spezialisierung „Illusionist“ verwendeten.
    • Chaotische Übertragung: Diese Eigenschaft gibt Auren nicht mehr an Verbündete in der Nähe weiter. Sie gewährt nun Verbündeten in der Nähe Regeneration, wenn euer Charakter eine Chaosaura auf sich selbst anwendet.
    • Reinheit des Heilkundigen: „Geringere Kraftläuterung“ löst nicht mehr „Wiederherstellende Mantras“ aus.
    • Reise: Die Basisheilung wurde im PvP von 911 auf 719 reduziert, der Heilkraftfaktor von 0,67 auf 0,4.
    • Abstraktion: Die Basisheilung wurde im PvP von 1.930 auf 1.610 reduziert, der Heilkraftfaktor von 1,0 auf 0,8.

    Waldläufer

    • Fremdleben: Diese Eigenschaft wird nicht mehr durch Heilung über Zeit wie Regeneration aktiviert.
    • Erblühen: Die Basisheilung wurde im PvE von 970 auf 509 reduziert. Der Heilkraftfaktor wurde im PvP von 0,4 auf 0,25 reduziert, die Regenerationsdauer von 4 auf 3 Sekunden.
    • Belebender Bund: Die Basisheilung wurde von 1.020 auf 820 reduziert. Der Heilkraftfaktor wurde im PvP von 1,0 auf 0,5 reduziert, die Schutzdauer von 4 auf 3 Sekunden.

    Wiedergänger

    • Wahre Natur: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit versehentlich unmittelbar nach dem Aktivieren von „Aspekt der Natur“ gewirkt wurde.

    Krieger

    • Pfad zum Sieg: Der Schadensfaktor wurde im PvP von 1,25 auf 0,91 reduziert. Die Basisheilung wurde im PvP je nach Adrenalinstufe von 975/1.950/2.925 auf 559/1.742/2.925 reduziert. Der Heilkraftfaktor wurde im PvP von 1,0/1,25/1,5 auf 1,33/1,67/2,0 erhöht.
    • Linienbrecher: Die Basisheilung wurde im PvP von 2.203 auf 1.320 reduziert, der Heilkraftfaktor wurde von 1,25 auf 1,75 erhöht.
    • Schnappzug: Die Wirkzeit wurde um 0,15 Sekunden erhöht.
    • Kugelfänger: Die Erholzeit wurde im PvP von 25 auf 30 Sekunden erhöht.
    • Verbrannte Erde: Die maximale Anzahl der Ziele wurde im WvW von 5 auf 3 reduziert.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…-zum-spiel-16-april-2024/

    Der Vinyl-Soundtrack zu Secrets of the Obscure

    Wir freuen uns, heute eine Vinyl-Edition des Soundtracks zu Guild Wars 2®: Secrets of the Obscure™ ankündigen zu dürfen. Diese Doppel-LP wird von Materia Music zusammengestellt und im zweiten Quartal 2024 veröffentlicht. Ihr könnt sie hier für 39,99 USD vorbestellen. EU-Tyrianer: Wir haben einen Anbieter gefunden, der es erleichtern wird, die Doppel-LP-Vinyl-Edition des Soundtracks von Secrets of the Obscure in der EU vorzubestellen.

    Der Soundtrack wird 24 Titel von Maclaine Diemer, Bryan Atkinson und anderen Künstlern umfassen. Die Titelauswahl spiegelt den außerweltlichen Charakter der dimensionsübergreifenden Orte und Antagonisten von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure wider. Vom Turm des Zauberers bis zu Nayos, Reich der Träume: Diese neue Sammlung von Liedern wird von finsterer, schwerer Musik mit treibenden Trommeln, verzerrten Texturen und knurrendem Gesang geprägt, die zu einer chaotischen Dissonanz verschmelzen.

    Darüber hinaus werden wir in Zusammenarbeit mit Materia Music den Großteil des Soundtracks zu Guild Wars 2 auf den meisten größeren Streaming-Plattformen anbieten, darunter Spotify, Apple Music, Bandcamp, Amazon und YouTube.

    Dies sind die Titel und ihre jeweiligen Komponisten, die ihr auf der Vinyl-Edition des Soundtracks findet:

    Seite A—16:51
    1 – „Secrets of the Obscure“ (Maclaine Diemer)
    2 – „A Fractured Horizon“ (Maclaine Diemer)
    3 – „Isgarren the Curator“ (Jarryd Elias)
    4 – „Strangers Masked in Shadow“ (Bryan Atkinson)
    5 – „Whispers of the Misplaced“ (Maclaine Diemer)
    6 – „Memories Forgotten“ (Maclaine Diemer)
    7 – „The Beast Emerges“ (Maclaine Diemer und Bobby Rose)

    Seite B—18:34
    1 – „Amnytas in Peril“ (Maclaine Diemer)
    2 – „Flesh and Fire“ (Bobby Brader)
    3 – „Curious Allies“ (Maclaine Diemer)
    4 – „The Kryptis“ (Bryan Atkinson)
    5 – „The Wizards“ (Maclaine Diemer)
    6 – „These Ancient Halls“ (Maclaine Diemer)
    7 – „Courage and Regret“ (Bryan Atkinson)
    8 – „Otherworldly Threats“ (Bobby Rose)
    9 – „Nayos“ (Bryan Atkinson)

    Seite C—16:21
    1 – „Malaise“ (Jaimee Jimin Park)
    2 – „Peitha’s Flame“ (Maclaine Diemer)
    3 – „To Fell a King“ (Maclaine Diemer)
    4 – „Eparch’s Finest“ (Bobby Rose und Jarryd Elias)
    5 – „Might of the Cosmos“ (Michael Paraskevas)
    6 – „An Army of Avarice“ (Bobby Brader)
    7 – „The Bloodied Lord“ (Bryan Atkinson)
    8 – „A Promise“ (Bryan Atkinson)

    Seite D—16:45
    1 – „For the Ward!“ (Bryan Atkinson)
    2 – „The Realm of Dreams“ (Bryan Atkinson)
    3 – „Drum of the Hunt“ (Bryan Atkinson)
    4 – „Vertigo“ (Bryan Atkinson)
    5 – „Maelstrom of Brawn“ (Bryan Atkinson)
    6 – „From Dusk“ (Bryan Atkinson)
    7 – „Marching Orders“ (Bryan Atkinson)
    8 – „The King’s Paragon“ (Bryan Atkinson)

    GESAMT—1:08:32


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    04.04.2024 – April, April! 2024

    Höhen des Ruhms

    Nachdem nun so ziemlich jedes Geheimnis weniger obskur ist, wartet eine extreme neue Herausforderung auf den Kommandeur. Auch wenn er die schändlichen Mächte auf Tyrias Schwelle besiegt*, hat er dabei nicht doch seinen eigenen grimmen Pakt mit den höheren Mächten geschlossen, die über allem thronen? Eine längst überfällige Abrechnung beginnt, als Tyrias erhabenster Held einen rätselhaften Brief erhält. Könnte ein bisher übersehener asuranischer Professor wirklich hinter die Wahrheit der Ereignisse vor zwei Jahren gekommen sein?

    Lasst euch nicht einschüchtern und bekämpft die Höherarchie Tyrias beim wöchentlichen Ereignis „Höhen des Ruhms“, das ab sofort bis zum Mittag des 9. Aprils läuft.

    Allgemein

    • Alle Sammlungsknoten Tyrias wurden zu Wartungsarbeiten entfernt.
    • Diessa-Plateau: Ein Problem wurde behoben, durch das NSC-Dialoge und Event-Texte um das Dorf Schlachterblock auf dem Diessa-Plateau bewaffnete Auseinandersetzungen in diesem Gebiet als „Abschlachten“ bezeichneten.
    • Die Hintergrundoptionen für Charakter wurden erweitert. Spieler können nun neben den aktuellen und früheren Hintergründen auch aus zukünftigen Hintergründen auswählen.
    • Ein Hinweis wurde hinzugefügt, dass Guild Wars 2: End of Dragons keine Auswirkungen auf drachenähnliche Kreaturen wie Wyvern hat.
    • Spieler können nun NSCs blockieren, die ihnen unerwünschte Flüsternachrichten schicken.
    • Die Belohnungen für Rollkäfer-Rennen wurden reduziert. Die eingesparten Mittel werden verwendet, um Straßenlaternen und andere Gegenstände zu reparieren, die während der Rennen beschädigt wurden.
    • Der Name von Herzogin Chrysthansisa Chrysthsehe Chrysthansysthea Maskierte Herzogin C im Meta-Event „Modewettstreit“ wurde aktualisiert.

    Schlachten und Angriffe

    • Die Quote, mit der Erfolge und Gegenstände nach einem Kampf vergeben werden, wurde gesenkt, damit Spieler ihre einzelnen Belohnungen in aller Ruhe bewundern können.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das für Cerus nicht die Talentvorführungsphase des Kampfes begann, nachdem seine Lebenspunkte im Herausforderungsmodus der Angriffsmission „Tempel von Febe“ auf 1 % reduziert wurde.
    • Die Instrumentenzuweisung während Cerus’ Talenvorführungsphase wird nun zufällig durchgeführt und basiert nicht mehr auf der Entfernung der Spieler zu Cerus zu Beginn der Phase.
    • Um die benötigte Anlaufzeit für Zustandsschaden-basierte Charaktere auszugleichen, werden alle Segenseffekte, die auf einem Schlachtzug-Boss verbleiben, wenn er besiegt wird, auf den nächsten Boss der Karte übertragen, sofern noch einer vorhanden ist.

    Persönliche Charaktergeschichte

    • Charaktere, die in Sprachen sprechen, die der Spielercharakter noch nicht beherrscht (Canthanisch, Kryptis, Choya usw.), werden nun im Untertitel oder in der Sprachausgabe in einer zufällig ausgewählten lokalisierten Sprache wiedergegeben, um die Immersion zu erhöhen.
    • Einige Story-Instanzen wurden umgeschrieben und als Operndarbietungen neu aufgenommen.

    Gegenstände

    • Jade-Bots können nun mit kompatiblen Geräten gekoppelt werden, sobald das neueste Firmware-Update aufgespielt wurde.
    • Chefkoch-Ausbilder bieten nun Rezepte, die Nayos-Kohl verwenden.
    • Ungenutzte Nahrungsgegenstände im Spielerinventar lockt nun mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit pro Gegenstände verschiedene Tiere an.
    • Walnüsse en gros wurden verschiedenen bereits vorhandenen Rezepten als erforderliche Komponente hinzugefügt.

    Klassen-Fertigkeiten

    Element-arr-magier

    • Die Kru des Großen Hydra-Speicherrings hat die Entdeckung eines neuen Elements verkündet, für das nun die Einstimmung zur Verfügung steht: Fermmium.
    • Jadesphäre einsetzen: Die Fertigkeit ist jetzt als Brunnen gekennzeichnet.
    • Auflösen: Diese Fertigkeit kann verwendet werden, um Stoffballen in Schrott umzuwandeln.

    Ingenieur

    • Granatenkit: Diese Fertigkeit wurde überarbeitet und in „Naya-Kohl-Kit“ umbenannt.
    • Ihr könnt nun Geschütztürmen einen Namen geben.
    • Einige Ingenieur-Fertigkeiten legen nun nach der Verwendung übrige Schrauben und Bolzen ins Inventar.
      • Diese waren vermutlich nicht so wichtig.
      • Wir haben euch wahrscheinlich nur ein paar zusätzliche dazugelegt für den Fall, dass ihr welche verliert.

    Wächter

    • Die Elite-Spezialisierung „Drachenjäger“ hat nach dem letzten Update für Guild Wars 2: End of Dragons ihren lebenslangen Eid erfüllt und setzt sich zur Ruhe. Sie genießt nun das ruhige Leben auf dem alten Familienhof.
    • Symbole sind nun als Brunnen gekennzeichnet.
    • „Die Stellung halten!“: Diese Fertigkeit ist nun um 50 % effektiver, wenn sie mit „Linie der Abwehr“ kombiniert wird.

    Mesmer

    Virtuose

    • Chaotische Beharrlichkeit: Diese Eigenschaft bleibt unverändert.
    • Illusionen können sich nun selbst Namen geben.
    • Chronomanten-Brunnen sind nun als Brunnen gekennzeichnet.

    Nekromant

    • „Erhebt Euch!“: Das Ziellimit wurde von 1 auf 0.9 reduziert (wiederholt).
    • Nachdem Tyria mindestens siebenmal gerettet wurde, sinkt die gesellschaftliche Ablehnung von Nekromanten in PvE und WvW.
    • „Ihr seid alle Schwächlinge!“: Diese Fertigkeit wurde in „Git gud!“ umbenannt, um die Wirkzeit besser zu reflektieren.

    Wiedergänger

    • Die Elite-Spezialisierung „Herold“ ist jetzt als Brunnen gekennzeichnet.
    • „Unmögliche Aussichten“: Diese Fertigkeit wurde in „Unwahrscheinliche Aussichten“ umbenannt.

    Waldläufer

    Seelenwandler

    • Die Langbogen-Reichweite wurde auf 2.000 erhöht, sofern die Winde wohlgesinnt sind.
    • Tiergefährten des Seelenwandlers können nun ihre eigenen Gilden gründen und vertreten.

    Dieb

    • Tarnung: Um eine optische Überschneidung mit „Stehlen“ zu vermeiden, die zunehmende Verfügbarkeit von Verstohlenheit für andere Klassen zu bekämpfen und das Stealth-Gameplay um neue Begrifflichkeiten zu erweitern, wurde Tarnung erheblich überarbeitet:
      • Der Effekt „Tarnung“ wurde umbenannt und ist nun der Effekt „Verborgen“.
      • Wenn ein Dieb Tarnung anwendet, wird nun der neue Gameplay-Begriff „Heimlichtuerei“ verwendet.
    • Brunnen der Ergiebigkeit: Diese Fertigkeit erhöht jetzt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten das Goldgespür aller Verbündeter in Reichweite.
    • Die Anzahl der Diebe im PvP wurde reduziert.

    Krieger

    • Ein Problem wurde behoben, durch das bestimmte Klingengeschworenen-Projektile ihren blauen Schwertgeist nicht manifestierten.
    • Bannerfertigkeiten sind nun als Herold gekennzeichnet.

    Welt gegen Welt

    • Zusätzliche Teamoptionen wurden hinzugefügt: Lila, Gelb und Silber.
    • Die maximale Spielerzahl auf Karten wurde vorübergehend entfernt, um die Serverlast zu reduzieren.
    • Da angeblich ein Drache im Nebel gesichtet wurde, kommt die Elite-Spezialisierung „Drachenjäger“ ein letztes Mal aus dem Ruhestand zurück.

    *Freut euch auf den abschließenden Release von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure, furchtlose Leser!


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…-spiel-1%C2%A0april-2024/

    19.03.2024 – Release-Notes vom 19. März

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Allgemein

    • Das Menü „Grafikoptionen“ wurde um neue, selbst erstellte Postprocessing-Optionen erweitert. Damit können Spieler nun besser kontrollieren, welche Postprocessing-Effekte aktiv sind.
    • Die Ladezeiten zwischen dem Start des Spiels und dem Aufrufen der Charakterauswahl wurden optimiert. Die Ladezeiten werden um rund 3 Sekunden beschleunigt, je nach Hardwarekonfiguration.
    • Es wurden 11 Gegenstand-Umwandler aktualisiert, die nun die Händler-Oberfläche nutzen. So können sie sich direkt aus der Spielerbank bedienen, nicht nur aus dem Inventar:
      • Candy-Corn-Fresser
      • Herta
      • Mauldrey II
      • Prinzessin
      • Stern der Dankbarkeit
      • Fühlendes Ungetüm
      • Fühlende Anomalie
      • Fühlende Kuriosität
      • „Scherben des Ruhms“-Umwandler
      • Erinnerungsfresser
      • Klage des Speermarschalls
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Mode-Aufforderungen während der Aprilscherz-Modeschauen in Löwenstein endeten, wenn die Schau lange genug lief.
    • Künftige Teilnehmer werden nun zwischen den Modeschauen in den Zuschauerbereich geschickt.
    • Jubel-Fertigkeiten bei Modenschauen gewähren nun dem Teilnehmer auf der Bühne eine steigende Menge Zustimmung durch die Jury, je nach verwendeter Fertigkeit.
    • Die Beherrschung „Adel verpflichtet“, die die Wiederbeleben-Geschwindigkeit erhöht und die Angeschlagen-Mali bei erfolgreicher Wiederbelebung entfernt, wird diese letztgenannten Mali in Angriffsmissionen und Schlachtzügen im Herausforderungsmodus nicht mehr entfernen. Hiermit beabsichtigen wir ein paar Nachteile für das Ignorieren von Kampfmechaniken einzuführen, um den gewünschten Schwierigkeitsgrad bei diesen Begegnungen zu erhalten.

    Amnytas

    • Die Sternenlicht-Laterne wurde vom Großen Debattiersaal an einen neuen Ort außerhalb des Großen Debattiersaals verschoben.
    • Die Erfahrungspunkte- und Karma-Verbrauchsgegenstände aus den silbernen Fortschrittstruhen für das Meta-Event „Die Verteidigung von Amnytas“ wurden entfernt. Die Belohnungen wurden als Ausgleich für diese Änderung angepasst.

    Inneres Nayos

    • Eine Größere arkane Truhe in Nyedra, Träumer-Refugium wurde an einen Ort verschoben, an dem Spieler nicht feststecken können.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Hylek sich gelegentlich den Kryptis anschlossen.

    Angriffsmissionen

    Herausforderungsmodus „Tempel von Febe“

    Wir haben die gegnerischen Lebenspunkte im Herausforderungsmodus „Tempel von Febe“ durch die Bank reduziert, damit der Kampf für mehr Spieler zugänglich ist. Wir werden die Angriffsmission im Auge behalten, damit sie eine angemessene Herausforderung bleibt, und wir werden weitere Änderungen vornehmen, wenn sie noch immer schwieriger als beabsichtigt ist. Damit Spieler sich weiter dem Kampf in seiner ursprünglichen Form stellen können, haben wir dem Herausforderungsstarter die Option hinzugefügt, eine legendäre Herausforderung zu aktivieren. Spieler, die Cerus vor dieser Herausforderung besiegt haben, oder Spieler, die ihn besiegen, während der legendäre Herausforderungsmodus aktiv ist, erhalten für diesen Kraftakt den neuen Titel „Legendärer Bezwinger von Cerus“.

    • Die Fertigkeit „Gestärkter Neidischer Blick“ wurde angepasst und stiehlt nun weder Schnelligkeit noch Tatendrang.
    • Ein Problem wurde behoben, durch die Projektile behindert wurden, wenn eine Verkörperung während der Teilungsphase angegriffen wurde und diese Verkörperung während des Phasenübergangs aktiv war.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Auswählen einer Option im Herausforderungsstarter den Kampf nicht zurücksetzte, wenn das Event bereits lief.

    Herausforderungsmodus „Kosmisches Observatorium“

    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Erfolg „Präzisions-Beklommenheit“ vergeben wurde, obwohl nicht die gesamte Gruppe die Anforderungen erfüllte.

    Strukturiertes „Spieler gegen Spieler“

    • Der PvP-Abschnitt des Erfolgsbereichs wurde um eine neue Erfolge-Kategorie namens „Klassenerfolge“ erweitert.
    • Die Kategorie „Klassenerfolge“ im PvP-Abschnitt wurde um neue Ränge von Champion-Klassenerfolgen erweitert, jeweils mit einem neuen Titel. Spieler können durch ihre aktuellen PvP-Siege mit Rangwertung Fortschritt in diesen Erfolgen erzielen, indem sie zum Herz der Nebel reisen.
    • Ein neuer Erfolg namens „Wahrer Drache“ wurde hinzugefügt. Spieler mit PvP-Rang 469 oder höher schließen diesen Erfolg ab, sobald sie das Herz der Nebel betreten.

    Welt gegen Welt

    • Der WvW-Abschnitt des Erfolgsbereichs wurde um neun neue Ränge des Erfolgs „Rächer des Reiches“ erweitert. Für jeden Rang gibt es eine neue Variation des „Ultimativer Beherrscher“-Titels, die zeigt, wie viele Spieler ihr besiegt habt (z. B. Ultimativer Beherrscher II). Spieler können durch die aktuelle Zahl besiegter Gegner Fortschritt in diesen Erfolgen erzielen, indem sie zu den Karten Ewige Schlachtfelder, Alpine Grenzlande oder Wüsten-Grenzlande reisen.
    • Der Trick „Belagerungsbrecher“ wurde aktualisiert und heißt nun „Belagerungs-Unterbrecher“. Belagerungs-Unterbrecher reduzieren nun den verursachten Belagerungsschaden um 66 %, und betroffene Belagerungsgeräte erleiden während der Dauer 66 % mehr Schaden. Golems können während der Dauer weiterhin nicht ihre Fertigkeiten einsetzen.
    • Wir modernisieren die Ausstattung der Festungsherren mit einer neuen Heilfertigkeit, mit der Verteidigende im Kampf unterstützt werden. So wirken Festungsherren etwas aktiver auf das Kampfgeschehen ein. Festungsherren auf den Karten Alpine Grenzlande und Ewige Schlachtfelder setzen nun bei den Lebenspunkteschwellen von 75 % und 25 % eine kanalisierte Heilfertigkeit ein. Ihre Trotz-Leiste ist nur bei diesen Lebenspunkteschwellen aktiv, und sie kann gebrochen werden, um zu verhindern, dass die Fertigkeit vollständig kanalisiert wird. Wir werden das Feedback unserer Spieler im Auge behalten, um herauszufinden, ob die Fertigkeit auch für Burg- und Turmherren eingeführt werden sollte.
    • Die Ausstatter im WvW verkaufen neue Taschen mit 24, 28 und 32 Plätzen. Diese Taschen wurden außerdem zu den Aufgestiegenen Liga-Händlern im PvP hinzugefügt.

    Gegenstände

    • Die Aprilscherz-Event-Anforderung des Schillernden Elixiers wurde entfernt.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Expeditions-Umhang keinen Aufwertungsplatz hatte.
    • Für die Gegenstände für den Fortschritt des Erfolges „Astralwachen-Arsenal“, die vom Heldentaten-Notar verkauft werden, muss der Spieler nicht mehr den Namen des Gegenstandes eingeben, um ihn ablegen zu können.

    Klassen-Fertigkeiten

    Allgemein

    Neue Änderungen

    • Relikt des Feuerwerks: Ein Problem wurde behoben, durch das einige Projektil-Fertigkeiten dieses Relikt nicht auslösten.
    • Relikt des Eises: Dieses Relikt kann nun die gewünschten Geschossziele treffen. Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,0 auf 0,5 reduziert.

    Elementarmagier

    Mit diesem Release werden einige Änderungen an arkanen Fertigkeiten vorgenommen. „Energieentladung“ und „Arkane Welle“ überschneiden sich etwas zu stark, und wir wollten „Arkane Welle“ mehr Persönlichkeit geben, indem wir die Fertigkeit um eine Bewegungskomponente erweiterten. Außerdem haben wir die Eigenschaft „Elementare Woge“ überarbeitet und umbenannt; sie gibt nun einzelnen Fertigkeiten stärkere Boni, anstatt sie durch die Bank Bonus-Zustände zufügen zu lassen.

    Neue Änderungen

    • Pistole: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Fertigkeiten die Effekte legendärer Waffen nicht korrekt nutzten. Elementare Kugeln gehen nicht mehr verloren, wenn eine beschworene Waffe verwendet wird oder der Charakter gleitet.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Wasserdreizack: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,0 auf 1,25 erhöht.
    • Aufwind: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit einen Warnbereich für Verbündete anzeigte.
    • Aufsteigende Flammen: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit in PvP und WvW weniger Brennen-Schaden verursachte als beabsichtigt.
    • Polarischer Sprung: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 15 auf 12 Sekunden reduziert.
    • Irdener Vortex: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 18 auf 15 Sekunden reduziert.
    • Rost-Raserei: Der Spieler kann sich jetzt beim Wirken dieser Fertigkeit bewegen.
    • Arkane Brillanz: Diese Fertigkeit gewährt nun zusätzliche Heilung, wenn sie als Komboabschluss genutzt wird.
    • Arkane Macht: Diese Fertigkeit gewährt Verbündeten nun keine Boni mehr. Diese Fertigkeit gewährt nun 5 Sekunden lang eine feste Menge Wildheit; der Wildheitsbonus ist nicht mehr an die Kritischer-Treffer-Stapel gekoppelt. Die Erholzeit wurde von 35 auf 30 Sekunden reduziert.
    • Arkane Welle: Diese Fertigkeit springt nun in den Zielbereich, bevor sie Schaden verursacht, und sie fügt getroffenen Gegnern Benommenheit zu. Die Reichweite wurde von 900 auf 600 reduziert. Der Angriffsradius wurde von 360 auf 240 reduziert. Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 0,6 auf 1,7 erhöht. Die Munition-Wiederaufladezeit wurde im PvE von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Elementare Woge: Diese Eigenschaft wurde in „Arkaner Blitzschlag“ umbenannt. Diese Eigenschaft lässt arkane Fertigkeiten nicht länger Zustände verursachen. Stattdessen verbessert sie die einzelnen arkanen Fertigkeiten wie folgt:
      • Arkane Brillanz: Gewährt dem Anwender nun Schutz.
      • Arkane Welle: Getroffene Gegner werden immobilisiert.
      • Arkaner Schild: Gewährt dem Benutzer Stabilität, wenn der Schild abläuft.
      • Arkane Macht: Gewährt dem Benutzer zusätzliche kritische-Treffer-Stapel.
      • Energieentladung: Blendet getroffene Gegner.
    • Eins mit der Luft: Die Supergeschwindigkeit-Dauer wurde in PvP und WvW von 1,5 auf 3 Sekunden erhöht. Diese Eigenschaft gewährt im PvP reduzierte Supergeschwindigkeit-Dauer, wenn die Eigenschaft „Frische Luft“ ausgerüstet ist.
    • Aquamanten-Ausbildung: Der Modifikator für gegebene Heilung wurde von 15 % auf 20 % erhöht.

    Sturmbote

    Neue Änderungen

    • Stürmische Arie: Der Zustandsschaden-Bonus wurde im PvE von 10 % auf 5 % reduziert.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • „Spült den Schmerz fort!“: Der Radius des ersten Pulses wurde von 180 auf 240 erhöht, der Radius des zweiten Pulses von 240 auf 360.
    • Deutliche Singularität: Diese Eigenschaft gewährt jetzt in PvP und WvW Macht anstelle von Tatendrang.
    • Elementar-Bastion: Der Heilkraftfaktor wurde im WvW von 0,8 auf 1,0 erhöht.

    Weber

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Verstärkte Elemente: Diese Eigenschaft lässt Haltungen nun Schutz anstelle von Barriere gewähren.

    Ingenieur

    In diesem Update haben wir einige Verbesserungen an Kraft-basierten Holoschmied-Builds im PvE vorgenommen, damit sie besser mithalten können. Außerdem wurden weniger verwendete Eigenschaften der Spezialisierung „Erfindungen“ überarbeitet, und das Gewehr hat ein paar kleinere Verbesserungen im PvP erhalten.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Klebriger Schuss: Die Erholzeit wurde im PvE von 12 auf 20 Sekunden erhöht. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,5 auf 2,5 erhöht.
    • Donnerbüchse: Die Erholzeit wurde im PvP von 8 auf 6 Sekunden reduziert.
    • Sprungschuss: Die Erholzeit wurde im PvP von 18 auf 16 Sekunden reduziert.
    • Leuchtsäbel: Die Erholzeit-Reduzierung wurde von 3 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert.
    • Brechungs-Klinge: Die Erholzeit wurde im PvE von 9 auf 6 Sekunden reduziert.
    • Strahlender Bogen: Die Erholzeit wurde im PvE von 14 auf 12 Sekunden reduziert. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,8 auf 2,5 erhöht.
    • Medizinstrahler: Diese Fertigkeit kann jetzt Verbündete automatisch angreifen. Der Winkel der Fertigkeit wurde vergrößert.
    • Verbandsentladung: Die Geschossgeschwindigkeit dieser Fertigkeit wurde erhöht und ihr Winkel vergrößert. Ein Problem wurde behoben, durch das Geschosswinkel fehlerhaft waren, wenn auf Verbündete mit vollen Lebenspunkten geschossen wurde.
    • Infusionsbombe: Ein Problem wurde behoben, durch das die Segen dieser Fertigkeit im PvE kürzer als beabsichtigt andauerten.
    • Granatensperrfeuer: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit das Relikt des Feuerwerks nicht auslöste.
    • Automatisierte Notfallbehandlung: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Sie gewährt nun Verbündeten in der Nähe Regeneration, wenn der Charakter die Werkzeuggürtel-Fertigkeit der Heilfertigkeit einsetzt.
    • Mecha-Beine: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Der Charakter erhält Widerstand, wenn er ausweicht.
    • Hinkauern: Diese Eigenschaft wird jetzt nicht mehr durch kritische Treffer ausgelöst, sondern wenn der Charakter einen Gegner ausschaltet. Die Mine erscheint nun an der Position des Gegners, nicht mehr beim Spielercharakter. Die interne Erholzeit wurde von 4 Sekunden auf eine Sekunde reduziert. Der Kraftfaktor wurde von 0,77 auf 0,95 reduziert. Der Verband entfernt nun einen Zustand, und die Basisheilung wurde von 502 auf 598 erhöht.

    Holoschmied

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Laserscheibe: Der Schadensbonus über 100 % Hitze wurde im PvE von 10 % auf 50 % erhöht.
    • Klingensalve: Die Erholzeit wurde im PvE von 30 auf 20 Sekunden reduziert.
    • Photonenwand: Die Erholzeit wurde im PvE von 35 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Wand schleudern: Der Schadensbonus über 100 % Hitze wurde im PvE von 10 % auf 50 % erhöht.
    • Partikelbeschleuniger: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,7 auf 1,0 erhöht, der Schadensbonus über 100 % wurde im PvE von 20 % auf 50 % erhöht.
    • Prismatischer Umwandler: Diese Eigenschaft wird nun ausgelöst, wenn von „Photonenschmiede“ auf ein Kit gewechselt wird.
    • Sonnen-Fokussierungslinse: Diese Eigenschaft wird nun ausgelöst, wenn von „Photonenschmiede“ auf ein Kit gewechselt wird.

    Mech-Lenker

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Mechanisches Genie: Der Malus auf Wiederaufladezeit für Mech-Befehlsfertigkeiten bei hoher Entfernung zum Mech wurde von 50 % auf 20 % reduziert.

    Wächter

    Die Änderungen für den Wächter in diesem Update konzentrieren sich auf einige weniger verwendete Eigenschaften für Kern-Wächter und Willensverdreher.

    Neue Änderungen

    • Symbol der Zündung: Die Brenndauer wurde im PvE von 2 auf 1 Sekunden reduziert.
    • Mitten durchs Herz: Die Blutungsdauer wurde im PvE von 6 auf 8 Sekunden erhöht.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Verteidigung des Eiferers: Der Charakter kann sich jetzt bewegen, während er diese Fertigkeit benutzt. Das Projektilverhalten wurde angepasst und interagiert jetzt besser mit Lücken im Gelände.
    • „Spürt meinen Zorn!“: Diese Fertigkeit gewährt jetzt zusätzlich zu ihren anderen Effekten Supergeschwindigkeit.
    • Energische Präzision: Diese Eigenschaft wird jetzt nicht mehr durch kritische Treffer ausgelöst, sondern wenn der Charakter ausweicht. Sie hat keine interne Erholzeit mehr. Die Dauer von Tatendrang wurde von 5 auf 3 Sekunden reduziert.
    • Fokusbeherrschung: Der Schutz dieser Eigenschaft wird nun gewährt, wenn „Schild des Zorns“ abläuft, nicht mehr bei der Aktivierung.
    • Erlösung: Die Dauer von „Niedere Litanei des Zorns“ wurde von 3 auf 4 Sekunden erhöht.
    • Frostiges Herz: Diese Eigenschaft fügt außer Gefecht gesetzten Gegnern nicht mehr Kühle und Schaden zu, sondern heilt stattdessen den Benutzer, wenn er einen Gegner außer Gefecht setzt, immobilisiert oder ihm Kühle zufügt.

    Willensverdreher

    Neue Änderungen

    • Blitz-Kombo: Der Spieler erhält nun Zugriff auf „Erholung“, solange die Fertigkeit abgeschlossen wird, auch wenn nicht alle fünf Treffer ihr Ziel fanden. Der Kraftfaktor pro Treffer wurde in WvW und PvP von 0,3 auf 0,4 erhöht.
    • Erholung: Diese Fertigkeit ist kein Angriff mehr. Dieser Fertigkeit heilt nun den Spielercharakter und entfernt Zustände von ihm, nachdem er per „Schattenschritt“ wieder an seine ursprüngliche Position zurückgekehrt ist.
    • Hand des Himmels: Diese Fertigkeit weicht nun Angriffen aus und versetzt dem Zielgegner einen Todesstoß, wenn er besiegt ist oder keine anderen Gegner in der Nähe sind. Der Charakter kann sich jetzt bewegen, während er diese Fertigkeit benutzt.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Aufgewühltes Licht: Die Rolldistanz wurde von 300 auf 450 erhöht. Die Rolldauer wurde von 0,75 auf 0,5 Sekunden reduziert.
    • Rasche Vergeltung: Die Reichweite wurde von 300 auf 450 erhöht.
    • Todlose Tapferkeit: Diese Eigenschaft entfernt nicht mehr Aegis von „Tapferkeit“-Auslösern, sie reduziert die Dauer von Tapferkeit nicht mehr, und besiegte Gegner erhöhen nicht mehr die Dauer von Tapferkeit. Diese Eigenschaft gewährt dem Wächter nun Schadensbonus und Zustandsschadensreduzierung, solange Tapferkeit aktiv ist.

    Mesmer

    Wir haben Mesmer-Unterstützungs-Builds im WvW mit dem Update vom Januar ein wenig angepasst, aber sie sind eindeutig noch etwas stärker als geplant, und wir nehmen einige zusätzliche Änderungen vor, um ihre Effektivität zu reduzieren. Außerdem haben wir ein paar kleine Veränderungen an Kraft-basierten Trugbild-Builds im PvE vorgenommen.

    Neue Änderungen

    • Betörend: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Eigenschaft auf bestimmte Betäubungen nicht wirkte.
    • Dimensionsmündung: Ein Problem wurde behoben, durch das mehrere Personen das Portal durchschreiten konnten.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Null-Feld: Die Felddauer wurde im WvW von 5 auf 2 Sekunden reduziert. Die Anzahl der Pulse wurde im WvW von 6 auf 3 reduziert.
    • Mantra der Konzentration: Die Erholzeit wurde im WvW von 15 auf 25 Sekunden erhöht.
    • Kraftausbruch: Die Stabilitätsdauer wurde im WvW von 5 auf 3 Sekunden reduziert.
    • Verzweifelter Köder: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Der Charakter erhält Elan, wenn er einem Angriff ausweicht.
    • Meisterfechter: Diese Eigenschaft gewährt nun persönliche Wutdauer.
    • Chaotische Übertragung: Die Dauer der gemeinsamen Chaosaura wurde im WvW von 4 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Temporaler Zauberkundiger: Diese Eigenschaft erhöht nicht mehr die Dauer von Glamour-Fertigkeiten.
    • Antlitz der Sympathie: Diese Eigenschaft wirkt nicht mehr auf Verbündete in der Nähe und zieht nur noch Zustände vom Spielercharakter.

    Chronomant

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Brunnen der Prophetie: Diese Fertigkeit gewährt nun mit dem ersten Puls Verbündeten 5 Sekunden lang 3 Stapel Stabilität.

    Illusionist

    Neue Änderungen

    • Sand durch Glas: Diese Fertigkeit erschafft nun keinen Spiegel mehr, sondern gewährt „Illusionisten-Mantel“ am Ende des Ausweichens.
    • Spritzigkeit: Ein Problem wurde behoben, durch das sich Klone mit dieser Eigenschaft nicht heilen konnten.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Phantom-Schnitter: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,8 auf 1,0 erhöht.
    • Geteilte Welle: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,45 auf 0,85 erhöht.
    • Illusionsstoß: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 3,0 erhöht.
    • Dünenmantel: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Der Charakter erhält „Illusionisten-Mantel“, wenn er 2 oder mehr Klone zerschmettert.

    Virtuose

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Schwert der Dezimierung: Diese Fertigkeit gewährt den Bonusschaden nun und verursacht zusätzlichen Trotz-Schaden gegen trotzige Gegner.
    • Unendliche Schmiede: Diese Eigenschaft erstattet nun zusätzlich zu ihrem bisherigen Effekt zwei Klingen zurück, nachdem eine Klingenlied-Fertigkeit mit 5 Klingen gewirkt wurde.

    Nekromant

    Die Unterstützungs-Geißel wurde im WvW mit dem Update im Januar ebenfalls ein wenig abgewertet durch die Veränderung an „Transfusion“, aber wir sind überzeugt, dass der Build nach wie vor zu stark ist, also erhöhen wir die Erholzeit einiger Barriere-Quellen, um den Build etwas abzuschwächen. Außerdem haben wir Kraft-basierte Vorboten-Builds im PvE aufgewertet, damit sie besser mit anderen DPS-Builds mithalten können.

    Neue Änderungen

    • Sättigen: Die Lebenspunktekosten wurden in WvW und PvP von 8 % auf 5 % reduziert.
    • Vollfressen: Die Lebenspunktekosten wurden in WvW und PvP von 12 % auf 8 % reduziert.
    • Hungriger Mahlstrom: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit von Schnelligkeit und Langsamkeit beeinflusst wurde.
    • Schlemmen: Die Lebenspunktekosten wurden in WvW und PvP von 8 % auf 5 % reduziert.
    • Verbrauchen: Die Lebenspunktekosten wurden in WvW und PvP von 10 % auf 5 % reduziert.
    • Geringere Rückenschauer: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit mehr Schaden im PvP verursachte als beabsichtigt.
    • Transfusion: Ein Problem wurde behoben, durch das Fertigkeit den Benutzer nicht heilte, wenn er ein Vorbote war.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Siegel der Pest: Diese Fertigkeit wandelt nicht mehr passiv Zustände von Verbündeten in der Nähe des Benutzers um. Stattdessen gewährt sie nun dem Benutzer eine Reduzierung des erlittenen Zustandsschadens.
    • Siegel des Leidens: Diese Eigenschaft lässt Siegel-Fertigkeiten nun außerdem Leben von getroffenen Gegnern stehlen.
    • Brunnen der Kraft: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 35 auf 30 Sekunden reduziert.

    Pestbringer

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Schlangenzapfer: Die Erholzeit wurde im WvW von 20 auf 30 Sekunden erhöht.
    • Sandsturm-Schleier: Die Erholzeit wurde im WvW von 30 auf 35 Sekunden erhöht.
    • Sand-Kaskade: Die Erholzeit wurde im WvW von 12 auf 18 Sekunden erhöht.
    • Wüsten-Ermächtigung: Diese Eigenschaft gewährt jetzt in PvP und WvW Elan anstelle von Tatendrang.

    Vorbote

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Bösartige Phiolen: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Sie sorgt jetzt dafür, dass Elixier-Fertigkeiten Schutz gewähren. Dieser Schutz kann nun mit „Verdrehte Medizin“ geteilt werden.
    • Böse Verderbnis: Der Schadensbonus pro Stapel Verschandelung wurde im PvE von 0,5 % auf 1 % erhöht. Der Schadensmodifikator für kritische Treffer wurde im PvE von 10 % auf 12,5 % erhöht.
    • Stürzende Verderbnis: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 1,5 erhöht.

    Waldläufer

    Der Zustand-basierte Druide schneidet im PvP zu gut ab, und wir haben einige seiner defensiven Werkzeuge abgeschwächt, damit man ihn ein wenig einfacher besiegen kann. Wir behalten die Stärke von „Ausweichende Reinheit“ im Auge, aber wir möchten erst abwarten, wie die Reduzierungen für „Heilquelle“ und „Glyphe der Sterne“ die Resistenz des Builds gegen Zustände beeinflussen, bevor wir weitere Änderungen vornehmen. Außerdem haben wir einige Verbesserungen an der „Überleben in der Wildnis“-Spezialisierung vorgenommen, damit sie als Defensivoption ansprechender für Kraft-basierte Builds sowie Zustand-basierte Builds ist.

    Neue Änderungen

    • Ausweichende Reinheit: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Beim Ausweichen wird ein Zustand vom Charakter entfernt. Wenn auf diese Weise ein Zustand entfernt wurde, wird der Charakter geheilt.
    • Naturgewalt: Der Bonus auf verursachten Schaden wurde im PvE von 25 % auf 10 % reduziert und der Bonus auf gegebene Heilung ebenfalls von 25 % auf 10 %.
    • Erblühen: Der anfängliche Kraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 0,85 reduziert, der verzögerte Kraftfaktor von 1,5 auf 1,275.
    • Wilde Schläge: Der anfängliche Kraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 0,85 reduziert, der verzögerte Kraftfaktor von 2,0 auf 1,7.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Wilder Schwung: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 1,5 und in WvW und PvP von 0,8 auf 1,1 erhöht.
    • Übermächtiger Schmetterschlag: Die Wirkzeit des zweiten Treffers wurde um 0,2 Sekunden erhöht.
    • Übermächtiger Schmetterschlag entfesselt: Die Wirkzeit des zweiten Treffers wurde um 0,2 Sekunden erhöht.
    • Wilde Stoßwelle: Der Kraftfaktor pro Treffer wurde in WvW und PvP von 0,2 auf 0,45 erhöht.
    • Klopfen: Der Radius wurde von 180 auf 240 erhöht.
    • Klopfen entfesselt: Der Radius wurde von 180 auf 240 erhöht. Der erste Gegner, der von dieser Fertigkeit getroffen wird, gewährt nun mehr Segen.
    • Heilquelle: Die Dauer wurde von 10 auf 5 Sek. reduziert, der Puls-Intervall von 2 Sek. auf 1 Sek. Die Anzahl der pro Puls entfernten Zustände wurde in WvW und PvP von 2 auf 1 reduziert.
    • Raffinierte Toxine: Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch „Überlebensinstinkte“ ersetzt. Der Charakter erhält einen Bonus auf Schlagschaden, erlittener Schlagschaden wird reduziert. Der verursachte Schlagschaden wird erhöht, wenn der Charakter mehr als 50 % Lebenspunkte hat, und der erlittene Schlagschaden wird reduziert, wenn der Charakter weniger als 50 % Lebenspunkte hat.
    • Empathischer Bund: Diese Eigenschaft wurde in den Meisterrang verschoben und ersetzt dort „Geteilte Qual“. Diese Eigenschaft entfernt nun Zustände beim Wechsel des Tiergefährten, nicht mehr beim Benutzen einer Tierfertigkeit.
    • Fleischfresser: Diese Eigenschaft belegt nun den Platz im Großmeister-Rang, den bisher „Empathischer Bund“ innehatte. Dem Gegner werden Lebenspunkte gestohlen, wenn der Charakter oder sein Tiergefährte ihn außer Gefecht setzt.

    Druide

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Anmut des Landes: Diese Eigenschaft gewährt jetzt in PvP und WvW Macht anstelle von Tatendrang.
    • Natürliches Gleichgewicht: Diese Eigenschaft reduziert nicht mehr den erlittenen Schlagschaden. Diese Eigenschaft gewährt nun Segensdauer.
    • Glyphe der Sterne: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde in WvW und PvP von 48 auf 60 Sekunden erhöht. Die Anzahl entfernter Zustände pro Puls wurde in PvP und WvW von 2 auf 1 reduziert. Der Wiederbelebungs-Prozentsatz wurde im WvW von 12 % auf 8 % reduziert.

    Ungezähmter

    Neue Änderungen

    • Ungezügeltes Wachstum: Diese Fertigkeit verfolgt nun das beabsichtigte Ziel besser.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Entfesselte Überfall-Fertigkeiten werden nicht mehr automatisch benutzt, wenn Automatischer Angriff aktiviert ist.
    • Unnatürlicher Übergang: Diese Eigenschaft gewährt nun Schnelligkeit anstatt Macht. Die Anzahl der verursachten Verwundbarkeitsstapel wurde von 2 auf 10 erhöht.

    Wiedergänger

    Unser großes Unterfangen für den Wiedergänger in diesem Update ist die Überarbeitung der legendären Abtrünnigenform. Obwohl die Form aktiv in PvE-Modi verwendet wird, tut sie sich in Wettkampfmodi schwer aufgrund der ihr zugrundeliegenden Mechaniken. Mit dieser Überarbeitung möchten wir die optische Überfrachtung ein wenig reduzieren und das Gegenspiel vieler dieser Fertigkeiten verbessern, ohne den Nutzen im PvE zu verringern. „Seelenhiebs Gipfelpunkt“ wird nach wie vor eine potenziell lange Dauer haben, da es sich um eine Erhaltungsfertigkeit handelt, aber die anderen Fertigkeiten der legendären Abtrünnigenform wurden so angepasst, dass sie sich unmittelbarer auswirken und sofort bei der Beschwörung einen Effekt haben sowie eine schnellere sekundäre Fertigkeit bieten, anstatt dass man sie erst lange kanalisieren muss. Diese Fertigkeiten können auch eine schnelle Kombo mit einer Mechanik erzielen, die wir „Zusammenschluss“ nennen: Wenn man eine Fertigkeit außer „Seelenhiebs Gipfelpunkt“ benutzt, wird die nächste Fertigkeit der legendären Renegatenform sofort mit einem Bonuseffekt aktiviert.

    Neue Änderungen

    • Hammerblitz: Die Wirkzeit wurde um rund 0,4 Sekunden reduziert. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,35 auf 0,9 reduziert und in WvW und PvP von 0,633 auf 0,5.
    • Erblühende Aura: Der abschließende Kraftfaktor wurde in WvW und PvP von 1,0 auf 0,5 reduziert.
    • Außerweltliches Band: Der anfängliche Schadensbonus wurde in WvW und PvP von 10 % auf 5 % reduziert, der zusätzliche Bonus von 5 % auf 2,5 %.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Energie-Ausstoß: Die Stabilitätsdauer wurde im WvW von 5 auf 3 Sekunden verkürzt. Die Erholzeit wurde im WvW von 2 auf 15 Sekunden erhöht.
    • Gelassene Verjüngung: Die Dauer des Widerstands gegen Energie-Ausstoß wurde im WvW von 4 auf 2,5 Sekunden reduziert.
    • Den Hammer fallen lassen: Diese Fertigkeit hat nun eine kürzere Wirkzeit zur Beschwörung des Nebelhammers, der nach wie vor erst verzögert zuschlägt. Diese Fertigkeit lädt nun außerdem „Verschmelzung des Verderbens“ auf, wenn sie trifft.

    Abtrünniger

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Beschwörungen legendärer Abtrünniger können nicht mehr als Ziel gewählt werden.
    • Seelenhiebs Gipfelpunkt: Die Wirkzeit wurde von 1 Sekunde auf 0,5 Sekunden reduziert. Die Energiekosten wurden von 10 auf 5 reduziert. Die Energie-Unterhaltskosten wurden von 6 auf 5 reduziert. Zusätzlich zu den aktuellen Effekten wird Leutnant Ofela Seelenhieb nun alle Gegner in der Nähe angreifen und alle Verbündeten in der Nähe heilen, wenn ein weiteres Mitglied des Trupps beschworen wird.
    • „Bastion Bruchklinges“, „Finsterklinges Wagnis“, „Klingenklaues Rage“ und „Eisklinges Ingrimm“ wurden überarbeitet. Diese Fertigkeiten gewähren nun beim Beschwören einen anfänglichen Effekt. Anschließend wird eine neue Fertigkeit ausgeführt. Durch das Aktivieren dieser Fertigkeiten wird außerdem „Zusammenschluss“ ausgelöst.
    • Zusammenschluss: Die nächste legendäre Abtrünnigenfertigkeit wird sofort aktiviert und verbessert. Wenn eine legendäre Abtrünnigenfertigkeit auf diese Weise aktiviert wird, wird „Zusammenschluss“ nicht erneut ausgelöst.
    • Das neue Fertigkeitsverhalten sieht wie folgt aus:
      • Bastion Bruchklinges: Gewährt beim Beschwören Verbündeten in der Nähe Entschlossenheit und führt dann eine Fertigkeit aus, die Verbündete in der Nähe mit drei kleinen Pulsen und einem großen Puls heilt. Der abschließende Puls gewährt Verbündeten in der Nähe Entschlossenheit. Wenn die Fertigkeit verbessert ist, gewährt sie Verbündeten in der Nähe zusätzlich Barriere.
      • Finsterklinges Wagnis: Gewährt beim Beschwören Verbündeten in der Nähe Schutz und führt dann eine Fertigkeit aus, die Gegner in der Nähe benommen macht. Wenn die Fertigkeit verbessert ist, gewährt sie außerdem Verbündeten in der Nähe Widerstand.
      • Klingenklaues Rage: Verstärkt beim Beschwören die Angriffe von Verbündeten in der Nähe mit Blutung und führt dann einen Angriff aus, der Gegnern im Bereich Blutung zufügt. Wenn die Fertigkeit verbessert ist, verursacht sie außerdem Qual.
      • Eisklinges Ingrimm: Fügt beim Beschwören Gegnern in der Nähe Verwundbarkeit zu und führt dann einen Angriff durch, der drei Projektile auf Gegner in der Nähe schleudert, die Qual, Verwundbarkeit und Immobilisieren zufügen. Wenn die Fertigkeit verbessert ist, verursachen diese Projektile außerdem Kühle.

    Rechtssuchender

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Imperialer Einschlag: Diese Fertigkeit gewährt Verbündeten keine Segen mehr. Die Schutzdauer wurde im PvE von 4 auf 5 Sekunden und in PvP und WvW von 0,5 auf 2 Sekunden erhöht. Die Machtdauer wurde im PvE von 9 auf 10 Sekunden und in PvP und WvW von 5 auf 8 Sekunden erhöht. Die Anzahl der Machtstapel wurde in PvP und WvW von 2 auf 3 erhöht.

    Dieb

    Der Schnelligkeit-Scharfschütze war bei seiner Einführung deutlich zu stark, aber seitdem wurde er ein wenig zu heftig abgeschwächt. In diesem Update werden einige Änderungen vorgenommen, die den Schaden des Build erhöhen, damit er hoffentlich wieder mit anderen Optionen mithalten kann. Außerdem haben wir Verbesserungen an der Einsetzbarkeit bestimmter Eigenschaften der Spezialisierungen „Kritischer Schlag“ und „Draufgänger“ sowie einige kleinere Verbesserungen an „Akrobatik“ vorgenommen.

    Neue Änderungen

    • Eins mit den Schatten: Die Dauer der Supergeschwindigkeit wurde im PvP von 1.5 auf 0,75 Sekunden reduziert, wenn die Eigenschaft „Lautloses Anvisieren“ ausgerüstet ist.
    • Verjüngung des Schattens: Der zu Beginn gewährte Initiativegewinn wurde im PvP von 2 auf 1 reduziert, wenn die Eigenschaft „Lautloses Anvisieren“ ausgerüstet ist.
    • Rückzug des Todes: Die Initiativekosten wurden im PvP von 6 auf 7 erhöht.
    • Vorstoß des Todes: Die Initiativekosten wurden im PvP von 4 auf 5 erhöht.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Zweifachschuss: Diese Fertigkeit durchbohrt nun.
    • Dreiersalve: Diese Fertigkeit durchbohrt nun.
    • Taktischer Schlag: Diese Fertigkeit macht nun bei einem Frontalangriff eine Sekunde lang benommen anstatt zu blenden. Der Kraftfaktor wurde von 1,0 auf 1,33 erhöht.
    • Diebischer Schlag: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,3 auf 1,4 erhöht.
    • Schatten-Portal: Diese Fertigkeit unterbricht nicht mehr Betäubung.
    • Scharfer Beobachter: Die Lebenspunkteschwelle wurde im PvE von 75 % auf 50 % reduziert. Die Eigenschaft gewährt nun einen Basisbonus auf die Chance auf kritische Treffer, der über die Lebenspunkteschwelle steigt.
    • Doppelfangzähne: Die Lebenspunkteschwelle wurde im PvE von 90 % auf 50 % reduziert. Die Eigenschaft gewährt nun einen Basisbonus auf den Schaden kritischer Treffer, der über die Lebenspunkteschwelle steigt.
    • Tödliche Zielkunst: Diese Eigenschaft reduziert keinen Schaden mehr und erhöht stattdessen den Schaden von Pistolen- und Harpunenschleuder-Angriffen um 10 %.
    • Energische Erholung: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet und in „Aufpumpen“ umbenannt. Der Charakter erhält Macht, wenn er ausweicht.
    • Oberhand: Diese Eigenschaft stellt nun beim Ausweichen zusätzlich Initiative wieder her.


    Draufgänger

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Chaos-Spezialist: Diese Eigenschaft gewährt nun einen festen Schadensbonus, wenn die Ausdauer nicht voll ist. Der Bonus skaliert nicht mehr mit der verbleibenden Ausdauer.

    Scharfschütze

    Neue Änderungen

    • Boshafter taktischer Schlag: Diese Fertigkeit macht nun bei einem Frontalangriff eine Sekunde lang benommen anstatt zu blenden. Der Kraftfaktor wurde von 1,0 auf 1,33 erhöht.
    • Boshafte listige Salve: Diese Fertigkeit kann keine Bosheit mehr verbrauchen, wenn sie rückgerufen wird.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Gestohlene Fertigkeiten: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,5 auf 1,25 erhöht.
    • Schattenverschmelzung: Die Wiederaufladezeit wurde im PvE von 45 auf 25 Sekunden reduziert.
    • Ein Ass im Ärmel: Der Schadensbonus wurde im PvE von 10 % auf 25 % erhöht.
    • Gnade: Die Munitionsanzahl wurde im PvE von 1 auf 2 erhöht.
    • Kollateralschaden: Der Schadensfaktor wurde im PvE von 1,5 auf 2,5 erhöht.

    Krieger

    In diesem Update haben wir ein paar der in Wettkampfmodi seltener genutzten Optionen des Kriegers aufgewertet. Außerdem behalten wir im Auge, wie sich Support-Builds seit der Einführung des Stabes schlagen. Wenn nötig, werden wir einige weniger genutzte Eigenschaften in einem künftigen Update überarbeiten, um ihnen zusätzliche Werkzeuge an die Hand zu geben.

    Neue Änderungen

    • Inspirierender Wirbel: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit den Angriff um das Ziel des Charakters herum zentrierte.
    • Linienbrecher: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit weniger Unblockbar-Stapel gewährte als beabsichtigt.
    • Kugelfänger: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit frühzeitig abgebrochen wurde.
    • Pfad zum Sieg: Ein Problem wurde behoben, durch das die Versionen der Stufe 2 und Stufe 3 dieser Fertigkeit mehr heilten als beabsichtigt.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Bogenschlitzer: Der Kraftfaktor wurde im PvP von 1,213 auf 1,36 erhöht. Der Kraftfaktor beim Angriff auf ein Ziel mit niedrigen Lebenspunkten bleibt unverändert.
    • Hundert Klingen: Der Kraftfaktor pro Schlag wurde im PvP von 0,35 auf 0,4 erhöht. Der Kraftfaktor für den letzten Schlag wurde im PvP von 0,8 auf 1,0 erhöht.
    • Ansturm: Diese Fertigkeit verfolgt nun Ziele in Bewegung besser.
    • Wilder Satz: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,15 auf 1,35 erhöht. Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 8 auf 7 Sekunden reduziert.
    • Endgültiger Stoß: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,0 auf 1,5 erhöht. Der Kraftfaktor beim Angriff auf ein Ziel mit niedrigen Lebenspunkten bleibt unverändert.
    • Widerstand: Die Basisbarriere wurde von 1.715 auf 1.960 erhöht.

    Berserker

    Neue Änderungen

    • Schlitzender Mahlstrom: Der Kraftfaktor wurde im PvP von 1,25 auf 1,5 erhöht. Die Nachwirkzeit dieser Fertigkeit wurde um 0,9 Sekunden reduziert.

    (Vorschau auf das Spielbalance-Update am 19. März)

    • Wilder Stoß: Diese Fertigkeit kann jetzt nicht mehr geblockt werden, und sie verursacht Benommenheit statt Niederschlag. Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 0,01 auf 1,7 erhöht.
    • Aufbrechendes Schmettern: Der Kraftfaktor wurde im PvP von 1,14 auf 1,3 erhöht.
    • Schädelbrecher: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,0 auf 1,33 erhöht.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…-spiel-19-m%C3%A4rz-2024/

    Ein Bild mit der Ankündigung, dass GW2-Erweiterungen bis zu 75 % reduziert sind

    Frühling liegt in der Luft, und er bringt längere Tage, wärmeres Wetter und unglaubliche Rabatte auf beliebte Guild Wars 2®-Produkte! Ab sofort sind unsere ersten drei Erweiterungen, Alt-Drachen-Saga – Complete Collection und die Alt-Drachen-Saga-Sammlung bis zum 21. März 2024 um 18 Uhr MEZ (10 Uhr PST) stark reduziert.

    Zusätzlich zu den folgenden Guild Wars 2-Angeboten bieten wir auch einen Rabatt von 75 % auf das ursprüngliche Guild Wars® und alle dessen Erweiterungen und Ergänzungen! Das ist die perfekte Gelegenheit, das Spiel zu erleben, mit dem alles begann. Füllt eure Halle der Monumente und schaltet Bonusgegenstände und Titel frei, die auf Guild Wars 2 übertragbar sind!

    Guild Wars 2-Erweiterungen im Angebot

    Die folgenden ermäßigten Gegenstände sind ab sofort auf der offiziellen Guild Wars 2-Website (Affiliate-Link) erhältlich, und ähnliche Angebote findet ihr auf Steam!

    Guild Wars 2 – Alt-Drachen-Saga – Complete Collection

    Die Guild Wars 2: Alt-Drachen-Saga – Complete Collection

    Erlebt die gesamte Saga des Drachenzyklus von Anfang bis Ende mit Alt-Drachen-Saga – Complete Collection. Dieses Bündel enthält die Inhalte eines ganzen Jahrzehnts! Es beinhaltet Lebendige Welt von Guild Wars 2® Saison 2 bis 5 sowie die ersten drei Erweiterungen, Guild Wars 2: Heart of Thorns®, Guild Wars 2: Path of Fire® und Guild Wars 2: End of Dragons®.

    Wenn ihr nicht schon eine der Erweiterungen aus der Sammlung erworben habt, erhaltet ihr außerdem zwei Aufwertungen auf Stufe 80, mit denen ihr sofort zwei Charaktere auf die Höchststufe bringen könnt. Damit könnt ihr direkt unsere neuesten Inhalte erleben, und die beiden Gemeinsamen Inventarplätze ermöglichen euch, Gegenstände problemlos zwischen Charakteren eures Accounts zu teilen. Spieler, die bereits eine oder beide Erweiterungen besitzen, haben durch den Kauf die jeweiligen Boni schon (Gemeinsamer Inventarplatz und Aufwertung auf Stufe 80) erhalten.

    Diese Sammlung ist ab sofort (Affiliate-Link) bis zum 21. März mit 50 % Rabatt erhältlich. Für Spieler, die lediglich an den Erweiterungen interessiert sind, gibt es einen Rabatt von 60 % auf die Standard Edition und Deluxe Edition der [u]Alt-Drachen-Saga – Collection.

    Erweiterungen 1 und 2 – Guild Wars 2: Heart of Thorns und Guild Wars 2: Path of Fire

    Key-Art aus den Erweiterungen Heart of Thorns und Path of Fire

    Schaltet Reittiere, Gleiten und mehr mit den ersten beiden Erweiterungen für Guild Wars 2 frei. Mit diesem Paket erhaltet ihr Zugriff auf eine neue Klasse, den Wiedergänger, sowie auf 18 Elite-Spezialisierungen, die eure Spielweise völlig verändern werden. Erlebt die Freude der Bewegung mit den besten Reittieren, die MMOs zu bieten haben.

    Dieses Erweiterungsbündel ist derzeit (Affiliate-Link) 75 % günstiger erhältlich!

    Erweiterung 3: Guild Wars 2: End of Dragons

    Key-Art aus End of Dragons mit Marjory Delaqua und Lady Kasmeer

    Die Zukunft von Cantha beginnt jetzt. Der Drachenzyklus, welcher Tyria seit Ewigkeiten erhält und zerstört, bricht zusammen. Die Herzen und Entscheidungen der Sterblichen werden diesen Moment der Geschichte bestimmen – und in der Zukunft für immer Widerhall finden. Schaltet neue Elite-Spezialisierungen, Beherrschungen und weitere Elemente wie Angeln und Skiffs frei.

    Die Erweiterung Guild Wars 2: End of Dragons ist aktuell (Affiliate-Link) 50 % günstiger erhältlich!

    Drittanbieter

    Unsere Erweiterungs-Angebote sind außerdem bei den folgenden Drittanbietern erhältlich:

    Amerika:

    Europa:


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Skin für Fallensteller-Pelzumhang

    Haltet euch warm mit diesem gemütlichen, traditionell hergestellten pelzigen Umhang. Dieses aus dem weichsten Dolyakfell für die härtesten Zittergipfel-Winter gefertigte Stück beschützt euch auch in den kältesten Wochen.

    Sensationelles Speicherpaket

    Wie in unserem Blog zu den März-Angeboten erwähnt, werden wir den gesamten Monat lang ganz besondere und wertvolle Pakete veröffentlichen, die euch euren Account erweitern lassen. Zur Erinnerung: Das Sensationelle Speicherpaket ist bis zum 12. März für 1.500 Edelsteine erhältlich; es umfasst:

    • Taschenplatz-Erweiterungen
    • Gemeinsamer Inventarplatz
    • Lagererweiterung
    • Schwarzlöwen-Tornister mit 20 Plätzen
    • Banklagerplatz-Erweiterungen

    Ein männlicher und eine weibliche Norn tragen lange braune Fellumhänge in der eisigen Kälte.

    Das Sortiment

    Ab 8. März gibt es einige Tage lang 20 % Rabatt auf ausgewählte Rüstungs-Skins wie Rüstungen aus den Sammlungen Eisspalter und Feindfeuer. Ebenfalls enthalten sind Community-Favoriten wie Skin für Auffellige Katzenohren, Schlangen-Tätowierungspack, Skin für seitlich geschnürte Hose, Skin für Kryta-Halunken-Brustschutz und viele mehr! Holt euch die Gegenstände, die euch am Herzen liegen!

    Rabatte im März

    Als Teil unserer März-Angebote sind alle Rückenteil-Skins und Gleitschirme bis zum 12. März um 20 % reduziert. Wertet eure Garderobe mit diesen prächtigen Rabatten auf!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    „Das Reich der Träume“ ist nun verfügbar

    Wir freuen uns, euch ab heute das zweite große Update für Guild Wars 2®: Secrets of the Obscure™ bieten zu können, „Das Reich der Träume“! Dieses Update enthält drei neue Story-Kapitel, die nach dem Fall von Heitors Barriere beginnen. Peithas Armee bereitet sich vor, weiter ins Herz von Nayos vorzustoßen, aber welche Gefahren warten jenseits des Schleiers und welches Ausmaß an Zermürbung können ihre Truppen ertragen? Peitha und der Wegfinder müssen ihre Reihen mit neuen Verbündeten verstärken, wenn sie den Krieg vor Eparchs Tore bringen wollen. Aber wen werden sie dazu bringen können, aus dem Schatten des Mitternachtskönigs zu treten?

    Zur Erinnerung, dieses Update gehört, wie auch das letzte große Update, das in ein paar Monaten folgen wird, zum Inhalts-Zyklus von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure. Daher ist es für jeden verfügbar, der die Erweiterung besitzt!

    Gegenstände aus der aktuellen Version des Gewölbes des Zauberers, darunter Solar-Astrolabium-Waffen und Himmelsweisen-Rüstung.

    Was gibt’s Neues?

    Unser Neues aus dem Studio von letzter Woche bietet einen tollen Überblick über alles, was in den nächsten Monaten von Guild Wars 2 zu erwarten ist. Das heutige Update „Das Reich der Träume“ bringt unzählige neue Aktivitäten mit sich, neue Orte, die ihr erkunden könnt, und neue Belohnungen, die auf euch warten.

    • Drei neue Story-Kapitel
    • Eine neue Waffen-Kenntnis für jede Klasse
    • Legendäre Obsidian-Rüstung Rang eins (kann im nächsten großen Update auf Rang zwei aufgewertet werden)
    • Das legendäre Relikt
    • Saisonale Aktualisierung des Gewölbes des Zauberers (denkt daran, kosmetische Gegenstände, die ihr verpasst habt, befinden sich nun auf der Registerkarte „Vermächtnis-Belohnungen“!)
    • Erweiterte erforschbare Zone „Inneres Nayos“
    • Herausforderungsmodus der Angriffsmission „Tempel von Febe“
    • Erweiterte Astralwachen-Beherrschung
    • Zwei neue legendäre Konvergenzen-Bosse
    • Neuer Waldläufer-Tiergefährte: Himmels-Chak-Stürmer
    • Zahlreiche neue Erfolge und Belohnungen

    Sechs GW2-Charaktere mit verschiedenen bodenlangen Umhängen der einzelnen Bastionen des Zaubererhofs.

    Wir hoffen, dass euch das neue Update gefällt; die vollständigen Release-Notes zu „Das Reich der Träume“ findet ihr in den offiziellen Guild Wars 2-Foren.

    Abschließend möchten wir ein paar unglaubliche Hintergrundbilder mit Schlüsselszenen aus „Das Reich der Träume“ mit euch teilen.

    Viel Spaß im Spiel!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Erneute Bindungen“-Reittier-Sammlung

    Eine wunderschöne Sammlung neuer Reittiere zur Adoption erreicht Tyria; bildet Bindungen zu diesen netten Geschöpfen und erkundet die Welt in atemberaubendem Stil. Diese Skins sind ausschließlich über „Erneute Bindungen“-Reittier-Auswahllizenzen und „Erneute Bindungen“-Adoptionslizenzen erhältlich.

    • Raptor: Gefiederter Sternenhimmel-Raptor, Giftiger Gefiederter Raptor
    • Springer: Aurenes Prismatischer Springer, Schillernder Kuckuck
    • Schweberochen: Aurora-gesegneter Schweberochen, Getupfter Raubtier-Schweberochen
    • Schakal: Tiefsee-Schakal, Sternengesegneter Fuchs
    • Rollkäfer: Flinkstecher-Rollkäfer
    • Kriegsklaue: Gepanzerte Eroberer-Kriegsklaue
    • Greif: Gletscher-Tigris
    • Himmelsschuppe: Aufgeladener Mantikor, Geschuppter Saurier-Mantikor, Geflügelte Axolotl-Himmelsschuppe
    • Belagerungsschildkröte: Hartschicht-Belagerungsschildkröte

    Ein männlicher und ein weiblicher Norn in mehrfarbigen Plaidkilts.

    Skin für Modischer Kilt

    Stilvoll, leidenschaftlich und aus den besten Stoffen hergestellt: In diesem Plaidstück mit Gürtel fühlt ihr euch so gut, wie ihr ausseht! Legt euren Kilt an und nehmt an formellen Veranstaltungen teil oder stürzt euch mit unvergleichlicher Leidenschaft in die Schlacht.

    Bündel im Angebot: Sensationelles Speicherpaket

    Wie in unserem gestrigen Blog zu den März-Angeboten erwähnt, werden wir den gesamten Monat lang ganz besondere und wertvolle Pakete veröffentlichen, die euch euren Account erweitern lassen. Das Sensationelle Speicherpaket ist bis zum 12. März für 1.500 Edelsteine erhältlich; es umfasst:

    • Taschenplatz-Erweiterungen
    • Gemeinsamer Inventarplatz
    • Lagererweiterung
    • Schwarzlöwen-Tornister mit 20 Plätzen
    • Banklagerplatz-Erweiterungen

    Ein Held mit einem technologisch aufgewerteten Großschwert mit orange leuchtender Klinge und einem Roboterwolf-Heft.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Kybernetischer Frost

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, einen Edlen Schwarzlöwen-Farbkanister: Gelb sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz einen selteneren Gegenstand zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Eisspalter-Waffensammlung und aus der „Weißer Tiger“-Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Skin für Cyberheuler-Großschwert

    Träumt von elektrischen Wölfen unter dem computerisierten Mond; voltaisches Geheul erfüllt die kalten Nächte in einem fernen Land.

    „Nekrotische Essenz“-Waffensammlung

    Grimme Magie erfüllt jede Waffe dieser Sammlung mit uralter Macht. Zeigt die Kraft eurer dunklen Kunst mit einem grünlichen Leuchten. Diese unheilvollen Waffen-Skins erhaltet ihr im Tausch gegen Schwarzlöwen-Tickets.

    Das Sortiment

    Ab 1. März gibt es einige Tage lang 20 % Rabatt auf ausgewählte Todesstöße und Passierscheine, darunter Permanenter Todesstoß des Einhorns, Permanenter Vogelscheuchen-Todesstoß, Permanenter Todesstoß des Verrückten Königs und Königlicher Terrassen-Pass. Sucht euch eure Lieblingsgegenstände aus und erhaltet einen satten Rabatt!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Als Teil unserer März-Angebote sind vom 1. bis zum 5. März Schwarzlöwen-Truhenschlüssel um 20 % sowie alle Kleidungssets und einzigartigen Rüstungs-Skins um 20 % reduziert. Viel Spaß mit diesen tollen Angeboten!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Release-Notes:

    Das Reich der Träume

    Heitors Barriere ist endlich gefallen, und Peithas Armee bereitet sich vor, weiter ins Herz von Nayos vorzustoßen. Aber welche Gefahren warten jenseits des Schleiers und welches Ausmaß an Zermürbung können ihre Truppen ertragen? Peitha und der Wegfinder müssen ihre Reihen mit neuen Verbündeten verstärken, wenn sie den Krieg vor Eparchs Tore bringen wollen. Aber wen werden sie dazu bringen können, aus dem Schatten des Mitternachtskönigs zu treten?

    Release-Höhepunkte

    • Neue Story-Kapitel wurden hinzugefügt, die Spieler tiefer in das geheimnisvolle Innere Nayos bringen.
    • Eine neue Region der erforschbaren Zone „Inneres Nayos“ namens „Umgebung von Nyedra“ kann nun betreten werden.
    • Das Gewölbe des Zauberers wurde mit einer neuen Rotation spannender Belohnungen aktualisiert, darunter drei neue Rüstungsteile. Das Gewölbe des Zauberers erhielt außerdem eine Reihe von Komfortverbesserungen als Reaktion auf Spieler-Feedback.
    • Jede Klasse hat eine neue Waffen-Kenntnis erhalten.
      • Elementarmagier: Pistole (Haupthand)
      • Mesmer: Gewehr
      • Nekromant: Schwert (Haupt- und Begleithand)
      • Ingenieur: Kurzbogen
      • Waldläufer: Streitkolben (Haupt- und Begleithand)
      • Dieb: Axt (Haupthand)
      • Wächter: Pistole (Haupt- und Begleithand)
      • Krieger: Stab
      • Wiedergänger: Zepter (Haupthand)
    • Die ersten Ränge der legendären Obsidian-Rüstungssets können für alle Gewichtsklassen hergestellt werden. Ein zweiter Rang erscheint als optionale Aufwertung als Teil des nächsten großen Updates für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure.
    • Das legendäre Relikt kann nun hergestellt werden. Weitere Informationen über das legendäre Relikt findet ihr hier.
    • Zwei neue Endbosse, die Schreckensschwinge und die Inferno-Schwester, wurden zu Konvergenzen hinzugefügt. Diese beiden wechseln im wöchentlichen Rhythmus mit Kummer und dem Dämonenritter als mögliche Endkämpfe einer Konvergenz.
    • Die Angriffsmission „Tempel von Febe“ hat einen Herausforderungsmodus erhalten.
    • Der Himmels-Chak-Stürmer wurde als Waldläufer-Tiergefährte hinzugefügt.

    Welt-Feinschliff

    Allgemein

    • Neue Erfolge für das Binden legendärer Runen und Sigille an die legendäre Rüstung des Spielers wurden hinzugefügt.
      • Spieler mit bereits vorhandenen legendären Runen und Sigillen können, wenn sie Löwenstein oder den Turm des Zauberers besuchen, ihren Erfolg aktualisieren.
    • Der Rang der Trainingsgolems auf dem Übungsgelände der Spezialkräfte wurde von Legendär auf Elite reduziert. Ihre Attribute und Leistung bleiben unverändert.
    • Der Rang der beschworenen Waffen im Kampf „Beschworene Verschmelzung“ wurde von Champion auf Elite reduziert. Ihre Attribute und Leistung bleiben unverändert.
    • Der Rang der Ziel-Golems – Schwer im Herzen der Nebel wurde von Champion auf Elite reduziert. Ihre Attribute und Leistung bleiben unverändert.
    • Der Himmelswacht-Archipel meldet einen Befall durch Himmels-Chaks.
      • Ein neuer Waldläufer-Tiergefährte namens Himmels-Chak-Stürmer kann gezähmt werden, nachdem sein Aufenthaltsort gefunden wurde.
    • Metaerfolge zeigen nun einen Erfolgsbalken in der Liste der Untererfolge an, damit die Abschlussziele besser verfolgt werden können.
    • Der Shader der Oneiros-gesponnenen Rüstung wurde angepasst, um die Leistung zu optimieren.
    • Nicht essenzielle Benachrichtigungen in der Ausrüstungsübersicht wurden für Charaktere unter Stufe 80 entfernt, etwa Aufforderungen, um Aufwertungen auf leere Plätze durchzuführen.

    Amnytas

    • Die Anzahl der silbernen Truhen für den Karten-Meta-Event-Fortschritt, die während des Meta-Events „Die Verteidigung von Amnytas“ vergeben werden, wurde reduziert; als Ausgleich wurden die Belohnungen angepasst.

    Inneres Nayos: Heitors Territorium

    • Heitors Territorium in „Inneres Nayos“ hat Ley-Webstühle und einen Aufwind-Generator erhalten.
    • Fraktions-Versorger in „Inneres Nayos“ bieten nun fünf Versorger-Marken im Tausch gegen geweihte Saryx-Waffen anstatt für sturmgeschmiedete Waffen.

    Gewölbe des Zauberers

    Das Inventar des Gewölbes des Zauberers wurde für die neue Saison aktualisiert! Die einzigartigen Belohnungen der vergangenen Saison sind nun im Shop für Vermächtnis-Belohnungen erhältlich.

    Neue Spezialziele für die Saison wurden hinzugefügt und weitere werden im Laufe der Saison erscheinen, darunter Spezialziele für Bonus-Events und Festivals.

    Außerdem wurden einige tägliche und wöchentliche Ziele aktualisiert. Einige Ziele wurden um neue Optionen erweitert, damit sie auf verschiedene Weise abgeschlossen werden können. Einige Ziele wurden erst einmal auf Eis gelegt. Wir möchten damit erreichen, dass sich die Auswahl der Ziele besser anfühlt, es weniger Reibungspunkte mit den erforderlichen Zeiten für globale zeitlich begrenzte Events gibt und außerdem die Anzahl von Zielen, die nur mit der Erweiterung verfügbar sind und so zu unterschiedlichen Listen mit wöchentlichen Zielen führten, reduziert wird.

    Tägliche Ziele

    • „Aktivitäts-Teilnehmer“ wurde aus der Rotation der täglichen Ziele entfernt.
    • Mini-Verlies-Abschlüsse wurden aus der Rotation der täglichen Ziele entfernt.
    • Die Sortierung bestimmter täglicher Ziele wurde aktualisiert, um die tagtägliche Auswahl vielfältiger zu gestalten.

    Wöchentliche Ziele

    • Ziele, bei denen 100 Exemplare eines bestimmten Gegnertyps besiegt werden müssen, erhielten einen zusätzlichen Gegnertyp.
    • Ziele, bei denen ein bestimmter Weltboss besiegt werden muss, geben nun zusätzlich teilweisen Fortschritt, wenn Events abgeschlossen werden, die auf der Karte des Weltbosses stattfinden.
    • Ziele, bei denen ein bestimmtes Meta-Event abgeschlossen werden muss, geben nun zusätzlich teilweisen Fortschritt für jedes Event auf derselben Karte sowie teilweisen Fortschritt für Events in einer wechselnden Region in Kern-Tyria.
    • Das Ziel „Schließt 7 Rissjagden ab“ gibt nun zusätzlich Fortschritt für alle Gruppen-Events sowie noch mehr Fortschritt für Gruppen-Event-Rissjagden.
    • Ziele, bei denen 3 Kopfgeld-Missionen auf einer bestimmten Karte abgeschlossen werden müssen, geben nun zusätzlich Fortschritt für alle Gruppen-Events sowie noch mehr Fortschritt für Gruppen-Event-Kopfgeldaufträge. Die Event-Voraussetzungen für diese Ziele wurden von 3 auf 5 erhöht.
    • Die Ziele „Schließt 3 Gruppen-Events ab“, „Schließt das Sprungrätsel ‚Luftige Höhen‘ ab“ und „Schließt das Sprungrätsel ‚Es pfeift durch die Mauern‘ ab“ wurden aus der Rotation wöchentlicher Ziele entfernt.
    • Das Ziel „Meta-Event abschließen: Die Jadekrise“ wurde aktualisiert und benötigt nun das abschließende Meta-Event „Vernichtet den Raffgierigen Wanderer“ der Gyala-Senke als Hauptziel.
    • Die Sortierung bestimmter wöchentlicher Ziele wurde aktualisiert, um die Auswahl von Woche zu Woche vielfältiger zu gestalten.

    Aktualisierungen des Shop-Inventars

    • Das legendäre Starter-Kit wurde auf Satz 3 aktualisiert; nun sind zwei neue Kits und zwei erneut verfügbare Kits erhältlich.
    • Der Preis für Beutel mit Münzen (unbegrenzter Kauf) wurde von 30 auf 35 Astraler Ruhm erhöht.
    • Der Preis für Build-Vorlagen-Erweiterungen wurde von 425 auf 350 Astraler Ruhm reduziert.
    • Im Shop sind nun Schwarzlöwen-Wiederverwertungskits für 50 Astraler Ruhm erhältlich, maximal 3 Käufe pro Saison.
    • Der Händler-Verkaufswert von Schwarzlöwen-Beherrschungskisten aus dem Gewölbe des Zauberers wurde von 1 Gold auf 10 Silber reduziert.

    API: Gewölbe des Zauberers

    • Der öffentlichen API für das Gewölbe des Zauberers wurden Endpunkte hinzugefügt:
      • Astrale Belohnungen
        • /v2/wizardsvault/listings
      • Ziele im Gewölbe des Zauberers
        • /v2/wizardsvault/objectives
      • Tägliche Ziele des Accounts (benötigt API-Schlüssel)
        • /v2/account/wizardsvault/daily
      • Astrale Belohnungen des Accounts (benötigt API-Schlüssel)
        • /v2/account/wizardsvault/listings
      • Spezial-Ziele im Gewölbe des Zauberers des Accounts (benötigt API-Schlüssel)
        • /v2/account/wizardsvault/special
      • Wöchentliche Ziele im Gewölbe des Zauberers des Accounts (benötigt API-Schlüssel)
        • /v2/account/wizardsvault/weekly

    Verliese

    • Die Wiedererscheinungsrate der Lava-Elementare auf dem erforschbaren Ätherklingen-Pfad im Zwielichtgarten wurde reduziert.

    Angriffsmissionen

    • Erfolge nach dem Sieg werden nun bei Angriffsmissionen der Eisbrut-Saga deutlich schneller vergeben, damit Spieler sie nicht verpassen, wenn sie die Karte nach den ersten Belohnungen verlassen.

    Gegenstände

    • Die Erholzeit von „Wiederaufladender ‚Teleport zum Freund‘“ wurde von einer Stunde auf 10 Minuten reduziert.

    Klassen-Fertigkeiten

    Allgemein

    • Relikt von Karakosa: Ein Problem wurde behoben, durch das dieses Relikt im WvW weniger heilte als beabsichtigt.

    Elementarmagier

    • Reittier-Fertigkeiten, die die Plätze von Klassen-Fertigkeiten belegen (unter anderem das „Ley-Linien-Gleiten“-Umschalten), beginnen nicht mehr mit einer Erholzeit von 10 Sekunden, wenn Elementarmagier sie verwenden.
    • Aktive Elementarkugeln zeigen nun einen entsprechenden Effekt auf der Effektleiste des Spielers an.
    • Aktive Elementarkugeln werden nun wiederhergestellt, nachdem der Charakter auf- oder absteigt.
    • Versengender Schuss: Die Brenndauer wurde im PvE von 3 auf 1,5 Sekunden reduziert. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,6 auf 0,3 reduziert.
    • Wildes Abprallen: Die Anzahl der Brennen-Stapel wurde im PvE von 2 Stapeln für 7 Sekunden auf 1 Stapel für 8 Sekunden reduziert.
    • Sengende Salve: Die Anzahl des ersten Brennens wurde im PvE von 2 Stapeln für 8 Sekunden auf 1 Stapel für 7 Sekunden reduziert. Das zweite Brennen wurde im PvE von 3 auf 2 Sekunden reduziert. Die Geschwindigkeit der Projektile wurde erhöht.
    • Gletscher-Schuss: Diese Fertigkeit wurde in „Gefrorenes Feuer“ umbenannt. Die Explosion dieser Fertigkeit kann nun nicht mehr als 5 Ziele treffen.
    • Trägheitsentladung: Die Wirkzeit wurde von 0,4 auf 0,267 Sekunden reduziert.
    • Durchbohrender Kiesel: Diese Fertigkeit durchbohrt nun.
    • Plasma der Erblindung: Diese Fertigkeit ist jetzt ein Projektil-Todesstoß.
    • Entkräftende Erde: Diese Fertigkeit ist jetzt ein Projektil-Todesstoß.
    • Fließende Finesse: Diese Fertigkeit gewährt nun auch Stabilität.
    • Elementar-Entladung: Diese Fertigkeit wurde in „Elementarexplosion“ umbenannt.
    • Feuriger Frost: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit auf Nahkampfreichweite fehlschlagen konnte.

    Ingenieur

    • Die Kurzbogen-Mechaniken des Ingenieurs wurden überarbeitet. Pfeile explodieren nun automatisch beim Einschlag, ihr Wirkungsbereich ist größer, und sie hinterlassen kurzzeitig ein Kettenreaktionsfeld. Der nächste Pfeil, der im Kettenreaktionsfeld explodiert, verbraucht dieses und verstärkt den Pfeil mit einem Bonuseffekt.
    • Essenz des belebten Sandes: Diese Fertigkeit wurde überarbeitet. Feuert einen Pfeil mit einer Sprengladung ab, die beim Einschlag in verzauberten Sand explodiert, der Verbündeten Barriere und Macht gewährt. Kettenreaktion: Die nächste Kurzbogen-Fertigkeit im Umkreis gewährt Verbündeten zusätzliche Macht.
    • Essenz der lebenden Schatten: Diese Fertigkeit wurde überarbeitet. Feuert einen Pfeil mit einer Vorrichtung ab, die beim Aufprall Schattenmagie verteilt, beim ersten Knall Verbündete heilt und Zustände von ihnen entfernt, und bei jedem folgenden Puls Verbündete heilt. Kettenreaktion: Die nächste Kurzbogen-Fertigkeit im Umkreis entfernt zusätzliche Zustände von Verbündeten.
    • Essenz des flüssigen Zorns: Diese Fertigkeit wurde überarbeitet. Feuert eine Salve von Pfeilen mit einer Sprengladung ab, die beim Aufprall auf dem Boden magische Flammen verteilt, beim ersten Knall Verbündeten Schutz und Aegis gewährt und ein Feld aus Feuer hinterlässt. Kettenreaktion: Die nächste Kurzbogen-Fertigkeit im Umkreis gewährt Verbündeten zusätzlichen Schutz.
    • Essenz der geborgten Zeit: Feuert eine Reihe von Pfeilen mit einer Vorrichtung ab, die beim Aufprall ein Gebiet mit chronaler Magie umhüllt, beim ersten Knall Gegner betäubt und Verbündeten Supergeschwindigkeit verleiht. Kettenreaktion: Die nächste Kurzbogen-Fertigkeit im Umkreis macht getroffene Gegner benommen.

    Wächter

    • Symbol der Zündung: Dieses Symbol gewährt nun mit jedem Puls Macht.
    • Hagel der Gerechtigkeit: Die Blutungsdauer wurde im PvE von 6 auf 8 Sekunden erhöht.
    • Jurisdiktion: Das Timing für Ladestufe 2 wurde von 1 Sekunde auf 0,9 Sekunden angepasst. Das Timing für Ladestufe 3 wurde von 1,6 Sekunden auf 1,4 Sekunden angepasst. Das Timing, zu dem die Fertigkeit automatisch feuert, wurde von 2 auf 1,6 Sekunden angepasst. Die Reaktivierungs-Verzögerung nach dem Wirken von Ladestufe 3 wurde von 0,25 Sekunden auf 0,1 Sekunden reduziert.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das neue Instanzen einer Falle die Dauer alter Instanzen neu starten konnten.
    • Speer der Gerechtigkeit: Ein Problem wurde behoben, durch das das Reaktivierungsfenster dieser Fertigkeit mitunter länger als beabsichtigt war.
    • Erneuerter Fokus: Diese Fertigkeit lädt nun wie beabsichtigt alle Tugenden unter Wasser wieder auf.

    Mesmer

    • Reise: Die Wirkzeit wurde von 0,9 auf 0,5 Sekunden reduziert. Die Zeit von Wirken bis Einschlag wurde von 0,5 auf 0,2 Sekunden reduziert. Diese Fertigkeit kann nun während des Wirkens neu gezielt werden. Ihre Erholzeit im WvW wurde von 8 auf 10 Sekunden erhöht. Die Basisheilung im PvE wurde von 1.800 auf 1.295 reduziert, der Heilkraftfaktor im PvE von 0,9 auf 0,67.
    • Inspirierende Bildsprache: Die Erholzeit wurde im WvW von 15 auf 20 Sekunden erhöht.
    • Abstraktion: Die Verzögerung vor der Explosion wird entfernt. Die Anzahl entfernter Zustände wurde im WvW von 2 auf 1 reduziert. Die Basisheilung im PvE wurde von 3.210 auf 1.930 reduziert, der Heilkraftfaktor im PvE von 2 auf 1,5.
    • Trügerischer Präzisionsschütze: Die Wirkzeit des Trugbilds wurde von 1,2 auf 0,8 Sekunden reduziert. Der Angriff des Trugbilds trifft nun Ziele in einem Radius von 240 um den Einschlagpunkt. Diese Fertigkeit hat nun im PvE 2 Ladungen.
    • Singularitätsschuss: Die Widerstandsdauer wurde im WvW von 3 auf 2 Sekunden reduziert. Die Erholzeit wurde im WvW von 20 auf 30 Sekunden erhöht, die Erhöhung der Erholzeit wurde im WvW von 100 % auf 33 % reduziert.
    • Dimensionale Öffnung: Dem Öffnen des Portals wurde ein optischer Effekt hinzugefügt.
    • Spritzigkeit: Die gesamte Basisheilung wurde im PvE von 916 auf 1.300 erhöht. Der Heilkraftfaktor wurde im PvE von 0,2 auf 0,3 erhöht und in WvW und PvP von 0,125 auf 0,25. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,5 auf 0,625 erhöht und in WvW und PvP von 0,25 auf 0,3.

    Nekromant

    • Entkräftungs-Klinge: Die Nachwirkzeit dieser Fähigkeit wurde reduziert, die Zielverfolgung des Projektils wurde verbessert. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,9 auf 1,1 erhöht.
    • Entkräftungs-Echo: Die Nachwirkzeit dieser Fähigkeit wurde reduziert, die Zielverfolgung des Projektils wurde verbessert. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 0,9 auf 1,1 erhöht.
    • Tödliche Entkräftung: Die Wirkzeit wurde um 15 % reduziert, die Zielverfolgung des Projektils wurde verbessert. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,3 auf 1,4 erhöht.
    • Raffgierige Welle: Die Nachwirkzeit dieser Fähigkeit wurde reduziert, die Geschwindigkeit der Welle wurde erhöht. Der Lebenskraftgewinn wurde von 10 % auf 12 % erhöht. Der Kraftfaktor wurde im PvP von 1,4 auf 1,2 reduziert.
    • Sättigen: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 2,0 erhöht und in PvP und WvW von 0,8 auf 1,2. Der Schadensmodifikator für geringe Lebenspunkte wurde im PvE von 100 % auf 50 % und in PvP und WvW von 50 % auf 20 % reduziert. Die Lebenspunktekosten wurden im PvE von 15 % auf 8 % reduziert.
    • Pfad der Unersättlichkeit: Diese Fertigkeit beginnt nun sofort mit der Bewegung. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,75 auf 2,0 erhöht und in PvP und WvW von 1,0 auf 1,25. Die Heilung bei Ersttreffer wurde von 1.610 auf 2.410 erhöht. Diese Fertigkeit ist jetzt ein Sprungkomboabschluss.
    • Vollfressen: Diese Fertigkeit beginnt nun sofort mit der Bewegung. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,75 auf 2,0 erhöht und in PvP und WvW von 1,0 auf 1,25. Die Heilung bei Ersttreffer wurde von 1.610 auf 2.410 erhöht. Diese Fertigkeit ist jetzt ein Sprungkomboabschluss. Die Lebenspunktekosten wurden im PvE von 20 % auf 12 % reduziert.
    • Hungriger Mahlstrom: Die Wirkzeit wurde um 15 % reduziert, die Zielverfolgung des Projektils wurde verbessert. Die Zeit zwischen Wirken und Schaden wurde um 0,25 Sekunden verkürzt. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,5 auf 2,75 erhöht.
    • Schlemmen: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 2,0 auf 2,5 erhöht und in PvP und WvW von 1,0 auf 1,33. Die Heilungskosten wurden im PvE von 20 % auf 12 % reduziert.
    • Verschlingendes Antlitz: Diese Fertigkeit wurde überarbeitet. Sie wirft nun ein Projektil auf das Ziel, das beim Aufschlag explodiert und getroffenen Gegnern Furcht zufügt.
    • Verzehren: Diese Fertigkeit wurde überarbeitet. Sie zapft nun Gegnern Stärke ab, die von „Verschlingendes Antlitz“ getroffen wurden. Außerdem fügt sie ihnen Schaden und Schwäche zu. Der Wirkende erhält Macht für jedes betroffene Ziel.

    Waldläufer

    • Eichenknüppel: Der Radius, in dem Schutz gewährt wird, wurde von 240 auf 360 erhöht. Diese Fertigkeit gewährt dem Tiergefährten nun beim Benutzen Heilung über Zeit. Der Effekt wird reduziert, wenn der Wirkende als Seelenwandler verschmolzen ist.
    • Distelschutz: Die Wirkzeit wurde von 0,5 auf 0,34 Sekunden reduziert.
    • Wilde Schläge: Der Kraftfaktor wurde von 3,0 auf 2,4 reduziert, die Benommenheitsdauer wurde in WvW und PVP von 2 auf 1,5 Sekunden reduziert. Ein Problem wurde behoben, durch das Fertigkeit nicht mit der Eigenschaft „Schnellziehen“ funktionierte.
    • Ungezügeltes Wachstum: Diese Fertigkeit heilt nun beim Benutzen Verbündete in der Nähe. Ein Problem wurde behoben, durch das die Fertigkeit nicht mit der Eigenschaft „Locker lassen“ interagierte.
    • Kraft der Natur: Die Dauer wurde von 15 auf 25 Sekunden erhöht. Die Anzahl der Stapel, die zum Auslösen von „Naturgewalt“ benötigt werden, wurde von 6 auf 5 reduziert.
    • Naturgewalt: Der Schadensbonus wurde in WvW und PvP von 25 % auf 15 % reduziert.
    • Abgeklopft: Die Giftdauer wurde von 15 auf 10 Sekunden reduziert.
    • Blutmond: Ein Problem wurde behoben, durch das sich diese Eigenschaft auf den Spieler auswirken konnte, während er nicht auf dem Reittier sitzt.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das einige Geister im PvE unter Wasser eine höhere Erholzeit hatten als beabsichtigt.

    Wiedergänger

    • Gelassener Hieb: Der Kraftfaktor wurde in WvW und PvP von 0,533 auf 0,475 reduziert.
    • Bitterer Schnitt: Der Kraftfaktor wurde in WvW und PvP von 0,533 auf 0,475 reduziert.
    • Motivierender Wirbel: Die Basisbarriere wurde von 476 auf 251 reduziert. Der Heilkraftfaktor wurde im PvE von 0,6 auf 0,3 reduziert und in WvW und PvP von 0,6 auf 0,15. Der Kraftfaktor wurde in WvW und PvP von 1,0 auf 0,667 reduziert.
    • Erblühende Aura: Diese Fertigkeit kann jetzt auf Verbündete gerichtet werden. Die Bonusbarriere und die Schadenserhöhung durch diese Fertigkeit sind nicht mehr an automatische Zepter-Angriffe gekoppelt; stattdessen steigen Barriere und Schadenserhöhung, je länger die Aura auf das Ziel platziert ist. Die Aura kann frühzeitig mit der neuen Folge-Fertigkeit „Erblühende Aura detonieren“ detoniert werden. Die Erholzeit wurde im PvE von 5 auf 8 Sekunden erhöht, in WvW und PvP von 7 auf 8 Sekunden. Der Heilkraftfaktor wurde im PvE von 1,0 auf 0,3 reduziert und in WvW und PvP von 1,0 auf 0,4. Die Barriere pro Puls wurde im PvP von 20 % auf 33 % erhöht.
    • Erblühende Aura detonieren: Hiermit kann der Wiedergänger die Erblühende Aura manuell detonieren.
    • Außerweltliches Band: Diese Fertigkeit hat keine Unterhaltskosten mehr. Die Bonuseffekte dieser Fertigkeit sind nicht mehr an automatische Zepter-Angriffen gekoppelt; stattdessen werden die Effekte stärker, je länger das Band zum Ziel intakt bleibt. Die Intervallticks von Segen und Zuständen wurden von 3 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert. Die maximale Dauer des Bandes wurde von 100 Sekunden auf 7 Sekunden reduziert. Die Erholzeit wurde im PvE von 6 auf 8 Sekunden erhöht; die Erholzeit beginnt erst mit dem Trennen des Bandes. Die Verwundbarkeitsdauer wurde in WvW und PvP von 5 auf 8 Sekunden erhöht. Die Machtdauer wurde in WvW und PvP von 9 auf 4 Sekunden reduziert. Die Wutdauer wurde in WvW und PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Außerweltliche Verlockung: Die Aktivierung beider Versionen (Verbündete und Gegner) kostet nun Energie. Die Basisbarriere wurde von 3.840 auf 1.615 reduziert. Der Heilkraftfaktor wurde von 0,5 auf 1,0 erhöht.

    Dieb

    • Axt-Fertigkeiten, die Initiative kosten, lösen nun „Angriff führen“ und „Belohnung des Assassinen“ korrekt aus.
    • Tödliche Ambition: Diese Eigenschaft funktioniert nun wie erwartet mit Fertigkeiten, die zwei Äxte verwenden.
    • Listige Salve und Boshafte listige Salve: Äxte, die von diesen Fertigkeiten erzeugt werden, erhalten nun korrekt Boni, wenn sie von Fertigkeiten zurückgerufen werden, die zwei Äxte verwenden. Äxte, die von dieser Fertigkeit erzeugt werden, verursachen nun nicht mehr immer „Enthüllen“, wenn sie von Fertigkeiten zurückgerufen werden, die zwei Äxte verwenden. Diese Fertigkeit ist jetzt ein Explosions-Komboabschluss. Die Anzahl der Blutung-Stapel wurde im PvE von 3 auf 2 reduziert.
    • Boshafte listige Salve: Die Anzahl der Gift-Stapel wurde im PvE von 3 auf 1 reduziert.
    • Entsetzlicher Sturm: Diese Fertigkeit ruft nun Äxte zum gegnerischen Ziel zurück, nicht zum Wirkenden. Die Anzahl der verursachten Qual wurde im PvE von 2 Stapeln für 6 Sekunden auf 1 Stapel für 4 Sekunden reduziert.
    • Schlangensalve: Die Giftdauer wurde im PvE von 6 auf 3 Sekunden reduziert.
    • Wirbelnde Axt: Die Blutungsdauer wurde im PvE von 6 auf 3 Sekunden reduziert.
    • Die Zielsuche der Geschosse aller Axt-Fertigkeiten wurde verbessert.
    • Die Geschwindigkeit der Geschosse aller Axt-Fertigkeiten wurde verbessert.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Vorbereitungsfertigkeiten zu Beginn eines PvP-Matches nicht korrekt gelöscht wurden.

    Krieger

    • Wackerer Sprung: Diese Fertigkeit ist jetzt ein Sprungkomboabschluss und gewährt 5 Adrenalin, wenn sie auf einen anderen Verbündeten wirkt.
    • Linienbrecher: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit von Schnelligkeit beeinflusst wurde. Diese Fertigkeit verwendet nun ein Bodenziel. Wenn der Wirkende die Position des Bodenziels erreicht, werden Gegner geschwächt, und Verbündete werden geheilt und erhalten Stapel von Schutz, Aegis und „Kann nicht geblockt werden“.
    • Schnappzug: Diese Fertigkeit zeigt Gegnern jetzt während der Wirkzeit einen Warnhinweis an.
    • Kugelfänger: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit sofort unterbrochen wurde, wenn der automatische Angriff aktiviert war. Diese Fertigkeit gewährt dem Benutzer während der Kanalisierung keine Segensdauer mehr.
    • Trotziges Gebrüll: Diese Fertigkeit gewährt nun 5 Adrenalin sowie 2 Bonus-Adrenalin pro Angriff, der mit „Kugelfänger“ geblockt wurde (bis zu 6 Bonus-Adrenalin).
    • Festungswall-Spalter: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,25 auf 0,5 gesenkt.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…um-spiel-27-februar-2024/

    Seid gegrüßt, Tyrianer!

    Es ist nur noch ein Tag bis zum Start unseres zweiten großen Updates für Guild Wars 2®: Secrets of the Obscure™ – „Das Reich der Träume“! Über die letzte Woche haben wir ein paar Vorschauen über die Inhalte des morgigen Updates in unseren Social-Media-Kanälen mit euch geteilt, und wir fanden, dass wir sie hier im Blog zusammenfassen sollten.

    Informiert euch über alles, was ihr verpasst habt:

    Trailer zur legendären Obsidian-Rüstung

    Mit „Das Reich der Träume“ stellen wir ein neues legendäres Rüstungsset vor, und zwar für alle drei Rüstungstypen, für das ihr nicht endlos Zeit in Schlachtzüge oder kompetitive Erlebnisse investieren müsst. Im abschließenden Update für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure, das später in diesem Jahr erscheint, könnt ihr diese Rüstung aufwerten und zusätzliche Effekte freischalten. Werft einen ersten Blick auf diese beeindruckenden Rüstungssets:

    Video zur saisonalen Aktualisierung des Gewölbes des Zauberers

    Es ist einmal mehr Zeit, unser Gewölbe des Zauberers mit einer brandneuen Garnitur von Belohnungen zu aktualisieren. Denkt daran, kosmetische Gegenstände, die ihr möglicherweise verpasst habt, befinden sich nun auf der Registerkarte „Vermächtnis-Belohnungen“! Seht euch die neuen Waffen-Skins für Solar-Astrolabium, die Himmelsweisen-Rüstungs-Skins (Handschuhe, Helm und Stiefel), den Blatt-Gleitschirm und den unglaublichen Katzenbaum-Stuhl an!

    Kurzes Vorschauvideo zu den neuen legendären Konvergenzen-Bossen

    In „Das Reich der Träume“ warten zwei neue legendäre Konvergenzen-Bosse darauf, euch herausfordern zu dürfen. Seid Ihr bereit für die Inferno-Schwester und die Schreckensschwinge?

    Neue Waffen-Kenntnisse

    Morgen erhält jede Klasse Zugriff auf eine neue Waffe, sodass ihr brandneue Fertigkeiten und Spielstile gegen die Bedrohungen Tyrias ins Feld führen könnt. Hier seht ihr sie alle in Aktion:

    Twitch Drops

    Von 27. Februar um 18 Uhr MEZ (9 Uhr PST) bis 4. März um 8:59 Uhr MEZ (3. März 23:59 Uhr PST) könnt ihr euch ein Komfort-Set verdienen, indem ihr euch 4 Stunden lang einen Twitch-Kanal anseht, der Guild Wars 2 zeigt. Das Komfort-Set enthält 5x Handelsposten-Express, 5x Kaufmanns-Express, 5x Bankzugriff-Express und einen Nebelsperren-Zuflucht-Schlüssel (2 Wochen).

    Twitch Drops-Belohnungen mit verschiedenen Edelsteinshop-Gegenständen, die Teil des Komfort-Sets sind.

    Wir können es kaum erwarten, euch morgen „Das Reich der Träume“ spielen zu lassen. Nur noch einmal schlafen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss