Beiträge von ArenaNet News

    Wir freuen uns, heute unsere neueste Erweiterung Guild Wars 2®: Visions of Eternity™ sowie ihren Erscheinungstermin ankündigen zu dürfen! Guild Wars 2: Visions of Eternity erscheint am 28. Oktober 2025, und wie die beiden Erweiterungen zuvor bringt sie ein Jahr mit Story-Kapiteln und drei großen Inhalts-Updates. Auf unserer offiziellen Seite (Affiliate-Link) könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, was euch alles in unserer sechsten Erweiterung erwartet, und bis zur Veröffentlichung werden wir euch tonnenweise zusätzliche Details zukommen lassen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erlebt Abenteuer auf einer unbekannten Insel

    Tyrias Anführer sind besorgt: Gerüchten zufolge entsendet die Inquestur im Geheimen Expeditionen auf der Suche nach Castora, einer Insel, die so abgelegen ist, dass man sie lange Zeit für unerreichbar hielt, wenn nicht gar für bloße Legende. Die mit einer solchen Reise verbundenen Risiken sorgen dafür, dass nur die Hartnäckigsten (oder vielleicht Verwegensten) den Plänen der Inquestur nachgehen.


    Bei euren Bestrebungen, dem Plan der Inquestur auf den Grund zu gehen, werdet ihr ab Veröffentlichung zwei neue Regionen der offenen Welt besuchen, die von magischen Energien und merkwürdigen Kreaturen erfüllt sind. Zwei weitere Karten werden sich euch eröffnen, wenn die Geschichte im Laufe eines Jahres weitergeht. Für Guild Wars 2: Visions of Eternity werden wir die Story-Kapitel anders als bei den vorherigen beiden Erweiterungen veröffentlichen. Diese und weitere Informationen findet ihr in unserem Guild Wars 2: Janthir Wilds™-Rückblick, der letzte Woche erschienen ist.


    Ein verzauberter Wald, durch den ein intensiv blauer Fluss fließt. Ein gewaltiger Baum mit weitem Wurzelgeflecht beherrscht den rechten Teil des Bildes. Entlang seines Stammes erstrecken sich Taschen blauer, magischer Energie.

    Features der Erweiterung

    Neue Elite-Spezialisierungen

    Elite-Spezialisierungen kehren zurück! Dank des Einflusses neuer Mitglieder der Tyrianischen Allianz erhaltet ihr neue Gameplay-Optionen für alle neuen Klassen. In Guild Wars 2: Visions of Eternity erlebt ihr neue Eigenschaftenreihen, Klassenmechaniken sowie Heil-, Hilfs- und Elite-Fertigkeiten, die euch zahlreiche neue Möglichkeiten gewähren, eure Charaktere zu spielen.


    Vom 20. bis 27. August findet eine Vorschauwoche im Spiel statt, in der ihr einen Beta-Test aller Elite-Spezialisierungen durchführen könnt. Im Zuge dieser Vorschau möchten wir euch um euer Feedback bitten, damit wir die einzelnen Elite-Spezialisierungen in der Feinschliff-Phase abschließend auf den Release vorbereiten können. An der Vorschau teilnehmen können alle Spieler mit einem vollberechtigten Guild Wars 2-Account.


    Wir melden uns nächste Woche wieder mit dem Start einer Reihe von Blogs und Livestreams, in denen wir die Elite-Spezialisierungen detailliert besprechen werden. Ihr dürft gespannt sein!


    Eine Menschenfrau in Lila zupft auf einer Laute, die magische lilafarbene Effekte erzeugt.

    Schweberochen-Beherrschung

    In Guild Wars 2: Visions of Eternity wird das Schweberochen-Reittier mit neuen und überarbeiteten Mechaniken im Rampenlicht stehen. Schwebt, taucht und fliegt schneller als je zuvor, während ihr die gefährliche und wunderschöne Umgebung von Castora erkundet!

    Schlachtzüge und Kampf

    2026 werden Schlachtzüge und Angriffsmissionen in einer gemeinsamen Struktur zusammengefasst; so können wir neuen Spielern den Zugang erleichtern und Belohnungen optimieren. Außerdem investieren wir in Systeme, die Gruppeninhalte unkomplizierter machen; mehr darüber zu einem späteren Zeitpunkt.


    Zwei neue Schlachtzugbegegnungen (inklusive Herausforderungsmodi und legendärem Modus) werden nächstes Jahr mit den großen Updates Guild Wars 2: Visions of Eternity veröffentlicht. Zusätzlich werden mit dem abschließenden Update der Erweiterung nächstes Jahr eine neue Konvergenz und ein Fraktal samt Herausforderungsmodus erscheinen, sodass Spieler sich auf das Überwinden jeder Menge Hindernisse freuen dürfen.


    Zwei Abenteurer stehen unter einer gewaltigen krebsähnlichen Kreatur. Sie hat zahlreiche Scheren, und der Panzer schillert in roten, blauen und gelben Farben.

    Legendäre Schätze

    Im Laufe der Erweiterung und der folgenden Inhalts-Updates können Spieler nach sechs neuen legendären Gegenständen streben: drei neuen Waffen, einem Ring, einem Accessoire und dem seit Langem gewünschten Wasser-Atmer!

    Eine neue Heimstatt

    Spieler, die sowohl Guild Wars 2: Janthir Wilds als auch Guild Wars 2: Visions of Eternity besitzen, können eine ganz neue Heimstatt-Karte freischalten! Außerdem werdet ihr mit dem neuen Layout-Feature euer Dekorationen-Layout speichern und frei zwischen der Janthir- und der Castora-Karte wechseln können. Weitere Informationen über die neue Heimstatt und die Layouts erhaltet ihr in den kommenden Monaten.

    Andere Belohnungen

    Das Gewölbe des Zauberers wird weiterhin saisonale Belohnungen bieten, die Spieler sich verdienen können, während sie die Erweiterung spielen. Neue Relikte werden Spielern zusätzliche Optionen für ihre Builds und Kampffähigkeiten bieten. Und natürlich könnt ihr euch neue Rüstungen, Waffen, Rezepte, Emotes und mehr verdienen!


    Zu den Vorverkauf-Bonusgegenständen für Visions of Eternity zählen ein Skin für einen schwarz-roten Kommodore-Hut sowie eine chromatische Harz-Waffe.

    Vorverkaufsboni ab sofort verfügbar

    Alle Spieler, die eine beliebige Edition von Guild Wars 2: Visions of Eternity vor der Veröffentlichung der Erweiterung am 28. Oktober 2025 um ungefähr 17 Uhr MEZ (9 Uhr PDT) kaufen, erhalten den exklusiven Helm-Skin für Kommodore-Hut mit Feder, den exklusiven Titel „Ewiger Alchemist“ sowie eine Kiste mit einem Chromatisches-Harz-Waffen-Skin nach Wahl.


    Die vollständigen Informationen zu den Editionen Standard, Deluxe und Ultimate findet ihr auf der offiziellen Shopseite (Affliliate-Link). Der Vorverkauf der Erweiterung findet im offiziellen Store, im Ingame-Shop, auf Steam sowie bei offiziellen Händlern statt.

    Fesche Vorlagen

    Abschließend haben wir noch ein Feature, das in einem der großen Updates zu Guild Wars 2: Visions of Eternity nächstes Jahr folgen und allen Spielern zur Verfügung stehen wird, egal ob diese Erweiterungen gekauft haben: Mode-Vorlagen!


    Mode-Vorlagen funktionieren ähnlich wie Build- und Ausrüstungs-Vorlagen: Spieler können eine Vorlage der optischen Elemente von Rüstung, Schmuckstücken, Rücken-Gegenstand und Infusionen speichern. Wir werden hier weitere Informationen über Mode-Vorlagen und über alle anderen Features veröffentlichen, die mit Guild Wars 2: Visions of Eternity kommen!


    Mehr über die vollständigen Inhalte von Guild Wars 2: Visions of Eternity findet ihr auf der Produktseite (Affiliate-Link). Es wird sich diesen Sommer einiges tun, während wir uns vorbereiten, die Segel gen Castora zu setzen, also bleibt dran und verpasst keine Infos!


    5dd06Skimmer_02-196x124.jpg84fb6VoE_Ranger-196x124.jpg 5c7d5camp_night-196x124.jpg 29190Castora-float-196x124.jpg 822bcVoE-asura-196x124.jpg f2ccecastora-ruin-196x124.jpg 284acCastora-treenight-196x124.jpg d4e2cVoE-island-196x124.jpg 2da52VoE-dock-196x124.jpg


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    15.07.2025 – Release-Notes vom 15. Juli

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Vorverkauf Guild Wars 2: Visions of Eternity

    Die nächste Erweiterung von Guild Wars 2 beginnt am 28. Oktober! Bestellt die Editionen Standard, Deluxe oder Ultimate von Guild Wars 2: Visions of Eternity vor und sichert euch den exklusiven Skin für Kommodore-Hut mit Feder und den Titel „Ewiger Alchemist“ sowie eine Auswahlkiste „Skin für Chromatische Harz-Waffe“. Weitere Infos sowie Möglichkeiten zur Vorbestellung findet ihr in unserem offiziellen Store (Affiliate-Link), im Spiel oder über Steam, EGS und andere offizielle Händler.

    Allgemein

    • Ein Problem wurde behoben, durch das im Kampflog von Spielern, die in Bava Nisos von Angriffen einer Titanenlunge oder eines Vaskulären Knotens getroffen wurden, ein Name fehlen oder inkorrekt auftauchen konnte.
    • Ein seltener Client-Absturz wurde behoben, der beim Anlegen eines Skiffs auftreten konnte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Performance erheblich beeinträchtigt wurde, wenn man auf den Karten von Turm des Zauberers, Amnytas, Himmelswacht-Archipel und Inneres Nayos in bestimmte Richtungen blickte.

    Offene Welt

    Heimstätten

    • Die Obergrenze der Dekorationen-Dichte für Heimstätten wurde erhöht; nun sind doppelt so viele Dekorationen im selben Bereich möglich.
    • Ein optisches Problem wurde behoben, durch das das Dekorationslimit in der UI nicht stieg, wenn die Dekorationspalette geöffnet war, während ein Upgrade für das Dekorationslimit gekauft wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Heimstatt-Rezepte der Super Adventure Box beim ganz jährlich geöffneten Händler im Weg des Rohlings nicht gekauft werden konnten.

    Gegenstände

    • Schwarzlöwen-Truhen-Kaufleute bieten nun bestimmte, wieder verfügbare Kleidungssets im Tausch gegen Schwarzlöwen-Figürchen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Skins für Unterwasserwaffen nicht in Klassischen Schwarzlöwen-Truhen auftauchten.

    Fraktale

    Sippenfall

    • Im Herausforderungsmodus kanalisiert der flüsternde Schatten nun „Flackerndes Licht“ schneller, und er erhält pulsierende Barriere durch „Gletscher-Mitternacht“. Weiterhin hat „Gefrorene Zähne“ nun höhere Priorität, wenn der Boss betäubt wurde und sich wieder erholt hat. Dadurch sollte es nicht mehr so häufig vorkommen, dass Gruppen mit hohem DPS Mechaniken überspringen können.
    • Ein Problem wurde im normalen Modus behoben, durch das der Boss „Flackerndes Licht“ übersprang und direkt „Gletscher-Mitternacht“ einsetzte, ohne Spielern Lebensfeuer zu stehlen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das BLING-9009 keine neuen Gegenstände anzeigte, nachdem der Herausforderungsmodus abgeschlossen wurde.

    Spieler gegen Spieler

    • Jedes Team hat nun seinen eigenen Wellen-Respawn-Timer, der mit dem Tod eines Spielers beginnt.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…s-zum-spiel-15-juli-2025/

    Eine Menschenfrau und ein Charr angeln auf einem Boot. Beide tragen einen Strohhut. Der Hut der Frau ist oben rund und mit einem roten Band umrandet. Der Hut des Charr ist flach und wird von einem braunen Stück Seil umrandet.

    „Schiffer-Hut“-Paket

    Lange Sommertage eignen sich perfekt dafür, leckeren Fisch zu fangen! Tragt einen Krempenhut, um euch vor der hellen Sonne zu schützen, während ihr euer hart erarbeitetes Festmahl genießt. Das „Schiffer-Hut“-Paket enthält den Skin für Flacher Schiffer-Hut und den Skin für Runder Schiffer-Hut und ist für 500 Edelsteine erhältlich.

    Neue Speere für eure Sammlung

    Die Sterne stehen günstig und bringen euch einen neuen Speer! Der Skin für Supernova-Speer ist von der Macht des endlosen interstellaren Raums erfüllt und lädt euch ein, ihn mit galaktischem Staunen zu führen. Dieser kosmische Skin ist erhältlich für 3 Schwarzlöwen-Tickets; man findet ihn in der Registerkarte „Speere nach althergebrachter Art“.

    Eine Frau in Lila blickt weg von der Kamera. Sie hält einen magischen Speer in Händen, dessen Schaft aus Metall gefertigt ist.  Die Spitze des Speers ist zweigeteilt und ähnelt einer blauen Flamme. In der Mitte der Flamme befindet sich eine schwarze Kugel.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Mystische Verderbnis

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, einen Edlen Schwarzlöwen-Farbkanister: Gelb sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz einen selteneren Gegenstand zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Fabeltier-Waffensammlung und aus der Leere-verdorbenen Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Regenerativer Kammerstuhl

    Heilt eure Wunden mit dieser unglaublich entspannenden Kammer, in der ihr in herrlicher Stasis schwebt! Dieses von den findigen Asura erschaffene Konstrukt verleiht einem angeblich das Gefühl, als sei man neugeboren. Oder zumindest wollen sie, dass ihr das denkt! Der Regenerative Kammerstuhl ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.

    Ein Guild Wars 2-Charakter schwebt in einem mit Flüssigkeit gefüllten Tank. Der Tank levitiert über einem Steuerpult mit zahlreichen Steuergeräten und holografischen Bildschirmen.

    Das Sortiment

    Neue ermäßigte Gegenstände kommen am Freitag, den 18. Juli! Wir rotieren eine Reihe von Rücken-Ausrüstungsplatz-Gegenständen, die bis 1. August um 20 % günstiger sind. Zu unseren Lieblingsstücken gehören Wintermonarchen-Umhang, Eisspalter-Umhang, Ketzergelehrten-Umhang-Kapuzen-Kombo und Prahlerischer Umhang.

    Diese Woche wieder erhältlich

    Verpasst eurem Charakter mit unseren wöchentlichen Rabatten einen absolut frischen, sonnigen Look für den Sommer! Bis zum 22. Juli sind Transmutation-Ladungen, Komplette Umstylingkits, Frisierkits und Verträge zur Namensänderung um 20 % reduziert.

    Ein Guild Wars 2-Charakter schwebt in einem mit Flüssigkeit gefüllten Tank. Der Tank levitiert über einem Steuerpult mit zahlreichen Steuergeräten und holografischen Bildschirmen.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Hallo, Guild Wars-Community!


    Nachdem das abschließende Inhalts-Update für Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ nun veröffentlicht ist, sind wir mit unserer fünften Erweiterung offiziell fertig. Sie war die zweite, die unter dem jährlichen Release-Modell erschien, das wir 2023 vorgestellt hatten.


    Guild Wars 2: Janthir Wilds hat auf die Probe gestellt, wie wir Geschichten erzählen, Systeme weiterentwickeln und bedeutsame Updates innerhalb eines schnelleren, konsistenteren Terminplans bereitstellen. Einiges kam gut an. Anderes nicht so gut.


    Wie schon nach Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™, hörten wir uns euer Feedback an und richteten uns danach. In diesem Blogbeitrag erklären wir euch, wie wir das Gelernte in unserer nächsten Erweiterung umsetzen werden und mit welchen Veränderungen ihr rechnen könnt. Damit habt ihr hilfreichen Kontext für die große Vorstellung unserer nächsten Erweiterung kommende Woche.


    Key-Art für Janthir Wilds: eine Frau ruht sich mit einem Krug in der Hand auf einem Stuhl an einem Kamin aus. Zu ihren Füßen liegt eine riesige Kriegsklaue-Katze, die ihren Kopf auf ihren Schoß gelegt hat. Ein Kodan steht mit einem Krug in der Hand am Kamin.

    Das Vermächtnis von Guild Wars 2: Janthir Wilds

    Über die letzten neun Monaten bereicherte Guild Wars 2: Janthir Wilds Tyria um eine breite Palette neuer Erfahrungen.

    In neunzehn Story-Kapiteln und auf vier neuen Karten der offenen Welt erforschte die Erzählung die Nachwehen der Alt-Drachen-Ära mit einer eher bodenständigen und politischen Perspektive. Eure Entscheidungen halfen beim Gestalten des Machtgleichgewichts in einer Welt, die gerade lernt, zu leben ohne diese existenzielle Bedrohung und uralte Geheimnisse, die man besser nie entdeckt hätte.


    Wir erweiterten den Kampf zu Lande um Speere (unser erster neuer Land-Waffentyp seit Beginn des Spieles) und führten eine neue Reihe Relikte ein, die den Bau von Builds strategischer machten und zusätzliche Möglichkeiten vorstellten, ihren Spielstil anzupassen.


    Auch unsere Endgame-Angebote wuchsen. Ihr habt euch dem ersten neuen Schlachtzug des Spiels seit mehr als fünf Jahren gestellt, bei dem auch Herausforderungs- und legendäre Modi nicht fehlten. Außerdem stellten wir eine neue Konvergenz und ein Fraktal-Verlies mit eigenem Herausforderungsmodus vor, wodurch auf PvE konzentrierte Spieler mehr Abwechslung und neue Ziele erhielten.


    Konzeptkunst der Heimstatt-Karten mit einem verzierten Holzgebäude mit rundem Strohdach.


    Mit Guild Wars 2: Janthir Wilds kamen auch Heimstätten, ein bedeutendes Feature, das Spieler-Housing einführte. Dazu kamen eine Überarbeitung des Dekorationen-Systems, ein Update für das Kriegsklauen-Reittier, zwei neue legendäre Gegenstände, tonnenweise neue Rüstungs- und Waffensets, Aktualisierungen des Gewölbes des Zauberers und eine lange Liste von Spielkomfort-Verbesserungen.


    Im PvP haben wir mit eurer Hilfe etwas Neues erschaffen. Der Spielmodus „Vorstoß“ begann als Prototyp und entwickelte sich während mehrerer öffentlicher Betas weiter, direkt beeinflusst durch Spieler-Feedback. Es ist selten, dass ein kompetitiver Modus in einer Live-Umgebung von mehreren Parteien gemeinsam entwickelt wird, und wir sind stolz auf das, wofür das Ergebnis steht. Die endgültige Version wird später diesen Sommer veröffentlicht, und wir hoffen, dass es nur die erste zahlreicher Community-beeinflusster Aktivitäten war.


    Guild Wars 2: Janthir Wilds brachte eine Menge Neues in einem kurzen Zeitraum. Diese Geschwindigkeit war nur möglich dank eurer Leidenschaft, eurer Kreativität und eurem ehrlichen Feedback.

    Den richtigen Rhythmus finden

    Guild Wars 2: Janthir Wilds erschien im August letzten Jahres, gefolgt von drei vierteljährlichen Updates. Nachdem das erste dieser Updates im November 2024 veröffentlicht worden war, erhielten wir konsistentes Feedback unserer Community: Die zusätzlichen Story-Inhalte schienen zu kurz, und durch das Fehlen einer neuen Karte der offenen Welt fühlte sich das Update sehr mager an. Ähnliche Reaktionen auf den Umfang der Story folgten auf den zweiten und den dritten Release; dies zeigte, dass Tempo und Struktur der Releases besser an eure Erwartungen angepasst sein könnten.


    Für unsere nächste Erweiterung passen wir diese Struktur an, damit die Updates mehr Tiefe und Relevanz aufweisen. Der erste vierteljährliche Release nach der Veröffentlichung der Erweiterung wird keine neuen Story- oder Karten-Inhalte enthalten. Stattdessen wird es sich auf die Überarbeitung von Kernsystemen und langjähriger Features konzentrieren. So können wir uns wesentlichen Elementen des Spiels widmen und Verbesserungen vornehmen, die das langfristige Wohlergehen von Guild Wars 2 unterstützen und der Design-Philosophie entsprechen, die unten im Bereich „Schlauer bauen, nicht größer“ beschrieben werden.


    Konzeptkunst einer Karte aus Janthir Wilds, die aufragende Klippen mit gewaltigen Wasserfällen zeigt.


    Indem wir uns im zweiten und dritten vierteljährlichen Update auf die Entwicklung von Story und Karten konzentrieren, können wir diese Releases auch robuster und überzeugender gestalten. Bei werden eine größere Karte mit mehr Inhalten sowie eine längere, besser ausgearbeitete Story bieten als die entsprechenden Updates von Guild Wars 2: Janthir Wilds. Während die Story-Inhalte in ihrer Gesamtheit gegenüber der letzten Erweiterung nur leicht zunehmen, liegt der größere Vorteil darin, dass die einzelnen Releases sich bedeutsamer anfühlen und die Schwerpunkte auf den Karten der offenen Welt besser gesetzt sind.


    Mit diesem Ansatz können wir vollständigere und überzeugendere Handlungsbögen erschaffen und insgesamt im Lauf der Erweiterung mehr Inhalte bereitstellen.

    Schlauer bauen, nicht größer

    Eine unserer obersten Prioritäten derzeit (und vermutlich noch über Jahre) ist es, sich über die Jahre angesammelte Systemkomplexität zu entwirren. Dies bedeutet, dass sich überschneidende Features optimiert werden, was die technische Schuld mindert und das verstärkt, was Guild Wars 2 ausmacht. Dieses Komplexität behindert uns nicht nur hinter den Kulissen. Es macht auch das Onboarding für neue und wiederkehrende Spieler schwieriger, selbst in Bereichen, die sich an erfahrene Spieler richten, beispielsweise das PvE-Endgame.


    Im Laufe der letzten beiden Erweiterungen haben wir uns davon entfernt, neue Systeme auf alte zu stapeln. Stattdessen konzentrieren wir uns nun auf nachhaltige Upgrades am Fundament des Spiels.


    Features wie das Gewölbe des Zauberers boten nicht nur etwas Neues, sie ersetzen auch tägliche Erfolge und Login-Belohnungen mit einer optimierten, modernen Alternative. Waffenmeister-Ausbildung und Relikte wurden eingeführt, um bereits vorhandene Build-Systeme zu erweitern. Heimstätten und die Überarbeitung des Dekorationen-Systems verbesserten außerdem die Gilden-Hallen. Zusätzlich haben wir in beiden Erweiterungen das Kern-Reittier-System verbessert, sowohl durch Anpassungen der Himmelsschuppe in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure als auch durch Optimierungen der Kriegsklaue in Guild Wars 2: Janthir Wilds. Jede Änderung sollte Features verbessern, die ihr bereits verwendet und liebt.


    Konzeptkunst aus Janthir Wilds, die den Innenbereich der Heimstatt zeigt. Er ist sparsam eingerichtet, aber Licht dringt durch die Fenster herein.


    Die Unterstützung für neu eingeführte Features endet nicht mit der Veröffentlichung. Seit Release des Heimstätten-Features arbeiten wir weiter an Ausbau und Feinschliff des Systems durch neue Dekorationen und Spielkomfort-Verbesserungen; hierzu zählt auch die Erhöhung der allgemeinen Obergrenze für Dekorationen im letzten Release zu Guild Wars 2: Janthir Wilds, „Vergebung“. In unserem bevorstehenden Release am 15. Juli verdoppeln wir das Bereichslimit für Dekorationen von 200 auf 400. Dies ist eine direkte Reaktion auf eine der häufigsten Bitten eurerseits. Außerdem dürft ihr in unserer nächsten Erweiterung mit fortgesetzter Unterstützung für das Heimstätten-Feature rechnen, auf dessen Fundament wir weiter aufbauen.


    Solche Änderungen stehen nicht immer in den Schlagzeilen, aber sie machen das Spiel einfacher verständlich, einfacher zu warten und angenehmer zu spielen. Ebenso wichtig ist, dass sie für das stehen, worum ihr uns gebeten habt: Wir konzentrieren uns weniger auf die Einführung völlig neuer Systeme und mehr darauf, bereits vorhandene anzupassen und zu modernisieren. Dies ist eine Richtung, an die wir glauben, und eine der wir mit Stolz bei unserer Arbeit am nächsten Kapitel von Guild Wars 2 weiter folgen.

    Neue Kniffe für jede Klasse

    In den letzten beiden Erweiterungen haben wir die Optionen für den Kampf erweitert, indem wir euch noch mehr Werkzeuge an die Hand gaben, mit denen ihr eure Builds anpassen und genau so spielen konntet, wie es euch gefällt. Guild Wars 2: Secrets of the Obscure stellte neue Waffen-Kenntnisse für alle Klassen vor und trennte Relikte von Runen, um das Erstellen von Builds von vielfältiger zu machen. Das Hinzufügen der Waffenmeister-Ausbildung war auch ein erheblicher Schritt nach vorne, da Spieler nun frei die Waffen der Elite-Spezialisierungen zwischen Builds wechseln konnten, und durch die Einführung von Landspeeren bekam jede Klasse eine neue Waffe.

    Mit unserer nächsten Erweiterung machen wir den nächsten Schritt. Die Elite-Spezialisierungen kehren zurück, dieses Mal als Ergänzung des flexiblen Build-Systems, an dem wir die letzten Jahre arbeiten. Allerdings bringen diese neuen Spezialisierungen keine eigenen Waffen mit. Stattdessen stellt jede eine ganz eigene Klassenmechanik vor, eine neue Eigenschaftenreihe, eine Elitefertigkeit, eine Heilfertigkeit sowie einen individuellen Spielstil, ohne dass ihr an bestimmte Waffen oder Ausrüstungs-Loadouts gebunden seid.


    Diese neuen Spezialisierungen sollen sich frisch, unterhaltsam und einzigartig in Guild Wars 2 anfühlen und gleichzeitig auf den Systemen aufbauen, die ihr bereits kennt und liebt. Wir werden in Bälde noch deutlich mehr Neuigkeiten für euch haben.


    Key-Art, die einen Kampf zwischen den Helden Tyrias und Greer zeigt, einem der Titanen.

    Die Herausforderer herausfordern

    Die Einführung des Schlachtzugs „Berg Balrior“ war nicht nur ein Entwicklungs-Meilenstein für uns: Mit seinem legendären Modus und dem Herausforderungsmodus war er eine lang erwartete Rückkehr für Spieler, die nur auf High-End-Gruppeninhalte gewartet haben. Sie war ein Wendepunkt in unseren laufenden Bemühungen, dem PvE-Endgame neues Leben einzuhauchen.


    Über die letzten Jahre haben wir uns darauf konzentriert, bedeutsame Kämpfe mit Wiederspielfaktor in Schlachtzügen und Angriffsmissionen zu bieten. Zuletzt kehrten wir mit „Sippenfall“, einem neuen Fraktal, das als direkte Reaktion auf Spieler-Feedback entwickelt wurde, zu unseren Kampfdesign-Wurzeln zurück. Mit „Sippenfall“ gingen wir von der Komplexität neuerer Fraktale einen Schritt zurück, die es schon fast mit Schlachtzügen aufnehmen konnte, und konzentrierten uns stattdessen auf ein schnörkelloses, wiederholbares Erlebnis, das das Feeling alter Favoriten einfängt. Der Herausforderungsmodus folgte ein paar Wochen später und bot sowohl Zugänglichkeit als auch einen befriedigenden Schwierigkeitsgrad.


    In Zukunft werden wir die Endgame-Inhalte weiter ausbauen und auch neue Kämpfe sowie ihre Herausforderungs-Modi und legendären Modi vorstellen. Aber ebenso wichtig wie das Hinzufügen neuer Elemente ist es, diese Inhalte zu verbessern, sie zugänglicher zu machen und dafür zu sorgen, dass es sich lohnt, zu ihnen zurückzukehren.


    Im ersten vierteljährlichen Release unserer nächsten Erweiterung bedeutet das, dass wir Schlachtzüge und Angriffsmissionen in einer konsistenteren Struktur zusammenlegen, das Onboarding für neuere Spieler verbessern, Teile der UI überarbeiten, Belohnungen optimieren und in Systeme investieren, durch die es einfacher wird, in Gruppeneinhalte einzusteigen, und die es lohnenswerter machen, dabeizubleiben.


    Wir möchten, dass das Endgame von Guild Wars 2 etwas wird, in das jeder hineinwachsen kann, ob man nun seiner ersten organisierten Gruppe beitritt oder vorhat, jede Herausforderung zu meistern, die wir euch stellen.


    Eine Roadmap der Ereignisse von Juni bis August.

    Wie geht es weiter?

    Mit Guild Wars 2: Janthir Wilds lernten wir, wo wir uns mehr Mühe geben müssen, wo wir die Dinge vereinfachen müssen und wo wir besser auf die Anforderungen unserer Spieler hören müssen. Euer Feedback ist nicht nur angekommen, es hat auch neu definiert, wie wir über das Spiel nachdenken und wie wir die nächsten Inhalte angehen.


    Tragt es euch im Kalender ein: Am 15. Juli erhaltet ihr den ersten Blick auf die nächste Erweiterung. Wir bedanken uns erneut für eure Leidenschaft, eure Unterstützung und euren Glauben in diese Welt … und in all die Leute, die sie zum Leben erwecken.


    Bis nächste Woche,


    Josh Davis, Game Director


    PS: Vielen Dank, dass ihr das alles gelesen habt. Hier ein weiterer Teaser als Dank dafür.


    Ein kahlköpfiger Mensch in schwerer weiß-goldener Rüstung mit einem goldenen Speer. Aus seinem Rücken wachsen weiße Engelsflügel. Ein Asura in Stoffrüstung, die seine Augen bedeckt. Hinter ihm erhebt sich ein grüner Geist, der dem Asura Macht verleiht.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    A Shelled Skyscale flies to the left. It has a hard orange shell that looks like a crustacean. It has a segmented tail that looks like a lobster.

    Skin für Schalen-Himmelsschuppe

    Himmelsschuppen absorbieren bekanntermaßen Magie aus ihrer Umgebung. Der Legende nach entstand der Chitinpanzer der Schalen-Himmelsschuppe, nachdem sie in Kontakt mit der Fauna der Südlicht-Bucht gekommen war, insbesondere mit den gefährlichen Karka. Aber lasst euch nicht von ihrem harten Äußeren täuschen. Sie sind absolut ungefährliche Reittiere und beschützen ihren Reiter mit aller Kraft. Der Skin für Schalen-Himmelsschuppe ist für 1.600 Edelsteine erhältlich.

    Das Sortiment

    Erntet die Pracht des Sommers mit einem unendlichen Vorrat an Sammelwerkzeugen! Schaut unbedingt am Freitag, 11. Juli, im Edelsteinshop vorbei und holt euch die, die euch ansprechen. Diese Werkzeuge sind bis 25. Juli um 20 % günstiger erhältlich. Zu unseren Favoriten zählen unter anderem die Gletscher-Sammelwerkzeuge, die Choya-Sammelwerkzeuge und die Himmelsschuppen-Junges-Sammelwerkzeuge.


    Diese Woche wieder erhältlich


    Ihr könnt es kaum erwarten, die unglaublichen und detailverliebten Storys in einem Tyria zu erleben, das sich ständig weiterentwickelt? Schwarzlöwen-Aufwertungstickets auf Stufe 80 und alle Staffeln und Episoden der Lebendigen Welt sind ab sofort bis 15. Juli um 20 % günstiger. Auf ins Abenteuer, Kommandeur!


    Zwei Himmelsschuppen mit hartem Panzer an einem Strand. Das lila Exemplar schwebt zur Linken in der Luft. Das Orangefarbene steht rechts am Boden.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!



    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Promobild für Sommerangebote


    Wir feiern das warme Wetter mit den Sommerangeboten für Guild Wars 2®! Erkundet Abenteuer der Vergangenheit und erlebt die letzte Erweiterung Guild Wars 2: Janthir Wilds™, die nun zum ersten Mal ermäßigt erhältlich ist!


    Von 26. Juni 19 Uhr MESZ (10 Uhr PST) bis 10. Juli 18:59 Uhr MESZ (9:59 PST) erhaltet ihr tolle Rabatte auf Guild Wars 2-Erweiterungen. Ladet einen Freund ein, euch auf euren Abenteuern zu begleiten, oder erweitert euren Account mit den Features einer neuen Erweiterung. Auch wenn ihr noch nie zuvor gespielt habt, ist dies die perfekte Gelegenheit, eure Reise in Tyria zu beginnen!

    Guild Wars 2-Erweiterungen im Angebot

    Die folgenden ermäßigten Gegenstände sind ab sofort auf der offiziellen Guild Wars 2-Website (Affiliate-Link) erhältlich und einige dieser spannenden Angebote findet ihr auch auf Steam! Für alle, die die Serie der Lebendigen Welt™ in ihre Sammlung aufnehmen möchten, gibt es darauf jetzt 30 % Rabatt im Shop im Spiel. Die Sommerangebote sind derzeit nicht im Epic Game Store verfügbar.


    JW-Rabatt-Banner

    Erweiterung 5: Guild Wars 2: Janthir Wilds

    Begebt euch nach Norden in die Wildnis von Janthir, in ein Land voller Gefahren, in dem einst die fremdartigen Mursaat und ihre Schmeichler des Weißen Mantels lebten. Freundet euch mit den hier ansässigen Tiefland-Kodan an und lernt, wie man einen Speer einsetzt, unabhängig von eurer Klasse. Eure Reisen werden euch zu eurer eigenen Heimstatt führen, mit einem neuen Schlachtzug herausfordern und Bande zu einem Kriegsklauen-Reittier mit neuen Fähigkeiten schmieden!

    Sowohl die Standard als auch die Deluxe Edition der Erweiterung Guild Wars 2: Janthir Wilds ist nun 20 % günstiger (Affiliate-Link) erhältlich.*


    Guild Wars 2 Secrets of the Obscure on sale

    Erweiterung 4: Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™

    In einer Welt, die endlich frei ist von dem Verderbnis der Alt-Drachen, erwachsen neue machthungrige Bedrohungen. Begebt euch auf eine epische Reise und lüftet die Geheimnisse des Turms des Zauberers, während ihr den Himmel gegen Angriffe aus den Nebeln verteidigt. Schaltet den Zugriff auf Waffen frei, die bisher den Elite-Spezialisierungen der einzelnen Klassen vorbehalten waren, und nutzt eine überarbeitete Möglichkeit, euer Himmelsschuppen-Reittier freizuschalten.

    Sowohl die Standard als auch die Deluxe Edition der Erweiterung Guild Wars 2: Secrets of the Obscure ist nun 30 % günstiger (Affiliate-Link) erhältlich.*


    Guild Wars 2 End of Dragons on sale

    Erweiterung 3: Guild Wars 2: End of Dragons®

    Die Zukunft von Cantha beginnt jetzt. Der Drachenzyklus, den Tyria seit Ewigkeiten erhält und zerstört, bricht zusammen. Sterbliche Herzen und Entscheidungen werden diesen Augenblick der Geschichte prägen und auf ewig die Zukunft bestimmen. Schaltet neue Elite-Spezialisierungen, Beherrschungen und weitere Elemente wie Angeln und Skiffs frei.


    Sowohl die Standard als auch die Deluxe Edition der Erweiterung Guild Wars 2: End of Dragons® sind aktuell (Affiliate-Link) 40 % günstiger erhältlich!*


    Guild Wars 2 The Elder Dragon Saga Complete Collection on sale

    Guild Wars 2 – Alt-Drachen-Saga – Complete Collection

    Erlebt die gesamte Saga des Drachenzyklus von Anfang bis Ende mit Guild Wars 2 – Complete Collection. Dieses Bündel enthält die Inhalte eines ganzen Jahrzehnts! Es beinhaltet Lebendige Welt von Guild Wars 2® Saison 2 bis 5 sowie die ersten drei Erweiterungen:

    • Guild Wars 2: Heart of Thorns®
    • Guild Wars 2: Path of Fire®
    • Guild Wars 2: End of Dragons

    Außerdem erhaltet ihr zwei Aufwertungen auf Stufe 80, mit denen ihr sofort zwei Charaktere auf die Höchststufe bringen könnt, um direkt unsere neuesten Inhalte erleben zu können. Die beiden Gemeinsamen Inventarplätze bieten euch die Möglichkeit, Gegenstände problemlos zwischen Charakteren eures Accounts zu teilen.

    Darüber hinaus gibt es einen Rabatt von 50 % auf die Standard Edition und Deluxe Edition der Alt-Drachen-Saga – Collection (Affiliate-Link), solange die Angebote laufen. Hinweis: Im Steam-Store ist nur die Complete Edition erhältlich.


    Guild Wars 2 Heart of Thorns and Guild Wars 2 Path of Fire on sale

    Erweiterungen 1 und 2 – Guild Wars 2: Heart of Thorns und Guild Wars 2: Path of Fire

    Schaltet Reittiere, Gleiten und mehr mit den ersten beiden Erweiterungen für Guild Wars 2 frei. Mit diesem Paket erhaltet ihr Zugriff auf eine neue Klasse, den Wiedergänger, sowie auf 18 Elite-Spezialisierungen, die eure Spielweise völlig verändern werden. Erlebt die Freude der Bewegung mit den besten Reittieren, die MMOs zu bieten haben.


    Dieses Erweiterungsbündel ist derzeit (Affiliate-Link) 60 % günstiger erhältlich!


    Ein Promobild für die Masterpiece Collection zum 20. Jahrestag von Guild Wars Es stellt vier weibliche Charaktere aus dem Spiel vor.

    Guild Wars®

    Das ist die perfekte Gelegenheit, das Spiel zu erleben, mit dem alles begann! Das ursprüngliche Guild Wars und alle dessen Erweiterungen und Ergänzungen sind derzeit um 50 % reduziert. Dies gilt auch für die vor Kurzem erschienene Guild Wars: The 20th Anniversary Masterpiece Collection, die alle drei Kampagnen enthält (Prophecies™, Factions™ und Nightfall™), die Erweiterung Guild Wars : Eye of the North™ sowie das Bonusmissions-Pack.


    Premium-Gegenstände wie Xunlai-Lager, Kostüme, Freischalt-Pakete und mehr sind ebenfalls mit einem Rabatt von 50 % erhältlich. Schaut auf der Website des ersten Teils von Guild Wars vorbei, um die Angebote zu nutzen!


    Füllt eure Halle der Monumente und schaltet Bonusgegenstände und Titel frei, die auf Guild Wars 2 übertragbar sind!

    Drittanbieter

    Unsere Erweiterungs-Angebote sind außerdem bei den folgenden Drittanbietern erhältlich:

    *Deluxe-Pakete für Guild Wars 2 sind nicht im Steam-Store erhältlich.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    24.06.2025 – Release-Notes vom 24. Juni

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Allgemein

    • Ein Problem wurde behoben, durch das der AFK-Timer Spieler mitunter nicht entfernte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch die öffentliche API inkorrekte Inventarinformationen wiedergab.

    Offene Welt

    Allgemein

    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Erfolg „Janthir-Kartograf“ nicht richtig vergeben wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das besessene Wache-Mitarbeiter getötet werden konnten, nachdem das Event „Sammelt Beweise für eine Kryptis-Infiltration“ bereits abgeschlossen war.
    • Die Position der größeren arkanen Truhe auf dem Himmelswacht-Archipel wurde angepasst, um Probleme mit der Umgebung zu vermeiden.
    • Ein Problem wurde behoben, das Spieler daran hinderte, mit der zerfallenden Wand auf den Ebenen von Aschfurt zu interagieren.
    • Ein Problem wurde behoben, durch ein Asura-Portal in der Schwarzen Zitadelle inkorrekt angezeigt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das eine größere arkane Kiste im Großen Debattiersaal von Amnytas seitlich erschien.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Ponponi Glitzerzahn im Event „Helft Gork Donnermacher, Ponponi Glitzerzahn zu besiegen“ das falsche Symbol anzeigte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Rhendak der Verrückte im Event „Besiegt Rhendak den Verrückten“ kein Symbol anzeigte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Ziel im Event „Helft Rupek und Porgar, das Wasser im Dorf abzuliefern“ nicht korrekt angezeigt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Titanenbrut nicht korrekt spawnte während weiteren Zyklen des Events „Helft Kyung, ihr Ritual zu vollenden, indem Ihr Geister besänftigt, verlorene Mursaat-Andenken wiederfindet und Titanenbrut in die Flucht schlagt“.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Markierungen nicht korrekt angezeigt wurden während des Events „Helft Kyung, ihr Ritual zu vollenden, indem Ihr Geister besänftigt, verlorene Mursaat-Andenken wiederfindet und Titanenbrut in die Flucht schlagt“.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Titanenbrut nicht dynamisch skalierte während des Events „Helft Kyung, ihr Ritual zu vollenden, indem Ihr Geister besänftigt, verlorene Mursaat-Andenken wiederfindet und Titanenbrut in die Flucht schlagt“.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das mehrere Kreaturen in Inhalten von Guild Wars 2: Janthir Wilds zu Beginn ihrer Hervorholen- und Lauern-Animationen unsichtbar waren.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Bosskamera im Event „Besiegt Lextalion den Gnadenlosen“ korrekt angewandt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Region, über die öffentliche Mitteilungen gesendet werden, im Event „Attackiert den südlichen Lungenflügel“ zu klein war.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler im Event „Findet die Astralwachen-Mitglieder im Spiegel-Netzwerk und kehrt mit ihren Ergebnissen zu Alya zurück“ im Gelände feststecken konnten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler nicht gleichzeitig mit Mursaat-Spiegeln im Nebelbrand-Ödland und in Bava Nisos interagieren konnten.
    • Ein Animationsproblem wurde behoben, das auftreten konnte, wenn der Spieler verwandelt war, während er mit Mursaat-Spiegeln im Nebelbrand-Ödland und in Bava Nisos interagierte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler in bestimmten Events in Bava Nisos unbeabsichtigt ein anderes Event skalieren konnten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das Event „Zerstört Jade-Konstrukte, Titanenbrut und weitere Mursaat-Verteidigungen“ nicht wie beabsichtigt eine Markierung am Startpunkt anzeigte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das im Event „Zerstört die Membran mittels Belagerungsschaden durch Eure Schildkröte oder Himmelsschuppe, oder indem Ihr mit Eurer Kriegsklauen-Kette Trümmer niederreißt“ der Hervorholen-Effekt der Belagerungsschildkröte nicht korrekt angezeigt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Nekrofungus-Makrophage nicht korrekt gebunden wurde.
    • Der Nekrofungus-Makrophage wird nicht mehr versuchen, Spieler außerhalb der Nahkampfreichweite mit Nahkampffähigkeiten anzugreifen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Sprachausgabe, die das Auftauchen der Titanen-Leukozyte ankündigte, in den letzten Phasen des Meta-Events in Bava Nisos zu häufig abgespielt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das sich beim Gespräch mit Livia, Ludo und Bengt optionale Dialoge überschnitten, nachdem das Meta-Event in Bava Nisos erfolgreich abgeschlossen wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das das geisterhafte Opfer getötet werden konnte, nachdem das Event „Verteidigt das gefangene Kodan-Opfer“ erfolgreich abgeschlossen wurde.
    • Mitteilungen wurden hinzugefügt, die verdeutlichen, dass Spieler die „Brutstätten-Gesandter“-NPCs im Meta-Event in Bava Nisos verwenden können, um im Kampf auf ihre Belagerungsschildkröte aufzusteigen.
    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass eine Mauer in der Flammentempel-Gruft auf dem Diessa-Plateau sich wie beabsichtigt öffnete.
    • Ein Problem wurde behoben mit dem Ansehen-Herz „Helft Zwingerwärter Kriegsschnauze, die Separatisten zu verfolgen“ in der Eisenmark, durch das Spieler in Käfigobjekten feststecken konnten.
    • Eine Ankündigung mit Timer wurde hinzugefügt zum „Schreckliches Toben“-Schattenschritt von Lextalion dem Gnadenlosen im Event „Besiegt Lextalion den Gnadenlosen“.
    • Spieler sollten nicht mehr zweimal hintereinander von der Fertigkeit „Schreckliches Toben“ von Lextalion dem Gnadenlosen anvisiert werden.
    • Lextalion der Gnadenlose wird nun einen Schattenschritt zurück in die Arena machen, wenn er zu weit weggezogen wird.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler im Meta-Event in Bava Nisos von wiedererscheinenden Trümmerobjekten hinausgeworfen werden konnten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Ratsmitglied Ludo nach einem erfolgreich abgeschlossenen Meta-Event in Bava Nisos andere Dialoge unterbrechen konnte.
    • Die Mitteilungen für das Event „Greift das Herz des Titanen an“ im Meta-Event in Bava Nisos wurden aktualisiert und geben nun die Größe des Events präziser wieder.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Events „Zerstört die Membran mittels Belagerungsschaden durch Eure Schildkröte oder Himmelsschuppe, oder indem Ihr mit Eurer Kriegsklauen-Kette Trümmer niederreißt“ im Meta-Event in Bava Nisos gelegentlich die falschen Markierungen anzeigten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die falsche UI-Mitteilung angezeigt wurde, wenn ein Organ im Meta-Event in Bava Nisos zerstört wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das zwei Zepter von Orr auftauchen konnten, wenn der Spieler den Bereich verließ, während Livia im Meta-Event in Bava Nisos verteidigt wurde.
    • Spieler sollten nun das große Kodan-Lager im Alten Barackenlager in Janthir Syntri erreichen können.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das vergammelte Fischköpfe im Event „Entsorgt die Schadstoffe und bedeckt Euch mit der Fäulnis, damit die Wache Euch untersuchen kann“ weiterhin eine Kollisionsabfrage hatten, nachdem sie zerstört wurden.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Fisch-Zubereitungsstationen fälschlicherweise eine Fehlermeldung im Event „Bereitet den Fisch schnell zu, bevor er vergammelt“ anzeigten.
    • Die Lebenspunkte-Skalierung für die Titanen-Hämolymphe und die titanischen Makrophage, die vaskuläre Knoten im Meta-Event in Bava Nisos bewachen, wurde korrigiert. Diese Gegner sollten nun stärker sein.

    Gegenstände

    • Der Text von Gegenständen wurde überarbeitet, mit denen Sammlungsknoten für die Heimatinstanz freigeschaltet werden. Nun wird deutlicher, dass sie auch den Knoten in Heimstätten freischalten.
    • Die Textbenachrichtigungen für das Weltboss-Portalgerät wurde überarbeitet, damit es zwischen den Alarmmeldungen für „Monster im Nebel“, „Konvergenz: Äußeres Nayos“ und „Konvergenz: Berg Balrior“ differenziert.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Portal-Foliant des Zauberers Spieler zum Turm des Zauberers schicken konnte anstatt zum Nebelgewölbe.

    Belohnungen

    • Ein Problem wurde behoben, durch das einige Kampftrank-Animationen der Moorkönigin nicht korrekt dargestellt wurden.
    • Die ausgeblendete Belohnung „Antlitz der Nebel“ ist nun in der Heldenübersicht sichtbar.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Heimstatt-Dekoration „Bambus im Topf“ nicht ausgewählt oder in der Heimstatt platziert werden konnte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Heimstatt-Dekoration „Porträt von Caudecus“ nach dem Herstellen nicht in der Dekorationspalette angezeigt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das beim Kauf von Honigimprägnierten Planken oder Neutralisierter Titanen-Legierung bei einem Händler für Ansehen-Herzen der Erfolg „Legendäre Waffe: Gaben für ‚Klobjarne Geirr‘“ keinen Fortschritt verzeichnete.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Mini Wanderlein nicht korrekt animiert waren, wenn sie dem Spieler folgten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Endloser Kriegsklauen-Junges-Trank einen falschen Preis hatte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das einige Waffen nicht wie beabsichtigt in der Heimstatt-Dekoration „Waffenhalter“ rotierten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Stern der Dankbarkeit keinen Fortschritt für den Erfolg „‚Mampfer und Börsen‘-Sammler“ erzeugte, wenn Spieler, die den Erfolg „Für die Kinder!“ abgeschlossen hatten, Löwenstein besuchten.

    Konvergenzen

    • Ein Problem wurde behoben, durch das Irrlichter durch mehrere von Decimas Fertigkeiten Schaden erleiden konnten.
    • Decimas Fertigkeiten „Seismischer Schlag“ und „Erde aufreißen“ sollten keine Mitteilungen über sofortigen Tod mehr senden.
    • Die Konvergenz-Version von Ura sollte nun für die Verwendung von Gegenständen und Effekten wie „Siegel der Dämonen-Vernichtung“ als Titanenbrut gelten.
    • Flammende Felsbrocken auf Berg Balrior sollten Irrlichtern keinen Schaden mehr zufügen.
    • Titanen werden wie beabsichtigt animiert, wenn sie in den Untergrund gehen.

    Fraktale

    • Ein neuer Herausforderungsmodus für das Sippenfall-Fraktal ist nun verfügbar.
    • Einsamer Turm: Ein Problem wurde behoben, durch das zwei Spieler gleichzeitig mit astralen Reinigern interagieren konnten.
    • Einsamer Turm: Ein Problem wurde behoben, durch das die Erfolgsberechtigung für „Spaltenwandler“ nach einer Gruppenniederlage nicht erneut erteilt wurde. Die Berechtigung wird nun erteilt, wenn ein Spieler die Boss-Arena erneut betritt.

    Persönliche Geschichte

    • Mehrere Probleme wurden behoben bezüglich der Markierungen in einer Instanz für Episode 1 aus Staffel 3 der Lebendigen Welt, „Aus den Schatten“.

    Klassen-Fertigkeiten

    Im Folgenden findet ihr Neuerungen und Änderungen an den Spielbalance-Vorschau-Notes, die wir bereits veröffentlicht haben. Die folgenden Änderungen ersetzen die Vorschau-Notes. Die ursprünglichen Spielbalance-Notes findet ihr hier.

    Allgemein

    • Relikt des Pestilenzbringers: Die Erholzeit wurde im PvP von 8 auf 12 Sekunden erhöht, die Giftdauer wurde von 7 auf 5 Sekunden reduziert, und die Dauer von Verkrüppelung und Schwäche wurde von 4 auf 3 Sekunden reduziert.

    Elementarmagier

    • Kraft des Pyromanten: Diese Eigenschaft entfernt nicht länger Macht beim Auslösen von „Flammen-Verbannung“. Die Machtstapel wurden in WvW und PvP von 2 auf 1 reduziert, die Machtdauer wurde von 6 auf 10 Sekunden erhöht. Der maximale Kraftfaktor von „Flammen-Verbannung“ wurde im PvP von 2,0 auf 1,5 reduziert.
    • Frost transmutieren: Die Basisheilung wurde in WvW und PvP von 1.078 auf 778 reduziert, die Heilkraft-Skalierung von 0,8 auf 0,6.
    • Elementare Abschirmung: Die Schutzdauer wurde im PvP von 2,5 auf 2 Sekunden reduziert.

    Ingenieur

    • Dicke Bombe: Diese Fertigkeit wurde in das Bombenkit verschoben, wo sie „Klebstoffbombe“ ersetzt. Sie schleudert nun Gegner zu Boden, anstatt sie in die Luft zu schleudern, und führt eine Kombo mit zwei Explosions-Komboabschlüssen durch. Der Radius wurde von 300 auf 360 erhöht. Der Kraftfaktor wurde im PvE von 2,475 auf 3,0 erhöht.

    Mesmer

    • Äxte der Symmetrie: Die Anzahl der Spieler-Konfusion-Stapel wurde im PvE von 3 auf 5 erhöht.

    Illusionist

    • Imaginäre Äxte: Die Spielerpein-Dauer wurde im PvE von 4 auf 6 Sekunden erhöht.
    • Chaosvortex: Der Segensradius wurde von 360 auf 480 erhöht. Die Spielerzustand-Dauer wurde im PvE von 8 auf 10 Sekunden erhöht.

    Nekromant

    • Seelenscherben: Der Lebensentzug-Schaden wurde im PvP von 605 auf 456 reduziert, die Lebensentzug-Heilung von 576 auf 476.
    • Hungriger Mahlstrom: Der Lebensentzug-Schaden wurde im PvP von 1.764 auf 1.228 reduziert, die Heilung bei Ersttreffer von 1.764 auf 1.228.

    Waldläufer

    • Regenerieren (Junger Farn-Hund): Die Heilung wurde im PvP von 2.600 auf 1.960 reduziert.

    Seelenwandler

    • Greifenhaltung: Ausweichboni haben nun eine interne Erholzeit von 1 Sekunde.
    • Gesumm (Junge Janthir-Biene): Die Niederschlagsdauer wurde im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Stechender Kummer (Junge Janthir-Biene): Der Kraftfaktor pro Treffer wurde im PvP von 0,3 auf 0,2 reduziert.
    • Urgebrüll: Die Erholzeit wurde im PvP von 20 auf 25 Sekunden erhöht.

    Ungezähmter

    • Hingabe der Verwüster: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit keine angeschlagenen Gegner treffen konnte.

    Dieb

    Draufgänger

    • Aufspießender Lotus: Projektile dieser Fertigkeit können jetzt in allen Spielmodi nur noch ihr ursprüngliches Ziel treffen. Die Blutungsstapel wurden von 1 auf 2 erhöht und die Dauer wurde nur im PvE von 15 auf 8 Sekunden reduziert.
    • Lotus-Training: Die Effektdauer wurde im PvE von 4 auf 6 Sekunden erhöht.
    • Hüpfender Ausweicher: Die Effektdauer wurde im PvE von 4 auf 6 Sekunden erhöht.
    • Ungehinderter Kämpfer: Diese Eigenschaft fügt beim Entfernen von Verkrüppelung nicht mehr Erschöpfung zu. Die Erschöpfungsdauer beim Entfernen von Kühle wurde in WvW und PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert. Die Effektdauer wurde im PvE von 4 auf 6 Sekunden erhöht.

    Phantom

    • Brunnen der Ergiebigkeit: Die Stabilitätsstapel wurden im PvE von 1 auf 2 erhöht, die Regenerationsdauer wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht.

    Krieger

    • Mutiger Schritt: Diese Eigenschaft hat keine interne Erholzeit mehr und gewährt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten Adrenalin. Diese Eigenschaft gewährt nun in PvP und WvW Wut statt Stabilität.
    • Macht gibt Recht: Die Heilung wurde in PvP und WvW von 98 auf 115 erhöht.
    • Entschlossenen Stärke: Die Schadenserhöhung wurde im PvE von 10 % auf 12,5 % erhöht.

    Berserker

    • Wilder Wurf: Ein Problem wurde behoben, durch das diese Fertigkeit verhinderte, dass bestimmte Eigenschaften durch andere Fertigkeiten ausgelöst werden.
    • Aufbrechendes Schmettern: Der Kraftfaktor wurde im PvE von 1,5 auf 2,75 erhöht.

    Edelsteinshop

    • Der Spieler muss keine Erweiterung mehr gekauft haben, um sich die kostenlose „Farbenfrohe Flügel“-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo abholen zu können.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…s-zum-spiel-24-juni-2025/

    Das Drachen-Gepolter-Fest kehrt zurück nach Hoelbrak! Ab heute bis zum 8. Juli verwandelt sich die Norn-Hauptstadt einmal mehr in ein Fest des Trutzes und des Lachens, bei dem jede Menge Piñatas zerdeppert werden!


    Das Drachen-Gepolter steht Spielern aller Stufen offen, und es ist randvoll mit Aktivitäten, in die ihr euch ohne große Umschweife stürzen könnt. Von Prügeleien gegen Drachen bis zu Wetten auf Moas: Hier ist für jeden Abenteurer was dabei. Und natürlich warten eine neue Palette an Belohnungen auf euch, darunter das neue vom Raben gesegnete Antlitz, das „Geweihter Rabe“-Waffenset und vieles mehr! Alle Infos zum heutigen Fest findet ihr in den vollständigen Release-Notes.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Drachen-Gepolter-Belohnungen

    Es wäre kein echtes Fest ohne Preise, und das Drachen-Gepolter bietet jede Menge davon. Ob ihr nur kurz für ein schnelles tägliches Ziel vorbeischaut oder euch tief in das volle Event stürzt: Es gibt unzählige Möglichkeiten, euch neue Belohnungen zu sichern und den Anlass zu feiern.


    Der (jährliche) Metaerfolg „Drachen-Gepolter-Heldentaten“ kehrt zurück, und mit ihm ein weiteres Jahr voller Festtraditionen. Wenn ihr den diesjährigen Metaerfolg abschließt, erhaltet ihr das Vom Raben gesegnete Antlitz, einen beeindruckenden Vogelhelm, der mit der ernsten Macht des Raben durchdrungen ist. Falls ihr sie verpasst habt, könnt ihr euch die Belohnungen vergangener Jahre beim Drachen-Gepolter-Kaufmann kaufen.


    Ein Guild Wars 2-Charakter mit dem Helm „Vom Raben gesegnetes Antlitz“, mit dem er aussieht, als hätte er einen Rabenkopf.


    Zusätzlich ist nun ein neues Waffenset verfügbar, das uns von den Norn-Ahnen vermacht wurde. Verdient euch eure Auswahl aus der „Geweihter Rabe“-Waffensammlung, indem ihr Fortschritte im Metaerfolg macht; zusätzliche Auswahlmöglichkeiten sind verfügbar durch (wöchentliche) Erfolge des Drachen-Gepolter-Fests.


    Drei neue „Ungekrönte Legende“-Waffen, namentlich Kriegshorn, Dreizack und Großschwert, wurden ebenfalls als seltene Abwürfe aus Drachenkisten hinzugefügt, aber sie können auch in Hoelbrak bei Funkenstein, einem Händler für Drachen-Gepolter-Waffen, erworben werden. Wenn ihr diese sagenumwobenen Waffen im Kampf schwingt, wird euren Feinden Angst und Bange werden!


    Abgesehen von Erfolge-Belohnungen kommen mit dem diesjährigen Drachen-Gepolter eine Menge neuer Sammelobjekte und Dekorationen. Die Mini Goldener Labrador feiert ihre Premiere als Fest-Begleiter, der alle Herzen dahinschmelzen lässt; sie wird euch mit freudigem Schwanzwedeln durch ganz Tyria folgen.


    Guild Wars 2-Charaktere mit neuen Waffenbelohnungen aus den Waffensammlungen „Geweihter Rabe“ und „Ungekrönte Legende“.


    Innenausstatter und Baumeister sollten sich an Hurtiger Lahar wenden, der das Fest in Götterfels mit verschiedenen Heimstatt-spezifischen Rezepten besucht. Es stehen sechs neue Heimstatt-Rezeptbücher zur Auswahl, die jeweils Heimstatt-Versionen beliebter Gilden-Hallen-Dekorationen mit Drachen-Gepolter-Thema freischalten. Diese Sammlungen mit dem Titel „Heimstatt-Rezeptbuch: Drachen-Gepolter“ Band 1 bis 6 sind die perfekte Möglichkeit, ein Stück vom Fest mit nach Hause zu nehmen.


    Darüber hinaus stehen fünf neue Dekorationen für eure Heimstätten und Gilden-Hallen zur Verfügung. Ihr könnt mit der klassischen Norn-Flammenschale einheizen, dramatische Grundrisse mit der Norn-Treppe schaffen und den rauen Charme des Nordes in eure vier Wände mit Norn-Gebäude und Norn-Steingebäude bringen. Das Herzstück, die Halle des Raben, bietet einen majestätischen Touch, der Tyrias ewig währende Unverwüstlichkeit angemessen ehrt.


    Für die Dauer des Festes werden dem Gewölbe des Zauberers besondere Ziele mit Drachen-Gepolter-Thema hinzugefügt. Diese zeitlich begrenzten Aufgaben führen euch zu festlichen Inhalten und helfen euch dabei, astralen Ruhm für noch mehr Belohnungen zu sammeln.


    Eine Heimstatt, die mit den neuen Drachen-Gepolter-Gegenständen dekoriert ist, die einen unverkennbaren Norn-Touch haben.

    Dort müsst ihr hin

    Das Drachen-Gepolter-Fest findet in Hoelbrak statt. In eurer Ingame-Post findet ihr eine Einladung zum Drachen-Gepolter. Mit einem Doppelklick könnt ihr diesen Gegenstand benutzen, um euch direkt nach Hoelbrak zu teleportieren. Die Feierlichkeiten sind über die ganze Stadt verteilt.

    Was es zu tun gibt

    Wenn ihr Hoelbrak betretet, ist die gesamte Stadt für das Drachen-Gepolter geschmückt! Auch neue Aktivitäten sind während dieser Zeit verfügbar. In der ganzen Stadt gibt es Drachen-Piñatas, die ihr zerschlagen könnt, um Zhaikritze zu erhalten, die bei diesem Fest verwendete Hauptwährung. Also fangt gleich an, all diese Süßigkeiten hortenden Drachen zu zerschlagen!


    Wenn euch der Sinn nach etwas Schnellem und Feurigem steht, könnt ihr auf die Moa-Rennen wetten! Wählt euren bevorzugten gefiederten Freund aus und feuert ihn an. Falls ihr lieber etwas im Team machen möchtet, ist die Drachenarena genau das Richtige für euch! Zerstört gemeinsam mit anderen Spielern mächtige holografische Drachen-Champions.


    Guild Wars 2-Charaktere mit neuen Waffenbelohnungen aus den Waffensammlungen „Geweihter Rabe“ und „Ungekrönte Legende“.


    In der Stadt sind außerdem zwei Abenteuer verfügbar: „Piñatas verdreschen“ und „Zeitprüfung: Drachen-Gepolter-Rennen“. Letzteres ermöglicht es euch, mit einem Zeitlimit durch die Stadt zu rasen. Ab und zu taucht auch eine Event-Variante auf, bei der ihr gegen andere antreten könnt. Falls ihr keinen eigenen Rollkäfer besitzt, könnt ihr einen bei einem Rennkoordinator in der Nähe mieten. „Piñatas verdreschen“ ist eine geregeltere Version des Zerschlagens, mit einem Zeitlimit und Sonderfertigkeiten.

    Abschließend haben wir noch den Hologramm-Ansturm außerhalb von Hoelbrak. Dieses Event findet in den Wanderer-Hügeln, den Schauflerschreck-Klippen, Lornars Pass und den Schneekuhlenhöhen statt. Auf der rechten Seite eures Bildschirms könnt ihr überprüfen, wo es sich als Nächstes ereignet. In jeder Runde des Ansturms müsst ihr so viele Hologramme wie möglich zerstören, indem ihr über die Karte verteilte Holo-Geräte aktiviert. Das ist ein öffentliches Event, ihr habt also Hilfe von anderen Spielern, die ebenfalls auf eurer Karte teilnehmen.


    Das Drachen-Gepolter endet am 8. Juli, also meldet euch an und zeigt es den Drachen, zerschmettert sie!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Verzierter Konzertflügel“-Paket

    Betört das Publikum mit euren musikalischen Talenten, sowohl in der offenen Welt als auch in eurer Heimstatt! Verleiht eurer Heimstatt einen klassischen Touch oder prahlt mit eurer Kunst vor einem verzauberten Publikum. Das „Verzierter Konzertflügel“-Paket ist ab sofort für 800 Edelsteine im Edelsteinshop erhältlich und beinhaltet den „Verzierter Konzertflügel“-Stuhl sowie das Schwarzlöwen-Rezept für Verzierter Konzertflügel.


    Dies ist unser erstes Stuhl-Instrument mit drei vollen Oktaven und erhöhten und erniedrigten Halbtönen, die ihr mit den Fertigkeiten auf F1 und F5 spielen könnt. Dazu kommen noch zwölf Dur-Akkorde und ein Abschnitt für zwölf Moll-Akkorde!


    Ein Mann mit beginnender Glatze in einem Anzug sitzt an einem verzierten Konzertflügel in einer Heimstatt, wo er am Abend Musik spielt.

    Wir feiern die Vielfalt

    Vergesst nicht, euch unsere neuen „Farbenfrohe Flügel“-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo im Edelsteinshop abzuholen. Dieser farbenfrohe Gegenstand hat vier Farbkanäle und ist bis zum 30. Juni kostenlos erhältlich.

    Das Sortiment

    Am Freitag, dem 20. Juni, wechseln wir unser Sortiment an Minis. Erkundet Tyria begleitet von den niedlichsten Minis, die ab sofort mit einem tollen Rabatt erhältlich sind! Diese Minis sind bis 4. Juli um 20 % günstiger erhältlich. Zu unseren Favoriten zählen Mini Knappin Aurene, Mini Choya Kürbis-Bande, Mini Dschungel-Fürst Faren und Mini Gefrorene Tik’Teek.


    Diese Woche wieder erhältlich


    Gebt Gegenstände problemlos zwischen euren Charakteren weiter, mit gemeinsamen Inventarplätzen! Bis zum 24. Juni gibt es 20 % Rabatt darauf.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    17.06.2025 – Release-Notes vom 17. Juni

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Drachen-Gepolter

    Es wird Zeit für das Drachen-Gepolter! Ohne euch wäre das Ganze keine richtige Feier. Gesellt euch in Hoelbrak zu mir: Das wird wieder ein Bierrat für die Ewigkeit! Wir werden unsere Kräfte messen, und es gibt Rennen, Nahrhaftes, Gesang und das Wichtigste: Bier.

    Wir sehen uns dort! Außer natürlich, ihr seid für Spaß nicht zu haben.

    Knut Weißbär

    Besucht das Fest in Hoelbrak! Feiert Tyrias Widerstand gegen die Alt-Drachen mit einer Reihe von Festspielen, einschließlich der folgenden:

    Drachenarena: Stellt euer Drachenkampf-Geschick gegen lebensechte Hologramme in der Drachenarena unter Beweis, oder wagt euch an eine noch größere Herausforderung im privaten Modus.

    Hologramm-Ansturm: Der Kampf geht beim Hologramm-Ansturm weiter, einer kartenweiten Anstrengung, die Umgebung von Hoelbrak von tödlichen Feinden zu säubern.

    Piñatas verdreschen: Meistert die Tradition und zerstört beim Abenteuer „Piñatas verdreschen“ Drachen-Piñatas.

    Drachen-Gepolter-Rennen: Rast im Reittierrennen durch Hoelbrak.

    Moa-Rennen: Tiggs berühmte Rennmoas kehren für ein Moa-Renn-Event zurück. Setzt eure Zhaikritze aufs Spiel und feuert den Gewinner an!

    • Der Metaerfolg des Fests, „Drachen-Gepolter-Heldentaten (jährlich)“, wurde mit einer neuen Belohnung versehen: dem vom Raben gesegneten Antlitz. Der Holografische Drachen-Beinharnisch, die Belohnung aus dem letzten Jahr, kann jetzt beim Händler für Drachen-Gepolter-Preise erworben werden.
    • Das neue „Geweihter Rabe“-Waffenset, das von alten Norn-Traditionen inspiriert ist, ist ab sofort verfügbar! Bringt euren Metaerfolg des Drachen-Gepolters voran, um eine Waffe nach Wahl zu erhalten. Außerdem könnt ihr euch mithilfe des (wöchentlichen) Erfolgs „Drachen-Gepolter-Feierlichkeiten“ zusätzliche Waffen sichern. Das Waffenset des letzten Jahres, die „Geheiligter Kristall“-Waffen, ist nun beim Händler des Drachen-Gepolters (wöchentlich) erhältlich.
    • Drei neue „Ungekrönte Legende“-Waffen sind jetzt als seltene Abwürfe aus Drachenkisten verfügbar. Sie können auch in Hoelbrak bei Funkenstein, dem neuen Händler für Drachen-Gepolter-Waffen, erworben werden.
    • Dem Belohnungshändler für das Drachen-Gepolter wurde eine neue Mini als Belohnung hinzugefügt, Mini Goldener Labrador.
    • Innenausstatter und Baumeister sollten sich an Hurtiger Lahar wenden, der das Fest in Hoelbrak mit verschiedenen Heimstatt-spezifischen Rezepten mit Drachen-Gepolter-Optik besucht.
    • Neue Gilden- und Heimstatt-Dekorationen wurden hinzugefügt, namentlich Norn-Flammenschale, Norn-Treppe, Norn-Steingebäude, Norn-Gebäude und Halle des Raben.
    • Einige Händler für das Drachen-Gepolter wurden neu verteilt, damit Besucher des Fests sie besser besuchen können.
    • Kleinere Probleme wurden behoben, damit wir den Festbesuchern eine freundliche Atmosphäre garantieren können.
    • Mittels besonderer Ziele während des Fests könnt ihr im Gewölbe des Zauberers zusätzlichen astralen Ruhm erwerben.
    • Das Fest tobt drei Wochen lang, vom 17. Juni bis 8. Juli, 21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PDT). Auf zum Gepolter!


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…s-zum-spiel-17-juni-2025/

    Das Spiel-Update vom Dienstag hatte einen Fehler, der dazu führte, dass Fumarollen im Herausforderungsmodus „Schlachtzug: Berg Balrior“ im Ura-Kampf als Eliten statt als Champions auftauchten, was den Kampf viel einfacher machte als geplant. Während der Fehler aktiv war, haben einige Spieler, die den Kampf auf niedrigerem Schwierigkeitsgrad abgeschlossen haben, den Titel „Legendärer Bezwinger von Ura“ erhalten.

    Mit dem heutigen Hotfix kommt ein Update, das den aktuellen Titel entfernt. Der Kundensupport wird den Titel für Accounts, die die Begegnung mit dem richtigen Schwierigkeitsgrad erfolgreich abgeschlossen haben, erneut vergeben.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…zwinger-von-ura%E2%80%9C/

    Ein Charr sitzt in einem Holzskiff, das mit Kerzen und Laternen geschmückt ist, die schauderhaft grün leuchten. Ein Schnitter mit Kapuze schwebt mit der Sense in der Hand am Heck.

    Skin für Fährmanns-Skiff

    Stecht in See, mit einem schweigsamen Gefährten, der sich aus den Tiefen der Unterwelt erhoben hat. Dieser Skiff transportiert Seelen, wie es der Gott des Todes tun würde. Der Skin für Fährmanns-Skiff ist für 1.600 Edelsteine erhältlich.

    Wir feiern die Vielfalt

    Vergesst nicht, euch eure „Farbenfrohe Flügel“-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo im Edelsteinshop abzuholen. Diese farbenfrohen Flügel haben vier Farbkanäle und sind bis zum 30. Juni kostenlos erhältlich. Feiert zusammen mit ganz Tyria den Pride-Monat!

    Ein Charakter gleitet fort auf Engelsschwingen, die orange, weiß und rosa gefärbt sind.

    Das Sortiment

    Am Freitag, dem 13. Juni, wechseln wir unser Sortiment an Kleidungssets. Kleidet euch atemberaubend stylish, ganz egal, wohin euer Herz euch führt! Diese Kleidungssets sind bis 27. Juni um 20 % günstiger erhältlich. Zu unseren Lieblingsteilen gehören Ritualisten-Kleidungsset, Akademie-Kleidungsset von Königintal, „Ewige Gezeiten“-Gewand-Kleidungsset, Drachenwacht-Ornat und Zeitmesser-Kleidungsset.

    Diese Woche wieder erhältlich

    Erweitert euren Bankplatz oder nutzt den Komfort, alle Gegenstände nur einen Klick entfernt aufbewahren zu können! Bis zum 17. Juni gibt es 20 % Rabatt auf Banklagerplatz-Erweiterungen und alle Salon-Dauerpässe.

    Ein Charr sitzt in einem Holzskiff, das mit Kerzen und Laternen geschmückt ist, die schauderhaft grün leuchten. Ein Schnitter mit Kapuze schwebt mit der Sense in der Hand am Heck.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heimstatt-Himmel „Schimmernde Aurora“

    Wir stellen eine neue Möglichkeit vor, den Himmel über eurer Heimstatt zu verändern! Euer trautes Heim wird noch magischer, wenn die Nordlichter seinen Horizont umschmiegen. Sprecht in eurer Heimstatt mit Hurtiger Lahar; nach dem Kauf könnt ihr das Aussehen des Himmels verändern! Der Heimstatt-Himmel „Schimmernde Aurora“ ist für 800 Edelsteine erhältlich.

    Eine friedliche Heimstatt mit einer „Schimmernde Aurora“-Skybox.

    Messing-Heimstatt-Paket

    Baut die Fabrik eurer Träume mit polierten Messingrohren und sich bewegenden mechanischen Teilen! Das Messing-Heimstatt-Paket ist für 800 Edelsteine erhältlich und schaltet Rezepte frei, mit denen ihr jeden Gegenstand beliebig oft herstellen könnt. Dieses Paket enthält die folgenden Dekorationen:

    • Messing-Wand
    • Messing-Motor
    • Großes Messing-Zahnrad
    • Kleines Messing-Zahnrad
    • Messing-Rohrkappe
    • Messing-Rohrverbinder
    • Gerades Messing-Rohr
    • Gekrümmtes Messing-Rohr
    • Messing-T-Rohr

    Mit dem heutigen Update steigt außerdem die Obergrenze für Dekorationen. Der neue mögliche Höchstwert lautet 2.000. Um diesen Vorteil nutzen zu können, müsst ihr den Großmeister-Kunsthandwerker-Herstellungsrang trainieren und mit Hurtiger Lahar in eurer Heimstatt sprechen und den entsprechenden Kauf durchführen.

    Der Innenbereich einer Heimstatt, die mit all den Zahnrädern und Getrieben aussieht wie eine Fabrik.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Sternen-Welttruhe

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, einen Edlen Schwarzlöwen-Farbkanister: Grün sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz einen selteneren Gegenstand zu finden, darunter besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der „Rankenfürst Randblüte“-Waffensammlung und aus der Magischen Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Sternendrachenschwingen-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo

    Werdet eine Himmelslegende hoch über Tyria und in den Tiefen der Nebel. Diese Schwingen sind entstanden durch eine Fusion von Sternenlicht mit uralter Drachenmacht! Die Sternendrachenschwingen-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo ist als neuer exklusiver Beuteabwurf aus Schwarzlöwen-Truhen erhältlich.

    Eine Menschenfrau in Blau und Lila blickt nach rechts. Sie trägt den Sternendrachenschwingen-Rucksack, der aussieht wie blaue und lila Sterne, die in einem Sternenbild verbunden sind.

    Skin für Fuchsfeuer-Speer

    Wir werten die Fuchsfeuer-Waffensammlung mit einem neuen Speer auf. Kämpft anmutig, mit der Macht der Geisterfüchse an eurer Seite! Der neue Skin für Fuchsfeuer-Speer ist für 3 Schwarzlöwen-Tickets bei den Schwarzlöwen-Waffenspezialisten erhältlich.

    Das Sortiment

    Am Freitag, dem 6. Juni, wechseln wir unser Angebot an Farbkits mit frischen neuen Pigmenten für die Saison aus! Bis zum 20. Juni gibt es 20 % Rabatt auf einzigartige Rüstungs-Skins. Zu unseren Lieblingen zählen etwa Skin für Chaos-Handschuhe, Skin für Katzenohr-Kapuze, „Windjacke mit Kapuze“-Paket, Skin für Modischer Kilt und Himmelsschuppen-Hörner-Paket.

    Diese Woche wieder erhältlich

    Unsere wöchentlichen Rabatte richten sich an alle mit abwechslungsreichen Vorlieben; sie erweitern euren Account auf fantastische Art und Weise! Bis 10. Juni gibt es 20 % Rabatt auf Lagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden und Schwarzlöwen-Auftragstafeln.

    Wir feiern die Vielfalt

    Lasst euer Herz schlagen, zum Rhythmus eures wahren Ichs! Diesen Pride-Monat verschenken wir die prächtige „Farbenfrohe Flügel“-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo! Holt sie euch bis 30. Juni kostenlos im Edelsteinshop. Dieser gefiederte Gegenstand hat 4 Farbkanäle; präsentiert die Farben eurer ganz persönlichen Flagge in unglaublichem Stil!

    Zwei Charaktere präsentieren voneinander abgewandt ihre Engelsschwingen. Die Schwingen des Charakters links schillern in den Farben des Regenbogens. Die Schwingen des Charakters rechts sind orange, weiß und rosa gefärbt.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Vergebung“ ist verfügbar

    „Vergebung“, das dritte und letzte große Inhalts-Update für Guild Wars 2®: Janthir Wilds™, ist jetzt verfügbar. Mit diesem Update kommen die abschließenden Kapitel der Geschichte, eine brandneue Karte, die ihr erkunden könnt, sowie verbesserte Features, neue Inhalte und Belohnungen und ein paar unerwartete Wendungen, die Spieler auf Trab halten. Außerdem präsentieren wir einen einzigartigen, legendären Rucksack, der auch als Gleitschirm einsetzbar ist! Wir werden die wichtigsten Features dieses Release in diesem Blogbeitrag besprechen, aber alle Einzelheiten findet ihr in den vollständigen Release-Notes in unserem Forum.

    Eine weite, verdreht surreale Landschaft von Bava Nisos. Eine Wendeltreppe vor einer wenig einladenden Gegend, die fahl orange leuchtet.

    Was gibt’s Neues?

    In unserem letzten Blogbeitrag „Neues aus dem Studio“ ging es darüber, was die Zukunft für Guild Wars 2 bringen wird; wir warfen auch einen genaueren Blick auf kommende Inhalte und unsere laufenden Ziele für den langfristigen Feature-Support. Außerdem haben wir parallel dazu einen Blogbeitrag zu den Spielkomfort-Verbesserungen veröffentlicht, die wir implementiert haben, um euch den Alltag in Tyria zu versüßen. Aber „Vergebung“ bringt noch mehr; hier sind die Höhepunkte dieses Updates:

    • Neue Karte: Bava Nisos
    • Neue Story-Kapitel
    • Neues Fraktal: Sippenfall (mit Herausforderungsmodus am 24. Juni)
    • Konvergenzen-Update: neuer Boss Ura und Herausforderungsmodus für private Einsatztrupps
    • Legendärer Rucksack
    • Spielkomfort-Verbesserungen für Inventar-Verwaltung, Riss-Essenzen, Forschungsnotizen und mehr!
    • Neue Heimstatt-Dekorationen und Erhöhung der Obergrenze für Dekorationen!
    • Viele neue Belohnungen wie Minis, Rüstungen, Waffen und mehr

    Euer neuer bester Freund ist ein legendärer Rucksack

    Orrax, eine unsterbliche, schattenhafte Präsenz aus den Nebeln, ist gekommen, um euer neuer bester Freund zu werden! Erlebt Abenteuer! Gleitet herum! Findet leckere Snacks! Verpfändet eure unsterbliche Seele! Wedelt mit einem schicken neuen Schwanz, den ihr vor ein paar Augenblicken noch nicht hattet! Orrax begleitet euch auf all euren Abenteuern … sobald ihr ihm gestattet habt, sich durch euch nach Tyria zu manifestieren.

    Wie bei bisherigen legendären Rucksäcken wird auch durch das Herstellen von Manifestierter Orrax ein passender Gleitschirm freigeschaltet. In diesem Fall begnügt sich Orrax jedoch nicht damit, einfach auf eurem Rücken zu bleiben; er manifestiert sich direkt, um euch besser dabei zu helfen, die Himmel dieser faszinierenden Welt zu erobern.

    Sprecht mit Jorvik Jorundsson in Mantels Ankunft in Bava Nisos, nachdem ihr die Geschichte von „Vergebung“ abgeschlossen habt, um die legendäre Sammlung zu beginnen.

    Ein Asura und ein Mensch stehen voneinander abgewandt. Beide tragen den neuen legendären Rucksack „Manifestierter Orrax“, der ihnen den Schwanz eines Leerendrachens verleiht. In der Luft über ihnen reitet ein weiterer Charakter auf Orrax in Gleitschirm-Gestalt!

    Saisonale Aktualisierung des Gewölbes des Zauberers

    Die Magie der Astralwache regt sich einmal mehr, und das Gewölbe des Zauberers enthüllt eine neue Sammlung an Schätzen für die Würdigen. Ob ihr die fernen Winkel von Tyria verteidigt oder eure Legende in den Nebeln vorantreibt: Diese Belohnungen verkörpern sowohl Stil als auch Macht.

    Erlebt die Stärke und die Anmut von Umhang, Wams, Helm und Beinkleid des Wachenritters, eine Rüstung, die für die tapfersten Verteidiger Tyrias geschmiedet wurde und zeremonielle Eleganz mit Biss auf dem Schlachtfeld verbindet. Oder bewaffnet euch mit den Steingewächs-Waffen, die im Laufe unzähliger Jahre versteinert sind!

    Reitet in arkaner Pracht auf dem Skin für Verzauberter Rollkäfer, der euren Reisen magischen Schimmer verleiht. Denkt unbedingt daran, mit ihm auch ein paar Runden auf der neuen Rennstrecke in Südlicht-Bucht zu drehen!

    Twitch Drops

    Ab 3. Juni könnt ihr euch spannende Twitch Drops verdienen, indem ihr einfach nur euren Lieblingsstreamern bei Guild Wars 2 zuseht! Seid insgesamt fünf Stunden dabei zwischen 11. März 18 Uhr MESZ (9 Uhr PST) und 9. Juni 8:59 Uhr MESZ (8. Juni 23:59 Uhr PST), um alle verfügbaren Belohnungen zu erhalten.

    Das gibt es zu holen:

    • Eine Stunde: Händler-Paket
    • Zwei Stunden: Blutstein-Aszendierer
    • Vier Stunden: Mini Blutstein-Felsbrocken
    • Sechs Stunden: Blutstein-Gleitschirm

    Eine Grafik der Symbole für Blutstein-Gleitschirm, Mini Blutstein-Felsbrocken, Blutstein-Aszendierer und Händler-Paket, die Belohnungen der aktuellen Twitch Drops.

    Vinyl-Soundtrack zuGuild Wars 2: Janthir Wilds

    Taucht ein in die betörende Klangwelt der fünften Erweiterung zu Guild Wars 2 mit dem offiziellen Soundtrack von Guild Wars 2: Janthir Wilds. Diese Sammlung wird 27 Titel von Maclaine Diemer, Bryan Atkinson und anderen Künstlern umfassen und den Geist eines Landes einfangen, das sowohl ungezähmt als auch sagenumwoben ist.

    Der Soundtrack erweckt die weiten Küsten, die uralten Ruinen und die tief verwurzelten Mysterien der Janthir-Inseln zum Leben. Mit jedem Titel hört ihr die Spannung zwischen Natur und Zivilisation, Tradition und Aufbruch zu neuen Ufern.

    Erlebt wie Lieder dieses Updates der musikalischen Reise über die Inseln eine neue Ebene verleihen. Ob ihr ruhige Tiefländer erkundet oder euch tapfer an der Seite von Tiefland-Kodan Gefahren stellt: Dieser Soundtrack wird jeden Schritt eures Abenteuers formen.

    Ab heute könnt ihr den Vinyl-Soundtrack zu Guild Wars 2: Janthir Wilds vorbestellen.

    An album cover featuring the Janthir Wilds logo and two blue vinyl LP record.

    Spaß den ganzen Sommer

    „Vergebung“ ist zwar der Abschluss des Handlungsbogens von Guild Wars 2: Janthir Wilds, doch das Abenteuer in Tyria ist noch lange nicht vorbei. Wir haben eine Menge Events geplant, während wir euch in Bälde Neuigkeiten darüber präsentieren werden, wie es mit Guild Wars 2 weitergeht!

    Die Feierlichkeiten beginnen am 17. Juni mit der Rückkehr von Drachen-Gepolter, das die Straßen von Hoelbrak mit festlichem Chaos und hiebfestem Spaß erfüllt. Nur ein paar Tage später können sich am 23. Juni all jene, die eine Herausforderung suchen, in den Herausforderungsmodus des neuen Fraktals „Sippenfall“ stürzen.

    Im Juli dürfen sich Spieler auf die Ankündigung unserer neuen Erweiterung und Bonus-Events freuen! Das Event „Rückkehr zu Secrets of the Obscure“ läuft von 15. bis 29. Juli und ermöglicht Spielern, entscheidende Augenblicke noch einmal zu erleben und sich wertvolle Belohnungen zu sichern. Dann geht es vom 22. bis 29. Juli ab in die Nebel mit dem Bonus-Event „WvW-Ansturm“!

    Der Sommer geht weiter, und das Fest der Vier Winde kehrt von 5. bis 26. August zurück; alle Spieler sind herzlich eingeladen, sich bei einem von Tyrias beliebtesten saisonalen Events zu entspannen und gegeneinander anzutreten. Vergesst nicht, euch unseren praktischen Event-Kalender als Lesezeichen zu markieren, damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt!

    Roadmap der Events der nächsten 3 Monate Guild Wars 2

    Juni

    • 3. JuniGuild Wars 2: Janthir Wilds – „Vergebung“
    • 17. Juni–8. Juli – Drachen-Gepolter
    • 24. Juni – Fertigkeiten- und Spielbalance-Update, Herausforderungsmodus für Sippenfall-Fraktal

    Juli

    • Juli (Termin folgt) – Ankündigung der Erweiterung
    • 15. Juli–29. Juli – Event „Rückkehr zu Secrets of the Obscure
    • 22. Juli–29. Juli – Bonus-Event „WvW-Ansturm“

    August

    • 5. August–12. August – PvP-Beta-Event: „Vorstoß“ 3
    • 5. August–26. August – Fest der Vier Winde

    Bleibt dran und verpasst diesen Sommer keine Neuigkeiten zu unserer nächsten Erweiterung für Guild Wars 2. Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Abenteuer in Bava Nisos begleiten zu dürfen!

    • 81661Ex5Qr3-Rewards-006-196x124.jpg
    • e18d2Ex5Qr3-Rewards-004-196x124.jpg
    • 97937Ex5Qr3-Rewards-014-196x124.jpg


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Seid gegrüßt, Tyrianer! Gerard Ledda hier, Game Designer bei ArenaNet. Wir berücksichtigen immer euer Feedback und haben uns richtig ins Zeug gelegt, um einige der von euch gewünschten Aktualisierungen im Spiel zu implementieren. Ich möchte euch heute schon vorab einen Einblick in die Spielkomfort-Aktualisierungen geben, die euch nächste Woche zum Start von Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ „Vergebung“ erwarten. Mit diesen Änderungen möchten wir Problembereiche entschärfen, mehr Komfort ins Spiel bringen und, was wohl mit am wichtigsten ist, wertvollen Platz im Inventar freischaufeln!

    Ein Held aus Tyria spricht mit der Astralwachen-Sanitäterin Miyrna in Löwenstein

    Teleportieren leicht gemacht mit dem Portal-Folianten des Zauberers

    Der Portal-Foliant des Zauberers ist ein neuer Gegenstand, in dem ihr viele der Teleporter lagern könnt, die ihr im Spiel erhalten habt. Ihr benötigt dadurch nur noch einen einzigen Platz im Inventar, anstatt wie bisher mehr als 30! Der Foliant funktioniert ähnlich wie die Portal-Folianten für Staffeln der Lebendigen Welt und zeigt euch eine Liste der verfügbaren Ziele an, aus denen ihr das Gewünschte auswählen könnt.

    Sobald „Absolution“ am 3. Juni erscheint, könnt ihr Astralwachen-Sanitäterin Miyrna entweder im Blutküste-Bezirk von Löwenstein oder in der neuen Karte Bava Nisos aufsuchen, um den neuen Nebenstory-Erfolg „Fürs Erste hart arbeiten“ zu erhalten. Durch den Abschluss dieser Nebenstory erhaltet ihr den Portal-Folianten des Zauberers, und der Teleportationsgeräte-Sammler behält ab jetzt genau im Blick, welche Teleporter ihr bereits gefunden habt. Fortan müsst ihr auf euren Reisen nur noch euren Portal-Folianten des Zauberers dabeihaben und könnt euch über eine Menge freie Inventarplätze freuen!

    Ein Held aus Tyria spricht mit Gharr Bleiklaue in Löwenstein

    Mit dem magischen Mampfer zu mehr freien Inventarplätzen

    Über die Jahre haben wir eine Menge der gemeinhin als Mampfer bekannten tragbaren Umtauscher hinzugefügt, mit denen ihr Gegenstände und Währungen in wertvollere Materialien umtauschen könnt. Dadurch gibt es unterdessen so viele Mampfer, dass sie selbst euren Inventarplatz auffressen. Unsere Lösung für dieses Problem ist der Mampfer des Zauberers, über den ihr Zugriff auf diverse Umtauschgegenstände erhaltet, ohne immer einzelne nutzen zu müssen.

    Wie schon der Portal-Foliant des Zauberers kann auch diese Sammlung, die mehr als 20 tragbare Börsen und Mampfer umfassen, die ihr im Spiel freischalten könnt. So habt ihr die volle Funktionalität in nur einem Gegenstand! Sobald ihr das nächste Mal Löwenstein besucht, wird euer Fortschritt nachträglich aktualisiert, wenn ihr den Gegenstand im Inventar habt, den entsprechenden Erfolg erhalten habt oder andere Voraussetzungen erfüllt. Dadurch wird festgelegt, auf welche Optionen ihr bei der Verwendung des Mampfers des Zauberers Zugriff habt. Alle Guild Wars 2-Spieler können den Mampfer des Zauberers erhalten, wenn sie ihn von dem Charr-Händler Gharr Bleiklaue im Weg des Rohlings in Löwenstein kaufen.

    Ein Held aus Tyria spricht mit Riss-Forscher Adam im Turm des Zauberers

    Riss-Essenz-Umwandlung in Geldbörsen-Währung

    Viele von euch haben uns berichtet, dass eure Bankplätze mit Riss-Essenzen überlaufen. Auch dafür haben wir ab nächster Woche eine Lösung:

    Alle Riss-Essenzen (edel, Meisterwerk, selten) können ab dem 3. Juni in eine Geldbörsen-Währung umgetauscht werden! Ihr könnt sie entweder selbst umwandeln, indem ihr sie verbraucht, oder ihr könnt dazu Riss-Forscher Adam im Geheimen Mondlager an der Tiefland-Küste oder in der Rissjäger-Lounge im Turm des Zauberers aufsuchen. Er kann eure gesamten Essenzen kostenlos in einem Rutsch in Geldbörsen-Währung umtauschen. Rezepte, Händlerkosten und Belohnungen in Zusammenhang mit Riss-Essenzen werden im Rahmen dieser Änderung ebenfalls aktualisiert.

    Forschungsnotizen leicht(er) gemacht

    Wir haben uns auch euer Feedback über die Herausforderungen beim Erwerb von Forschungsnotizen zu Herzen genommen. Nach dem nächsten Update erhalten alle Handwerksberufe ein neues Handwerksrezept: die durch Kollegen begutachtete Forschung. Für die Fertigung dieses Gegenstands ist kein Handwerkswert erforderlich, sodass er selbst von Novizen hergestellt werden kann. Für seine Herstellung erhaltet ihr 150 Forschungsnotizen!

    Ein Held aus Tyria spricht mit der Astralwachen-Sanitäterin Miyrna in Löwenstein

    Kaufbeschränkungen bei Fraktions-Versorgern

    Bei Fraktions-Versorgern in Zentraltyria und im Herz von Maguuma werden wir die Kaufbeschränkungen für Versorger-Marken von einem Kauf pro Tag und Reiter auf sieben Käufe pro Woche und Reiter anpassen. Ihr könnt also die gleiche Anzahl Gegenstände kaufen, müsst dafür aber nur noch einmal pro Woche anreisen, anstatt siebenmal!

    Verbesserungen an der Auswahltruhe des Kommandeurs

    Vielleicht habt auch ihr auf euren Abenteuern einen Überschuss an Truhen der Helden-Auswahl angesammelt, und als ihr euch endlich entschieden habt, welchen Gegenstand ihr möchtet, hattet ihr ein Problem: Entweder öffnet ihr jede Truhe einzeln mit einer Reihe zeitraubender Klicks, oder ihr nutzt eine En-gros-Tauschbörse, verliert dabei aber statt Zeit einen Teil der wertvollen Beute.

    Doch damit ist jetzt Schluss, denn mit dem Start von „Vergebung“ könnt ihr Truhen der Helden-Auswahl und Karma bei den jeweiligen Börsenhändlern in Widerstand des Drachen, Auge des Nordens, Arborstein, Turm des Zauberers (nur mit Wegfinder-Beherrschung verfügbar) oder Tiefland-Küste eintauschen. Dafür erhaltet ihr dann den garantierten Gegenstand sowie eine neue Auswahltruhe des Kommandeurs, die es euch ermöglicht, die gewünschten Gegenstände in größerer Anzahl auszuwählen. Diese Truhe funktioniert also auf die gleiche Weise wie die Janthir- und Nebelbrand-Ansehenstruhen.

    Ein Held aus Tyria spricht mit Hurtiger Lahar in einer Heimstatt

    Höheres Limit bei Heimstatt-Dekorationen

    Endlich ist es so weit, und die Heimstätter unter euch können mit dem Release von „Vergebung“ das Dekorationslimit von 1.000 auf 2.000 verdoppeln! Der Hurtige Lahar bietet einen Dienst an, um das Dekorationslimit um 500 zu erhöhen. Außerdem können Spieler zusätzlich den Rang „Großmeister-Kunsthandwerker-Herstellung“ steigern, um weitere 500 Dekorationen mehr in ihrer Heimstatt unterzubringen.

    Außerdem hat der Hurtige Lahar neue Heimatinstanz-Knoten im Bestand, mit denen Spieler neue Sammlungsknoten für ihre Heimstätten oder Heimatinstanzen erwerben können.

    Die Veröffentlichung von „Vergebung“ ist nicht mehr lange hin, und wir sind schon ganz gespannt, wie euch diese neuen Spielkomfort-Aktualisierungen gefallen. Wir sehen uns in Tyria!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    03.06.2025 – Release-Notes vom 3. Juni

    Hinweis an Nutzer von Drittanbieter-Programmen: Es kann sein, dass das Spiel nach der Veröffentlichung eines neuen Builds aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht startet oder nicht fehlerfrei funktioniert. ArenaNet kann nicht helfen, wenn ein Drittanbieter-Programm Guild Wars oder Guild Wars 2 beschädigt, beeinträchtigt oder euch am Spielen hindert. Unsere Richtlinien zur Verwendung von Drittanbieter-Programmen findet ihr hier.

    Guild Wars 2: Janthir Wilds – „Absolution“

    Bava Nisos erwartet euch! Die unmittelbare Bedrohung durch die Titanen wurde zurückgeschlagen, und die Erinnerungen der Mursaat, die einst die Inseln von Janthir bewohnten, haben einige Zusammenhänge enthüllt. Jetzt steht der Wegfinder im Begriff, die wahre Natur der Gefahr zu entdecken, die seine neuen Verbündeten, die Tiefland-Kodan, ins Auge blicken müssen. Zwischen ihnen und den Antworten, die sie suchen, steht eine vor hunderten Jahren errichtete magische Barriere, die selbst den mächtigsten Mitgliedern des Zaubererhofs widerstanden hat. Bis jetzt …

    Release-Höhepunkte

    • Abschluss der Story von Guild Wars 2: Janthir Wilds
    • Neue Karte der offenen Welt: Bava Nisos
    • Neues Meta-Event auf der gesamten Karte
    • Neues Fraktal: Sippenfall
    • Neue legendäre Rücken-Rüstung- und Gleitschirm-Kombo: Manifestierter Orrax
    • Der Portal-Foliant des Zauberers
    • Der Mampfer des Zauberers
    • Erhöhte Obergrenzen für Heimstatt-Dekorationen
    • Riss-Essenzen können nun als Währung in der Geldbörse aufbewahrt werden.
    • Ura tritt der Konvergenz bei: Boss-Rotation am Berg Balrior
    • Herausforderungsmodus für alle Konvergenzen: „Berg Balrior“-Bosse

    Gewölbe des Zauberers

    Das Inventar des Gewölbes des Zauberers wurde für die neue Saison aktualisiert! Die einzigartigen Belohnungen der vergangenen Saison sind nun auf der Registerkarte „Vermächtnis-Shop“ erhältlich.

    • Neue Spezialziele für die Saison wurden hinzugefügt, und weitere werden im Laufe der Saison erscheinen, darunter Spezialziele für Bonus-Events und Festivals.
    • Der „Legendäre Waffe“-Starter-Schlüssel wurde aktualisiert. Set 8 ist nun mit zwei neuen legendären Starter-Kits und zwei erneut verfügbaren Starter-Kits erhältlich.

    Allgemein

    • Der Schakal-Vermietungsposten wurde der Speicherkategorie „Rennen“ der Heimstatt-Dekorationen hinzugefügt.
    • Drachenhilfe-Missionen: Der Abschluss des Events der Vorbereitungsphase wird nun einen Moment verzögert, damit die Bonusziele Zeit haben, einen Moral-Verstärker zu gewähren, falls ein solcher verdient wurde.
    • Bei Rollkäfer-Rennen wurde ein Problem behoben, das dafür sorgte, dass Ausdauer-Power-Ups verschwanden, wenn das Event des Rennens abgeschlossen wurde, während ein Spieler noch mitten in der Abenteuer-Version steckte.
    • Die Eisbrut-Saga: Vom Eintrittspunkt der Mission „Ende des Champions“ nach dem Drachensturm wurde eine zusätzliche Spielwiederholungs-Markierung entfernt.
    • Die Eisbrut-Saga: Es wurde ein Problem behoben, das mitunter den Boss „Zerstörer der letzten Schmiede“ daran hinderte, seinen Speer-Phasenangriff einzuleiten.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Quiggelchen in Herdglut erschien, auch wenn der Inhaber den Erfolg „Quaggan zum Selbermachen“ gar nicht abgeschlossen hatte.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass einige halluzinierte Kreaturen nicht halluzinierte Waffen zu führen schienen.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass einige nicht halluzinierte Kreaturen im Turm der Albträume als Halluzinationen gekennzeichnet waren.
    • Spielziele werden jetzt nicht mehr versuchen, Spieler während der Mission „Die Schlacht um Löwenstein“ durch blockierte Portale zu schicken. Position und Grafik der Ausgangs-Portale wurden angepasst, um deutlicher zu zeigen, wie man die Karte verlassen kann.
    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass Abenteuer-Kontrollpunkte bei Skiff-Rennen vorübergehend inaktiv waren, wenn das zugehörige Skiff-Rennen-Ereignis endete.
    • Es wurde ein Portal hinzugefügt, das Janthir Syntri mit dem Nebelbrand-Ödland verbindet.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Omnombeeren-Ressourcenknoten in Herdglut in der Luft schwebte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der „Versteinerter Stumpf“-Ressourcenknoten in Herdglut in der Luft schwebte.

    Offene Welt

    Janthir Syntri

    • Ein Problem wurde behoben, das den Abschluss des Events „Sammelt Krüge, füllt sie mit Blitzen und bringt sie zu den Abgabestationen“ verhinderte, wenn die Kette durch eine Weltenboss-Begegnung unterbrochen wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, das die Belohnungen für das Abenteuer „Janthir Syntri: Rettet Geschöpfe des Waldes“ betraf.
    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass das Ereignis „Erledigt den Leviathan“ ein zweites Mal starten konnte, wenn der Boss bei seinem ersten Erscheinen zu schnell besiegt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Trockenwiese für den Erfolg „Titanenforscher“ am falschen Ort erschien.

    Tiefland-Küste

    • Der Text wurde für das „Windewebe“-Gespräch etwas verändert.
    • Das Problem, dass für die Ansehen-Herz-Erfolge im Wanderling-Außenposten die falschen Ränge angezeigt wurden, ist nun behoben.

    Nebelbrand-Ödland

    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass während der Feldvermessungs-Eventkette „Ins Tal der Qual“ beim Werfen von verklumpter Nebelenergie nach Feinden der Schaden korrekt verzeichnet wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass während der Feldvermessungs-Eventkette „Ins Tal der Qual“ von verklumpter Nebelenergie getötete Gegner weitere verklumpte Nebelenergie abwarfen.
    • Ein Problem wurde behoben, das den „Gefundene Späher“-Zähler daran hinderte, den letzten Späher im Abenteuer „Nebelbrand-Ödland: Such- und Rettungsherausforderung“ korrekt mitzuzählen.
    • Ein Problem wurde behoben, das den Fehlschlag des Events „Sammelt Blitze, damit die Asura-Geschütztürme geladen bleiben“ hervorrufen konnte, wenn genug eingefangene Blitze gesammelt wurden.
    • Ein Problem wurde behoben, das Spieler daran hinderte, den Erfolg „Gefährliche Forschung: Bronze“ zu erlangen, wenn sie sich im Abenteuer „Nebelbrand-Ödland: Gefährliche Forschung“ mindestens eine Silbermedaille verdient hatten.
    • Ein Problem wurde behoben, das dafür sorgte, dass im Abenteuer „Nebelbrand-Ödland: Gefährliche Forschung“ die Ranglisten nicht korrekt angezeigt wurden.

    Kessex-Hügel

    • Ein Problem wurde behoben, durch welches das Event „Besiegt die Toxische Spinnenkönigin“ nicht korrekt starten konnte.

    Drachensturz

    • Die Anzahl der zum Abschluss des Erfolges „Meine schöne Infrastruktur“ notwendigen Events wurde reduziert.

    Gegenstände

    Allgemein

    • Der Händler für das Drachengepolter am Weg des Rohlings hat nun viel mehr Drachengepolter-Gegenstände im Angebot, an denen ihr euch das ganze Jahr über erfreuen könnt. Dazu gehören auch Rezepte für Heimstatt-Dekorationen.
    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass bei Verwendung bestimmter Holzfällerwerkzeuge ein dritter Holzfällschlag ausgeführt werden konnte.
    • Der Persönliche Kaufmanns-Express erzeugt jetzt für den Inhaber keinen Schwarzlöwen-Kaufmann mehr. Stattdessen öffnet sich direkt ein Händlerfenster.
    • Die Mini Kriegsklauen-Jungen wurden umbenannt in Mini Wanderlinge.
    • Der Text für die Essenz des Glücks wurde aktualisiert, damit der Name die Seltenheit des Gegenstands widerspiegelt.
    • Die Truhe Konvergenzen: Wegfinder-Auswahltruhe vom Berg Balrior wurde umbenannt in Konvergenz: Auswahltruhe des Kommandeurs vom Berg Balrior.
    • Der Knotenseil-Ring, der Ring des Krustentiers und der Holzrunen-Ring können jetzt eingestimmt und infundiert werden.
    • Die Abwurfrate für die Mini Moorkönigin aus dem Event „Besiegt die Moorkönigin, bevor sie die Umgegend mit Maden überflutet“ wurde erhöht.
    • Ein neuer Moorkönigin-Kampftrank kann im Event „Besiegt die Moorkönigin, bevor sie die Umgegend mit Maden überflutet“ als seltener Abwurf gefunden werden.
    • Der Fehler, dass Morgen- und Abenddämmerung in der Mystischen Schmiede als exotische Großschwerter verwendet werden konnten, wurde behoben. Diese Waffen kommen nun ausschließlich in den dafür vorgesehenen Rezepten in der Mystischen Schmiede zum Einsatz.
    • Ein Problem wurde behoben, das astrale schwankende Massen in PvP-Karten daran hinderte, den Erfolg „Starrt in den Abgrund“ voranzutreiben.
    • Der Fehler, dass der Siegesfelsen-Stuhl manchmal im Kampf oder im besiegten Zustand eingesetzt werden konnte, wurde behoben.
    • Der Extra-Gegenstand „Endloser Kodan-Trank“ verwendet jetzt Ausweichrollen-Animationen korrekt.
    • Die Kaufbeschränkung bei Versorgermarken-Händlern in Zentraltyria und im Herz von Maguuma wurde von 1 pro Tag auf 7 pro Woche geändert.
    • Dem Inventar des Händlers für den „Berg Balrior“-Schlachtzug wurde die Blutstein-Infusion hinzugefügt.

    Belohnungen

    In diesem Release erwarten euch neue Belohnungen.

    Legendärer Rucksack: Manifestierter Orrax

    Eine neue legendäre Rucksack- und Gleitschirm-Kombo, Manifestierter Orrax, ist jetzt verfügbar. Besucht Jorvik Jorundsson in Mantels Ankunft in Bava Nisos, nachdem ihr den Geschichtsabschnitt „Preis der Erlösung“ von Guild Wars 2: Janthir Wilds abgeschlossen habt, um die legendäre Sammlung zu beginnen.

    Wenn ihr „Manifestierter Orrax“ herstellt, wird dadurch die Rücken-Rüstung und der zugehörige Gleitschirm-Skin freigeschaltet. Wenn ihr den Präkursor-Rucksack fertigstellt, erhaltet ihr außerdem eine passende Heimstatt-Dekoration.

    Portal-Foliant des Zauberers

    Der neue Portal-Foliant des Zauberers steht allen Guild Wars 2-Spielern zur Verfügung. Hiermit könnt ihr auf alle Teleportationsgegenstände, die ihr im Lauf des Spiels erworben habt, über einen einzigen Gegenstand zugreifen.

    Der Erfolg „Fürs Erste hart arbeiten“, der den Portal-Folianten des Zauberers gewährt, findet sich in der Kategorie „Nebengeschichten“. Der neue Erfolg Teleportationsgeräte-Sammler verzeichnet die Portalgeräte, die ihr euch im Lauf des Spiels verdient habt. Euer Fortschritt kann auch im Nachhinein aktualisiert werden, wenn ihr Löwenstein besucht und gewisse Voraussetzungen erfüllt.

    Mampfer des Zauberers

    Ein neuer Mampfer des Zauberers steht allen Guild Wars 2-Spielern zur Verfügung. Hiermit könnt ihr auf alle „Mampfer und Börsen“-Gegenstände, die ihr im Lauf des Spiels erworben habt, über einen einzigen Gegenstand zugreifen.

    Den Mampfer des Zauberers gibt es bei Gharr Bleiklaue am Weg des Rohlings in Löwenstein zu kaufen. Der neue Erfolg „Mampfer und Börsen“-Sammler verzeichnet die „Mampfer und Börsen“-Gegenstände, die ihr euch im Lauf des Spiels verdient habt. Der Fortschritt kann auch im Nachhinein aktualisiert werden, wenn ihr Löwenstein besucht und gewisse Voraussetzungen erfüllt.

    Story-Belohnungen

    • Waldkodan-Leder-Schultern

    Konvergenz: Berg Balrior, Herausforderungsmodus – Belohnungen

    • Neue Titel
    • Mini Fumaroller

    „Bava Nisos“-Belohnungen

    • Lichtgetragene Waffen
    • Schlummernde Lichtgetragene Waffen
    • Askur-Zeltlagerküche-Rückenteil
    • Vier Mini Wanderlein-Varianten
    • Mini Wachsame Geode

    Fraktal-Belohnungen

    • Die Frost-Legion-Infusion ist ein möglicher Abwurf im neuen Sippenfall-Fraktal.

    Heimstätten

    • Fünf Aufwertungen der Obergrenze für Heimstatt-Dekorationen können bei Hurtiger Lahar erworben werden. Jede davon erhöht die maximale Anzahl eurer Dekorationen um 100.

    Beherrschungs-Updates

    • Heimstatt Beherrschung: Der Rang „Großmeister-Kunsthandwerker-Herstellung“ wurde hinzugefügt, der euch gestattet, Dekorationen der Stufe 500 herzustellen, „Ausgeruht“-Bonuseffekte verbessert und die Obergrenze für Dekorationen um 500 erhöht.
    • Mursaat-Schattenkunst-Beherrschung: Der Rang „Janthir-Bienennest-Beherrschungs“ wurde hinzugefügt. Dieser gewährt zusätzliche Boni, die basierend auf in früheren Erweiterungen trainierten Beherrschungen verbessert werden.

    Erfolge

    • Der neue Erfolg „Meister der Beherrschungen: Janthir Wilds“ wurde hinzugefügt. Als Belohnung erhält der Spieler einen Mini Janthir-Zappelfisch und einen neuen Titel.
    • Der neue Erfolg „Mini-Sammlung – Janthir Wilds“ wurde hinzugefügt.
    • Die sechs Angel-Erfolge, durch die man Titel erwerben kann, wurden aktualisiert, damit der Abschluss von Fisch-Sammlungen in Guild Wars 2: Secrets of the Obscure und Guild Wars 2: Janthir Wilds mitzählt.
    • Die Grafiksymbole für Erfolge im Konvergenz-Herausforderungsmodus wurden in der Heldenübersicht aktualisiert, damit sie besser von Konvergenz-Erfolgen im Normalmodus zu unterscheiden sind.

    Im Spiel gibt es jetzt neue Titel. Spieler können die folgenden Titel anzeigen, wenn sie die dafür notwendigen Erfolge bereits abgeschlossen haben:

    • Immer müde: Titel aus dem Erfolg „Königin der Feuerinseln“.
    • Leitstern: Titel aus dem Erfolg „Unser Leitstern“.
    • Immer noch senkrecht: Titel aus dem Erfolg „Gottesmord“.

    Der Glänzige König M'takk ist zum Weg des Rohlings im Löwenstein umgezogen und verkauft neue Titel an Spieler, welche die Voraussetzungen erfüllen.

    • Champion von Orr
    • Lichtbringer
    • Magister
    • Das ist meine Geschichte.
    • Kriegsmeister

    Riss-Essenz-Aktualisierung

    • Alle Riss-Essenzen (edel, Meisterwerk, selten) können jetzt verbraucht und in eine Geldbörsen-Währung umgewandelt werden.
    • Riss-Forscher Adam im Geheimen Mondlager an der Tiefland-Küste kann Riss-Essenzen en gros ohne Aufpreis umwandeln.
    • Riss-Forscher Adam wurde der Sehenswürdigkeit „Rissjäger-Lounge“ am Turm des Zauberers hinzugefügt.
    • Bestehende Quellen, die zuvor die Materialversion der Riss-Essenz geliefert haben, stellen nun die Geldbörsen-Währung bereit.
    • Alle Händler und Rezepte, für die zuvor die Materialversion der Riss-Essenz vonnöten war, wurden jetzt aktualisiert und erfordern stattdessen die Geldbörsen-Währung.

    Durch Kollegen begutachtete Forschung

    Ein neues Rezept, „Durch Kollegen begutachtete Forschung“, ist jetzt für die meisten Handwerksberufe erhältlich. Die Herstellung dieses Gegenstands gewährt auf der Stelle eine große Menge von Forschungsnotizen.

    Auswahltruhen des Kommandeurs

    Der neue Gegenstand „Auswahltruhe des Kommandeurs“ wurde hinzugefügt, damit Spieler Belohnungen ihrer Wahl en gros erwerben können.

    • Truhen der Helden-Auswahl können en gros eingetauscht werden. Benutzt dazu die Tragbare Zaubererturm-Tauschbörse oder sprecht mit Gharr Bleiklaue in Widerstand des Drachen, im Auge des Nordens, in Arborstein, am Turm des Zauberers oder an der Tiefland-Küste. Zusätzlich zur jeweiligen Auswahltruhe des Kommandeurs gewähren diese Gegenstände eine garantierte Belohnung wie z. B. nicht identifizierte Ausrüstungsstücke oder Handwerksmaterial. Die Wegfinder-Beherrschung ist erforderlich, um mit Gharr Bleiklaue im Turm des Zauberers zu interagieren.

    Verliese

    • Zwielichtgarten: Ein Problem wurde behoben, durch das Cadeyrns Fertigkeit „Grausame Verwandlung“ Spieler unerwartet in etwas anderes als eine Katze verwandeln konnte.
    • Zierde der Wogen: Ein Problem wurde behoben, durch das die Verwandlung von Hirvela dem Verlorenen mehrfach unterbrochen werden konnte.
    • Zierde der Wogen: Der Rückstoß-Effekt von Eisbomben im Schlachter-Pfad wurde reduziert.
    • Im Gruppensuche-Tool sollten jetzt die Verliese wieder in der Level-Reihenfolge gelistet sein.

    Fraktale

    Neues Fraktal: Sippenfall

    Werdet einer der wenigen Überlebenden einer glücklosen Tiefland-Jagdgesellschaft. Ein Bärling hat ihr Leben gegeben, um sicherzustellen, dass diese letzten paar Kodan gewarnt sind und entkommen können. Andernfalls wären ihnen noch mehr Jäger in dieser tödlichen Falle gefolgt.

    • Das Sippenfall-Fraktal kann über das Observatorium Nebelsperre erreicht werden.
    • Die neue Erfolge-Kategorie für das Fraktal „Sippenfall“ wurde in der Anzeige für Erfolge der Fraktale der Nebel hinzugefügt.
    • Sippenfall wurde der Fraktal-Rotationsliste hinzugefügt.

    Konvergenzen

    Berg Balrior

    • Die Markierung über dem Kopf von Ferne Erinnerung wurde aktualisiert.
    • Decima sollte nun Irrlichtern keinen Schaden mehr zufügen können.

    Schlachtzüge

    Berg Balrior

    • Im Normal- und Herausforderungsmodus wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der letzte Angriff von Decimas Hauptbeben-Fertigkeit gleich zweimal zuschlug.

    Angriffsmissionen

    Ätherklingen-Unterschlupf

    • Segen werden jetzt nur einmal entfernt, nämlich am Anfang der Begegnung.

    Persönliche Geschichte

    • Im Story-Kapitel „Versuch und Irrtum“ in „Götterbrut“ wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass mehrere Dialoge sich überschnitten.
    • Im Story-Kapitel „Gipfel des Balrior“ in „Götterbrut“ wurden Instanzengrenzen angepasst, um die Verzögerung eines Geschichtsabschnitts zu verhindern.
    • Im Story-Kapitel „Gipfel des Balrior“ in „Götterbrut“ wurde ein Problem behoben, das zum vorzeitigen Abbruch einer Kanalisierungs-Fertigkeit geführt hatte.
    • Im Story-Kapitel „Gipfel des Balrior“ in „Götterbrut“ wurde ein Problem behoben, das ein Portal davon abhielt, Spieler ordnungsgemäß zu teleportieren.
    • Im Story-Kapitel „Gipfel des Balrior“ in „Götterbrut“ wurde ein Problem behoben, das die Deaktivierung einer Boss-Fertigkeit nach dem Kampf verhinderte.
    • Im Story-Kapitel „Gipfel des Balrior“ in „Götterbrut“ wurde ein Problem behoben, das dafür sorgte, dass eine von Decimas Leitbahnen unterhalb des Geländes erzeugt wurde.
    • Im Story-Kapitel „Ein verfluchtes Vermächtnis“ in „Reue“ wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler in einem Tisch sitzen konnten.
    • Im Story-Kapitel „Ein verfluchtes Vermächtnis“ in „Reue“ wurde ein Fehler behoben, der ein interaktives Objekt sichtbar werden ließ, bevor ein vorgeschaltetes Ziel erfüllt war.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…es-zum-spiel-3-juni-2025/

    Grüße, Tyrianer!


    Das letzte Kapitel von Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ kommt am 3. Juni mit „Vergebung“, einem dramatischen Update, das tief in das geplagte Herz der Mursaat-Geschichte vorstößt. Reist in die Ruinen von Bava Nisos und lüftet das Geheimnis hinter dem Riss, der nach wie vor Tyria bedroht.


    Zusätzlich zu diesem epischen Abschluss bringt „Vergebung“ auch ein neues Fraktal, ein legendäres Rückenteil, Heimstatt-Aufwertungen, eine Reihe von Spielkomfort-Verbesserungen, Relikte, Nachschub für das Gewölbe des Zauberers und die Premiere des Herausforderungsmodus für „Konvergenz: Berg Balrior“. Außerdem feiern wir den Release mit einem „Twitch Drops“-Event. Werfen wir einen Blick auf das, was in Bälde für Guild Wars 2 kommen wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guild Wars 2: Janthir Wilds—„Vergebung“

    Als die Kryptis Mabon eroberten, wurde ein uralter Schutzzauber gebrochen, der über der Stadt Bava Nisos lag. All ihre Geheimnisse konnten nun frei schwären, und all ihre Geister erwachten tanzend zu neuem Leben.


    Zu Beginn von Guild Wars 2: Janthir Wilds war der Kommandeur auf eine diplomatische Mission entsandt worden, sich mit den Tiefland-Kodan der Janthir-Region anzufreunden. Aber als wir uns gerade an die beruhigenden Rituale des Lebens im Delta gewöhnt hatten, trat eine weitaus dunklere Gefahr aus den Schatten. Irgendetwas hatte einmal mehr Titanen auf Tyria losgelassen, und der Kommandeur hatte sich aufgemacht, mithilfe alter und neuer Verbündeter diese außerweltlichen Kreaturen in den gefährlichen Winkeln von Janthir zu bezwingen. Der Sieg war auch schon zum Greifen nah gewesen, als Ura mit ihren letzten Atemzügen offenbarte, dass die Tür, durch die sie und ihresgleichen in unsere Ebene eingedrungen waren, nach wie vor weit offen stand.


    In „Reue“, dem zweiten Update zu Guild Wars 2: Janthir Wilds, verfolgten wir das Echo eines alten Bekannten durch die Ruinen, in denen sein Volk vernichtet wurde, auf der Suche nach diesem offenen Nebeltor. Nun kommen wir im Finale von Guild Wars 2: Janthir Wilds endlich zum Kern der Titanenkrise.


    an otherworldly landscape with floating islands of rock and stone that twist in unpredictable patterns.

    Bava Nisos

    Die drei Vermessungsteams, denen ihr beim Durchkämmen des Nebelbrand-Ödlands geholfen habt, haben ihre Forschung abgeschlossen, und sie alle kamen zum selben Schluss: Etwas Übles erwartet uns in den Tiefen von Bava Nisos. Als zu Beginn von „Vergebung“ endlich ein Weg in die eigentliche Stadt enthüllt wird, beginnt unser letzter Abstieg.


    Bava Nisos, einst ein Monument des Mursaat-Sieges, wurde in der Flanke eines gewaltigen Berges gebaut; seine weiten Hallen und gewundenen Gänge verzweigen sich in alle Richtungen. Allerdings ist die ehemals so opulente Stadt nun vom Verfall gezeichnet. Als das Tor von Komalie geöffnet wurde und Titanen nach Tyria gelangten, wurde Bava Nisos in einer blutigen Schlacht belagert, die einer von Tyrias mächtigsten Gesellschaften ein Ende setzte. Die meisten der lebenden Mursaat und angreifenden Titanen wurden abgeschlachtet. Aber obwohl sie besiegt wurden und die Stadt lange verlassen ist, schwärt noch immer bedrohliche Magie im Inneren von Bava Nisos. Nachdem diese Magie beinahe dreihundert Jahre lang unberührt geblieben war, ist sie mittlerweile völlig mutiert und pervertiert.


    Als großes Finale von Guild Wars 2: Janthir Wilds enthält Bava Nisos ein abschließendes Meta-Event, das auf der gesamten Karte stattfindet. Ihr werdet an der Seite von Fraktionen arbeiten, die die Tyrianische Allianz unterstützen, wie Ratsmitglied Ludo aus Rata Sum und ein beherzter Gast aus dem exklusivsten Gesellschaftsclub von Götterfels, um euch bis zum Nebeltor im Herzen der Stadt vorzukämpfen. Das Meta-Event umfasst drei Hauptwege, an denen sich Spieler beteiligen können und die gespickt sind mit verschiedenen Hindernissen und Gefahren inmitten der surrealen Landschaft.


    Was euch wohl dort drinnen erwartet?


    A dark cavern filled with crumbling towers and ominous winged statues.

    Neue Herausforderungen warten

    Die Schlacht um Berg Balrior wird noch intensiver werden. Mit „Vergebung“ kommt der dritte und letzte Konvergenzen-Boss mit Ura, der Titanen-Imperatorin, bekannt als die Dampfkreischerin, die nun endlich ihren Auftritt hat. Diese Götterbrut gebietet über den sengenden Dampf und die lebensfeindlichen Geysire des Berges, und ihr unendlicher Zorn muss wahrlich gefürchtet werden. Wenn ihr bereits gegen Ura angetreten seid, stellt dieser Kampf einige neue Mechaniken vor, die dem Erlebnis auf Berg Balrior eine Frischzellenkur verpassen!


    Für all jene, die ihre Fähigkeiten noch mehr unter Beweis stellen möchten, gibt es außerdem einen Herausforderungsmodus für Konvergenzen am Berg Balrior: noch schwieriger, noch härtere Prüfungen eurer Zusammenarbeit, und noch lohnendere Beute für die Sieger.


    Unser neuestes Fraktal-Verlies „Sippenfall“ erscheint ebenfalls am 3. Juni. Schlüpft in die Rolle einer kleinen Gruppe Tiefland-Kodan, die ihr Heimatland während der Eisbrut-Invasion des nördlichen Tyria verteidigen möchte … und dabei das Flüstern des legendären Drachen Jormag vernimmt. Als Reaktion auf Spieler-Feedback sind wir bei Sippenfall absichtlich einen Schritt zurückgegangen von der Komplexität aktueller Fraktale, die schon mehr einem Schlachtzug ähnelten, zugunsten eines geradlinigen und wiederholbaren Erlebnisses, das mehr an unsere frühen Fraktale erinnert. Der Herausforderungsmodus für Sippenfall erscheint drei Wochen später im Zuge unserer Spielaktualisierung vom 24. Juni.


    Ein Kodan bekämpft einen Gegner in einer düsteren, blauen Eishöhle.

    Trautes Heim

    In „Vergebung“ verdoppeln wir die Obergrenze für Heimstatt-Dekorationen auf 2.000; nun haben Baumeister und Träumer endlich den Platz, nach dem sie sich so sehnen. Spieler können den neuen Rang „Großmeister-Kunsthandwerker-Herstellung“ steigern, um das Dekorationslimit um 500 zu erhöhen, und Hurtiger Lahar verkauft Erhöhungen für das Dekorationslimit, das die Obergrenze um weitere 500 anhebt. Mit diesem Release kommen außerdem neue Dekorationen, und das Inventar von Hurtiger Lahar wurde um zwei neue Ressourcenknoten erweitert.


    Aber strukturelle Aufwertungen sind erst der Anfang; wir kümmern uns auch um ein himmlisches Ambiente. Am 3. Juni wird die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft erstmals eine brandneue Anpassungsoption anbieten, mit der Ihr das Aussehen des Himmels über eurer Heimstatt verändern könnt. Den Anfang macht eine betörende Aurora Borealis, die die Herdglut in eine nördliche Traumlandschaft verwandelt. Später dieses Jahr werdet ihr zudem den Eingang zu eurer Heimstatt mit Skins für euren herbeigerufenen Durchgang anpassen können.


    Freut euch auf noch mehr Updates für eure Heimstätten in unserer nächsten Erweiterung, die später dieses Jahr erscheint. Heimstätten treten mit dem Modewettstreit in den Ring um den Titel der kreativsten Betätigung Tyrias!


    Eine friedliche Heimstatt mit einer „Schimmernde Aurora“-Skybox.

    Spielkomfort

    Mit „Vergebung“ kommt ein ganzer Schwung Spielkomfort-Updates auf euch zu. Vom Portal-Folianten des Zauberers, in dem ihr eure Sammlung an Portal-Schriftrollen aufbewahren könnt, bis zum endlos effektiven Mampfer des Zauberers: Dieses Update ist randvoll mit kleinen Änderungen, die Großes bewirken (und auch wertvollen Inventarplatz freischaufeln). Genaueres erfahrt ihr in einem eigenen Blogbeitrag später diese Woche. Ihr dürft gespannt sein!

    Sommerplan

    Auch wenn „Vergebung“ das Ende des Handlungsbogens von Guild Wars 2: Janthir Wilds ist, gibt es noch eine Menge anderer Dinge in den kommenden Monaten, auf die ihr euch freuen dürft, während ihr auf die sommerliche Ankündigung unserer nächsten Erweiterung wartet.


    Folgendes haben wir auf Lager:


    Roadmap der Events der nächsten 3 Monate Guild Wars 2

    Juni

    • 3. JuniGuild Wars 2: Janthir Wilds – „Vergebung“
    • 17. Juni–8. Juli – Drachen-Gepolter
    • 24. Juni – Fertigkeiten- und Spielbalance-Update, Herausforderungsmodus für Sippenfall-Fraktal

    Juli

    • Juli (Termin folgt) – Ankündigung der Erweiterung
    • 15. Juli–29. Juli – Event „Rückkehr zu Secrets of the Obscure
    • 22. Juli–29. Juli – Bonus-Event „WvW-Ansturm“

    August

    • 5. August–12. August – PvP-Beta-Event: „Vorstoß“ 3
    • 5. August–26. August – Fest der Vier Winde

    Behaltet diese und nächste Woche unsere Kanäle im Auge, um den tieferen Einblick in die Inhalte von „Vergebung“ nicht zu verpassen. Wie immer danken wir euch, dass ihr diesen Weg gemeinsam mit uns geht.


    – das Team von Guild Wars 2


    db842studio-updateblog-gw086-196x124.jpg d2020EX5QR3_Fractal_19-196x124.jpg 54ca9gw272-196x124.jpg


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss