Beiträge von ArenaNet News

    Das Drachen-Gepolter 2023 beginnt heute

    Das Drachen-Gepolter-Fest hat in Hoelbrak begonnen! Alle sind eingeladen, an diesem Event teilzunehmen. Das jährliche Fest wird bis zum 27. Juni verfügbar sein, also fangt gleich heute an, die Drachen-Piñatas zu zerschlagen! Die Einzelheiten findet ihr in den vollständigen Release-Notes in unserem offiziellen Forum.

    Das Drachen-Gepolter ist geeignet für Spieler aller Stufen. Auch wenn ihr ganz neu im Spiel seid, könnt ihr problemlos an allen Aktivitäten teilnehmen! Im Folgenden fassen wir die Aktivitäten kurz zusammen, an denen ihr während dieses Fests teilnehmen könnt, und welche Belohnungen euch dafür erwarten – darunter die neuen Drachenmacher-Waffen und die holografische Drachenplatten-Brust-Rüstung!

    Dort müsst ihr hin

    Das Drachen-Gepolter-Fest findet in Hoelbrak statt. In eurer Ingame-Post findet ihr eine Einladung zum Drachen-Gepolter. Mit einem Doppelklick könnt ihr diesen Gegenstand benutzen, um euch direkt nach Hoelbrak zu teleportieren. Die Feierlichkeiten sind über die ganze Stadt verteilt.

    Was es zu tun gibt

    Wenn ihr Hoelbrak betretet, ist die gesamte Stadt für das Drachen-Gepolter geschmückt! Auch neue Aktivitäten sind während dieser Zeit verfügbar. In der ganzen Stadt gibt es Drachen-Piñatas, die ihr zerschlagen könnt, um Zhaikritze zu erhalten, die bei diesem Fest verwendete Hauptwährung. Also fangt gleich an, all die Süßigkeiten hortenden Drachen zu zerschlagen!

    Wenn euch der Sinn nach etwas Schnellem und Feurigem steht, könnt ihr auf die Moa-Rennen wetten! Wählt euren bevorzugten gefiederten Freund aus und feuert ihn an. Falls ihr lieber etwas im Team machen möchtet, ist die Drachenarena genau das Richtige für euch! Zerstört gemeinsam mit anderen Spielern mächtige holografische Drachen-Champions.

    In der Stadt sind außerdem zwei Abenteuer verfügbar: „Zeitprüfung: Drachen-Gepolter-Rennen“ und „Piñatas verdreschen“. Ersteres ermöglicht es euch, mit einem Zeitlimit durch die Stadt zu rasen. Ab und zu taucht auch ein Event auf, bei dem ihr gegen andere antreten könnt. Falls ihr keinen eigenen Rollkäfer besitzt, könnt ihr einen bei einem Rennkoordinator in der Nähe mieten. „Piñatas verdreschen“ ist eine geregeltere Version des Zerschlagens, mit einem Zeitlimit und Sonderfertigkeiten.

    Schließlich haben wir noch den Hologramm-Ansturm außerhalb von Hoelbrak. Dieses Event findet in den Wanderer-Hügeln, den Schauflerschreck-Klippen, Lornars Pass und den Schneekuhlenhöhen statt. Auf der rechten Seite eures Bildschirms könnt ihr überprüfen, wo es sich als Nächstes ereignet. In jeder Runde des Ansturms müsst ihr so viele Hologramme wie möglich zerstören, indem ihr über die Karte verteilte Holo-Geräte aktiviert. Das ist ein öffentliches Event, ihr habt also Hilfe von allen Spielern, die ebenfalls auf eurer Karte teilnehmen.

    Drachen-Gepolter-Belohnungen

    Belohnungen

    Tauscht Zhaikritze oder Jorzipan bei den Händlern für das Drachen-Gepolter ein, die sich an der Wegmarke Platz der Macht in Hoelbrak befinden, und erhaltet besondere Dinge! Versorgungsgegenstände, Nahrungsgegenstände, Rüstungs-Skins, Minis, exotische Waffen und viele weitere Belohnungen sind im Austausch gegen Zhaikritze und Jorzipan erhältlich.

    Schließt den Metaerfolg „Drachen-Gepolter-Heldentaten (jährlich)“ ab, um euch die holografische Drachenplatten-Brust-Rüstung zu verdienen. Ihr findet die Erfolge des Fests unter „Feste“ in der Registerkarte „Erfolge“ der Heldenübersicht.

    Die vollständigen Release-Notes findet ihr in den Guild Wars 2-Foren.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Exo-Rifle Skin

    Skin für Exo-Gewehr

    Der hochmoderne Skin für Exo-Gewehr ist der perfekte Begleiter für eure tödlichsten nächtlichen Aufträge in der Stadt. Ein satter Schuss Nervenkitzel.

    Monster-Farbkit

    Jedes Kit enthält eine zufällige Farbe aus insgesamt 25 unheilvollen Farben, darunter sechs neue, exklusive Farben: Seelenpein-Farbe, Düsternis-Farbe, Erbeutungs-Farbe, Wilde Farbe, Qual-Farbe und Welt-Beender-Farbe.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Kosmische Durchbruchstruhe

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, ein Mini Braunes Springer-Junges sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz einen selteneren Gegenstand zu finden, wie besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der „Dunkle Materie“-Waffensammlung und der Schneegarten-Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Hologramm Kleidungsset
    Ersetzt eure zerbrechliche sterbliche Gestalt durch einen völlig neuen holografischen Körper!* Um maximale Wirkung zu erzielen, versucht mit geheimnisvoller Stimme zu sprechen und kryptische Botschaften über euren örtlichen Holo-Rundfunkkanal zu versenden.**
    Dieses Kleidungsset wirkt sich auf den gesamten Körper eures Charakters aus, und die Anzeige des Helm-Platzes kann nicht deaktiviert werden.

    Das Sortiment

    Wir erneuern unsere saisonale Auswahl an einmaligen Rüstungs-Skin-Teilen mit 20 % Rabatt. Zu den ermäßigten Gegenständen zählen die Auffelligen Katzenohren, Eisspalter- und Feindfeuer-Rüstungsteile, Lesebrillen und mehr!

    Diese Woche wieder erhältlich
    Auf Wiederverwert-o-Maten und Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterungen gibt es bis zum 19. Juni 20 % Rabatt und auf Build-Vorlagen-Erweiterungen 40 % Rabatt, ebenfalls bis zum 19. Juni. Holt euch alles, was ihr braucht!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!

    *Bitte beachtet, dass diese Änderung rein ästhetischer Natur ist. Die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft kann nicht für Verletzungen eurer zerbrechlichen sterblichen Gestalt haftbar gemacht werden.
    **Setzt eure holografische Gestalt verantwortungsvoll ein. Die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft bestärkt euch darin, euch an alle örtlichen Vorschriften für den öffentlichen Rundfunk zu halten.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    06.06.23 – Release-Notes vom 6. Juni

    Drachen-Gepolter

    Es wird Zeit für das Drachen-Gepolter! Ohne euch wäre das Ganze keine richtige Feier. Gesellt euch in Hoelbrak zu mir: Das wird wieder ein Bierrat für die Ewigkeit! Wir werden unsere Kräfte messen, und es gibt Rennen, Nahrhaftes, Gesang und das Wichtigste: Bier.

    Wir sehen uns dort! Außer natürlich, ihr seid für Spaß nicht zu haben.

    Knut Weißbär

    • Besucht das Fest in Hoelbrak! Feiert Tyrias Widerstand gegen die Alt-Drachen mit einer Reihe von Festspielen, einschließlich der folgenden:
      • Drachenarena: Stellt euer Drachenkampf-Geschick gegen lebensechte Hologramme in der Drachenarena unter Beweis, oder wagt euch an eine noch größere Herausforderung beim Überlebenskampf in der Drachenarena.
      • Hologramm-Ansturm: Der Kampf geht beim Hologramm-Ansturm weiter, einer kartenweiten Anstrengung, die Umgebung von Hoelbrak von tödlichen Feinden zu säubern.
      • Piñatas verdreschen: Meistert die Tradition und zerstört beim Abenteuer „Piñatas verdreschen“ Drachen-Piñatas.
      • Drachen-Gepolter-Rennen: Rast im Reittierrennen durch Hoelbrak.
      • Moa-Rennen: Tiggs berühmte Rennmoas kehren für ein Moa-Renn-Event zurück. Setzt eure Zhaikritze aufs Spiel und feuert den Gewinner an!
    • Der Metaerfolg des Fests, „Drachen-Gepolter-Heldentaten (jährlich)“, wurde mit einer neuen Belohnung versehen: der Holografischen Drachenplatten-Brust-Rüstung. Die Holografischen Drachenbeinschienen, die Belohnung aus dem letzten Jahr, können jetzt beim Drachen-Gepolter-Kaufmann (Preise) erstanden werden.
    • Ein neues Drachenmacher-Waffenset, das in der Tradition der Norn gefertigt wurde, ist ab sofort erhältlich! Bringt euren Metaerfolg des Drachen-Gepolters voran, um eine Waffe nach Wahl zu erhalten. Außerdem könnt ihr euch mithilfe des wöchentlichen Erfolgs „Drachen-Gepolter-Feierlichkeiten“ zusätzliche Waffen sichern.
    • Vier neue Drachenwaffen voller Süßigkeiten sind jetzt als seltene Abwürfe aus Drachenkisten verfügbar. Sie können auch in Hoelbrak bei Funkenstein, dem neuen Händler für Drachen-Gepolter-Waffen, erworben werden.
    • Dem Belohnungshändler für das Drachen-Gepolter wurden zwei neue Minis als Belohnungen hinzugefügt: Mini Entchen und Mini Bergschaf.
    • Neue Gilden-Dekorationen wurden hinzugefügt, mit denen ihr eure Gilden-Rennstrecken vervollständigen könnt: zusätzliche Schanzen-Teile für die Holografische Strecke sowie eine neue Dekoration mit kostenlosem Rollkäfer-Verleih.
    • Das Fest tobt drei Wochen lang, von 6. Juni bis 27. Juni, 21:00 Uhr MESZ (12:00 Uhr PST). Auf zum Gepolter!

    Allgemein

    • Eine neue allgemeine Spieloption wurde hinzugefügt: „Visuelle Effekte von Verbündeten ausblenden“. Mit dieser Option können Spieler viele der visuellen Effekte anderer Teammitglieder ausblenden. Die Option ist in drei Stufen unterteilt: alle Spieler, alle Spieler, die nicht zur Gruppe gehören, und alle Spieler, die nicht Teil des Einsatztrupps sind.
      • Ihr findet die Option im Menü „Optionen“ unter „Allgemeine Optionen“ in „Gruppen“.
      • Die Effekte gegnerischer Spieler werden nicht ausgeblendet. In WvW- oder PvP-Szenarien werden zum Beispiel alle Effekte der Spieler des gegnerischen Teams angezeigt, unabhängig von der gewählten Einstellung.
      • Einige Effekte von Verbündeten sind von dieser Option ausgenommen. Insbesondere Gruppenheilfertigkeiten oder Fertigkeiten, die Segen in einem Bereich gewähren, bleiben weiterhin sichtbar. Zu den Ausnahmen gehören auch einige Kombofeld-Fertigkeiten.
      • Mithilfe dieser Option wollen wir die Spielleistung und Zugänglichkeit verbessern und vielbesuchte Spielszenarien übersichtlicher machen.
    • Die Ladezeit bis zum Erreichen der Charakterauswahl wurde optimiert.
    • Die Hintergrundfarbe der Liste der Erfolge von „Im tiefsten Inneren“ wurde vereinheitlicht, damit sie besser zur Farbgebung der übrigen Erfolgen von Guild Wars 2: End of Dragons passt.

    Welt gegen Welt

    • Der nebelgehärtete Schließkasten wurde hinzugefügt. Spieler können diese Belohnung jetzt erhalten, indem sie tägliche Belohnungen im WvW oder den wöchentlichen WvW-Metaerfolg abschließen. Sie ist außerdem als Abwurf von Turmherren, Festungsherren und von Herren des Schlosses Steinnebel erhältlich. Nebelgehärtete Schließkastenschlüssel, die zum Öffnen von Schließkasten benötigt werden, sind jetzt in den einzelnen wöchentlichen Erfolgen im WvW erhältlich und können bei einem neuen Händler erworben werden.
      • Neue Offiziersrelikt-Waffen sind nun als seltene Abwürfe in nebelgehärteten Schließkästen verfügbar.
    • Der neue Händler Dugan wurde den Basen der Ewigen Schlachtfelder, Alpinen Grenzlande und Wüstenhaften Grenzlande hinzugefügt. Ihr findet ihn außerdem in der Bastion des Waffenstillstands. Dugan hat jede Woche WEP-Verstärker, Mystischen Glücksklee, Erinnerungen des Kampfes, Versorgermarken, Belagerungs-Blaupausen, Aufgestiegene Schmäuse und weitere Gegenstände im Angebot. Ihr könnt sie bei ihm für WvW-Währungen wie WvW-Gefecht-Tickets, Wappen des Rächers und Ehrenabzeichen erstehen.
    • Eine neue Nebelwandler-Infusion wurde dem WvW hinzugefügt. Bei Dugan können Spieler nach Abschluss eines neuen Nebelforschung-Erfolgs eine accountgebundene Version kaufen. Der Erfolg findet sich in der Heldenübersicht in der Registerkarte „Erfolge“ im Abschnitt der WvW-Erfolge. Eine handelbare Kugel aus geladener Nebel-Essenz, die die Infusion enthält, ist als seltener Abwurf von WvW-Festungsherren und dem Herrn von Schloss Steinnebel erhältlich. Ihr findet sie zudem mit etwas Glück in nebelgehärteten Schließkästen.
    • Die Methode, mit der Spieler mit Unterstützerrolle Anerkennung für das Besiegen von Gegnern erhalten, wurde angepasst. Dadurch sollen die Belohnungen für das Besiegen von Gegnern bei diesen Spielern jetzt etwa gleichwertig mit denen von schadensfokussierten Spielern sein.
    • Um Spieler für Teilfortschritte bei den wöchentlichen WvW-Erfolgen zu belohnen, wurde der wöchentliche WvW-Metaerfolg in zwei Ränge aufgeteilt, wobei für jeden Rang 4 Gold vergeben wird. Für jeden Rang werden jeweils drei abgeschlossene Erfolge benötigt, insgesamt also sechs.
    • Die Gilden-Beanspruchungstaktik „Unverwundbare Befestigungen“ wurde in „Belagerungsdämpfer“ umbenannt. Der durch diese Taktik gewährte Gebäudefestigkeitseffekt reduziert jetzt den erlittenen Belagerungsschaden an Mauern und Toren für 60 Sekunden um 66 %, anstatt sie gänzlich unangreifbar zu machen.
    • Die Erholzeit der Gilden-Beanspruchungstaktik „Notwegmarke“ wurde von 30 auf 20 Minuten reduziert.

    Strukturiertes „Spieler gegen Spieler“

    • Vermächtnis des Feindfeuers: Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler nicht die Heilfertigkeit des Gilden-Herrn unterbrechen konnten. Die Trotz-Leiste ist jetzt nur aktiv, solange die Fertigkeit gewirkt wird.

    Welt-Feinschliff

    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Jade-Behemoth nach dem letzten Meta-Event betäubt blieb und nicht reagierte, wenn die finale Phase des Raffgierigen Wanderers länger anhielt als der Angriffszyklus des Jade-Behemoths.
    • Die Schadensreduzierung, die dem Raffgierigen Wanderer durch seinen „Dunstgemachte Form“-Schutzeffekt gewährt wird, wurde verstärkt.
    • Die Jade-Energieladungskosten wurden von den Luftfilter-Händlern in der Gyala-Senke entfernt. Texte, die Bezug auf diese Kosten nehmen, werden zu einem späteren Zeitpunkt angepasst.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler in der Gyala-Senke die Sprungrätsel-Truhe in Stiller Sand plündern konnten, ohne das Rätsel vorher abzuschließen.

    Persönliche Charaktergeschichte

    • Es gibt jetzt eine Verzögerung, wenn Taimi im Story-Kapitel „Freigesetzte Emotionen“ von „Im tiefsten Inneren“ um viel Geld bittet oder ein neues Paar Stoßdämpfer braucht.
    • Spieler, die nicht die Gruppe anführen, haben jetzt am Ende des Story-Kapitels „Der Kreis schließt sich“ von „Im tiefsten Inneren“ Zugriff auf Gespräche zur Hintergrundgeschichte.
    • Ramas Beschwörung wird nun vollständig abgeschlossen, bevor der nächste Dialog in „Im tiefsten Inneren“ abgespielt wird.
    • Rama winkt zudem während des Story-Kapitels „Der Kreis schließt sich“ von „Im tiefsten Inneren“ Spieler herüber, die nicht Inhaber der Instanz sind.
    • Ein Problem wurde behoben, das das Strahlenkranzsymbol der Story während des Story-Kapitels „Freigesetzte Emotionen“ von „Im tiefsten Inneren“ verschwinden ließ.
    • Der Raffgieriger Wanderer lauert jetzt in „Im tiefsten Inneren“ ordnungsgemäß auf und verschwindet wieder.
    • Charaktere, die nicht Anführer der Gruppe sind, sprechen während des Story-Kapitels „Der Kreis schließt sich“ von „Im tiefsten Inneren“ nicht mehr.
    • Gespräche zur Hintergrundgeschichte sind jetzt für Spieler, die nicht Anführer der Gruppe sind, sichtbar.
    • Probleme mit Pfaden bei NSCs, die in „Im tiefsten Inneren“ Seilrutschen verwenden, wurden behoben.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das bei Canach während des Story-Kapitels „Der Kreis schließt sich“ in „Im tiefsten Inneren“ ein doppeltes Strahlenkranz-Symbol angezeigt wurde.

    Gegenstände

    • Zum Löschen des Verbrauchsgegenstands „Skin für Sonderkommando-Hauptmannshelm“ muss kein Name mehr eingegeben werden.
    • Pyrit-Goldmakrelen sind jetzt accountgebunden, wenn sie erworben werden. Wenn sie verzehrt werden, verwandeln sie sich in rohen Fisch.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Sluushuu keine Körbe mit Opfergaben mehr verkaufte, nachdem Spieler die Sammlung „Segen des Koda“ abgeschlossen hatten.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…m-spiel-6%C2%A0juni-2023/

    Das Guild Wars 2 Twitch Drops-Event von letzter Woche endete ein paar Stunden früher als geplant. Das Event sollte eigentlich bis zum 29. Mai um 08:59 Uhr MESZ (11:59 Uhr PST des Vortags) dauern. Da dies nicht der Fall war, möchten wir allen Interessierten eine zweite Gelegenheit bieten, sich alle Drops zu erspielen. Wir werden die Kampagne nächste Woche vom 6. Juni, 18 Uhr MESZ (09:00 Uhr PST), bis 12. Juni, um 08:59 Uhr MESZ (11:59 Uhr PST des Vortags), erneut veranstalten. Weitere Einzelheiten findet ihr auf t https://www.guildwars2.com/twitch-drops/.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…-twitch%C2%A0drops-event/

    Kostenlose Araflügel-Gleitschirm-Kombo

    Loggt euch im Juni bei Guild Wars 2 ein und holt euch eine kostenlose Araflügel-Gleitschirm-Kombo! Tragt eure Regenbogenfedern zur Schau und feiert, wie ihr seid! Einen frohen Pride-Monat, Tyria!

    Panzer-Raptor-Skin

    Pflügt mit schweren Kesseln und einer Dampfmaschine, die so robust ist wie die Schwarze Zitadelle, durch die raue See.

    Panzer-Raptor-Skin

    Skin für Lachszug-Angelrute

    Lasst euch vom Geist der Bärin zu den Fischgründen mit dem schmackhaftesten Fisch führen. Sie wird euren Fang segnen!

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an permanenten Todesstößen und Salon-Dauerpässen mit 20 % Rabatt. Zu den unglaublichen ermäßigten Gegenständen gehören der Permanente Geschenk-Todesstoß, der Permanente Schneemann-Todesstoß, der Nebelsperren-Zuflucht-Schlüssel und mehr!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 12. Juni gibt es 20 % Rabatt auf Banklagerplatz-Erweiterungen und alle Salon-Dauerpässe. Deckt euch am besten gleich mit diesen fantastischen Schnäppchen ein!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Heute wird die Geschichte von Guild Wars 2 fortgesetzt – in einem brandneuen Update, das für die Besitzer von Guild Wars 2: End of Dragons™ kostenlos erhältlich ist: „Im tiefsten Inneren“. Nachdem der Kommandant und seine Verbündeten im Release „In tiefsten Tiefen“ beunruhigenden Gerüchten über die Bergbauaktivitäten der Jadebruderschaft nachgegangen sind, müssen sie nun der Krise in der Gyala-Senke Herr werden. Dazu müssen sie den Raffgierigen Wanderer, der in den Tiefen sein Unwesen treibt, an die Oberfläche locken, um ihn dort zu vernichten.

    Wenn ihr die neue Geschichte erleben möchtet, öffnet die Story-Chronik in eurer Heldenübersicht, wählt „Im tiefsten Inneren“ aus und klickt dann auf „Diese Episode spielen“. Ihr werdet von Gorrik einen Brief erhalten, der euch den Einstieg erleichtert.

    Das Release erweitert das erforschbare Gebiet sowie das Meta-Event der „Gyala-Senke“ und schließt die Story nach Guild Wars 2: End of Dragons ab. Nach dem epischen Finale bleibt euch Zeit, die Karte zu erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Rollkäfer-Zeitprüfung bergab? Auf bekannten Karten geht der Spaß weiter: Die Provinz Seitung, die Stadt Neu-Kaineng und die Echowald-Wildnis werden mit neuen Abenteuern ausgestattet. Nehmt einen Freund oder eine Freundin mit auf das erste Abenteuer für die Belagerungs-Schildkröte, entdeckt neue Abenteuer, die sich die Vorteile der Jade-Bot-Technologie zunutze machen, und stellt eure Navigationsfertigkeiten in zwei dauerhaft verfügbaren Skiff-Rennen auf die Probe. Mit „Im tiefsten Inneren“ werden weiteren Karten von Guild Wars 2: End of Dragons und auch neue Events in Form von Oni-Hinterhalten hinzugefügt. Seid also auf der Hut, wenn ihr durch entlegene Orte Canthas reist.

    Gyala Delve

    Kostenlose Freischaltungen von Inhalten

    Die Besitzer von Guild Wars 2: End of Dragons werden „Im tiefsten Inneren“ dauerhaft kostenlos spielen können. Falls ihr euch noch nicht eingeloggt habt, um euch das letzte Story-Update zu sichern, habt ihr Glück: Ihr könnt „In tiefsten Tiefen“ heute noch kostenlos spielen! Das beudeutet, wenn ihr euch also noch nicht eingeloggt habt, um euch „In tiefsten Tiefen“ zu sichern, könnt ihr das heute nachholen!

    Mit dieser Änderung wollen wir die Art und Weise ändern, wie wir fortan über Erweiterungen und zugehörige Inhalte denken. Weitere Informationen und Hintergründe zu dieser Änderung findet ihr in unseren Beiträgen der Reihe „Neues aus dem Studio“ von Februar und Mai diesen Jahres.

    Belohnungen der Tiefe

    Belohnungen der Episode

    Dieses Release bietet neue ästhetische Belohnungen für anspruchsvolle Abenteurer:

    • Sonderkommando-Rüstungsset – kann als schwere, mittlere oder leichte Rüstung getragen werden
    • Skin für Sonderkommando-Hauptmannshelm
    • Rücken-Gegenstand „Schadensbegrenzungs-Paket“
    • Energetisiertes Luxon-Jäger-Waffenset
    • Mini Phönix

    Aus Bergwerkslagern könnt ihr mit etwas Glück die folgenden neuen Waffen erhalten:

    • Xunlai Tiefenbergbau-Handbohrer (Streitkolben)
    • Umfunktionierter Bohr-Nivellierer (Stab)
    • Xunlai Nephrit-Zermalmer (Hammer)

    Darüber hinaus sind bei den Beschaffungsspezialisten der Jadebruderschaft in der Gyala-Senke nun Schubdüsen-Steuereinheiten erhältlich. Diese Gegenstände, die zum Freischalten der Belagerungs-Schildkröte benötigt werden, konnten bisher ausschließlich in Angriffsmissionen erworben werden.

    Zur Feier der Veröffentlichung haben wir außerdem eine neue Reihe von Twitch Drops aktiviert. Bis zum 28. Mai könnt ihr ein Krieger-Quaggan-Rucksack-Set, Aufwertungsextraktoren, das „End of Dragons“-Emblem-Kleidungsset und eine Taschenplatz-Erweiterung erhalten, wenn ihr euch Guild Wars 2 auf Twitch anseht! Hier erhaltet ihr weitere Infos.

    Die vollständigen Release-Notes findet ihr in den Guild Wars 2-Foren.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Skin für „Gepanzerter Tiger“-Kriegsklaue

    Stürzt euch auf dem Rücken eines furchterregenden Tigers in die Schlacht. Diese majestätische Großkatze wird eure Gefährten inspirieren.

    Überarbeitete Schwarzlöwen-Truhe: Ebonfalken-Verteidiger-Truhe

    In jeder Truhe findet ihr garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, eine Schwarzlöwen-Materialientasche: End of Dragons und zwei gewöhnliche Gegenstände. Außerdem habt ihr eine Chance auf etwas Selteneres im fünften Platz, wie besondere Gegenstände, Glyphen und Skins aus der ewigen geschmiedeten Waffensammlung und der hellglänzenden Inquisitor-Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Skin für Ebonfalken-Armbrustgewehr

    Mit einer robusten Armbrust, die schnellen Schutz bietet, werdet ihr die Nacht erobern.

    „Dekret des Paladins“-Waffensammlung

    Folgt eurem aufrichtigen Herzen mit dieser Sammlung heiliger Waffen-Skins – erhältlich bei eurem Schwarzlöwen-Waffenspezialisten für ein Schwarzlöwen-Ticket pro Skin.

    Skin für Ebonfalken-Armbrustgewehr

    Das Sortiment

    Wir erneuern unsere saisonale Auswahl an einzigartigen Reittier-Skins mit 20 % Rabatt. Zu den unglaublichen ermäßigten Gegenständen gehören der Panzer-Raptor-Skin, der Skin für die Dunkelmonarch-Himmelsschuppe, der Skin für den Urzeitgeister-Schakal, der Skin für die Synergetik-Cyberschuppen-Himmelsschuppe und viele weitere mehr.

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 5. Juni gibt es 20 % Rabatt auf Lagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Jagdaufträge und Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden. Holt euch, was ihr braucht!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    23.05.2023 – Release-Notes vom 23. Mai

    Im tiefsten Inneren

    In den Tiefen der Gyala-Senke hat ein lauerndes Böses die Jadebruderschaft vergiftet und die Erinnerungen des Kommandeurs gegen sie verdreht. Arbeitet einmal mehr mit Rama, Yao, Taimi und Gorrik zusammen und schmiedet einen Plan, um den geheimnisvollen Raffgierigen Wanderer mit einer Gegenoffensive aus seinem Versteck zu treiben. Stellt euch euren Erinnerungen, sammelt eure Waffen und nutzt, was im innersten Kern schlummert.

    • Erlebt den Abschluss der Geschichte, die mit dem Release von „In tiefsten Tiefen“ begann.
    • Beendet den Kampf beim erweiterten Meta-Event der Karte „Gyala-Senke“, der jetzt mit der entscheidenden Schlacht der Jadebruderschaft gegen den Raffgierigen Wanderer fortgesetzt wird.
    • Genießt eine Reihe entspannter Abenteueraktivitäten in der Provinz Seitung, in der Stadt Neu-Kaineng, in der Echowald-Wildnis und, sofern eure Bemühungen im Meta-Event auf der gesamten Karte Früchte tragen, könnt ihr auch eine friedlichere Gyala-Senke erkunden.
      • Zeigt in zwei neuen Skiff-Rennen, was ihr mit einem Skiff so draufhabt.
      • Bewältigt zusammen mit einem Freund drei Kurse, auf denen Zielübungen mit der Belagerungsschildkröte warten.
      • Stellt in drei Abenteuern zum Einsammeln von Zielscheiben euer Können im Umgang mit dem Jade-Bot unter Beweis.
      • Bringt das Rollkäfer-Rennen zurück zu seinen canthanischen Wurzeln (und hinab in die Tiefen) auf einer spannenden Abfahrtsstrecke, welche durch die gesamte Gyala-Senke führt.
    • Schließt eine Reihe von Sammlungen ab und schaltet das neue Sonderkommando-Rüstungsset frei.
    • Seltene Energetisierte Waffenlager der Luxon-Jäger können gesammelt werden, indem der Charakter die neuen Luftfilter nutzt.

    Allgemein

    • Die Beschaffungsspezialisten der Jadebruderschaft in der Gyala-Senke bieten nun Schubdüsen-Steuereinheiten im Tausch gegen Kaiserliche Gunst und Forschungsnotizen. Die Sammlung muss laufend sein, damit der Gegenstand in den Listen der Händler auftaucht. Die Schubdüsen-Steuereinheit wird benötigt, um das Reittier „Belagerungsschildkröte“ freizuschalten. Bisher konnte man sie ausschließlich für die Angriffsmission „Kaineng-Aussichtspunkt“ erhalten.
    • Sspieler, die am Meta-Event „Die Jadekrise“ teilnehmen, erhalten eine Verbesserung „Gefahrenzulage“. Solange diese Verbesserung aktiv ist, erhalten Spieler mehr Belohnungen aus gereinigten Bergwerkslagern nach Ende des Meta-Events „Gyala-Senke“, der in „Im tiefsten Inneren“ dazukam und auf der gesamten Karte läuft.
    • Jade-Bot-Filter, die bisher nach der Einnahme der Basen Jadesäulen-Punkt und Behemoth-Bresche gekauft werden konnten, sind nun dauerhaft zu einem höheren Preis erhältlich. Es wurden zwei neue Optionen für Jade-Bot-Filter hinzugefügt.
    • Die Spielbalance für das Event „Überwältigt Jade-Bots mit Funktionsstörung und repariert abgestürzte Bots“ in der Gyala-Senke wurde angepasst.
    • Lorbeer-Kaufleute haben nun die Anreicherung „Kodas Wärme“ und „Otters Segen“ auf Lager. Diese Anreicherungen sind beim Händler verfügbar, sobald ihre entsprechenden Sammlungen und Erfolgsketten abgeschlossen wurden.
    • Die erste Treiberfertigkeit der Belagerungsschildkröte, „Kracher“, ermöglicht nun schneller nach dem Angriff wieder kontrollierte Bewegung.
    • Der Optionswert für „Umweltzonen-Intensität“ wurde auf 100 % zurückgesetzt. Dies dient der Behebung eines Fehlers, der den bisherigen Standardwert auf 40 % setzte, als die Option eingeführt wurde. Wenn ihr die Option auf einen bestimmten Wert gesetzt habt, müsst ihr diesen erneut eingeben.
    • Der Launcher reagiert nun auf Doppelklicks der Maus.

    Klassen-Fertigkeiten

    Mesmer

    • Gedehnte Zeit: Die Dauer von Tatendrang wurde von 5 auf 3 Sekunden reduziert.im PVP.

    Waldläufer

    • Schwur der Ungezähmten: Zugefügter Schadensbonus wurde von 15 % auf 10 % im PvP verringert.
    • Wilde Symbiose: Der Bonusschaden pro Stapel wurde von 3 % auf 2 % im PVP reduziert.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…m-spiel-23%C2%A0mai-2023/

    Artisan Zharra’s Cape and Hood Combo

    Kunsthandwerkerin Zharras Umhang-Kapuzen-Kombo

    Durchschreitet Welten wundervoller Fantasie; mit euren neuen Kleidern werdet ihr aussehen wie ein erfahrener Künstler.

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an Reittier-Lizenzen und -Paketen mit 20 % Rabatt. Zu den stark reduzierten Gegenständen gehören Istanische Inseln: Auswahllizenz und Adoptionslizenz, Kaiserliche Wunder: Auswahllizenz und Adoptionslizenz, „Verrücktes Reich“-Reittiere-Paket und viele mehr!

    Diese Woche wieder erhältlich

    20 % Rabatt auf Gemeinsame Inventarplätze bis 29. Mai. Haltet euch ran!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Adventurous Cat Outfit

    Skin für Exo-Schwert

    Mechanisierte Holomagie schneidet euch neue Wege frei; nutzt die Macht der Zukunft schon heute!

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an Farbkits mit 20 % Rabatt. Zu den unglaublich ermäßigten Gegenständen gehören Farbkit des Verrückten Königs, Schatten-Farbkit, Erweckten-Farbkit, „Karmesinroter Löwe“-Farbkit, „Elonische Landschaft“-Farbkit, Tödliches Farbkit, Zhaitan-Farbkit und Toxisches Farbkit!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Transmutation-Ladungen, Komplette Umstylingkits, Frisierkits und Verträge zur Namensänderung sind bis 22. Mai um 20 % günstiger. Verpasst eurem Charakter einen ganz neuen Look!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Adventurous Cat Outfit

    „Abenteuerlustige-Katze“-Erscheinungsbildpaket

    Zieht los in wundersame Märchenwelten mit aufgestellten Ohren und lustigem Schwanz! Dieses Paket enthält das „Abenteuerlustige Katze“-Kleidungsset, Kuschelkätzchen-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo und ein Komplettes Umstylingkit. Das Kleidungsset und die Rucksack- und Gleitschirm-Kombo sind auch separat erhältlich.

    Cuddly Cat Backpack and Glider Combo

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an originellen Sitzgelegenheiten mit 20 % Rabatt. Zu den unglaublich ermäßigten Gegenständen zählen Gemütlicher Katzensessel, Teestunden-Stuhl, Thron der Schatten, Mystischer Lotus-Stuhl, „Zweig des Hains“-Stuhl, Prunkvoller Drachen-Thron, Nachtwachen-Hocker und „Festliche Ernte“-Stuhl!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Schwarzlöwen-Aufwertungsticket auf Stufe 80 und Episoden der Lebendigen Welt sind bis 15. Mai um 20 % günstiger. Erlebt die atemberaubende Welt des sich stets verändernden Tyria!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    2.5.2023 – Release-Notes vom 2. Mai

    Gegenstände

    • Für alle Käufe von Sandsturm-Blättern und Destabilisiertem Ektoplasma gilt nun ein tägliches Limit von 20.

    Klassen-Fertigkeiten

    Die in der Vorschau vom 21. April gezeigten Änderungen bei Fertigkeiten und Spielbalance sind jetzt mit den folgenden Updates aktiv:

    Wächter

    Willensverdreher

    • Phönix-Protokoll: Diese Eigenschaft erhöht im PvE nicht mehr die Dauer von Entschlossenheit.

    Waldläufer

    • Pirscherschlag: Die Erholzeit wurde nur im PvP von 15 auf 12 Sekunden reduziert.
    • Verkrüppelnde Kralle: Die Blutung wurde nur im PvP von 3 Stapel für 6 Sekunden auf 4 Stapel für 9 Sekunden erhöht.

    Widergänger

    Rechtssuchender

    • Todesfall: Der Kraftfaktor wurde nur im PvE von 3,0 auf 3,75 erhöht.
    • Nomaden-Vorstoß: Der Kraftfaktor wurde nur im PvE von 3,5 auf 4,0 erhöht. Die Energiekosten wurden nur im PvE von 15 auf 10 reduziert.

    Krieger

    Berserker

    • Raufbold zerschmettern: Diese Eigenschaft gewährt nun zusätzlich zu ihrem aktuellen Effekt 15 % (im WvW 5 %) Bonus auf Chance auf kritische Treffer.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…tes-zum-spiel-2-mai-2023/

    Hallo, Kommandeure!

    Willkommen bei der brandneuen Ausgabe von „Neues aus dem Studio“, eurer besten Quelle für Entwicklungs-News zu Guild Wars 2. Heute werden wir auf einige Fragen der Community zu unserer Ankündigung im Februar eingehen, euch eine aktualisierte Roadmap bis Anfang Sommer präsentieren und euch anschließend einen Überblick über unsere langfristigeren Projekte geben, die über Juni hinausgehen.

    Fragen und Antworten zu unserem Content-Modell

    In „Neues aus dem Studio“ vom Februar beschrieben wir einige Veränderungen an unserem Entwicklungsansatz, durch die wir konsistenter neue Inhalte, Features und Spiel-Updates veröffentlichen können. Diesbezüglich gab es eine Menge Informationen zu verdauen, und verständlicherweise gibt es auch einige Fragen der Community zu den Veränderungen. Wir behalten diese Diskussion im Blick, und wir haben einige Antworten zu den Fragen zusammengefasst, die die Community am meisten beschäftigen.

    F: Ich war die letzten zwei Monate ohne Handyempfang in den Verschlungenen Tiefen gefangen und habe die Ankündigung verpasst. Könnt ihr sie bitte für mich zusammenfassen?

    Wir verändern die Methode, mit der wir Updates für das Spiel bereitstellen, damit wir einen konsistenteren Release-Zeitplan verfolgen, „Inhalts-Durststrecken“ minimieren und unsere Unterstützung für das Hauptspiel verbessern können. Anstatt Erweiterungen alle 2 bis 4 Jahre mit ein bis zwei Saisons Lebendiger Welt dazwischen zu veröffentlichen, gibt es nun deutlich häufiger kleinere Erweiterungen mit niedrigerem Preis.

    In diesem neuen Modell stellt der erste Release eines Erweiterungszyklus einen neuen Handlungsbogen und eine neue Umgebung vor sowie zwei neue Karten auf der offenen Welt, zwei Angriffsmissionen, neue Gameplay- und Kampffeatures, neue Beherrschungen und neue Belohnungen. In den folgenden vierteljährlichen Updates fügen wir Story-Kapitel, eine weitere Karte der offenen Welt sowie zusätzliche Story-Kapitel, Herausforderungsmodi für die Angriffsmissionen, ein neues Fraktal-Verlies mit Herausforderungsmodus, neue Belohnungen und neue Elemente für die in der Erweiterung hinzugekommenen Systeme sowie je nach Release-Plan der Erweiterung neue Gameplay- und Kampffeatures hinzu. Zusätzlich zu diesen Inhalts-Updates der Erweiterungen verstärken wir unsere Unterstützung für das Grundspiel, sodass wir Guild Wars 2; weiter verbessern können, auch wenn wir in einem konsistenteren Zeitplan neuen Erweiterungs-Content veröffentlichen. Sobald der einjährige Zyklus einer Erweiterung abgeschlossen ist, wartet auch schon die nächste Erweiterung.

    Eine detailliertere Zusammenfassung der Veränderungen findet ihr in „Neues aus dem Studio“ von Februar.

    F: Bedeuten kleinere Erweiterungen, dass weniger Entwickler an Guild Wars 2 arbeiten?

    Nein, ganz im Gegenteil. Dank des Wachstums, das Guild Wars 2 2022 verzeichnen konnte, vergrößern wir das Entwicklerteam von Guild Wars 2 sogar, größtenteils im Bereich Content and Systems Design. Wir haben seit Januar bereits ein paar neue Mitarbeiter eingestellt, und im Laufe des Jahres werden wir weitere Rollen ausschreiben.

    F: Wie ergibt sich durch diese Änderung mehr Unterstützung für das Grundspiel?

    Definieren wir zuerst einmal das „Grundspiel“. Für gewöhnlich wird „Grundspiel“ synonym zum Basisspiel von Guild Wars 2 verwendet, also für alles, was keine Erweiterung benötigt. Was das System betrifft, ist dies ein gewaltiger Teil des Spiels: der Kern von Tyria und die Story bis Stufe 80, die Klassen, Welt gegen Welt, strukturiertes PvP, Verliese, „Fraktale der Nebel“-Verliese, Handwerk … Die Liste ist schier endlos. Im Kontext der Unterstützung des Livespiels und unserer neuen Entwicklungsstrategie meint „Grundspiel“ auch die lange Liste an Inhalten und Features, die dem Spiel im letzten Jahrzehnt hinzugefügt wurden. Wenn wir Features in Guild Wars 2 einführen, dann möchten wir auch, dass diese neuen Werkzeuge für das gesamte Spiel relevant sind, also für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Da die Systeme, die in Erweiterungen wie Guild Wars 2: Heart of Thorns™, Guild Wars 2: Path of Fire™ und Guild Wars 2: End of Dragons™ eingeführt wurden, für das Spielerlebnis so allgegenwärtig und zentral sind, verdienen sie wie so viel Aufmerksamkeit wie jedes tatsächliche „Grundsystem“.

    Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich unsere Entwicklungsstrategie immer mehr auf das Hinzufügen neuer Systeme anstatt auf das Pflegen bereits vorhandener konzentriert. Das ist an sich nichts Schlimmes, aber jede Entwicklungsstrategie hat ihren Preis und bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. In diesem Fall hat es bedeutet, dass das Grundspiel nur zweite Priorität hatte. Parallel ist die Anzahl an Features nach und nach angestiegen, ohne einen Plan oder designierte Ressourcen zu ihrer Unterstützung.

    Mehr denn je blicken wir selbstbewusst in unsere Zukunft, und wir engagieren uns für die langfristige Unterstützung dieser Community. Deshalb unternehmen wir Projekte, die das Spiel langfristig intakt halten, beispielsweise das Aufarbeiten großer Mengen alten Codes, das Optimieren unserer Entwicklungstools, die Welten-Umstrukturierung für WvW, damit das System zukunftssicher bleibt, und das Verbessern unserer Engine. Das Verbessern bereits vorhandener Systeme ist auch ein wesentlicher Teil unserer Strategie für Guild Wars 2, und durch das Neuauslegen und Neudefinieren unserer künftigen Erweiterungen konnten wir direkt nach dem Release von Guild Wars 2: End of Dragons mit den Verbesserungen für das Grundspiel beginnen. In etwas über einem Jahr haben diese Teams eine umfangreiche Liste an Veränderungen umgesetzt, während an Erweiterung 4 gearbeitet wurde.

    • Rückkehr von Staffel 1 der Lebendigen Welt
    • Steam-Veröffentlichung
    • Verbesserte Grafik und Mechaniken für mehrere Weltbosse
    • Ermutigter Modus für Schlachtzüge
    • Überarbeitete Nebelsperren-Instabilitäten für Fraktale
    • Aktualisierte Standard-Tastaturbelegungen und -Einstellungen für neue Spieler
    • Profile für benutzerdefinierte Tastaturbelegungen
    • Mehrere große Klassen-Updates
    • Eine neue „Super Adventure Box“-Karte
    • Ein Update für Belohnungen für Verliese, Angriffsmissionen und Schlachtzüge
    • Mauszeiger mit hohem Kontrast
    • Eine Änderung an Story-Instanzen, die nun Spieler nicht mehr disqualifizieren, die die Instanzgrenzen verlassen
    • Spielkomfort-Verbesserungen und Updates für Belohnungen im WvW
    • Eine breite Palette an Verbesserungen für das Erlebnis neuer Spieler
    • Bankzugriff von der Mystischen Schmiede aus
    • Eine Zufallsauswahl für Garderobe und Farben
    • Eine Überarbeitung der Schwarzlöwen-Figürchen, um das Sammeln und Tauschen lohnenswerter zu machen
    • Warteschlange für den Megaserver
    • Filter für visuelle Effekte verbündeter Spieler (Spoiler!)
    • Und noch mehr!

    Trotz dieser Fortschritte gibt es noch immer viel zu tun. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und darauf, dass wir unsere Spieler glücklich machen, und es gibt eine beinahe unendliche Liste an Dingen, die wir gerne umsetzen würden. Allerdings sind sowohl Zeit als auch Entwicklungsressourcen begrenzt (wenn ihr je einen Entwickler über „Beschränkungen“ jammern hört, dann meinte er das damit), also müssen wir unsere Energie sehr präzise fokussieren. Fürs Erste widmen wir uns den Systemen, die eine positive Auswirkung auf so viele Spieler wie möglich haben. Wir hoffen, uns im Lauf der Zeit auch Nischenbereichen des Spiels zuwenden zu können.

    F: In „Neues aus dem Studio“ vom Februar wurde erwähnt, dass künftige Erweiterungen „Kampf-Features“ beinhalten würden. Von Elite-Spezialisierungen wurde nichts gesagt. Was bedeutet das?

    So wie Elite-Spezialisierungen aktuell ausgelegt und implementiert sind, haben wir bei jeder neuen Erweiterung das Gefühl, dass zunehmend weniger „Designplatz“ für neue und differenzierte Rollen für die einzelnen Klassen vorhanden ist. Anders gesagt: Die meisten Spielstile, für die wir bei den einzelnen Klassen gern Unterstützung sehen würden, gibt es bei den bereits vorhandenen Spezialisierungsoptionen bereits, oder zumindest sollte es sie geben.

    Im Zuge unserer nächsten Erweiterung haben wir vor, die Kampfoptionen für jede Klasse zu verstärken, indem wir ihr Arsenal um neue Werkzeuge erweitern und Einschränkungen wegnehmen, sodass eine nie dagewesene Zahl von Anpassungsoptionen je nach Spielstil möglich ist. Gleichzeitig bleibt jedoch das Kampffeeling von Guild Wars 2 seinen Wurzeln treu. Auf Theorycrafter wartet eine Menge Arbeit.

    F: Wie unterscheidet sich der vierteljährliche Release von „In tiefsten Tiefen“ von den vierteljährlichen Releases künftiger Erweiterungen?

    Angefangen mit der vierten Erweiterung wird es nach Release einer Erweiterung alle drei bis vier Monate neue Inhalts-Updates geben. Zum Vergleich: Es gab zwischen Februar 2022 und Februar 2023 keine neuen Story-Inhalte für Guild Wars 2: End of Dragons, hauptsächlich da das Team bis zum Release an der Erweiterung gearbeitet hatte und mit der Arbeit an neuen Inhalten erst einen oder zwei Monate später begonnen werden konnte. Die vierte Erweiterung hingegen wurde noch nicht einmal offiziell veröffentlicht, und wir machen bereits Fortschritte bei der Entwicklung der Inhalte zum vierteljährlichen Release. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass wir begeistert sind von diesem Übergang.
    Außerdem werden, wie bereits zuvor in diesem Blog beschrieben, die vierteljährlichen Erweiterungs-Releases begleitet von anderen Updates für Inhalte und Features, die nicht Teil der vierteljährliches Releases von Guild Wars 2: End of Dragons sind.

    Updates zur Roadmap Frühling/Sommer

    Hier ein genauerer Blick auf das, was euch die nächsten beiden Monate erwartet.

    Updates zur Roadmap Frühling/Sommer

    2. Mai: Klassenbalance-Update

    Das morgige Update umfasst Änderungen an der Klassenbalance, die bestehende Balancing-Probleme beheben und unterdurchschnittliche Elite-Spezialisierungen wie den Schnitter aufwerten. Dieses Update ist mit insgesamt etwas über 100 Änderungen eher leicht gehalten, damit das Team sich auf das größere Spielbalance-Update am 27. Juni konzentrieren kann (mehr dazu später im Blog). Wenn ihr die Vorschau zum Spielbalance-Update vom 21. April verpasst habt, findet ihr sie im offiziellen Guild Wars 2-Forum.

    23. Mai: Neue Inhalte zu End of Dragons, „Im tiefsten Inneren“

    Das nächste Update für Guild Wars 2: End of Dragons kommt am 23. Mai und schließt die Story ab, die zu Beginn des Jahres in „In tiefsten Tiefen“ begonnen wurde. Gemeinsam mit euren Verbündeten geht ihr neue Story-Kapitel und einen neuen Abschlusskampf für das Gyala-Senke-Meta-Event an, bei dem euer Einsatztrupp durch einen alten Tunnel an die Oberfläche vordringt und den Dämonen der Tiefe ein Ende setzt.

    Sobald die Gefahr in der Gyala-Senke gebannt wurde, herrscht auf der Karte ein friedlicherer Zustand, in dem man sie perfekt erkunden kann. Dann stehen mehrere neue Abenteuer zur Verfügung, darunter unser erstes kooperatives Abenteuer mit der Belagerungsschildkröte. Diese Updates gelten auch für frühere Guild Wars 2: End of Dragons-Karten, die dann ebenfalls neue Abenteuer für Belagerungsschildkröte, Jade-Bot und Skiff bieten. Außerdem wird euch der Oni auf den Guild Wars 2: End of Dragons-Karten begegnen, wo er euch in den Schatten verfolgt und dann euch überrascht, wenn ihr am wenigsten damit rechnet.

    Neben neuen Inhalten haben wir auch jede Menge neuer Belohnungen für euch. Zusätzlich zu der Fülle an Schatztruhen und den Erfolgen für euren Triumph in der Gyala-Senke fordern euch neue Sammlungen heraus, neue Sätze Rüstungs-Skins freizuschalten, indem ihr euch den Gefahren von Cantha stellt, und es wird auch neue Waffen-Skins und einzigartige Waffen geben.

    Dieser Release wird das letzte Story-Update im Release-Zyklus von Guild Wars 2: End of Dragons sein. Haltet die Augen offen nach Hinweisen auf die Zukunft und freut euch auf das kommende Fraktal, in dem ihr noch weiter in die Schatten unter dem Jademeer schauen könnt.

    6. Juni: Drachen-Gepolter, Filter für visuelle Effekte verbündeter Spieler und Belohnungs-Update für WvW

    Die jährliche Feier der Drachenjagd, das Drachen-Gepolter-Fest, kehrt am 6. Juni nach Tyria zurück!

    Der Release zum 6. Juni beinhaltet darüber hinaus eine neue Option im Einstellungsmenü, „Visuelle Effekte von Verbündeten ausblenden“. Hiermit könnt ihr festlegen, ob visuelle Effekte für verbündete Spieler, Tiergefährten und Diener angezeigt werden. Während die Standardeinstellung (wie bisher) keine visuellen Effekte ausblendet, könnt ihr nun aus drei neuen Optionen auswählen und die visuellen Effekte für alle verbündeten Spieler, für verbündete Spieler außerhalb eures Einsatztrupps oder für verbündete Spieler außerhalb eurer Gruppe ausblenden. Bestimmte wichtige visuelle Effekte Verbündeter, die entscheidende Informationen im Kampf vermitteln, beispielsweise Kombofelder, können nicht ausgeblendet werden.

    Anmerkung: Diese Option gilt nur für verbündete Spieler, damit ihr nicht durch unsichtbare Angriffe gegnerischer Spieler oder Kreaturen überrascht werdet!

    Visuelle Effekte von Verbündeten ausblenden

    Als Teil unserer Konzentration auf Grundspiel-Modi werden wir eine weitere Runde WvW-Verbesserungen veröffentlichen, darunter eine neue Infusion und ein Waffenset sowie neue Möglichkeiten, eure nicht verwendeten Gefecht-Tickets und Wappen des Rächers auszugeben.

    Eine accountgebundene Version der Infusion kann gekauft werden, sobald ein zugehöriger Erfolg in Welt gegen Welt abgeschlossen wurde. Festungsherren können ebenfalls eine handelbare Version der Infusion fallen lassen, wenn sie besiegt werden. Ruht in Frieden, Festungsherren.

    27. Juni: Fraktal-Verlies mit dem Thema Cantha und Klassenbalance-Update

    Schon bald erwarten euch neue „Fraktale der Nebel“-Inhalte, aber ihr müsst euch noch ein wenig gedulden, bis ihr die pikanten Details erfahrt. Allerdings wollten wir kurz erwähnen, wie wir das Design angehen. Als wir mit der Entwicklung des neuen Fraktals begannen, nahmen wir uns ein wenig Zeit, um das Feedback zum letzten Fraktal-Release durchzugehen, „Sunqua-Gipfel“. Einer der Hauptpunkte des Feedbacks war, dass Spieler weniger gern warten und lieber Action haben, besonders wenn sie die Instanz häufig wiederholen. Eines unserer Ziele für den bevorstehenden Release ist es, ein Fraktal mit strafferem Gameplay zu bieten, das dennoch noch wie gewohnt Story-Inhalte bietet. Der Herausforderungsmodus ist für das folgende Update geplant, damit wir den Kampf anpassen und alle Fehler ausmerzen können, die in der normalen Version vorkommen.

    Was das Spielbalance-Update anbelangt, möchten wir folgende Punkte angehen:

    • Verbessern des interaktiven Gameplay-Gefühls für viele Segen-Unterstützungs-Builds Wir möchten, dass diese Builds ihre Hilfsfertigkeiten flexibler auswählen können und nicht nur auf eine bestimmte Hilfsfertigkeit hämmern müssen, sobald diese bereit ist, um Schnelligkeit oder Tatendrang zu geben.
    • Ermöglichen alternativer Spielstile für bestimmte Spezialisierungen, beispielsweise Schnelligkeit-Unterstützungs-Scharfschütze und Schadens-Builds für Druide und Sturmbote.
    • Aufwerten einiger weniger häufig verwendeter Waffen und stärken ihrer Rolle innerhalb ihrer Klasse. Beispielsweise wollen wir das Waldläufer-Schwert weiter als mobile Kraftschaden-Waffe definieren.
    • Entfernen weiterer fertigkeitstypspezifischer Eigenschaften zur Reduzierung der Wiederaufladezeit und Verlagern der Reduzierung in Basisfertigkeiten, soweit dies sinnvoll erscheint. Durch diese Änderungen soll erreicht werden, dass Spieler interessantere Optionen für Eigenschaften haben.

    Wir sind schon gespannt, welche neuen Builds uns so erwarten, sobald das Update veröffentlicht wurde!

    Langfristige Entwicklungsinitiativen

    Es ist ja schön und gut zu wissen, was bis Ende Juni so alles kommt, aber was ist denn sonst so in der Mache? Hier ein Überblick über einige der aktiven Initiativen unseres Guild Wars 2-Teams.

    Grundspiel-Updates

    Nach dem Release des Filters für visuelle Effekte verbündeter Spieler am 6. Juni wird das Team, das hauptsächlich für Grundspiel-Updates verantwortlich ist, sich ihrem bisher ambitioniertesten Projekt zuwenden, nämlich der Überarbeitung eines bereits vorhandenen Belohnungssystems des Grundspiels. Klingt spannend, nicht wahr? Die Veröffentlichung dieses Features ist noch viele Monate entfernt, und wir sind noch nicht so weit, darüber zu sprechen, aber wir wollten euch wissen lassen, dass dieses Team damit eine Weile beschäftigt sein wird. Einfach nur damit ihr nicht meint, es wäre von Skritt entführt worden oder dergleichen. In der Zwischenzeit behalten wir das Feedback zur Megaserver-Warteschlange und zum Filter für visuelle Effekte verbündeter Spieler im Auge und nehmen in diesen Bereichen nötige Änderungen vor.

    Infrastuktur-Verbesserungen

    Seit 18. April steht DirectX9 nicht mehr als Option im Einstellungsmenü zur Verfügung, sodass Guild Wars 2 nun offiziell unter DirectX11 läuft! Wie geht es also weiter für das Engine Programming Team? Kurzfristig konzentrieren wir uns darauf, neue Fehler und Abstürze zu beheben, die mit dem Upgrade zu tun haben, das Upgrade unserer Art Production Pipeline auf DirectX11 abzuschließen und endlich damit anzufangen, sämtlichen DirectX9-Code aus der Engine zu entfernen.

    Das Entfernen dieses Codes ist der letzte Schritt, den wir noch erledigen müssen, bevor wir zum spannenden Teil dieser Initiative übergehen können, nämlich die verschiedenen Technologie-Upgrades durchzugehen, die DirectX11 für Guild Wars 2 ermöglicht. Es wird ein wenig dauern, bis wir die Machbarkeit der einzelnen Elemente bewertet haben, sobald wir die Überreste von DirectX9 entfernt haben, also gibt es darüber noch nicht wirklich viel zu sagen. Grob gesagt konzentriert sich unser Vorgehen auf zwei Bereiche: Performance-Optimierung und Grafik-Upgrade. Es gibt zwar einige globale Grafik-Upgrades, die wir uns genauer ansehen, aber die meisten Verbesserungen kommen vermutlich in Form neuer Tools und Funktionalitäten, die unsere Künstler für künftige Inhalte nutzen können.

    Das Update zum 18. April umfasste außerdem ein Upgrade auf Chromium Embedded Framework, das Web UI SDK, auf dem viele der Schnittstellen im Spiel laufen. So sind wir für langfristige Verbesserungen aufgestellt. Abgesehen von den verbesserten Ladezeiten und Reaktionszeiten der Menüs, die die Technologie nutzen, sind die meisten Verbesserungen in diesem Bereich für Spieler nicht sichtbar. Unser Engine Programming Team hat einen Blogeintrag veröffentlicht, der das kürzliche Upgrade detailliert beschreibt.

    Welt gegen Welt

    Das Team produziert weiterhin gnadenlos Code zur Vorbereitung der nächsten Phase der Welten-Umstrukturierung, nämlich der Einführung von Allianzen. Diese Arbeit fällt in drei Hauptkategorien: 1) Abschließen der serverinternen Arbeiten, damit der Server Allianzen unterstützt (Client Data Management, um genau zu sein), 2) Implementieren der ersten Version der Allianzverwaltungsschnittstelle, und 3) Beheben von Fehlern bezüglich Matchmaking, Teamzuweisungen und WvW-Warteschleifen.

    Wir planen, Anfang bis Mitte Sommer die erste Beta der Welten-Umstrukturierung mit Allianzen durchzuführen. Die Funktionalität sollte relativ geradlinig sein, aber Gilden und Allianzen sollten alles bekommen, was sie brauchen, um ihre Communities verwalten zu können: Allianz erstellen, Gilden einladen, Gilden rauswerfen und Allianz verlassen. Alle Spieler, die sich einer Kampfgilde in einer Allianz angeschlossen haben, werden nach dem Welten-Umstrukturierungs-Event gemeinsam in ein Team gesteckt.

    Zuvor möchten wir noch einen Welten-Umstrukturierungs-Test ohne Allianzen durchführen, damit wir die aktuellen Änderungen an Matchmaking, Teamzuweisungen, Warteschlangen und einigen Backend-Arbeiten zur Unterstützung des Allianzen-Features testen können. Dies wird unser erster mehrwöchiger Beta-Test der Welten-Umstrukturierung, bei dem wir dann auch überprüfen können, ob Teams korrekt in andere Matchups und Ränge mittels des Systems für Auf- und Abstieg verschoben werden. Sobald wir einen Termin für diesen Test haben werden wir ihn euch mitteilen.

    Erweiterung 4

    Mittlerweile wisst ihr alles, was es über die nächste Erweiterung zu wissen gibt, aber wir möchten sie dennoch in diese Liste aufnehmen. Dies ist aktuell eine unserer obersten Prioritäten, und jeden Tag arbeitet das Team hart daran, einen neuen Teil von Tyria zum Leben zu erwecken und eine ganze Galerie an Schurken zu erschaffen, die der Kommandeur vermöbeln kann, nun, da die Alt-Drachen nicht mehr als Prügelknaben zur Verfügung stehen. Hier ein kleiner Vorgeschmack dessen, was wir so in petto haben.

    Expansion 4

    Bis zum nächsten Mal

    Danke, dass ihr eure wertvolle Zeit geopfert habt um herauszufinden, was unser Team so treibt. Wir freuen uns sehr auf all die Dinge, die wir dieses Jahr für das Spiel geplant haben, und darauf, diese Reise gemeinsam mit euch erleben zu dürfen.

    —Das Guild Wars 2-Team


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Hier ist Ben Dunkin, Senior Engine Programmer im Team von Guild Wars 2. Ich wurde letztes Jahr hinzugeholt, um das neu gegründete Engine Team abzurunden. Das ist das gleiche Team, das auch an der Aktualisierung von DirectX 11 arbeitet. Dieses Projekt läuft recht gut, aber heute möchte ich euch von etwas anderem erzählen: Wir haben CoherentUI durch Chromium Embedded Framework ersetzt!

    Was ersetzen wir?

    Wir ersetzen CoherentUI, eine Library, mittels der wir einen Webbrowser im Spiel ausführen können. Wir verwenden CoherentUI an mehreren Positionen, beispielsweise bei Büchern im Spiel, im Launcher oder im Handelsposten. Wir ersetzen die Library durch Chromium Embedded Framework (im Folgenden CEF). CEF wird verwendet, um die UIs vieler anderer Programme zu erstellen, beispielsweise in Steam, im Battle.net-Launcher und im Launcher von Epic Games.

    Warum ersetzen wir es?

    Einer der Schwerpunkte des Engine Teams liegt auf der Modernisierung der Codebase. Wir haben eine Menge Code, an dem schon länger nichts mehr verändert wurde. Das wurde zu einem Problem für uns, da wir alte Systeme über ihre Grenzen strapazieren. Eine erhebliche Menge an Fehlern sind in unseren Third-Party-Librarys begründet, also Code, den wir von Dritten erhalten. Beispiele hierfür sind DirectX9 (für Darstellung auf dem Bildschirm), Havok (für Physik), Umbra (für Verdeckungsberechnung) und CoherentUI (für Teile unserer UI).

    Manche Librarys sind nur schwer zu aktualisieren und erfordern sorgfältige Planung und Kosten-Nutzen-Analysen. Wir haben uns entschlossen, DirectX9 auf DirectX11 zu aktualisieren (mehr dazu in unserem letzten Blog-Beitrag hier). Das ist ein enormer Kraftakt, aber wir gehen davon aus, dass sich das Ergebnis lohnen wird. Allerdings haben wir uns entschlossen, kein Upgrade von Havok durchzuführen. Havok ist noch enger im Spiel integriert als DirectX9 es war, und es besteht ein inakzeptables Risiko, Physikfehler in das Spiel einzuführen, die das Spielerlebnis erheblich schädigen würden.

    Die Library CoherentUI ist einfacher zu aktualisieren, und es gibt mehrere Gründe, warum wir sie als Nächstes angegangen sind:

    • CoherentUI unterstützt keine neuen Sicherheitsstandards. Unsere Third-Party-Zahlungsabwicklungspartner haben uns darauf hingewiesen, dass dies in Zukunft ein Problem werden wird. Das ist ein erhebliches Risiko für die Finanzierung der zukünftigen Entwicklung unseres Spiels.
    • CoherentUI wird von seinem Anbieter nicht mehr unterstützt. Wir können weder die Leistung verbessern noch auftretende Fehler selbst beheben. Dies äußert sich letztendlich in nicht behebbaren Handelsposten-Fehlern und Leistungsproblemen nieder.
    • CoherentUI ist alt und bietet nur wenig Unterstützung für moderne Programmierungs-, Formatierungs- und Sprachstandards. Die Library wird nicht von modernen Tools unterstützt, mittels derer wir schneller für sie entwickeln könnten.

    CEF löst diese Probleme und noch mehr. Zahlungsabwickler sind damit zufrieden, die Leistung ist deutlich besser, und es unterstützt moderne Tools und Standards. Außerdem bietet uns die Library deutlich mehr Optionen, die Leistung noch weiter zu verbessern, falls dies erforderlich ist. Wir planen, sie in angemessenen Abständen zu aktualisieren, damit wir bei den Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen nicht in Rückstand geraten.

    Euch ist vielleicht aufgefallen, dass wir letztes Jahr ein Upgrade für CoherentUI durchgeführt haben; warum folgt nun also das nächste? Das Upgrade letztes Jahr diente der vorübergehenden Lösung des obigen Problems und sollte uns Zeit verschaffen, CoherentUI vollständig auszutauschen. Unsere Zahlungsabwickler waren zufrieden mit der neueren Version von CoherentUI, aber wir wussten, dass es früher oder später auch ihre Anforderungen nicht mehr erfüllen würde.

    Was erwartet euch, nachdem diese Änderung durchgeführt wurde?

    Vielleicht stellt ihr fest, dass der Handelsposten ein wenig flotter läuft, aber das war’s dann auch schon. Unser Ziel ist es, die internen Systeme so transparent wie möglich auszutauschen. Wir möchten sichergehen, dass das Upgrade korrekt läuft, bevor wir uns Verbesserungen der Leistung oder der Funktionalität widmen.

    Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen CoherentUI und CEF, die ihr nicht seht, die uns aber dabei helfen, schneller zu arbeiten. Beispielsweise ist das hier die Guild Wars 2-Website, wie sie von den Librarys angezeigt wird.

    CoherentUI zeigt http://www.guildwars2.com an:

    CEF zeigt http://www.guildwars2.com an:

    CoherentUI zeigt die obere Leiste, das Dropdown-Menü, die Neuigkeiten und die Carousel-Navigation fehlerhaft an. Mit CEF müssen wir um solche Einschränkungen nicht mehr herumarbeiten. Daher können wir die UI schneller entwickeln.

    Hier ein Leistungsprofil des Ladevorgangs des Handelspostens.

    Coherent lädt den Handelsposten:

    CEF lädt den Handelsposten:

    CoherentUI braucht 19,24 Millisekunden, CEF nur 6,99. Zum Vergleich: Ein Spiel, das mit 60 FPS läuft, stellt ein gesamtes Bild in 16,66 Millisekunden dar. Wie ihr seht braucht CEF nur 36 % so lange wie CoherentUI. Das bedeutet, dass wir weniger Zeit für die Optimierung der Web-basierten Benutzeroberfläche aufwenden müssen, weil sie bereits schnell ist.

    Anmerkung: Es gibt einen Unterschied zwischen UI-Leistung und Netzwerkleistung. Manchmal erscheint der Handelsposten träge, weil die Netzwerkanfragen lange dauern, nicht weil die Benutzeroberfläche langsam ist. Das Upgrade auf CEF ändert nichts an der Geschwindigkeit langsamer Netzwerkanfragen.

    Release-Strategie

    Nach unserem letzten versuchten Release, der in einem Rollback endete, stellten einige Leute eine nachvollziehbare Frage: Warum können wir dieses Element nicht nach und nach veröffentlichen, oder die Leute entscheiden lassen, ob sie das neue Element nutzen möchten, wie es bei DirektX11 der Fall war?

    Wir würden diese Änderungen sehr gerne nach und nach veröffentlichen, aber es gibt einige Komplikationen, die das verhindern. Derzeit fehlen uns die Tools, die Änderungen nach und nach zu veröffentlichen, und dieselben Komplikationen, die die schrittweise Veröffentlichung erschweren, gelten auch für das Hinzufügen neuer Tools.

    Für das schrittweise Veröffentlichen von Elementen muss das Spiel unsere Server mit einer Account-ID kontaktieren können, damit wir sehen, wer das neue System verwendet und wer nicht. Der Launcher läuft, bevor ein Spieler sich einloggt; dadurch haben wir das „Huhn/Ei“-Problem. Wir brauchen eine ID, um festzustellen, welches System verwendet werden soll, aber wir brauchen das System, um eine ID abzufragen. Die optionale Nutzung steht vor demselben Problem. Die Einstellungen sind Account-basiert, aber wir kennen den Account noch nicht, wenn der Launcher startet. Zum Hinzufügen eines neuen Konfigurationssystems, das keine Account-ID benötigt, müssten wir auch den Launcher bearbeiten; dann hätten wir dieselben Probleme beim Einführen des neuen Konfigurationssystems, die wir auch beim CEF-System haben. Wir entschieden uns, das Risiko mit einer statt zwei Änderungen zu minimieren, wenngleich wir ein solches Konfigurationssystem möglicherweise in Zukunft hinzufügen werden.

    Bei DirectX11 war eine fehlgeschlagene Initialisierung ein überwindbarer Fehler. Dem Spiel wird mitgeteilt, dass die Initialisierung fehlgeschlagen hat, und das Spiel kann darauf reagieren. Die Reaktion war, dass die Einstellungen auf DirectX9 zurückgesetzt wurden, damit das Spiel beim nächsten Versuch wieder starten konnte. Bedauerlicherweise führen die Probleme mit CEF zu einem sofortigen Absturz des Launchers, weshalb wir nicht automatisch zurück auf CoherentUI wechseln können. Anders gesagt: Wenn etwas schiefläuft, dann bleibt Spielern nur die Möglichkeit, Befehlszeilen-Flags zu bearbeiten. Befehlszeilen-Flags sind eine letzte Maßnahme zur Behebung von Problemen, also betrachten wir schon eine relativ kleine Anzahl von Launcher-Abstürzen als Spieler, die das Spiel nicht spielen können.

    Das Spiel nicht spielen zu können ist eine der schlimmsten Situationen für einen Spieler. Daher wurde der vorherige Release auch so schnell wieder rückgängig gemacht. Dies ist auch der Grund, warum uns ein optionaler Wechsel nichts bringen würde. Bei Spielern, die sich für einen Wechsel entscheiden und Probleme haben, können wir nur reagieren, indem wir die Änderung rückgängig machen. Dies verhält sich bei einem allgemeinen Wechsel ohne Option identisch, nur dass wir bei einem optionalen Wechsel weniger Informationen erhielten, weil ein kleinerer Prozentsatz wechseln würde.

    Wir müssen ein Gleichgewicht finden zwischen dem Minimieren von negativen Auswirkungen für Spieler und dem Maximieren der gewonnenen Informationen. Die Fehler, die auftreten, sind relativ obskur. Sie treten nur bei einem winzigen Teil der Spieler auf, und wir können sie nicht intern reproduzieren. Daher ist es nötig, dass eine größere Anzahl von Spielern das neue System verwendet, damit wir genug Fehlermeldungen erhalten. Da es sich hierbei um ein kritisches System und ein notwendiges Upgrade handelt, haben wir uns entschlossen, mehr Wert auf das Maximieren der Information zu legen. Wir werden begrenzen, wie lange Spieler potenziell nicht spielen können, indem wir die Änderungen schnell rückgängig machen können, sobald wir genug Absturzberichte haben.

    Aktueller Status

    Unser CEF-Release am 14. März führte zu so vielen Problemen, dass wir einen Rollback durchgeführt haben. Wir haben alle Probleme behoben, die wir reproduzieren konnten, und Mitigierungen vorgenommen, von denen wir erwarten, dass sie den Rest lösen.

    Launcher und Handelsposten sind missionskritische Systeme, die umfassend intern getestet werden, bevor wir diese Releases angehen. Unser QA-Team ist grandios, und sie haben dieses Upgrade auf einer breiten Palette von Hardware- und Software-Konfigurationen getestet, aber wir können nicht all die tausende Konfigurationen testen, die unsere Spieler verwenden. Die Male, die der Launcher während unserer wochenlangen internen Tests gestartet wird, sind gering im Vergleich zu auch nur einem Tag, an dem unsere Spieler das Spiel starten. Wir werden einen zweiten Release im Zuge des Updates zum 18. April durchführen, und wenn weitere schwerwiegende Probleme auftauchen, werden wir den Release erneut schnellstens rückgängig machen, bis wir sie beheben können.

    Ich freue mich darauf zu sehen, welche Verbesserungen dieses Upgrade unseren Spielern ermöglichen wird!

    —Ben Dunkin


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Quiet Woods Chair Skin

    Skin für Waldesruh-Stuhl

    Setzt euch in den Schatten eines sanften Baums und verbringt einen entspannten Nachmittag! Ein Überbleibsel von Melandrus Segen sorgt für ein ruhiges Nickerchen.

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an einzigartigen Waffen-Skins mit 20 % Rabatt. Zu den unglaublichen ermäßigten Gegenständen zählen beispielsweise Skin für Traumwandler-Sense, Skin für Traumwandler-Dolch, Skin für Traumwandler-Langbogen, Skin für Traumwandler-Schwert, Skin für Ritualisten-Stab, Skin für Nachtsprecher-Großschwert, Skin für Teestunden-Fokus, Skin für Rabenseele-Dolch, Skin für Belindas Großschwert, Skin für Kurzick-Doppelaxt und viele mehr!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 8. Mai gibt es 20 % Rabatt auf Taschenplatz-Erweiterungen. Lasst euch das nicht entgehen!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Unendlich haltbare „Herold der Aurene“-Sammelwerkzeuge

    Unendlich haltbare „Herold der Aurene“-Sammelwerkzeuge

    Kanalisiert die Macht des prismatischen Alt-Drachen in eurer kosmischen Seele, um die Materialien zu sammeln, die ihr benötigt. Dieses Paket enthält ein „Herold der Aurene“-Bergbauwerkzeug, ein „Herold der Aurene“-Erntewerkzeug und ein „Herold der Aurene“-Holzfällerwerkzeug für unbegrenzte Sammelfreuden! Die Werkzeuge sind mit einer Glyphe der Ergiebigkeit, Glyphe des Försters und Glyphe des Prospektors versehen. Möge das Licht euch beistehen!

    Edelsteinshop – Paketaktualisierung

    Wir aktualisieren ausgewählte Gleitschirme und Extras, damit sie dem aktuellen Kombo-Format im Edelsteinshop entsprechen. Sie werden ausschließlich als Kombo-Gegenstände verkauft, mit denen ihr sowohl den Gleitschirm als auch das dazugehörige Extra erhaltet. Wenn ihr einen dieser Gegenstände bereits einzeln erworben habt, könnt ihr den dazugehörigen Gleitschirm/das dazugehörige Extra gratis beim Schwarzlöwen-Börsenspezialist abholen. Diese Änderung ist permanent und ihr könnt eure Gleitschirme und Extras jederzeit eintauschen!

    Eintauschbare Gleitschirme und Extras

    • Elektromagnetischer Aszendierer
    • „Elektromagnetischer Deszendierer“-Gleitschirm
    • Inquestur-Aufseher-Stuhl
    • Inquestur-Aufseher-Gleitschirm
    • Fliegender Teppich
    • „Fliegender Teppich“-Gleitschirm
    • Hexenbesen
    • Hexenbesen-Gleitschirm
    • Blutstein-Aszendierer
    • „Zerschmetterter Blutstein“-Gleitschirm

    Ewige Wissenstruhe

    Update für Schwarzlöwen-Truhen: Ewige Wissenstruhe

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, eine aufwertbare Mini Blaues Schweberochen-Junges sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz etwas Selteneres zu finden, beispielsweise besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Stahllotus-Waffensammlung und der Wissenshüter-Waffensammlung.

    Exklusiver Gegenstand: Skin für „Wissen des Schreibers“-Schultern

    Prophezeiungen werden geschrieben, während ihr die Welt auf den Schultern tragt. Nehmt euer Schicksal an.

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an Rücken-Gegenständen mit 20 % Rabatt. Zu den reduzierten Rücken-Gegenständen gehören unter anderem Umhang des Himmlischen Ministeriums, Jora-Umhang, Wald-Bogenschützen-Paket, Schmetterlingsflügel-Rucksack, Quaggan-Plüschrucksack-Bezug und viele mehr. Man kann nie genug Stil haben!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 1. Mai gibt es 20 % Rabatt auf Charakterplatz-Erweiterungen. Erweitert eure Charaktersammlung!

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    18.04.2023 – Release-Notes vom 18. April

    Beta: Warteschlange für den Megaserver

    • Spieler können jetzt eine Warteschlange betreten, um sich Gruppenmitgliedern in einer aktuell vollen Karte der offenen Welt anzuschließen.
    • Die Warteschlange ist über das Gruppen- und Einsatztrupp-UI verfügbar. Ihr könnt ihr beitreten, indem ihr mit rechts auf das Gruppenmitglied klickt, das sich in der gewünschten Instanz befindet, und dann „Instanz beitreten“ auswählt.
    • Wenn diese Karteninstanz voll ist, erscheint eine Meldung mit der Rückfrage, ob ihr eine Warteschlange für die Instanz betreten wollt, in der sich eure Gruppenmitglieder aufhalten. Bestätigt ihr diese Rückfrage, tretet ihr der Warteschlange bei. Sobald die gewünschte Instanz freie Kapazitäten hat, erhaltet ihr die Möglichkeit, sie zu betreten. Wenn ihr der Warteschlange nicht beitretet, bleibt alles wie vor diesem Update.
    • Dieses Feature ist eine Verbesserung des Megaserver-Systems, das wir im April 2014 eingeführt haben. Wir veröffentlichen es im Beta-Status und behalten mögliche Probleme im Live-Betrieb sowie euer Feedback zu dieser Funktion im Auge.

    Allgemein

    • Alle Spieler nutzen jetzt automatisch DirectX-11-Rendering. Das DirectX-9-Rendering wurde aus den Optionen entfernt.
    • Chromium Embedded Framework wurde als Ersatz für Coherent UI reaktiviert. Mit dieser Technologie werden webbasierte Oberflächen wie der Launcher und der Handelsposten betrieben.
      • Bitte meldet eventuell auftretende Probleme im Guild Wars 2 Forum.

    Welt-Feinschliff

    • Erntetempel-Angriffsmission: Ein Problem wurde behoben, durch das die Trotz-Leiste einiger Drachenherzen aktiviert wurde, nachdem das Herz an den Rand der Plattform geschoben wurde.
    • Die Angelpunkte beim Himmlischen Becken in der Gyala-Senke erscheinen nun, sobald der Raffgierige Wanderer besiegt wurde.

    Klassen-Fertigkeiten

    Ingenieur

    • Schleich-Gyroskop: Die Tarndauer wird nur im PvP von 1,5 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert. Die Anzahl der Pulse wurde nur im PvP von 6 auf 5 reduziert.
    • Funktions-Gyroskop: Der Kraftfaktor wurde nur im PvP von 1,0 auf 0,5 reduziert.
    • Gyroskopische Beschleunigung: Die Dauer der Supergeschwindigkeit wurde nur im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.

    Waldläufer

    • Siegel der Jagd: Die Erholzeit wurde nur im PvP von 20 auf 25 Sekunden erhöht.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…spiel-18%C2%A0april-2023/

    Dynamics Racing Skiff Skin

    Skin für Dynamikrennen-Skiff

    Surft auf dem Meer mit der neuesten Asura-Skiff-Technologie. Seid der krasseste Kapitän, der je eine Angelrute ausgeworfen hat.

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an unendlichen Sammelwerkzeugen und Angelruten-Skins mit 20 % Rabatt. Zu den ermäßigten Gegenständen zählen unter anderem Schreinwächter-Angelrute, Donnerschlag-Erntewerkzeug, Erderschütterer-Bergbauwerkzeug, Feuersturm-Holzfällerwerkzeug, Unendliche Sammelwerkzeuge aus Entfesselter Magie. Holt euch euren Lieblingslook!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 24. April gibt es 20 % Rabatt auf Kupferbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Silberbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Wiederverwert-o-Mat des Runenschöpfers und Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterungen sowie 40 % Rabatt auf Build-Vorlagen-Erweiterungen.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Rebellen-Paket Lange und kurze Stiefel

    Rebellen-Paket “Lange und kurze Stiefel”

    Macht die Straßen mit eurem rebellischen neuen Look unsicher! Sogar das Ministerium der Sicherheit wird einen großen Bogen um euch machen.

    Das Sortiment

    Diesen Freitag erneuern wir unsere saisonale Auswahl an Rüstungssets mit 20 % Rabatt. Einige der reduzierten Sets enthalten Skin für leichte inkarnierte Rüstung, Skin für schwere Festungswall-Rüstung, Skin für mittlere Läufer-Rüstung und Ätherklinge-Rüstungs-Skins. Holt euch euren Lieblingslook!

    Diese Woche wieder erhältlich

    Bis zum 17. April gibt es 20 % Rabatt auf Banklagerplatz-Erweiterung, Salon-Dauerpässe und Unendliche „Flüchtige Magie“-Sammelwerkzeuge.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss