In den letzten beiden Jahren ist es relativ ruhig um Narrative Designer Jeff Grubb geworden, der besonders im letzten Jahr vor dem offiziellen Release von Guild Wars 2 seine größeren Auftritte hatte. Er hat dabei unter anderem Lore-Beiträge zu den einzelnen Rassen, Kurzgeschichten zu allerhand Themen und das Buch Geister von Ascalon in Zusammenarbeit mit Matt Forbeck geschrieben. ChroNick taufte ihn daraufhin zum Lore-Master Grubb und verschlang alle Texte von ihm.
Während der Lebendigen Welt standen jedoch andere Designer im Vordergrund, wenn es um die Geschichte von Guild Wars 2 ging. Besonders Angel McCoy und Bobby Stein haben uns über die Elemente der Story aufgeklärt und einige Hintergrundinformationen gegeben. Inzwischen hat Leah Hoyer die Stelle des Head of Narrative übernommen und führt die Geschichte weiter. Jeff Grubb hingegen hat nun auf seinem persönlichen Blog die Nachricht veröffentlicht, dass er nach 10 Jahren bei ArenaNet einen Wechsel in seiner beruflichen Laufbahn einschlagen wird.
So wird der 12. Februar der letzte Tag bei ArenaNet sein und mit dem Montag darauf wird er offiziell als Narrative Designer für Amazon Game Studios anfangen. Dieser Schritt dürfte ihm dabei nicht leicht gefallen sein, auf der anderen Seite bietet ein Studio mit deutlich mehr Geld und Entwicklern natürlich auch neue Perspektiven für Grubb. Er folgt damit übrigens einigen anderen bekannten Entwicklern, unter anderem auch von ArenaNet. Lead Designer Eric Flannum tat diesen Schritt bereits im September 2015, Jon Peters und Chris Whiteside wechselten ebenfalls von ArenaNet zu Amazon Game Studios, Kekai Kotaki ist dort Senior Designer und auch von Valve und CryTek sind bereits Entwickler bei Amazon angekommen.
Beiträge von Wraith
-
-
Seit dem Patch am 26.01. gibt es ein neues Feature, durch das bestimmte Feritgkeiten ein Ziel nicht zweimal innerhalb einer gewissen Zeit treffen können. Es handelt sich dabei um die Widergänger-Fertigkeit Verschmelzung des Verderbens und die Krieger-Fertigkeit Verbrannte Erde. Diese Änderung führte jedoch auch dazu, dass die Fertigkeiten von mehreren Widergängern bzw. Kriegern, die ebenfalls innerhalb der 0,5 Sekunden getroffen haben, nicht gewertet wurden.
Diese Änderung ist aber nicht beabsichtigt und wird bald wieder behoben, wie unser Community Manager Ramon Domke im offiziellen Forum bestätigt hat. Es werden noch einige Dinge intern getestet, bevor der Fix veröffentlicht wird, aber er wird definitiv kommen.
Forenpost
Hallo alle zusammen. Wir möchten euch gerne wissen lassen, dass wir bereits an einer Änderung bezüglich der Fertigkeiten „Verbrannte Erde“ und „Verschmelzung des Verderbens“ arbeiten, sodass mehrere verschiedene Spieler die einen Gegner mit diesen Fertigkeiten angreifen in der Lage sind einen Trefffer zu landen. Das derzeitige Verhalten beider Fertigkeiten war eine unbeabsichtigte Änderung die mit dem Update vom 26. Januar ins Spiel integriert wurde.
Wir arbeiten bereits jetzt schon an einigen Änderungen im Hintergrund und werden diese anschließend einigen internen Tests unterziehen. Es kann allerdings noch ein bisschen dauern, ehe wir in der Lage sind diese Änderungen auf die Spiel-Server aufzuspielen.Quelle: http://guildnews.de/entwickler…chmelzung-des-verderbens/
-
Ich vermute, dass die Wenigsten durch normales Spielen (ausgenommen mal Farmtrains, usw.) auf 80+ erledigte Events pro Woche in einem Gebiet kommen.
-
Es ist wieder Sonntag und damit präsentieren wir euch eine neue Ausgabe unserer Lore-Reihe, in der es diesmal um die Gildenkriege geht. Anders als nämlich viele vermuten, stammt der Name Guild Wars nicht vom PvP-Spielmodus des ersten Teils ab, sondern von einem geschichtlichen Ereignis, welches kurz vor dem Großen Feuer stattgefunden hat. In diesem Artikel behandeln wir sowohl den Ablauf, als auch die Folgen der Gildenkriege.
Der Ausbruch der Gildenkriege
Die ersten Menschen tauchten in Tyria im jahr 205 BE auf, also über 1.250 Jahre vor den Ereignissen in Guild Wars Prophecies. Diese Menschen lebten in Orr, welches zu diesem Zeitpunkt die einzige Nation auf dem Kontinent ist. Im Jahr 100 BE beschlossen einige Menschen sich von Orr abzuspalten und eroberten stattdessen die Charr-Gebiete. Die Nation Ascalon entstand, welche zwar nicht von den gleichen Anführern wie Orr regiert wurde, jedoch vorerst in Frieden mit der anderen Nation leben konnte. Knapp 400 Jahre später siedelten sich Erkunder vom Kontinent Elona in Tyria an und gründeten die Nation Kryta, in der sich die heutigen Hauptstädte Löwenstein und Götterfels befinden.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/GildenkriegeKarte.jpg]
58 Jahre nach der Gründung wiederum erklärt sich Kryta zu einer eigenen Nation und spricht sich von Elona frei. Zwischen den drei sogenannten Gilden Orr, Ascalon und Kryta herrschte zwar Frieden, die Spannungen wuchsen jedoch mit der Unabhängigkeit der ehemaligen Kolonie. Im Jahr 1013 wurden die Spannungen zu groß und ein Krieg brach zwischen den drei Nationen aus. Er dauerte insgesamt 57 Jahre, wobei sich immer wieder kurze friedliche Phasen zwischen die Kriegerischen gesellten. Alle Anführer der Gilden waren sich jedoch einig. Die Kriege sollten erst dann enden, wenn es einen Herrscher für alle Nationen gäbe, und natürlich wollten sie selbst dieser Herrscher sein. Im Laufe des Krieges verloren viele Menschen ihr Leben und alle Nationen wurden stark geschwächt.
Die Gildenkriege endeten abrupt, als die Charr mit dem Großen Feuer Ascalon zerstörten. Denn die katzenartigen Wesen beschränkten sich bei ihrer Schlacht nicht nur auf diese eine Nation, sondern wollten die Menschen aus ganz Tyria vertreiben. Darum attackierten sie auch Orr und Kryta. Alle drei Gilden litten aber noch immer unter starken Verlusten. Orr wurde in diesem Zusammenhang von eigenen Herrschern versenkt, während Kryta auf die Unsichtbaren und damit die Mursaat zurückgriff. König Adelbern von Ascalon traf ebenfalls keine kluge Entscheidung.
Die Folgen
Das Misstrauen zwischen den verschiedenen Nationen von Tyria war groß. Als die Charr Ascalon attackierten, versuchte Prinz Rurik mit einigen Bewohnern Ascalons nach Kryta zu fliehen und dort Schutz zu suchen. Er hatte wenig von den Gildenkriegen mitbekommen und war sich sicher, dass Kryta Flüchtlinge nicht ablehnen würde. Sein Vater hatte selbst gekämpft und als König den Krieg weitergeführt. Er misstraute der anderen Gilde und entschied sich deshalb bis zum letzten Mann seine Heimat zu verteidigen. Wie sich später herausstellte waren die Krytaner hilfsbereit und ermöglichten den Flüchtlingen die Gründung von Neu-Ascalon, eine Siedlung, die man heute in den Gendarran-Feldern finden kann.[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Auge_von_Janthir.jpg]
Für Kryta gab es jedoch ein ganz anderes Problem. Der Weiße Mantel hat die Führung in der Regierung übernommen und die eigentliche Thronfolge gestört. Ihr Gründer Saul D’Alessio hat ein Bündnis mit den Mursaat geschlossen, was das eigentliche Volk von Kryta nicht wusste. Sie mussten nun regelmäßig Menschen opfern, um ihren unsichtbaren Göttern zu huldigen. Die ausgewählten Opfer wurden vom Auge von Janthir bestimmt, als Auserwählte betitelt und sollten zu wichtigen Persönlichkeiten im Weißen Mantel werden. Die Wahrheit wurde vor dem eigentlichen Volk geheim gehalten. Die Rebellen-Gruppe Glänzende Klinge kam hinter das Geheimnis und versuchte deshalb die „Auserwählten“ zu retten. Es entstand ein neuer Kampf zwischen Klinge und Mantel, der Kryta in einen Bürgerkrieg stürzte.
Die Orrianer erwartete vielleicht das schlimmste Opfer. Nach der Versenkung des gesamten Reiches war es schließlich der Alt-Drache Zhaiten, der die Insel aus den Tiefen emporhob und die ehemaligen Bewohner als Untote in die Welt zurückkehre lies. Alle drei schrecklichen Szenarien, die missglückte Flucht, der Untergang Orrs und auch der Bürgerkrieg in Kryta, hätten verhindert werden können, wenn die Gildenkriege nicht alle drei Nationen stark geschwächt hätten.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/AscalonConceptArt.jpg]
-
Samstag Abend und wie jede Woche heißt es auch jetzt wieder: WvW-News und die wöchentliche Auswertung des Rankings. Wir hoffen, dass sich euer aller Einsatz in den Kämpfen ausgezahlt hat und euer Server die Erfolgsleiter weiter nach oben geklettert ist. Schauen wir uns also an, für welche Server das diese Woche geklappt hat.
Der Server Gandara (jetzt Platz 9) hat sich zurück in die Gold-Liga gekämpft. Platz gemacht und deswegen in die Silber-Liga abgestiegen, ist der Server Piken-Platz (jetzt Platz 10).
„Aufsteiger der Woche“ ist dieses Mal der Server Jademeer (jetzt Platz 5), der im Vergleich zu letzter Woche 2 Plätze hinauf geklettert ist. Den zweifelhaften Titel „Absteiger der Woche“ hat sich der Server Seemannsruh (jetzt Platzgesichert, indem er im Vergleich zur Vorwoche 2 Plätze verloren hat.
Die Besetzung der unteren Hälfte der Server der Gold-Liga (Plätze 5 – 9) hat sich diese Woche verändert und zusätzlich gab es auf Platz 9 einen Neueinsteiger.
In der Silber-Liga war weniger los. Neben dem Neueinsteiger auf Platz 10 gab es noch einen Platztausch auf den Plätzen 12 & 13.
Und am Wenigsten zu berichten, gibt es diese Woche in der Bronze-Liga. Genau einen Platztausch gab es auf den Plätzen 20 & 21,. Die restliche Liga bietet das gleiche Bild wie vergangene Woche.Bei den deutschen Servern gab es diese Woche keine Platzverluste. Die Server Kodasch (jetzt Platz 7) und Abaddons Maul (jetztPlatz 12) haben sogar beide jeweils einen Platz gut gemacht. Für die Server Elonapsitze (Platz 2), Flussufer (Platz 3), Dzagonur (Platz 14), Drakkar-See (Platz 16) und Millersund (Platz 19) hat sich im Vergleich zur Vorwoche nichts an der Platzierung verändert.
Wir wünschen natürlich auch in der kommenden Woche wieder allen WvW-Spielern viel Spaß und Erfolg in ihren Kämpfen und Schlachten!!
Die MatchUps der Woche:
- Elonaspitze [DE] – Flussufer [DE] – Baruch-Bucht [ES]
- Ödnis – Ferne Zittergipfel – Kodasch [DE]
- Gandara – Jademeer [FR] – Piken-Platz
- Seemannsruh – Fels der Weissagung [FR] – Abaddons Maul [DE]
- Dzagonur [DE] – Vizunah-Platz [FR] – Auroralichtung
- Drakkar-See [DE] – Feuerring – Gunnars Feste
- Millersund [DE] – Weißflankgrat – Fort Ranik [FR]
- Arborstein [FR] – Riss des Kummers – Ruinen von Surmia
- Vaabi – Unterwelt – Schwarzwasser
Rangliste:
Quelle: http://guildnews.de/wvw-rankin…le-matchup-30-01-06-02-2/
-
Am Freitag Abend fand die neuste Ausgabe des Entwickler-Livestreams Guild Chat zu Shatterer und Frühlingsupdate statt und neben Gastgeberin Rubi Bayer waren auch Colin Johanson, McKenna Berdrow, Andrew Gray und Sean Hughes vor der Kamera. Neben einigen Hintergrundinformationen zur Überarbeitung des Zerschmetterers hat Colin auch über das kommende zweite Quartalsupdate gesprochen. Dabei ging es unter anderem um den Fraktal-Rücken und Änderungen am WvW. Am Ende der News findet ihr wieder den Mitschnitt des Livestreams.
Allgemeines
- Das kommende Frühlings-Update wird zur Ausbesserung von bestehenden Inhalten genutzt werden. Es wird dabei besonders auf das Feedback zu Heart of Thorns allgemein eingehen.
- So soll es in kürzerer Zeit einen größeren Fortschritt geben. Colin gesteht ein, dass es an einigen Stellen zu „Grindy“ wurde. Dies soll nachgebessert werden.
- Mit dem Quartals-Update im Frühling wird man auch endlich den Fraktal-Rücken vollständig herstellen können.
- Über die Veränderungen im WvW wird ArenaNet früher sprechen, als man eigentlich intern erwartet hatte. Colin betonte dabei, dass das Entfernen des Cullings fast ein Jahr in Anspruch nahm und zeigte uns somit auf, wie langwierig manche Prozesse seien können.
Der Zerschmetterer
- Die Überarbeitung des Shatterers resultierte auch ein wenig aus der Precursor-Schnitzeljagd, dessen Fortschritt an einer Stelle geblockt wurde, da man den Zerschmetterer permanent blenden konnte.
- Der Boss sollte dabei von Anfang an nicht zu schwer werden, sondern der Zone angemessen. Die Erfolge sollen dafür etwas länger dauern.
- Die Trotzig-Leiste wird sich in diesem Zusammenhang nochmal angesehen, da sie bisher sehr schwer zu brechen ist und danach eine besondere Animation folgen soll.
- Von den Belagerungswaffen macht der Mörser am meisten Schaden, während der Wachturm eher auf CC setzt.
- Es wurde nochmal betont, dass auch Spieler ohne Heart of Thorns den Meta-Erfolg schaffen können.
- Der Zerschmetterer kann Spieler beim Gleiten in Kristalle einschließen. Sie fallen dann zu Boden und verursachen beim Aufkommen AoE-Schaden.
On Point
- Im Livestream On Point waren gestern neben Heurix und Jebro auch die Spieler Texbi, Argi, Zoose und Phantaram zu Gast. Ein Anschauen lohnt sich also in jedem Fall!
Der Mitschnitt
Quelle: http://guildnews.de/mitschrift…rer-und-fruehlingsupdate/
-
Fehlerbehebung:
- Ein Problem, das einen Server-Absturz verursachte, wurde behoben.
joka: Laut ANet sollte damit Dein Ladebildschirm-Problem behoben sein. -
Hast Du das entsprechende Rezept gekauft und benutzt? Falls ja, sollte es entsprechend aufgeführt sein. Falls nein, solltest Du es beim Händler kaufen können.
http://wiki-de.guildwars2.com/…hldurchdrungene_Inschrift -
Fehlerbehebung:
- Ein Fehler wurde behoben, der für neue Spieler Fortschritte im Beherrschungspfad des Gleitens verhinderte.
-
ArenaNet hat die Preise für Schwarzlöwentruhen-Schlüssel um 20% reduziert. Ein Schlüssel kostet damit 100 (
125) Edelsteine, das 5er Paket 359 (450) Edelsteine und 25 Schlüssel sind für 1680 (2100) Edelsteine erhältlich. Die Aktion läuft von heute bis Montag (amerikanischer Zeit).Sonderaktion: Schwarzlöwentruhen-Schlüssel jetzt um 20% reduziert! Die Aktion läuft von Freitag bis Montag (PDT) im Edelsteinshop.
— Guild Wars 2 DE (@GuildWars2_DE) 29. Januar 2016Übrigens: Während des Mondneujahr-Events erhaltet Ihr aus jeder Schwarzlöwentruhe zusätzlich zu den drei Zufallsgegenständen ein personalisiertes selbst gemachtes Glückskuvert.
-
Du hast die Chance auf folgende Items: Stabilisierende Matrix (2-30), +1 Qual Infusion (5-9), Wiederverwertete Klasse. Quelle
P.S. Mit ein wenig Energie wärst Du auch selber zum Ergebnis gekommen
-
Zu 1): Eigentlich (TM) sollte die entsprechend nächste Stufe einsehbar sein, sobald Dein persönliches Fraktallevel 5 Stufen unter der Anforderung ist (also bei dem 50-75er ab Stufe 45). Notfalls einfach mal die nächsten drei Stufen auf eine Veränderung achten
(vllt waren auch die Wiki-Notes dazu falsch). €dit: Bei mir wurde die 76-100er Suche mit Erreichen von Level 71 freigeschaltet.Zu 2): Die Ringe kannst Du auf Deinen Charakteren nutzen, upgraden (2x, für mehr Infusionsslots), mit dem in den Fraktalen erhältlichen Wiederverwertungskit auseinander nehmen oder für 4,95 (?) beim Händler verticken.
-
Im Podcast am Mittwoch haben wir darüber spekuliert, wie es mit den Content-Updates weitergehen könnte. Dabei kamen wir auf einen eventuellen Termin für Raids am 09. Feburar, die PvP-Season Nummer 2 startet am 23. Februar und zwei Wochen später könnte es dann mit der Lebendigen Welt weitergehen. Völlig ignoriert haben wir dabei die Zeichen, die es im Spiel selbst dafür gibt, wie es mit den Patches weitergehen könnte.
Die angesprochenen Zeichen befinden sich passenderweise in dem von uns kritisierten Bräu-des-Monats-Verein, der uns einmal pro Monat mit einem neuen Bier versorgt. Zwölf Monate lang muss man sich dann regelmäßig einloggen, um die Sammlung zu vervollständigen. So trägt eine der kommenden Flaschen den Namen „Drachengepolter-Gerstenwein“ und enthält in der Beschreibung die Stelle „mit diesem Gerstenwein sollten Siege gefeiert werden, besonders die über Drachen“. Eine weitere Flasche kommt scheinbar zum Kronjubiläum der Königin, denn es trägt ebenfalls diesen Namen und auch in der Beschreibung ist vom „Jubiläum der Königin“ die Rede.
Sollte jetzt jeden Monat eine Flasche kommen, könnte es das Drachengepolter im Februar und das Kronjubiläum im August geben. Mit beiden Events könnte man ein wenig mehr Zeit zur Überbrückung von Phasen ohne Content gewinnen, was besonders jetzt vor der Lebendigen Welt Staffel 3 wichtig seien könnte. Zu dieser Theorie passend gibt es am 10. Monat das Kürbisbier des Verrückten Königs, was genau mit Halloween zusammenfallen würde. Neben dem PvP-Patch am 23. Februar könnte also auch der Dragonbash zurückkehren, was auch geschichtlich einen Sinn hätte. Es wäre zudem ein Fest, welches wieder in Löwenstein stattfinden könnte.
Quelle: http://guildnews.de/kommen-dra…und-kronpavillon-zurueck/
-
Möglicherweise wurden durch den Effekt der Rune Zustände bei Verbündeten entfernt, die nicht von den Schreien betroffen waren (z.B. bei Necro Shouts)? Aber eine treffende Antwort kann Dir da nur jemand geben, der den Bug entdeckt hat oder ArenaNet-Mitarbeiter ist.
-
Es kommt immer wieder mal vor, dass es zu einem Exploit im Spiel kommt, durch den Spieler sich unerlaubte Vorteile verschaffen können. Den Exploit um den es heute geht finde ich persönlich aber absolut unfassbar. Ich wundere mich, dass es Leute gibt die so etwas tun. Überhaupt auf die Idee zu kommen finde ich schon abwegig. Es ist im Grunde völlig banal.
Offenbar gibt es Spieler, die immer wieder neue Charaktere erstellen, um die Teile der Start-Rüstung dann wiederzuverwerten und die erhaltenen Materialien dann verkaufen. Das bringt zwar nur einen kleinen Betrag ein. Aber wenn man es oft wiederholt summiert sich das. Theoretisch wäre es auch denkbar einen Bot diese Arbeit machen zu lassen.
Der GM Dr Panda hat nun auf Nachfrage eines Spielers bestätigt, dass eine solche Vorgehensweise als verbotener Exploit gewertet und entsprechend bestraft werden würde. Falls man einen Bot dazu verwendet wäre das natürlich gleich ein doppeltes Vergehen.Habt ihr von dieser Methode schon einmal gehört? Also ich konnte nicht so recht glauben was ich da lese.
-
Fehlerbehebungen:
- Gegenstände:
- Überlegene Rune des Truppenmitglieds: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass einige Kampfschrei-Fertigkeiten Zustände fälschlich entfernt haben.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass Gegenstandsmarkierungen nicht ordnungsgemäß entfernt wurden, wenn das Objekt das Sichtfeld aller Mitglieder des Einsatztrupps verließ.
- Die Timer für die Gilden-Missionen „WvW: Einnehmen und halten" wurden auf 1 Stunde erhöht.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit der Dolyaks in den Ewigen Schlachtfeldern wurde erhöht.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Spielern, die die Beherrschung „Grundlagen des Gleitens" trainiert haben, fälschlicherweise eine Warnnachricht für Startrampen angezeigt wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, der Spielern erlaubte, Moosmann in den Fraktalen der Nebel im Unterwasserkampf zu besiegen.
- Mesmer:
- Reaktion: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Fertigkeit Bodenzielausrichtung nutzte, wenn der Spieler tauchte. Beim Benutzen unter Wasser wirkt diese Fertigkeit jetzt auf euer aktuelles Ziel.
- Waldläufer:
- „Suchen und Retten!": Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass einige Spieler Zugriff auf diese Fertigkeit erhielten.
- Gegenstände:
-
Vielleicht klappt auch ein Mesmerport. Hat das jemand getestet?
-
Ramon hatte Urlaub und danach stand das Quartalsupdate an. Ich denke, dass sich die Lage in seinem Büro in den kommenden Wochen wieder normalisieren wird. Bis jetzt steht leider noch kein Termin für den nächsten Runden Tisch fest. Aber keine Angst: Der Runde Tisch ist nicht in Vergessenheit geraten
-
Liebe Community,
der neue Zerschmetterer kann sich vor Spielern nicht mehr retten. Auf unserem gw2ts.de finden sich täglich GW2-Spieler ein, die gemeinsam in die Flammenkamm-Steppe ziehen. In dieser Woche werden wir Donnerstag, Freitag und Samstag organisierte Runs anbieten, in welchen wir mit Euch natürlich möglichst viele Erfolge erledigen möchten. Sofern Ihr dabei sein möchtet, findet euch bitte jeweils um 19:30 Uhr im Zerschmetterer-Channel auf dem TeamSpeak gw2ts.de ein.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Anzahl und Termine der organisierten Runs in der kommenden Woche und darüber hinaus werden wir Euch zeitnah mitteilen. Sie sind natürlich auch von Eurem Feedback abhängig. Also schreibt Eure Meinung gerne hier, per PN oder im TS an Urias, Lyssaroa oder IcY93.
Eure GW2Community
-
In dieser Ausgabe des Entwickler-Trackers befassen wir uns zum einen mit dem Feedback Wunsch von Gaile Gray und zum anderen mit den Warteschlangen in der ungewerteten Arena im PvP. Im ersten Beitrag geht es dabei tatsächlich um unser Feedback, welches wir zum Patch abgeben sollen. So berichtet Gaile, dass sie jede Woche eine Zusammenfassung mit den Themen und Meinungen auch dem Forum an das Management schickt. Diesmal sollen wir ihr in diesem Thread helfen und unser Feedback zum neusten Patch vom Dienstag mitteilen.
Dabei sollen wir nicht sagen, was uns im Patch gefehlt hat, sondern nüchtern über die Inhalte reden und was daran gut oder schlecht war. Falls ihr also der englischen Sprache mächtig seid, ist dies eine gute Möglichkeit, um eure direkte Meinung zu Balance, Shatterer und Gleiten abzugeben.
Forenpost
Every week I prepare a forum report for management. For while many of us read the forums every day, a once-a-week report is helpful to the various teams as a sort of overview of what’s happened recently and as they consider what might be a focus in the future.
I’d like to ask for some help with this week’s report, because the January 26th build washuge, and it had a lot of components that touched on nearly every part of the game. Because it did, feedback could appear in any of our sub-forums instead of in an overview thread.
So could you share (or re-share) your top reactions to the build in this thread? If you’re posted elsewhere and simply want to repost in this thread, that’s fine. But if you’ve posted a long set of comments and could give the Cliff Notes here — maybe a one-liner for each of your top several thoughts? — that would be marvelous!
I’m asking for your appraisal of the quarterly build: likes, dislikes, etc. I’d like to not veer off into debates about what wasn’t included, or suggestions about what should be coming, but a snapshot, or “This was the dinner, what’s your restaurant review of the meal?”
Thanks so much to those of you who choose to post!
Der zweite Beitrag kommt von Gameplay Programmer Evan Lesh und dreht sich um die Warteschlange und das Matchmaking im PvP. So mussten Gruppen bisher wahlweise gegen andere Gruppen oder aber gegen Stärke Spieler antreten, um den Bonus der Zusammenarbeit wieder wett zumachen. Dieses System wurde nun etwas justiert, da die kleineren Gruppen häufiger gewonnen haben, als die Gruppen mit fünf Spielern.
Außerdem wurde nochmal darauf hingewiesen, dass Spieler, die während der Season kein Unranked gespielt haben, ein unstabiles Rating haben. Es kann also zu Matchups mit zu starken oder zu schwachen Gegnern kommen und auch zu längeren Wartezeiten. Das hat man unter anderem bei Sputti gestern gesehen, als er teilweise Warteschlangen von 10 Minuten hatte und dann gegen Spieler aus dem Team Car Crash spielen durfte.
Forenpost
This is a followup to the matchmaking changes in the recent patch where we fixed a problem regarding parties getting an unintended ‘slack’ in their matchmaking parameters. Previously, parties were getting matched against a wider range of opponents. Now that parties are getting much more accurate opponents, we can see that our rating boost for pre-mades is too high and the smaller roster sizes are winning too often. We are lowering the party rating boost a small amount to account for this.
Quelle: http://guildnews.de/entwickler…und-warteschlange-im-pvp/