Alles anzeigenFehlerbehebungen:
- Ein Problem in der Heldenherausforderung: Besiegt das Lahmochsen-Leittier und seine Herde wurde behoben, das verhinderte, dass das Veteran Lahmochsen-Leittier erschien.
- Einsatztrupps können nicht länger in PvP-Matches und -Aktivitäten benutzt werden.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Gruppen bestimmter Größe nicht im LFG werben konnten.
- Kollisionen, die den Zugang zum Panorama der Ebonfalke-Festung in den Feldern der Verwüstung blockierten, wurden entfernt, und das Panorama ist nun wieder erreichbar.
- Waldläufer:
- Heilquelle: Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass diese Fertigkeit richtig auslöste, nachdem die Falle plaziert worden ist.
- Dieb:
- Geschützter Eröffnungsschlag: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Eigenschaft Bonus-Vitalität gewährte.
- Wächter:
- Schwingen der Entschlossenheit: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Fähigkeit von Bewegungs-Modifikatoren beeinflusst wurde, während sich der Spieler unter Wasser befand oder Erhebende Verwüstung verwendete.
Beiträge von Wraith
-
-
Sputti sammelt auf GuildNews in einer News alle Sprungplatten. http://guildnews.de/sprungplatten-ueberall-tyria/
Ich glaube, dass er die Platte in den Feldern der Verwüstung noch nicht hat. Dafür hat er jedoch eine in der Fluchküste entdeckt.
-
Mit dem gestrigen Patch kam eine Änderung ins Spiel, die bereits im Vorfeld viel Aufmerksamkeit erregt hatte. Die Überarbeitung des Zerschmetterers. Als Vergleich wurde häufig Tequatl herangezogen, der durch seine Überarbeitung in 2013 zum damals schwersten Weltboss wurde.
Seit etwa einem Tag ist nun auch der neue Zerschmetterer live und viele Spieler hatten sich mehr erwartet, als der Kampf tatsächlich geliefert hat. Zwar ist das Duelle mit dem Kralkatorrik-Champion anspruchsvoller geworden, aber die Schwierigkeit eines Tequatl erreicht er nicht. ArenaNet’s Game Designer Andrew Gray hat nun im offiziellen Forum ein Statement zum Schwierigkeitsgrad des neuen Zerschmetterers veröffentlicht. Wir haben euch den Inhalt kurz zusammengefasst.
- Es war nie das Ziel, den Zerschmetterer übermäßig schwer zu machen. Das Event ist konzipiert um mit zufälligen Spielern und nur mit Kartenchat schaffbar zu sein.
- Das Erreichen aller Erfolge sollte etwas mehr Koordination erfordern.
- Man soll bedenken, dass zur Zeit sehr viele Spieler am Event teilnehmen. Die Karten sind durchgehend voll. Das wird nicht so bleiben. Wenn der aktuelle Ansturm sich gelegt hat und wieder weniger Spieler dabei sind, wird er vermutlich noch etwas schwerer werden.
- Er selbst war beim First Kill anwesend. Sie hatten es 9 Minuten vor Ende geschafft. Allerdings nur 30 Sekunden vor einem weiteren Kristall-Event, welches ihn wieder ein ganzes Stück hochgeheilt hätte.
Original Statement
Hey,
So I mentioned it in the blog and a couple press interviews, but just to reiterate it here, it was never our intention to make succeeding The Shatterer event exceptionally difficult. We want players coordinating with only map chat, with strangers, to be able to complete the event. That said, some of the achievements, like the “Smash the Dragon” one (complete The Shatterer event without him ever taking off IE break him every time his break bar activates) will take more coordination. It is harder to break him than it is to kill him. It is kitten harder to break him every time than it is to kill him.
Also, keep in mind that you guys are playing it the day it comes out, with upwards of 100 players. Maps are consistently full, which makes me super happy to see, but is not going to be the reality of the fight in 6 months or 2 years down the road. Yes, the event, mobs and breakbars all scale, but there are some things that are just going to be inherently easier with a massive army of players. The biggest one being, you guys are going to be able to spread out and kill the pulsating crystals with greater ease than a group of, say, 25 players, even though the breakbars and health of those crystals scale. Same with keeping Adds down, or just general DPS.
I was in the map with the first kill, and there was ~9 min left on the timer when he died. What wasn’t as obvious was the Shatterer was also less than 30 seconds away from entering a second Pulsating Crystal Node phase when he was killed, which would have added a good chunk of health back to it and stretched the fight out longer. The DPS vs Crystal healing Cooldown time is a big element of the fight. Out DPSing the healing, and CCing the crystals down quickly gives more player control over the length and difficulty of the fight than, say, just adding a ton of health on the boss. The fact we killed it before the second crystal phase started was a testament to the group. The fact that we CCed the crystals so quickly the one time they did show up was, again, a testament to the group. Yes, the sheer size of that group certainly helped, and I can pretty much guarantee that will be more challenging with, say, 30 players instead of 125, but we earned that victory! Don’t sell yourselves short on that.
Was meint ihr dazu? Habt ihr in schon ausprobiert? Ist er euch schwer genug? Hättet ihr euch einen härteren Kampf gewünscht?
Quelle: http://guildnews.de/arenanets-statement-zum-zerschmetterer/
-
In den letzten Wochen ist der Forenmoderation aufgefallen, dass teilweise Gesuche beantwortet werden, bei denen nicht klar ist, ob die entsprechenden Threadersteller das genannte Gesuch noch aktiv verfolgen. An dieser Stelle wird es daher eine kleine Änderung bei der Arbeit des Moderationsteams geben: Um den Blick auf die aktiven Gesuche zu fokussieren, werden von nun an alle Gesuch-Threads geschlossen, in denen innerhalb von 60 Tagen kein Posting des Threaderstellers erfolgte.
Bitte beachtet, dass ein Gesuch-Thread alle fünf Tage vom Ersteller nach oben geholt werden darf und dadurch offen gehalten werden kann. Sollte ein Gesuch aufgrund der verstrichenen Zeit geschlossen worden sein, so darf durch die Gilde bzw. den Spieler ein neuer Gesuch-Thread eröffnet werden. Es ist zu beachten, dass eine Gilde oder ein Spieler nur einen aktiven – also nicht geschlossenen – Thread nutzen darf (Regel #3 wurde dementsprechend angepasst).
Vielen Dank,
Eure Forenmoderation -
In den letzten Wochen ist der Forenmoderation aufgefallen, dass teilweise Gesuche beantwortet werden, bei denen nicht klar ist, ob die entsprechenden Threadersteller das genannte Gesuch noch aktiv verfolgen. An dieser Stelle wird es daher eine kleine Änderung bei der Arbeit des Moderationsteams geben: Um den Blick auf die aktiven Gesuche zu fokussieren, werden von nun an alle Gesuch-Threads geschlossen, in denen innerhalb von 30 Tagen kein Posting des Threaderstellers erfolgte.
Bitte beachtet, dass ein Gesuch-Thread alle fünf Tage vom Ersteller nach oben geholt werden darf und dadurch offen gehalten werden kann. Sollte ein Gesuch aufgrund der verstrichenen Zeit geschlossen worden sein, so darf durch die Gilde bzw. den Spieler ein neuer Gesuch-Thread eröffnet werden. Es ist zu beachten, dass eine Gilde oder ein Spieler nur einen aktiven – also nicht geschlossenen – Thread nutzen darf (Regel #3 wurde dementsprechend angepasst).
Vielen Dank,
Eure Forenmoderation -
In den gestrigen Patchnotes ging es neben dem Mondneujahr, dem Zerschmetterer oder dem Gleiten in Zentraltyria auch um Gegenstände. So kann man unter anderem lesen, dass die Oni-Klinge jetzt von der Mystischen Schmiede erhalten werden kann. Auf Reddit wurde das Rezept bereits veröffentlicht.
Die Gegenstände für die Schmiede
- 50 Mystische Münzen
- 5 Geölte Orichalcum-Großschwertschneiden
- 1 Eldritch-Schriftrolle
- 10 Überlegene Wetzsteine
Bild von der Klinge
Quelle: http://guildnews.de/oni-klinge…schmiede-erhalten-werden/
-
Wie bei fast jedem größeren Patch sind im Nachhinein einige Fehlerbehebungen notwendig. So auch zum ersten Quartals-Patch vom 26. Januar 2016. In Ermangelung offizieller deutschsprachiger Notizen werden im Folgenden die englischsprachigen Patchnotes genannt. Wir werden die deutschsprachigen Notizen zeitnah zu ihrer Veröffentlichung nachliefern.
Fehlerbehebungen (27. Januar):
Allgemein:- Ein Spielabsturz wurde behoben.
- Wenn alle Spieler eines Schlachtzugs in den Kampf eintreten, wird ihre Segenspriorität basierend auf der Zusammenstellung ihrer gegenwärtigen Untergruppe festgesetzt. Diese Priorität wird sich erst ändern, wenn der Spieler den Kampf verlässt. Dies gilt auch, wenn sich die Zusammenstellung seiner Untergruppe ändert während er sich im Kampf befindet.
- Das Verschicken von Nachrichten zum Wechsel von Einsatztrupps wurde im verbesserten Einsatztrupp-UI hinzugefügt.
- Der Text für die Trotz-Leiste des Zerschmetterers wurde korrigiert.
Fertigkeiten und Eigenschaften:
- Nekromant:
- Brunnen: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass diese Fähigkeiten bei Unterbrechung vollständig wiedergeladen wurden.
- Drachenjäger:
- Schwingen der Entschlossenheit: Diese Fähigkeit kann nicht länger in der Luft aktiviert werden.
- Krieger.
- Wilder Stoß: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Wilder Stoß Schwäche nicht vollständig entfernte.
- Dieb:
- Flankierende Schläge: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Eigenschaft keine verkürzte Erholzeit hatte, wenn sie mit Trickster gepaart wurde.
- Automatischer Angriff mit Stab—Stab-Schlag, Stab-Prügel, Strafende Schläge: Der Schaden wurde entsprechend um 36 %, 15 %, und 33 % erhöht.
- Waldläufer:
- Augenblick der Klarheit: Die Wirksamkeit dieser Eigenschaft wurde von 100% Benommenheit und Benommenheitsdauer auf 50% Benommenheit und Benommenheitsdauer reduziert.
- Druide:
- Anmut der Ahnen: Diese Fähigkeit kann nicht länger in der Luft benutzt werden.
- Elementarmagier:
- Den Blitz reiten: Diese Fähigkeit kann nicht länger in der Luft benutzt werden.
- Ingenieur:
- Statischer Schuss: Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass die richtige Anzahl an Stapeln Konfusion angezeigt wurde, wenn Chemische Munition ausgerüstet war.
- Wächter:
- Schild der Tapferkeit: Der Beschreibung des Effekts wurde Text hinzugefügt, um das aktive Blockieren anzuzeigen.
- Zustände zerschlagen: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass diese Fertigkeit nur einen statt zwei Zustände entfernte.
Hinweis: Die englischsprachigen Patchnotes wurden durch die deutschsprachigen Notizen ersetzt.Fehlerbehebungen (28. Januar):
- Ein Problem in der Heldenherausforderung: Besiegt das Lahmochsen-Leittier und seine Herde wurde behoben, das verhinderte, dass das Veteran Lahmochsen-Leittier erschien.
- Einsatztrupps können nicht länger in PvP-Matches und -Aktivitäten benutzt werden.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass Gruppen bestimmter Größe nicht im LFG werben konnten.
- Kollisionen, die den Zugang zum Panorama der Ebonfalke-Festung in den Feldern der Verwüstung blockierten, wurden entfernt, und das Panorama ist nun wieder erreichbar.
- Waldläufer:
- Heilquelle: Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass diese Fertigkeit richtig auslöste, nachdem die Falle plaziert worden ist.
- Dieb:
- Geschützter Eröffnungsschlag: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Eigenschaft Bonus-Vitalität gewährte.
- Wächter:
- Schwingen der Entschlossenheit: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Fähigkeit von Bewegungs-Modifikatoren beeinflusst wurde, während sich der Spieler unter Wasser befand oder Erhebende Verwüstung verwendete.
Fehlerbehebungen (29. Januar):- Gegenstände:
- Überlegene Rune des Truppenmitglieds: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass einige Kampfschrei-Fertigkeiten Zustände fälschlich entfernt haben.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass Gegenstandsmarkierungen nicht ordnungsgemäß entfernt wurden, wenn das Objekt das Sichtfeld aller Mitglieder des Einsatztrupps verließ.
- Die Timer für die Gilden-Missionen „WvW: Einnehmen und halten" wurden auf 1 Stunde erhöht.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit der Dolyaks in den Ewigen Schlachtfeldern wurde erhöht.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Spielern, die die Beherrschung „Grundlagen des Gleitens" trainiert haben, fälschlicherweise eine Warnnachricht für Startrampen angezeigt wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, der Spielern erlaubte, Moosmann in den Fraktalen der Nebel im Unterwasserkampf zu besiegen.
- Mesmer:
- Reaktion: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass diese Fertigkeit Bodenzielausrichtung nutzte, wenn der Spieler tauchte. Beim Benutzen unter Wasser wirkt diese Fertigkeit jetzt auf euer aktuelles Ziel.
- Waldläufer:
- „Suchen und Retten!": Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass einige Spieler Zugriff auf diese Fertigkeit erhielten.
-
Mit dem heutigen Quartalspatch wurde ein Update im Edelsteinshop veröffentlicht, welches vor allem alte Gegenstände in diesen zurückbringt. Für die meisten Spieler sollten dabei besonders die schwarzen und weißen Flügel interessant sein, die ihr euch nun wieder für 700 Edelsteine kaufen könnt. Diese Flügel funktionieren dabei sowohl als Rücken- als auch als Gleiterskin.
Weiße, Schwarze und Fledermaus Flügel Rucksack
neben den schwarzen und den weißen Flügeln sind auch die Fledermausflügel als ein Kombo-Paket aus Rückenteil und Gleiter-Skin wieder im Shop. Sie kosten ebenfalls 700 Edelsteine.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content…3%BCgelFleder-300x203.jpg]
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content…%BCgelSchwarz-300x193.jpg]
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content…CgelWei%C3%9F-300x201.jpg]
Rote Laterne
Für 250 Edelsteine könnt ihr euch diese dekorative Rote Laterne kaufen.
Konfetti-Briefbote
Für 300 Edelsteine kehr der Konfetti-Briefbote in den Edelsteinshop zurückt.
Karmesinrote Löwen-Farbe
Für 125 Edelsteine könnt ihr euch die Karmesinroten Löwen-Farben sichern, in denen sich 6 nur über dieses Paket erhältliche Farben befinden, mitunter aber auch gewöhnliche Farben, die ihr bereits erworben habt.
Schwarzlöwen-Truhe
Jede Schwarzenlöwen-Truhe enthält während des Mondneujahrs zusätzlich ein „selbst gemachtes Glückskuvert“ und bekommt zudem als seltenen Dropp drei Tybalt-Skins für den Spielmodus Stronghold.
Quelle: http://guildnews.de/itemshop-w…-und-schwarzloewen-truhe/
-
Liebe Community,
mit dem heutigen Update haben zahlreiche Neuerungen ihren Weg nach Tyria gefunden.
An erster Stelle steht natürlich der Zerschmetterer, welcher von nun an in neuer Pracht mit neuer Macht und mehr Loot in der Flammenkamm-Steppe landen wird. Um Euch den Einstieg in den neuen Bosskampf zu erleichtern und Euch ein paar Tipps zu den neuen Erfolgen mit auf den Weg zu geben, haben wir einen Guide zum Zerschmetterer für Euch erstellt. Darüber hinaus findet auf gw2ts.de natürlich auch eine Organisation des Events statt. Bitte beachtet die im TeamSpeak angegebenen Orga-Zeiten!
Mit den Mondneujahr-Feierlichkeiten wird 2016 das chinesische Jahr des Affen in Guild Wars 2 eingeläutet. Auch dazu haben einige Erfolge ins Spiel gefunden. In diesem Guide zeigen wir, wo die Feuerwerksböller in Götterfels zu finden sind.
Viel Spaß mit den Neuerungen des ersten Quartals,
Eure GW2Community -
-
Die erste PvP-Season in Guild Wars 2 ging heute Nacht zu Ende und Entwickler Joshua „Grouch“ Davis hat erste Informationen zu dem kommenden Challenger-Cup veröffentlicht. Dabei treten die drei schwächsten Teams der Pro League Saison 1 gegen die 13 besten Teams der Gildenrangliste an. Die Regeln sind dabei klar, keines der Teams darf ehemalige Pro League Spieler enthalten. Zudem fallen natürlich alle Teams der Pro League Teilnehmer (zum Beispiel Car Crashed) raus.
Es gibt aber auch ein paar Dinge, die etwas neuer und interessanter sind. So wird das Turnier mit 16 Teams in Double-Elimination ausgetragen und zudem greifen die neuen Regeln der zweiten Pro League Season, in der unter anderem die mehrfache Benutzung von Klassen verboten wird. Wir werden also zukünftig nicht mehr Duelle mit zwei Mesmern oder zwei Widergängern sehen. Jedes Team wird zukünftig aus 5 unterschiedlichen Klassen bestehen.
Forenpost
Challenger Cup
For those of you interested in the Guild Challenger League and the Challenger Cup (the way you make it into Pro League), here’s some clarifications:- To keep their spots in Pro League, the three bottom ranking teams at the end of the Pro League season will need to compete in the Challenger Cup and earn first, second, or third place.
- The bottom ranking teams in the Pro League will automatically earn the top 1, 2, and 3 seeds in the Cup.
- The Challenger Cup is a 16 team double-elimination tournament.
- Seeds 4-16 will be given to the top 13 teams on the Guild Challenger leaderboard.
- Teams consisting of Pro League players on the Guild Challenger Leaderboard will be discounted and the next eligible team will be contacted for an invite.
- All Pro League region/eligibility rules apply to the Challenger Cup.
- Pro League Season 2 rules will be in effect for the Challenger Cup (no class stacking).
Quelle: http://guildnews.de/entwickler…enger-cup-und-pro-league/
-
Auf Reddit wurde ein Post zu einem Easter Egg in Guild Wars 2 zum Anlass genommen, sich über die WvW-Patch-Intervalle von Arenanet lustig zu machen. Auch Guildnews hat im Podcast, vor nicht allzu langer Zeit, über die Probleme im World versus World diskutiert.
Heute, am 26. Januar 2016, warten aber sicherlich alle Guild Wars 2-Spieler auf das Q1-Update, dass unter anderem Gleiten in Zentraltyria einführt.
Easter Egg – Skeleton Chess
Wie ihr den beiden Skeletten einen Besuch abstatten könnt? Reist zum Herz der Nebel (PvP) und dann seht selbst:
-
Heute Abend wird der Quartals-Patch ins Spiel gebracht und er wird uns neben Gleiten, Zerschemtterer, Balance und ähnlichen Dingen sicherlich auch wieder Änderungen im Edelsteinshop bringen. Einen ersten kleinen Ausblick gibt uns die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft bereits, denn in dem Promotion-Tab kann man bereits ein Bild sehen, auf dem man zwei alte Waffen-Sets erkennen kann.
Es handelt sich dabei um die Jade-Waffen und die Karmesinroten Löwen-Waffen, die ihr jeweils für ein Schwarzlöwen-Waffenticket erwerben konntet. Beide Sets scheinen heute ihre Rückkehr zu feiern. Wenn ihr also noch Tickets gespart habt, um an diese Waffen zu kommen, wird heute euer Glückstag sein.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Waffen.jpg]
Eine Galerie der Karmesinroten Löwen-Waffen könnt ihr euch hier bei uns anschauen.
Quelle: http://guildnews.de/rueckkehr-…mesinroten-loewen-waffen/
-
Die erste Saison der PvP-Liga endet morgen, am 26 Januar. Doch wann genau? Wie lange kann die Jagd für die letzten benötigten Pips denn noch weitergeführt werden? Diese Frage wurde nun im offiziellen Forum von Evan Lesh, einem der PvP Gameplay Programmierer beantwortet:
Forenpost
The season is currently configured to end on the 26th at 00:00 UTC. This would be at the 4pm reset on the 25th PST. There will be a 1 hour grace period to allow matches to end before rewards for the guild team leader board are distributed.
Kurz gesagt: mit dem Reset vom 26. Januar auf den 27. Januar um 1 Uhr Nachts, endet die erste PvP-Saison für uns in Deutschland. Spiele die zu diesem Zeitpunkt noch laufen, können jedoch ohne Probleme zu Ende gespielt werden und zählen auch noch in die Wertung für die 1. Saison mit hinein. Die Preise für die Gilden der Gildenrangliste werden dann ab 2 Uhr in der Nacht verteilt.
Quelle: http://guildnews.de/um-wieviel…te-pvp-saison-denn-genau/
-
Keine Sorge, da kommt eine News zu. (Und momentan sieht die von Miri verlinkte Seite noch so schlimm aus, dass man sie niemandem zeigen will.)
-
Das ist doch noch gar nicht veröffentlicht
-
Heute Abend um 19:00 Uhr findet unser Shoutcast zu ESL Pro League Spieltag #7 und damit dem letzten Spieltag statt und freuen uns bereits auf die Spiele und unsere Zuschauer. In dieser Woche werfen wir ein besonderes Auge auf das Duell zwischen Vermillion und Rank 55, da der Gewinner die Season mit einem ersten Platz abschließen wird.
Als erstes starten wir jedoch mit dem Klassiker OrangeLogo gegen TCG. Nach Helseths Auftritt in der DuoQ dürfen wir uns wohl auf einige spannende Portal-Plays gefasst machen. Weiter geht es mit dem Duell More Guns than Roses gegen Chaotic Contingency, letztere könnten sich theoretisch noch an More Guns vorbeischieben, jedoch nur mit einem glatten 2:0 Sieg. Als drittes spielen Rank 55 und Vermillion gegeneinander und zum Abschluss gibt sich der Tabellenletzte Purple Noise bei Car Crashed die Ehre.
In dieser Woche werden wir wieder 3x 800 Edelsteine an euch verlosen und zwar nach dem ersten, zweiten und dritten Spiel des Spieltags. Um teilzunehmen benötigt ihr lediglich einen Twitch-Account und müsst mit diesem unserem Stream folgen. Wir verlosen zudem noch bis zum Beginn des Casts um 19:00 Uhr 400 Edelsteine über Youtube.
Der Shoutcast findet auf unserem Twitch-Kanal mit Sputti und Moa statt. Alle Infos zur Pro League findet ihr auf unserer Unterseite, mit Tabelle, Spieltagen, Statistiken und Mitschnitten.
Quelle: http://guildnews.de/heute-1900…sl-pro-league-spieltag-7/
-
Klick auf die Quelle
Ich habe keine Ahnung, warum sie nicht eingebunden werden.
-
Vor zwei Wochen haben wir uns in der Reihe „Lore am Sonntag“ mit dem Feindfeuer befasst, einem Event in Ascalon, bei dem viele Charr getötet und viele Menschen in Geister verwandelt wurden. Diesem Ereignis in der Geschichte geht aber ein weiteres wichtiges voraus, das sogenannte Große Feuer, mit dem die Charr Ascalon ursprünglich attackiert hatten. Dieses Feuer werden wir in diesem Artikel nun ausführlich behandeln.
Die Vorgeschichte
Lange bevor die Menschen die Welt Tyria betraten, waren die Charr die Herrscher des Gebietes, das wir heute unter dem Namen Ascalon kennen. Die unterschiedlichen Kriegstruppen wurden angeführt von einem einzelnen Charr, dem sogenannten Khan-Ur. Zwar bekämpften die Charr in der Vergangenheit alles, was sich ihrem Territorium näherte, darunter auch die Vergessenen und die Charr selbst, jedoch veränderte das Auftauchen der Menschen alles für die katzenartige Rasse. Die Kämpfe verliefen nicht gut und in einer Schlacht wurde der Khan-Ur von einem Meuchelmörder hinterrücks getötet. Die eh schon schwierige Aufgabe Charr vereint zu halten, wurde durch den Tod des Anführers nochmal erschwert.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Charr.jpg]
Im Rückzug übernahmen die vier Kinder des Khan-Ur das Kommando, jeder als Imperator eines Bereiches, aus denen die heutigen Legionen Blut, Asche, Eisen und Flammen entstanden sind. Nachdem die Charr aus Ascalon vertrieben wurden, sammelten sie sich in ihrer neuen Heimat weiter im Norden, wo die Flammenlegion auf neue Götter stieß, die sie in der Feuerkunst lehrten. Schnell ergriff die Legion die Macht über die unentschiedenen Kriegstruppen und zwang im späteren Verlauf auch die anderen Legionen sich ihnen anzuschließen.
Das Große Feuer
Das Große Feuer, im englischen The Searing genannt, findet während des Guild Wars Prophecies Tutorials statt, also zwei Jahre vor der eigentlichen Geschichte. Der Charr Bonfaaz Brandpelz, Anführer der Flammenlegion, beschwor mit Hilfe des Kessel des Kataklysmus einen Zauber herauf, den er von den Göttern gelernt hatte. Dabei ließ er brennende Kristalle auf große Teile des Gebietes Ascalon regnen, die Städte zerstörten und Menschen töteten. Den größten Einfluss hatte das Feuer auf die Städte Ascalon, Surmia und die Hauptstadt Rin. Der große Nordwall, der die Charr von einem Angriff auf diese Städte abhalten sollte, blieb in großen Teilen unbeschädigt, was zu langen Kämpfen zwischen Menschen und Charr führte, bis letztendlich das Feindfeuer ausgelöst wurde.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Feuer.jpg]
Doch das Große Feuer richtete nicht nur Schäden bei den Menschen an. Das gesamte Gebiet wurde langfristig zerstört. Krater zeichneten die Landschaft Ascalons, Flüsse wurden ausgetrocknet und Seen füllten sich mit Teer statt mit Wasser. Dieses Ereignis hat bis heute (Guild Wars 2) Einfluss auf die Flora und Fauna in Ascalon. Aus einer ehemals grünen Oase wurde eine braune und verstaubte Einöde mit vielen Ruinen.
Hintergründe und Auswirkungen
Zuerst gaben sich die Charr mit der Eroberung Ascalons nicht zufrieden. So versuchten sie auch die Königreiche Orr und Kryta zu attackieren, mit verheerenden Folgen für die Menschen. Wesir Khilbron wendete in seiner Verzweiflung einen Zauber an, um Orr endgültig vor den Charr zu schützen. Dabei bekam er Schwarze Magie des Gottes Abaddon in die Hände, die dann die gesamte Insel Orr im Meer versenkte. Kryta versuchte sich mit Hilfe des Weißen Mantels zu wehren, der wiederum ein Bündnis mit den Unsichtbaren (den Mursaat) eingegangen ist. Über Jahre zahlten sie regelmäßig mit Menschenblut für dieses Bündnis.
Hinter den Göttern der Flammenlegion steckten die Titanen, wie man später als Spieler herausgefunden hat. Das Verhalten der Legion, die Frauenfeindlichkeit und ihre Radikalität stieß nicht nur bei anderen Rassen auf Widerwillen, sondern sorgte auch innerhalb der Charr für eine Rebellion, an der unter anderem unser späterer Verbündete Brandor Grimflamm teilgenommen hat. Auch heute zählt die Flammenlegion zu den Feinden der anderen drei Legionen Eisen, Asche und Blut, und hat immer noch viele Fanatiker in ihren Reihen (zum Beispiel Gaheron Baelfeuer aus der Flammenzitadelle).
Doch auch der Ruf der Menschheit allgemein hat unter dem Großen Feuer sehr gelitten. Die ehemals dominanteste Rasse des Kontinents wurde bloßgestellt von „wilden Tieren“ und keine der drei Gilden Ascalon, Orr und Kryta konnte sich ohne zwielichtige Hilfe gegen die Übermacht erwehren.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/RuinenAscalon.jpg]
-
Es ist wieder Samstag und das heißt, es ist wieder Zeit für unsere wöchentliche Auswertung des WvW-Rankings. 14 der 27 Server haben in dieser Woche ihre Position verändert und die andere „Hälfte“ blieb ihren Plätzen treu. Schauen wir uns also die Details an.
Kommen wir zuerst zu den Ligabesetzungsveränderungen und dort gibt es in dieser Woche in der Tat etwas zu berichten. Der Server Piken-Platz (jetzt Platz 9) spielt diese Woche wieder in der Gold-Liga mit. Der Server Vizunah-Platz (jetzt Platz 12) musste dafür seinen Abschied nehmen und spielt nun in der Silber-Liga mit.
Als „Aufsteiger der Woche“ feiern wir den Server Ferne Zittergipfel (jetzt Platz 5), der die Leiter 3 Plätze nach oben geklettert ist.
„Absteiger der Woche“ fällt diesmal an den Server Vizunah-Platz (jetzt Platz 12), der ganze 3 Plätze nach unten gerutscht ist.In der Spitze der Gold-Liga hat sich diese Woche nichts verändert. Dafür waren die unteren 5 Server in Bewegung.
Die Platzierungen der Server der Silber-Liga waren recht stabil. Nur die 3 obersten Server veränderten ihre Position.
In der Bronze-Liga war diese Woche noch mit am Meisten los. Auf den Plätzen 21 & 22, 23 & 23 und 26 & 27 kam es jeweils zu einem Platztausch.Für die Positionierungen der deutschen Server war diese Woche eher unspannend. Der Server Kodasch (jetzt Platz
verlor im Vergleich zur Vorwoche einen Platz. Die restlichen deutschen Server Elonaspitze (Platz 2), Flussufer (Platz 3), Abaddons Maul (Platz 13), Dzagonur (Platz 14), Drakkar-See (Platz 16) und Millersund (Platz 19) bleiben alle ihren Platzierungen der Vorwoche treu.
Auch in der kommenden Woche wünschen wir wieder allen WvW-Spielern viel Spaß und Erfolg!!
Die Matchups der Woche:
- Baruch-Bucht [ES] – Elonaspitze [DE] – Flussufer [DE]
- Ferne Zittergipfel – Ödnis – Jademeer [FR]
- Seemannsruh – Gandara – Kodasch [DE]
- Vizunah-Platz [FR] – Piken-Platz – Dzagonur [DE]
- Abaddons Maul [DE] – Fels der Weissagung [FR] – Auroralichtung
- Feuerring – Drakkar-See [DE] – Gunnars Feste
- Millersund [DE] – Arborstein [FR] – Fort Ranik [FR]
- Weißflankgrat – Ruinen von Surmia – Riss des Kummers
- Vaabi – Unterwelt – Schwarzwasser
Rangliste:
Quelle: http://guildnews.de/wvw-rankin…elle-matchup-23-01-30-01/