Klick auf die Quelle
Ich habe keine Ahnung, warum sie nicht eingebunden werden.
Klick auf die Quelle
Ich habe keine Ahnung, warum sie nicht eingebunden werden.
Alles anzeigenVor zwei Wochen haben wir uns in der Reihe „Lore am Sonntag“ mit dem Feindfeuer befasst, einem Event in Ascalon, bei dem viele Charr getötet und viele Menschen in Geister verwandelt wurden. Diesem Ereignis in der Geschichte geht aber ein weiteres wichtiges voraus, das sogenannte Große Feuer, mit dem die Charr Ascalon ursprünglich attackiert hatten. Dieses Feuer werden wir in diesem Artikel nun ausführlich behandeln.
Die Vorgeschichte
Lange bevor die Menschen die Welt Tyria betraten, waren die Charr die Herrscher des Gebietes, das wir heute unter dem Namen Ascalon kennen. Die unterschiedlichen Kriegstruppen wurden angeführt von einem einzelnen Charr, dem sogenannten Khan-Ur. Zwar bekämpften die Charr in der Vergangenheit alles, was sich ihrem Territorium näherte, darunter auch die Vergessenen und die Charr selbst, jedoch veränderte das Auftauchen der Menschen alles für die katzenartige Rasse. Die Kämpfe verliefen nicht gut und in einer Schlacht wurde der Khan-Ur von einem Meuchelmörder hinterrücks getötet. Die eh schon schwierige Aufgabe Charr vereint zu halten, wurde durch den Tod des Anführers nochmal erschwert.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Charr.jpg]
Im Rückzug übernahmen die vier Kinder des Khan-Ur das Kommando, jeder als Imperator eines Bereiches, aus denen die heutigen Legionen Blut, Asche, Eisen und Flammen entstanden sind. Nachdem die Charr aus Ascalon vertrieben wurden, sammelten sie sich in ihrer neuen Heimat weiter im Norden, wo die Flammenlegion auf neue Götter stieß, die sie in der Feuerkunst lehrten. Schnell ergriff die Legion die Macht über die unentschiedenen Kriegstruppen und zwang im späteren Verlauf auch die anderen Legionen sich ihnen anzuschließen.
Das Große Feuer
Das Große Feuer, im englischen The Searing genannt, findet während des Guild Wars Prophecies Tutorials statt, also zwei Jahre vor der eigentlichen Geschichte. Der Charr Bonfaaz Brandpelz, Anführer der Flammenlegion, beschwor mit Hilfe des Kessel des Kataklysmus einen Zauber herauf, den er von den Göttern gelernt hatte. Dabei ließ er brennende Kristalle auf große Teile des Gebietes Ascalon regnen, die Städte zerstörten und Menschen töteten. Den größten Einfluss hatte das Feuer auf die Städte Ascalon, Surmia und die Hauptstadt Rin. Der große Nordwall, der die Charr von einem Angriff auf diese Städte abhalten sollte, blieb in großen Teilen unbeschädigt, was zu langen Kämpfen zwischen Menschen und Charr führte, bis letztendlich das Feindfeuer ausgelöst wurde.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Feuer.jpg]
Doch das Große Feuer richtete nicht nur Schäden bei den Menschen an. Das gesamte Gebiet wurde langfristig zerstört. Krater zeichneten die Landschaft Ascalons, Flüsse wurden ausgetrocknet und Seen füllten sich mit Teer statt mit Wasser. Dieses Ereignis hat bis heute (Guild Wars 2) Einfluss auf die Flora und Fauna in Ascalon. Aus einer ehemals grünen Oase wurde eine braune und verstaubte Einöde mit vielen Ruinen.
Hintergründe und Auswirkungen
Zuerst gaben sich die Charr mit der Eroberung Ascalons nicht zufrieden. So versuchten sie auch die Königreiche Orr und Kryta zu attackieren, mit verheerenden Folgen für die Menschen. Wesir Khilbron wendete in seiner Verzweiflung einen Zauber an, um Orr endgültig vor den Charr zu schützen. Dabei bekam er Schwarze Magie des Gottes Abaddon in die Hände, die dann die gesamte Insel Orr im Meer versenkte. Kryta versuchte sich mit Hilfe des Weißen Mantels zu wehren, der wiederum ein Bündnis mit den Unsichtbaren (den Mursaat) eingegangen ist. Über Jahre zahlten sie regelmäßig mit Menschenblut für dieses Bündnis.
Hinter den Göttern der Flammenlegion steckten die Titanen, wie man später als Spieler herausgefunden hat. Das Verhalten der Legion, die Frauenfeindlichkeit und ihre Radikalität stieß nicht nur bei anderen Rassen auf Widerwillen, sondern sorgte auch innerhalb der Charr für eine Rebellion, an der unter anderem unser späterer Verbündete Brandor Grimflamm teilgenommen hat. Auch heute zählt die Flammenlegion zu den Feinden der anderen drei Legionen Eisen, Asche und Blut, und hat immer noch viele Fanatiker in ihren Reihen (zum Beispiel Gaheron Baelfeuer aus der Flammenzitadelle).
Doch auch der Ruf der Menschheit allgemein hat unter dem Großen Feuer sehr gelitten. Die ehemals dominanteste Rasse des Kontinents wurde bloßgestellt von „wilden Tieren“ und keine der drei Gilden Ascalon, Orr und Kryta konnte sich ohne zwielichtige Hilfe gegen die Übermacht erwehren.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/RuinenAscalon.jpg]
Alles anzeigenEs ist wieder Samstag und das heißt, es ist wieder Zeit für unsere wöchentliche Auswertung des WvW-Rankings. 14 der 27 Server haben in dieser Woche ihre Position verändert und die andere „Hälfte“ blieb ihren Plätzen treu. Schauen wir uns also die Details an.
Kommen wir zuerst zu den Ligabesetzungsveränderungen und dort gibt es in dieser Woche in der Tat etwas zu berichten. Der Server Piken-Platz (jetzt Platz 9) spielt diese Woche wieder in der Gold-Liga mit. Der Server Vizunah-Platz (jetzt Platz 12) musste dafür seinen Abschied nehmen und spielt nun in der Silber-Liga mit.
Als „Aufsteiger der Woche“ feiern wir den Server Ferne Zittergipfel (jetzt Platz 5), der die Leiter 3 Plätze nach oben geklettert ist.
„Absteiger der Woche“ fällt diesmal an den Server Vizunah-Platz (jetzt Platz 12), der ganze 3 Plätze nach unten gerutscht ist.In der Spitze der Gold-Liga hat sich diese Woche nichts verändert. Dafür waren die unteren 5 Server in Bewegung.
Die Platzierungen der Server der Silber-Liga waren recht stabil. Nur die 3 obersten Server veränderten ihre Position.
In der Bronze-Liga war diese Woche noch mit am Meisten los. Auf den Plätzen 21 & 22, 23 & 23 und 26 & 27 kam es jeweils zu einem Platztausch.Für die Positionierungen der deutschen Server war diese Woche eher unspannend. Der Server Kodasch (jetzt Platz
verlor im Vergleich zur Vorwoche einen Platz. Die restlichen deutschen Server Elonaspitze (Platz 2), Flussufer (Platz 3), Abaddons Maul (Platz 13), Dzagonur (Platz 14), Drakkar-See (Platz 16) und Millersund (Platz 19) bleiben alle ihren Platzierungen der Vorwoche treu.
Auch in der kommenden Woche wünschen wir wieder allen WvW-Spielern viel Spaß und Erfolg!!
Die Matchups der Woche:
- Baruch-Bucht [ES] – Elonaspitze [DE] – Flussufer [DE]
- Ferne Zittergipfel – Ödnis – Jademeer [FR]
- Seemannsruh – Gandara – Kodasch [DE]
- Vizunah-Platz [FR] – Piken-Platz – Dzagonur [DE]
- Abaddons Maul [DE] – Fels der Weissagung [FR] – Auroralichtung
- Feuerring – Drakkar-See [DE] – Gunnars Feste
- Millersund [DE] – Arborstein [FR] – Fort Ranik [FR]
- Weißflankgrat – Ruinen von Surmia – Riss des Kummers
- Vaabi – Unterwelt – Schwarzwasser
Rangliste:
Quelle: http://guildnews.de/wvw-rankin…elle-matchup-23-01-30-01/
Die ESL veranstaltet in der Off-Season ein weiteres Turnier für alle Spieler, die sich ein wenig mit dem PvP auseinandersetzen möchten. Es geht dabei in den Spielmodus Stronghold, in dem ihr euch im 5 gegen 5 mit anderen Teams messen könnt. Es findet am Mittwoch, den 03.02. um 20:00 Uhr statt, wobei der Checkin bereits eine halbe Stunde früher durchgeführt wird. Teilnehmen können insgesamt bis zu 32 Teams und ihr könnt euch bereits auf der offiziellen Webseite anmelden. Anmeldeschluss ist am 31. Januar.
Als Preise winken vorerst ESL Premium Accounts, die ihr für gewisse Monate bekommen könnt. Es wäre zudem möglich, dass in nächster Zeit auch Edelsteine als Preise ergänzt werden. Dies wird sicherlich auch von der Anzahl der teilnehmenden Teams abhängen, wobei mindestens 8 benötigt werden, um überhaupt Preise zu bekommen. Die genauen Regeln und weiteren Informationen könnt ihr euch hier anschauen.
Einen Shoutcast wird es von unserer Seite nicht geben, da wir jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr unseren Podcast im Livestream aufzeichnen. Es könnten jedoch Weekly Cups am Donnerstag gecastet werden, solange keine Pro League stattfindet.
Quelle: http://guildnews.de/esl-guild-wars-2-winter-cup-2015/
Alle zwei Wochen stellen wir euch das aktuelle Gilden-Ranking im PvP vor, in dem sich die Gildenteams an die Spitze spielen können, um am Qualifier um die zweite Season der Pro League teilnehmen zu können. Um euch in die Rangliste zu spielen, müsst ihr lediglich in eurer Gilde ein PvP-Team bilden und mit diesem regelmäßig spielen.
In den letzten Tagen hat sich am Bild der ersten 10 ein bisschen was geändert und Car Crash belegt nun nur noch 6 der Plätze. Evris Pirates konnte sich dabei auf den dritten Platz spielen, Ranbows and Esport schafft es auf den 5 Platz May the Crash be with You belegt jeweils Platz 6 und 7.
Aktuelle Tabelle
Rang Team Wertung Siege Niederlagen 1 Potato Crush (Car Crashed) 2.551 39 3 2 Car Crashed 2.541 21 1 3 Evris Pirates 2.526 30 11 4 Panic Sam (Car Crashed) 2.499 14 0 5 Raibows and Esport 2.494 20 4 6 Yoga (May the Crash be with You) 2.461 16 5 7 Yola (May the Crash be with You) 2.446 9 0 8 Focus Posi (Car Crashed) 2.440 13 0 9 Knsgod (Car Crashed) 2.439 24 3 10 Car Crash 2.434 29 6 Tabelle vor zwei Wochen
Rang Team Wertung Siege Niederlagen 1 Car Crashed 2.521 19 1 2 Potato Crush (Car Crashed) 2.489 37 3 3 Panic Sam (Car Crashed) 2.457 12 0 4 Car Crashs 2.428 16 1 5 Bara Pushfar (Car Crashed) 2.427 16 0 6 Car Crash 2.422 28 6 7 Kansgod (Car Crashed) 2.413 18 2 8 Saltmine Ladder (Visceral Gaming) 2.412 24 3 9 Zafkdos (Car Crashed) 2.406 14 0 10 Kant On Est Trois Ou Quatre 2.364 62 28
Quelle: http://guildnews.de/das-aktuel…n-ranking-im-pvp-woche-8/
Alles anzeigenGestern Abend fand eine neue Ausgabe des Entwickler Livestreams Guild Chat mit Gastgeberin Rubi Bayer statt und inhaltlich ging es um das Update am kommenden Dienstag. Am Stream teilgenommen haben Gameplay Programmer Joel Helmich, Associate Game Director John Corpening, Gameplay Programmer Jon Olsen und Game Designer Hugh Norfolk, die jeweils ihren Teil des Patches vorstellen durften. Wir haben für euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst und am Ende der News findet ihr wie gewohnt den Mitschnitt des Events.
Allgemeines
- ArenaNet plant für die Zukunft eine Verschiebung der „Gegenstände lagern“ und „Kompakt“ Buttons im Inventar-Menü. Diese liegen nah zusammen und führen scheinbar häufiger zu Problemen. Auf das Problem sind die Entwickler durch das Video von Aurora Peachy aufmerksam geworden. Eine Veränderung wird am Dienstag jedoch noch nicht live gehen.
- Dekorationen für die Gildenhalle sind zu teuer und für die Zukunft sollen Kosten gesenkt werden. Auch dies wird noch nicht am Dienstag im Patch enthalten sein.
Gleiten in Tyria
- Es wird kein Gleiten im PvP geben, im Herz der Nebel wird man den Gleiter jedoch verwenden können, sofern man dafür die Beherrschung im PvE gelevelt hat.
- In einigen Sprungrätseln ist das Gleiten ebenfalls geblockt, wobei die Entwickler sich keine Sorgen machen, da man sowieso mit Mesmer-Portalen alle Spieler an das Ende bringen könnte.
- Ursprünglich sollte das Gleiten mit dem Release von HoT in der alten Welt zur Verfügung stehen, ein Performance-Problem hat dies jedoch verzögert.
- Gleiten am höchsten Punkt eines Sprungs von einem Hüpfpilz ist durch einen Client-Fix nicht mehr möglich, die Entwickler schauen sich aber die Kämpfe an, in denen es benötigt wurde
WvW
- Gleiten im WvW wäre aus Sicht der Entwickler eine schöne Sache und könnte neue Strategien bringen, aber aktuell wird sich auf wichtigere Dinge fokussiert.
- Das Team ist sehr mit Bugfixes und Balance-Problemen beschäftigt
- Die automatischen Updates werden verändert, sodass es nun nur einen Fortschritt gibt, wenn Dolyaks einen Turm/ eine Festung erreichen. Damit soll man als kleine Gruppe den Ausbau eines Objektes verhindern können.
- Es werden Punkte für das Besiegen von Gegnern eingeführt, um auch Kämpfe unter den Fraktionen zu belohnen. Wenn alle drei Fronten aufeinander treffen, werden bei einem besiegten Spieler beide Server mit einem Punkt belohnt, sofern Spieler von diesen attackiert haben.
- Es kann nur noch eine Person durch einen Kill aufstehen (Sammeln/Rally) statt wie bisher fünf.
- Die Vorratskosten für Katapulte werden reduziert.
- Heldenpunkte soll man im WvW ab Dienstag verdienen können, ohne Ehrenabzeichen ausgeben zu müssen.
- Die Wälle auf den Ewigen Schlachtfeldern werden nicht länger durch einen Fehler unangreifbar sein, das Flackern der Wände auf den Grenzländern wurde ebenfalls behoben.
- Für das Oasen-Event auf den Borderlands braucht man ab Dienstag nur noch 12 statt 20 Kugeln.
- Der Schaden der Luftschiff-Verteidigung wird um 33% reduziert.
- Gildenbanner:
- Die Trotzig-Leiste wird etwas reduziert.
- Die Auffüllzeit wird erhöht.
- Sie werden nicht länger von Klassenskills beeinflusst (wie zum Beispiel Kontinuum-Riss vom Mesmer)
- Einige Fertigkeiten werden abgeschwächt:
- Schildkröten-Banner: Radius von 360 auf 300 reduziert, Dauer des Unterschlupfs von 8 auf 6 Sekunden reduziert, maximale Anzahl von Zielen von 20 auf 10 reduziert, Shellwall Dauer von 10 auf 8 Sekunden reduziert, Stabilität und Schutz von Bombshell von 20 auf 15 Sekunden und von 600 auf 450 Reichweite reduziert
- Drachen-Banner: Dragons Blast – Schaden um 40% reduziert. Dragons Wings verursacht nun keinen Schaden mehr und die Dauer von Dragons Breath wird von 15 auf 10 Sekunden und der Schaden wird um 40% abgeschwächt. Die Reichweite des Banners wird von 2.000 auf 1.800 reduziert.
- Zentauren-Banner: Stampede of Arrow – Schaden um 20% reduziert, Spiked Barricade – Dauer von 20 auf 10 Sekunden und die Dauer von Immobilisieren von 5 auf 3 Sekunden reduziert. Die Distanz des Banners wird ebenfalls von 2.000 auf 1.800 abgeschwächt.
- Überarbeitung des Squad-UIs:
- Es wird eine Funktion für Leutnants geben. Leutnants haben spezielle Icons und können Markierungen setzen. Sie können Spieler zudem im Squad verschieben und kicken. Werden vom Kommandeur ernannt und degradiert.
- Es werden 8 unterschiedliche Markierungen zur Verfügung stehen, die eine Reichweite von 2.000 haben. Man kann diese Markierungen aufstellen oder an Objekte anheften, unter anderem auch an Spieler. Sie können mit Keybindings aufgestellt werden.
Tybalt
- Tybalt wird der erste Fernkampf-Held in Stronghold sein. Dies sind seine Fertigkeiten:
- Beim Beschwören: Lässt Äpfel auf Verbündete regnen, die diese heilen.
- Seine Aura verleiht Widerstand und verteilt erneut Äpfel für Heilung.
- Fertigkeit im Lordraum: Wirft verdorbene Äpfel auf seine Feinde, stunnt sie und verteilt Gift. 900 Reichweite, 60 Sekunden Cooldown.
- Man kann ihn über einen Belohnungspfad im PvP freispielen. Der Pfad kostet wie die anderen 15 Gold. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es einen weiteren Pfad, über den man einen Mini-Tybalt im Steampunk-Outfit freischalten kann.
Der Mitschnitt
Quelle: http://guildnews.de/mitschrift…hat-zum-kommenden-update/
Alles anzeigenVor mehr als einer Woche wurde unabsichtlich von ArenaNet eine niedrigere maximale Höhe für Dekorationen in der Gildenhalle „Vergoldete Senke“ eingeführt, was inzwischen wieder behoben und auf den alten Stand zurückgesetzt wurde. Im passenden Thread dazu wurde die Frage gestellt, warum es eine Beschränkung in der Anzahl der Dekorationen pro Halle gibt und ob diese zukünftig aufgehoben werden könnte.
Gaile Gray hat sich daraufhin mit Content Programmer Alina Chadwick in Verbindung gesetzt, die uns die passende Antwort liefert. So wurden ursprünglich in einem Livestream vor Release des Addons 2.000 Dekorationen pro Gildenhalle als Maximum angegeben, zum Release hat man diese Zahl jedoch auf 1.000 reduziert, um das Gilden-System stabil laufen zu lassen.
Die genaue Erklärung liegt zum einen in den Scripten, die unter anderem bei den Türmen in der PvP-Arena laufen, um sich mit der Umgebung auseinanderzusetzen. Zu viele dieser laufenden Scripte beeinflusst die Performance. Selbiges gilt für zu viele Dekorationen, die gleichzeitig auf dem Bildschirm zu sehen sind. Ohne Beschränkungen könnten Spieler in der Halle so viele Dekorationen stellen, wie ihr eigener PC verkraftet, ohne daran zu denken, dass schwächere Maschinen nun Probleme mit Bildrate und Perfomance haben, so Chadwick.
Forenpost
Here’s a message about the subject of Guild Halls from content programmer Alina Chadwick:
During a live stream, while we were still in development for Heart of Thorns, we reported that the maximum number of guild hall decorations would be 2000. As the system went through further iteration we found that this number was not possible and in order to ensure the stability of the guild system we needed to reduce the maximum to 1000 before ship.
The reason for the limits on the placement of specific items within a certain radius is two-fold. In the arena, turrets and other such active obstacles run scripts that consider the players and obstacles around them. Having too many of these in close proximity to one another is detrimental to server performance. For this reason, those obstacles have their own special density limit that is separate from that used by static obstacles and decorations.
For decorations in the guild hall proper, and for static obstacles, care must be taken to prevent too many models from being visible on the screen at a given time, otherwise framerate can degrade significantly on less powerful machines. Without specific limits it would be possible for a member of your guild to place decorations in a way that works perfectly well on their powerful machine but which makes your guild hall unplayable for your guild mates with less powerful computers. The limits prevent significant performance issues but are high enough to allow a wide range of creativity.
I hope that info is helpful, and thanks to Alina for the details!
Der Entwickler-Tracker fasst euch alle wichtigen Informationen und Aussagen der Entwickler und Community-Manager aus den Foren oder von der Plattform Reddit zusammen. Da die meisten Informationen auf englisch veröffentlicht werden, findet ihr bei uns die passenden Übersetzungen, aber auch die originalen Zitate der Mitarbeiter von ArenaNet.
Quelle: http://guildnews.de/entwickler…-anzahl-der-dekorationen/
Habt ihr eigentlich mal den Ansatz versucht die Leute etwas mehr zu motivieren zu spenden. Meiner Meinung nach ist Transparenz bei so etwas ausgesprochen hilfreich. Eine detaillierte Aufstellung wieviel wofür an Kosten anfällt und wieviel an Spenden fehlt (am besten mit Echtzeitupdates) würde vielen überhaupt erst bewusst machen, dass sie etwas beitragen können. Das ganze dann als Zusammenfassung anstelle des Werbebanners und einem Link auf die Details. Im Moment ist der Spendenhinweis doch eher gut versteckt. Zumindest habe ich gerade erstmal suchen müssen. Ich kann natürlich nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber zumindest bei mir würde das mehr einbringen als ein Werbebanner.
Hallo Seark, hallo Community,
wir haben in der Vergangenheit bei allen Bitten um Spenden und Unterstützung Zuspruch erhalten und wie auch hier haben sich Unterstützer zu Wort gemeldet (an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!). Das andere Extrem trat jedoch auch auf – und es kam von einer Vielzahl von Personen extremer Gegenwind. Teilweise auch von Personen, die bei GW2Community häufig zu sehen sind. Beschimpfungen via Mail, PN oder auch TS wie "Schmarotzer", "GW2 kostet schon genug, da braucht ihr nicht auch noch was verlangen, das ist eine Unverschämtheit" und Bemerkungen wie "Das ist doch alles seit immer kostenlos, also lasst es auch so" waren da die harmlosen Sachen. Und das wohl gemerkt bei einem Aufruf in 2014 zu Weihnachten, wo darum gebeten wurde bei Amazon-Käufen unseren Reflink zu verwenden (=keine Mehrkosten für den User)! Seit dem haben wir keine wirklich großen Aufrufe mehr gestartet, wir befürchteten ein zu toxisches Klima und die negativen Folgen, die die ersten Shitstorms auf einige Teammitglieder hatten.
Ich persönlich bin auch gegen Werbung ( Silmar Alech nennt da treffende Gründe) und möchte gleichzeitig niemanden um Geld bitten müssen (denn Letzteres macht ein fades Gefühl), aber andererseits geht es ohne Geld nicht und wir reden hier eben nicht mehr von 20€/Monat.
Über eine Offenlegung der genauen Posten kann ich nicht allein entscheiden, ich werde den Punkt der Kostentransparenz jedoch in der nächsten Vereinssitzung zur Diskussion stellen. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
Beste Grüße
Wraith
P.S. Vielleicht gibt es bald etwas, was Nutzer wie Silmar stärker interessieren könnte.
Immerhin arbeiten sie nicht wie die Duden Redaktion. Denn sonst wäre der Sprachgebrauch eingeflossen und die Ectos hießen nun "Ekken". Da wären wir dann in der Gossensprache von GW angekommen.
Allein die Tatsache, dass sie Jahre gebraucht haben um die Servernamen richtig zu stellen (Arborstein hieß vorher irgendwas mit Laubenstein oder so) bringt mich zum Kopfschütteln.
Das habe ich monatelang regelmäßig gemeldet
Alles anzeigenEine Nachricht vom PvP-Team:
Seid gegrüßt, Nebelwandler!
In Kürze werden wir das Problem beim Erfolg „Uranfängliche Legende“ beheben. Dazu erhalten alle Spieler, die in PvP-Saison 1 den Rang „Legendär“ erreicht haben, von unserem Support einen Gegenstand. Mit ihm wird der Erfolg abgeschlossen. Habt ihr den Erfolg bereits abgeschlossen, dann passiert nichts, wenn ihr den Gegenstand verwendet. Wenn der Erfolg nach Erreichen des Rangs „Legendär“ nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurde, benutzt ihr einfach den Gegenstand. Dadurch wird der Erfolg abgeschlossen und der Titel „Uranfängliche Legende“ steht euch zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch an alle legendären Spieler der PvP-Saison 1. Wir sehen uns in den Nebeln!
Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…ur-Uranf-nglichen-Legende
Alles anzeigenEs ist ein Item mit einer bewegten Geschichte. Zu Zeiten von Guild Wars 1 waren sie mehr als irgendein seltener Gegenstand. Sie dienten vielmehr als wichtiges zusätzliches Zahlungsmittel, um die damalige Preisobergrenze zu umgehen. Die Ektoplasmakugeln. Auch in Guild Wars 2 fanden sie ihren Platz, wenn auch keinen ganz so bedeutenden mehr. Allerdings sind sie mittlerweile einer Übersetzungsänderung unterworfen, die von vielen Spielern nicht gut geheißen wird.
Aus den Ektoplasmakugeln wurden inzwischen Ektoplasmabatzen. Diese Änderung hat einen Aufschrei ausgelöst und so mancher Spieler hat sich im Forum stark gemacht, um ArenaNet zu einer Rückehr zur gewohnten Bezeichnung zu bewegen. Agathe Demel (German QA Tester) hat sich nun mit einer klaren Aussage zu Wort gemeldet. Eine erneute Änderung wird es nicht geben. Sie erklärt uns aber auch die Gründe dafür.
Forumpost
Hallo zusammen,
Wir bedauern, dass einige von euch die Umbenennung zu “Ektoplasmabatzen” nicht unterstützen.
Die Änderung ist endgültig und wir werden sie nicht rückgängig machen. Ja, der Begriff war seit GW1 im Spiel. Das allein macht die Übersetzung jedoch nicht perfekt oder unantastbar. Der englische Quelltext spricht nicht von einem “globe” sondern von einem “glob” – auch im Original eine nicht unbedigt attraktive Namensgebung. Wir müssen berücksichtigen, dass Harmonisierung eine unabdigbare Rolle bei der Lokalisierung der Millionen Wörter in Guild Wars 2 spielt und Ausnahmen nur schwer umsetzbar sind.
Wir verstehen durchaus, dass Spieler manchmal emotional auf Änderungen reagieren und das ist – im Rahmen – auch in Ordnung, heißt es doch nur, dass euch GW2 am Herzen liegt, genau wie uns auch!
Vielen Dank für all eure Beiträge zu diesem Thema!
Batzen oder nicht Batzen, das ist hier die Frage. Was haltet ihr davon? Findet ihr es gut das ArenaNet versucht die Übersetzungen so nah wie möglich an das englische Original anzupassen? Oder hättet ihr in einem solchen Fall lieber eine Ausnahme gesehen?
Quelle: http://guildnews.de/entwickler-tracker-ektoplasmabatzen/
Dem Reddit-Nutzer Ketnek ist auf der Plattform von Gorseval, dem zweiten Raid-Boss des Geistertals, ein lustiger Effekt aufgefallen, der sich auf seinen Rückengegenstand Winterpräsenz bezieht. Dabei fallen die Schneeflocken von unten nach oben, statt wie gewohnt von oben nach unten. Das passende Video dazu hat er in einem Reddit-Thread veröffentlicht. Kurz darauf gab es von ArenaNet Mitarbeiter Laurenk auch eine Antwort und Erklärung dazu.
So soll die Plattform nicht nur auf den winterlichen Gegenstand, sondern auf alle Effekte dieser Art einen Einfluss haben. Es handelt es sich dabei scheinbar auch um keinen Bug, sondern um Absicht seitens der Entwickler. Mit dem Vortex über der Plattform könnte das nach oben Steigen der Schneeflocken durchaus erklärbar sein.
„It’s not a bug, peeps seem to like it here too and suggest trying out the fractal backpack and the bees, basically anything with particle effects. enjoy!“
Quelle: http://guildnews.de/winterprae…ere-effekte-bei-gorseval/
Alles anzeigenAm 21. Januar 2014 wurde ein neuer Teil der Lebendigen Welt Staffel 1 veröffentlicht und es war vielleicht der besten Patch, den ArenaNet je ins Spiel gebracht hat. Inhaltlich wurde der Kampf gegen die Sylvari Scarlet Dornstrauch weiter geführt, unter anderem haben wir dazu ihr Versteck im Lornars-Pass ausgeräuchert und ihre Sonden auf der ganzen Welt zerstört. In Löwenstein gab es zum Einstieg eine interessante Sequenz, die uns die Hintergrundgeschichte von Kasmeer näher brachte und in der Taimi ihren ersten Auftritt hatte. Auch diese Sequenz zählt zu den schönsten, die es in der Lebendigen Welt gab.
Gleichzeitig wurden zwei Weltbosse veröffentlicht, die es wirklich in Sich hatten. Zum einen war dies der Patch, der uns den dreiköpfigen Dschungelwurm gebracht hat. Dieser Boss in der Blutstrom-Küste war lange Zeit für die Spieler ein großes Hindernis und wurde nur selten von eingespielten Communities bezwungen. Zum anderen wurde die Marionette im Lornars-Pass aktiviert, die vom Aufbau her etwas einfacher war, jedoch in den ersten Tagen auch nur organisiert bezwungen werden konnte.
Die schönsten Erinnerungen für mich liegen dabei beim französischen Server Laubenstein (jetzt Arborstein), denn zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Megaserver, sondern das alte Überlauf-System. An insgesamt fünf Tagen haben wir mit der Guildnews-Gilde organisiert mehrfach die Marionette gelegt, jedoch haben wir uns dazu nie auf einem deutschen Server getroffen, sondern sind gemeinsam als Gast nach Laubenstein gewechselt. Die Franzosen haben uns jedes Mal mit Freude empfangen und es gab einige lustige Dialoge, sodass wir später auch beim Angriff auf Löwenstein diesen Server für unsere Events ausgewählt haben.
Der Kampf selbst enthielt 5 Lanes, von der immer eine gegen die Marionette kämpfen konnte, während die anderen die Linie verteidigen mussten (ein wenig wie beim Rankenzorn in der Silberwüste, jedoch schwerer, aufwändiger und vor allem längerer). Ein bisschen taktieren konnte bzw. musste man auch, der Buff um nicht wieder gegen die Marionette anzutreten hat nur zwei Lanes gehalten und es standen fünf zur Auswahl, sodass man ein wenig in den Linien tauschen konnte.
Der Patch war ein Anstoß zur Gründung vieler Communities, unter anderem entstanden dadurch Wums und die GW2Community. Nebenbei konnte man sich den Uhrwerk-Knoten für die eigene Heimatinstanz erspielen und die Uhrwerk-Spitzhacke wurde in den Edelsteinshop gebracht! Angehängt findet ihr zwei Videos von dem Patch, einmal die oben erwähnte Story-Instanz und einmal die Endsequenz der Marionette. Ihr könnt zudem einen Blick in unseren alten Guide werfen. Viel Spaß!
Die Story-Instanz
Endsequenz Marionette
Quelle: http://guildnews.de/heute-vor-…und-franzoesische-server/
In der aktuellen Meta im PvP werden hauptsächlich die Elite-Spezialisierungen ausgepackt, ob es sich dabei nun um einen Drachenjäger, einen Schnitter oder einen Chronomanten handelt. Häufig wird sogar davon gesprochen, dass man als Spieler mit der alten Version keine Chance im PvP auf gute Ergebnisse hat. Das man jedoch mit dem nötigen Skill und auch der nötigen Zeit alles im PvP erreichen kann, zeigt der Reddit-Nutzer ZombieKillingCrew.
Dieser hat nun mit einem Free-to-Play-Account das Legendary Tier in den PvP-Ligen erreicht. Gespielt hat er dafür bis zur vierten Liga eine Mischung aus Shatter und Coni-Mesmer und von dort an bis Legendary einen Decap-Ingenieur. Auch wenn man hauptsächlich Elite-Spezialisierungen sieht, bedeutet dies nicht automatisch, dass ein normaler oder sogar Free-to-Play-Account nicht bis in die höchsten Ligen kommen kann.
Wir gratulieren und ermuten jeden, sich nicht immer nur der Meta hinzugeben. Gleichzeitig solltet ihr jedoch die Unranked-Arena verwenden, wenn ihr neue Dinge ausprobiert und erst in die Rangliste wechseln, wenn ihr euch sicher genug auf dem Build fühlt, um anderen nicht den Spielspaß zu nehmen! Wir gratulieren ZombieKillingCrew an dieser Stelle ganz herzlich!
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/Legendary.jpg]
(Bild von Reddit)
Quelle: http://guildnews.de/free-play-zur-division-legendary/
Du brauchst eine asc Rüstung. Da sind dann Slots für Infusionen (die benötigten Infusionen bekommst Du beim Händler in den Fraktalen) vorhanden.
Habe leider die deutschsprachigen Namen nicht im Kopf.
Alles anzeigenDie Firma KDB Daewoo Secruities hat ihre Prognosen zu Guild Wars 2 und NCSoft für das vierte Quartal und auch für das kommende Jahr 2016 veröffentlicht und diese werfen ein eher schlechtes Licht auf unser MMORPG und auch auf Wildstar. Eigentlich wiederstrebt es uns weiterhin über diese Firma zu berichten, jedoch tun wir dies, da es dank Massively und auch dem Wartower ein heißes Gesprächsthema ist.
So sollen laut KDB die Einnahmen für Heart of Thorns und generell für das gesamte vierte Quartal bei 51 Milliarden koreanischen Won liegen. Für gewöhnlichen machen davon alleine etwa 20 Mrd. die Einnahmen des Edelsteinshop aus. Damit wäre Heart of Thorns ein Flopp gewesen, da man mit dem Release von Guild Wars 2 knapp 120 Mrd. Won eingenommen hat. Für das Jahr 2016 rechnet KDB jedoch mit Werten zwischen 23 und 26 Mrd Won, was etwa den durchschnittlichen Einnahmen der letzten 2 Jahre entsprechen würde.
Dies sind jedoch nur Prognosen einer Firma, die sich in der Vergangenheit nicht gerade mit korrekten Aussagen in die Herzen der Guild Wars 2 Spieler gebracht hat. So haben sie zum einen Anfang 2013 bereits ein Addon für die zweite Hälfte 2013 und einen Release in Japan und Taiwan für 2013 angekündigt oder haben Prognosen für Quartale sehr weit neben die realen Zahlen gesetzt (so sagten sie zum Beispiel Mitte 2014 für das vierte Quartal 34 Mrd Won Einnahmen voraus und lagen über 14,7 Mrd Won neben den realen Zahlen).
Ebenso hat KDB bereits im Juli einen Bericht herausgebracht, in denen die Zahlen für Heart of Thorns deutlich höher lagen (150 Mrd Won). Voll und ganz sollte man sich also nie auf die Prognosen dieser Firma oder anderer Firmen generell verlassen. Das bedenkliche an der Situation sieht man jedoch aktuell auf Reddit und in den Kommentaren von Massively. Dort wird bereits über das Ende von Guild Wars 2 spekuliert, da es ja keine Einnahmen mehr abwerfen würde. Da sollte eventuell eingeschritten werden, denn zum einen ist die Zahl der Einnahmen noch lange nicht bestätigt, zum anderen sind die Prognosen für 2016 auf dem gleichen Level, wie die Einnahmen von 2014. Und das hat Guild Wars 2 schließlich auch überlebt.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content/uploads/2016/01/KDB.jpg]
Zum Abschluss würde ich (Sputti) gerne eine eigene Prognose stellen. Natürlich wird Heart of Thorns vom Verkauf her nicht die Zahlen vom Grundspiel erreichen und die Gemstore-Einnahmen im letzten Quartal werden auch dank der Ultimate-Edition in den Keller gegangen sein. Trotzdem würde ich nach Umfragen, den Werten unseres Reflinks und meinem eigenen Gefühl davon ausgehen, dass wir etwa bei 70-80 Mrd Won landen werden.
Quelle: http://guildnews.de/bericht-vo…zu-heart-thorns-und-2016/
Liebe Community,
wie von Didimar zu Weihnachten angesprochen wurde, freuen wir uns, zusammen mit Euch ein so umfangreiches Angebot geschaffen zu haben. Leider reicht das bisherige (und das prognostizierte) Spendenaufkommen momentan nicht aus, um die Angebote im gewohnten Umfang durchgehend aufrechtzuerhalten. Trotzdem möchten wir Euch auch im Jahr 2016 beispielsweise mit GW2-rL-Loot beglücken und das Angebot so ausbauen.
Wir haben uns daher schweren Herzens entschieden, Werbebanner auf dieser Webseite zu integrieren. Die dadurch gewonnenen Einnahmen werden uns helfen, einen Teil des benötigten Budgets zu decken. Die Banner werden von jetzt an in die Webseite integriert werden (beachtet dazu auch die Datenschutzerklärung). Trotzdem wird die GW2Community auch in Zukunft auf Euren Spenden basieren – weitere Infos zu neuen Spendenmöglichkeiten werden wir in den kommenden Wochen mitteilen.
Besonders in den ersten Tagen nach Einbau der Werbebanner kann es vorkommen, dass unpassende Werbung gezeigt oder das Layout der Seite gestört wird. Sollte ein solcher Fall eintreten, bitten wir um eine Fehlermeldung im Forum oder direkt bei Didimar oder Wraith.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Eure Zeit hier in der GW2Community
Euere Projektkoordinatoren und Euer Vereinsvorstand
Heute ist Dienstag und dementsprechend gab es heute wieder ein kleines Update im Edelsteinshop. Hinzugekommen ist ein Miniatur Zintl, den ihr für 350 Edelsteine erwerben könnt. Da wir bereits Tizlak als Nuhoch-Miniatur bekommen haben, fehlen nun nur noch die Itzel, um alle Hylek beisammen zu haben.
[Blockierte Grafik: http://guildnews.de/wp-content…016/01/Miniatur-Zintl.jpg]
Das Kalenderteam freut sich immer über Unterstützung