Klassen-Fertigkeiten
Umfassende Änderungen
In diesem Update nehmen wir mehrere umfangreiche systemische Änderungen an verschiedenen Spielmechaniken vor, die sich hauptsächlich auf Spieler des PvP und WvW auswirken. Da es jedoch wichtig ist, dass die Funktionalität von Fertigkeiten in den unterschiedlichen Spielmodi gleich bleibt, haben wir einige dieser Änderungen auch für das PvE übernommen. Wo es möglich war, haben wir zur Begrenzung der Auswirkungen eine Trennung für die unterschiedlichen Spielmodi vorgenommen. In anderen Fällen haben wir sogar die Zahlen in den PvE-Modi angepasst, um die Änderungen zu kompensieren.
Ihr werdet als Erstes einen allgemeinen Anstieg der Wirkzeit von Kontroll-Fertigkeiten aller Bereiche sehen.
Der zweite große Bereich, den wir anpassen, ist der Zugriff auf Stabilität und das Aufheben von Betäubungen. Stabilität aus Eigenschaften wurde reduziert. Im Gegenzug wurden die Wiederaufladezeiten von Fertigkeiten, die Stabilität gewähren, verkürzt. Ebenso wurden Eigenschaften, die automatisch auf Betäubungen reagieren, weitgehend entfernt und Fertigkeiten zum Aufheben von Betäubungen wurden verbessert. Die Grundidee hierbei ist, dass das Aufheben von Betäubungen und Stabilität eine bewusstere Handlung der Spieler sein sollen und nicht etwas, das sich automatisch aus einer Eigenschaft ergibt.
Darüber hinaus nehmen wir eine kleine Änderung an den „Kann nicht geblockt werden"-Effekten vor. Die Effekte werden zu einem einzigen Effekt vereint. Bisher handelte es sich bei allen „Kann nicht geblockt werden"-Effekten um einzigartige Effekte mit uneinheitlichem Verhalten. Einige hielten eine bestimmte Anzahl von Treffern an, andere wiederum hatten eine festgelegte Dauer. Es gab zudem Effekte, die den zugefügten Schaden erhöhten, und andere, die das nicht taten. Wir haben die „Kann nicht geblockt werden"-Effekte in einem Effekt zusammengefasst und die Funktionalität dieses Effekts zu einem Einzeltreffer-Effekt weiterentwickelt, ähnlich wie „Aegis" oder „Geblendet", jedoch mit der Möglichkeit, mehrere Stapel des Effekts anzuwenden.
Allgemein
- Auren: Die Effekte von Auren wurden überarbeitet. Sie sind jetzt größer und auffälliger. Die zuvor verwendeten subtileren Aura-Effekte werden jetzt für Auren von Verbündeten sowie für alle Charaktere verwendet, die von PvP-Zuschauern beobachtet werden, wenn die Option „Effekt-LOD" in den Grafikeinstellungen aktiviert ist. Die von Auren verwendeten Effekt-Symbole wurden überarbeitet, um für Einheitlichkeit zu sorgen.
- Kann nicht geblockt werden (Hinweis): Die „Kann nicht geblockt werden"-Beschreibung wurde mit einem neuen Symbol versehen.
- Kann nicht geblockt werden (Effekt): Fertigkeiten und Eigenschaften, die den Status „Kann nicht geblockt werden" gewähren, verwenden jetzt einen vereinheitlichten Effekt. Die Intensität dieses Effekts summiert sich in Stapeln. Wenn Angriffe treffen oder fehlschlagen, gehen die Stapel verloren. Einzelne Treffer, die mehrere Gegner treffen, verbrauchen nur einen Stapel. Fertigkeiten, die den Status „Kann nicht geblockt werden" für eine Dauer gewähren, wurden überarbeitet. Sie gewähren jetzt stattdessen eine bestimmte Anzahl an Stapeln des Effekts.
Elementarmagier/in
Herbeigerufene Elementare bieten Elementarmagiern, die an der Seite eines Verbündeten kämpfen wollen, ein einzigartiges Gameplay. Ihre kurze Dauer hat jedoch kleine Zeitfenster für ihre Verwendung zur Folge. Wir haben die Herbeirufungsdauer von Elementaren erhöht, damit sie länger präsent sind, möchten aber nicht, dass sie unbegrenzt lange anhalten wie die Nekromantendiener. Unserer Ansicht nach ist die Möglichkeit, zwischen Einstimmungen zu wechseln, um verschiedene Herbeirufungen verfügbar zu machen, ein Teil dessen, was die Glyphen ausmacht. Darüber hinaus hatten wir den Eindruck, dass sich die Glyphen zum Herbeirufen geringerer Elementare nicht genug von den Elite-Glyphen abhoben, da die Elite-Elementare die gleichen Fertigkeiten hatten wie die geringeren Elementare. Für eine bessere Unterscheidung dieser zwei Glyphen wurde die Befehlsfertigkeit der geringeren Elementare entfernt. Dafür können jetzt mehrere geringere Elementare auf einmal herbeigerufen werden.
- Feuerüberlastung: Die Anzahl der Machtstapel pro Puls wurde im PvE von einem Stapel auf 2 Stapel erhöht. Die Beschreibung dieser Fertigkeit wurde klarer formuliert.
- „Spürt das Brennen!": Die Anzahl der Brennen-Stapel dieser Fertigkeit wurde von einem Stapel für 4 Sekunden auf 2 Stapel für 4 Sekunden erhöht. Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass diese Fertigkeit Verbündeten in der Nähe in vollem Umfang Machteffekte verlieh.
- Obsidianfleisch: Diese Fertigkeit schaltet jetzt die Fertigkeiten-Leiste von Spielern frei, solange sie unverwundbar sind.
- Steinresonanz: Diese Fertigkeit gewährt jetzt im PvE bei ihrem ersten Einsatz 5 Sekunden lang Stabilität. Im PvP und WvW gewährt sie 3 Sekunden lang Stabilität.
- Lavahaut: Diese Fertigkeit gewährt jetzt im PvE bei ihrem ersten Einsatz 5 Sekunden lang Stabilität. Im PvP und WvW gewährt sie 3 Sekunden lang Stabilität.
- Lahar: Diese Fertigkeit gewährt jetzt im PvE 5 Sekunden lang Stabilität. Im PvP und WvW gewährt sie 3 Sekunden lang Stabilität.
- Schleifsteine: Diese Fertigkeit gewährt jetzt im PvE 5 Sekunden lang Stabilität. Im PvP und WvW gewährt sie 3 Sekunden lang Stabilität.
- Gletschergeschiebe: Diese Fertigkeit gewährt jetzt im PvE 5 Sekunden lang Stabilität. Im PvP und WvW gewährt sie 3 Sekunden lang Stabilität.
- Feurige Salve: Diese Fertigkeit gewährt jetzt im PvE 5 Sekunden lang Stabilität. Im PvP und WvW gewährt sie 3 Sekunden lang Stabilität.
- Herbeigerufene Elementare: Die Zeit zum Herbeirufen von Elementaren wurde von 60 auf 120 Sekunden erhöht. Der Anzeige der aktiven Effekte der Elementarmagier wurden Indikator-Effekte hinzugefügt. Sie zeigen die verbleibende Zeit der einzelnen Elementare an.
- Glyphe der geringeren Elementare: Diese Elementare können nicht mehr befehligt werden. Spieler können jetzt jedoch mehr als einen Elementar auf einmal herbeirufen. Alle geringeren Elementare sterben beim Ablegen dieser Glyphe.
- Glyphe der Elementare: Die Wiederaufladezeit wurde im PvE von 90 auf 40 Sekunden reduziert. Befehlsfertigkeiten für Elementare zählen jetzt für die Zwecke von Runen und Eigenschaften zu den Elite-Fertigkeiten. Wenn Elementare befehligt werden, wird jetzt ein Effekt dargestellt, der anzeigt, dass sie eine Sonderfertigkeit verwenden. Die Befehlsfertigkeit ist zudem nicht mehr auf den Kampf beschränkt und verhält sich ähnlich wie die Befehlsfertigkeiten von Nekromanten.
- Flammenausbruch (Feuer-Elementar, Geringerer Feuer-Elementar): Diese Fertigkeit verursacht jetzt einen Stapel Brennen für 3 Sekunden, anstatt Gegner zu verkrüppeln.
- Flammen-Sperrfeuer (Feuer-Elementar): Die Projektilreichweite wurde von 300 auf 360 erhöht, um Projektile an den Bereichsschadensangriff anzupassen. Der Schaden wurde um 150 % erhöht. Die Wiederaufladezeit wurde von 10 auf 15 Sekunden erhöht. Probleme bei der Beschreibung der Fertigkeit wurden behoben. Es geht jetzt klarer hervor, wie diese Fertigkeit Schaden verursacht.
- Windgeschwindigkeit (Luft-Elementar, Geringerer Luft-Elementar): Der Radius wurde von 240 auf 360 vergrößert.
- Schockblitz (Luft-Elementar): Die Betäubungsdauer wurde von einer Sekunde auf 1,5 Sekunden erhöht. Die Erholzeit wurde von 10 auf 15 Sekunden erhöht.
- Stampfen (Erd-Elementar): Diese Fertigkeit immobilisiert jetzt zusätzlich zu ihren anderen Effekten eine Sekunde lang.
- Steinernes Fleisch: Diese Eigenschaft gewährt nicht mehr bis zu 150 Zähigkeit. Stattdessen gewährt sie 7 % Schadensreduzierung bei Einstimmung auf Erde.
- Verstärkte Elemente: Diese Eigenschaft gewährt jetzt bei Verwendung einer Haltung-Fertigkeit statt Stabilität eine Barriere.
- Elementare Kontingenz: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Elementare Abriegelung" ersetzt.
- Elementare Abriegelung: Diese neue Fertigkeit gewährt Spielern einen Segen basierend auf ihrer Einstimmung, wenn sie einen Gegner kampfunfähig machen.
- Feuer: Gewährt jetzt 5 Stapel Macht für 5 Sekunden.
- Luft: Gewährt jetzt 5 Sekunden lang Wut.
- Erde: Gewährt jetzt 4 Sekunden lang Schutz.
- Wasser: Gewährt jetzt 10 Sekunden lang Regeneration.
Ingenieur/in
Die Spezialisierung „Sprengstoff" erfährt im Rahmen dieses Updates bedeutende Änderungen. Wir entfernen mehrere Eigenschaften, deren Effekte etwas glanzlos oder schwierig anzuwenden waren, wie zum Beispiel „Minenräumer", „Orbitalbefehl" und „Sprengbereich". Außerdem vereinheitlichen wir die Funktionalität anderer Eigenschaften wie „Kurze Lunte" und „Großer Knaller". Die Eigenschaft „Ausweichendes Pulverfass" wurde entfernt und durch „Explosiver Auftritt" ersetzt, die ebenfalls Schaden nach einer Ausweichrolle hinzufügt, jedoch kontrollierter und anpassbarer. Die in einem vorherigen Update hinzugefügte Strafe für die Überhitzungsmechanik der Holoschmiede wird zudem angepasst, um das Zusammenspiel mit der Eigenschaft „Photonensprengmodul" zu verbessern. Für eine Eigenschaft, die zum Überhitzen ermutigte, war die Strafe unserer Meinung nach zu hart. Zu guter Letzt überarbeiten wir die Granaten-Fertigkeiten, um in den Wettkampfmodi für mehr Klarheit zu sorgen. In diesen Modi kann es aufgrund der identischen Aktivierungsanimationen nämlich schwerfallen, die verschiedenen Granaten voneinander zu unterscheiden.
- Überhitzung: Anstatt alle Werkzeuggürtel-Fertigkeiten zu deaktivieren, bis die Hitze verschwunden ist, fügt diese Fertigkeit jetzt 15 Sekunden zur Wiederaufladezeit von Werkzeuggürtel-Fertigkeiten hinzu, mit Ausnahme von „Photonenschmiede". „Photonenschmiede" bleibt deaktiviert, bis die gesamte Hitze verschwunden ist.
- Photonensprengmodul: Ist diese Eigenschaft ausgerüstet, wird die zusätzliche Wiederaufladungsstrafe bei Überhitzung von 15 auf 5 Sekunden reduziert.
- Überladener Schuss: Die Animation wurde verlangsamt. Der Schuss wird jetzt bei 0,55 Sekunden abgefeuert (statt wie bisher bei 0,24 Sekunden).
- Persönlicher Rammbock: Die Animation wurde verlangsamt. Der Angriff erfolgt jetzt bei 0,6 Sekunden (statt wie bisher bei 0,3 Sekunden).
- Orbitalschlag: Diese Fertigkeit verwendet jetzt einen detaillierteren Effekt. Zur Darstellung der weniger detaillierten Version für Verbündete, Gegner und PvP-Zuschauer können Spieler das Häkchen bei der Option „Effekt-LOD" in der Registerkarte „Grafikoptionen" in den Optionen setzen.
- Granatenkit: Die Fertigkeiten dieses Kits haben jetzt einmalige Aufwärm-Effekte basierend auf dem Granatentyp, der geworfen wird. Ein Problem wurde behoben, durch das Granaten-Fertigkeiten das Granatenbündel während der Wirkzeit verschwinden ließen.
- Kristall-Konfiguration: Verfinsterung: Diese Eigenschaft bewirkt nicht mehr, dass „Korona-Salve" Stabilität gewährt. Die Basisbarriere wurde im PvE von 374 auf 991 erhöht. Die Basisbarriere wurde in den Wettkampfmodi auf 748 erhöht.
- Kurze Lunte: Diese Eigenschaft wurde entfernt und ihre Reduzierung der Erholzeit wurde den folgenden Fertigkeiten hinzugefügt:
- Feuerbombe: Die Wiederaufladezeit wurde von 10 auf 8 Sekunden reduziert.
- Erschütterungsbombe: Die Wiederaufladezeit wurde von 20 auf 16 Sekunden reduziert.
- Rauchbombe: Die Wiederaufladezeit wurde von 25 auf 20 Sekunden reduziert.
- Klebstoffbombe: Die Wiederaufladezeit wurde von 25 auf 20 Sekunden reduziert. Ein Problem wurde behoben, das die visuellen Effekte dieser Fertigkeit größer erscheinen ließ als den Effektradius.
- Dicke Bombe: Die Wiederaufladezeit wurde von 25 auf 20 Sekunden reduziert.
- Sprengstoff: Diese Eigenschaftenreihe wurde überarbeitet. Die neuen Eigenschaften lauten wie folgt:
- Neben-Eigenschaften:
- Explosiver Auftritt: Diese neue Eigenschaft lässt den ersten Angriff bei Kampfeintritt explodieren, wodurch Gegnern in der Nähe Schaden zugefügt wird. Dieser Angriff zählt als Explosion. Diese Fähigkeit wird außerhalb des Kampfes oder nach einer Ausweichrolle erneuert.
- Stahlversetztes Pulver: Keine Änderungen.
- Hohlladung: Keine Änderungen.
- Adepten-Eigenschaften:
- Grenadier: Keine Änderungen.
- Kurze Lunte: Diese Eigenschaft reduziert nicht mehr die Zünderzeit oder die Wiederaufladezeit von Bomben-Fertigkeiten. Wird ein Gegner mit einer Explosions-Fertigkeit getroffen, wird 4 Sekunden lang Wut gewährt (interne Erholzeit von 3 Sekunden).
- Glaskanone: Keine Änderungen.
- Meister-Eigenschaften:
- Zielsuchende Rakete: Raketen werden jetzt nur bei kritischen Treffern abgefeuert. Die Wiederaufladezeit von Raketen wurde von 10 auf 3 Sekunden reduziert. Zum Abfeuern von Raketen muss der/die Ingenieur/in jetzt eine Distanz von mindestens 450 zum Ziel haben. Jede fünfte Rakete ruft stattdessen einen Orbitalschlag herbei.
- Explosives Temperament: Mit dieser neuen Eigenschaft gewähren Explosionen zusätzlich 10 Sekunden lang 20 stapelbare Wildheit, wenn sie treffen (max. 10 Stapel).
- Explosionsschild: Diese neue Eigenschaft sorgt dafür, dass „Explosiver Auftritt" dem/der Ingenieur/in eine Barriere gewährt (Basisbarriere von 1.508 im PvE und 340 in den Wettkampfmodi). Außerdem wandelt sie 10 % der Kraft in Vitalität um.
- Großmeister-Eigenschaften:
- Blendgranate: Diese neue Eigenschaft bewirkt, dass „Explosiver Auftritt" bei einem Treffer 3 Sekunden lang Blindheit verursacht. Darüber hinaus verursacht sie eine Sekunde lang Benommenheit bei getroffenen Gegnern mit mehr als 90 % Lebenspunkten.
- Splitter: Keine Änderungen.
- Großer Knaller: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Sie erhöht jetzt den Schlagschaden bei Gegnern, die weniger Lebenspunkt-Prozente haben als der/die Ingenieur/in, um 10 %. Darüber hinaus sorgt sie dafür, dass Treffer mit Explosions-Fertigkeiten den/die Ingenieur/in 3 Sekunden lang um 202 Lebenspunkte pro Sekunde heilen. Dieser Effekt wird nicht gestapelt.
Wächter/in
Drachenjäger richten zuverlässig Schaden an. Es gab jedoch ein paar Punkte zu optimieren. Besonders „Ablenkender Schuss" hatte eine sehr kurze Wirkzeit und einen Kontrolleffekt, wenn die Eigenschaft „Schweres Licht" ausgerüstet war. Wir haben den Kontrolleffekt in die Fertigkeit verschoben und ihre Wirkzeit erhöht, damit sie sich angemessener anfühlt. Außerdem haben wir einige Eigenschaften verbessert, damit sie in mehr Situationen von Nutzen sind. So wirkt sich die Eigenschaft „Getrübte Sinne" jetzt zum Beispiel auf alle Kontrolleffekte aus, anstatt nur auf Zurückschleudern, und „Wutentbrannter Geist" gewährt zusätzlich zu Vergeltung auch Wut. Einige besonders selten genutzte Eigenschaften der Kernspezialisierung „Tugenden" wurden aus dem Spiel entfernt und durch neue Optionen ersetzt.
- Wahrer Schuss: Der zugefügte Schaden wurde im PvE um 10 % erhöht. Außerdem wurde die Richtung verbessert, in die euer Pfeil abgefeuert wird, wenn kein Ziel ausgewählt ist.
- Ablenkender Schuss: Diese Fertigkeit schleudert jetzt Gegner zurück. Ihre Animation wurde verlangsamt. Der Pfeil wird jetzt bei 0,74 Sekunden abgefeuert (statt wie bisher bei 0,28 Sekunden). Der Kraftfaktor wurde im PvP und WvW von 1,8 auf 0,01 reduziert.
- Jägerschutz: Der durch den finalen Einschlag dieser Fertigkeit zugefügte Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Ketten des Lichts: Die Animation wurde verlangsamt. Der Schlag erfolgt jetzt bei 0,60 Sekunden (statt wie bisher bei 0,40 Sekunden). Die Immobilisierungsdauer wurde im PvE auf 5 Sekunden erhöht. Diese Fertigkeit verursacht jetzt zudem in allen Spielmodi 5 Stapel Verwundbarkeit.
- „Spürt meinen Zorn!": Die Trennung dieser Fertigkeit für die unterschiedlichen Spielmodi wurde aufgehoben. Die Fertigkeit hat jetzt in allen Spielmodi eine Erholzeit von 35 Sekunden und gewährt 5 Sekunden Schnelligkeit sowie 10 Sekunden Wut.
- Getrübte Sinne: Diese Eigenschaft verursacht beim Verkrüppeln eines Gegners keine Verwundbarkeit mehr. Diese Eigenschaft verkrüppelt jetzt jeden Gegner, der von Spielern kampfunfähig gemacht wird, nicht nur die von Spielern zurückschleuderten Gegner.
- Schweres Licht: Diese Eigenschaft sorgt nicht mehr dafür, dass „Ablenkender Schuss" Gegner zurückschleudert. Diese Eigenschaft gewährt jetzt Stabilität, wenn Spieler einen Gegner kampfunfähig machen, anstatt nur dann, wenn sie Gegner zurückschleudern. Darüber hinaus fügt diese Eigenschaft kampfunfähigen Gegnern erhöhten Schaden zu.
- Großwildjäger: Die durch diese Eigenschaft gewährte Schadenserhöhung wurde von 20 % auf 15 % reduziert und ihre Erhöhung der Dauer wurde von 33 % auf 66 % gesteigert.
- Stoisches Auftreten: Diese Eigenschaft kann jetzt denselben Gegner jede Sekunde beeinflussen, statt alle 3 Sekunden.
- Tugendhafter Trost: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Tugend inspirieren" ersetzt.
- Tugend inspirieren: Diese neue Eigenschaft gewährt Spielern nach Aktivierung einer Tugend erhöhten Schaden.
- Wutentbrannter Geist: Diese Eigenschaft gewährt jetzt zusätzlich zu Vergeltung Wut, wenn Aegis endet.
- Bindende Gefahr: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Wütender Fokus" ersetzt.
- Wütender Fokus: Diese neue Eigenschaft verursacht bei jedem Gegner Verwundbarkeit, der von Spielern unter dem Einfluss von Wut getroffen wird.
Mesmer/in
In diesem Update nehmen wir einige Änderungen am Großschwert und der Eigenschaftenreihe „Dominanz" vor, um einen zuverlässigeren Basis-Distanzschaden-Build für Mesmer zu bieten. Wir entfernen die Eigenschaft „Verwirrende Eingebungen", die aufgrund ihres Kraftniveaus in der Vergangenheit schwer auszubalancieren war. Außerdem fügen wir die neue Eigenschaft „Böser Ausdruck" hinzu, die besser mit der Segensentfernung der Reihe „Dominanz" zusammenspielt. Zu guter Letzt überarbeiten wir die Eigenschaft „Flüchtiger Geist" der Illusionisten. Sie hebt keine Betäubungen mehr auf, da sie aufgrund der notwendigen Einbeziehung von Erschöpfung als Ausgleichsfaktor unserer Meinung nach eine zu binäre Wahl darstellte.
- Siegel der Dominanz: Die Animation wurde verlangsamt. Die Betäubung erfolgt jetzt bei 0,56 Sekunden (statt wie bisher bei 0,36 Sekunden).
- Räumliche Welle: Die Beschreibung dieser Fertigkeit gibt jetzt den maximalen Schaden vor dem minimalen Schaden an.
- Spiegelklinge: Ein Fehler wurde behoben, durch den der Hiebeffekt dieser Fertigkeit auf den Spielern statt auf dem Ziel angezeigt wurde. Die Erholzeit wurde von 8 auf 5 Sekunden reduziert. Anstatt mit jedem Treffer den gleichen Schaden zu verursachen, wird der Schaden jetzt bei jedem Abprallen um 15 % reduziert.
- Gedankenstich: Die Erholzeit wurde von 12 auf 10 Sekunden reduziert. Diese Fertigkeit entfernt keine Segen mehr. Stattdessen verursacht sie 5 Sekunden lang Verkrüppelung.
- Trügerischer Berserker: Die Erholzeit wurde von 15 auf 12 Sekunden reduziert. Diese Fertigkeit verkrüppelt keine Gegner mehr. Stattdessen entfernt das Projektil jetzt 2 Segen. Das Projektil besitzt keine Bumerang-Funktion mehr.
- Verwirrende Eingebungen: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Ertragreiche Klingen" ersetzt.
- Ertragreiche Klingen: „Spiegelklingen" prallt 2 weitere Male ab. „Trügerischer Berserker" ruft einen zusätzlichen Berserker herbei. Die Berserker verursachen jeweils weniger Schaden (33 % weniger Schaden anstelle von 25 % weniger Schaden).
- Eingebildete Bürde: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Böser Ausdruck" ersetzt.
- Böser Ausdruck: Mesmer und ihre Illusionen fügen Gegnern ohne Segen erhöhten Schaden zu. Einen Gegner kampfunfähig zu machen entfernt 2 Segen im PvE und einen Segen im PvP und WvW.
- Flüchtiger Geist: Diese Eigenschaft hebt keine Betäubungen mehr auf und verursacht keine Erschöpfung mehr. Die Anzahl entfernter Zustände wurde im PvE von 1 auf 3 und im PvP und WvW von 1 auf 2 erhöht.
Nekromant/in
Nekromanten waren immer als unverwüstliche Klasse mit eher wenig Stabilität gedacht. Da dieses Update etwas Stabilität aus den Eigenschaften der Nekromanten entfernt, haben wir die Fertigkeiten der Nekromanten zum Aufheben von Betäubungen im Gegenzug entsprechend angepasst. Darüber hinaus haben wir einige Probleme bei der Reaktionsfähigkeit von Dienern behoben und ein paar der schwächeren Diener-Befehlsfertigkeiten verbessert.
- Brunnen der Kraft: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde im PvE von 40 auf 30 Sekunden reduziert.
- Siegel der Pest: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde im PvE von 30 auf 25 Sekunden reduziert.
- Spektralrüstung: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde im PvE von 40 auf 30 Sekunden reduziert.
- Spektralgang: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde im PvE von 40 auf 30 Sekunden reduziert und ihre Eile-Dauer im PvE wurde von 30 auf 24 Sekunden reduziert.
- „Nichts kann Euch retten!": Diese Fertigkeit verursacht jetzt für 10 Sekunden 5 Stapel des neuen „Kann nicht geblockt werden"-Effekts sowie 2 zusätzliche Stapel für jeden getroffenen Gegner.
- Diener: Wenn Nekromantendiener befehligt werden, wird jetzt ein Effekt dargestellt, der anzeigt, dass sie im Begriff sind, eine Sonderfertigkeit zu verwenden.
- Totenstarre (Knochenteufel-Befehlsfertigkeit): Knochenteufel reagieren jetzt sofort, wenn sie befehligt werden. Dabei unterbrechen sie zur Ausführung des Spezialangriffs ihre aktuelle Aktion.
- Heimsuchen (Schattenunhold-Befehlsfertigkeit): Der Radius wurde von 120 auf 300 vergrößert.
- Fleischwurm herbeirufen: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde im PvE von 32 auf 25 Sekunden reduziert.
- Nekrotische Verwechslung (Fleischwurm-Befehlsfertigkeit): Der Radius wurde von 180 auf 240 vergrößert.
- Verdammnis: Diese Fertigkeit hat jetzt eine Wirkzeit und flößt dem Gegner bei 0,64 Sekunden Furcht ein. Die Furchtdauer wurde von einer Sekunde auf Distanz (1,5 Sekunden aus der Nähe) auf 2 Sekunden bei einem erfolgreichen Treffer unabhängig von der Distanz erhöht.
- Panzer des Todes: Ein visueller Effekt wurde hinzugefügt, der sich in Abhängigkeit von der Anzahl der Stapel ändert, die die Spieler haben.
- Fuß im Grab: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Ewiges Leben" ersetzt.
- Ewiges Leben: Mit dieser neuen Eigenschaft erhaltet ihr ohne Schleier stetig Lebenskraft, bis eine Schwelle erreicht wird. Im PvE erhaltet ihr 66 % und im PvP und WvW 20 %. Beim Eintritt in einen Schleier erhaltet ihr Schutz.
- Fleisch des Meisters: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft Stapel von „Panzer des Todes" inkorrekt anwendete.
Waldläufer/in
Seelenwandler, die lange Zeit ohne Kompromiss auskamen, werden jetzt mit einem versehen: Sie verlieren im Kampf Zugriff auf einen zweiten Tiergefährten und müssen den Tiergefährten, mit dem sie im Kampf verbunden sein wollen, mit Bedacht wählen. Wir verbessern zudem mehrere Eigenschaften der Waldläufer sowie einige ausgewählte Waffen-Fertigkeiten, die unserer Meinung nach etwas zu schwach waren.
- Seelenwandler: Seelenwandler können im Kampf nicht mehr ihre Tiergefährten wechseln. Das Betreten und Verlassen des Bestienmodus mit eurem Tiergefährten zählt jetzt für die Zwecke der Eigenschaften „Schützender Bund" und „Zephyrs Geschwindigkeit" als Tiergefährten-Wechsel.
- Blitzangriff (Elektro-Wyvern): Eine Aufwärmphase von 0,5 Sekunden vor dem Preschen wurde hinzugefügt.
- Glyphe der Sterne: Die Erholzeit dieser Fertigkeit wurde von 90 auf 60 Sekunden reduziert.
- Ruf der Wildnis: Diese Fertigkeit verwendet jetzt den neuen „Kann nicht geblockt werden"-Effekt.
- Fackel werfen: Die Effekte dieser Fertigkeit werden jetzt in einem Radius von 180 um das von der Fackel getroffene Ziel angewendet.
- Winterbiss: Diese Fertigkeit ist jetzt immer eine Bereichsschaden-Fertigkeit, auch wenn die Eigenschaft „Perfektionierte Äxte" nicht ausgerüstet ist. Die Anzahl der Blutungsstapel wurde im PvE von 2 auf 3 erhöht und die Blutungsdauer im PvE wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht, um die Fertigkeit an ihre Wettkampfmodi-Version anzugleichen.
- Perfektionierte Äxte: Die Basis-Wildheit wird jetzt auch auf euren Tiergefährten angewendet. Diese Eigenschaft sorgt nicht mehr dafür, dass „Winterbiss" zu einem Bereichsschadensangriff wird.
- Taktik des Jägers: Diese Eigenschaft erhöht jetzt zusätzlich zu ihren bisherigen Effekten den Schaden bei einem Angriff von der Seite oder von hinten um 10 %.
- Schneller als der Wind: Diese Eigenschaft gewährt keine Eile mehr beim Ausführen einer Projektil-Kombo. Stattdessen gewährt sie 10 Sekunden lang Eile und 5 Sekunden lang Schnelligkeit (2,5 Sekunden im PvP und WvW) bei einem Angriff aus einer Distanz von über 1.200. Der Effekt hat eine Erholzeit von 15 Sekunden.
- Klarheit des Druiden: Diese Eigenschaft hebt beim Eintritt in „Himmlischer Avatar" keine Betäubungen mehr auf.
- Unaufhaltsame Vereinigung: Diese Eigenschaft hebt beim Eintritt in den Bestienmodus keine Betäubungen mehr auf. Beim Eintritt in den Bestienmodus werden jetzt nicht nur bewegungseinschränkende Zustände entfernt sondern es wird auch Schutz und Elan gewährt.
- Tierwächter: Diese Eigenschaft hat jetzt eine Verzögerung von einer Sekunde, bevor die Tiergefährten von Waldläufern Gegner in der Nähe provozieren. Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft nicht mit Unterwasser-Tiergefährten funktionierte.
- Schützender Bund: Diese Eigenschaft verwendet jetzt den neuen „Kann nicht geblockt werden"-Effekt.
- Doppelt so scheußlich: Die Schadens- und Zustandsschadensboni dieser Eigenschaft wurden im PvE von 5 % auf 10 % erhöht.
Widergänger/in
Widergänger erfahren im Rahmen dieses Updates eine ganze Reihe an Änderungen. Neben der Überarbeitung der Eigenschaftenreihen „Verwüstung" und „Verderbnis" haben wir auch mehrere Fertigkeiten dieser Klasse überholt. „Präziser Schlag" wurde zu einem echten Nahkampfangriff überarbeitet, da es unserer Ansicht nach keinen Sinn ergab, dass diese Fertigkeit eine Projektil-Fertigkeit war. Wir haben jedoch ihren Schwerpunkt auf Schaden an einem einzelnen Ziel belassen, für den Fall, dass es Widergängern gelingt, Gegner zu isolieren. Konfusion wurde aus verschiedenen Widergänger-Fertigkeiten entfernt, da die Widergänger keine sinnvolle Möglichkeiten hatten, sie zu nutzen. Wir haben sie stattdessen durch Pein ersetzt, die in einem stimmigeren Charakter-Build eingesetzt werden kann.
- Schub der Nebel: Eine Aufwärmphase von 0,5 Sekunden vor dem Preschen wurde hinzugefügt. Das von dieser Fertigkeit gewährte Ausweichen ist während der Aufwärmphase aktiv.
- Temporaler Riss: Diese Fertigkeit verursacht keine Konfusion mehr. Die Anzahl der Pein-Stapel im PvE wurde von 2 auf 4 Stapel erhöht.
- Riss-Hieb: Die Animation wurde überarbeitet, um sie stärker hervorzuheben. Das Timing der Fertigkeit bleibt unverändert.
- Präziser Schlag: Diese Fertigkeit wurde zu einer neuen Fertigkeit überarbeitet, die den Namen „Kühlende Isolation" trägt.
- Kühlende Isolation: Diese neue Fertigkeit ist ein Nahkampfangriff mit einem Radius von 240. Sie fügt bis zu 5 Gegnern mit zwei Schlägen Kühle zu. Wenn der zweite Schlag nur einen Gegner trifft, richtet er Bonusschaden an. Die Erholzeit wurde im PvP und WvW von 6 auf 8 Sekunden erhöht.
- Verzauberungsverbannung: Diese Fertigkeit verursacht keine Konfusion mehr. Stattdessen fügt sie eine Sekunde lang Kühle zu und entfernt einen Segen pro Treffer. Die Anzahl der Treffer wurde von 1 auf 3 erhöht. Der Schaden im PvE wurde um 380 % erhöht. Der Schaden in anderen Modi wurde um 20 % erhöht.
- Phasenwanderung: Diese Fertigkeit erhöht nicht mehr den Schaden der nächsten paar Angriffe. Außerdem verwendet die Fertigkeit jetzt den neuen „Kann nicht geblockt werden"-Effekt. Der Schaden wurde im PvE um 100 % erhöht. Die Energiekosten wurden im WvW von 30 auf 35 erhöht und somit an die Energiekosten der PvP-Version der Fertigkeit angepasst.
- Standhaftes Ausweichen: Diese Eigenschaft gewährt jetzt beim Ausweichen vor einem Angriff Elan anstelle von Stabilität. Die Erholzeit dieser Eigenschaft wurde von 8 auf 5 Sekunden reduziert.
- Feste Entschlossenheit: Diese Eigenschaft reduziert jetzt den erlittenen Schaden, solange Widergänger Elan anstelle von Stabilität haben. Sie erhöht nicht mehr die Stabilitätsdauer.
- Gewaltige Infusion: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Offenkundige Entschlossenheit" ersetzt.
- Offenkundige Entschlossenheit: Mit dieser neuen Eigenschaft erhaltet ihr Stabilität und heilt euch selbst, wenn ihr Betäubungen aufhebt.
- Leerer Körper: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Gezügeltes Temperament" ersetzt.
- Gezügeltes Temperament: Mit dieser neuen Eigenschaft erhalten Widergänger Wut, wenn sie einen Gegner kampfunfähig machen.
- Plötzliche Wendung: Diese Eigenschaft wird nicht mehr verwendet. Sie wurde durch „Gewagte Wendung" ersetzt.
- Gewagte Wendung: Wenn Widergänger Betäubungen aufheben, erhalten sie mehrere Angriffssegen sowie volle „Kallas Kampfeslust".
Änderungen an der Eigenschaftenreihe „Verwüstung" zielen auf zwei große Bereiche ab. Der erste Bereich sind Nischeneigenschaften wie „Boshafte Vergeltung" und „Jade-Echo". Diese Eigenschaften werden entfernt und durch neue Eigenschaften mit breiteren Anwendungsbereichen ersetzt. Das zweite Problem betrifft das Gegenteil: Einige Eigenschaften sind so allgemein gehalten, dass sich ihre Funktionalität zu stark ähnelt. „Wilde Schläge" und „Wütende Zerfleischung" fügen beide in einer Art und Weise Schaden hinzu, dass sie keine wirklichen Auswahlmöglichkeiten darstellen. Zu diesen Änderungen gehören die Entzugseigenschaften. Wir vereinheitlichen den Entzugseffekt zu einem Effekt für das Kampflog und machen ihn zu einem größeren Teil der gesamten Reihe. Beim neuen Entzugseffekt, der nach Shiros bekannter Fertigkeit Schlachtnarben benannt ist, handelt es sich um einen stapelbaren Effekt, der bei einem Angriff verbraucht wird. Sein Anwendungsbereich ist etwas eingeschränkter, dafür ist der Effekt stärker als bisherige Entzugseigenschaften.
- Diese Eigenschaftenreihe „Verwüstung" wurde überarbeitet. Die neuen Eigenschaften lauten wie folgt:
- Neben-Eigenschaften:
- Entblößte Verteidigung: Keine Änderungen.
- Zerstörerische Impulse: Mit dieser neuen Eigenschaft wird der zugefügte Schaden für jede zum aktuellen Zeitpunkt ausgerüstete Waffe um 5 % erhöht.
- Gezielte Zerstörung: Diese Eigenschaft wurde auf den Neben-Eigenschaftenplatz des Großmeisters verschoben.
- Adepten-Eigenschaften:
- Aggressive Beweglichkeit: Mit dieser neuen Eigenschaft entfernen Fertigkeiten Immobilisieren.
- Unvermutete Schläge: Diese neue Eigenschaft erhöht den zugefügten Schaden bei Angriffen auf Gegner mit mehr als 80 % Lebenspunkten. Die Schadenserhöhung beträgt im PvE 25 % und in den Wettkampfmodi 10 %.
- Vom Kampf gezeichnet: Mit dieser neuen Eigenschaft erhaltet ihr nach Anwendung eurer Heilung 5 Stapel Schlachtnarben.
- Meister-Eigenschaften:
- Präsenz des Assassinen: Diese Eigenschaft wurde auf den obersten Platz der Meister-Eigenschaften verschoben.
- Schlechter Ruf: Diese Eigenschaft gewährt keinen Machtbonus mehr bei Verwendung Legendärer Assassinen-Fertigkeiten.
- Kitzel des Kampfes: Diese neue Eigenschaft gewährt für jede Sekunde im Kampf einen Stapel Schlachtnarben.
- Großmeister-Eigenschaften:
- Brutalität: Diese Eigenschaft hat den Platz mit „Schnelle Ausschaltung" getauscht.
- Schnelle Ausschaltung: Diese Eigenschaft hat den Platz mit „Brutalität" getauscht.
- Tanz des Todes: Jeder Stapel Verwundbarkeit, der einem Gegner zugefügt wird, gewährt einen Stapel Schlachtnarben. Der Heilungsbetrag von Schlachtnarben wird verdoppelt, wenn Widergänger weniger als 50 % Lebenspunkte besitzen.
Ähnlich wie bei der Überarbeitung von „Verwüstung", richten wir auch die Eigenschaftenreihe „Verderbnis" um eine neue Mechanik herum neu aus. „Pein beschwören" erfolgt beim Wechsel von Legenden und fügt Gegnern in der Nähe Pein zu. Diese Fertigkeit kann basierend auf eurem bevorzugten Spielstil mit Großmeister-Eigenschaften aufgewertet werden. Die Eigenschaften zur Segensentfernung wurden zudem aus dem Spiel genommen, da wir das Gefühl hatten, dass sie Auslösungsbedingungen hatten, die wenig Gameplay-Möglichkeiten boten. Im Gegenzug haben wir ein paar neue mächtige Eigenschaften mit Nachteilen hinzugefügt, da dies unserer Meinung nach besser zum Geist von Mallyx und Fertigkeiten wie „Schmerzabsorption" passt.
- Verderbnis: Die Verderbnis-Eigenschaftenreihe wurde überarbeitet. Die neuen Eigenschaften lauten wie folgt:
- Neben-Eigenschaften:
- Peinbeschwörung: Mit dieser neuen Eigenschaft wird Gegnern in der Nähe durch den Wechsel von Legenden Pein zugefügt. Dieser Angriff heißt „Pein beschwören" und kann mithilfe anderer Eigenschaften modifiziert werden.
- Schäumende Bosheit: Mit dieser neuen Eigenschaft erhaltet ihr 120 zusätzlichen Zustandsschaden.
- Sehnsucht nach Macht: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Sie erhöht jetzt die Dauer aller Schaden verursachenden Zustände um 10 %.
- Adepten-Eigenschaften:
- Akolyth der Pein: Mit dieser neuen Eigenschaft verursacht Pein 10 % mehr Schaden.
- Dämonischer Trotz: Keine Änderungen.
- Erfrischende Verzweiflung: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Solange Widergänger eine Fertigkeit aufrechterhalten, regenerieren sie 1 Energie. Außerdem fügen sie sich selbst pro Sekunde für 5 Sekunden einen Stapel Pein zu.
- Meister-Eigenschaften:
- Abgrund-Kühle: Diese Eigenschaft wurde an einen neuen Ort im selben Rang verschoben.
- Dämonischer Widerstand: Diese Eigenschaft wurde an einen neuen Ort im selben Rang verschoben. Die Eigenschaft gewährt keine vom Zustandsschaden abhängige Vitalität mehr. Die Schadensresistenz wurde im PvE von 20 % auf 33 % erhöht. Im PvP und WvW gilt weiterhin eine Reduzierung in Höhe von 20 %.
- Pakt des Schmerzes: Mit dieser neuen Eigenschaft erhöht sich die Dauer von Zuständen, die Gegnern durch Widergänger zugefügt werden, um 15 %. Die Dauer von Zuständen, die Widergängern zugefügt werden, erhöht sich um 10 %.
- Großmeister-Eigenschaften:
- Diabolisches Inferno: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. „Pein beschwören" fügt Brennen und Gift zu.
- Teuflische Hartnäckigkeit: Diese neue Eigenschaft bewirkt, dass „Pein beschwören" Widerstand gewährt. Widerstand heilt den/die Widergänger/in jede Sekunde, solange der Effekt aktiv ist.
- Allumfassende Pestilenz: Diese Eigenschaft wurde umbenannt. „Pein beschwören" überträgt Zustände auf getroffene Gegner.
Dieb/in
Die Pistole der Diebe wurde für ein flüssigeres Gameplay überarbeitet. „Knöchelschüsse", die zugehörige Pistolen- und Harpunenschleuder-Eigenschaft, wurde durch eine neue Eigenschaft namens „Tödliche Zielkunst" ersetzt. „Tödliche Zielkunst" sorgt dafür, dass Angriffe mit diesen Waffen durchbohren. Das ermöglicht es den Dieben, sich in Relation zu den Gegnern strategisch zu bewegen und zu positionieren.
- Vitaler Schuss: Das Symbol dieser Fertigkeit wurde überarbeitet.
- Körperschuss: Diese Fertigkeit wurde in „Bolaschuss" umbenannt. Ihre Beschreibung und ihr Symbol wurden überarbeitet.
- Kopfschuss: Die von dieser Fertigkeit verursachte Benommenheitsdauer wurde im PvE von 0,25 auf 2 Sekunden erhöht.
- Schwarzpulver: Der Radius des blendenden Effekts und des Rauchfelds um den Dieb wurde von 120 auf 180 vergrößert. Die Beschreibung dieser Fertigkeit wurde überarbeitet.
- Knöchelschüsse: Diese Eigenschaft wurde durch „Tödliche Zielkunst" ersetzt.
- Tödliche Zielkunst: Diese neue Eigenschaft bewirkt, dass Pistolen- und Harpunenschleuder-Fertigkeiten durchbohren. Hiervon sind bis zu 5 Gegner betroffen. Der von diesen Fertigkeiten angerichtete Schaden wird jedoch um 5 % reduziert.
- Trickschuss: Die Beschreibung dieser Fertigkeit wurde überarbeitet. Sie spiegelt die Funktionalität der Fertigkeit jetzt besser wider.
- Ausschaltender Schuss: Die Beschreibung dieser Fertigkeit wurde überarbeitet. Sie spiegelt die Funktionalität der Fertigkeit jetzt besser wider.
- Erstickungsgas: Diese Fähigkeit macht Gegner jetzt beim ersten Einschlag benommen, anstatt beim Erreichen einer Giftstapel-Schwelle. Die Benommenheitsdauer wurde von 0,5 Sekunden auf eine Sekunde erhöht. Die Initiativekosten wurden im PvP und WvW von 4 auf 6 erhöht.
Darüber hinaus haben wir uns alle Bündel der Diebe vorgenommen und mehrere gefunden, die ein paar ziemlich alte Zahlen verwendeten. Wir haben sie überarbeitet, um sicherzustellen, dass sie sich im PvE sowohl für Kraft-Builds als auch für Zustand-Builds stark genug anfühlen.
- Astprügel: Der Schaden wurde um 100 % erhöht.
- Elixier der Helden: Die Wirkzeit wurde von einer Sekunde auf 0,5 Sekunden reduziert.
- Ei essen: Die Wirkzeit wurde von einer Sekunde auf 0,5 Sekunden reduziert. Der Initiativegewinn wurde von 6 auf 8 erhöht.
- Eisscherben-Stechen: Die Kühledauer wurde von 10 auf 6 Sekunden reduziert. Der Schaden wurde um 100 % erhöht.
- Schlag des rostigen Schrottes: Der Schaden wurde um 200 % erhöht. Die Anzahl der Blutungsstapel wurde von 3 auf 6 erhöht. Die Anzahl der Giftstapel wurde von 1 auf 3 erhöht. Die Dauer aller Zustände wurde von 10 auf 6 Sekunden reduziert.
- Gewehr abschießen: Die Anzahl der Verwundbarkeitsstapel wurde von 1 auf 10 erhöht. Die Verwundbarkeitsdauer wurde von 15 auf 10 Sekunden reduziert.
- Korallenscherbe werfen: Der Schaden wurde um 25 % erhöht.
- Kristallscherbe werfen: Der Schaden wurde um 66 % erhöht.
- Magmabrocken werfen: Der Schaden wurde um 300 % erhöht. Die Brenndauer wurde von 15 auf 6 Sekunden reduziert. Die Anzahl der Brennen-Stapel wurde von 1 auf 3 erhöht.
- Stein werfen: Die Beschreibung der Fertigkeit wurde aktualisiert. Sie gibt jetzt die korrekte Niederschlagsdauer von 2 Sekunden an. Der Schaden wurde um 50 % erhöht.
- Schuppe werfen: Der Schaden wurde um 200 % erhöht. Die Anzahl der Blutungsstapel wurde von 1 auf 3 erhöht. Die Giftdauer wurde von 20 auf 10 Sekunden reduziert. Die Anzahl der Giftstapel wurde von 1 auf 3 erhöht.
- Zahnstich: Der Schaden wurde um 166 % erhöht. Die Blutungsdauer wurde von 60 auf 10 Sekunden reduziert. Die Anzahl der Blutungsstapel wurde von 1 auf 6 erhöht.
- Stab verwenden: Der durch den Kettenblitz-Effekt verursachte Schaden wurde um 50 % erhöht.
Krieger/in
Das Gameplay des Gewehrs der Krieger fühlte sich etwas glanzlos an, daher überarbeiten wir die Waffe, um für Rotationen zu sorgen. Dazu versehen wir ihre Fertigkeiten auf Platz 2 bis Platz 4 mit Munition, kürzeren Erholzeiten zwischen den Anwendungen und etwas längere Erholzeiten für Schüsse. Der erfolgreiche Einsatz von „Kolbenhieb" ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung der Munition für andere Fertigkeiten. Der Hammer der Krieger zeichnet sich durch eine recht gute Spielkadenz aus, daher bauen wir das, was der Hammer gut kann, etwas weiter aus: Gegnern, die kontrolliert werden, Schaden zufügen. Die charakteristische zweite Fertigkeit des Hammers, „Erbitterter Schlag", fügt kampfunfähigen Gegnern jetzt deutlich mehr Schaden zu. „Rückenbrecher" lädt zudem automatisch „Erbitterter Schlag" auf, damit die Fertigkeit sofort verwendet werden kann, wenn Krieger erfolgreich einen Gegner zu Boden schleudern.
- Gezielter Schuss: Diese Fertigkeit hat jetzt 2 Munition, eine Wiederaufladezeit von 3 Sekunden zwischen den einzelnen Anwendungen, und stellt alle 10 Sekunden Munition wieder her.
- Salve: Diese Fertigkeit hat jetzt 2 Munition, eine Wiederaufladezeit in Höhe von 5 Sekunden zwischen den einzelnen Anwendungen, und stellt alle 12 Sekunden Munition wieder her.
- Brutaler Schuss: Diese Fertigkeit hat jetzt 2 Munition, eine Wiederaufladezeit von 8 Sekunden zwischen den einzelnen Anwendungen, und stellt alle 20 Sekunden Munition wieder her.
- Kolbenhieb: Die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit wurde von 15 auf 20 Sekunden erhöht. Wenn Gegner von dieser Fertigkeit getroffen werden, stellen alle anderen Gewehr-Fertigkeiten 1 Munition wieder her. Die Animation wurde verlangsamt. Der Rückschlag erfolgt jetzt bei 0,6 Sekunden (statt wie bisher bei 0,367 Sekunden).
- Erbitterter Schlag: Der Schaden, der kampfunfähigen Gegnern zugefügt wird, wurde im PvE um 25 % erhöht.
- Rückenbrecher: Diese Fertigkeit lädt jetzt „Erbitterter Schlag" auf, wenn Krieger einen Gegner zu Boden schleudern oder einen Widersacher mit einer Trotz-Leiste treffen.
- Unterbrechender Stich: Anstatt Gegner zu betäuben, verlängert diese Fertigkeit jetzt die Benommenheitsdauer von 0,25 Sekunden bei Anwendung auf Gegner, die Fertigkeiten einsetzen. Die verlängerte Benommenheitsdauer beträgt im PvE 1,5 Sekunden und in Wettkampfmodi eine Sekunde. Der Bonusschaden wurde entfernt. Der Grundschaden wurde im PvE um 50 % erhöht.
- Unmittelbare Bedrohung: Die Animation wurde verlangsamt. Die Provokation erfolgt jetzt bei 0,6 Sekunden (statt wie bisher bei 0,333 Sekunden).
- Siegel der Macht: Diese Fertigkeit gewährt jetzt 6 Sekunden lang 10 Stapel des neuen „Kann nicht geblockt werden"-Effekts.
Trennungen für Wettkampfmodi
Alle Trennungen gelten für das PvP und WvW (jedoch nicht für das PvE), sofern nicht anders angegeben.
Allgemein
- Die Waffenstärke im PvP verwendet jetzt immer den Mittelwert anstelle von zufälligen Werten innerhalb des Bereichs.
Build-Gegenstände
- Die Werte von Amuletten mit 4 Werten wurden von 1.050/1.050/560/560 auf 1.000/1.000/500/500 reduziert.
- Das Sigill der Annullierung wurde aus der PvP-Build-Übersicht entfernt.
- Das Sigill der Beweglichkeit wurde aus der PvP-Build-Übersicht entfernt.
- Die folgenden Amulette wurden aus der PvP-Build-Übersicht entfernt:
- Volltreffer-Amulett
- Viper-Amulett
- Wanderer-Amulett
- Wahrsager-Amulett
- Verheerer-Amulett
- Sucher-Amulett
Runen
Einige PvP-Runen wurden angepasst.
- „Platz (2)"-Boni, die eine bestimmte Segens- oder Zustandsdauer gewährten, wurden von 10 % auf 4 % reduziert.
- „Platz (4)"-Boni, die eine bestimmte Segens- oder Zustandsdauer gewährten, wurden von 20 % auf 6 % reduziert.
- „Platz (6)"-Boni, die eine bestimmte Segens- oder Zustandsdauer gewährten, wurden von 20 % auf 10 % reduziert.
- „Platz (2)"-Boni, die eine allgemeine Segens- oder Zustandsdauer gewährten, wurden von 5 % auf 2 % reduziert.
- „Platz (4)"-Boni, die eine allgemeine Segens- oder Zustandsdauer gewährten, wurden von 10 % auf 3 % reduziert.
- „Platz (6)"-Boni, die eine allgemeine Segens- oder Zustandsdauer gewährten, wurden von 10 % auf 5 % reduziert.
Als Beispiel sind hier die vorherigen Werte für die Rune der Befallenen (PvP) aufgeführt:
(1) +25 Zustandsschaden
(2) +10 % Giftdauer
(3) +50 Zustandsschaden
(4) +20 % Blutungsdauer
(5) +100 Zustandsschaden
(6) +10 % Zustandsdauer. Erstellt bei der Niederlage des Gegners an seiner Position eine Todesnova.
Das sind die neuen Werte für die Rune der Befallenen (PvP):
(1) +25 Zustandsschaden
(2) +4 % Giftdauer
(3) +50 Zustandsschaden
(4) +6 % Blutungsdauer
(5) +100 Zustandsschaden
(6) +5 % Zustandsdauer. Erstellt bei der Niederlage des Gegners an seiner Position eine Todesnova.
Die Änderung betrifft die folgenden Runen:
- Rune der Luft
- Rune des Altruismus
- Rune des Balthasar
- Rune der Dwayna
- Rune der Erde
- Rune der Ausflucht
- Rune des Feuers
- Rune des Grenth
- Rune von Hoelbrak
- Rune des Eises
- Rune der Führungsstärke
- Rune der Lyssa
- Rune des Zauberglanzes
- Rune der Rage
- Rune des Plünderns
- Rune der Geschwindigkeit
- Rune der Stärke
- Rune der Dornen
- Rune der Befallenen
- Rune der Aristokratie
- Rune des Baelfeuers
- Rune des Zentauren
- Rune der Zitadelle
- Rune des Elementarmagiers
- Rune des Aufwieglers
- Rune der Flammen-Legion
- Rune der Schmiede
- Rune des Haines
- Rune des Herolds
- Rune der Krait
- Rune des Verrückten Königs
- Rune des Mönchs
- Rune des Nekromanten
- Rune des Albtraums
- Rune von Rata Sum
- Rune der Zuflucht
- Rune der Svanir
- Rune des Sturmboten
- Rune des Fallenstellers
- Rune des Reisenden
- Rune des Wassers
- Rune des Webers