Vor lauter Freude über die Buffs des Weltenbosses Drakkar hat ArenaNet vergessen einige Fehlerbehebungen aufzuschreiben und dies nun nachgeholt.
Beiträge von Wraith
-
-
Mein letzter Stand war, dass es noch "Inhouse" erledigt wird.
-
Ich hatte es schon auf anderen Wegen mitgeteilt. Aber doppelt hält besser.
-
Soweit ich mich erinnere, war Jora weiblich, oder?
Ja, war sie. Aber scheinbar wissen das die Übersetzer heutzutage nicht mehr.
-
Hallo allerseits. Mein Name ist Andrew Gray. Ich habe vor einigen Monaten die Stelle des Content Design Lead übernommen und möchte nun ein wenig über das vergangene Jahr, das laufende Jahr und die Zukunft von Guild Wars 2 sprechen.
Zunächst möchte ich festhalten, dass 2019 ein schwieriges Jahr war. Ich bin seit 2004 bei ArenaNet und kann ohne Zweifel sagen, dass das Jahr 2019 das schwierigste für das Studio war. Viele Mitarbeiter, die das Studio in 2019 verließen, waren nicht an der täglichen Entwicklung von Guild Wars 2 beteiligt, das ist richtig – sie waren jedoch unsere Freunde, Kollegen und gehörten in einigen Fällen im wahrsten Sinne des Wortes zur Familie. Alle Teams waren davon betroffen, sich von so vielen Kollegen zu verabschieden. Ich bin stolz auf das, was wir unter diesen Umständen liefern konnten. Wir verstehen aber auch das Vermächtnis, das wir mit Guild Wars 2 fortzuführen versuchen. Anstatt in einen Status quo zu verfallen, sind wir alle entschlossen, in Zukunft ein noch besseres Spiel zu erschaffen.
Wir haben unser Fundament sowie aufregende Pläne für die Zukunft von GW2. Über das, auf was ich am meisten gespannt bin, kann ich leider noch nicht berichten. Ich kann euch aber sagen, dass wir 2020 den Grundstein für eine aufregende Zukunft legen werden. Hier sind einige der Highlights:
Lebendige Welt
- Zwischen den Episoden zwei und drei werden wir, wie bereits erwähnt, eine neue, besondere Form von Inhalten veröffentlichen: die Visionen der Vergangenheit. Weitere Infos hierzu werden wir auf der PAX East bekanntgeben.
- Ich kann bezüglich Episode drei und vier nicht allzu sehr ins Detail gehen – ihr wisst ja, die Spoiler-Gefahr und so weiter – ich kann euch jedoch verraten, dass der Schwerpunkt der Karte auf der Meta liegt und es ein „Push & Pull"-Gefühl ähnlich wie beim WvW in einem PvE-Setting geben wird. Wir möchten, dass die Karten in dieser Staffel etwas bereithalten, das sie zu einem dauerhaften Bestandteil eures Spielerlebnisses macht. Der Höhepunkt der Bjora-Sümpfe ist daher ein Weltboss. Außerdem streben wir einen hohen Wiederspielwert der Karte von Episode drei und vier an. Wir möchten, dass sie ein einzigartiges, interessantes und lohnenswertes Erlebnis darstellt, das zu einem Bestandteil eures täglichen/wöchentlichen Spielzyklus wird.
- Nach Episode vier (auch hier bleibe ich vage) wollen wir uns wieder einigen Formen von Inhalten zuwenden, die wir in der Vergangenheit erkundet haben. Wir haben aus Staffel 1 der Lebendigen Welt viel gelernt. Eines der Dinge, die diese Staffel sehr gut gemacht hat, war die Einbindung der Gemeinschaft in die Geschichte sowie die Möglichkeit, die Handlung durch die Aktionen der Gemeinschaft voranzutreiben. Der Albtraumturm, die Wahl zwischen Evon Schlitzklinge und Ellen Kiel – das sind unvergessliche Erlebnisse, da die gemeinsamen Anstrengungen der Spieler einen Einfluss auf die Welt hatten. Wie euch vielleicht aufgefallen ist, haben wir mit Inhalten wie dem Boss-Ansturm-Event Techniken getestet, mit deren Hilfe wir im Laufe von „Die Eisbrut-Saga" ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis erschaffen wollen. Da wir jedoch aus Staffel 1 gelernt haben, werden wir den Großteil dieser Inhalte so gestalten, dass er nach dem Ende von „Die Eisbrut-Saga" weiterhin spielbar bleibt.
- Im Allgemeinen legen wir als Team einen größeren Schwerpunkt auf wiederholbare Inhalte (Events der offenen Welt, Weltbosse, WvW und ja, sogar Fraktale (*zwinker*)). Wir wollen Inhalte entwickeln, die einen anhaltenden positiven Effekt auf das Spiel haben. Ihr könnt also davon ausgehen, dass dieses Ziel in Zukunft stärker im Mittelpunkt unseres Designansatzes stehen wird.
Zu den Fraktalen …
- Die Berichte über den Tod der Fraktale waren stark übertrieben, dennoch entschuldige ich mich dafür, dass durch unser Schweigen zu diesem Thema eine solche Befürchtung aufgekommen ist.
- Ich setze mich persönlich für die Fraktale ein und betrachte sie als einen Bereich, der in Zukunft mehr Aufmerksamkeit verdient. An dieser Stelle darf ich bekanntgeben, dass Cameron Rich, der während der dritten Staffel an den Fraktalen gearbeitet hat, die Zügel bei der Entwicklung eines neuen Fraktals in die Hand nehmen wird, wenn er seine derzeitigen Aufgaben abgibt. Das Fraktal wird einen Herausforderungsmodus umfassen. Darüber hinaus arbeite ich mit dem „Systems Design"-Team an weiteren Plänen, die dafür sorgen sollen, dass die Fraktale neu und aufregend bleiben. Ich bin schon sehr gespannt. Wenn alles spruchreif ist, werden wir weitere Informationen bekanntgeben.
Schlachtzüge
- Schlachtzüge sind da etwas kniffliger. Bei ihnen handelt es sich um ein einzigartiges Erlebnis und eine einzigartige Community, die wir besser unterstützen wollen. Die größte Herausforderung bei der Entwicklung weiterer Schlachtzüge ist das kleine Publikum, das sie anziehen. Wir haben Daten gesammelt, um herauszufinden, warum dem so ist. Die häufigste Antwort war, dass es beim Schwierigkeitsgrad einen riesigen Sprung zwischen Schlachtzügen und anderen Endspielinhalten gibt und Spieler auf ihrem Weg nach oben keine Unterstützung erhalten.
- Angriffsmissionen waren als Zwischenschritt zu Inhalten für 10 Personen gedacht. Wie wir bereits erwähnt haben und wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, werden Angriffsmissionen schwieriger. Nach dem Abschluss einer vollständigen Reihe an Angriffsmissionen sollte es einen eleganten Anstieg des Schwierigkeitsgrads der vorhandenen Schlachtzuginhalte geben, und nicht wie bisher einen stattlichen Sprung. Wir hoffen, dass die Anzahl der Schlachtzugteilnehmer steigt, sobald wir diesen Anstieg umgesetzt haben. Des Weiteren möchten wir Verbesserungen an den Angriffsmissionen selbst vornehmen, um die Gruppenbildung zu erleichtern und die Belohnungen zu verbessern. Wir hoffen, dass wir dadurch mehr Spieler an Inhalte für 10 Personen heranführen können, wodurch wiederum die Anzahl der Spieler steigt, die sich für Schlachtzüge interessieren.
- Unabhängig davon, ob dieses Unterfangen Erfolg hat oder nicht, wissen wir, wie wichtig es ist, bei unseren Bemühungen ein Gleichgewicht zwischen zugänglichen Inhalten mit breiter Anziehungskraft und Inhalten, die das Hardcore-Publikum ansprechen, herzustellen, und wir verstehen, dass wir Letzteres besser unterstützen müssen.
Ich bin gespannt auf das, was als Nächstes kommt. Im Laufe des Jahres wird es weitere Neuigkeiten geben, die klarmachen werden, warum ich so gespannt bin. In der Zwischenzeit sind wir sehr dankbar für all euer konstruktives Feedback und eure fortwährende Unterstützung für das Spiel.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…nachricht-von-andrew-gray
-
Ich finde es etwas eigenartig, dass die kompletten Informationen zu dem „Gewinnspiel“ erst mit einem Newsletter nach Anmeldung für selbigen mitgeteilt werden. Da könnte man transparenter agieren.
-
Fehlerbehebungen:
- Ein Problem wurde behoben. Es führte dazu, dass bestimmte Belohnungen erst beim erneuten Betreten eines Licht-Rätsels erschienen, wenn Spieler beim Durchlaufen bestimmter Licht-Rätsel angeschlagen oder besiegt wurden.
- Der Kaufmann Demütiger Stein im Dorf Sprechen Stiller Wasser bietet jetzt einen begrenzten Vorrat an Wiederhergestellten Boreal-Waffen an. Die Waffen stehen Spielern zur Verfügung, die zuvor bereits Wiederhergestellte Boreal-Waffen hergestellt haben.
- Der Schaden durch den Knochenhäuter hat wieder das vorgesehene Niveau erreicht.
- Die Angriffsmission „Geflüster des Jormag“ steht jetzt allen Spielern offen, nicht nur Spielern, die die Story-Inhalte abgeschlossen haben.
- Prolog: Durch Blut gebunden: Im Kapitel „Böses Blut“ wird Braham erneut das geistige Gefängnis seiner Schuld überwinden und seine Zelle verlassen können.
- Ein Problem wurde beseitigt, dass Spielern Zugang zum Belohnungspfad: Bjora-Sümpfe blockierte, wenn sie diesen bereits freigeschaltet hatten.
- Die Abwurfrate von Ewigen Eisscherben des „Ewige Eisscherben“-Heimatinstanz-Knoten wurde erhöht.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/40655/#Comment_40655
-
Jo, wie gesagt: „Guild Chat“: Vorschau zu „Schatten im Eis“
Habe ich aus Zeitgründen nicht angeschaut.
-
Mit wenig Zeit ist es gar nicht Mal so schlecht.
-
Fehlerbehebungen:
- Ein Problem wurde behoben, das einen ordnungsgemäßen Phasenübergang Drakkars verhinderte.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Spieler in den Flüsternden Tiefen nach einem Fehlschlag des Meta-Events „Champion des Eisdrachen" im Kampf blieben.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Jhavi Jorasdottir den Fokus auf die aktuelle Aufgabe verlor und somit für eine Verzögerung beim Meta-Event „Champion des Eisdrachen" sorgte.
- Ein Spielabsturz wurde behoben.
- Ein Server-Absturz wurde behoben.
- Ein Problem mit den Angriffsmission-Zeituhren in den Bjora-Sümpfen wurde behoben.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/40603/#Comment_40603
-
Faszinierend. Da hatte wieder jemand einen großartigen Tag auf der Arbeit.
Der Originalbeitrag ist noch besser.
Ich korrigiere es gleich.
-
Fehlerbehebungen:
- Ein Fehler wurde behoben, bei welchem Spieler, die nicht Instanzinhaber waren, aus einer Instanz entfernt werden konnten, wenn deren Grenzen aktualisiert wurden.
- Ein Problem wurde beseitigt, durch welches die letzten Belohnungstruhen für manche Spieler der Licht-Rätsel von „Schatten im Eis“ nicht angezeigt wurden.
- Spielabsturze wurden behoben.
- Ein Problem wurde beseitigt, durch welches der Skin für „Heiliger Pegasus“-Greif mehrfach aus einer Schwarzlöwen-Truhe erhalten werden konnte.
- Ein Fehler wurde behoben, durch welchen beim Meta-Erfolg „Herrscher/in der Himmel“ der Fortschritt der Himmelsschuppen-Reiter-Erfolge nicht korrekt gemessen wurde. Die Himmelsschuppen-Reiter-Erfolge sind nun in dem Bereich Explorator-Erfolg in der allgemeinen Erfolgskategorie sichtbar.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/40587/#Comment_40587
-
Verspätete Notes: 28. Januar 2020
28.01.2020 – Verspätete Notes
Lebendige Welt
- In den Bjora-Sümpfen breitet sich eisige Verderbnis aus, deshalb haben sich sowohl die Abwurfrate als auch die Händlerkosten für Ewige Eisscherben erhöht.
Gegenstände
- Glänzende prächtige Waffen wurden mit einem verbesserten Erscheinungsbild und zusätzlichen Effekten versehen.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/40581/#Comment_40581
-
Der Pegasus-Greifenskin wurde nicht nur kontrovers diskutiert, mit etwas Pech konnte man ihn auch mehrmals aus Schwarzlöwentruhen erhalten.
-
Hallo alle zusammen!
Wir werden bald einige Verbesserungen der höheren Belohnungen für den Drakkar-Kampf bereitstellen, darunter eine aufgestiegene Version des Erleuchteten Boreal-Waffensets mit einzigartigem Farbschema. Bis dahin hoffen wir, ihr habt Spaß am Kampf sowie beim Sammeln der derzeitigen Belohnungen für eure Siege.Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…akkar-kampfes-in-aussicht
-
Was für ein Skin. Wie kommt man auf so eine Idee? Einfach nur furchtbar.
-
Liebe Community,
in den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Beiträgen mit unerwünschten Werbeinhalten. Entsprechende Inhalte haben unserer Meinung nach keinen Platz in der GW2Community. In diesem Thread möchten wir Euch unser weiteres Vorgehen vorstellen, mit dem wir diese Spamwelle eindämmen möchten, und möglicherweise aufkommende Fragen beantworten.
Was ist passiert?
Es wurden neue Accounts erstellt und mit diesen meist englischsprachige oder z. B. mittels Google Translate ins Deutsche übersetzte Beiträge aus dem GW2-Subreddit oder dem offiziellen GW2-Forum auf gw2community.de eingestellt. Mit etwas zeitlichem Abstand wurden dann Werbelinks in die Signatur, per Editierfunktion in die ursprünglichen Beiträge oder mittels neuer Beiträge im Forum veröffentlicht. Besonders problematisch ist, dass diese Accounts manuell und nicht durch Bots angelegt werden und daher automatisierte Gegenmaßnahmen nur wenig helfen. Als Folge davon waren die Beiträge im Forum sichtbar, einige von Euch haben sich auch die Mühe gemacht, auf entsprechende Beiträge zu antworten.
Da die Benutzer gegen die hier geltenden Nutzungsbestimmungen verstoßen haben, konnten wir die genutzten Accounts aus dem Verkehr ziehen. Weiterhin haben wir entsprechende Werbelinks entfernt und Werbung mit illegalen Inhalten bereits entfernt.
Was wird nun passieren?
Zunächst möchten wir das Forum etwas aufräumen. Dazu werden wir die durch die Spam-Accounts erstellten und noch zugänglichen Threads in den internen Bereich unseres Moderationsteams verschieben. Wir möchten dadurch verhindern, dass diese Threads in Suchmaschinen aufgeführt und dadurch möglicherweise eine Verbindung zwischen unserem Forum und den für Spam genutzten Beiträgen in Foren oder Blogs Dritter hergestellt wird. Bitte beachtet, dass durch die Maßnahme auch die Antwortbeiträge in diesen Threads nicht mehr öffentlich zugänglich sein werden.
Weiter möchten wir versuchen, den Spam-Beiträgen in Zukunft etwas vorzugreifen. Unser Ziel ist es, dass Ihr möglichst wenige – im Optimalfall gar keine – Spam-Inhalte zu Gesicht bekommt. Da die aktuellen Spam-Kampagnen direkt durch Menschen gesteuert zu sein scheinen, ist ein automatisiertes Gegensteuern nicht trivial. Einerseits möchten wir Spammer daran hindern, Beiträge zu posten, und andererseits alle Communitymitglieder möglichst nicht einschränken. Wir werden daher ein System testen, in welchem durch neu erstellte Accounts eröffnete Threads zunächst durch die Forenmoderation freigegeben werden müssen. (Das System ist Euch bereits aus der Galerie bekannt.) Sofern sich Angriffsvektoren ändern und Spam beispielsweise über Konversationen verbreitet werden sollte, können wir zukünftig schneller reagieren und die Berechtigungen neu erstellter Accounts entsprechend spezifisch steuern. Neu erstellten Accounts wird nach kurzer Zeit derselbe Status zugedacht, den bestehende Accounts jetzt schon besitzen, und das Forum kann dann ohne die oben beschriebenen Einschränkungen genutzt werden. Gleichzeitig ändert sich für die bereits bestehenden Accounts nichts und Ihr könnt die Website und das Forum weiterhin wie gewohnt nutzen.
Es kann jedoch auch in Zukunft vorkommen, dass Spammer einen Weg finden, ihre unerwünschten Nachrichten zu verbreiten. In diesem Fall sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen und bitten Euch, verdächtige Beiträge oder Profile weiterhin zu melden. Unsere Moderatoren werden jeden Einzelfall prüfen und bei Verstößen gegen die geltenden Nutzungsbestimmungen entsprechende Handlungen einleiten.
Vielen Dank für Eure Mithilfe beim Kampf gegen Spam,
Eure Forenmoderation und Webseitenadministration
-
Super! Gut, dass ich mir keine einzige davon geholt habe.
Andererseits ist zu erwarten, dass der Grundskin der selbe bleibt, somit vermutlich kein Verlust.
Die purzeln bei den Dailies doch geradezu ins Inventar. Da muss man nicht wirklich aktiv drauf hinarbeiten, wenn man an den Bonus-Umschlägen interessiert ist.
-
Hallo alle zusammen!
Wir haben euer Feedback zu den Glänzenden prächtigen Waffen, die beim Mondneujahr eingeführt wurden, eingeholt und sehen ein, dass wir damit am Ziel vorbeigeschossen sind. Wir werden die Waffen überarbeiten und mit verbesserten Texturen und zusätzlichen Effekten versehen.
Wir arbeiten daran, dieses Update in die Veröffentlichung am 28.1. zu integrieren. Alle Waffen, die ihr bereits freigeschaltet habt, werden zu diesem Zeitpunkt aufgebessert sein.
Danke für euer Feedback!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…enzende-praechtige-waffen
-
Wie gut, dass ich nichts Künstlerisches studiert habe.
Ich wäre wohl untergegangen. Da bleibe ich lieber bei den physikalischen Gegebenheiten der Schwingungen.