Kann man die "Vermächtnis-Rüstung" auch ohne GW1-Account bekommen?
Nein, kannst Du nicht.
Kann man die "Vermächtnis-Rüstung" auch ohne GW1-Account bekommen?
Nein, kannst Du nicht.
Hallo Freakay,
erste Infos zur DC findest Du hier: Deutsche PvE Community [DC]
Ich empfehle Dir, dich einfach mal einladen zu lassen. Du hast insgesamt fünf Gildenplätze und mit einer übergreifenden Gilde für Events, Nachfragen und Co kann man eigentlich nichts falsch machen.
Beste Grüße
Wraith
Fehlerbehebungen:
- Nekromant — Speisung aus der Verderbnis: Ein Fehler wurde behoben, bei welchem die Interaktion dieser Eigenschaft mit Aegis zu mehr Blocken führte, als beabsichtigt war.
- Elementarmagier — Sich selbst weben: Ein Fehler wurde behoben, durch welchen diese Weber-Fertigkeit die Wiederaufladungszeit der Einstimmung nicht reduzierte.
- Dieb — Brutales Zielvermögen: Ein Fehler wurde berichtigt, durch welchen diese Fertigkeit mehr Schaden zufügte, als beabsichtigt war.
- Der Preis für „Hymne der Freiheit“, zu erwerben bei Priester Hakim im Tempel der Kormir, wurde berichtigt.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/13302/#Comment_13302
Diesmal etwas metallischer.
Scheinbar gibt es ein Problem. ArenaNet hält sich da meistens sehr bedeckt. Ich vermute jedoch, dass es an den Umstellungen im Segen-System liegt.
In den letzten paar Monaten haben wir einen Anstieg bei Käufen im Spiel beobachtet, deren Gegenstand der Abschluss von schwierigen Kämpfen und Erfolgen war. Wir haben sowohl intern als auch extern Feedback eingeholt und möchten die Spieler nun über unsere Richtlinien zu diesem Thema aufklären.
Für bestimmte Mitglieder unserer Gemeinschaft nimmt der Verkauf von „Runs" eine zentrale Rolle ein und reicht bis zu den Ursprüngen von Guild Wars zurück. Wir verstehen, dass manche Spieler nicht alle Inhalte abschließen können. Über die Jahre hinweg haben andere Spieler ihre Hilfsdienste dazu angeboten. Unsere offizielle Haltung dazu ist, dass der Kauf oder Verkauf von Runs an sich in Ordnung ist.
Ab einem gewissen Punkt wird es jedoch ein wenig komplizierter, zum Beispiel sobald Accounts weitergegeben oder gewaltige Reichtümer im Gegenzug für einen Schlachtzug-Run übertragen werden. An dieser Stelle müssen wir ein paar Dinge klarstellen:
- Erstens ist die Weitergabe von Accounts riskant und resultiert häufig in kompromittierten Accounts, die dann unter Umständen für unbestimmte Zeit gesperrt oder dauerhaft gelöscht werden. Einen weitergegebenen Account können wir nur äußerst selten wiederherstellen und an seinen Besitzer zurückgeben. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, niemals anderen Personen Zugriff auf euren Account zu gewähren.
- Zweitens mussten wir nach der Zurückverfolgung umfangreicher Transfers zu ihren Quellen feststellen, dass so gut wie alle dieser Transfers direkt mit einer Form von Betrug oder Echtgeld-Handel zu tun hatten. Betrug ist selbstredend untersagt und der Echtgeld-Handel verstößt ganz klar gegen die Regeln.
Der direkte Kauf eines kostspieligen Runs oder der Erwerb von Gold oder Gegenständen im Gegenzug für einen Run ziehen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Account-Maßnahme gegen den Käufer und in manchen Fällen auch gegen den bzw. die Runner nach sich. Selbst wenn ein Runner keine Kenntnis davon hatte, dass die eingesetzten Mittel aus Betrug oder Echtgeld-Handel stammen, kann sein Account für den Besitz von gestohlenen Gütern von solchen Maßnahmen betroffen sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf und Verkauf von Runs akzeptiert wird, ArenaNet Käufer oder Verkäufer jedoch nicht offiziell unterstützt. Wenn ihr Runs kauft oder verkauft, tragt ihr das Risiko selbst. Stellen wir bei der Überprüfung eines Transfers fest, dass die Mittel aus einem Betrug oder Echtgeld-Handel stammen, werden wir Maßnahmen gegen alle Beteiligten ergreifen. Zu diesen Maßnahmen gehören, abhängig von der jeweiligen Situation, die Löschung von Mitteln sowie die Sperrung und/oder Löschung des Accounts.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…kauf-und-verkauf-von-runs
Liebe Community,
seit mehr als 14 Jahren begleitet der Wartower das Forenleben der deutschsprachigen Guild Wars-Spieler. Savage hat am Mittwoch im Wartower-Forum mitgeteilt, dass die Website im Laufe des Monats geschlossen wird. Wartower war die letzte große aktive deutschsprachige Guild Wars-Fansite und hat selbst bekannte und große englischsprachige Projekte wie guildwarsguru überlebt.
Wartower hat auch einigen von uns den Weg in Guild Wars geebnet, uns zu Guild Wars 2 begleitet und dazu beigetragen, diese Website hier zu eröffnen. Daher möchten wir an dieser Stelle den Wartower-Mitarbeitern Danke für ihr Engagement für die GW(2)-Gemeinschaft sagen.
Alles Gute, Wartower!
Deine GW2Community
Voraussetzungen:
- Mitgliedschaft in der Gilde [GoP]. Repräsentation wünschenswert aber nicht erforderlich.
Dies ist kein Ort für versteckte Gildengesuche. Daher wird der Thread geschlossen.
Voraussetzungen:
- Mitgliedschaft in der Gilde (Repräsentation wünschenswert)
Dies ist kein Ort für versteckte Gildengesuche. Daher wird der Thread geschlossen.
Alles anzeigenEine Nachricht von Robert Gee vom Guild Wars 2 System-Team:
Sicher fragen sich viele Spieler, was die anstehenden Änderungen bei den Trugbildern für den Tatendrang bedeuten. Trugbilder tragen derzeit im Spiel schließlich maßgeblich zu dieser Verstärkung bei. Ich möchte gerne kurz über Tatendrang sprechen und aufzeigen, wohin die Reise im nächsten Update geht.
Mangelnder Tatendrang
Als wir die ersten Änderungen an Trugbildern vornahmen, stellten wir schnell fest, dass das neue System aufgrund der Anpassungen an „Illusionärer Rächer" erhebliche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Tatendrangs von Chronomanten haben würde. Das ging für uns in Ordnung, da das Ziel des Trugbild-Updates darin bestand, das Mesmer-Gameplay attraktiver zu gestalten. Wir wollten jedoch keine riesige Lücke in der Verfügbarkeitsdauer des Tatendrangs der Chronomanten hinterlassen. Zunächst erhöhten wir die Menge an Tatendrang, die durch die Rächer bereitgestellt wird. Auf diese Weise wollten wir die kürzere Dauer kompensieren. Allerdings waren wir mit dieser Lösung nicht zufrieden. Die Verfügbarkeit des Tatendrangs musste sehr hoch sein, um die begrenzte Verfügbarkeit des Trugbilds wettzumachen. Zudem bedeutete die Änderung, dass die Anwendung des Tatendrangs nach wie vor von einem NSC abhing. Die Verlagerung eines Teils des Tatendrangs auf die andere Schildfertigkeit „Wogen der Zeit" half etwas, reichte jedoch nicht aus.
Segen der Wiederaufladung
Nach einigen Diskussionen entschlossen wir uns, in der Fertigkeit „Wogen der Zeit" Schnelligkeit durch Tatendrang zu ersetzen. Tatendrang wurde außerdem in einen Segen umgewandelt. Tatendrang war ursprünglich nicht als Teil des Segen- und Zustand-Systems entwickelt worden, da er sich wie eine einzigartige Verstärkung anfühlen sollte. Als er jedoch an Bedeutung gewann – in manchen Spielmodi hat er mittlerweile eine Verfügbarkeit von fast 100 % – fanden wir, dass er im Segen-System besser aufgehoben ist. Als Teil des Segen-Systems arbeitet er besser mit dem Konzentrationswert zusammen und bietet im Spiel mehr Konter und Interaktionen.
Zeitverzerrung
Bei der Umwandlung des Tatendrangs in einen Segen entschieden wir uns dazu, die vom Tatendrang gewährte Wiederaufladegeschwindigkeit von 33 % auf 25 % zu verringern. Wir taten das, weil er mit der alten Wiederaufladegeschwindigkeit von 33 % unserer Meinung nach im Vergleich zu anderen Segen etwas zu stark geraten war. Zudem fanden wir es sinnvoll, die einfachere Verfügbarkeit (aufgrund von Interaktionen mit Eigenschaften und dem Konzentrationswert) mit einer geringfügigen Kraftreduzierung auszugleichen. Für alle Spieler, die einen etwas stärkeren Tatendrang bevorzugen, haben wir die Eigenschaft des Chronomanten „Verbesserter Tatendrang" überarbeitet. Sie erhöht jetzt die Wirksamkeit des Tatendrangs und verringert gleichzeitig die Dauer des Tatendrangs, der nur dem Chronomanten zur Verfügung steht.
Bald hat die Stunde geschlagen
Wie bei den Trugbildern haben wir auch Fertigkeiten und Eigenschaften überarbeitet, die Tatendrang gewähren oder mit ihm interagieren. Tatendrang wird euch an unerwarteten Stellen begegnen, wie zum Beispiel im gestohlenen Bündel des Diebes „Plasma konsumieren" und in der Zustandsumwandlungsliste für Fertigkeiten wie „Gebot der Reinheit". Wir gehen davon aus, dass es zunächst eine Umgewöhnungsphase geben wird. Insgesamt halten wir diese Änderungen im Hinblick auf die Verwendung des Tatendrangs im Spiel für positiv und glauben, dass sie es den Chronomanten ermöglichen, ihr derzeitiges Niveau an Tatendrang-Verfügbarkeit in einer Gruppe beizubehalten. Weitere Informationen zum kommenden Update findet ihr in unserem Forenbeitrag zu den Trugbildern. Wir werden euer Feedback im Auge behalten.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…g-zeit-fuer-eine-anderung
Alles anzeigenEine Nachricht von Robert Gee aus dem Guild Wars 2 System-Team:
Ich möchte euch heute über einige wichtige Änderungen informieren, die wir im Rahmen des kommenden Updates am Mesmer vornehmen werden. Diese Änderungen wirken sich auf die Trugbilder aus, die ein wesentlicher Bestandteil der Klassenmechanik des Mesmers (Illusionen) sind. Folglich werden sie nach dem Update großen Einfluss auf die Spielweise des Mesmers haben.
Man kann die Änderungen in folgendem Satz zusammenfassen: „Trugbilder werden nach ihrem ersten Angriff zu Klonen."
Hier sind weitere Einzelheiten zur Funktionsweise:
- Trugbilder halten nicht mehr unbegrenzt an. Stattdessen greift ein Trugbild einmal an und wird dann automatisch zerstört. Wird das Trugbild bei seinem Angriff unterbrochen, wird es ebenfalls zerstört.
- Trugbilder können nach wie vor mit Fertigkeiten anvisiert werden und Schaden erleiden, solange sie aktiv sind. Trugbilder können vor Beendigung ihres Angriffs durch Schaden verursachende Fertigkeiten zerstört werden.
- Ein zerstörtes Trugbild wird durch einen Klon ersetzt, der an das Waffenset angelehnt ist, das ihr zum jeweiligen Zeitpunkt verwendet. Dieser Klon erscheint unabhängig davon, wie das Trugbild zerstört wurde, und zwar an dem Ort, an dem das Trugbild zerstört wurde.
- Zerschmettern-Fertigkeiten zerstören Trugbilder nicht mehr. Trugbilder werden zudem nicht mehr für die maximale Anzahl der Illusionen berücksichtigt.
Die oben genannten Änderungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Gameplay. Ich möchte euch deshalb unsere Gründe für diese Anpassungen und ihre Bedeutung für die Spielweise des Mesmers erläutern.
Die Illusion der Wahl
Beim Mesmer gab es schon immer Spannungen zwischen Klonen und Trugbildern. Sie waren bei der Veröffentlichung des Spiels auch vorgesehen. Diese Spannungen fußten auf der Idee, dass sich das Zerschmettern von Klonen positiv auf den Salvenschaden auswirken würde, während das Fortbestehen von Trugbildern eine Möglichkeit für anhaltenden Schaden bieten würde. Die Wahl, ein Trugbild zu zerschmettern oder nicht, war eine der grundlegenden Fragen, die sich Spielern des Mesmers stellten.
Das Spiel hat sich jedoch weiterentwickelt und wir mussten feststellen, dass diese Spannungen in der Regel den Anreiz nehmen, Kernmechaniken des Mesmers zu verwenden, und ein passiveres Gameplay zur Folge haben. Sehen kann man das bei vielen „optimierten" Builds des Mesmers: Es werden drei Trugbilder herbeigerufen und anschließend über längere Zeit automatische Angriffe eingesetzt, damit Trugbilder nicht durch eine andere Illusion-Fertigkeit zerstört werden.
Gespiegeltes Gameplay
In der Vergangenheit haben wir einige Verbesserungen an Klassen vorgenommen, die sich dieser Spielweise bedienen. Ein Beispiel hierfür sind die Eigenschaften „Adrenal-Lebenspunkte" und „Kraft des Berserkers" des Kriegers, die zuvor das Sparen von Adrenalin stärker belohnten als seinen Einsatz. Bei den Trugbildern handelt es sich um eine Mechanik, die gänzlich darauf basiert, die Verwendung von Zerschmettern-Fertigkeiten weniger attraktiv zu machen. Folglich hat sich ihre Überarbeitung auf mehr Fertigkeiten und Eigenschaften ausgewirkt als beim Krieger. Unser oberstes Ziel dieser Änderungen bleibt jedoch dasselbe: Wir wollen eine aktivere Klassen-Gameplay-Schleife erschaffen, bei der sich das Ausgeben von Klassen-Ressourcen mehr lohnt als das Ansparen. Für den Mesmer ergeben sich daraus Spielmuster, die sich um das Erzeugen und Zerschmettern von Klonen drehen, während Trugbilder weiterhin als Hilfsmittel, für Salvenschaden oder eine Kombination aus beiden herbeigerufen werden können.
Die Kraft kehrt zurück
Da bei der Kraftstufe von Trugbild-Fertigkeiten und -Eigenschaften für gewöhnlich davon ausgegangen wird, dass Trugbilder nicht sofort zerstört werden, haben wir alle Fertigkeiten und Eigenschaften, die in Verbindung mit Trugbildern stehen, sowie einige zugehörige Fertigkeiten und Eigenschaften umfangreichen Spielbalance-Anpassungen unterzogen. Außerdem haben wir bei dieser Gelegenheit einige zu schwach geratene Trugbilder auf den Prüfstand gestellt, um sie zu wirkungsvolleren Fertigkeiten zu überarbeiten. Ein Beispiel: Die Fertigkeit „Trügerischer Verteidiger" provoziert jetzt Gegner, anstatt Verbündete zu verstärken. „Trügerischer Hexenmeister" ruft zwei Trugbilder herbei, die jeweils über einen neuen Angriff verfügen.
Feedback zu den Trugbildern
Wir haben uns zur dieser Änderung an den Trugbildern entschlossen, da sie unserer Meinung nach das Gameplay des Mesmers verbessert. Allerdings ist uns auch bewusst, dass es eine Umstellungsphase geben wird, in der sich Spieler an diese Änderungen gewöhnen müssen. Es ist eine der umfangreichsten Änderungen an einer einzelnen Klasse, wenn man von der Erstellung neuer Spezialisierungen absieht. Uns ist klar, dass sie bei einigen Spielern womöglich auf Missgunst stößt. Nach der Umsetzung der Änderungen werden wir das Feedback in den offiziellen Foren im Auge behalten, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
P.S.: Ich bin mir sicher, dass sich zumindest ein paar von euch fragen, was die Änderungen an den Trugbildern für Chronomanten in Schlachtzügen bedeuten. Schließlich spielt der Illusionäre Rächer eine wichtige Rolle für den Erhalt des Tatendrangs der Gruppe. Weitere Informationen über Tatendrang findet ihr im heutigen Forenbeitrag.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…schmettern-des-status-quo
Hallo Big Illu ,
vielen Dank für Deine Anregung. Wir haben sie in der jüngsten Überarbeitung unserer Webseite umgesetzt.
Beste Grüße
Wraith
Alles anzeigenEine Nachricht von McKenna Berdrow:
Ich möchte euch alle auf dem Laufenden halten über den Entwurf, den wir gerade untersuchen, um zur Verbesserung der Bevölkerungsbalance der Welten beizutragen. Zudem möchte ich erläutern, welche Ziele wir mit diesem neuen System zur Welten-Umstrukturierung zu erreichen hoffen.
Die Ziele des Systems zur Welten-Umstrukturierung sind:
- Erschaffung großartiger Matches
- Bewältigung von Bevölkerungsfluktuationen
- Ausgleichen von Teams
- Vielfältigere WvW-Erfahrungen
Bitte denkt daran, dass wir dieses System zurzeit noch überprüfen und daran arbeiten. Es kann sein, dass sich das System dabei weiterentwickelt. Wir werden kontinuierlich Tests durchführen, um sicherzustellen, dass das System unseren Zielen und Qualitätsanforderungen gerecht wird. Dieser Beitrag bietet uns die Gelegenheit, euch an unseren Plänen für das neue System teilhaben zu lassen. Zudem können wir Fragen beantworten, bevor der Entwicklungsprozess des Systems zu weit fortgeschritten ist.
Umstrukturieren der Welten
Obwohl die Welten-Verbindung die Bevölkerung der Welten einander annäherte, ist es uns jedoch nicht möglich, die Bevölkerung und Abdeckung der Welten noch weiter anzugleichen. In ihrer derzeitigen Form fehlt den Welten einfach die nötige Granularität für dieses Unterfangen. In Nordamerika hat Schwarztor zum Beispiel eine ordentliche Spielerpräsenz in allen Zeitzonen. Welten wie Kristallwüste hingegen verfügen über stärkere Spitzenzeiten und schwächere Nebenzeiten. Da die Granularität der Welten-Verbindung nicht ausreicht, haben wir keine ideale Verbindung, um in der Kristallwüste eine ähnlich hohe Spielerpräsenz wie die von Schwarztor zu ermöglichen.
Aus diesem Grund werden wir im neuen System zur Welten-Umstrukturierung alle Spieler aus ihren aktuellen Welten entfernen und alle acht Wochen neue Welten erstellen. So entstehen detailliertere Stücke, mit denen sich Situationen wie in der Kristallwüste vermeiden lassen.
Da es die Welten nicht mehr geben wird, wird die „Welten-Auswahl", die derzeit bei der Charakterauswahl erscheint, aus dem Spiel entfernt. Stattdessen werden die Spieler aussuchen können, ob sie in Nordamerika oder Europa spielen möchten.
Welten-Erstellung
Das System erstellt neue Welten und weist ihnen zu Beginn jeder Saison einen zuvor generierten Namen zu. Mit „Saison" meinen wir die Zeit zwischen den Welten-Umstrukturierungen. Geplant sind achtwöchige Saisons. Diese Dauer entspricht dem Zeitraum zwischen den derzeitigen Welten-Verbindungen. Später werden wir noch näher auf die Saisons eingehen.
Bei der Welten-Erstellung werden Teams so zusammengestellt, dass sie sich in ihrer voraussichtlichen Teilnahme, den Fertigkeiten, der Spielerpräsenz und Sprache ähneln. Das System errechnet bei der Zuweisung den Beitragswert eines Spielers. Anhand dieses Wertes werden die Spieler dann gerecht auf die einzelnen Teams aufgeteilt. Wir haben vor, Statistik über Werte wie etwa die Spielstunden im WvW, die Zeit als Kommandeur, die Größe des Einsatztrupps, die Tageszeit und die Teilnahme-Stufen zu führen. Die genauen Werte stehen noch nicht fest. Ihr könnt uns gerne andere Werte vorschlagen, die in diesem System verwendet werden sollen. Das neue System wird auf die aktuelle Berechnung aufbauen, die Spielstunden für die Verbindung heranzieht.
Wenn ein Spieler zuvor im WvW gespielt hat, können wir die Statistik seines Accounts verwenden, um den Spieler einer neuen Welt zuzuweisen. Das System ist auch für die Zuweisung von Welten an Spieler verantwortlich, die zum ersten Mal am WvW teilnehmen. Idealerweise teilt das System einem neuen Spieler eine Welt zu, in der seine Freunde oder Gilden-Kameraden spielen. Im Gegensatz zum derzeit verwendeten System wird es somit leichter, gemeinsam mit Freunden am WvW teilzunehmen.
Mit Gilden-Kameraden spielen
Das neue System soll es euch erleichtern, mit euren Gilden-Kameraden im WvW zu spielen. Gilden können dann angeben, ob sie eine WvW-Gilde sind. Das bedeutet, dass das System zur Welten-Umstrukturierung diesen Faktor zu Beginn jeder Saison berücksichtigt, wenn es die Gilde einer Welt zuweist. Für den einzelnen Spieler hat das zur Folge, dass er EINE seiner Gilden als persönliche WvW-Gilde festlegen kann, sobald diese Gilde sich zu einer WvV-Gilde erklärt hat. Bei der Welten-Umstrukturierung zu Beginn der Saison werdet ihr derselben Welt zugewiesen wie alle anderen Spieler eurer WvW-Gilde, sofern ihr diese Gilde angegeben habt. Ihr könnt also garantiert mit euren Gilden-Kameraden spielen.
Allianzen schmieden
Wir möchten außerdem sicherstellen, dass bestehende WvW-Gemeinschaften im neuen System zusammen spielen können. Eine WvW-Gilde wird andere WvW-Gilden in ihre WvW-Allianz einladen können. WvW-Allianzen funktionieren wie eine Art Gruppe für Gilden. Bei der Welten-Umstrukturierung weist das System alle Mitglieder der WvW-Gilden einer WvW-Allianz derselben Welt zu. Es wird einige Einschränkungen für diese WvW-Allianzen geben, wie zum Beispiel eine begrenzte Anzahl an Gilden oder Spielern. Momentan ist für Allianzen eine Größe von 500 bis 1.000 Mitgliedern geplant. Bei der Festlegung auf eine Zahl wägen wir immer noch die technischen Auswirkungen und die Konsequenzen für das Matchmaking ab.
Zusammenfassung der Welten-Erstellung
Die Welten-Erstellung lässt sich wie folgt zusammenfassen: Zu Beginn jeder Saison zieht unser neues System zur Welten-Umstrukturierung die aktuellen Statistiken heran, denen die voraussichtliche Teilnahme, die Fertigkeiten und Spielerpräsenz zugrunde liegen, um Welten mit Allianzen, Gilden und unabhängigen Spielern zu erstellen.
Die Grafik oben veranschaulicht beispielhaft, wie sich eine Welt im neuen System zur Welten-Umstrukturierung zusammensetzt. Aufgrund des Algorithmus, der die Welten im Gleichgewicht hält, kann die Anzahl der Allianzen, Gilden und einzelnen Spieler sich von Welt zu Welt stark unterscheiden. Die Teilnahme und Spielzeit sollten jedoch annähernd gleich sein.
Saisons
Das WvW ist in Saisons unterteilt, in denen mehrere Matches stattfinden. Zurzeit sind achtwöchige Saisons vorgesehen, wir sind jedoch offen für Vorschläge. Die Matches dauern nach wie vor eine Woche. Im oben beschriebenen Szenario würde es also acht Matches pro Saison geben. Während der Saison kommt weiterhin das Prinzip „eins rauf/eins runter" zum Einsatz.
Stufen:
- Saison
- Sobald neue Welten erstellt und alle Spieler ihren WvW-Welten zugewiesen wurden, hat die neue Saison offiziell begonnen.
- Während einer Saison können die Spieler ihre WvW-Gilden und WvW-Allianzen nach der Zurücksetzung bis zum Ende von Woche 7 verwalten. Ihre WvW-Gilden und WvW-Allianzen werden jedoch erst beim Start der Folgesaison aktualisiert.
- Beispiel: Wenn ihr in der aktuellen Saison im WvW mit Gilde A spielt und mitten in der Saison Gilde B als eure WvW-Gilde einstellt, dann könnt ihr erst in der nachfolgenden Saison mit Gilde B spielen, es sei denn, ihr macht einen Transfer (dazu später mehr).
- Ende der Saison
- Eine Woche vor dem Ende der Saison, also während der achten Woche, könnt ihr eure WvW-Gilden oder WvW-Allianzen nicht mehr verwalten. Sie stehen zu diesem Zeitpunkt fest.
- Alle Spieler werden aus dem WvW geworfen, genau wie bei jeder Zurücksetzung. Das WvW läuft danach weiter, wie es auch jetzt nach der Zurücksetzung der Fall ist, und alle Spieler werden ihren neuen Welten zugeteilt.
- Welten-Erstellung
- Allianzen, Gilden und einzelne Spieler werden einer Welt zugeteilt.
- Das passiert zur selben Zeit wie die derzeitige WvW-Zurücksetzung.
Transfers
Regionen-Transfers
Es wird weiterhin Transfers zwischen den Regionen (NA nach EU) geben. Die Kosten für Transfers haben wir noch nicht festgelegt. In der Charakterauswahl wird es aber eine Option zur Auswahl der Region geben, die Transfers ermöglicht.
Welten-Transfers
Dieses System versucht zwar, Gilden und Allianzen zusammenzuhalten, dennoch wird es während der Saison vorkommen, dass Spieler die Teams wechseln möchten. Aus diesem Grund planen wir, den Transfer zwischen Welten während einer Saison zu erlauben. Das bedeutet, dass es Beschränkungen für die Größe neuer Welten geben wird, wie es bereits jetzt der Fall ist.
Die Spieler können in der WvW-Übersicht im Spiel Welten auswählen. Welten, zu denen Transfers möglich sind, werden in der neuen Übersicht der WvW-Welten angezeigt. Welten können sich in diesen drei Zuständen befinden:
Die Kosten für Welten-Transfers stehen noch nicht fest.
Übergang zum neuen System
Die Entwicklung dieses Systems wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie bereits im WvW-FAQ erwähnt, war die Tatsache, dass die Welten-Verbindung viel vorhandene Technologie verwendete und nicht übermäßig Zeit benötigte, einer der Gründe, warum wir uns für sie entschieden haben. Dank ihr konnten wir das wachsende Bevölkerungsproblem schnell in Angriff nehmen und uns gleichzeitig um andere Probleme des WvW kümmern. Die Entwicklung des neuen Systems wird deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Ein Termin für die Veröffentlichung steht noch nicht fest, die Entwicklung wird jedoch mehrere Monate dauern. Zudem müssen wir unsere Ressourcen auch für andere Änderungen am WvW einsetzen, an denen wir zurzeit arbeiten.
Der Übergang zum neuen System wird langsam verlaufen und soll so reibungslos wie möglich vonstattengehen. Sobald das neue System bereit steht, wollen wir den Spielern mehrere Wochen Zeit zum Erstellen ihrer WvW-Gilden und WvW-Allianzen lassen. Des Weiteren möchten wir den Spielern bei der Einführung des Systems zur Welten-Umstrukturierung Titel verleihen, die auf den Welten basieren, in denen sie gerade spielen. Wenn ihr andere Vorschläge für die Übergangsphase habt, könnt ihr sie uns gerne mitteilen.
Wir werden die Welten-Verbindung weiter nutzen, bis die Welten-Umstrukturierung bereit für die Einführung ist.
Feedback
Das waren jetzt jede Menge Informationen und ich bin mir sicher, dass ihr viele Fragen habt. Das Team wird versuchen, all diese Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf jeden Fall auf euer Feedback zu diesem System. Eure Meinung zu diesem System und die Reaktionen der Community werden bei unserer Herangehensweise an dieses Projekt eine wichtige Rolle spielen.
Falls das System nicht gut ankommt, ist die einzige Alternative vermutlich die Fortsetzung der Welten-Verbindung. Die Wahl zwischen diesen beiden Systemen mag manchen vielleicht etwas drastisch erscheinen, wir haben uns jedoch über mehrere Jahre hinweg andere Ansätze für die WvW-Bevölkerung angesehen und glauben, dass die Welten-Umstrukturierung oder die Welten-Verbindung die einzigen beiden Lösungen sind, die unseren Anforderungen gerecht werden. Welten einfach „aufzublasen" oder Spieler aus Welten zu entfernen, in denen sie gerade spielen, ist sehr riskant (weshalb wir es lange Zeit vermieden haben). Der einzige Grund, warum wir die Welten-Umstrukturierung in Erwägung ziehen, ist die Tatsache, dass sie es Spielern ermöglicht, Gemeinschaften, die sie im Laufe der Jahre aufgebaut haben, zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…3/welten-umstrukturierung
Sind Adblocker oder Scriptblocker aktiviert?
Die Gewinner in der Disziplin Wettstreiten (alle Veranstaltungsorte) sowie in der Disziplin Turmspringen (Veranstaltungsort Trockenkuppe) werden nun korrekt aufgeführt.
Fehlerbehebungen:
- Ein Fehler wurde behoben, durch welchen Lebenspunktebalken für Gruppen nicht immer in den Fraktalen sichtbar waren.
- Ein selten auftretendes Problem wurde behoben, bei welchem Sprungpolster in „Hammer des Himmels" manchmal „Magnetische Überlastung" anwendeten, ohne den Spieler dabei zu schleudern.
23.01.2018 - Verspätete Notes
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Verbesserungen
- Die Schwarzlöwen-Stallungen haben den Namen des Bergziege-Springer-Skins geändert, um die Natur dieses Springers besser zu reflektieren. In ihren (und euren) Aufzeichnungen erscheint er nun als Springer-Skin „Wilde Bergziege".
Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ment/12286/#Comment_12286
Hallo Funcky ,
falls Du deine TS3-Identität nicht gesichert hast, kann Dein alter „Account“ im TS nicht wiederhergestellt werden.
Wir können generell folgende Ränge im TS zurückgeben, sofern die Gruppen auf der alten Identität vergeben waren:
Wende Dich bitte zunächst an ein Mitglied der S.T.A.R.S.-Admins. Für die Vereinsmitglieds- und Unterstützerränge wende Dich bitte an Steffi . Für möglich Teamränge wende Dich bitte an die entsprechenden Teamleiter oder Projektkoordinatoren.
Die Aktivitätsränge, welche durch A.M.I. vergeben werden, können wir leider nicht wiederherstellen. Da hilft nur weiter aktiv am TS-Leben teilzunehmen.
Beste Grüße
Wraith
Liebe Community,
seit etwa 10 Monaten ist unser Vereinsvorstand mit nur noch drei Personen besetzt. Auch wenn dies in erster Instanz in den täglich laufenden Events keine Auswirkung hatte, so stieg doch die Belastung der verbleibenden Personen und minderte die Zahl der Ansprechpartner unseres Vereins. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Euch heute über ein neues Mitglied im Vereinsvorstand informieren dürfen!
Evo wird uns von nun an in den vielen Fragen der Verwaltung der GW2Community ehrenamtlich unterstützen. Seit 18 Monaten ist Evo Mitglied unserer Community und engagiert sich seit Mai 2017 in verschiedenen Teams – als Kommandeur (Lebendige Welt und Wörm) und den S.T.A.R.S. im Teamspeak.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Evo viel Spaß an dem neuen Aufgabenfeld,
Steffi, Stivie und Ole
Du könntest es mit Builds oder Benchmarks von quantify vergleichen. Beachte jedoch, dass die Builds dort auf Raids optimiert wurden.