Neues aus dem Studio: Guild Wars 2 im Frühling und Sommer 2024

  • Hallo, Guild Wars-Community!


    Ich bin Josh Davis, Game Director für Guild Wars 2®. Heute darf ich euch in der Ausgabe von „Neues aus dem Studio“ für Frühling und Sommer 2024 präsentieren, was alles auf Tyria zukommt. Da gibt es eine Menge zu erzählen, von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure™ über Welt gegen Welt bis zu Spieler gegen Spieler und vieles mehr, also fangen wir direkt an.

    Guild Wars 2: Secrets of the Obscure: „Der Mitternachtskönig“

    Das letzte Update für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure, „Der Mitternachtskönig“, erscheint am Dienstag, dem 21. Mai. Diese Inhalte stehen kostenlos für alle derzeitigen und künftigen Besitzer von Guild Wars 2: Secrets of the Obscure zur Verfügung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In den letzten Story-Kapiteln dringt der Kommandeur tiefer in die Welt von Nayos bis zur Zitadelle von Zakiros ein, wo der unbeugsame Mitternachtskönig herrscht. Mit den Story-Kapiteln kommen ein erweiterter Spielbereich im Inneren Nayos sowie eine Meta-Event-Kette als Höhepunkt. Zusätzlich bringt dieser Release den Einsamen Turm, unser neuestes Fraktal-Verlies, den zweiten Rang des legendären Obsidian-Rüstungssets, die Aktualisierung der Belohnungen und Herausforderungen des Gewölbes des Zauberers sowie sechs neue Relikte. Wir werden das Fraktal-Verlies ein paar Wochen im Auge behalten und den Kampf, wenn nötig, anpassen. Am 4. Juni veröffentlichen wir dann den Herausforderungsmodus des Fraktals.


    Apropos Herausforderungsmodus, wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass mit dem Release vom 21. Mai auch ein Herausforderungsmodus für die Einsatztrupp-basierte Version der Konvergenzen und ihrer fünf legendären Bosse kommt. Ja, es wird auch einen fünften Boss geben. Ihr werdet gegen aufgemotzte Versionen der einzelnen Kämpfer antreten, die zudem striktere Wiederbelebungsregeln verwenden. Für diese Mühen gibt es zusätzliche Belohnungen, und wer alle fünf Kämpfe in der Zeit für Gold absolviert, bekommt einen neuen Titel, mit dem er bei seinen Freunden prahlen kann. Außerdem stellen wir eine Rangliste für alle fünf Bosse vor; liefert euch mit euren Freunden ein Rennen um das Prestige der besten Zeiten.


    Abschließend haben wir drei spannende Spielverbesserungen als Teil dieses Releases. Zum einen erscheinen Einsatztrupp-Nachrichten nun, wenn der Mauszeiger über die Kommandeurs-Symbole auf der Minikarte bewegt wird. So wird das Ziel eines Einsatztrupps einfacher ersichtlich, besonders wenn mehrere Kommandeure auf derselben Karte aktiv sind. Als Zweites stellen wir auf allgemeinen Wunsch eine raffinierte Verbesserung der Zugänglichkeit vor, mit dem Spieler Farbe und Form des Fadenkreuzes verändern können, das beim Verwenden der Action-Cam angezeigt wird. Abschließend erhöhen wir das Limit für Gildenmitgliedschaften für alle Spieler von fünf auf sechs. Endlich Platz für neue Freunde!


    Das Fadenkreuz der Action-Cam hat nun neue Anpassungsoptionen.

    „Welt gegen Welt“-Updates

    Es ist so weit! Wir freuen uns ankündigen zu dürfen, dass das System der Welten-Umstrukturierung mit dem WvW-Reset am 14. Juni in den dauerhaften Beta-Status geht.

    Diese Funktion war lange angekündigt, und es wird zweifelsohne noch Details geben, an denen wir nach Veröffentlichung arbeiten müssen, aber wenn wir sie Spielern dauerhaft zur Verfügung stellen, können wir schneller an dem System arbeiten als bei den begrenzten Beta-Events, die wir bisher durchgeführt haben. Beispielsweise merzen wir noch immer die verbleibenden Fehler der Warteschlange aus.


    Um das Problem der Warteschlange kurzfristig weiter zu mindern, erweitern wir WvW in NA und EU um einen zusätzlichen Rang, der zu Stoßzeiten die Größe der Warteschlange mindern wird. (Übrigens wird das Ende der letzten Neuverbindungsperiode von 31. Mai auf den 14. Juni verschoben.)

    Ein paar wichtige Veränderungen werden uns bei der Vorbereitung auf die Einführung der Welten-Umstrukturierung helfen. Wir erhöhen das Limit für Gildenmitgliedschaften von fünf auf sechs, um WvW-Spielern mehr Flexibilität dabei zu geben, Gilden für die Welten-Umstrukturierung zu erstellen oder welchen beizutreten. Außerdem gibt es nun in der Gildenübersicht einen Timer unter dem Titel „Sperre für die nächste Teambildung“. So wird besser kommuniziert, wann die Änderungen an den Kampfgilden in Kraft treten.


    Abschließend könnt ihr einen neuen Titel zu Ehren der Welten tragen, auf denen wir die letzten zwölf Jahre unsere Schlachten schlugen, beispielsweise „Amboss-Stein-Veteran“. Diese sind als kostenlose einmalige Einkäufe bei Kommandeur Kriegsschnitter im WvW erhältlich. Uns ist klar, dass ihr die Welt, die ihr aktuell bewohnt, möglicherweise nicht als eure wahre Heimat anseht, also könnt ihr euch den Titel aussuchen, der euch am meisten bedeutet. Wählt weise!


    Das Gilden-UI mit dem neuen sechsten Gildenplatz.


    Mit dem Update vom 21. Mai kommen obendrein einige Komfort- und Spielbalance-Anpassungen, größtenteils als Reaktion auf das Feedback, das wir seit unseren letzten Änderungen am 16. April erhalten haben. Wir behalten die Auswirkungen der aktuellen Änderungen weiter im Auge und werden vermutlich in kommenden Updates weiter an den WvW-Systemen arbeiten.

    • Der Lebenspunktebalken für Herren eines Ziels wird nun in der Event-UI angezeigt, wodurch ihr Status deutlich einfacher zu überblicken ist. Pro-Tipp: Klickt auf den Lebenspunktebalken des Herren in der Event-UI, um ihn zu eurem aktiven Ziel zu machen. Das funktioniert auch bei PvE-Events!
    • Belagerungs-Unterbrecher können nun nicht mehr geblockt werden.
    • Wir erhöhen die Vorrats-Tragekapazität (Grundstufe und Rang 3) für Festungen um 50 und erhöhen die Menge des durch die Versorgungslieferung-Taktik gewährten Vorrats um 100, um die Verteidiger wieder etwas zu stärken.
    • Der Taktivator „Kühlender Dunst“ heilt nun verbündete Spieler während seiner Dauer alle paar Sekunden, anstatt gegnerischen Spielern Kühle zuzufügen.

    Außerdem planen wir eine Reihe von WvW-Änderungen für den Release vom 16. Juli, die sich auf Anpassungen der Punktevergabe konzentrieren. Wir melden uns in ein paar Monaten wieder, um diese Änderungen im Detail zu besprechen!


    Die Lebenspunkte von Champion-Turmherren werden jetzt im Event-UI angezeigt.

    „Spieler gegen Spieler“-Updates

    Am 25. Juni werden wir einige Verbesserungen an Spielkomfort und Belohnungen als Vorbereitung auf die nächste Saison mit Rangwertung vornehmen, die am 2. Juli startet. Um neue Build-Optionen zu ermöglichen, führen wir zwei neue Attributs-Amulette ein: Ketzer (+1.000 Kraft, +1.000 Präzision, +500 Heilkraft, +500 Wildheit) und Tyrann (+1.000 Kraft, +1.000 Zustandsschaden, +500 Präzision, +500 Zähigkeit). Überdies gibt es nun Runen des Ogers und der Pein.


    Hinsichtlich der Belohnungen ist es unser Ziel, aufgestiegene Rüstungen und Waffen im PvP erschwinglicher zu machen, indem wir die Anzahl der Großmeister-Zeichen erhöhen, die jede Saison erhalten werden können, sowie die Anzahl der aufgestiegenen Scherben des Ruhms, die für den Kauf aufgestiegener Rüstungen und Waffen benötigt werden, verringern. Außerdem führen wir Belohnungspfad-Tränke wieder ein, und es gibt neue Möglichkeiten, Karma aus PvP-Belohnungen zu erhalten. Abschließend werden wir wie für die prestigeträchtigen farbigen Titel, die wir für WvW und Endgame-PvP hinzugefügt haben, den Titel „Champion-Raufbold“, den es für 10.000 gewonnene bewertete Arenakämpfe gibt, farbig gestalten.


    Im Update vom 16. Juli werden wir die Häufigkeit unserer täglichen automatisierten Turniere anpassen, um die Teams in weniger Events zu konsolidieren und so den Wettbewerb zu erhöhen. Zudem fügen wir für jede Region jeden Sonntag ein neues wöchentliches Turnier hinzu, in dem es bessere Belohnungen gibt. An dieser Stelle sollte auch erwähnt werden, dass wir das Event „Turnier der Legenden“ wieder zurückbringen, und zwar zweimal im Jahr. Den Termin für das nächste Event werden wir zeitnah bestätigen.


    Weiterhin gehen wir auf hartnäckiges Feedback zur Karte „Dschinn-Reich“ ein, und im Update vom 16. Juli werden wir Verbesserungen am sekundären Kartenziel und den zugehörigen besonderen Aktionsfertigkeiten vornehmen.

    Fertigkeiten- und Spielbalance-Update

    Unser nächstes Paket mit Fertigkeiten und Spielbalance-Updates kommt am 25. Juni. Wir konzentrieren uns in erster Linie darauf, die Nutzbarkeit von Fertigkeiten, Hilfsfertigkeiten und Eigenschaften zu verbessern, die nicht so leistungsstark sind, und bringen, wo nötig, Builds ein, die nicht der Standard sind. Wie gewohnt wird das Fertigkeiten- und Spielbalance-Team nächsten Freitag, den 24. Mai um 21 Uhr (12 Uhr PDT), live gehen und eine Vorschau des Updates präsentieren. Die Vorschau der Release-Notes wird dann kurz darauf in unserem Forum veröffentlicht. Wir sehen uns dort!


    Eine Landschaft in Nayos mit einem rot-schwarzen Gebäude auf einem dunklen Berg.

    Festivals und Bonus-Events

    Hier ist der vollständige Zeitplan der Festivals und Bonus-Events, die in den nächsten Monaten in Guild Wars 2 stattfinden.

    • 4. Juni bis 25. Juni: Drachen-Gepolter
    • 2. Juli: Beginn von PvP-Eroberungs-Saison 42
    • 2. Juli bis 9. Juli: „Versunkener Schatz“-Woche
    • 9. Juli bis 16. Juli: Bonus-Event „Verlies-Ansturm“
    • 16. Juli bis 23. Juli: Bonus-Event „PvP-Ansturm“
    • 23. Juli bis 30. Juli: Bonus-Event „Lebendige Welt: Staffel 3“
    • 30. Juli bis 20. August: Fest der Vier Winde

    Vergesst nicht, euch unseren praktischen Event-Kalender als Lesezeichen zu markieren, damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt!

    Hast du nicht etwas vergessen?

    Oh, stimmt. Was kommt nach „Der Mitternachtskönig“? Nun, das werdet ihr schon bald herausfinden. In den nächsten Wochen veröffentlichen wir in unserem Blog eine Entwicklungs-Retrospektive zu Guild Wars 2: Secrets of the Obscure, in der es darum geht, was wir aus dem Prozess gelernt haben und wie wir diese Lektionen in unserer nächsten Erweiterung umsetzen. Kurz darauf bekommt ihr eine erste Vorschau auf das, was die nächste Erweiterung zu bieten hat. In Kombination mit all dem, worüber wir oben gesprochen haben, wird das ein wirklich aufregender Sommer!


    Zum Abschluss möchten wir noch von ganzem Herzen vier bemerkenswerten Menschen gratulieren, die vor Kurzem ihr 20-jähriges Jubiläum bei ArenaNet feierten: Tami Foote (Environment Art Lead), Aaron Coberly (Art Director), Andrew „Frosty“ Gray (Lead Designer) und Matthew Medina (Narrative Designer). Danke für eure unendliche Hingabe, Kreativität und Leidenschaft. Wir freuen uns darauf, noch viele Jahre gemeinsam mit euch unglaubliche Erlebnisse schaffen zu dürfen!


    Und wie immer danken wir unserer Community für ihre beständige Unterstützung. Wir sehen uns im Spiel!


    Josh „‚Grouch‘ ist nur ein Spitzname“ Davis, Game Director


    Eine Roadmap mit Events im Spiel, die von 21. Mai bis 30. Juli stattfinden.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    ArenaNet Partner

  • Immer noch keine Option die unglaublich nervigen popups, speechbubbles und tutorial Mist auf SotO Karten zu deaktivieren :thumbdown:


    Mit dem permanenten WvW Umstrukturieren denke ich ist das dann auch ein Spielmodus den ich nie wieder besuchen werde. :thumbdown:


    Tolles Update

  • Ich verspreche mir auch nichts Erfreuliches von dem Update, nachdem die letzten zwei derart grottenschlecht waren. Aber immerhin kommen weitere QoL-Updates dazu, was das einzig Positive ist, das ich den letzten SotO-Veröffentlichungen entnehmen kann.


    Edit: Okay, aufs Fraktal freue ich mich riesig. ;)