Beiträge von ArenaNet News

    Wenn ihr in Guild Wars 2: End of Dragons™ eine oder mehr der auf Aurene basierenden legendären Waffen freigeschaltet habt, könnt ihr am 24. Mai beginnen, den ersten Satz Alt-Drachen-Varianten-Skins herzustellen! Die erste Sammlung von Skins, die vom Alt-Drachen Zhaitan inspiriert wurden. Dieser unergründliche untote Schrecken wurde getrieben, Tyria mit Fäulnis und Untergang zu verderben, und er befehligte Horden auferstandener Schergen von seinem Hort in der gefallenen Nation Orr aus.

    Nachdem ihr eine auf Aurene basierende legendäre Waffe an eure Legendäre Rüstkammer gebunden habt, erhaltet ihr einen Brief von Leivas, in dem ihr gebeten werdet, entweder Aurenes Enklave in der Provinz Seitung oder die Börse in Arborstein zu besuchen (für die Börse müsst ihr zuerst den Beherrschungspfad „Arborstein-Wiederbelebung“ abschließen). Sprecht mit Leivas, um den Erfolg „Waffen eines neuen Zyklus“ freizuschalten, der Teil des neuen Metaerfolgs „Die legendären Aspekte von Aurene“ ist.

    Leivas verkauft die Schuppensplitter, die ihr für die Herstellung eines Schuppenfragments von Zhaitan braucht. So könnt ihr die Sammlung „Aurenes Aspekt der Schatten“ beginnen. Nachdem ihr die Schuppe geläutert habt, erhaltet ihr für den Abschluss von Events in erkundbaren orrianischen Zonen fragmentierte Alt-Drachen-Erinnerungen, mit denen ihr mit dem nächsten Schritt der Sammlung fortfahren könnt.

    Sobald ihr die Sammlung vervollständigt habt, erhaltet ihr ein Fragment von Prismatischen Schatten, mit dem ihr einen auf Zhaitan basierenden legendären Waffen-Skin für eine der auf Aurene basierenden legendären Waffen erhalten könnt, die an euren Account gebunden ist. Wiederholt den Erfolg „Aurenes Aspekt der Schatten“, um den ganzen, aus 16 Skins bestehenden Satz zu sammeln und so den Titel „Aspekt von Schatten und Tod“ freizuschalten.

    Wenn ihr anders als die Auferstandenen der Meinung seid, dass der Tod ganz und gar nicht gut ist, dann haben wir bald etwas für euch! Legendäre Waffenvarianten-Skins, die auf den verbleibenden fünf Alt-Drachen basieren, kommen in künftigen Guild Wars 2-Releases.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Jade-Tech-Skiff-Skin und Jade-Tech-Angelrute

    Verblüfft eure Anglerkameraden mit dem sanften Leuchten eures Jade-Tech-Wassergefährts und eures Angelzubehörs! Nur gut, dass Fische nicht verstehen, wie schnell sich die Technologie weiterentwickelt, sonst würden sie sich wohl Sorgen machen.

    Unendlicher Kunst-Angelköder

    Seid ihr je zu eurem Lieblingsangelplatz gesegelt, und dann ist euch eingefallen, dass ihr eure Köder an Land vergessen habt? Lasst euch nie mehr einen Schwarm gutgläubiger Fische entgehen! Mit diesem unendlichen Köder habt ihr +100 Angelleistung und absoluten Seelenfrieden.

    Das Sortiment

    Schaut im Laufe der Woche vorbei, um unser neues Sortiment an Reittier-Auswahllizenzen und Reittier-Adoptionslizenzen zu entdecken.

    Heute wieder erhältlich
    25 % Rabatt auf Magier-Ritter-Kleidungsset, Uhrwerk-Spitzhacke, Unermüdlicher Ernte-Diener und Unermüdlicher Holzfäller-Diener

    Diese Woche wieder erhältlich
    25 % Rabatt auf Front-Reittiere-Paket, Verlorene Ära: Reittier-Auswahllizenz und Verlorene Ära: Reittier-Adoptionslizenz

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Die zweite Episode aus Staffel 1 der Lebendigen Welt kehrt am 24. Mai zurück! Besucht eure Chronik, um die Reise zu beginnen; eine geheimnisvolle Nachricht schickt euch nach Löwenstein, wo ihr erstmals Kapitän Mai Trin und Detektivin Marjory Delaqua begegnet.

    Der Inhalt von Staffel 1 der Lebendigen Welt ist dauerhaft kostenlos für alle Spieler. Schließt die Erfolge der Originalepisode und neue Erfolge ab, um Belohnungen zu erhalten!

    Dieser Inhalt wurde ursprünglich zu den Feierlichkeiten des allerersten Drachen-Gepolters veröffentlicht. Spielt die Episode, um die Geschichte der Feierlichkeiten zu erleben und euch auf das Drachen-Gepolter 2022 am 7. Juni einzustimmen.

    Der Release nächste Woche umfasst außerdem die nächste Herausforderungsmodus-Angriffsmission für Guild Wars 2: End of Dragons™ sowie einen Satz legendärer Waffen-Varianten-Skins der 3. Generation, inspiriert vom Alt-Drachen des Todes und des Schattens, Zhaitan.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    10.05.2022 – Release-Notes vom 10. Mai

    Welt-Feinschliff

    • Ein Problem wurde behoben, durch das bestimmte Event-NSCs in ihren Emotes Reittier-spezifische Animationen verwendeten, wodurch Clipping durch den Boden der Provinz Seitung auftrat.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das bestimmte NSCs in der Provinz Seitung ein Modell verwendeten, das nicht zu ihrer Stimme passte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler in bestimmten Teilen des Tempels von Zen Daijun in der Provinz Seitung zum Anfang des Labyrinths des Geister-Vorhofs teleportiert wurden, wenn sie auf ihr Reittier aufstiegen.
    • Das Spielerlebnis und die Beuteverteilung des Events „Beseitigt die invasive Spezies aus der Brutstätte“ in der Provinz Seitung wurden angepasst; das Abschließen des Events ist nun lohnender.
    • Das Labyrinth des Geister-Vorhofs wurde um einen Rätselhelfer-Effekt erweitert, durch den Spieler, die bereits alle Bosse besiegt haben, anderen bei den Events helfen können.
    • Es wird nun eine Ankündigung angezeigt, wenn das Meta-Event „Ätherklingen-Angriff“ in der Provinz Seitung fehlschlägt, damit dieser Fehlschlag besser kommuniziert wird.
    • Es wird nun eine Ankündigung angezeigt, wenn der Boss Junger Leviathan erstmals seine Fertigkeit „Leviathan-Verschlinger“ einsetzt, damit Spieler über die Event-Mechanik in allen Versionen des Events besser Bescheid wissen.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Spieler bei „Ley-Linien-Anomalie“-Events nicht die vollständige Belohnung erhielten.
    • Die Event-Skalierung des Events „Verteidigt die Techniker, während sie die Energie umlenken!“ während des Meta-Events „Kaineng-Energieausfall“ wurde angepasst, und die Lebenspunkte der Labor-Mechaniker wurden erhöht.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das im Event „Verteidigt die Techniker, während sie die Energie umlenken!“ während des Meta-Events „Kaineng-Energieausfall“ Yaos Dialog nicht im Chat angezeigt wurde und die Labor-Mechaniker einen falschen Dialog riefen.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Sonderermittler Teng im Event „Macht die Puristen-Agenten unschädlich!“ in der Provinz Seitung dauerhaft unsichtbar wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die besonderen Aktionsfertigkeiten „Bündel verstauen“ und „Bündel ausrüsten“ nicht entfernt wurden, nachdem ein vollständig hergestellter Bündel-Gegenstand bei den Tengu-Händlern für das Ansehen-Herz des Mori-Dorfes abgegeben wurde.
    • Ein Renderingfehler in DirectX 11 wurde behoben, durch den Drakkars Schatten nicht an den Wänden seiner Höhle dargestellt wurde.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das eine der mittleren Angriffsoptionen in Soo-Wons Biss-Angriffssequenz ausfiel, wodurch der Biss zweimal hintereinander stattfand.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Soo-Wons Trefferbereich-Anzeige während des mittleren Angriffs ihrer Biss-Angriffssequenz nicht angezeigt wurde, obwohl sie während dieser Zeit angreifbar war.

    Allgemein

    • Es wurde ein Problem behoben, durch das das Symbol des Schwarzlöwen-Handelspostens während Zwischensequenzen sichtbar war.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das Zojja und nicht Almorra Seelenhüter Spielern, die mit den Wachsamen verbunden waren, während der Story „Flamme und Frost“ zusätzliche Briefe schickte.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das kein neugeborenes Belagerungs-Schildkröten-Jungtier in der Charr-Heimatinstanz auftauchte.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den bestimmte Reittier-basierte Effekte nicht entfernt wurden, wenn der Charakter abstieg.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Metaerfolg „Allianzbrecher“ nicht für Spieler aktualisiert wurde, die einen der zugehörigen Erfolge während der ursprünglichen Veröffentlichung von „Flamme und Frost“ abgeschlossen, Allianzbrecher damals jedoch nicht abgeschlossen hatten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die Rote Irisblüte, die im Fraktal „Urbanes Schlachtfeld“ zu finden ist, in der Registerkarte „Verkaufen“ von Händlern auftauchte.
    • Das Ausweichzeitfenster des Angriffs „Stab-Schlag“ der Auferstandenen Akolythen wurde entfernt.
    • Der Betatest des DirectX 11-Renderers wurde beendet.

    Angeln

    • Skiffe haben nun einen Lebenspunktebalken, der für Besitzer und deren Gruppenmitglieder sichtbar ist, wenn das Skiff vor Anker liegt und weniger als 100 % Lebenspunkte hat.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spielercharaktere manchmal direkt nach dem Auswerfen ihrer Angelschnur ihre normale stehende Inaktiv-Animation ausführten anstatt die Angel-Inaktiv-Animation.
    • Es wurden Angelpunkte im Unterirdischen See unter Teku Nuhoch im Herz von Maguuma entdeckt.
    • Ein Problem im Harathi-Hinterland wurde behoben, durch das Angelpunkt-Positionen, die eigentlich Seefische geben sollten, stattdessen Küstenfische gaben.
    • Der Angel-Material-Händler in Löwenstein hat nun auch Fisch-Ei-Köder, damit Angler in den nahegelegenen Flüssen besser Stahlkopf-Forellen fangen können.
    • Das Symbol des Goldenen Mahseer wurde korrigiert, da es ursprünglich dasselbe war wie das des normalen Mahseer.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler während des Angelns das rote Ausrufezeichen über anderen Spielern sehen konnten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Schwimmer manchmal weiter in der Welt angezeigt wurden, nachdem sich der zugehörige Charakter schon ausgeloggt hatte.
    • Ein Bereich an der Nordseite der Glutbucht, in dem Reittiere nicht erlaubt sind, wurde aktualisiert. So können Spieler das Gewässer vollständig per Skiff oder Schweberochen überqueren.
    • Die Abwurfrate von Schneekrabben und Krytanischen Krebsen wurde erhöht, wenn Spieler in offenen Gewässern angeln. So ist der Nachschub von Krustentierfleisch gewährleistet.
    • Die Abwurfrate von regionalen Fischen exotischer, aufgestiegener und legendärer Seltenheit, die ausschließlich bei Dämmerung und im Morgengrauen zu fangen sind, wurde erhöht.
    • Die Abwurfrate von regionalen Fischen exotischer Seltenheit, die nur tags oder nachts zu fangen sind, wurde erhöht.
    • Die Abwurfrate von Fischen der Sammlung „Salzwasser-Fischer“ wurde erhöht, wenn Spieler in offenen Gewässern und an Punkten angeln, die mit „Salzwasserfisch“ markiert sind.

    Angriffsmissionen

    • Der Herausforderungsmodus für die Angriffsmission: Xunlai-Jade-Schrottplatz ist nun verfügbar.
      • Spieler können den Herausforderungsmodus jederzeit aktivieren, indem sie mit dem Herausforderungsstarter in der Instanz interagieren.
    • Die Belohnungen für den Abschluss des Ätherklingen-Unterschlupfs mit aktivem Herausforderungsmodus wurden erhöht.
    • Die Dauer der Betäubung, die dem Echo von Scarlet Dornstrauch und Mai Trin zugefügt wird, wenn ihr Trotz gebrochen wird, wurde von 5 auf 10 Sekunden erhöht.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Teile der Ankündigung des Angriffs „Fokussierte Zerstörung“ im Ätherklingen-Unterschlupf inkorrekt skalierten.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das der Entblößt-Effekt in Angriffsmissionen entfernt wurde, wenn das Ziel angeschlagen war.

    Schlachtzüge

    Schlüssel von Ahdashim

    • Ein Problem beim Kampf gegen Kardinal Sabir wurde behoben, durch das einige Mechaniken nicht mehr reagierten.

    Gegenstände

    • Ein fälschlicherweise zur Herstellung des mittleren Kloster-Wamses benötigtes Material wurde entfernt.

    Kompetitives Balancing

    Nekromant

    „Erhebt euch!“ ist eine Fähigkeit, zu der wir nach den letzten Balancing-Änderungen eine Menge Feedback bekamen. Eines der Hautprobleme der Fertigkeit ist die Anzahl der Diener, die sie beschwören kann, da diese potenziell eine Menge Schaden abfangen können und durch „Todesnova“ auch eine mögliche Schadensquelle darstellen. Aus diesem Grund haben wir die Anzahl der Ziele, die diese Fertigkeit maximal betreffen kann, gesenkt; so sinkt zum einen die Anzahl der beschworenen Diener, und zum anderen steigt die Erholzeit der Fertigkeit, da weniger Treffer mit Erholzeit-Reduzierung durch Weissagung des Todes generiert werden.

    • „Erhebt Euch!“: Die maximale Anzahl der getroffenen Ziele im WvW von 5 auf 2 reduziert.
    • Todesnova: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 0,75 auf 0,6 reduziert.

    Ein weiteres Ziel dieses Updates für Welt gegen Welt war es, einige der Hauptquellen von Fernkampf-Bereichsschaden weniger tödlich zu gestalten, um mehr Gelegenheiten für Nahkampfvorstöße zu schaffen. Fernkampf gegen Nahkampf wird immer ein heikler Balanceakt bleiben; wir möchten, dass beide Optionen spielbar sind, aber im Augenblick haben wir das Gefühl, dass der Druck durch den Fernkampf zu hoch ist. Daher nehmen wir einige Anpassungen vor. Beim Nekromanten muss hierfür der Schaden von Brunnen des Leidens und Brunnen der Verderbnis sinken. Unheiliger Schmaus wird ebenfalls auf den vorherigen Schadenswert zurückgesetzt, da die Erhöhung des letzten Updates die Fertigkeit stärker als nötig gemacht hat.

    • Brunnen des Leidens: Der Kraftfaktor pro Treffer wurde im WvW von 0,9 auf 0,65 reduziert.
    • Brunnen der Verderbnis: Der Kraftfaktor pro Treffer wurde im WvW von 0,35 auf 0,28 reduziert.
    • Unheiliger Schmaus: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,3 auf 1,0 reduziert.

    Widergänger

    Der Hammer des Widergängers ist eine weitere Quelle, mit der Druck im Fernkampf aufgebaut wird und um die wir uns in diesem Update gekümmert haben. Sowohl der Schaden von Verschmelzung des Verderbens als auch der von Phasenschmettern wurde reduziert.

    • Verschmelzung des Verderbens: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,15 auf 0,91 reduziert.
    • Phasenschmettern: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,2 auf 1,0 reduziert.

    Der Rechtssuchende ist im PvP weiterhin zu stark, hauptsächlich aufgrund der defensiven Stärke der Kurzick-Seite von Legendäre Allianzform. Wir möchten die Energiekosten eher niedrig halten, damit der Fluss beim Wechseln zwischen den beiden Seiten gewährt bleibt, aber durch die Erholzeiten von Baumlied und Kampf-Tanz ist es zu einfach, sie wiederholt einzusetzen, während man auf der Kurzick-Seite bleibt. Zusätzlich wird die Attributsskalierung von Heiligenschild angepasst, um die Überlebensfähigkeit von Avatar-Amulett-Builds zu senken. Wir werden die Stärke von Heiligenschild für Nicht-Heil-Builds weiterhin im Auge behalten, aber zuerst möchten wir die Auswirkungen der Anpassungen an Baumlied und Kampf-Tanz bewerten, bevor wir hier weitere Änderungen vornehmen.

    • Baumlied: Die Anzahl der entfernten Zustände wurde im PvP von 5 auf 3 reduziert. Die Erholzeit wurde im PvP von 3 auf 8 Sekunden erhöht.
    • Kampf-Tanz: Die Erholzeit wurde im PvP von 3 auf 10 Sekunden erhöht.
    • Heiligenschild: Die Attributsskalierung von Heilung und Barriere wurden im PvP von 1,0 auf 0,7 reduziert.

    Während die defensive Seite des Rechtssuchenden stark ist, beeindrucken die offensiven Fähigkeiten seit der Anpassung von Requiem der Ewigkeit nicht mehr sonderlich. Wir haben den Schaden einiger schwächerer Fertigkeiten des Großschwerts und der Luxon-Seite der Legendären Allianzform erhöht, um auf Schaden ausgelegte Rechtssuchende ein wenig gefährlicher zu machen.

    • Phantom-Ansturm: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,18 auf 1,33 erhöht.
    • Plünderer-Salve: Der Kraftfaktor wurde im PvP von 1,25 auf 1,55 erhöht.
    • Nomaden-Vorstoß: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 2,0 auf 2,3 erhöht.
    • Speer des Archemorus: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 2,33 auf 2,67 erhöht. Die Energiekosten wurden in PvP und WvW von 20 auf 15 reduziert.

    Elementarmagier

    Der Elementarmagier ist eine weitere Klasse, bei der zwei der stärkeren Fernkampf-Schadensfertigkeiten angepasst werden, nämlich Meteorschauer und der Feuersturm des Feurigen Großschwerts.

    • Meteorschauer: Der Kraftfaktor wurde im WvW von 1,1 auf 0,88 reduziert.
    • Feuersturm (Feuriges Großschwert beschwören): Die maximale Anzahl getroffener Ziele im WvW wurde von 10 auf 5 reduziert.
    • Feuereruption (Feuriges Großschwert beschwören): Die maximale Anzahl getroffener Ziele im WvW wurde von 10 auf 5 reduziert.

    Wächter

    Zum Abschluss unserer Anpassungen des Fernkampfschadens in diesem Update haben wir zwei Änderungen für den Wächter, durch die der Schaden von Symbol der Strafe und Schwert der Gerechtigkeit gesenkt wird.

    • Symbol der Strafe: Der Kraftfaktor pro Treffer wurde im WvW von 0,33 auf 0,28 reduziert.
    • Schwert der Gerechtigkeit: Der Kraftfaktor pro Schlag wurde im WvW von 0,54 auf 0,45 reduziert. Die Munitionsanzahl wurde im WvW von 3 auf 2 reduziert.

    Ingenieur

    Der Mech-Lenker ist weiterhin eine dominante Macht im PvP, und in diesem Update haben wir einige der defensiven Eigenschaften unter die Lupe genommen. Insbesondere Gleichrichter-Siegel ist eine extrem starke Heilquelle, besonders in Kombination mit der Großmeister-Eigenschaft Mech-Kern: J-Antrieb. Da mussten wir einschreiten. Außerdem haben wir eine weitere kleine Anpassung an Mech-Rahmen: Kanalisierende Leitungen vorgenommen, um die Tatendrang-Verfügbarkeitsdauer des Mech-Lenkers weiter zu reduzieren. Abschließend gibt es noch eine Anpassung der Erholzeiten des Schilds des Ingenieurs. Wir haben bereits bei Schutz-Holoschmied-Builds gesehen, wie stark der Schild ist, also ist es wenig überraschend, dass wir ihn erneut als Schlüsselelement des Mech-Lenkers erleben. Schild-Fertigkeiten sind etwas zu häufig verfügbar dank der Erholzeit-Senkung von Überschild, also haben wir die Erholzeiten von Magnetschild und Statikschild erhöht.

    • Gleichrichter-Siegel: Die Heilung über Zeit wurde im PvP von 230 auf 142 reduziert.
    • Mech-Rahmen: Kanalisierende Leitungen: Die interne Erholzeit wurde im PvP von 3 auf 4 Sekunden erhöht.
    • Magnetschild: Die Erholzeit wurde im PvP von 25 auf 30 Sekunden erhöht.
    • Statikschild: Die Erholzeit wurde im PvP von 30 auf 40 Sekunden erhöht.

    Waldläufer

    Wir freuen uns über die aktuelle Leistung der Ungezähmter-Spezialisierung im PvP, aber es ist offensichtlich, dass der Schaden des Schwanzschlags des Lindwurms zu hoch ist, also reduzieren wir ihn ein wenig.

    • Schwanzschlag (Lindwurm-Familie): Der Kraftfaktor wurde im PvP von 0,9 auf 0,72 reduziert.

    Dieb

    Das Phantom ist eine weitere Klasse, die sich nach den letzten Anpassungen an seiner Überlebensfähigkeit gut geschlagen hat, und wir passen den Schattenkraftgewinn an, um Phantome ein wenig anfälliger für feindlichen Druck zu machen.

    • Phantom: Die gewonnene Schattenkraft pro Initiative wurde im PvP von 1 % auf 0,75 % reduziert.

    Strukturiertes „Spieler gegen Spieler“

    • Rune des Fallenstellers (PvP): Die Tarndauer wurde von 3 auf 1 Sekunde reduziert.

    EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT

    Pavillon der Tausend Meere

    • Von der Wegmarke der Karte „Pavillon der Tausend Meere“ aus können nun andere Kartenebenen erreicht werden.
    • Viele der Verwandlungen der Mystischen Schmiede wurden aktualisiert, damit sie nun auch im Wasser verwendet werden können.
    • Die Mystische Schmiede wurde aktualisiert; nun sind im Angebot der möglichen Spieler-Verwandlungen auch männliche Largos enthalten.

    Fehlerbehebungen

    • Ein Problem mit der Piloten-Animation des Skins „Geflügelter-Tagtraum-Skiff“ wurde behoben.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…m-spiel-10%C2%A0mai-2022/

    Canthanischer-Tigris-Greif-Reittiere-Paket

    Fliegende Tiger klingen zwar nach einem furchterregenden Konzept, aber diese putzige canthanische Greifenart sieht nur aus wie ein Tiger. Sie möchten viel lieber mit euch auf Abenteuer ziehen, als euch zu Mittag zu verspeisen. Erweitert eure Reittier-Skin-Garderobe um Canthanischer Tigris, Qinkaishi-Tigris und Flammender Tigris und seid der Neid sämtlicher flugunfähiger Tiger.

    Jade-Tech-Okular

    Schaut genau hin! Wo sollen wir nur anfangen mit der Beschreibung all der Dinge, die dieses innovative neue Gerät kann? Ja, WIR wissen, was es kann. Wir wollen lediglich das Mysterium für euch bewahren.

    Das Sortiment

    Schaut im Laufe dieser Woche im Edelsteinshop vorbei, um unsere aktualisierte Auswahl an intensiven Farbkits zu entdecken.

    Heute wieder erhältlich
    20 % Rabatt auf Banklagerplatz-Erweiterungen und Lagererweiterung

    Diese Woche wieder erhältlich
    30 % Rabatt auf Erweckten-Farbkit, „Karmesinroter Löwe“-Farbkit, „Elonische Landschaft“-Farbkit, Tödliches Farbkit, Zhaitan-Farbkit, Farbkit des Verrückten Königs, Schatten-Farbkit und Toxisches Farbkit

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    „Shiros Vermächtnis“-Erscheinungsbildpaket

    Ja, Shiro Tagachi ist eine der berüchtigtsten Figuren der tyrianischen Geschichte, aber er hatte echt Stil. Verleiht seiner Ästhetik neues Leben mit diesem Paket, das ein „Shiros Vermächtnis“-Kleidungsset, ein „Shiros Vermächtnis“-Rucksack-Set, ein „Shiros Vermächtnis“-Klingen-Paket und ein Komplettes Umstylingkit enthält. Die Bestandteile des Pakets sind auch einzeln erhältlich.

    Das Sortiment

    Schaut im Laufe dieser Woche im Edelsteinshop vorbei, um unsere aktualisierte Auswahl an gemütlichen Stühlen zu entdecken.

    Heute wieder erhältlich
    20 % Rabatt auf Elite-Verstärkungen-Paket, Charakterplatz-Erweiterung, Taschenplatz-Erweiterung und Zentraltyria-Wegmarkenpass-Lager

    Diese Woche wieder erhältlich
    30 % Rabatt auf Taimis Kleidungsset, Zaubergeschmiedetes Kleidungsset, Zaubergeschmiedete Rucksack- und Gleitschirm-Kombo und Erfinder-Sonnenbrille

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Bald könnt ihr beim Kauf von Guild Wars 2 Gem Cards in Europa bares Geld sparen. Von 29. April bis 5. Mai erhaltet ihr 20 % Rabatt auf Gem Cards im Wert von 2.000 Edelsteinen sowie 50 % Rabatt auf die Guild Wars 2: Path of Fire™ Standard und Deluxe Edition.

    Deckt euch bei diesen teilnehmenden Händlern mit Edelsteinen ein und spart dabei:

    20 % Rabatt auf Gem Cards

    50 % Rabatt auf Guild Wars 2: Path of Fire™


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Vermillion-Schulterschutz-Skin

    Dieser Schulterschutz wertet mit seinen filigranen Metallarbeiten und der ewig brennenden magischen Flamme jeden Look auf.

    „Tausend Meere“-Kalebassen-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo

    Diese gewaltige Zierkalebasse sorgt dafür, dass ihr auf langen Reisen genug trinkt, ganz besonders, wenn es von einer Klippe aus in Richtung Boden losgeht.

    Das Sortiment

    Schaut im Laufe der Woche im Edelsteinshop vorbei, um unser neues Sortiment an einzigartigen Waffen-Skins zu entdecken.

    Heute wieder erhältlich
    20 % Rabatt auf Schwarzlöwen-Schlüssel- und Schnipselpaket, „Infundierter Samurai“-Paket, „Infundierte Klingen“-Paket und „Infundierter Samurai“-Kleidungsset

    Diese Woche wieder erhältlich
    25 % Rabatt auf Edelstein-Aura-Erscheinungsbildpaket, Edelstein-Aura-Kleidungsset und Kryomanten-Gleitschirm

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Die Creative Partner von ArenaNet haben 29 neue Avatare für die offiziellen Guild Wars 2 Foren designt. Wenn ihr euch in euren Account einloggt und eure Profilseite besucht, könnt ihr einen neuen Avatar für die Foren auswählen.

    Von 23Snails

    Von DiesVitae

    Von Gears2Gnomes

    Von FiaOradd

    Von Karolina “Isvoc” Plutowska

    Von Jimmy Saadoun

    Von Kasimova

    Von Kata Kemi

    Von KoboldArt

    Von Landylachs

    Von Tealful Eyes

    Von VictorTanDesign

    Von Zellk


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Reittiere-Paket „Canthanischer Fuchsschakal“

    Erweitert euren Reitstall um drei neugierige und schlaue canthanische Füchse! Dieses Paket enthält Canthanischer Fuchs, Schillernder Fuchs und Ringelschwanz-Fuchs.

    Jade-Flug-Truhe

    Jede Truhe enthält garantiert ein einlösbares Schwarzlöwen-Figürchen, eine Schwarzlöwen-Materialientasche: End of Dragons sowie zwei gewöhnliche Gegenstände. Ihr habt obendrein die Chance, im fünften Platz etwas Selteneres zu finden, beispielsweise besondere Gegenstände, Glyphen sowie Skins aus der Eisspalter-Waffensammlung und der Wissenshüter-Waffensammlung.

    Stahllotus-Waffensammlung
    Dieser wunderschöne aber tödliche neue Satz Waffen-Skins kann jetzt für ein Schwarzlöwen-Ticket pro Skin beim Schwarzlöwen-Waffenspezialisten abgeholt werden.

    Exklusiver Gegenstand: Jade-Tech-Flügel-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo
    Diesen Frühling ist Jade-Technologie der letzte Schrei, und dieses Set kombiniert die Ästhetik mit eleganter Handwerkskunst und genialem Design.

    Überarbeitete Garantierte Garderoben-Freischaltung
    Die Garantierte Garderoben-Freischaltung wurde überarbeitet und enthält jetzt viele der neuesten Looks!

    Das Sortiment

    Diese Woche erneuern wir unsere saisonale Auswahl an Rückenteil-Skins.
    Heute wieder erhältlich
    30 % Rabatt auf Taschenplatz-Sparpaket und Bankraub-Paket

    Diese Woche wieder erhältlich
    25 % Rabatt auf Nachtsprecher-Paket, Nachtsprecher-Kleidungsset, Nachtsprecher-Flügel-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo und Skin für Nachtsprecher-Großschwert

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    19.04.2022 – Release-Notes vom 19. April

    Staffel 1 der Lebendigen Welt: Flamme und Frost

    Im Nachgang der furiosen Ereignisse der persönlichen Geschichte beginnt die Welt, sich zu wandeln. Im Zittergipfelgebirge ist eine gefährliche neue Gruppierung entstanden, und der Pakt-Kommandeur bietet seine Hilfe an, als sich immer mehr Flüchtlinge in Hoelbrak und der Schwarzen Zitadelle in Sicherheit bringen. Schließt euch zum ersten Mal mit Rox und Braham Eirsson zusammen, und stellt euch der Bedrohung durch die Feurige Allianz entgegen!

    Nachdem sie jahrelang nicht verfügbar war, wurde die Episode „Flamme und Frost“ der Lebendigen Welt neu strukturiert und als lineare Chronik-Episode wiederhergestellt. Diese Episode muss nicht freigeschaltet werden und steht permanent allen Spielern zur Verfügung. Im Lauf des Jahres werden vier weitere Episoden aus Staffel 1 veröffentlicht. Sie erzählen vom Kampf des Kommandeurs gegen ein drohendes Unheil zwischen dem Ende der persönlichen Geschichte und dem Anfang von Staffel 2 der Lebendigen Welt.

    • Die ursprünglichen „Flamme und Frost“-Erfolge, sowie einige neu hinzugekommene, befinden sich jetzt in der Kategorie „Flamme und Frost“ des Abschnitts „Erfolge“ in der Heldenübersicht.
      • Der Abschluss der neuen Erfolge führt zu einem neuen Metaerfolg der „Flamme und Frost“-Beherrschung, für den es neue Belohnungen gibt.
      • Bestehende Erfolge gelten weiterhin als abgeschlossen, wenn ihr sie euch während der ursprünglichen „Flamme und Frost“-Events verdient habt.
      • Einige bestehende Erfolge wurden mit zusätzlichen oder überarbeiteten Zielen aktualisiert, damit sie immer noch abgeschlossen werden können.
    • Einige Inhalte der offenen Welt aus „Flamme und Frost“ sind wieder auf dem Diessa-Plateau zu finden. Dazu gehören „Feurige Allianz“-Events, Flüchtlinge, sowie die akustischen Periskope der Allianz.
    • Die Missionen für Klippheim und die Nördliche Nolan-Brutstätte wurden aus dem Spähbecken entfernt. Die zugehörigen Erfolge werden jetzt erreicht, indem man die Chronik-Version der Missionen spielt.

    Lebendige Welt

    • Ein Problem in den Bjora-Sümpfen wurde behoben, durch das beim Scheitern der Events „Bezwingt den Adler-Champion“, „Bezwingt den Ochsen-Champion“ und „Bezwingt den Vielfraß-Champion“ bei laufender Prüfungs-Pufferzeit eine Verzögerung entstand und die Bosse außerhalb der Events existierten.

    Allgemein

    • Die Verbesserung „Jade-Energieladung“ wurde aktualisiert, damit sie zwischen öffentlichen Karten der offenen Welt erhalten bleibt.
    • Die Effekte „Offensive Jade-Tech-Überladung“ und „Defensive Jade-Tech-Überladung“ bleiben nun zwischen öffentlichen Karten der offenen Welt erhalten.
    • In Arborstein gibt es jetzt einen Lorbeer-Kaufmann. Spieler, die den Handelszentrum-Rang der Arborstein-Wiederbelebung-Beherrschung abgeschlossen haben, finden ihn an der als „Börse“ bekannten Stelle.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das einige Angriffe des letzten Bosses im Meta-Event „Die Schlacht ums Jademeer“ Tiergefährten und andere herbeigerufene Kreaturen auf der Stelle töten konnten.
    • Ein seltener, schon länger vorkommender Absturz wurde behoben, der bei Anwendung des Gruppensuche-Tools auftreten konnte.
    • Im Zusammenhang mit dem Event „Helft den Archäologen, Relikte aus magischen Schutzzaubern herauszuziehen“ wurden die übertriebenen Erscheinungs- und Wiedererscheinungsraten und die Skalierung von Gegnern behoben. Am Verhalten der Verwalterin der Historischen Gesellschaft bei verschiedenen Events wurden kleine Verbesserungen vorgenommen.
    • Für Arborstein wurde eine zweite Wegmarke hinzugefügt. Diese Wegmarke ist erst dann verfügbar, wenn ein bestimmtes Kapitel der Geschichte von „End of Dragons“ abgeschlossen wurde.

    Angeln

    • Beim Angeln wurden neue Benachrichtigungen für den Spieler hinzugefügt, wenn die letzte Ladung des Natur- oder Kunstköders verbraucht wurde.
    • Die Angelruten-Fertigkeit „Zubehör modifizieren“ wurde hinzugefügt, damit Spieler schneller auf ihre Angelübersicht zugreifen und dort Natur- oder Kunstköder wechseln können.
    • Die Angelruten-Fertigkeit „Angler-Gespür“ wurde vom fünften Fertigkeitenplatz zum sechsten verschoben, um Platz für die Fertigkeit „Zubehör modifizieren“ zu schaffen und diese derselben Taste zuzuordnen, die sie auch beim Steuern eines Skiffs belegt.
    • An verschiedenen Stellen in Tyria wurden neue Fisch- und Angelzubehör-Händler hinzugefügt, die von Fischen in der Region bevorzugte Köder verkaufen.
    • Ozean-Schrottsammler und Ozean-Schatzsammler heißen jetzt Aquatischer Schrottsammler und Aquatischer Schatzsammler, um die Tatsache zu reflektieren, dass Gegenstände in allen möglichen Gewässertypen zu finden sind.
    • Ein Problem bei den Sandgepeitschten Inseln wurde behoben, durch das an Angelpunkten, die Meeresfische bieten sollten, stattdessen Küstenfische vorkamen.
    • An der Hafenbehörde von Rata Sum kann man jetzt Fische fangen, nachdem dort kürzlich Angelpunkte entdeckt wurden.
    • Ein Fehler wurde behoben, der manchmal Spieler daran hinderte, ihre Skiffe zu verankern.
    • Händler in ganz Cantha bieten jetzt ein neues Rezept für eine „Reihe von Sushi“ an.

    Klassen-Fertigkeiten

    Wächter

    • Wirbelndes Licht: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit nur in einem Bogen vor dem Spieler wirkte und nicht im ganzen Umkreis von 360 Grad.
    • Hand des Himmels: Die Beschreibung der Fertigkeit wurde aktualisiert, um anzuzeigen, dass vor dem Auftreffen ein Schattenschritt ausgeführt wird.

    Widergänger

    • Wegbereiter des Todes: Die Beschreibung wurde aktualisiert, um klarzustellen, dass nur Schlagschaden betroffen ist.

    Dieb

    • Brunnen der Stille: Die Beschreibung der Fertigkeit wurde aktualisiert und gibt nun an, dass Verkrüppelung verursacht wird, falls alle anderen Zustände bereits vorhanden sind.
    • Dunkler Wachtposten: Die Beschreibung der Eigenschaft wurde aktualisiert, um klarzustellen, dass man Modersuhler-Gift nicht auf sich selbst anwenden kann.

    Verbesserungen und Updates

    • Der Inhalt der Klassischen Schwarzlöwen-Waffenkiste wurde aktualisiert.
    • Das [REDIGIERT] Farbkit wird von nun an als Soo-Won-Farbkit bezeichnet.
    • Die Angelzubehör-Verkäufer im Pavillon der Tausend Meere führen von nun an Köder jeder Sorte en gros, die auch normalerweise von Händlern verkauft werden.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…spiel-19%C2%A0april-2022/

    Erlebt die Lebendige Welt von Anfang an und findet heraus, wo die Mitglieder der Drachenwacht ihre Reise begannen. Die erste Episode von Lebendige Welt: Staffel 1, „Flamme und Frost“, ist ab sofort zum ersten Mal seit 2013 wieder zum Spielen in Guild Wars 2 verfügbar, zusammen mit neuen und wieder erhältlichen Belohnungen und Erfolgen. Die Episoden von Staffel 1 der Lebendigen Welt werden dauerhaft und kostenlos für alle Spieler ins Grundspiel zurückkehren.

    Der heutige Release enthält außerdem die Herausforderungsmodus der Angriffsmission „Ätherklingen-Unterschlupf“. In unseren Foren könnt ihr euch die heutigen Update-Notes durchlesen.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    169a9Shing_Jea_Island-1-590x383.jpg

    Seid gegrüßt, Tyrianer!

    Wie letzten Monat im Blog-Beitrag „Die Zukunft von Guild Wars 2“ versprochen, sind wir wieder da mit neuen Infos darüber, was derzeit hier im ArenaNet-Studio vor sich geht. In dieser Ausgabe geht es um die Meta-Events und Belohnungen in Guild Wars 2: End of Dragons™, DirectX 11, Welt gegen Welt und unsere laufenden Tests der Verbesserungen für neue Spieler.

    Abschließender Kampf des Meta-⁠Events „Das Jademeer“

    Wir wollten von Anfang an, dass der Endboss des Meta-Events „Das Jademeer“ in Guild Wars 2: End of Dragons eine größere Herausforderung wird als unsere bereits vorhandenen Erlebnisse in der offenen Welt. Schließlich ist das das epische Finale eines Handlungsbogens, der sich über 10 Jahre erstreckt.

    Im Laufe des letzten Monats haben wir nach und nach Balance-Anpassungen am Endboss des Meta-Events vorgenommen mit dem Ziel, ihn zugänglicher zu machen und gleichzeitig den höheren Schwierigkeitsgrad beizubehalten. Im Zuge der mechanischen Änderungen, die wir vorgenommen haben, und der Bereitschaft der Community, sich der Herausforderung zu stellen, haben wir in den letzten Wochen deutlich mehr erfolgreiche Versuche verzeichnet. Zum Vergleich endeten in den ersten Märzwochen nur ungefähr 15 % der Kämpfe gegen den Boss erfolgreich. Derzeit sind wir bei mehr als 60 %; dieser Wert entspricht eher dem bereits vorhandener Weltbosse und Erfolgsquoten für Meta-Events, obwohl das Event nach wie vor eine größere Herausforderung als alle anderen ist.

    Hinsichtlich der Balance ist der Kampf also fast da, wo wir ihn gerne hätten. Allerdings behalten wir weiterhin das Feedback unserer Community sowie die Abschlussquote im Auge und nehmen wie immer nötige Änderungen vor. Der Release nächste Woche behebt zudem einen Fehler, bei dem der Endboss die „Bissphase“ häufiger als beabsichtigt aktivierte.

    Belohnungen für die Meta-Events in End of Dragons

    In den Wochen nach der Veröffentlichung von Guild Wars 2: End of Dragons habt ihr uns deutlich mitgeteilt, dass die Belohnungen für die neuen Meta-Events eurer Meinung nach mehr „Wumms“ brauchen, besonders angesichts des Schwierigkeitsgrades und der benötigten Zeit. Anders gesagt braucht es bessere Anreize, die Inhalte nach dem ersten Durchspielen zu wiederholen.

    Seitdem haben wir eine ansehnliche Reihe von Schrottgegenständen aus den Beutetabellen entfernt (um die Wahrscheinlichkeit auf hochwertigere Gegenstände zu erhöhen), den Wert von Belohnungstruhen-Inhalten erhöht und eine Truhe der Helden-Auswahl für den erfolgreichen Abschluss dieser Events hinzugefügt. Und obwohl dies gute Verbesserungen sind, ist uns klar, dass noch stärkere Anreize nötig sind, wenn wir diese Events zu einer langfristigen Option für das Endgame in der offenen Welt machen wollen. Dies gilt insbesondere für Drachen-Ende, das unser bisher herausforderndstes Meta-Event enthält. Aus diesem Grund fügen wir im dieswöchigen Update der Beutetabelle von Drachen-Ende eine neue, Leere-basierte Infusion als seltenen Abwurf hinzu.

    Die Prämie von Drachen-Ende kann man für den Abschluss des Meta-Events täglich erhalten, und bis zu fünf zusätzliche Truhen können pro Woche von Händler Myung-Hee im Kloster von Shing Jea in der Provinz Seitung gekauft werden.

    DirectX-11-Neuigkeiten

    In unseren Studio-Neuigkeiten für Juli 2021 kündigten wir an, dass wir unsere Grafik-API im Zuge unserer langfristigen Pläne für Guild Wars 2 von DirectX 9 auf DirectX 11 (DX11) upgraden würden. Dieses Upgrade ist der erforderliche erste Schritt zur Nutzung der Performance-Vorteile und grafischen Verbesserungen, die DX11 ermöglicht. James Fulop, Senior Engine Programmer für Guild Wars 2, hat letztes Jahr in einem Blog-Beitrag die technischen Details des Upgrades besprochen.

    Im September letzten Jahres stellten wir DX11 als freiwillige Betaversion vor, und seitdem hat das Team an Fehlern und Abstürzen gearbeitet, die das Upgrade mit sich brachte. Mittlerweile ist die Funktion so stabil, dass wir mit der nächsten Phase fortfahren können.

    Mit dem Release zum 10. Mai aktivieren wir DX11 standardmäßig für alle neu erstellten Accounts. Das bedeutet, dass alle künftigen Spieler, die das Spiel neu herunterladen (egal ob von unserer offiziellen Seite aus oder später über Steam), von ihrer ersten Anmeldung an von DX11 profitieren. Außerdem entfernen wir die „Beta“-Markierungen der Funktion im Menü „Einstellungen“.

    Für bereits aktive Spieler, die nicht an der DX11-Beta teilnehmen, wird die Funktion am 10. Mai nicht automatisch aktiviert, aber ihr könnt die Einstellung jederzeit in den Grafikeinstellungen aktivieren. Wir hätten nicht erwartet, dass DX11 allein schon erhebliche Performance-Verbesserungen mit sich bringen würde, aber es gibt bereits zahlreiche Berichte, dass viele damit deutlich mehr Bilder pro Sekunde hinbekommen, also solltet ihr es ruhig einmal ausprobieren! Langfristig planen wir, von DX9 wegzugehen und stattdessen DX11 zur Standardeinstellung für alle Spieler zu machen, also für neue und bereits aktive gleichermaßen. So bereiten wir den Weg für noch mehr Verbesserungen.

    Welt gegen Welt

    92b7dRunning-through-WvW-590x331.jpg

    Welten-Umstrukturierung

    In unseren letzten Studio-Neuigkeiten erwähnten wir, dass wir uns aktiv dem Warteschleifen-Fehler annehmen, der Spieler ans Ende der WvW-Warteschleife setzt, wenn sie in Reset-Nächten warten. So etwas ist frustrierend, und angesichts der langen Warteschleifen während Welten-Umstrukturierungs-Beta-Events bedeutet das in der Regel, dass Spieler sich am Abend ausloggen, anstatt sich noch einmal anzustellen. Leider konnten wir das Problem in unserer Entwicklerumgebung bisher nicht reproduzieren. Um dieses Problem diagnostizieren zu können, fügen wir im Update zum 19. April eine neue Protokollfunktion hinzu, mit der wir die nötigen Informationen zum Identifizieren der Grundursache erheben können.

    In der Zwischenzeit wendet sich das Team der Gestaltung des Spielerlebnis hinsichtlich Allianzen zu, einer Unterfunktion der Welten-Umstrukturierung, mit der mehrere Gilden gemeinsames Matchmaking durchführen können. Außerdem sind wir in der frühen Phase der Entwicklung des nächsten Verbesserungsschritts für Belohnungen in diesem Modus. Mehr dazu in einem künftigen Blog.

    Instanzierungsfehler bei Rand der Nebel: Achtung, Freunde von spielerorganisiertem GvG (Gilde gegen Gilde): Mit dem Release nächste Woche wird der Instanzierungsfehler behoben, der bei Rand der Nebel auftritt! Schon bald werdet ihr wieder synchron pin-snipen und ausweichen können!

    Jade-Bot-Plündern

    Mit dem Update zum 29. März haben wir eine Änderung an Jade-Bot-Plünderer-Protokollen vorgenommen, damit sie für besiegte Spieler keine Materialien oder Trophäen mehr geben. Mit dieser Änderung wollten wir einen Exploit an anderer Stelle des Spiels unterbinden, aber leider hat es dabei auch unbeabsichtigt WvW-Spieler erwischt, die dadurch unfair generft wurden. Wir machen diese Änderung mit dem Update zum 19. April für WvW rückgängig. Frohes Plündern!

    Nachbrenner zum Balance-Update zum 29. März

    Wir haben mit dem Update zum 29. März einige erhebliche Änderungen an der Klassen-Balance im WvW vorgenommen, und größtenteils gefällt uns, was wir sehen. Allerdings gibt es nach wie vor einige Probleme, und wir möchten nicht bis zum Klassen-Update im Juni warten, um sie uns vorzuknöpfen. Wir behalten in diesem Punkt die Lage noch im Auge und erwägen gerade unsere Vorgehensweise, also gibt es hierzu noch nichts Genaueres, aber wir wollten euch wissen lassen, dass der Release zum 10. Mai einige zusätzliche WvW-spezifische Anpassungen enthält.

    Test der Verbesserungen für neue Spieler

    Wie in der letzten Ausgabe unseres Blogs erwähnt, arbeiten wir daran, dass unser Start auf Steam später im Jahr reibungslos verlaufen wird. Dieser Start ist ein wichtiger Teil unserer langfristigen Pläne für den Aufbau der Community, also wollen wir alles richtig machen. Um uns darauf vorzubereiten, werden wir mit einigen Änderungen am Spielerlebnis für neue Spieler experimentieren, damit mehr neue Spieler beim Spiel bleiben. Derzeit nehmen wir keine bahnbrechenden Änderungen vor, sondern konzentrieren uns auf kleinere Dinge, die sich wesentlich auf das Spielerlebnis auswirken können. Das mit den „bahnbrechenden Änderungen“ haben wir 2014 mäßig erfolgreich probiert. Bei einigen unserer Experimente dieses Jahr werden wir sogar versuchsweise einige dieser Änderungen von 2014 zurücknehmen.

    In der Regel betreffen diese Tests nur kleine Segmente neuer Accounts, und das auch nur über begrenzte Zeit. Dies bezeichnen wir als „A/B-Tests“. Wir führen die Änderungen bei einer kleinen Zahl neuer Spieler ein, untersuchen die Ergebnisse und entscheiden dann, ob wir die Änderung permanent machen, sie weiter erproben oder sie aus dem Spiel entfernen.

    Es sollte erwähnt werden, dass wir damit rechnen, dass einige unserer Tests (oder Abwandlungen eines Tests) schiefgehen. Das liegt in der Natur eines Experiments. Bei einem erfolgreichen Test führen wir die Änderung automatisch ein und erwähnen diese Änderungen in unseren Release-Notes.

    Die meisten der Spieler, die dies hier lesen, sind von diesen Experimenten nicht betroffen. Allerdings könnten neue Spieler es bemerken, also wollten wir hier vorwarnen, damit ihr nicht überrascht seid, wenn ihr merkwürdige Kommentare lest.

    Studio-Pause

    Im Update letzten Monat haben wir erwähnt, dass Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter oberste Priorität für das Studio haben. So spannend und erfüllend es auch ist, eine Erweiterung zu veröffentlichen, kann es mitunter doch auch recht stressig sein, zumal diese Veröffentlichung am Ende von zwei Jahren arbeitsintensiver Entwicklung steht. Seit dieser Zeit hat das Team sorgfältig an der Behebung von Fehlern und der Umsetzung von Feedback nach dem Start von Guild Wars 2: End of Dragons gearbeitet.

    Es ist Zeit für eine Verschnaufpause. Das Studio nimmt sich diese Woche frei, um neue Kraft zu tanken, bevor wir uns voll in unsere neuen Projekte und Initiativen stürzen. Es ist sogar möglich, dass ein paar von uns jetzt gerade tatsächlich Gras unter ihren Füßen haben! Am 18. April sind wir wieder zurück.

    Ende der Übertragung

    Das war’s schon wieder für heute. Wenn ihr es noch nicht getan habt, lest bitte den Blog-Beitrag „Die Zukunft von Guild Wars 2 von letztem Monat. Er enthält eine Menge hochinteressanter Informationen zu unseren langfristigen Plänen für Guild Wars 2 und außerdem eine Roadmap für die nächsten drei Monate.

    Außerdem solltet ihr auf keinen Fall die erste wiederkehrende Episode von Lebendige Welt: Staffel 1 verpassen, „Flamme und Frost“, die nächsten Donnerstag erscheint! Der Release zum 10. April [Anmerkung der GW2Community: Es ist der 19. April gemeint.] enthält zudem den Herausforderungsmodus für die Angriffsmission „Ätherklingen-Unterschlupf“.

    Wie immer vielen Dank dafür, dass ihr Teil der Guild Wars-Community seid.

    Wir sehen uns im Spiel!
    —Josh, Amy und das Guild Wars 2-Team


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Qi-Fokussierstuhl

    Ein ruhiger Bereich der Einkehr mit unaufdringlichem Kerzenlicht ist das perfekte Ambiente für Meditation. Nicht einmal die physische Gegenwart eines tatsächlichen Stuhls lenkt dich ab. Sitze im freien Raum!

    Skin „Verborgene Jade-Tech-Pistole“

    Diese diskrete Pistole kannst du zu einem attraktiven Jade-Tech-Gadget zusammenfalten. Angesichts der rasend schnellen Weiterentwicklung von Xunlai-Jade könnte das alles Mögliche sein. Vielleicht ist es ein streng geheimer Prototyp. Vielleicht ein neuer Trend, dessen Vorreiter du bist. Warum sind die Leute so neugierig? (Schöpfen sie etwa Verdacht?)

    Das Sortiment

    Diese Woche erneuern wir unser Angebot an unbegrenzten Sammelwerkzeugen. Wappnet euch für den Frühling!

    Heute wieder erhältlich
    30 % Rabatt auf Skin für Ungesetzlichen Helm, Skin für Ungesetzliche Schultern, Skin für Ungesetzliche Handschuhe, Skin für Ungesetzliche Stiefel und Alchemisten-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo

    Diese Woche wieder erhältlich
    25 % Rabatt auf „Unvergänglicher Nimbus“-Paket, Augenklappe Magnus’ und Zitadellen-Angriff-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Der Frühling steht in voller Blüte – die perfekte Zeit, um euer Lager auf Vordermann zu bringen, eure Freunde und Feinde mit einem neuen Kleidungsset zu beeindrucken oder euch mit den luxuriösen Dienstleistungen der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu verwöhnen. Von 11. bis 17. April erhaltet ihr 20 % Rabatt auf digitale Guild Wars 2 Gem Cards im Wert von 2.000 Edelsteinen.

    Deckt euch bei diesen teilnehmenden Händlern mit Edelsteinen ein und spart dabei:

    Vom 11. bis 17. April erhaltet ihr 50 % Rabatt auf Guild Wars 2: Path of Fire™, wenn ihr die Erweiterung bei einem unserer teilnehmenden Händler kauft. Die Erweiterung Guild Wars 2: Heart of Thorns™ ist enthalten. Ihr bekommt also alles, was ihr braucht, um das Gleiten, die Reittiere und zwei Sätze an Elite-Spezialisierungen freizuschalten.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Hallo zusammen! Ich bin Connor Fallon, und bei Guild Wars 2: End of Dragons™ war ich als Story Design Lead tätig. Wir haben uns sehr über eure Reaktionen auf die Kampagne gefreut. Wir haben so viel Herzblut und Schweiß investiert, damit diese Story, die der Höhepunkt von Jahren von Guild Wars 2-Storytelling ist, alle begeistert. Und offenbar hatten tatsächlich alle Spaß daran! Nachdem wir jahrelang an diesem Ding gearbeitet haben, bedeutet uns das mehr, als ihr euch vorstellen könnt. Ich möchte mich bei euch allen dafür bedanken, dass ihr euch dazu entschieden habt, eure Zeit in Tyria zu verbringen.

    Wir dachten, dass euch vielleicht ein Einblick in die Gedanken interessieren könnte, die hinter einigen unserer Entscheidungen stehen, und so fange ich einfach mal mit einem der Elemente an, die mir besonders ans Herz gewachsen sind.

    SPOILER VORWEG: Ich gehe in der Regel davon aus, dass ihr die Story von Guild Wars 2: End of Dragons durchgespielt habt.

    Hier kommen die Ätherklingen

    Zu Beginn unserer Brainstormings zur Erweiterung war uns klar, dass in Cantha eine alte Fraktion zurückkehren sollte, um unsere Story mit der größeren Welt von Guild Wars 2 zu verbinden und all die Menschen und Tengu um eine Feindesvariante zu erweitern. Wir diskutierten verschiedene Optionen, von der Inquestur (die verschwindet einfach nie) bis zu entkommenen Frost-Legionären, aber es dauerte nicht lange, bis wir einen klaren Favoriten hatten: die Ätherklingen.

    Ich will euch nichts vormachen: Das Erste, was mir bezüglich der Ätherklingen in den Sinn kam, war nicht das Potenzial für eine besonders tiefgründige Story oder die Antwort auf ein großes Problem der Hintergrundgeschichte, sondern eine fantastische Möglichkeit für eine Eröffnungssequenz. Wir hatten mehrere Momente in Guild Wars 2, in denen der Spieler und der Pakt Luftschiffe gegen Alt-Drachen einsetzten – wie wäre es stattdessen, mit einem Alt-Drachen gegen ein paar Luftschiffe anzutreten? Wir Story-Leute lieben thematische Resonanz und fortlaufende Charakterstorys, aber hin und wieder muss man einfach seinem Drang nach coolen Explosionen freien Lauf lassen!

    Diese Sequenz war tatsächlich eines der ersten Dinge, die als Prototyp für die Erweiterung aufgesetzt wurden. Wir haben ein paar bereits vorhandene Schiffselemente am Himmel platziert und den Spieler zwischen ihnen herumspringen lassen. Dabei haben wir die Teile dynamisch umplatziert und getestet, wie weit wir unsere Technologie der beweglichen Plattformen ausreizen können, die wir im Laufe der Jahre nach und nach verbessert haben. (Die Antwort ist „ziemlich weit“, und wir haben diese Technologie mit dieser Erweiterung allgemein ziemlich gut genutzt.) Das war schon sehr witzig, und ein Großteil des Prototyps hat es in die endgültige Version geschafft, die wir veröffentlicht haben.

    Aber obwohl dieser verrückte Abschnitt echt Spaß gemacht hat, war unsere Entscheidung für die Ätherklingen aus anderen Gründen wichtig. Während wir weiter unsere Gründe erörterten, uns für diese Gruppe zu entscheiden, fügten sich ganz natürlich die Puzzleteile einer spannenden Erzählung zusammen, die ihre Wurzeln in der gesamten Geschichte von Guild Wars 2 hat; diese Erzählung hatte das Zeug dazu, Guild Wars 2: End of Dragons insgesamt stärker zu machen.

    Verloren in den Nebeln

    Wir sahen die Ätherklingen zuletzt vor LANGER Zeit in Lebendige Welt: Staffel 1, als sie in die Nebel flohen, nachdem Scarlet ihren geplanten Angriff auf Löwenstein durchgeführt hatte. Seitdem haben ein paar recht faszinierende Geschichten in den Nebeln gespielt. Rytlock kehrte von dort mit neuen Kräften und Glint im Ohr zurück. Kralkatorrik brach mit göttlicher Magie dort ein und verschlang alles, was er finden konnte. Und dann waren da noch die Fraktale der Nebel, die ihre ganz eigene verrückte Hintergrundgeschichte haben. (Toller Handlungsbogen!) Das alles waren gute Startpunkte für Erzählungen, mit denen wir arbeiten konnten, um die Lücken zu füllen.

    Rückblickend war klar, dass niemand lange Zeit in den Nebeln verbringen konnte, ohne dadurch verändert zu werden. Auch wenn man Kralkatorriks Amoklauf als Zeitpunkt nimmt, zu dem die Ätherklingen ihren Abgang machten (wobei sie ein Schiff in Elona verloren), mussten sie Jahre länger dort drin überlebt haben als jeder andere Hauptcharakter. Dazu kommt, dass die Fraktale im Spiel (häufig Echos der Ätherklingen) der logische Ort für sie wäre, um die Ressourcen für ihren Wiederaufbau zu sammeln … Da ist es nur logisch, dass diese Erfahrungen ihnen mental zugesetzt haben.

    Das wollten wir nach ihrer Rückkehr in alles einfließen lassen, was mit ihnen zu tun hat. Wir haben neue Luftschiffmodelle erstellt, die aussehen, als hätten die Ätherklingen gefundene Teile an Schiffe montiert – denn genau das haben sie getan. Wir haben ihre Armeen um neue Einheiten erweitert: Schrotter, die zusammenbasteln, was auch immer geht. Widergänger, die die Echos ihrer Gefallenen Kameraden kanalisieren. Und wir haben allem einen wirklich subtilen Nebeleffekt hinzugefügt … einen Hauch des Nebelfremden, könnte man sagen. Ein wenig Extra-Äther für unsere Ätherklingen.

    Außerdem haben wir ihre Optik allgemein ein wenig überarbeitet, um ihre Weiterentwicklung über die Jahre auszudrücken. Wir behielten zwar die charakteristischen Uhrwerk-Elemente bei, ersetzten jedoch viele der „aristokratischeren“ Rüstungsteile durch schrottigere und militärische Varianten. Dabei wurden viele der neuen Rüstungssets verwendet, die wir seit dem letzten Auftritt der Ätherklingen entwickelt haben; die Kriegsherrenrüstung aus PvP und WvW wurde ziemlich häufig getragen. Hey, vielleicht haben die ja auch diese Modi gespielt!

    Und obwohl sich alle verändert haben, hat es einige unserer wichtigsten Charaktere noch härter erwischt.

    Ankka. Ank-ka.

    Irgendwann vor Guild Wars 2: End of Dragons sagte jemand zu Kwan Perng, dem Narrative Lead (auch Hauptautor genannt) des Projekts und ständigen Kameraden an meiner Seite, dass Asura zu „albern“ sind, um furchteinflößende Schurken sein zu können. Nun, Kwan nahm die Herausforderung an. Kaum dass wir mit der Erweiterung angefangen hatten, wollte er auch schon einen „gruseligen Asura“ als Widersacher.

    Wir hatten eine klare Bestimmung und ein philosophisches Ziel für einen solchen Charakter: Schließlich hatten wir Joon als bisher erfolgreichstes Beispiel für die Nutzung von Drachenmagie, also wollten wir ein Gegengewicht. Jemanden, dem es gar nicht schnell genug gehen konnte, der all die Mühen satt hatte, das Unvermeidbare zu kontrollieren und hinauszuzögern. Das war alles, was Chelsey Shuder, unsere Cinematics Director, als Grundlage für diese „Konzeptkunst“ hatte.

    Der endgültige Charakter war dann doch … ein wenig anders.

    Natürlich mussten wir eine Frage beantworten: „Wie kommt jemand zu solch einer Einstellung?“ Wir wollten es vermeiden, dass ein Charakter an etwas glaubt, nur weil er das für unsere Erzählung tun muss – es musste sich natürlich anfühlen. Zum Glück ist unsere Geschichte voll von Beispielen gescheiterter Versuche, die Welt zu formen, und durch das Ausgestalten dieser Hintergrundgeschichte konnten wir eine logische Verbindung zu noch mehr Elementen aus der Geschichte von Guild Wars 2 schaffen.

    Indem wir ihre Karriere in Thaumanova anfangen ließen, bevor sie für Scarlet arbeitete und Kralks Amoklauf miterlebte (den wir verursacht hatten) und schließlich in Canthan aufschlug, war Ankkas Leben voll zahlloser Beispiele dafür, wie Einzelpersonen versucht hatten, die Wege des Universums zu verändern und daran scheiterten. So verbanden wir den Beginn von Guild Wars 2 mit der Gegenwart. Und wenn Ankka sich in diesem Kontext Soo-Won ansieht, die einen derart enormen Einfluss auf die Welt hatte und die versucht, das Ende zu verhindern … Ist es da ein Wunder, dass sie nur eine weitere Person sieht, die sich einmischt?

    Und das natürlich alles vor dem Hintergrund, dass ihre Echos immer und immer wieder im Nebel getötet wurden. Ach, und dass sie mit Zhaitan-Magie herumexperimentiert hat. Meine Güte.

    Ankka mag nicht das „letzte Hindernis“ in Guild Wars 2: End of Dragons sein, aber sie ist der Auslöser für alles, was in der Story passiert. Mit der Zeit wurde sie zu einem meiner Lieblingsschurken im Spiel, und Sarah Sakolovics unvergessliche Sprechrolle war das Sahnehäubchen. Glückwunsch, Kwan. Du hast eine gruselige Asura bekommen.

    Die Heimsuchung von Mai Trin

    Während des Kralkatorrik-Handlungsbogens von 2018 hat Designer Jonathan Blunden einen Prototyp eines Nebenprojekts entwickelt, einen eigenständigen Kampf, in dem der Kommandeur in die Nebel geht und die Ätherklingen abfängt, die dem wütenden Alt-Drachen entkommen möchten. Der Kampf hatte sogar eine interessante Überraschung: Mai Trin war zu einer Widergängerin geworden, die Scarlet kanalisierte! Aber ihre coolen Angriffe, die an Staffel 1 erinnerten, konnten den Kommandeur nicht aufhalten, der sie vermöbelte und festnahm. Und so endete die Geschichte der Ätherklingen.

    Diese Idee hatte eine Menge witzige Ansätze, aber am Ende stimmte die Ausrichtung für eine Nebenstory nicht wirklich, und so wurde nichts daraus. Das Team wandte sich nach Staffel 4 der Eisbrut-Saga zu, und die Welt drehte sich weiter.

    Wir spulen zwei Jahre vor. Wir planen die Geschichte von Guild Wars 2: End of Dragons und tendieren zu den Ätherklingen als zentrale Fraktion. Jemand erwähnt, dass es einen Prototyp gibt. Ich sehe ihn mir genauer an und, nun ja, ich verliebe mich in die Sache mit Mai Trin als Widergängerin. Weil sie verdammt cool ist, klar, aber wichtiger noch, weil es alles besser machte, was ich mit ihr vorhatte. Ich habe für meine erste Präsentation sogar unglaubliche Konzeptkunst in Photoshop gebastelt, um die Leute zu überzeugen:

    Uns war bereits klar, dass es bei der Story von Mai Trin darum gehen wird, wie sie ihrer Vergangenheit entkommen möchte. Während ihrer Zeit in den Nebeln musste sie ihre Fehler immer wieder aufs Neue durchleben, also ergriff sie die Gelegenheit, sich neu zu erfinden, als Joon sie ihr bot. Sie lebte jahrelang an einem Ort, an dem niemand wusste, was sie getan hatte. Anstatt sich ihrem eigenen Wesen zu stellen, lief sie davon. Aber natürlich holte ihre Vergangenheit sie ein, in Gestalt eines wütenden Kommandeurs und eines Alt-Drachen.

    Wenn man jetzt noch hinzunimmt, dass sie im Nebel eine Scarlet-Widergängerin wurde, wird ihr Ringen mit ihrer Vergangenheit mehr als nur ein interner Konflikt, nämlich etwas, das wir in der Hintergrundgeschichte und in den Mechaniken verankern können. Wie Marjory in der Story erwähnt, gibt es zwischen Joon und Scarlet eine Menge Parallelen. Mai Trin ist definitiv immer in der Nähe von weltenbewegenden Erfindertypen zu finden. Aber während Joon das Beste aus Mai Trin rausholt, ist es bei Scarlet genau umgekehrt. Und es ist nur logisch, dass Mai in ihrem schlimmsten Moment, als ihre Leute sie im Stich ließen und ihr neuer Mentor sie verstieß, auf „ihre inspirierende ehemalige Anführerin“ Scarlet zurückfiel.

    Wir hatten Bedenken, dass Scarlet die Story an sich reißen könnte, wenn wir sie in welcher Weise auch immer Teil davon werden lassen, also wussten wir, dass wir vorsichtig sein müssen; wir machten uns immer wieder klar, dass es in der Story nicht um Scarlet ging, sondern um Mai Trin und ihre Beziehung zu ihrer Vergangenheit. Ich würde sagen, am Ende haben wir diese Gratwanderung recht gut hinbekommen. Mai Trins Zusammenbruch am Ende des ersten Akts, als sie die Kontrolle über Scarlet verliert, ist einer meiner Lieblingsmomente der Story – ein wunderbares Zusammenspiel zwischen Charakter, Hintergrundgeschichte und Kampfdesign.

    Traue keinem Piraten

    Wir hatten also ein tolles Intro für Mai und einen guten Grund, warum sie mit uns zusammenarbeiten wollte, nachdem Ankka sie verraten hatte und sie verzweifelt versuchte, aus ihrem alten Leben zu retten, was zu retten war. Das alles kam bereits in den frühesten Versionen der Story gut an. Aber ich muss zugeben, dass wir an einem Punkt so unsere Probleme hatten: Wie sollten die anderen Charaktere Mai behandeln?

    In unserer ersten Fassung des Drehbuchs akzeptierten die Charaktere widerwillig, dass sie Mai Trins Hilfe brauchten, um Ankka zu finden. Jory war in dieser Version zwar nicht sonderlich nett zu Mai, aber immerhin plauderten sie miteinander. Größtenteils vertraute die Gruppe ihr als jemandem, der seit der letzten Begegnung eindeutig viel durchgemacht hatte.

    Doch frühe Spieltests zeigten uns, dass das nicht wirklich passte. Wer auch immer sie für Joon und die Bewohner von Cantha war, und wie auch immer ihre Geschichte sich in unseren Köpfen abspielen würde, für viele Spieler, die schon lange dabei sind, war sie nicht nur eine Piratin, sie war eine Terroristin. Und anders als bei unserem anderen ehemaligen Terroristen und heutigen Profitgeier Canach konnten wir ihre Weiterentwicklung im Lauf der letzten acht Jahre nicht mitverfolgen.

    Also haben wir die meisten der Szenen, die sich um Mai Trin drehten, neu geschrieben und neu aufgenommen. Aufgrund ihrer Geschichte war Jory die logische Wahl als Stimme, die Mai zur Rechenschaft zog; sie nahm ihr die Waffen ab, behielt sie im Auge und erinnerte sie ständig an die Vergangenheit, die sie begraben wollte. Als wir diese Änderungen vornahmen, wussten wir, dass einige Spieler der Meinung sein würden, dass Jory zu streng ist, aber am Ende blieben wir damit den Charakteren und der Story treu – sie war niemand, der man einfach so vertraut.

    Oh, Mai …

    Mais erste Reaktion zeigte auch, dass wir noch mehr daran arbeiten mussten, wer sie wirklich ist, jetzt, in der Gegenwart. Schließlich funktioniert die ganze Geschichte über ihr Hadern mit ihrer Vergangenheit nur dann, wenn der Kontrast zur Gegenwart deutlich genug ist. Dabei gab es nur ein Problem.

    Eine unumstößliche Produktionsregel lautet: Filmsequenzen müssen frühzeitig im Kasten sein. Aus logistischen Gründen wurde Mai Trins maritimer Abschied als eine der ersten umgesetzt. Da die Szene so hervorragend war, wurde sie zu einem Fixpunkt unserer Erzählung. Aber dadurch hatten wir für sie im Wesentlichen nur unsere Zeit in Neu-Kaineng, und der Großteil davon konzentrierte sich auf die Ermittlungen zur Jade-Fehlfunktion. Wie sollten wir es schaffen, die nötigen Elemente in so kurzer Zeit umzusetzen?

    Der Geniestreich kam schließlich von Matthew Medina: Wir besuchten während unseres Abschnitts in der offenen Welt ihre Wohnung. So konnten wir Teile ihres Lebens zeigen (und nicht nur davon reden), das sie über die Jahre aufgebaut hatte: Ein wenig chaotisch, aber nachvollziehbar und voller Katzen, die nach verstorbenen Besatzungsmitgliedern benannt waren. Katze Horrik hat einen wirklich beeindruckenden Schnurrbart! Wenn ich in den letzten Monaten eines gelernt habe, dann dass unsere Spieler große Fans digitaler Katzen sind.

    *räusper* Nun, wie dem auch sei.

    Basierend auf den Reaktionen der Spieler fand unsere letzte Version von Mai Trin Anklang bei vielen Leuten, obwohl ihr nicht sonderlich viel Zeit zur Verfügung stand. Aber konnte sie sich durch ihr Opfer am Ende rehabilitieren? Das dürfen sehr gern unsere Spieler untereinander ausdiskutieren – ehrlich gesagt diskutieren wir auch intern darüber. Es war eine sehr bewusste Entscheidung, unsere Charaktere am Ende keine Universalmeinung zu ihr haben zu lassen.

    Mai Trin konnte ihrer Vergangenheit nicht entkommen. Es war schon immer klar, dass sie sie früher oder später einholen würde, und das ist auch gut so. Aber sie hat das Beste aus dem gemacht, was sie hatte. Auch wenn es vielleicht nicht genug war.

    (Kleiner Abschweifer: Kelly Hu spricht im Original sowohl Mai Trin als auch Soo-Won, und sie hat es phantastisch hinbekommen, dass sie sich wirklich unterschiedlich anhören. Ich sage hin und wieder, dass Kelly „so nett war, dass wir sie zweimal umlegen mussten“.)

    Ivan kommt mit

    Ich kann diesen Artikel über die Ätherklingen unmöglich abschließen, ohne unseren Lieblingsmaulwurfmenschen zu erwähnen.

    Ivan war anfangs ein kleiner, aber unterhaltsamer Nebendarsteller. Wir wollten die Ätherklingen ein wenig abwechslungsreicher gestalten, und obwohl Quaggan und Skritt ebenfalls lustig gewesen wären, blieb es am Ende doch beim Schaufler. Da mein Hauptcharakter Holoschmied ist, wollte ich auch einen Holoschmied-Kampf haben, ganz besonders, weil die Ätherklingen schon immer große Freunde von Hologrammen waren. Und so entstand Ivan. Ein lustiger Miniboss, aber nicht viel mehr.

    Aber die Art und Weise, wie Senior Writer/Narrative Designer Alex Kain die Inhalte um den Kampf gegen und den Sieg über Ivan gestaltete, änderte alles. Die gesamte „Schlüsseljagd“-Geschichte war seine Idee, und obwohl das kein großes Ding war, verlieh sie dem Schaufler doch jede Menge zusätzlichen Charakter. Und dieser Charakter war es wiederum, der die Leute dazu brachte, Ivan häufiger einsetzen zu wollen. Also wuchs seine Rolle. Ivan war der Charakter, der Mai Trins Vermächtnis weitertragen, um sie trauern und ihre Mission abschließen sollte.

    Ivan ist ein tolles Beispiel dafür, dass bei der Arbeit an groß angelegten Geschichten wie einer Erweiterung Elemente ganz organisch an die Oberfläche kommen und Möglichkeiten finden können, Teil der restlichen Story zu werden. Er ist wirklich einer meiner Höhepunkte der Erweiterung.

    Fazit

    Ich vergleiche die Arbeit an einem großen laufenden Spiel wie Guild Wars 2 oft mit der Arbeit an einem großen Comic-Universum. Verschiedene Leute haben verschiedene Storylines erschaffen, manchmal unter unterschiedlichen Autoren mit unterschiedlichen tollen Ideen. Es ist eine Mischung aus umsichtiger Planung und Improvisation: Jedes Element der Welt ist eine Geschichte, die jemandem am Herzen lag – diese Handlungsstränge kann man erneut aufnehmen. Manchmal kann es eine Weile dauern.

    Bei den Ätherklingen ließ die Zeit die Ideen um sie herum altern und reifen, beeinflusst von den anderen Geschichten, die sie umgaben. Sie nach all der Zeit wieder in Guild Wars 2: End of Dragons auftreten zu lassen, brachte wiederum all diese Historie in unserer Erweiterung ins Spiel, und das auf eine Weise, die das Gesamtprodukt verbesserte.

    Die Welt von Guild Wars 2 bewegt sich weiter auf neue Horizonte zu, und ich freue mich ungemein darauf zu sehen, wohin uns die Reise führen wird. Es gibt noch so viele Handlungsstränge, sowohl neue als auch alte, die darauf warten, zu bedeutsamen Geschichten verwoben zu werden.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Pavillon der Tausend Meere

    Die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft hat gerade eine brandneue Luxuslounge in Cantha eröffnet! Genießt die Aussicht, entspannt euch am Strand und nutzt an diesem exklusiven Ort sämtliche Annehmlichkeiten.

    Skin für Mitternachtslotus-Angelrute

    Lust auf eine Angeltour um Mitternacht? Nehmt diese wunderschöne Angelrute mit, die sanft für euch leuchtet.

    Das Sortiment

    Die Woche erneuern wir unsere saisonale Auswahl an Rüstung-Skins.

    Heute wieder erhältlich
    25 % Rabatt auf folgende Gegenstände: Schreinwächter-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo, Nachtsprecher-Flügel-Rucksack- und Gleitschirm-Kombo und Skin für Nachtsprecher-Großschwert

    Diese Woche wieder erhältlich
    25 % Rabatt auf folgende Gegenstände: Job-r-Tron: Unendliche Sammelwerkzeuge, Akademie-Kleidungsset von Königintal und Skin für Katzenohr-Kapuze

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    Am 19. April kehrt die erste Episode von Lebendige Welt: Staffel 1, „Flamme und Frost“, zum ersten Mal seit der ursprünglichen Veröffentlichung 2013 als spielbarer Inhalt in Guild Wars 2 zurück! Wie letzten Monat in unserem Blogbeitrag „Neues aus dem Studio“ erwähnt, werden die Episoden von Staffel 1 der Lebendigen Welt dauerhaft und kostenlos für alle Spieler ins Grundspiel zurückkehren.

    In der ursprünglichen Fassung war Lebendige Welt: Staffel 1 nicht für eine Integration in die Chronik konzipiert, also haben wir die Inhalte umstrukturiert, damit sie besser zu unseren modernen Inhalten passen. Diese alten Instanzen mussten nicht in einer bestimmten Reihenfolge gespielt werden, also wollten wir dafür sorgen, dass Staffel 1 einen eher linearen Charakter erhält. Außerdem haben wir kleine, aber wesentliche Änderungen vorgenommen, damit die Story sich angesichts dieser Änderungen vollständig und ausgearbeitet anfühlt. Unser Storytelling-Standard hat sich über die letzten zehn Jahre weiterentwickelt, also haben wir diese Gelegenheit genutzt, einen Teil der älteren Texte zu überarbeiten und Episode 1 um ein paar Hintergrundbücher zu erweitern, um unsere aktuellen Standards und Ansprüche an die Charakterisierung zu erfüllen.

    Herausforderungsmodus der Angriffsmission: Ätherklingen-Unterschlupf

    Mit dem Update am 19. April erscheint außerdem der Herausforderungsmodus für die erste Angriffsmission in Guild Wars 2: End of Dragons™. Der Herausforderungsmodus ist eine tödlichere Variante bereits vorhandener Angriffsmissionen mit komplexeren Mechaniken, die ein koordiniertes Vorgehen einer gut vorbereiten Gruppe erfordern. Wir werden in den kommenden Wochen weitere Herausforderungsmodi der anderen Angriffsmissionen in Guild Wars 2: End of Dragons veröffentlichen.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss

    01.04.2022 – Release-Notes vom 1. April

    Lebendige Welt

    • Nach End of Dragons ist die Zeit gekommen für einen Neuanfang. Wir haben uns euer Feedback der letzten Wochen, Jahre und Jahrzehnte genau angesehen und nehmen eine große Änderung vor: weg mit den Katzenwitzen, her mit den Hundewitzen. Freut euch auf mehr Hunde, mehr Gelegenheiten, Hunde zu streicheln und so viel Hundehumor, wie ihr ertragt.
      • (Vielleicht auch ein paar Katzen; alte Gewohnheiten legt man nicht so einfach ab.)

    Welt-Feinschliff

    • Spieler müssen von nun an einen Berechtigungsantrag beim Ministerium für Transit einreichen, bevor sie eine Wegmarke in canthanische Regionen oder aus ihnen heraus verwenden.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Offene-Welt-Boss in der letzten Begegnung des Meta-Events des Jademeers in seltenen Fällen Atem der Tiefe häufiger einsetzte als beabsichtigt.
    • Eine Landspitze wurde entfernt, die im bockschweren Modus von Super Adventure Box unbeabsichtigt Spieler tötete. Ja, schon klar, macht eh keinen Unterschied.
    • Da alle Interaktionsgegenstände in der Gegend ins Meer geworfen wurden, heißt die Katzeninsel von nun an Katzenarchipel.
      • Okay, das war ein Katzenwitz. Aber wir geben uns Mühe, wirklich.
    • Sämtliche Hintergrundmusik wurde durch diegetische Musik ersetzt, die von Bands in der Nähe, Charakteren mit Ghettoblastern oder bestimmten Golems und Mechs gespielt wird.

    Allgemein

    • Spielercharaktere tun nun ausdrücklich ihre Zustimmung oder Ablehnung zum Geschmack von Verbrauchsgegenständen kund. Die Vorlieben des Charakters hängen von den Entscheidungen während der Charaktererstellung und der persönlichen Geschichte ab.
    • Dem Fluss der Seelen wurden Angelpunkte hinzugefügt.
    • Im Skiffsteuerung-Beherrschungspfad wurde ein Rechtschreibfehler korrigiert. Der Name lautet nun wie beabsichtigt „Skrittsteuerung“.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Verbrauchsgegenstände-Händler allen Asura Gegenstände aus ihrem „Kindermenü“ anboten. Einige Schlaumeier bieten diese Option noch immer hämisch an.
    • Hinzugefügt
      • Die Korrektur für diese Update-Notes kommt in den nächsten Update-Notes.
    • Eine künftige Ankündigung wird das Datum für den Release des Trailers für die kommenden Update-Notes bekanntgeben.
      • Aufgrund des Timings der aktuellen Update-Notes möchten wir uns entschuldigen, dass wir derzeit nicht in der Lage sind, sie im Voraus anzukündigen.

    Fraktale

    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Charaktere alternative Versionen ihrer selbst mehr als einmal töten und ihre Leichen plündern konnten.

    Persönliche Geschichte

    • NSCs werden den Charakter jetzt anstupsen und ihm zuzwinkern, wenn der Spieler eine Vorahnung hat.
    • Spieler, die bei ihren beim Ministerium für Transit eingereichten Reisedokumenten falsche Angaben gemacht haben, müssen eine Strafe bezahlen.

    Gegenstände

    • Bei bestimmten von Köchen hergestellten Verbrauchsgegenständen muss der Spieler, der sie benutzt, nun die Cookie-Richtlinie des Herstellers akzeptieren.
    • Nachdem der Handel mit Cantha wieder aufgenommen wurde, passen tyrianische Händler auf dem gesamten Kontinent nun ihre Preise an, um auf dem globalen Markt mithalten zu können.
    • Es wurden neue Jade-Bot-Module hinzugefügt, mit denen die kleinen Helfer automatisch die Rüstungsfarben korrigieren, die Heimatinstanz aufräumen und ein spontanes Bewusstsein erlangen können.
    • Allen Verbrauchsgegenständen wurden Nährstoffangaben hinzugefügt.
    • Spieler können nun ein Schildkröten-Ei erhalten, indem sie sich wirklich unbedingt eines wünschen und versprechen, sich gut darum zu kümmern.
    • Es wurde ein Texturproblem behoben, das die Grafik von Unsichtbare Pantoffeln, Unsichtbare Stampfer und Unsichtbare Stiefel betraf.

    Klassen-Fertigkeiten

    Elementarmagier

    • Das Ministerium für Öffentliche Sicherheit möchte alle Elementarmagier, die sich weigern, ihre Feuereinstimmung zu deaktivieren, erneut daran erinnern, dass Brandstiftung gemäß kaiserlichem Gesetz eine Straftat ist.
    • Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass man schnelles Ziehen und Wegstecken von Angelruten in Fertigkeiten-Rotationen des Webers verwenden konnte.

    Ingenieur

    • Um eine Überschneidung des Spielgedankens von Mechaniker und Golemant zu vermeiden, müssen Mechaniker nun regelmäßig ihren großen Golem-Roboter auftanken.
    • Holoschmiede werden nun aktiv von Xunlai-Jade rekrutiert. Sprecht mit eurem Vertreter vor Ort, um mehr über diese aufregende Gelegenheit zu erfahren.

    Wächter

    • Mit End of Dragons wurden Charaktere mit der Drachenjäger-Spezialisierung in den Ruhestand geschickt. Wenn ihr jetzt einen Drachenjäger auswählt, wird ein entspannender neuer Fertigkeitensatz freigeschaltet, mit dem Spieler das Leben als Rentner simulieren können.
    • „Vorwärts!“ wurde zurückumbenannt in „Rückzug!“, um die optimale Verwendung der Fertigkeit zu verdeutlichen.

    Mesmer

    • Klone haben nun eine passive Fertigkeit, mit der sie abstimmen, wer ihrer Meinung nach das Original ist.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Fertigkeiten Chaosrüstung, Chaossturm und Winde des Chaos sich vorhersehbar verhielten.

    Nekromant

    • Das Erhalten von Lebenskraft und das Benutzen von Elixieren löst nun geschmacksbasierte Zustimmungs- oder Ablehnungstexte aus, je nach den Attributen der Quelle und den Vorlieben des Charakters.
    • Vorboten, die Elixierfertigkeiten auf der Weltkarte verwenden, werden nun mit skalierender Wahrscheinlichkeit eine Verwarnung und/oder eine Strafe wegen Zumüllens der Umwelt erhalten.

    Waldläufer

    • Für Bären-Tiergefährten kann jetzt der Angelmodus aktiviert werden.
    • Druiden können nun als besondere Aktionsfertigkeit in die unerforschten tiefen Wälder der Echowald-Wildnis gehen und niemals zurückkehren.
    • Der Befehl „Bei Fuß!“ wirkt nun nur noch auf Katzenbegleiter, wenn der Charakter Leckerlis hat.
      • Unser Fehler, das hätte ein Hundewitz werden können, wenn wir uns Mühe gegeben hätten. Das ist alles noch so neu und verwirrend. Bitte gebt uns ein wenig Zeit.

    Widergänger

    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Rechtssuchende nach ihrem Ausweichsprung nicht mehr zurückkehrten. Betroffene Rechtssuchende sollten in Kürze wieder auf den Boden zurückkehren.
    • Rückblickend hat Shiro Tagachi das Gefühl, dass er das Opfer zahlreicher Faktoren außerhalb seiner Kontrolle war. Er braucht ein wenig Zeit, um mit all dem fertigzuwerden.

    Dieb

    • Wenn Stehlen auf einen Charakter mit Farben in seinem Inventar angewandt wird, werden die Farben automatisch auf den stehlenden Charakter angewandt.
    • Nach eingehender Überprüfung der Akten des Charakters bitten die Behörden von Cantha ihn anschließend, zur Befragung ins Seitung-Gefängnis zu kommen.

    Krieger

    • Krieger werden sich nun ausgewogen ernähren können, indem sie ihre Nahrungsaufnahme basierend auf Ernährungswerten, Trainingsplänen und Abenteuerzielen tracken können.
    • Für Klingengeschworene wird nun ihre Erkennungsmelodie gespielt, wenn sie mehr als die Hälfte ihrer Lebenspunkte verloren haben.

    Welt gegen Welt

    • Neue Optionen für Siegbedingungen wurden hinzugefügt. Zusätzlich zur Kriegspunktzahl können Spieler Gefechte nun durch Wissenschaftspunkte, Kulturpunkte und Diplomatiepunkte gewinnen.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Kriegsklauen manchmal in Panik in Schloss Steinnebel herumliefen, obwohl man nichts hörte.
      • Schon wieder ein Katzenwitz. Warum ist das nur so schwierig.
      • Wir werden diese Tierwitze fürs Erste zurückschnurren und uns in künftigen Update-Notes bessern.
      • Das ist uns nur so rausgerutscht. Entschuldigung.
    • Schloss Steinnebel wurde durch den Erntetempel ersetzt.

    EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT

    • Ein Gegenstand wurde korrigiert, der fehlerhaft als [REDIGIERT] Farbe aufgeführt wurde. Er ist nun korrekt verfügbar als Farbe Der Letzten Begegnung des Welt-Meta-Events des Jademeers.
    • Die Hundepfeife: Basenji hat eine neue Fertigkeit erhalten, mit der Spieler herausfinden können, worauf ihr Basenji herumkaut; sie versuchen dann sanft, ihm einen nicht essbaren Schrottgegenstand aus dem Maul zu nehmen.
      • Na bitte, geht doch.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…s-zum-spiel-1-april-2022/

    Jeder weiß, dass Katzen Wesen enormer Kraft und unergründlicher Weisheit sind, aber an wen soll ein Held sich wenden, wenn Macht und Mysterien allein sein müdes Herz nicht aufrichten können? Vielleicht findet ihr die Antwort ja in Löwenstein … Und vielleicht möchte sie ja hinter den Ohren gekrault werden.

    Der Prachtvolle Piazza ist bis zum 7. April voll mit flauschigen Freunden. Sie verlangen nichts von euch außer eure Gesellschaft, erleichtern euch gern eure Bürden und teilen ihre Leckerlis mit euch. Ihr könnt euch auch gerne zu ihnen legen und euch ein ausgiebiges Nickerchen gönnen. Das habt ihr euch verdient.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ium=news&utm_campaign=rss