Glückwunsch, GW2-T-Shirt-Model!
Beiträge von Wraith
-
-
Dazu gibt es meines Wissens nach noch keine offizielle Mitteilung.
-
Liebe Community,
wie Euch sicherlich schon am aktuellen Banner aufgefallen ist, gibt es Guild Wars 2: Heart of Thorns momentan zum halben Preis. Die kostengünstigeren Versionen sind nur über den Webshop erhältlich – für die Accountaufwertung im Spiel ist weiterhin der reguläre Preis fällig. Solltet Ihr also einen GW2-Play4Free-Account oder einen Guild Wars 2-Account ohne HoT besitzen, ist jetzt eine gute Zeit upzugraden! Auch für Neueinsteiger oder Interessenten an einem Zweitaccount ist dies sicherlich ein passendes Angebot.
Die Standard Edition erhaltet Ihr bis zum 22. November für 22,49€ (
44,99€), die Deluxe Edition schlägt mit 37,49€ (74,99€) zu Buche. Sofern Ihr über unseren Ref-Link das Spiel einkauft, erhalten wir etwas Provision (natürlich ohne jegliche Mehrkosten für Euch).Wir sehen uns im Spiel
Eure GW2Community -
Wartungsarbeiten
- Wartungs-Build abgeschlossen.
Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…ber-2016/first#post510837
-
Vom Trailer her sieht es schon etwas anders aus, als damals im Turm. Ich kann mich erinnern, dass ich damals mit Nighty mehr oder weniger hoch gerannt bin, 2-3 Events mitgenommen habe und dann war es das.
Von daher bin ich gespannt, wie das Fraktal sein wird. Die Bossfight-Teaser machen Lust auf mehr.
-
Litatus macht ne Frühschicht?
-
ArenaNet hat auf Twitter einen kurzen Trailer veröffentlicht, welcher das neue Albtraum-Fraktal zeigt. Das Fraktal wird mit dem Patch am kommenden Montag veröffentlicht werden.
Visit the Fractals of the Mists to see another part of Tyria’s past. Take on the Nightmare fractal in #GuildWars2 Monday, November 21! ~RB2 pic.twitter.com/F7AfIR4sd0
— Guild Wars 2 (@GuildWars2) 17. November 2016Quelle: https://twitter.com/GuildWars2/status/799298299509362688
-
Das hat angeblich (TM) etwas mit Thanksgiving zu tun.
-
Eine Nachricht vom PvP-Team:
Hallo zusammen!
Wir haben euer Feedback zu den vorübergehend verfügbaren Erfolgen der kürzlich veröffentlichten PvP-Karten verfolgt. Wir möchten bekanntgeben, dass wir diese Erfolge dauerhaft verfügbar machen werden. Zudem werden wir weiterhin Erfolge für das Ewige Kolosseum anbieten und die Erfolge der PvP-Karte Rache der „Steinbock“ reaktivieren. Somit bekommt ihr erneut Gelegenheit diese Erfolge abzuschließen. Noch eine Ankündigung zum Schluss: Wir planen die Einführung von Karten-Erfolgen für alle vorhandenen PvP-Karten in einem späteren Release. In Kürze haben wir mehr Infos für euch.
Vielen Dank!
Das PvP-TeamQuelle: https://forum-de.guildwars2.co…u-den-PvP-Karten-Erfolgen
-
Fehlerbehebung:
- Brisban-Wildnis: Ein Fehler wurde behoben, der Spieler davon abhielt, sich in der Ansehen-Region von Seanans Banditen zu beteiligen.
Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…ber-2016/first#post510387
-
ANet trollt die US-Wahl.
-
Das Team hat über Verbesserungsmöglichkeiten für die Server-Identität bei den Weltenverbindungen nachgedacht. Wir haben mehrere Lösungsvorschläge erarbeitet und würden gerne eure Meinung dazu hören.
Lösungsvorschlag 1: Allianznamen
Jedes Mal, wenn Welten verbunden werden, wird ein Allianzname für die verbundenen Welten generiert.- Die Namen würden aus einer von uns erstellten Namensdatenbank heraus erzeugt.
- Ist ein Name einmal in Verwendung, wird er erst wieder genutzt, wenn es keine weiteren Namen mehr in der Datenbank gibt.
- Nordamerika und Europa würden nicht auf dieselben Namen zurückgreifen.
- Ein Allianzname bliebe erhalten, bis alle Namen in der Datenbank verwendet wurden. Hier ein Beispiel: Die verbundenen Welten Kristallwüste und Eredon-Terrasse hätten immer denselben Allianznamen, bis alle Namen in der Datenbank verwendet wurden.
- Der Allianzname würde also in fast allen Bereichen des UI anstelle des Namens der Gastgeberwelt angezeigt werden. Genauer gesagt dient er dann als Kartenname, wird bei einer Eroberung angezeigt und erscheint in der Nebelkrieg-Übersicht. Unter dem + in der Nebelkrieg-Übersicht werden dann alle Welten der Allianz angezeigt.
Lösungsvorschlag 2: Gilden-Fokus
Anstelle eines Allianznamens werden die Welten anhand ihrer Farbe unterschieden.- Die Grenzlande hießen dann Rote Wüsten-Grenzlande, Grüne Alpine Grenzlande oder Blaue Alpine Grenzlande.
- Die Farbbezeichnung würde in diesem Fall den Namen der Gastgeberwelt in allen Bereichen außer den Meldungen ersetzen.
- Bei Eroberung von Zielen würde der Name der Gilde angezeigt werden, die am meisten zur Eroberung des entsprechenden Ziels beigetragen hat. Zum Beispiel: „Ziel erobert! [Name der Gilde] hat [Name des Ziels] erobert.“
Lösungsvorschlag 3: Gästenamen
In Bereichen mit größerer Spieler-Beteiligung, wie zum Beispiel bei der Eroberung von Zielen, erscheinen die Namen der Gastwelten.- Bei Eroberung von Zielen würde der Name der Gastwelt angezeigt: „Ziel erobert! [Name der Gastwelt] hat [Name des Ziels] erobert.“
- Der Kartenname wäre nach wie vor der Name der Gastgeberwelt.
- Bei Gegnern würden Gastweltnamen nicht angezeigt werden. Unserer Meinung nach würde dies sonst den Kampf verwirrender machen, da man nur schwer sagen könnte, gegen welche Welt man kämpft.
Fragen:
- Welchen Vorschlag findet ihr am besten?
- Würdet ihr etwas an diesen Vorschlägen ändern? Wenn ja, was?
- Möchtet ihr einen besseren Vorschlag machen?
Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…it-ten-verbundener-Welten
-
Hätten wir mehr Elemente, die sich mithilfe der Weltenverbindung zusammenfügen lassen, könnten wir im WvW für ausgeglichenere Wettkampfbedingungen sorgen. Bei der aktuellen Größe der Welten, ist es uns derzeit nicht möglich, eine “gleichmäßige” Anzahl an Spielern auf Gruppen verbundener Welten einzurichten. Vor einigen Monaten hat Tyler dieses Problem bereits erwähnt.
Die Bevölkerung der Welten sieht derzeit in etwa so aus:- Welt 1: 95 %
- Welt 2: 82 %
- Welt 3: 81 %
- Welt 4: 60 %
- Welt 5: 30 %
- Welt 6: 10 %
Die Spielersumme aller Welten muss durch 3 teilbar sein, da wir jeweils ein Team für die drei Farben (Rot, Blau und Grün) benötigen. Wir müssen also entweder das Verbinden von Welten ganz lassen oder Welten selbst dann verbinden, wenn sie dadurch eine größere Bevölkerung und somit einen Vorteil erhalten.
- Welten 1 + 6: 105 %
- Welten 2 + 5: 112 %
- Welten 3 + 4: 141 %
Nach Erstellung der Weltenverbindung ist die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Team deutlich geringer. Der Server auf Rang 3 verfügt jedoch immer noch über deutlich mehr Spieler als der Server, der zuvor auf dem ersten Rang war. Des Weiteren hat diese mögliche Weltenverbindung zur Folge, dass alle Welten über dem angestrebten Bevölkerungslimit liegen. Dies würde wahrscheinlich moderate bis lange Warteschlangen bedeuten.
Hätten wir stattdessen doppelt so viele Welten mit jeweils der Hälfte an Spielern, wäre die Erstellung von verbundenen Teams mit ähnlichen Spielerzahlen deutlich einfacher. Dies hätte bessere Matchups für alle zur Folge. Zudem wären Kämpfe weniger vorhersehbar. In diesem Szenario dürften Spieler für eine bestimmte Zeit kostenlos in neue, leere Welten wechseln. Diese Welten wären von Anfang an verbunden, damit sie nicht leer in einem Matchup starten. Wir würden die maximale Spielerzahl für alle Welten senken, damit mehr Welten voll werden und bleiben. Gilden, die sich vergrößern wollen, könnten dann in diese neuen, offenen Welten wechseln.
Nun da wir einige Überlegungen zu diesem Vorschlag erläutert haben, würden uns eure Antworten auf diese drei Fragen interessieren:- Was haltet ihr von diesem Vorschlag?
- Würdet ihr etwas an diesem Vorschlag ändern? Wenn ja, was?
- Hättet ihr Interesse an einem Transfer auf eine neue, freie Welt?
Quelle: https://forum-de.guildwars2.com/forum/game/wuv/Neue-Welten
-
Hallo Jennily,
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Für solche Fragen sind Gemeinschaften doch da!
Beste Grüße
Wraith -
Liebe Community,
erinnert euch! Erinnert euch, Held/in von Tyria, als Ihr Teil von etwas Großem wurdet. Teil von etwas so Gewaltigem, dass Ihr von Helden zu Legenden gewachsen seid.
Ihr wurdet Teil der großen Schlacht um den Dreiköpfigen Wurm in der Blutstromküste. Ihr habt die Freiheit aller verteidigt, die Prinzessin gerettet und euch selbst unsterblich gemacht.Gemeinsam haben wir am 05. Juni 2016 den Dreiköpfigen Wurm zum 500. Mal getötet.
Auf ewig singen die Skalden ein Lied auf Euren Mut und doch lässt sich Eure Legende noch steigern.
Drei Forschungsgruppen aus dem Volk der Asura haben Euch auf Eurem Weg begleitet, um Eure Kraft, Eure Opfer, die Ihr gebracht habt, und Euren unbeugsamen Willen zum Sieg zu dokumentieren. Nicht alle Gruppen haben die Schlacht überlebt. So ist der dritte Asura vom Kobaltstrand bis heute verschollen. Alle Versuche, ihn und die Aufzeichnungen zu retten, waren erfolglos. Wir trauern um unseren gefallenen Kameraden, der sein Leben für uns gegeben hat. Aber sein Opfer, und damit die Leistung des Kobalt-Teams, wird nicht vergessen werden.
Als die überlebenden Kru-Mitglieder zurück in Rata Sum waren, nutzen sie die Technik, welche sie in Rata Novus gefunden hatten. Es wurde ein Werk geschaffen, das wie ein Donnerhall Eure Leistungen an diesem Tag in alle Richtungen verteilt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es ist der Dank aller Völker Tyrias an Euch für die Hilfe und Unterstützung!
Es ist der Dank von Prinzessin Schwaneddi an Euch für ihre Rettung!
Es ist Eure Geschichte, als Ihr von Helden zu Legenden wurdet!Euer Wörm-Team!
[Nachtrag von Flax, Vorsitzender des Hohen Rates der Asura]
Ich möchte hervorheben, dass dies nie möglich gewesen wäre, ohne uns, das großartige Volk der Asura.
Deshalb verlange ich, dass folgende Mitglieder aus unseren Reihen zusätzlich namentlich genannt und geehrt sowie als Kandidaten für den nächsten Snaff-Preis nominiert werden:
efeu aus dem Kolleg der Mystik, der mit unendlicher Geduld (Zeitverschwendung) seiner Zeitverschwendungsmitverschwörerin Faniel (sie hat wirklich schöne große Ohren) bei der Zusammenstellung des umfangreichen Materials geholfen hat. Allgemein ein Dank an Faniel für das Zusammenstellen aller historischen Fakten in der Dokumentation.Des Weiteren sollte die Leistung vom Datenverarbeitungsspezialisten morcsch für das Auffinden der großen Video-Speichermaschine in Rata Novus gedankt werden. So viel Platz zum Speichern von
unnützem Zeug… ähh, „wichtigem wissenschaftlichen Material“ stand zuvor in Rata Sum nicht zur Verfügung.
[Nachtrag Ende] -
Fehlerbehebung:
- Ein Server-Absturz wurde behoben.
Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…ber-2016/first#post509998
-
Eine Nachricht vom PvP-Team:
Wir möchten euch kurz über einige Änderungen informieren, die für Saison 5 an den Karten der Arena mit Rangwertung vorgenommen werden.- „Hammer des Himmels“ wird probeweise zur Arena mit Rangwertung hinzugefügt.
- Erklärung: Die aktuelle Version von „Hammer des Himmels“ hat kaum noch was mit der 2013 veröffentlichten Version der Karte zu tun. Wir haben Gameplay-Elemente entfernt, die einer Verwendung der Karte für den Wettkampf im Wege standen. Dazu gehörten zum Beispiel Tode durch Fallschaden und unvermeidliche sekundäre Mechaniken. Wir sind gespannt, wie sich die Karte in den Rangspielen machen wird. Während der Saison werden wir euer Feedback im Auge behalten.
- „Die Schlacht von Champions Dämmerung“ (Festung) wird aus der Arena mit Rangwertung entfernt.
- Erklärung: Eines unserer Hauptziele für die überarbeiteten Ligen ist es, die Divisionen so zu gestalten, dass sie euer Können besser widerspiegeln. Dieses Ziel lässt sich leider nur schwer erreichen, wenn Spieler sich im Ligasystem gegen einen kompletten Spielmodus entscheiden können. Somit treten diese Spieler nie gegen einen wichtigen Teil der PvP-Spielergemeinde an. Im Übrigen werden wir „Festung“ für die Dauer von Saison 5 entfernen und den Spielmodus im Hinblick auf eine Verwendung für Rangspiele in künftigen Saisons neu bewerten.
Quelle: https://forum-de.guildwars2.co…gwertung/first#post509958
- „Hammer des Himmels“ wird probeweise zur Arena mit Rangwertung hinzugefügt.
-
Bis zum 8. November.
-
Super Idee! Vielen Dank für das Video.
-
Hallo Jennily,
vielen Dank für Deine Frage. Zunächst müssen wir Dir mitteilen, dass der Verein GW2Community - dein deutschsprachiger Guild Wars 2 Verein Dir keinerlei Rechtsberatung anbieten kann.
Trotzdem möchten wir natürlich darauf hinweisen, dass man beim Gem- und Spiele-Key-Kauf die Augen offen halten sollte. Häufig sind Keys (inkl. Gemcodes) nicht zertifizierter Händler nicht „sauber“. Im Falle eines Falles führt dann ein durch Dich gekaufter, doch durch den Zwischenhändler illegal erworbener, Key zu einem Bann Deines Accounts! (Und zusätzlich machst Du Dich womöglich noch der Hehlerei schuldig.)
Generell sollte man die Finger von Keys (und Gems) lassen, die auf Seiten angeboten werden, auf denen
- Spielaccounts und/oder
- Ingame-Items und/oder
- geläufige Ingame-Währungen (z.B. Gold) und/oder
- aktuelle AAA-Titel zu extrem niedrigen Preisen angeboten werden und/oder
- Preise „zu gut sind, um wahr zu sein“.
Darüber hinaus ist der Sitz des Unternehmens ein guter Anhaltspunkt, um die Seriösität zu bewerten. Hong Kong und ähnliche Städe (vorallem in Südost-Asien) sprechen meist für zwielichtes Potential, schlechten Kundenservice und unsaubere Keys.
Wir empfehlen Guild Wars 2-Produkte nur bei von ArenaNet empfohlenen Händlern (hier eine offizielle Liste) oder direkt bei ArenaNet zu kaufen, auch wenn die Preise etwas höher sind. 2000er Gem-Cards erhältst Du beispielsweise auf Amazon.
Mit freundlichen Grüßen
Der VereinsvorstandP.S. Wir haben die URL des Anbieters unkenntlich gemacht, da wir auf unseren Plattformen entsprechende Anbieter nicht weiter bekannt machen möchen. Vielen Dank für Dein Verständnis.