Beiträge von Ashantara

    Hey,


    erstmal danke fürs Feedback. Ja, werde bzgl. Patricks Guide noch eine Anmerkung hinzufügen.


    Zu Windows-Updates: Ich habe nicht geschrieben, dass man diese komplett unterlassen soll, sondern (meiner Meinung nach) deutlich vermerkt, dass man das Tool dazu verwenden sollte, Windows daran zu hindern, diese Updates zu installieren, wenn es gerade unpassend ist, was eben leider nicht stets zur gleichen Uhrzeit ist.


    Zudem schadet es nicht, sich vor jedem Update die Update Notes von Microsoft durchzulesen, sowie Reviews in Userforen, denn nicht selten gibt es Updates, die dem System schaden und bei denen man entweder auf einen Patch warten oder sie gleich nach Installation wieder entfernen sollte (leider kann man unter Windows 10 nicht mehr explizit auswählen, welche KBs heruntergeladen und installiert werden). Letztes Jahr gab es z. B. ein Update, das bei vielen Nutzern für Bluescreens und Datenverlust gesorgt hat. Vorletztes (?) Jahr eines, welches ständig unerwünschterweise im Akkord die SSD getrimmt hat.


    Bei CCleaner und dem Debloater habe ich (ebenfalls meiner Meinung nach) auch eine deutliche Warnung ausgesprochen. Ich sehe keine Veranlassung, dies noch in Panikmodus-Manier auszuweiten. ;)


    Übrigens: Wenn man allen Leuten allgemein nichts zutraut, lernt niemand mehr etwas im Leben dazu - das gilt auch für die Wartung und Optimierung des eigenen PCs. Ich schrieb ja nicht: "Los, traut Euch! Benutzt es, egal ob Ihr wisst, was Ihr tut!" Wer allen Angst macht, sich überhaupt erst damit zu befassen, zieht eine Generation von unbeholfenen Computernutzern heran. Ich halte es für wichtig, dass sich die Leute zumindest einmal mit diesen Dingen befassen, sich die Informationen holen, durchlesen, und dann entscheiden, ob sie verstehen, worum es überhaupt geht (und wenn nicht, besser davon Abstand halten - oder ihr System vorher mit einem der Backup-Tools sichern, so dass sie jederzeit wieder alles im Handumdrehen rückgängig machen können).


    Ich fand Deine Antwort im Übrigen keineswegs harsch, sondern komplett sachlich und fachlich. :)


    Nachtrag: Habe dem Guide noch an entsprechenden Stellen Hinweise hinzugefügt. Hoffe, es passt nun. :thumbsup:

    Wenn man die hooks richtig einstellt, kann man mit d912pxy auch vorher noch dx9 plugins laden.

    Ja, ich erinnere mich, mal online eine Anleitung hierzu bei ReShade oder GShade gefunden zu haben.

    Dafür kann ich den GW2 Addon-Manager sehr gut empfehlen. Der macht das automatisch :)

    Oy! Den kannte ich bisher noch gar nicht. :) Meinst Du das Tool hier: https://www.reddit.com/r/Guild…or_arcdps_gw2_radial_and/ ? Da ist aber ReShade nicht mit aufgelistet. :(



    Ibn : Muss man beim D912pxy eigentlich noch selbst etwas konfigurieren oder belässt man alles so?

    Wenn hier jemand kontraproduktiv ist, dann bist du das.

    Wie? Das Spiel legt Cache an um schneller zu werden und ich soll das regelmässig löschen?

    Der Cache wird regelmäßig neu erstellt, d. h. alte Caches werden beizeiten nicht mehr genutzt und nehmen nur unnötig Platz weg. Das selbe gilt für uralte Windows-Update-Installationsverzeichnisse, die kein Schwein mehr zwecks Deinstallation benötigt (aber vielleicht hast Du recht und Microsoft hat sein systemeigenes Cleanup-Tool, das es schon seit vielen Windows-Generationen gibt, nur deshalb in sein Betriebssystem eingebaut, damit es ja niemand nutzt - und zwar nie, nie und niemals! ;) ).


    Mit "Lob und Kritik" hatte Deine Antwort jedenfalls rein gar nichts zu tun. Du hast lediglich allen Lesern mitgeteilt, ja die Finger von meinen Vorschlägen zu lassen. Konstruktive Kritik sieht anders aus, guter Mann, vor allem dann, wenn Du DIch nicht so ganz auszukennen scheinst.


    Im Übrigen bin ich selbst kein Fan von Chip.de, da ich mir immer alles direkt von den Herstellerseiten hole, aber viele Leute kennen es und vertrauen ihm, und es ist eine deutschsprachige Seite, wo die Beschreibung auf (Du wirst es erraten haben) Deutsch verfasst ist, was für viele hier hilfreich ist. Auch hier ist jede weitere Diskussion unnötig.


    PS (Editieren): Ja, ich editiere meine Beiträge in Foren generell sehr häufig, da ich leider Perfektionistin bin. Du kannst aber die vorherigen Versionen meines Beitrags nachlesen. Ich habe inhaltlich nichts verändert, nur ein paar Tippfehler bzw. sprachliche Änderungen vorgenommen (und einen einzigen weiteren Punkt hinzugefügt). Die zuvor genannten Warnungen waren schon bei der ersten Version enthalten. Deine passiv-aggressive Art, mir Gegenteiliges zu unterstellen, gefällt mir gar nicht.

    Jedoch wenn ich lese das man den Cache löschen sollte damit eine Software schneller wird oder gar das man sich Software von chip.de laden sollte, da kann ich nur mit dem Kopf schutteln.


    Leute, fummelt nicht ständig an euren System rum. [...]

    Dieser Kommentar ist in meinen Augen unqualifiziert und kontraproduktiv zum Thema. Selbstverständlich "fummelt" man an seinem System herum. So etwas nennt sich Systemwartung und wird seit jeher praktiziert, ganz gleich wie gut, neu und schnell die Hardware ist. (Wenn Du es natürlich vorziehst, Dein System mit Tonnen von Gigabyte unnötiger Dateien, für die es keine Verwendung mehr gibt, wie etwa uralte Windows-Update-Installationsdateien, vollzumüllen, bleibt das selbstverständlich Dir überlassen.)


    Ich würde Dich bitten, Deinen Beitrag zu löschen. Der verunsichert die Leute nur unnötig. Wo Vorsicht geboten ist und was man besser unterlässt, habe ich extra überall mit angemerkt. (Z. B. das mit der SSD. Da bedarf es nicht noch zusätzlich Deines warnenden Fingers. :rolleyes: )



    PS: Den Link zu Chip.de habe ich nur deshalb gewählt, weil dies eine bekannte und vertrauenswürdige Seite ist (welche jede Software überprüft, bevor sie sie zum Download bereitstellt) - damit die Leute sehen, dass das Tool nicht gefährlich ist. Den direkten Link zur Herstellerseite des Tools findest Du dort übrigens im rechten Informationsblock. Man muss es nicht bei Chip.de herunterladen.

    Da heute im Gildenchat das Thema aufkam, habe ich mich eben daran gesetzt, einen möglichst übersichtlichen Guide für "Technik-Noobs" ;) , die Probleme mit dem Spiel und/oder ihrem Betriebssystem haben, zu schreiben. Ich hoffe, er ist verständlich. :)


    Bei Fragen einfach hier im Thread posten!


    ______________________________________________________________________________________________________________________________


    Vorwort: Wer sich im Bereich Windows nicht sicher ist, sollte auf jeden Fall vorher ein Backup seiner Windows-Partition machen (Links hierzu findet Ihr weiter unten). Dann könnt Ihr beruhigt Neues ausprobieren und im Bedarfsfall das System wieder auf den vorherigen Status zurücksetzen. Es ist generell klug, regelmäßige System-Backups durchzuführen, da es auch ohne Euer Zutun zu Problemen kommen kann.


    Im Allgemeinen halte ich nichts davon, Menschen abzuschrecken, sich auf neues Terrain zu begeben. Ihr solltet Euch vorher aber immer ausreichend informieren, und ich hoffe, die Links, die ich zu jedem Punkt hinzugefügt habe, helfen Euch dabei. Das meiste in diesem Guide ist optional und hängt von Eurem persönlichen Erfahrungsgrad mit Eurem Betriebssystem ab, aber ich denke, dass ich an den entsprechenden Stellen ausreichend darauf hingewiesen habe.

    ______________________________________________________________________________________________________________________________


    1. Guild Wars 2


    1.1 Temporäre Dateien / Cache


    GW2 legt diese fortwährend (d. h. bei jeder Spielesitzung) an, um die Ladezeiten zu verkürzen. Diese kann man regelmäßig löschen und sollte es vor allem nach tiefgreifenden Updates tun. Ihr findet sie in folgendem Verzeichnis, wenn Ihr im Windows Explorer (Windows-Taste + E) folgendes in die Adresszeile eingebt:
    %Temp%


    Dort findet Ihr diverse Verzeichnisse, die wie folgt beginnen: gw2cache-{ Diese löscht Ihr allesamt.


    (Gegebenenfalls müsst Ihr vorher Euren Windows Explorer so einstellen, dass versteckte Dateien angezeigt werden. Wie das geht, könnt Ihr hier nachlesen.)


    1.2 Client-Reparatur


    Manchmal nisten sich Fehler ein. Um den Client wieder auf einen sauberen Stand zu bringen und etwaige Schäden zu beheben, geht Ihr folgendermaßen vor:

    1. Ihr macht eine Kopie von Eurem GW2-Shortcut oder kreiert einen neuen
    2. Ihr rechtsklickt den neuen Shortcut und geht auf "Eigenschaften"
    3. In der Zeile "Ziel" fügt Ihr hinter den letzten Anführungszeichen das Kommando [Leerstelle]-repair hinzu. Das Ganze sieht dann z. B. so aus:
      "C:\Spiele\Guild Wars 2\Gw2-64.exe" -repair (Achtung: Dies ist nur ein Musterbeispiel!)
    4. Nun lasst Ihr dem Spiel Zeit, die gesamte Gw2.dat nach Fehlern zu durchforsten und diese zu beheben. Nach Beendigung entfernt Ihr den "-repair"-Befehl wieder bzw. löscht den dafür angefertigten Shortcut.

    1.3 Local.dat


    Diese Datei beinhaltet u. a. Eure Login-Informationen und einige Ingame-Einstellungen (jedoch nicht die Tastaturbelegung!). Der GW2 Technik-Support empfiehlt, bei Problemen diese Datei einfach mal zu löschen, wenn das Reparieren nichts gebracht hat.


    Die Datei Local.dat findet sich hier: %AppData%\Guild Wars 2\


    ______________________________________________________________________________________________________________________________


    2. Windows


    Wichtig: Für die meisten dieser Schritte müsst Ihr Euren Windows Update Blocker, sofern Ihr diesen installiert habt, kurzzeitig deaktivieren.


    2.1.1 Auf Systemfehler überprüfen


    Das Erste, was Ihr tun solltet, wenn Probleme mit Eurem PC auftreten, ist die Überprüfung des Systems auf fehlerhafte Dateien:

    1. Windows-Taste + Q drücken
    2. CMD eingeben
    3. Auf "Eingabeaufforderung" rechtsklicken und "Als Administrator ausführen" auswählen
    4. Im neuen Fenster folgendes eingeben, mit Enter bestätigen und warten, bis der Scan zuende ist: SFC /scannow
    5. Windows überprüft auf fehlerhafte Systemdateien und repariert diese automatisch

    2.1.2 Windows-Image reparieren


    Sollte der obige Scan nicht ausreichen, kann man auch sein Betriebssystem auf dessen "Gesundheitszustand" überprüfen und online reparieren. Hierzu müsst Ihr wieder die Eingabeaufforderung wie in 2.2.1 öffnen. Alles weitere findet Ihr hier: https://www.windowscentral.com…y-repair-windows-10-image


    Der Befehl zur vollständigen Wiederherstellung lautet: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth


    2.2 Tipps zur regelmäßigen Windows-Wartung


    Es ist nicht nötig, Windows ständig neu aufzusetzen, sobald das System träge wird. Eine regelmäßige Wartung Eures Betriebssystems sorgt dafür, dass es lange Zeit rund läuft. Hierzu müsst Ihr lediglich folgende Dinge beachten:

    • Datenträger bereinigen mit dem Windows-eigenen Tool: https://support.microsoft.com/…51-39ad-23d6-434b4d5b9a68
    • Mit CCleaner Free regelmäßig vor dem Herunterfahren des PCs das System säubern: https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/download
      (Hinweis: Wer nicht auf dem Gebiet bewandert ist, sollte besser die Finger davon lassen!)
    • Software und Systemtreiber immer auf dem neusten Stand halten: Dazu besucht Ihr am besten die entsprechenden Herstellerseiten (z. B. die Eures Mainboard-Herstellers).
    • Unter Erweitere Systemeinstellungen die Leistung optimieren, indem Ihr unnötige Systemeffekte deaktiviert oder veraltete Wiederherstellungspunkte löscht.
      Dazu macht Ihr einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz ("Dieser PC") und wählt im folgenden Fenster rechts "Erweiterte Systemeinstellungen" aus. Dort findet Ihr die Punkte "Leistung" und "Starten und Wiederherstellen".
      Tipp: Unter "Leistung" findet Ihr auch die Einstellungsoptionen zur Windows-Auslagerungsdatei. In den meisten Fällen ist es am besten, die Standardeinstellung (d. h. automatisches Management) beizubehalten.
    • Festplatte defragmentieren: Bei SSDs heißt es "Trimmen", ist nicht wirklich erforderlich (allzu häufiges Trimmen kann dem Laufwerk sogar schaden) und erfüllt de facto einen anderen Zweck als das gute, alte Defragmentieren von Festplatten (HDDs). Letzteres sollte man aber ruhig hin und wieder tun, wenn man noch eine HDD verwendet. Bei neueren Windows-Versionen reicht das Windows-eigene Tool völlig aus (ansonsten gibt es Alternativen, wie etwa Defraggler).

    Solltet Ihr dennoch wieder einmal in die Verlegenheit kommen, Windows frisch installieren zu müssen, wäre es ratsam, mehrere Partitionen anzulegen. Nur alles Systemrelevante installiert Ihr auf C:, alles Weitere, z. B. auch Eure Games (oder private Dateien, Fotos, etc.), packt Ihr auf eine andere Partition, so dass all dies bei einer erneuten Neuinstallation von Windows oder auch einer Systemwiederherstellung unberührt bleibt und Ihr nicht mühsam vorher Tonnen an Daten sichern müsst. (Für nachträgliches Partitionieren gibt es auch sehr gute Programme, beispielsweise EaseUS Partition Master.)


    2.3.1 Windows 10-Updates steuern


    Wer nicht möchte, dass Windows sich automatisch - nach den vom User festgelegten Zeiten - aktualisiert, was sich mitten im Spiel äußert störend auswirken kann, der kann Windows-Updates auch komplett deaktivieren und sie bei Bedarf manuell wieder aktivieren und ausführen.


    Hierzu benutzt man den Windows Update Blocker: https://www.chip.de/downloads/…te-Blocker_137221077.html


    Achtung: Regelmäßige Betriebssystem-Updates sind essenziell für die Sicherheit Eures Systems. Ihr solltet bei der Nutzung dieses Tools daher darauf achten, es regelmäßig zu deaktivieren und Windows manuell nach Updates suchen lassen. Ihr könnt Euch vorher auch auf der Microsoft-Seite über die Details jedes Updates informieren. Bei größeren Updates (wie z. B. dem Wechsel auf eine neue Windows 10-Version), solltet Ihr Euch in jedem Fall im Netz schlau machen, da das Neuste nicht auch immer automatisch das Beste ist. Oft dauert es, bis Microsoft eine neue Windows-Version von Kinderkrankheiten befreit und benutzersicher macht - das heißt jedoch nicht, dass Ihr die Windows-Version, welche Ihr aktuell nutzt, nicht weiterhin regelmäßig mit Sicherheits- und anderen Updates versorgen solltet.


    2.3.2 Windows 10 debloaten


    Windows 10 ist dafür bekannt, vieles zu installieren, was die meisten Computercracks nicht brauchen oder gar wollen. Diese ganzen unnötigen Programme, von denen viele im Hintergrund laufen (wie etwa die Telemetrie, die ständig Informationen an Microsoft sendet), blähen (Englisch: to bloat) das System nur unnötig auf. Wer es sich zutraut, kann dem Abhilfe schaffen.


    Eine ausführliche Anleitung und das dazugehörige Tool findet Ihr hier: https://christitus.com/debloat-windows-10-2020/


    Informiert Euch vorher genau, was wie entfernt wird, denn eventuell könnte es etwas sein, das Ihr persönlich weiterhin nutzen wollt. Man kann auch eine Whitelist und Blacklist anlegen, um genau zu steuern, welche Element entfernt werden sollen und welche nicht. Dazu müsst Ihr Euch allerdings mit Euren Betriebssystem halbwegs gut auskennen.


    ______________________________________________________________________________________________________________________________


    3. Unabhängige Linksammlung


    Anbei ein paar schnelle Links, die für den Einen oder die Andere von Interesse sein könnten:


    3.1 Grafikkarte

    3.2 System-Backup

    3.3 System-Informationstools

    3.4 Analyse-Tools

    Olá!


    Ich finde es sehr schade, dass die Gildenmissionen sonntags auf 19:00 Uhr verlegt wurden. Ich werde wohl aller Voraussicht nach nicht mehr daran teilnehmen. :(


    Daher wollte ich fragen, ob es zumindest als Ausgleich möglich wäre, die dienstäglichen Gildenmissionen auf 18:00 Uhr vorzuverlegen, damit genügend Zeit beibt, auch alle Missionen vollständig abzuschließen?


    Nur so eine Anregung. :)


    LG

    Ashantara

    Oder anders Champions zusammengefasst: Man könnte meinen Anet hätte die beiden Drehbuchautor-Pfeifen von Game of Thrones für die Story ran geholt.

    Selbst die finale Staffel von GoT war noch um Längen besser als das hier. Die Tatsache, dass ich mich bei GoT wirklich aufregen konnte zeigt, wie immens niedrig meine Erwartungen bzgl. des IBS-Finales waren. ;)

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich dieses Kapitel in keinster Weise geschockt hat, weil es in dieser Form zu erwarten war. Bereits seit dem Release des ersten Champions-Kapitels war klar, dass das nichts Ordentliches werden würde. ;) Insofern hatte ich keinerlei Erwartungen und konnte auch nicht enttäuscht werden. Qualität und Quantität waren absehbar. :thumbsup:


    PS: Hier ein Video, das sehr gut die Probleme des Spieles zusammenfasst. Hoffentlich sehen das ein paar Verantwortliche und können ein wenig daraus lernen, so dass man der Zukunft des Spieles freudig entgegenblicken kann, nachdem man neun Jahre lang mit Altdrachen - in meist grottenschlechter Umsetzung - gequält wurde, obgleich GW1 doch bewiesen hat, dass man interessante und ergreifende Geschichten auch ohne einen langweiligen, sich ständig wiederholenden, all umspannenden Story Arc erzählen kann. :rolleyes:


    Vielleicht kommt noch eine Episode zur Überleitung, wenn dies nicht schon im Champions-Finale beinhaltet ist.

    Wer aufgepasst hat: Man kann jetzt die Frostaura von Bangars Käfig entfernen, wenn man damit interagiert. Dummerweise geschieht nichts weiter und Bangar steht immer noch "jormagisized" dumm darin herum, als wäre nichts gewesen. Den "Höhepunkt" stellt ein Sylvari-NPC in unmittelbarer Nähe dar; wenn man diesen anspricht, wird man informiert, dass Bangar ins Lazarett gebracht werden musste, weil er nach Jormags Tod zusammengebrochen ist. Echt spannend! *hust hust*


    Insofern erwarte ich keine anständige Überleitung. ;)

    Also, ich würde das heute Abend machen, vielleicht kann das dann noch jemand in der DC2 vermerken?


    PS: Frohe Ostern! :)



    Edit: Gerade gesehen, dass es hier eh drin steht. Nur in-game war es nicht vermerkt. Ups! ;) Jetzt alles paletti. Entschuldigt die Verwirrung. ^^

    Liebe Community,


    ich hoffe, Ihr hattet schöne Feiertage und seid gut (und gesund) ins neue Jahr gekommen. :)


    Auf ein weiteres Jahr voller Abenteuer in Tyria! :D