Beiträge von Koosun

    Warnhinweis: Dieser Text beinhaltet Polemik, Zynismus und Ironie!


    Ich kann der Sache auch schlecht zustimmen, da sich Anet ihre Kundschaft ja selbst so erzogen hat.


    Wen möchte Anet mit ihrem Produkt ansprechen? (Ja, GW2 ist ein Produkt wie Seife, Toilettenpapier oder Fertigpizza, und muss gewinnorientiert an den Mann/Frau/Sonstiges gebracht werden.)
    Eigentlich alle die sie als Kunden bekommen können. Vom Casual bis zum Pro Gamer, Hauptsache es wirft Bares ab.


    Problem an der Sache ist aber, dass man beim besten Willen nicht alle unter einen Hut bekommen kann, egal was man macht.
    Vor ein paar Jahren war es zu WoW/Lotro/AoC Zeiten üblich, dass man z.B. für ein komplettes Rüstungsset monatelang durch knochenharte Dungeons kriechen musste.
    Hat niemanden gestört, hat man halt gemacht, da es keine Alternativen zu den genannten Spielen gab.


    Der 'moderne' Spieler von heute erwartet einfach, das der Weg zum Ziel mit geringsmöglichem Aufwand verbunden ist, und sollte das nicht der Fall sein, wird das Spiel eben von der Platte gefegt, und sich genussvoll auf den nächsten F2P Titel gestürzt.
    Objektiv betrachtet ist GW2 nicht anders als andere F2P Games auch, mit dem Unterschied, dass das recht mittelmässige GW2 noch vom Ruhm eines GW1 zehrt.


    Auf wen hört man also als Hersteller?
    Auf die kleine Minderheit der Hardcore-Zocker denen nichts zu schwer/langwierig erscheint, oder die Masse der 'ej das dauert ja ewig, da habsch keinen Bock drauf' Casuals.
    Warum gibt es wohl im Spiel Millionen von Säcken, Kisten, Beuteln, an denen man sich den Mausfinger wund klickt?
    Rischtisch, damit sich der Spieler alle 1.5 Sekunden 'belohnt' fühlt, denn was bei der Hundedressur mit dem Leckerli funktioniert, klappt sicher auch beim Spieler.


    An diesem kleinen Beispiel sieht man gut wie unterschiedlich Spieler sind:
    Den der 1 Stunde am Tag spielt, den stört es nicht, der 8 Stunden Vollpro bekommt aber schon bei der zweiten Waggelkiste einen Anfall, weil er weiß was ihn in den nächsten Stunden noch erwartet.


    Zudem kommt noch die übliche Finanzleier, denn die Mannschaft muß bezahlt werden, und der Aktionär schreit im Hintergrund nach seinem 4ten diamantbesetzten Geländewagen.
    Um das Bare in Strömen fliessen zu lassen, hört man brav auf die Masse der Casuals denen alles zu schwer ist, denn sie bringen das dicke Geld.
    Dann werden eben mal z.B. 400 benötigte Punkte zur Freischaltung der Eliteskills auf 250 reduziert.
    Die Masse der Spieler freut sich, weil Anet ja auf seine Community hört, und die Minderheit der Hardcore-Zocker ist beleidigt, was aber niemanden stört.


    Thema Gildenhalle:
    Niemand hat gesagt, das es leicht sein soll die Halle zu kaufen und auszubauen, aber das der Aufwand an Wahnsinn grenzt kann auch nicht das Gelbe vom Ei sein. (OK, wer Flöten als Abbauwerkzeuge an die Spielerschaft bringt, dem sind auch noch ganz andere Sachen zuzutrauen.)
    Wenn sich aber selbst die Hardcore-Fraktion beschwert, kann doch irgendetwas nicht stimmen.


    Tja, und was die Kritik anbetrifft... Da könnte es erheblich weniger von geben, wenn Anet sich näher an der Community bewegen würde, anstatt erstmal etwas in die Welt zu setzen wo einem der normale Menschenverstand sagen müsst, dass es bei den Spielern nicht gut ankommen wird.
    Und dann immer diese kümmerlichen Versuche GW2 auf biegen und brechen im E-Sport zu plazieren.
    Machen wir alles andere uninteressant oder für die Spieler nicht erreichbar, vielleicht spielen sie dann endlich freiwillig PvP.


    Gejammert wird immer, denn niemals kann man es allen recht machen, aber Anet muss den großen Mammon preisen, und dessen Jünger sind halt die breite Masse.


    In Gedanken an unseren kürzlich gemeuchelten Trahööön, 'it ended, but now well', freue ich mich schon auf die Kommentare zu den Raids auf Reddit. Popcorn-Time.


    TL;DR GW2 is dead :)

    Ich kann also nicht nachvollziehen wie du auf die Idee kommst von Kleinkram reden zu können. Für Casuals oder anspruchslose Vielspieler mag das Spiel momentan gelungen sein, für ambitionierte Vielspieler ist es eine Katastrophe.


    Einfach nicht mehr aufregen, denn nach 3 langen Jahren sollte jeder wissen das Anet nichts, (beim ersten Versuch), auf die Reihe bekommt.


    Bevor es in einer Wall of Text endet, nur ein paar Punkte:


    1.) Diskriminierung von Kleinstgilden denen nahezu jede Möglichkeit genommen wird eine Halle aufzubauen.
    2.) Metaevents die trotz ausufernder, mehrsprachiger Erklärung, dank lernresistenter Spieler,(aka Horst, Vollhorst & Troll), zum scheitern verurteilt sind.
    3.) Man für gewisse Items in Inhalte gezwungen wird, die man vorher schon gehasst hat, ohne Beschaffungsalternativen anzubieten. (Fraktale)
    4.) Klickorgien durch Myriaden von Beuteln, Kisten und sonstigem Schrott.
    5.) Die vollkommen gelungene Zerstörung von WvW, Dungeons und Gildenmissionen.


    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Anet so nah an der Community ist wie die Menschheit bei der Erforschung von Kepler 452b.
    Und dann immer wieder dieses Recycling von bei vielen Spielern ungeliebten Inhalten wie den Fraktalen.
    'Hey, ihr habt keinen Bock auf das was wir euch servieren? Macht nichts, denn wir zwingen es euch rein, ob ihr wollte oder nicht.'
    'Willst du dieses Item sehen, musst du in die ****** Fraktale gehen!'


    Die neuen Abbauwerkzeuge haben für mich die Bestätigung gebracht, das sich in Anet's Süßigkeitenautomaten wohl Inhaltsstoffe befinden, die dort eigentlich nichts zu suchen haben.
    Was interessieren uns die Spieler? Wir leben in unserer eigenen Welt, wo Colin 24/7 als grinsende Sonne am Himmel steht, putzige Einhörner Regenbogen pupsen, und wo Evon Gnashblade mit seiner ganzen Familie jubelnd um den Gemshop in der Mitte ihres Universums tanzt.


    Tja Anet, ihr habt die künstlerische Freiheit euren Wahnsinn in flötenden Abbauwerkzeugen und welt-/Community-fremden Änderungen auszuleben, und ich zum Glück die Freiheit mich davon zu distanzieren.

    Hoffentlich gibts auch wieder Kisten die Schachteln enthalten, in denen Säcke sind, in denen sich kleine Taschen befinden, aus denen wiederum kleine Beutel kommen.
    Wenn ich schon wieder lese 'einzigartige Belohnungen' in Zusammenhang mit 'können droppen'.
    Da wird man wohl eher beim schei... vom Blitz getroffen, bevor was anständiges droppt.
    Aber es bleiben einem ja noch zwei Greens und ein Blue.

    Als 'Vernunft-Kandidaten' kommen momentan Nvidia 960/4GB und AMD 380/X/4GB in Frage.
    Was bleibt, ist die Frage der Auflösung, die eingesetzten Effekte/AA Modi, und welche CPU-Leistung zur Verfügung steht.
    Selbst eine Fury/980 kann man bei entsprechenden Einstellungen an ihre Leistungsgrenzen treiben.

    OMG, unsichtbare Schuhe ... Kommt vielleicht noch etwas, so das ich meinen Chars den Kopf ausblenden kann, oder Arme und Beine ...
    Wer will schon wie ein Alt-68er durch Tyria latschen? Alles viel zu steinig.
    Das Item 'Hirn ausblenden', oder 'Chat ausblenden' gibts wohl auch, zumindest hab ich bei den neuen Meta-Events so das Gefühl. :)
    Items die die Welt nicht braucht.

    Wird noch ein bestimmter Wegpunkt gebraucht? Oder andere Voraussetzungen im Spiel selbst?


    Die Erlaubnis die Halle zu cappen gibt es für 100g + 150 Gunst in LA bei der Gildeninitative. Wegmarke Gilden-Klippen.
    Man braucht zwingend die Erweiterung um selber cappen zu können, als Gildenmember braucht man sie nicht um die Halle betreten zu können.


    Benötigte/Wünschenswerte WP's:
    Grüne Schwelle, oben links, WP Mellagans Tapferkeit, Ziel ist 'Gefährliche Ruine', Hier gibts die Wüstenhalle
    Güldener Talkessel, mitte, WP Vergessene Stadt, Ziel ist dort im Keller, Hier gibts die 'Höhlen-Halle'


    Beherrschungen sind bis auf Gleiten Rang 2 zum cappen nicht zwingend notwendig, machen es aber einfacher.

    Müsst ihr mir alle Gold Quellen kaputt machen D:


    Je mehr Leute ascended/timegated craften, und es jetzt für Kleingold verhökern, je besser.
    Wenn sie dann für die Raids/Legendären Rüstungen bemerken, dass genau diese Materialien benötigt werden, können sie diese gerne von uns zurück erwerben.
    Natürlich zum doppelten/dreifachen Preis. :D


    Nebenher treiben solche 'Guides' fröhlich die Materialpreise nach oben.
    Das erfreut nicht nur den Trader mit riesigen Materiallagern, sondern auch den kleinen Matsgrinder von nebenan, der sein Stückchen vom glänzigen Kuchen abbekommt.

    Die zweite Installation kannst du getrost löschen, da der einzige Unterschied zwischen 32/64er Version in der .exe Datei und dem neuen bin64 Verzeichnis liegt.
    Wenn du die 32er starten willst startest du GW2.exe, und wenn es die 64er sein soll, die GW2-64.exe


    Je nach gestarteter Version greift diese auf bin oder bin64 zu, und die GW2.dat nutzen beide gemeinsam.
    Es kann dabei nichts kaputt gehen.

    Da würde mich ja interessieren wie du des gemacht hast!


    Primär muß nur die Reshade DLL geändert werden.
    Aus dem Reshade Archiv die Reshade64.dll in d3d9.dll umbenennen, und nach 'Guild Wars 2/bin64' kopieren.
    Die anderen Dateien von Reshade, wie bei der 32 Bit Installation auch, nach 'Guild Wars 2/bin64' schieben, und am Ende die MasterEffect.h aus 'bin' nach 'bin64' kopieren, da diese für 32/64 Bit identisch ist.
    Dann sollte Reshade problemlos unter 64 Bit laufen.

    Nach einer ausgiebigen Testnacht:


    - Stabil wie ein Stein. Egal in welchem Gebiet, kein einziger Absturz
    - Schnellere Ladezeiten. Je nach Gebiet, gefühlt bis zu 25% schneller
    - Weniger Platten/SSD Zugriffe
    - Verbesserte Prozessornutzung. Nicht 100%ig, aber um Längen besser als beim ollen 32 Bit Client
    - Reshade erzeugt unter 64 Bit erheblich weniger Overhead, da keine 32/64 Bit Konvertierung mehr nötig ist
    - Kaum bis wenig Lagg in den neuen Gebieten/Weltevents. Auch hier nicht 100%, aber auf jeden Fall besser
    - Handelsposten reagiert zügiger, selbst im Evon Modus


    - Einen möglichen FPS-Zuwachs hab ich nicht getestet, da GW bei mir auf 60 Frames gecappt läuft, die der Client bis auf ein paar Ausnahmen, (Massenevents, WvW), immer hinbekommen hat.


    Für einen Beta-Client kann man nicht meckern. Noch ein wenig optimieren, dann passt es.
    Klar, beim ein oder anderen wirds mit dem neuen Client Probleme geben, die gabs unter 32 Bit aber auch genug.
    Als nächstes Projekt noch die Engine nach DX12 portieren, und man kann zufrieden sein. :D

    Nicht, dass ich denke ich nutze die 64er und dann ist es doch die 32er


    Im Taskmanager steht nicht mehr das altbackene (32 Bit) hinter der Anwendung. :D


    Der neue Client heißt GW2-64.exe, läd bei der Erstinstallation ein paar Daten nach, und schon dreht das Teil auf 64 Bit.
    Da man nur die .exe in das GW2 Verzeichnis kopiert, wird logischerweise auch kein neues Icon auf dem Desktop erstellt.
    Entweder das alte GW2 Icon anpassen, oder eine Verknüpfung zur neuen .exe auf dem Desktop erstellen.


    Habs jetzt im Testlauf, und bin begeistert.
    Kurz Reshade auf 64 Bit angepasst, gestartet und mir ein zweites Loch gefreut.
    Ladezeiten der Karten sind erheblich schneller, Tarir laggt nicht mehr so übel, weitere Tests folgen.