Beiträge von Wraith

    18

    21.09.2021 – Verspätete Notes

    Klassen-Fertigkeiten

    Waldläufer/in

    • Rudel aus einem Wolf: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Schaden verursachenden Schläge dieser Fertigkeit bei bestimmten großen Bossen wie der Beschworenen Verschmelzung keine Wirkung zeigten.

    Fehlerbehebungen

    • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Lichteffekte einiger Lichtquellen nicht richtig dargestellt wurden.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ab=comments#comment-54170

    Ich finde es halt spannend, dass man sich für sowas die Zeit nimmt, für vieles, was aber die Massen beträfe, eben nur lieblos was hinklatscht, wenn überhaupt.

    Da würde ich auf die intrinsische Motivation des Autors tippen. In diesen doch sehr spezifischen Blogposts schreibt ein Autor von seiner täglichen Arbeit bzw. seinem aktuellen Projekt. Die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr hoch, dass er sich stark damit identifiziert und er sich darüber freut, seine (Hintergrund-)Arbeit nun ins Rampenlicht holen zu dürfen. Allgemeinere Beiträge stammen sicherlich hauptsächlich aus dem PR-Bereich. Sicherlich hat man da auch Angestellte, die das Produkt gut finden, aber eben nicht unbedingt die Leute, die für das präsentierte Thema brennen.

    18


    Eine Nachricht vom Guild Wars 2 Systems-Team:


    Mit dem Patch vom letzten Dienstag haben wir eine Spielmechanik hinzugefügt, die verschiedene Aspekte des Spielerzustands bereinigt, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Es handelt sich dabei um folgende Ereignisse:

    • Das Wechseln einer ausgerüsteten Waffe mithilfe eures Inventars oder der Heldenübersicht
    • Das Wechseln ausgewählter Eigenschaften oder das Wechseln der Spezialisierung
    • Das Wechseln von Build- oder Ausrüstungs-Vorlagen
    • Das Wiedererscheinen nach dem Tod eines Charakters

    Bei diesen Ereignissen werden viele Segen und klassenspezifische Verstärkungen sowie dauerhafte Elemente von Fertigkeiten wie Fallen entfernt. Diese Änderung ist notwendig, um die Stabilität des Spiels zu verbessern und um Exploits im PvE und WvW vorzubeugen, die eine Nutzung der Vorteile einiger Fertigkeiten oder Eigenschaften ermöglichen, ohne dass sie Teil des aktuellen Builds oder der Fertigkeitsausstattung des Spielers sind.


    Jeder Effekt eines Spielers oder der Spielwelt geht zu Lasten der Serverleistung. Im vergangenen Jahr haben wir uns mit zahlreichen Fällen befasst, in denen bestimmte anhaltende Fertigkeitseffekte dupliziert oder mehrmals gleichzeitig eingesetzt werden konnten, was nicht nur einen unbeabsichtigten Vorteil im Kampf darstellt, sondern auch die Leistung der Spielserver stark beeinträchtigt.


    Dabei geht es nicht nur um die Behebung von Lags, obwohl jede noch so kleine Verbesserung hilft. Wenn Spielsysteme nach klaren und transparenten Regeln funktionieren und diese Regeln so intuitiv wie möglich sind, ist das Spiel für alle leichter zugänglich und erlernbar.


    Wie bei allen Änderungen dieser Art gilt es jedoch, ein Gleichgewicht zu finden. Als Entwickler des Spiels müssen wir die Änderungen, die wir vornehmen, nicht nur daraufhin prüfen, wie sie den Zweck und die Integrität der Spielsysteme schützen, sondern auch darauf, wie sie sich auf euch, unsere Spieler, auswirken. Die Kämpfe in GW2 sind schnell und flüssig, ebenso wie das Erkunden und Durchqueren der Spielwelt. Das Letzte, was wir tun wollen, ist, zusätzliche Reibung einzuführen, die den Spaß an den Stellen schmälert, an denen GW2 wirklich glänzt. Wir denken, man kann mit Sicherheit sagen, dass diese Änderungen zwar im Wesentlichen gut sind, teilweise jedoch einen Schritt zu weit gehen und mehr potenzielle negative Auswirkungen als Verbesserungen bereithalten.


    Die Entfernung von Verstärkungen und Segen beim Wechseln der ausgerüsteten Waffe ist ein Element, das sich eher unbeabsichtigt auf das normale Gameplay auswirken kann. Ebenso gibt es bestimmte Segen, die nicht mit derselben Notwendigkeit bereinigt werden müssen, da sie im Allgemeinen nur die Freude an der Bewegung in der Spielwelt erhöhen.

    Für unser nächstes geplantes Update am 21.9. planen wir daher die folgenden Verbesserungen in diesem Bereich:

    • Beim Wechseln einer ausgerüsteten Waffen über das Inventar oder die Heldenübersicht wird der Status nicht mehr zurückgesetzt.
    • Beim Zurücksetzen des Status wird nicht mehr der Segen „Eile“ entfernt.
    • Beim Zurücksetzen des Status wird nicht mehr der Segen „Aegis“ entfernt.
    • Das Übungsgelände der Spezialkräfte wendet nun automatisch erneut die ausgewählten Segen an, wenn sie verloren gehen, bis ihr sie an der Konsole zurückgesetzt habt.


    Wir werden die Segen und Verstärkungen, die durch diese Zurücksetzung entfernt werden, weiterhin evaluieren und bei Bedarf in zukünftigen Patches anpassen. In naher Zukunft fügen wir den Verstärkungen, die beim Wechseln von Eigenschaften oder Vorlagen entfernt werden, „Tarnung“ hinzu, da wir der Ansicht sind, dass dies eine positive Veränderung für die Wettkampfumgebung im WvW darstellt.


    Wie immer nehmen wir derartige Änderungen nicht auf die leichte Schulter, und wir haben euer Feedback zu diesen Änderungen zur Kenntnis genommen. Wir wünschten, wir hätten von Anfang an alles zu 100 % richtig gemacht, aber wir hören zu und versprechen, weiter daran zu arbeiten, Tyria als Ganzes zu einem besseren Ort zu machen, an dem wir alle gemeinsam Spaß haben können.


    Vielen Dank.

    Das Guild Wars 2 Systems-Team


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ab=comments#comment-53929

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    EPICA - UNCHAIN UTOPIA - (ΩMEGA ALIVE) (OFFICIAL VIDEO)

    18


    Fehlerbehebungen:

    • Ein Fehler wurde behoben, der Fortschritt beim Erfolg „Istanischer Kopfgeldjäger“ verhinderte.
    • Frittierter Bananenchip: Ein Fehler wurde behoben, durch den anstelle des Nahrungsgegenstands das dazugehörige Rezept hergestellt wurde.
    • Wüstenschleier: Ein Problem wurde behoben, durch das irrtümlicherweise eine Schadensreduzierung gewährt wurde.
    • Todesschleier: Ein Problem wurde behoben, durch das die Schlagschadensreduzierung beim Stapeln mit anderen Schadensquellen addiert statt multipliziert wurde.
    • Schleier des Schnitters: Ein Problem wurde behoben, durch das die Schlagschadensreduzierung beim Stapeln mit anderen Schadensquellen addiert statt multipliziert wurde.
    • Schrecken einflößen: Ein Problem wurde behoben, durch das die Schlagschadensreduzierung beim Stapeln mit anderen Schadensquellen addiert statt multipliziert wurde.


    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ab=comments#comment-53828

    Hallo,


    jeder Spieler in der Gilde muss selbständig wechseln. Die Kosten hängen vom Zielserver ab, jenachdem wie voll dieser ist bis zu 1.800 Edelsteine. Zu vollen Servern kann man gar nicht wechseln.


    Solange Deine Gilde nicht wirklich WvW-aktiv ist und der Wechsel für Fights unbedingt sein muss oder aber zwischen EU/NA gewechselt werden soll, sehe ich persönlich keinen Grund für einen Wechsel. Auf PvE hat es keinen Einfluss mehr (bis auf EU/NA).


    Beste Grüße

    Wie gesagt, es hat nichts mit dem Alter der Beiträge zu tun, sondern mit den Einstellungen des Kanalinhabers des jeweiligen Videos.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    18


    Von Zeit zu Zeit ändert ArenaNet Aspekte einzelner Fertigkeiten und Eigenschaften. Am kommenden Dienstag nun soll es erneut entsprechende Änderungen geben. Diese werden von den Entwicklern nun vorgestellt:

    Klassen-Fertigkeiten

    Allgemein

    Kombofelder und Komboabschlüsse

    • Kombofelder wurden mit aktualisierten, besseren visuellen Effekten versehen. Für rechteckige Kombofelder gibt es noch keine überarbeitete Darstellung, sie werden jedoch in einem zukünftigen Update entsprechend aktualisiert.
    • Komboabschlüsse verwenden jetzt bevorzugt eigene Kombofelder anstelle von Kombofeldern, die von anderen Spielern erstellt wurden, sofern verfügbar.
    • Der Rahmen von Symbolen für Fertigkeiten, die als Komboabschlüsse dienen, wird jetzt hervorgehoben, wenn die Spieler sich in einem Kombofeld befinden.
    • Projektil-Komboabschluss – Wasserfeld: Der Radius um den getroffenen Gegner, in dem Verbündete Regeneration erhalten, wurde von 100 auf 180 erhöht.
    • Projektil-Komboabschluss – Lichtfeld: Der Radius um den getroffenen Gegner, in dem Verbündete von einem Zustand befreit werden, wurde von 100 auf 180 erhöht.

    Segen und Zustände

    Im Rahmen dieses Updates nehmen wir Anpassungen am Zustand „Konfusion“ im PvE vor. Zurzeit hat er in den meisten Spielsituationen keine besondere Relevanz, da nur wenige Gegner schnell genug angreifen, als dass er eine bedeutende Schadensquelle darstellen könnte. Konfusion ist jedoch auch in einigen bestimmten Bosskämpfen in Schlachtzügen und in anderen Situationen äußerst mächtig, in denen Angriffsmuster vorkommen, die häufig Konfusion auslösen. Das ist ein Problem, bei dem es abzuwägen gilt. Es macht nämlich keinen Spaß, wenn Spezialisierungen, die einen Schwerpunkt auf Konfusion haben, wie zum Beispiel die Illusionisten, in bestimmten Schlachtzugkämpfen sehr gut sind, in anderen Bereichen jedoch nicht mithalten können.

    Um dieses Problem zu beheben, normalisieren wir den Zustand „Konfusion“ teilweise, indem wir die Schaden-über-Zeit-Komponente von Konfusion im PvE mit dem Zustandsschadenswert skalieren. Somit kommt dem Zustand in allgemeinen Situationen in der Offenen Welt sowie in Missionen größerer Nutzen zu. Jeder Stapel Konfusion ist genau halb so stark wie ein Stapel des Zustands „Blutung“. Gleichzeitig halbieren wir den Aktivierungsschaden, der verursacht wird, wenn ein Gegner eine Fertigkeit aktiviert. Insgesamt bedeuten diese Änderungen, dass Konfusion eine verlässlichere Schadensquelle im Spiel für Klassen wird, die sie regelmäßig nutzen. Außerdem verringern sie die Unterschiede zwischen der Funktionalität von Konfusion im PvE und der im PvP.

    • Konfusion: Im PvE wurde der Schaden über Zeit, der durch jeden Stapel Konfusion verursacht wird, von 10 (auf Stufe 80) auf 11 + 0,03 pro Punkt Zustandsschaden erhöht. Der Schaden, der allen Zielen zugefügt wird, wenn sie eine Fertigkeit aktivieren, wurde um 50 % reduziert, was dem aktuellen Schaden in den Spielmodi PvP und WvW entspricht.

    Elementarmagier/in

    Weber/in

    Weber haben im PvE ein beeindruckendes Schadenspotenzial, doch wie viele Spieler, die den/die Weber/in als Hauptcharakter verwenden, festgestellt haben, sind sie oft auf die Hilfe anderer Spieler angewiesen, um den notwendigen Schwächezustand bei ihren Zielen aufrechtzuerhalten, und ihre Anfälligkeit lässt wenig Spielraum für Fehler. In diesem Update nehmen wir zwei Änderungen vor, die das PvE betreffen: Wir verbessern die Fähigkeit der Weber, die Schwäche ihrer Ziele durch Überlegene Elemente aufrechtzuerhalten, und erhöhen die persönliche Überlebensfähigkeit der Weber, indem wir die Menge der Barriere erhöhen, die durch „Elementar-Erfrischung“ gewährt wird.

    • Überlegene Elemente: Die Dauer der zugefügten Schwäche wurde im PvE von 3 auf 5 Sekunden erhöht.
    • Elementar-Erfrischung: Die Gesamtmenge der durch diese Eigenschaft gewährten Barriere und die Erhöhung pro Punkt Heilkraft wurden im PvE um 20 % erhöht.

    Ingenieur/in

    Schrotter/in

    Wir sind zufrieden damit, wie die Build-Optionen der Schrotter in letzter Zeit erweitert wurden. Jetzt, da sich der Staub ein wenig gelegt hat, ist es Zeit für weitere Segen. In diesem Update statten wir die Schnelligkeit-Builds der Schrotter mit zusätzlicher Konzentration aus, um ihre Flexibilität und die Verfügbarkeit von Schnelligkeit zu verbessern und gleichzeitig mehr Schaden zu erhalten. Darüber hinaus sorgen wir bei den Kraft-Builds mit der Eigenschaft „Angewandte Kraft“ für eine Erhöhung des direkten Schadens.

    • Kinetische Beschleuniger: Diese Eigenschaft erhöht jetzt zusätzlich die Konzentration um 10 % der eigenen Kraft.
    • Angewandte Kraft: Die Bonuskraft pro Stapel Macht wurde von 10 auf 15 erhöht. Macht sorgt nun für eine Reduzierung des Zustandsschadens um den gleichen Betrag. (Ergebnis: +45 Kraft, +15 Zustandsschaden pro Stapel Macht)

    Holoschmied/in

    • Spieler können jetzt in der Photonenschmiede die Reittier-Taste verwenden. Die Photonenschmiede wird dann automatisch deaktiviert.
    • Beim Absteigen wird der Hitzegrad der Photonenschmiede nicht mehr auf 0 zurückgesetzt.
    • Wenn Spieler von der Spezialisierung Holoschmied auf eine andere Spezialisierung umstellen und dann wieder zum Holoschmied zurückkehren, bleibt der alte Hitzegrad der Photonenschmiede erhalten.

    Da die Pestbringer im PvP abgeschwächt werden, werfen wir auch einen Blick auf die Schutz-Builds der Holoschmiede. Elixierkanone und Mörserkit sind seit langem feste Bestandteile von panzerartigen Ingenieur-Builds und beides Dinge, die wir im Auge behalten, doch möchten wir erst einmal abwarten, wie sich die Reduzierung einiger Elemente der Holoschmiede (und der von „Überschild“) auswirkt, bevor wir uns etwas anderes vornehmen.

    • Hitzetherapie: Die Basisheilung pro Stapel wurde im PvP von 39 auf 30 reduziert.
    • Hartlicht-Arena: Die Erholzeit wurde im PvP von 50 auf 60 Sekunden erhöht.
    • Spektrum-Schild: Die Reduzierung des erlittenen Schadens wurde im PvP von 50 % auf 33 % reduziert.
    • Überschild: Die Schutzdauer wurde im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.

    Wächter/in

    • „Rückzug!“: Wächter treten niemals den Rückzug an, daher wurde diese Kampfschrei-Fertigkeit in „Vorwärts!“ umbenannt. Die Sprachausgabe wurde entsprechend aktualisiert. Der/die Wächter/in sagt jetzt entweder „Vorwärts!“ oder „Angriff!“, was für ein wenig Abwechslung sorgen soll.

    Ausstrahlung

    • Erneuerte Gerechtigkeit: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft beim Besiegen von Gegnern bestimmter Inhaltsarten oder an bestimmten Orten nicht aktiviert wurde.

    Aufwiegler/in

    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Spieler in seltenen Fällen in einem Folianten mit 0 verbleibenden Seiten festhingen, was dazu führte, dass die Spieler den Folianten reaktivieren oder die Taste für den Waffenwechsel verwenden mussten, um ihn zu verlassen. In diesen seltenen Fällen führt der Versuch, eine Folianten-Seiten-Fertigkeit zu benutzen, nun zum Verlassen des Folianten und nicht zum Scheitern der Aktion.
    • Unablässige Kritik: Ein Anzeigefehler bei den Hinweisen wurde behoben, der dazu führte, dass die Blutungsdauer im PvP auch im Hinweis zum PvE angezeigt wurde, wodurch zwei unterschiedliche Blutungsdauern angezeigt wurden. Der Effekt dieser Eigenschaft bleibt unverändert.

    Mesmer/in

    • Illusion des Lebens: Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Besiegen von Gegnern bei bestimmten Inhaltsarten oder an bestimmten Orten betroffene Verbündete nicht vollständig wiederbelebt wurden.
    • Reaktion des Sanitäters: Der Wiederbelebungs-Puls wurde im PvP und WvW von 5 % auf 1 % reduziert.

    Nekromant/in

    • Todesschleier: Spieler können jetzt bei aktiviertem Todesschleier die Reittier-Taste verwenden. Dadurch wird der Todesschleier automatisch deaktiviert.

    Flüche

    • Furioser Abgang: Ein Fehler wurde behoben, durch den die von dieser Eigenschaft gewährte Präzision nicht für den zusätzlichen Zustandsschaden durch die nächste Fluch-Neben-Eigenschaft „Zielt auf die Schwachen“ verwendet wurde.
    • Zielt auf die Schwachen: Die Beschreibung dieser Eigenschaft wurde korrigiert. Sie gibt jetzt an, dass die Eigenschaft auch den Zustandsschaden des Nekromanten um einen Prozentsatz seiner Präzision erhöht.
    • Bleibende Flüche: Der zusätzliche Zustandsschaden, der durch diese Eigenschaft gewährt wird, gilt jetzt für jede Waffe, nicht nur für das Zepter.

    Todesmagie

    • Todesnova: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft beim Besiegen von Gegnern bei bestimmten Inhaltsarten oder an bestimmten Orten nicht ordnungsgemäß einen Splitterschreck herbeirief.
    • Seeleneinsicht: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft beim Besiegen von Gegnern bei bestimmten Inhaltsarten oder an bestimmten Orten nicht ordnungsgemäß einen Stapel „Panzer des Todes“ gewährte.
    • Fleisch des Meisters: Der Lebenspunktebonus durch Diener wurde im PvP von 25 % auf 15 % reduziert.

    Seelenernte

    • Dhuum-Feuer: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft bei Verwendung mit Fertigkeiten der Spezialisierung „Pestbringer/in“ mehrmals aktiviert wurde, ohne dass die interne Erholzeit ausgelöst wurde.

    Bosheit

    • Furcht: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Eigenschaft beim Besiegen von Gegnern bei bestimmten Inhaltsarten oder an bestimmten Orten nicht ordnungsgemäß die Erholzeit von Schleier-Fertigkeit 3 reduzierte.

    Schnitter/in

    • Schleier des Schnitters: Spieler können jetzt bei aktiviertem Schleier des Schnitters die Reittier-Taste verwenden. Dadurch wird der Schleier des Schnitters automatisch deaktiviert.

    Pestbringer/in

    Wie die Community beobachtet hat, haben sich die Pestbringer in vielen Spielmodi, vom PvP bis zum PvE, rasch durchgesetzt. Im PvE hat die Barriere, die auf Schaden spezialisierte Pestbringer-Verbündeten in der Nähe als Teil ihrer normalen Schadensrotation gewähren, dazu geführt, dass die Pestbringer selbst dann überwältigende Unterstützung bieten, wenn sie mit den Eigenschaften und der Ausrüstung eines reinen DPS-Builds ausgestattet sind. Wir würden gerne für eine klarere Unterscheidung zwischen den Unterstützungs- und den Schadens-Builds der Pestbringer sorgen. Zu diesem Zweck ändern wir die Heilfertigkeit „Sandfackel“ der Pestbringer dahingehend, dass sie standardmäßig nur den Anwendern eine Barriere gewährt. „Schleifende Kiesel“, die Unterstützungseigenschaft des ersten Rangs, war bisher sehr enttäuschend, insbesondere im Vergleich zu „Tödliches Leuchtfeuer“, ihrem Hauptkonkurrenten in diesem Rang. „Schleifende Kiesel“ bewirkt jetzt, dass die „Sandfackel“ Verbündete in der Nähe beeinflusst und somit wieder ihr vorheriges Ziellimit erhält. Mit diesen Änderungen verlagern wir einen Teil der passiven Barriere-Fähigkeit der Pestbringer von dem auf Schaden spezialisierten Pestbringer-Build auf Builds, die sich für Eigenschaften für eine Unterstützerrolle entschieden haben.

    • Sandflackern: Die von dieser Fertigkeit gewährte Barriere beeinflusst jetzt standardmäßig nur die Anwender.
    • Schleifende Kiesel: Diese Eigenschaft wurde wie folgt überarbeitet: „Sandflackern“ gewährt jetzt auch Verbündeten in der Nähe eine Barriere. Wenn Verbündeten eine Barriere gewährt wird, werden sie von Zuständen befreit.
    • Dämonisches Wissen: Ein Fehler wurde behoben, durch den die interne Erholzeit dieser Eigenschaft unter bestimmten Umständen nicht aktiviert wurde.
    • Herold des Leids: Durch diese Eigenschaft wird die Fertigkeit „Wüstenschleier“ jetzt in „Sandsturm-Schleier“ statt in „Vorboten-Schleier“ umbenannt. Die Effekte der Fertigkeit bleiben unverändert.

    Im PvP werden wir einige zusätzliche Änderungen vornehmen, um die Pestbringer abzuschwächen. „Speisung aus der Verderbnis“ ist eine Eigenschaft, die wir schon seit einer Weile im Auge haben. Angesichts der anhaltenden Leistung der Pestbringer wollten wir sie im Rahmen dieses Updates unbedingt anpassen. Dabei zielen wir in erster Linie auf die defensiven Segen ab, um die Pestbringer etwas zu entschärfen. Wir wollten aber auch die Machterzeugung abschwächen, die diese Eigenschaft potenziell verursachen könnte. Wir reduzieren zudem einige der Barriereanwendungen der Pestbringer sowie „Schändliche Gunst“, um es ein wenig einfacher zu machen, Pestbringer zu besiegen.

    • Sand-Kaskade: Die Basisbarriere wurde im PvP von 2.428 auf 1.859 reduziert.
    • Wüstenschleier: Die Basisbarriere wurde im PvP von 5.016 auf 4.013 reduziert.
    • Wüsten-Ermächtigung: Die Basisbarriere wurde im PvP von 966 auf 773 reduziert.
    • Sandsturm-Schleier: Die Basisbarriere am Anfang wurde im PvP von 5.016 auf 4.013 reduziert. Die Basisbarriere am Ende wurde im PvP von 1.684 auf 1.327 reduziert.
    • Speisung aus der Verderbnis: Die folgenden Segensanwendungen dieser Eigenschaft im PvP wurden angepasst:
      • Macht: Die Anzahl der Stapel wurde von 3 auf 1 reduziert.
      • Schutz: Die Dauer wurde von 4 auf 2 Sekunden reduziert.
      • Entschlossenheit: Die Dauer wurde von 4 auf 2 Sekunden reduziert.
      • Regeneration: Die Dauer wurde von 8 auf 4 Sekunden reduziert.
      • Stabilität: Die Anzahl der Stapel wurde von 2 Stapeln für 5 Sekunden zu einem Stapel für 3 Sekunden geändert.
      • Elan: Die Dauer wurde von 6 auf 3 Sekunden reduziert.
    • Schändliche Gunst: Die Anzahl der Zustände, die in Segen umgewandelt werden, wurde im PvP von 2 auf 1 reduziert.

    Waldläufer/in

    • Ein Fehler wurde behoben, durch den ein verstauter Tiergefährte beim Betreten oder Verlassen von Wasser hervorgeholt wurde.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Tiergefährte nach dem Aufsteigen auf einen Schweberochen auf dem Wasser und dem anschließenden Absteigen an Land verstaut wurde.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Tiergefährte beim Aufsteigen auf ein fliegendes Reittier nach dem Gleiten verstaut wurde.
    • Zermalmen: Ein Fehler wurde behoben, durch den diese Fertigkeit auf die volle Erholzeit sprang, wenn sie unterbrochen wurde.

    Druide/Druidin

    • Himmlischer Avatar: Spieler können jetzt in der Himmlischen Avatarform die Reittier-Taste verwenden. Der Himmlische Avatar wird dann automatisch deaktiviert. Jegliche verbleibende Astralkraft geht verloren, wenn der Himmlische Avatar auf diese Weise deaktiviert wird.

    Seelenwandler/in

    • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass Spieler beim Wechsel von Build-Vorlagen mit einem Tiergefährten verschmolzen wurden, der nicht in ihrem aktuellen Build enthalten war. Beim Wechseln zwischen Build-Vorlagen der Seelenwandler während die Spieler mit einem Tiergefährten verschmolzen sind, wird jetzt die Verschmelzung aufgehoben, und die Spieler werden nach Abschluss des Vorlagen-Wechsels erneut mit dem Tiergefährten verschmolzen.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Spieler beim Wechseln von Build-Vorlagen mit einem Tiergefährten verschmolzen blieben, auch wenn die Spezialisierung „Seelenwandler/in“ nicht mehr ausgerüstet war.
    • Rudel aus einem Wolf: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Schaden verursachenden Schläge dieser Fertigkeit bei bestimmten großen Bossen wie Tequatl dem Sonnenlosen nicht ausgeführt wurden.
    • Bestienmodus: Wenn Spieler beim Betreten oder Verlassen von Wasser zuvor mit ihrem Tiergefährten verschmolzen waren, werden sie jetzt automatisch wieder verschmolzen, nachdem sie ins Wasser oder an Land gewechselt sind.

    Widergänger/in

    Abtrünnige/r

    • Seelenhiebs Gipfelpunkt: Die Energie-Unterhaltskosten wurden von 8 auf 6 gesenkt.

    Kurzbogen

    • Siebenfachschuss: Die Peindauer pro Treffer wurde von 7 auf 6 Sekunden reduziert.

    Krieger/in

    • Rache: Ein Fehler wurde behoben, durch den sich Spieler beim Besiegen von Gegnern bei bestimmten Inhaltsarten oder an bestimmten Orten nicht vollständig aufrappelten.




    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…ab=comments#comment-53289