Beiträge von Wraith

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prospektor-Sammelwerkzeuge

    Lasst euch von übermotivierten Skritt dabei helfen, Sammlungsknoten in die Luft zu sprengen, und sammelt all das glänzige Material ein! Haftungsausschluss: Kein Skritt wird beim Sammeln dieser Knoten verletzt.


    Die Prospektor-Sammelwerkzeuge beinhalten Prospektor-Bergbauwerkzeug, Prospektor-Holzfällerwerkzeug, Prospektor-Erntewerkzeug und drei Schwarzlöwen-Glyphen-Auswahlbehälter für insgesamt 2.700 Edelsteine.


    Ein Sammlungsknoten explodiert. Ein Mensch zur Rechten zeigt darauf, während ein Skritt zur Linken bestürzt mit offenem Mund die Arme hebt.

    Rabatte zum Fest der Vier Winde

    Das Fest der Vier Winde läuft noch immer und platzt schier vor sommerlichen Feierlichkeiten! Lehnt euch zurück, fühlt das warme Meer und holt euch die Gegenstände, die nach euch rufen, denn bis zum 26. August sind sie 20 % günstiger erhältlich.

    • Zephyriten-Aspekt-Helm-Paket
    • Zephyriten-Gleiter-Gleitschirm
    • Phönix-Lenkdrachen-Gleitschirm
    • Skin für Aspektmeister-Großschwert
    • Blitz-Lenkdrachen
    • Sonnen-Lenkdrachen
    • Wind-Lenkdrachen

    Ein Mensch zur Linken zeigt auf einen Baum. Ein Skritt zur Rechten hält einen Detonator an eine Ladung Dynamit, die er gleich sprengen wird.

    Das Sortiment

    Schaut am Freitag, 15. August vorbei, denn diesen Monat erneuern wir unser Sortiment an Reittier-Lizenzen und Reittier-Paketen! Folgende Lizenzen und Pakete werden mit 20 % Rabatt erhältlich sein:

    • Neue Horizonte: Reittier-Lizenzen
    • „Wildes Gebrüll“-Reittier-Lizenzen
    • Wüstenstürmer: Reittier-Lizenzen
    • Zittergipfel-Reittiere-Paket
    • „Kuschelige Wintertag-Reittiere“-Paket
    • Exoanzug-Reittiere-Paket
    • Canthanisches Kuckucksspringer-Reittiere-Paket
    • „Erneuerte Bindungen“-Reittier-Lizenzen

    Diese Woche wieder erhältlich


    Nutzt eure Gegenstände wie den Wiederaufladenden „Teleport zum Freund“ gemeinsam für alle Charaktere auf eurem Account! Bis zum 19. August sind Gemeinsame Inventarplätze zu einem Rabatt von 20 % erhältlich.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…t-tastic-gathering-tools/

    Das Paragon

    die Paragoner

    Was ist hier bitteschön passiert?! Ich hoffe doch, dass das schneller behoben wird als die unglücklichen Servernamen.


    Genauso stark wie den Namen bedaure ich jedoch, dass der Para nicht die neue Elite-Spezialisierung des Wächters geworden ist. Thematisch hätte es super gepasst ... und wie cool wären blaue Flügel gewesen (anstatt eine wild hoch und runter zuckende Flammenschale)?



    Dafür sieht der Necro / Ritu mit seinem SoS ganz cool aus.

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seid gegrüßt, Tyrianer!


    Wir begrüßen euch zur nächsten Vorstellungsrunde der Elite-Spezialisierungen für Guild Wars 2®: Visions of Eternity™! Wenn ihr die Enthüllung von Troubadour (Mesmer), Orkanschütze (Waldläufer) und Lichtgestalt (Wächter) letzte Woche verpasst habt, dann solltet ihr schleunigst den Blogeintrag von letzter Woche nachlesen.


    Heute werfen wir einen Blick auf Dieb, Nekromant und Krieger. Fans des ersten Guild Wars® kennen zwei der Elite-Spezialisierungen vielleicht schon, um die es heute geht; die dritte jedoch ist voller Überraschungen!


    Schaut diesen Freitag, 1. August um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um eine Live-Vorschau auf diese Elite-Spezialisierungen zu erleben. Außerdem könnt ihr alle Elite-Spezialisierungen während unseres Beta-Events von 20. August 18 Uhr MESZ (9 Uhr PST) bis 28. August 7 Uhr MESZ (27. August 22 Uhr PST) selbst spielen.


    Ein Mensch mit braunem Filzhut läuft nach vorne links auf uns zu. Er trägt braune Abenteuerausrüstung, Stiefel und Handschuhe. Hinter ihm fängt ein Skritt-Assistent eine Beutetasche.

    Der Antiquar: Improvisierender Beschaffer

    Das Gleichgewicht zwischen Schwarzmarkthandel und rechtmäßigen Geschäften in Löwenstein neigt sich in den letzten Jahren hin zu Legalität, und der Kapitänsrat hat sich mit mehreren kleineren Fraktionen zusammengetan, um einen Platz in der Tyrianischen Allianz für sich zu beanspruchen. Aber seit der Entdeckung janthirischer Artefakte ist ein Goldrausch ausgebrochen, bei dem sich Forscher Hals über Kopf aufmachen, seltene und wertvolle Gegenstände zu beschaffen, auf die keine lebende Kultur Anspruch erheben kann.


    Die dezent euphemistisch benannten Antiquare sind stolz darauf, wie sehr sie die Artefakte, die sie sich besorgen, im rein wissenschaftlichen Sinn zu schätzen wissen. Viele behalten sogar ein paar von ihnen in ihrer privaten Sammlung, um damit Kollegen in der Taverne zu beeindrucken oder Feinde auf dem Schlachtfeld zu überraschen. Und egal, ob sie zuvor als Historiker oder als Piraten unterwegs waren, Löwenstein ist nach wie vor ihr liebster Nexus, in dem sie Handel treiben und ihre Waren und ihr Wissen feilbieten.

    Nicht so skrittisch

    Antiquare sind die Krönung der perfektionierten Diebeskunst: Sie stehlen nicht mehr aus materieller Not heraus, sondern einfach nur, weil es ihnen Freude bereitet. Mithilfe ihrer treuen (aber nicht sonderlich zuverlässigen) Skritt-Assistenten können Antiquare ihren Feinden wertvolle Artefakte rauben und ihre zufällige Beute in improvisierte Waffen verwandeln!


    Antiquare können sogar die Regeln des herkömmlichen Kampfes brechen und das Ruder in einer brenzligen Lage herumreißen, oder zumindest sich selbst und ihre Gegner in einem glorreichen Inferno in die Luft jagen. Spieler, die nach Aufregung suchen und gern die Würfel entscheiden lassen, um sich an knifflige Situationen anzupassen, ganz egal wie diese auch enden mögen, sind beim Antiquar genau richtig.


    Ein Antiquar mit braunem Filzhut.

    Das Glück auf die Probe stellen

    Antiquare erlangen neue Artefakte mit der Fertigkeit „Plündern“, die „Stehlen“ ersetzt und einen Skritt-Assistenten aus dem Untergrund beschwört, der euer Ziel bestiehlt. Nach einem erfolgreichen Plündern erhalten Antiquare anstelle gestohlener Fertigkeiten die Auswahl zwischen zwei zufälligen Artefakten aus ganz Tyria. Diese Artefakte reichen von einem Kryptis-Geschützturm, der automatisch auf Gegner in der Nähe feuert, bis zu einem Chak-Organ, das einen Schild erzeugt, der vor heranfliegenden Projektilen schützt. Eigenschaften, die mehr Kontrolle darüber bieten, welche Artefakte man erhält, von der Garantie, dass man ein defensives und ein offensives Artefakt erhält, wenn man plündert, bis zur zufälligen Neubestimmung der angebotenen Artefakte auf Kosten von Initiative.


    „Doppelschneide“, die neue Fertigkeiten-Kategorie des Antiquars, besteht aus einer Reihe von Eigenschaften, die wiederholt eingesetzt werden können, sogar während ihre Erholzeit läuft! Der Haken? Es besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass die Fertigkeit nach hinten losgeht, wenn sie bei laufender Erholzeit eingesetzt wird, was häufig nachteilige Wirkung für den Verwender hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fertigkeit nach hinten losgeht, sinkt mit abnehmender verbleibender Erholzeit; Spieler, denen der Hang zum Risiko fehlt, sollten also eine Weile warten, bevor sie versuchen, eine Doppelschneide-Fertigkeit erneut einzusetzen.


    Ein Asura in Ritualistengewand beschwört einen canthanischen Ahnengeist. Der Geist ragt hinter dem Asura in grünen Nebel gehüllt auf.

    Der Ritualist: Spritueller Nachfolger

    Der Ritualismus ist eine der ältesten Tätigkeiten Tyrias. Die Praxis stammt ursprünglich aus Cantha, wo Menschen feststellten, dass sie Geister aus den Nebeln beschwören und an den Willen des Ritualisten binden können. Dies wirkte sich traditionellerweise als respektvolle Partnerschaft zwischen Ritualist und Ahnengeist aus; mit steigendem Einfluss der Sprecher in den letzten Jahren wurden ihre Methoden, Geister mit Gewalt an sich zu binden, immer schlampiger.


    Nekromantie und Ritualismus galten lange als getrennte Disziplinen; da die offenen Feindseligkeiten zwischen den Sprechern und der Jadebruderschaft jedoch in letzter Zeit abgenommen haben und Cantha einer der stärksten Stützpfeiler der Tyrianischen Allianz geworden ist, haben Ritualisten Bande zu Nekromantengemeinden in ganz Zentraltyria, Elona und darüber hinaus geknüpft. Der Ritualismus wird neue Anhänger gewinnen, und Netzwerke politischer Unterstützung und geteilter Ressourcen werden dafür sorgen, dass verantwortungsvolle Traditionen grausamen Abkürzungen zur schnellen Macht vorgezogen werden.

    Das Vermächtnis wahren

    Wie vielleicht bereits vermutet sind die Ritualisten deutlich von ihren Vorgängern aus Guild Wars inspiriert. Genaueres dazu im Livestream diesen Freitag, aber unser Designziel war es, die wesentlichen Elemente der Klasse einzufangen und sie in Guild Wars 2® wiederzugeben. Und aus diesem Grund fingen wir mit Geistern an. Je nach den ausgewählten Fertigkeiten und Eigenschaften gehen wir davon aus, dass Ritualisten sich auf Unterstützungs-Builds oder aggressive, auf Kraft konzentrierte Builds spezialisieren werden.


    Geister werden beschworen, während der Charakter sich im Ritualisten-Schleier befindet; der Ritualist erhält außerdem Zugriff auf Waffenzauber als Hilfsfertigkeiten-Typ. Für alle, die nicht mit Waffenzaubern aus Guild Wars 2 vertraut sind: Es handelt sich bei ihnen um teilbare positive Effekte, die in gewisser Weise Haltungen und Giften ähneln. Manche werden für eine gewisse Dauer angewandt, andere als Stapel.


    In Guild Wars richteten sich Waffenzauber immer auf Verbündete, doch in Guild Wars 2 verhalten sie sich ein wenig anders. Der Ritualist erhält immer den vollständigen Effekt der Fertigkeit, während bis zu vier Verbündete in der Nähe eine schwächere Version des Effekts erhalten. So kann eine Fertigkeit beispielsweise fünf Sekunden lang auf den Ritualisten wirken und drei Sekunden lang auf seine Verbündeten.


    Ein Ritualist beschwört einen gewaltigen grünen Geist, der ihn im Kampf unterstützt.

    Seelenpein, Wanderlust und Erhaltung

    Der Schleier des Ritualisten verhält sich ähnlich wie der des Nekromanten: Er verwendet Lebenskraft, und erlittener Schaden reduziert den Vorrat an eben jener Lebenskraft. Sobald die Lebenskraft vollständig aufgebraucht ist, verlässt der Spieler den Schleier.


    Solange der Schleier aktiv ist, hat der Ritualist Zugriff auf drei Fertigkeiten, die Geister herbeirufen: Seelenpein, Wanderlust und Erhaltung. Jede dieser Fertigkeiten hat einen anfänglichen Effekt, den der Ritualist aktiviert. Anschließend erscheint der Geist. Wenn ein Geist beschworen wird, führt er einen mächtigen Angriff durch, bevor er in einem eher passiven Zustand verweilt. Solange er dies tut, greift der Geist regelmäßig Gegner in der Nähe an. Diese Angriffe können auf einen bestimmten Gegner konzentriert sein, indem dieser Gegner mit dem Basisangriff des Schleiers ins Visier genommen wird, ansonsten greifen die Geister einfach einen Gegner an, der sich in Reichweite befindet. Geister verschwinden für gewöhnlich, wenn der Schleier beendet wird; es gibt jedoch eine Eigenschaft, die es ihnen erlaubt, gegen einen gewissen Preis länger zu bleiben.


    Wenn beispielsweise „Seelenpein“ aktiviert wird, führt der Ritualist einen ersten Schlag gegen das Ziel durch, der Verkrüppeln und Verwundbarkeit verursacht und das Ziel markiert, wodurch es zusätzlichen Schaden durch die herbeigerufenen Kreaturen des Charakters nimmt (ja, dazu zählen auch Diener). Wenn „Seelenpein“ beschworen wird, feuert es ein Sperrfeuer von Projektilen auf das Ziel ab, die zusätzlichen Schaden gegen kontrollierte Gegner und für jeden Zustand auf dem Gegner verursachen.


    Es gibt noch jede Menge mehr über den Ritualisten-Schleier sowie über andere Eigenschafts-Interaktionen und die Waffenzauber-Hilfsfertigkeiten zu enthüllen, also verpasst den Stream am Freitag nicht.


    Ein Norn in schwerer weiß-goldener Rüstung mit einem goldenen Speer. Aus seinem Rücken wachsen weiße Engelsflügel.

    Das Paragon: Unerbittliche Beschützer

    Elona, das Land der Goldenen Sonne Eine einst opulente Dynastie und Dreieinigkeit von Nationen, über die Jahrhunderte gezeichnet von Krieg, Seuche und den Machenschaften von Göttlichen und Drachen. In Zeiten der Krise konnten die Nationen Elonas stets auf ihre standhaftesten und inspirierendsten Krieger zählen, die Paragoner, die sich als unerbittliche Phalanx ihren Gegnern innen und außen entgegenstellten.


    In der Vergangenheit waren diese Krieger mit Speer und Schild die bevorzugte Spezialisierung der sagenumwobenen Sonnenspeere. Allerdings geriet diese Praxis nach der Wiederkunft von Palawa Joko in Vergessenheit, bei der die Sonnenspeere allesamt vernichtet und in die Mondsichel pervertiert wurden. Die Erben der Praxis zeigten sich schließlich in den Jahren nach Jokos Tod.


    Heute sind Paragoner nach wie vor dafür bekannt, dass sie goldene, ätherische Flügel beschwören und ihre Verbündeten mit stärkenden Gesängen und Befehlen vorantreiben und ihre Feinde demoralisieren. In der Hoffnung, diese Tradition jenseits von Elona fortführen zu können, bieten einige Sonnenspeer-Paragoner ihr Fachwissen jenen an, die ihrem Ruf folgen.

    Gebieterische Ausstrahlung

    Das Paragon ist eine Grundfeste der Geschichte von Guild Wars 2, und seine Elite-Spezialisierung setzt die Tradition seiner ursprünglichen Fassung fort. Während die Speere, die in Guild Wars 2: Janthir Wilds™ vorgestellt wurden, Kriegern bereits einen der wesentlichen Gesichtspunkte des Paragons zugänglich machten, geht diese Elite-Spezialisierung noch mehr in ihrer Rolle als Kommandant und Verteidiger von Elora auf. Sie kann ihre Verbündeten mit Gesängen und Befehlen im Kampf stärken und unterstützen.


    Ihre Präsenz ist so mächtig, dass sie im Ernstfall sogar ihren Verbündeten befehlen können, nicht zu sterben! Mit der Elite-Fertigkeit „Wir weichen niemals zurück!“ wird kurze Zeit verhindert, dass das Paragon und seine Verbündeten auf null Lebenspunkte fallen.


    Ein Paragon befehligt das Schlachtfeld mit seiner überwältigenden Präsenz.

    Motivierende Gesänge

    Paragoner bauen Motivation auf, eine neue Ressource, wenn sie eine Salven-Fertigkeit einsetzen. Zusätzlich zu Waffen-Salven der Stufe 1 erhalten Paragoner Zugriff auf zwei Gesänge, besondere Salven-Fertigkeiten, die unabhängig von der ausgerüsteten Waffe verfügbar sind. Gesang-Fertigkeiten haben zwei Teile: Der erste tritt sofort ein, wenn die Fertigkeiten aktiviert werden, während der zweite Teil, der Refrain, ein pulsierender positiver Effekt ist.


    Refrains verbrauchen Motivation und werden deaktiviert, wenn die Motivation aufgebraucht ist. Zusätzlich werden die Effekte des Refrains stärker abhängig von der aktuellen Motivationsstufe; sie sind am effektivsten, wenn das Paragon an der Front kämpft und Adrenalin in Salven und Gesänge kanalisiert, um die Motivation aufrechtzuerhalten.


    Paragoner erhalten außerdem Zugriff auf Befehle, die ähnlich wie Kampfschreie funktionieren und entweder auf Gegner oder Verbündete um sie herum wirken. Darüber hinaus haben Befehlsfertigkeiten ein zusätzliches Merkmal namens „Echo“. Echo ist ein sekundärer Effekt, der kurz nach der Verwendung eines Befehls ausgelöst wird und zusätzliche Boni gewährt. Allerdings können Echos auch frühzeitig durch den Einsatz einer Salven-Fertigkeit ausgelöst werden, sodass geschickte Paragoner ihre Echos strategisch einsetzen können, um eine Schlacht herumzureißen.

    Livestream diesen Freitag

    Bisher wurden sechs Elite-Spezialisierungen enthüllt, und nächste Woche werden wir die letzten drei besprechen! Schaut diesen Freitag, 1. August, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um mehr über Ritualist, Antiquar und Paragon zu erfahren!


    Weitere Informationen über Guild Wars 2: Visions of Eternity erhaltet ihr auf der offiziellen Website.


    A schedule showing the dates of our next elite spec reveals. Livestream this Friday and more blogs and elite spec videos the next two Wednesdays.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-necromancer-and-warrior/

    18


    Eine Frau steht abgewandt vom Betrachter; sie trägt den Neu-Kaineng-Umhang. Er ist von dunkler Eleganz und mit braunen und grünen Details verziert. Rechts steht ein Mann, der zum Betrachter blickt. Auf seinem freien Oberkörper sieht man grüne und braune Tätowierungen. Er hält einen Stab, aus dessen Spitze eine magische blaue Blume wächst. Sein Umhang ist blau.

    „Neu-Kaineng“-Reisepaket

    Genießt das Großstadttreiben von Neu-Kaineng mit diesen wieder verfügbaren Gegenständen. Sie sind als Paket verfügbar, das die technologischen Wunder von Cantha widerspiegelt. Mit Umhang, Gleitschirm, Stuhl, Skiff und einer Waffenauswahl ist für jeden etwas dabei!


    Das „Neu-Kaineng“-Reisepaket beinhaltet die Neu-Kaineng-Umhang- und Gleitschirm-Kombo, den Nudelstand-Stuhl, den Skin für Jade-Tech-Skiff und eine „Neu-Kaineng“-Waffen-Auswahltruhe. Es ist für 2000 Edelsteine erhältlich.


    Ein Charr und ein Asura schlürfen Nudeln aus ihren Schüsseln, während sie im Nudelstand-Stuhl sitzen.

    Das Sortiment

    Am Freitag, 1. August, kehren einige unserer Lieblingsstühle wieder zurück in den Edelsteinshop; sie werden bis 15. August um 20 % günstiger sein, also haltet die Augen offen! Die folgenden Gegenstände sind ab sofort wieder im Sortiment:

    • Klubsessel
    • Gletscher-Stuhl
    • Schakal-Stuhl
    • Zuckerstangen-Stuhl
    • Diamantthron
    • Friedlicher Mondsessel
    • „Friedlicher Schrein“-Sitzbank
    • Luxuriöser Muschel-Stuhl

    Diese Woche wieder erhältlich


    Diese Woche gibt es Rabatte auf Waren aller Art! Poliert euren Account auf mit nützlichen Gegenständen, die eure Reise durch Tyria deutlich angenehmer machen. Bis 5. August gibt es 20 % Rabatt auf Lagererweiterungen, Wiederaufladender „Teleport zum Freund“, Schwarzlöwen-Gartenbeet-Urkunden und Schwarzlöwen-Auftragstafeln.

    329e7gw022-196x124.jpg   8e9c5gw025-196x124.jpg   e4f9cNewKaineng-blogalt3-196x124.jpg


    0610cgw024-196x124.jpg   06f86gw029-196x124.jpg   7a882gw016-196x124.jpg

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-new-kaineng-travel-pack/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vergangene Woche gab es die Ankündigung unserer sechsten Erweiterung Guild Wars 2®: Visions of Eternity™, und mit ihr die frohe Kunde, dass Elite-Spezialisierungen nun zurückkehren! Im Laufe der nächsten drei Wochen verraten wir euch Einzelheiten über alle Elite-Spezialisierungen im Zuge von Trailern, Blogbeiträgen und Livestreams.


    Diese Woche dreht sich alles um Mesmer, Waldläufer und Wächter! Schaut diesen Freitag, 25. Juli, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um eine Live-Vorschau auf diese Elite-Spezialisierungen zu erleben. Außerdem könnt ihr alle Elite-Spezialisierungen selbst spielen während unseres Beta-Events vom 20. August, 18 Uhr MESZ (9 Uhr PST), bis 28. August, 7 Uhr MESZ (27. August, 22 Uhr PST).


    Eine Menschenfrau mit braunem Haar in edlem lila Gewand. Sie hebt ihre Hände, als würde sie ein Orchester dirigieren, und in der Linken hält sie einen Dirigentenstab. Flöte und Harfe schweben als Trugbilder neben ihr.

    Der Troubadour: Ein inspirierender Geschichtenerzähler

    Seit die Erstgeborenen vor 36 Jahren unter den Ästen des Blassen Baums hervortraten, nehmen sich viele Sylvari die Lektion „Gehet, wohin das Leben geht“ zu Herzen; sie bereisen Tyria, kämpfen gegen ihre „inneren Drachen“ und finden ihren Platz in der Zeit danach. Diese weit gereisten Recken haben in so kurzer Zeit viel gesehen und erlebt. Einige, ob durch Zufall oder Wylde Jagd, bereichern Tyrianer mit Geschichten über berühmte und berüchtigte Gestalten der Neuzeit, wie den gerissenen Dougal Keane, die furchtlose Almorra Seelenhüter und sogar die ätzende Scarlet Dornstrauch.


    Nun kehren diese Sylvari-Troubadoure wieder nach Hause zurück, um ihr Handwerk in gutem Glauben an andere weiterzugeben und die Bande zwischen ihrem Volk und dem Rest der Tyrianischen Allianz zu stärken.


    Troubadoure spinnen dramatische Balladen und epische Erzählungen, deren Worte durch Magie und Musik die Moral ihrer Verbündeten heben und ihre Feinde demoralisieren. Ihre Darbietungen können sogar von Trugbild-Instrumenten begleitet werden, um die Wirkung noch zu verstärken.


    Ein Troubadour wirkt musikalische Magie mithilfe seiner Trugbild-Instrumente.

    Ein anschwellendes Crescendo

    Troubadoure sind Mesmer, die ihre Verbündeten im Kampf mit der Macht der Musik und den fantastischen Erzählungen über tyrianische Heldentaten unterstützen wollen. Da sie sich mehr auf die Akustik konzentrieren, manifestieren Troubadoure ihre Macht, indem sie mit ihren Fähigkeiten Töne erzeugen, keine optisch täuschend echten Klone. Diese Klänge werden verwendet, um die Dauer ihrer instrumentalen Verzauberungen zu verlängern, sodass sie eine dauerhafte Präsenz im Kampf befehligen. Sobald ihr Orchester voll in Fahrt ist, setzen Troubadoure ihre prägende Fertigkeit „Crescendo“ ein, um die Schlacht angemessen stilvoll zu ihren Gunsten zu wenden.

    Die Macht von Liedern und Sagen

    Beim Spiel als Troubadour werden die Zerschmetter-Fertigkeiten durch Instrumente ersetzt. Wenn ein Instrument gespielt wird, erzeugt es einen anfänglichen magischen Effekt. Eine Darbietung auf der Hallenden Laute entfesselt Wellen von Schallenergie, die Gegnern Schaden zufügen. Die Harmonische Harfe erzeugt einen Heilbereich, der Verbündeten Zuflucht bietet. Nachdem ein Instrument verwendet wurde, spielt es im Hintergrund weiter, wodurch der Spieler Boni erhält, die mittels Eigenschaften noch weiter verbessert werden können.


    Troubadoure setzen neben ihren Instrumenten auch ihre Stimme ein. Sie können erzählen, wie Königin Jennah Götterfels beschützte, um ihren Verbündeten Verzerrung zu gewähren, oder die Geschichte von Scarlet Dornstrauch rezitieren, damit ihre Grausamkeit Gegner entkräftet. Troubadoure können ihr ganz eigenes Orchester mit der Großmeister-Eigenschaft „Ruf und Antwort“ werden, die ein Nachbild eines Instruments erschafft, die dessen Effekt wiederholt!


    Eine Sylvari kniet, während sie mit einem Bogen nach rechts zielt. Der Bogen ist magisch und aus Federn und Büscheln hergestellt. Grüne Zauberenergie umgibt sie.

    Der Orkanschütze: Meister des Windes

    Mehr als hundert Jahre hielten die Tengu des Herrschaftsgebiets der Winde ihre Tore geschlossen und ihre Pfeile auf die Außenwelt gerichtet. Nachdem Schergen von Primordus und Jormag während der letzten Drachenerhebung die Mauern des Herrschaftsgebiets belagert hatten, kamen einige Tengu hervor, um aktiver an den Angelegenheiten Tyrias teilzunehmen, und als seltene Ehre bieten sie nun auf Geheiß ihrer Herrscherhäuser Kulturaustäusche an. Ein solcher Austausch ist die altehrwürdige Tradition des Orkanschützen.


    Die Tengu-Bogenschützen, Meister ihres Fachs, die geschworen haben, ihre Königshäuser zu beschützen, können die vier Winde rufen, um einen mächtigen Zyklonbogen zu beschwören und ihren Feinden schnelle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Die Tengu leisten nun ihren Beitrag als Mitglieder der Tyrianischen Allianz, indem sie Außenseitern, die Interesse an der Kunst des Orkanschützen zeigen, Unterweisung in diesen Fertigkeiten bieten.


    Ein Orkanschütze feuert Pfeile mit seinem magischen Zyklonbogen ab.

    Träger des Zyklonbogens

    Orkanschützen sind Waldläufer und die besten Bogenschützen von ganz Tyria. Sie setzen ihr Talent für Naturmagie ein, um den Wind nach Belieben zu formen und zu befehlen. Diese Macht ist im Zyklonbogen manifestiert, einer Waffe, die Verwüstung auf Distanz anrichten kann. Der Zyklonbogen wird stärker, je länger er benutzt wird, was schließlich in einem mächtigen Finale endet, das eure Feinde auslöscht. Orkanschützen lernen von der Natur, und wie die Vögel am Himmel nutzen sie Windböen. Sie sind geschwind und anmutig und suchen im Kampf stets nach einer vorteilhaften Position.

    Kämpft mit klarem Blick und unfehlbarer Präzision

    Orkanschützen können den Zyklonbogen nach Belieben rufen. Der Zyklonbogen erzeugt stetig Pfeile. Diese Pfeile sind eine Ressource für seine Fertigkeiten wie Überschallpfeil, ein blitzschneller Windschuss, der Gegnern, die er durchschlägt, schweren Schaden zufügt.


    Mit jeder Bogenfertigkeit, die Pfeile verbraucht, kommt ihr dem Finale „Falkenauge“ einen Schritt näher. „Falkenauge“ erfasst euer Ziel und Gegner in seiner Nähe und entfesselt dann einen Hagel zerfetzender Pfeile.


    Diese Schützen verwenden Böen, um den Verlauf der Schlacht zu kontrollieren. Sie können einen gefrierenden Wind rufen, der ihre Projektile abkühlt, sich mit einem Wirbelsturm nach vorn schleudern oder sogar einen tobenden Tornado beschwören. Orkanschützen können ihre Bande zu ihren geflügelten Verbündeten mittels Talenten wie „Schwarmbildung“ stärken, das Vogel-Tiergefährten verbessert und Verbündeten mit Tier-Fertigkeiten Schnelligkeit gewährt.


    Ein Mensch in blauer, schwerer Dekaden-Rüstung trägt Schwert und Schild aus blauem Licht. Er hält das Schwert mit der Rechten vor sich, während er seinen Schild hinter sich bereithält.

    Die Lichtgestalt: Beschützer der Geheimen Flamme

    In den Jahren nach dem Charr-Bürgerkrieg und der Zerschlagung von Bangars Oberherrschaft blieben die Beziehungen zwischen den vier Legionen stabil, gefördert durch Ereignisse nach dem Ende des Drachenzyklus. Nachdem die Flammen-Legion sich wieder offiziell den Legionen angeschlossen hatte und die Eisen-Legion Smodurs Nachfolger ernannte, wollten die beiden Legionen den Wandel der Dinge mit einem gemeinsamen Projekt ehren. Und so ward die Lichtgestalt geboren.


    In einem gewieften diplomatischen Manöver erklärten sich die beiden Legionen seitdem bereit, ihr gemeinsames Streben mit der Tyrianischen Allianz und ihren Mitgliedsvölkern im Geist der fortwährenden Zusammenarbeit in dieser neuen Ära zu teilen.


    Lichtgestalten tragen eine verzauberte Flammenschale, in der ein mächtiges heiliges Feuer brennt. Der Träger kann sich in dieses Feuer hüllen und ein flammendes Waffenarsenal gegen seine Feinde ins Feld führen, während er im Gefecht mächtige Haltungen einnimmt.


    Eine Lichtgestalt in schwerer Rüstung zieht Magie aus ihrer magischen Flammenschale.

    Nutzt das Strahlende Tuch

    Lichtgestalten sind Wächter, tapfere Kämpfer auf dem Schlachtfeld, die respektablen Schaden verursachen oder ihre Verbündeten schützen können. Ihre Flammenschalen versorgen das Strahlende Tuch mit Energie; so können sie verschiedene Waffen aus Licht und Feuer einsetzen, je nach aktuellem Kampfgeschehen. Lichtgestalten haben außerdem Zugriff auf Haltungs-Hilfsfertigkeiten, die ihnen zusätzliche Optionen für Offensive, Defensive, Gruppenkontrolle und Mobilität verleihen.


    Das Strahlende Tuch ist eine neue Variante der Schleier-Mechanik. Diese Version hat keine einschränkende Ressource, sodass Spieler die Mechanik nach Belieben aktivieren können, solange keine Erholzeit läuft. Wenn das Strahlende Tuch aktiv ist, werden eure Waffenfertigkeiten durch fünf neue Fertigkeiten ersetzt, einen Basisangriff auf dem ersten Platz und vier Strahlende Waffenfertigkeiten auf den Plätzen zwei bis fünf.

    Erleuchtende Waffen

    Wenn eine Strahlende Waffenfertigkeit benutzt wird, wird diese Waffe ausgerüstet und ein erster Angriff damit ausgeführt. Dann wechselt der Platz auf die zusätzliche Fertigkeit der Waffe. Die Nebeneigenschaft „Strahlende Ausrüstungen“ der Lichtgestalt gewährt einen einzigartigen passiven Bonus basierend auf der ausgerüsteten Waffe, der noch ein wenig anhält, nachdem das Tuch deaktiviert wurde.


    Lichtgestalten, die den verursachten Schaden maximieren wollen, sollten den Hammer verwenden, bevor sie das Tuch deaktivieren, um den passiven Bonusschaden zu nutzen; wer jedoch seine Verbündeten unterstützen möchte, sollte dabei den Stab führen, um die ausgehende Heilung zu erhöhen. Spieler können nach Belieben alle vier Waffen einsetzen, solange das Tuch aktiv ist, aber es gibt einen Nachteil: Die Wiederaufladezeit von „Strahlendes Tuch“ erhöht sich für jede Waffe nach der ersten, die verwendet wurde.

    Was kommt als Nächstes?

    Wir hoffen, dass euch die erste der drei Vorschauen auf die Elite-Spezialisierungen gefallen hat. Wir melden uns nächste Woche wieder mit Details zu den nächsten drei. Vergesst nicht, diesen Freitag, 25. Juli, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) unseren Twitch-Kanal zu besuchen, um einen genaueren Blick auf Troubadour, Orkanschütze und Lichtgestalt zu werfen!


    A schedule showing the dates of our next elite spec reveals. Livestream this Friday and more blogs and elite spec videos the next two Wednesdays.


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…smer-ranger-and-guardian/

    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fuchsfeuer-Erscheinungsbildpaket

    Die Legenden von uralten Füchsen, die im blauen Feuer tanzen, werden mit einem Kleidungsset zu neuem Leben erweckt, das in der Schönheit und Anmut der Sagen erstrahlt. Dank der leuchtenden magentafarbenen Edelsteine und dem wunderschönen weißen Fells werdet ihr so unerbittlich aussehen wie ein mythischer Wächter. Rundet euer Erscheinungsbild mit gnadenlosen Fuchsfeuer-Waffen ab und werdet mit unserem neuen Emote-Folianten zum Avatar mystischer Geister.


    Das Fuchsfeuer-Erscheinungsbildpaket kostet 1.600 Edelsteine und beinhaltet die folgenden Gegenstände:

    • Fuchsfeuer-Kleidungsset
    • „/Kanalisieren“-Emote-Foliant
    • Fuchsfeuer-Waffen-Auswahl
    • 5 Jormag-Farbkits
    • Komplettes Umstylingkit

    Das Kleidungsset und der Emote-Foliant können separat für 700 bzw. 400 Edelsteine erworben werden.


    Ein Sylvari und ein Mensch tragen das Fuchsfeuer-Kleidungsset und Fuchsfeuer-Waffen. Das Fuchsfeuer-Kleidungsset beinhaltet ein verziertes Stoff-Wams mit magischen Rüschen und eine Krone mit spitzen Zacken. Die Kleidung des Sylvari ist in Magenta gefärbt, die des Menschen in Blau.

    Das Sortiment

    Am Freitag, 25. Juli, wechselt das Sortiment unseres Edelsteinshops mit einer Reihe fantastischer, einzigartiger Waffen-Skins; diese sind bis 8. August um 20 % günstiger. Verpasst nicht unsere Favoriten: „Diabolische Heugabel“-Speer, Skin für Qual Menzies, Skin für Stab des Glücks, Skin für Nothorium-Hammer-Streitkolben und Skin für Zafirah-Gewehr.


    Diese Woche wieder erhältlich


    Diese Woche gibt es heiße Rabatte auf Verschiedene Gegenstände! Bis 29. Juli gibt es 20 % Rabatt auf Kupferbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Silberbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Wiederverwert-o-Mat des Runenschöpfers und Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterungen sowie 20 % Rabatt auf Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterungen. Außerdem sind Build-Vorlagen-Erweiterungen um 40 % reduziert.


    Eine Menschenfrau führt den Fuchsfeuer-Speer vor. Eine Aura blauer Energie umgibt sie. Sie trägt das Fuchsfeuer-Kleidungsset mit blauem Wams und zackiger Krone.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…-fire-appearance-package/

    18


    24.06.2025 – Hotfix Notes


    Klassen-Fertigkeiten


    Elementarmagier

    • Gefrorener Boden: Die Erholzeit wurde im PvP von 25 auf 30 Sekunden erhöht.

    Sturmbote

    • Elementar-Bastion: Die Heilkraft-Skalierung wurde im PvP von 0,7 auf 0,6 reduziert.

    Mesmer

    • Dünenmantel: Die Erholzeit-Reduzierung wurde im PvE von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Phantomschmerz: Die Schadenserhöhung für Zustände wurde im PvE von 6,25 % auf 5 % reduziert.
    • Geteilte Welle: Sekundäre Strahlen dieser Fertigkeit verursachen keinen Schaden mehr an Gegnern zwischen dem Benutzer und dem Ziel.

    Nekromant

    • Alchemischer Elan: Die Heilung pro Sekunde wurde im PvP von 13 auf 10 reduziert.
    • Transfusion: Die Basisheilung wurde im PvP von 404 auf 280, die Elan-Dauer von 4 auf 2 Sekunden und die Frostbeulen-Heilung von 1.302 auf 822 reduziert.

    Waldläufer

    • Gesumm (Junge Janthir-Biene): Die Niederschlagsdauer wurde im PvP von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
    • Gesumm (Seelenwandler): Diese Fertigkeit weicht nicht mehr aus.
    • Greifenhaltung: Die Erholzeit wurde im PvP von 25 auf 30 Sekunden erhöht.
    • Spirituelle Atempause: Die Basisheilung wurde im PvP von 3.600 auf 2.400 reduziert.

    Relikte

    • Relikt des Blutsteins: Der Schadensfaktor wurde im PvE von 5,0 auf 3,0 reduziert, der Schadensmultiplikator von 15 % auf 10 %.

    Quelle: https://de-forum.guildwars2.co…i-2025/#findComment-72675


    18


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schurken-Umhang-Kapuzen-Kombo

    Erfüllt eure ruchlosen Aufträge in einer finsteren Anti-Helden-Optik! Jagt euren Feinden mit diesem unaufhaltsamen Gewand Angst ein. Die Schurken-Umhang-Kapuzen-Kombo beinhaltet den Skin für Schurken-Kapuze und den Skin für Schurken-Umhang und ist für 1.000 Edelsteine erhältlich.

    Das Sortiment

    Das Angebot des Edelsteinshops wechselt diese Woche, und es sind tolle verschiedene Gegenstände erhältlich! Von Freitag, 4. Juli, bis 18. Juli sind die folgenden Goodies 20 % günstiger:

    • Skin für leichte Zodiak-Rüstung
    • Skin für mittlere Zodiak-Rüstung
    • Skin für schwere Zodiak-Rüstung
    • Skin für schwere Phalanx-Rüstung
    • Skin für mittlere Vipern-Rüstung
    • Skin für leichte Trickster-Rüstung
    • Skin für Krakengriff-Angelrute
    • Skin für Spielzeugentchen-Angelrute
    • Heimstatt-Paket „Verdrehtes Imaginarium“

    Diese Woche wieder erhältlich


    Macht Platz für all die glänzige Beute, die ihr in diesen unglaublichen Sonderangeboten bekommt! Bis zum 8. Juli sind Taschenplatz-Erweiterungen mit einem Rabatt von 20 % erhältlich.


    Ein finster aussehender Guild Wars 2-Charakter trägt einen Umhang mit Kapuzen in Dunkellila. Der untere Teil des Umhangs ist in schwarze Nebelenergie gehüllt, die Kapuze verbirgt das Gesicht.

    Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!

    Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!


    Quelle: https://www.guildwars2.com/de/…ead-you-down-a-dark-path/